Eigentlich soll der Online-Handel ja die Keimzelle einer neuen Quelle werden. Doch wie die Nürnberger Nachrichten berichten, nimmt der verantwortliche Manager, Quelle-E-Commerce-Leiter Ludger Schöllgen, seinen Hut und wechselt zu Neckermann nach Frankfurt: "Quelle-Sprecher Manfred Gawlas bestätigte, dass unter anderem der… Weiterlesen ›
Ultimondo
Arcandor-Krise: “Mitte August fliegt hier alles auseinander”
Diese plastische Formulierung eines Arcandor-Managers gegenüber Exciting Commerce beschreibt eigentlich ganz gut, wie sich Arcandor gerade dem Showdown nähert ("Fluchttendenzen bei Arcandor"): "Der Karstadt-Mutterkonzern beginnt, sich aufzulösen. Erste Teilbereiche suchen auf eigene Faust Käufer. Die Entscheidung über die Zukunft fällt… Weiterlesen ›
Arcandor-Zerschlagung: Das Interessengeflecht im Überblick
Der Arcandor-Konzern gilt inzwischen als unsanierbar und steht kurz vor der Zerschlagung. Dirk Elsner hat in seinem Blicklog die bisherige Entwicklungen und die aktuelle Interessenlage in einer Mindmap aufbereitet: Sollte es wider Erwarten doch noch zu einem Sanierungsplan kommen, so… Weiterlesen ›
Sanierung unerwünscht: Arcandor steht vor der Zerschlagung
Wie schon seit längerem zu vermuten, sind die Arcandor-Eigentümer an einer Sanierung von Karstadt und Quelle nicht ernsthaft interessiert und bevorzugen stattdessen eine schnellstmögliche Zerschlagung des Konzerns. Der Arcandor-Generalbevollmächtigte Horst Piepenburg hat heute aus Protest gegen das mangelnde Engagement der… Weiterlesen ›
Shopbörse: Otto übernimmt Venus Swimwear in den USA
Die Otto-Tochter Bon Prix hat in den USA Venus Swimwear übernommen. Der Bademoden-Versand, zu dem auch WinterSilks gehört, zählt mit rund 100 Mio. Dollar Umsatz (s. Unternehmensinformation) zu den Top 200 Online-Shops in den USA, hatte zuletzt allerdings finanzielle Schwierigkeiten:… Weiterlesen ›
Neckermann-Krise: Entlassungswelle nach Umsatzeinbrüchen
Nicht nur Quelle steht vor Massenentlassungen. Erwartungsgemäß müssen auch bei Neckermann weitere Mitarbeiter gehen. Nach der ersten Entlassungswelle im letzten Sommer hat die neue Neckermann-Führung nun eine zweite angekündigt. Die Frankfurter Rundschau beschreibt die Lage ("Der Aderlass setzt sich fort"):… Weiterlesen ›
Debatte: Otto als Nährboden für neue Geschäftsmodelle?
Ottos bisheriger Kurs, mit einer Multi-Channel-Strategie im zunehmend onlinegetriebenen Versandgeschäft mithalten zu können, kann – entgegen der viel zitierten Konzern-PR – getrost als gescheitert gelten. Denn die Zahlen sprechen eine mehr als deutliche Sprache: Nach den bereits bitteren Umsatzeinbrüchen in… Weiterlesen ›
Strategiewechsel: Otto soll in viele Einzelmarken zerfallen
Nach dem extremen Schrumpfkurs der vergangenen Jahre möchte Otto das Ruder nun offenbar doch noch einmal herumreissen und nach 10 schwachen Jahren im Versandgeschäft endlich wieder angreifen und auf Wachstum schalten. Dazu soll das rückläufige Stammgeschäft einerseits wie gehabt mit… Weiterlesen ›
Quelle-Chef Konrad Hilbers im ZDF-Morgenmagazin
Hat sich Quelle von Arcandor über den Tisch ziehen lassen? Quelle-Chef Konrad Hilbers hat sich bisher extrem zurückgehalten, setzt sich nun aber doch noch öffentlich für sein Unternehmen ein – heute im ZDF-Morgenmagazin: Die Entscheidung über das Quelle-Schicksal soll heute… Weiterlesen ›
Quelle-Krise: Neckermann protestiert gegen Quelle-Rettung
Die Ereignisse um Quelle spitzen sich zu. Die Süddeutsche Zeitung machte am Samstag schon mal mit einer Art Todesanzeige für Quelle auf ("Quelle ist nicht überlebensfähig"): Während Quelle-Chef Konrad Hilbers seinen Katalogkunden gerade noch vollmundig verspricht (PDF): "Heute und in… Weiterlesen ›
Happy 60! Otto feiert den gedruckten Internetkatalog 2009/10
"Hurra, wir drucken noch!" – Zweimal im Jahr macht sich der Hamburger Otto-Versand zum Gespött der Internetgemeinde. Denn zweimal im Jahr werden die Otto-Internetseiten in guter alter Tradition komplett ausgedruckt als Katalog an die Kunden versandt. Diese Woche war es… Weiterlesen ›
Quelle-Krise: Das endgültige Aus droht schon nächste Woche
Bis Montag will die Bundesregierung das Hickhack um Quelle beenden und eine endgültige Entscheidung über den beantragten "Masse"-Kredit treffen. Allzu viele Chancen geben Regierungsvertreter dem überschuldeten Versender allerdings nicht mehr ("Nicht überlebensfähig"): "Aus Berliner Regierungskreisen verlautete, das Versandhaus müsse ohne… Weiterlesen ›
Quelle-Krise: Weiter kein Geld für überschuldeten Versender
Der Bund hat dem insolventen Quelle-Versand am Dienstag eine Staatsbürgschaft verweigert – wegen Überschuldung. Auch die Insolvenzmasse enthält nicht genügend Sicherheiten, um einen sog. Massekredit zu rechtfertigen. Trotzdem machen übereifrige Politiker dem Quelle-Versand seit mehr als einer Woche beinahe täglich… Weiterlesen ›
Quelle-Krise: Quelle-Abschiedskatalog wieder in Gefahr
Der insolvente Quelle-Versand möchte seinen Kunden gerne noch einen dicken (Abschieds-)Katalog schenken. Die geplante Bürgschaft aus Bayern würde dafür gerade so reichen, für mehr aber wohl nicht ("Staatshilfe für Quelle ungewiss"): "Nach Informationen der Financial Times Deutschland hat der Antrag… Weiterlesen ›
Quelle-Krise: Bayern bürgen für Quelle-Katalog
Quelle hat die ersten Mit-Bürger gefunden. Nach einer Krisensitzung wollen CSU und FDP dem Fürther Quelle-Versand mit bis zu 50 Mio. Euro unter die Arme greifen ("Bayern will Quelle helfen"): "Die Firma braucht nach eigenen Angaben in den nächsten Tagen… Weiterlesen ›
Quelle-Krise: Herbst-/Winter-Katalog steht auf der Kippe
Schneller als gedacht könnte Quelle zum reinen Online-Versender werden (müssen). Aktuell hängt die Finanzierung des Winterkatalogs in der Luft ("Seehofer beruft Krisensitzung ein"): "Der Druck des Quelle-Winterkatalogs wird zur Chefsache: Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) hat im Eilverfahren eine Sondersitzung… Weiterlesen ›
Versandhauskrise: Warum Otto Quelle verschmäht
Der Otto-Konzern hat bereits mit genügend eigenen Sanierungsfällen zu kämpfen und möchte sich deshalb auf keinen Fall noch zusätzlich Quelle ans Bein binden: "Schrader sagte, man wisse aus eigener Erfahrung, dass es bis zu fünf Jahre dauere, um ein Versandhandelshaus… Weiterlesen ›
Otto Geschäftsjahr 2008/09: Katalog-Versender in der Krise
Die wesentlichen Kennzahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr waren schon bekannt ("Otto mit Rekordeinbrüchen im Universalversand?"). Heute gab es auf der Bilanz-Pressekonferenz des Otto-Konzerns ein paar zusätzliche Details zum Geschäftsverlauf und zu den strategischen Weichenstellungen (s. spontane Anmerkungen dazu bei Twitter,… Weiterlesen ›
Otto Bilanz-Pressekonferenz – heute live ab 10:30 Uhr
Was wird mit Quelle? – Besser hätte der Otto-Konzern seine Bilanz-Pressekonferenz nicht timen können. Interessierte können sie heute ab 10:30 Uhr live verfolgen: Keine Zahlen mehr gibt es von Arcandor. Der Konzern hat die Veröffentlichung seines Halbjahresberichts für Karstadt und… Weiterlesen ›
Designfabrik: Otto-Manager bringt MyFab nach Deutschland
Wer sich wie wir in der letzten Woche gefragt hat, warum man einen Traumjob bei Otto einfach so mir nichts, dir nichts aufgibt, der bekommt hier die Antwort: Jesper Wahrendorf, bisher Leiter Business Development Neue Medien bei Otto, steigt als… Weiterlesen ›
TV-Highlight: Arcandor-Chef Karl-Gerhard Eick bei Kerner
Selten hat man die Krise von Karstadt und Quelle so gut aufgearbeitet gesehen wie gestern bei Kerner, als sich Arcandor-Chef Karl-Gerhard Eick seinen Kritikern in und außerhalb des Konzerns gestellt hat ("Trauriges Ende eines Traditionshauses"): Frühere Beiträge zum Thema: Arcandor… Weiterlesen ›
Arcandor hat HSE24 und die Spezialversender verpfändet
Von wegen HSE24 und die Spezialversender bleiben von der Arcandor-Insolvenz unberührt. Der Konzern hat seine Beteiligungen längst an die Banken verpfändet. Das berichtet das Handelsblatt: "Wie einem Gutachten der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PwC für die Bundesregierung zu entnehmen ist, sind nahezu sämtliche… Weiterlesen ›
Beginnt jetzt die Zukunft des deutschen Versandhandels?
Die Pleite von Quelle ist nur der letzte Beweis: Der deutsche Versandhandel befindet sich in einem absolut desolaten Zustand. Im Denken noch tief in den 70er Jahren verankert, hat er in den vergangenen fünfzehn Jahren den internationalen Anschluss vollends verloren… Weiterlesen ›
Quelle-Insolvenz: Spezialversender und HSE24 nicht betroffen
Inzwischen hat Arcandor eine offizielle Pressemitteilung herausgegeben. Demnach haben neben Arcandor nur Primondo, Quelle und Karstadt Insolvenz eingereicht. HSE24 und die Primondo-Spezialversender seien von der Insolvenz nicht betroffen: "Im Nachgang zur Arcandor AG haben auch die Karstadt Warenhaus GmbH, die… Weiterlesen ›
Arcandor entscheidet sich für eine schnelle Insolvenz
Update: Arcandor hat inzwischen Insolvenz eingereicht, die Aktie ist vom Handel ausgesetzt. Laut Spiegel online will Arcandor nun doch schnellstmöglich Insolvenz anmelden. Damit steht der deutsche Versandhandel vor einer Neuordnung. Die Pleite ist bedauerlich für die Mitarbeiter von Quelle, Karstadt… Weiterlesen ›
Quelle in der Krise: Was kommt nach Arcandor?
Während sich Arcandor auf eine (Plan-)Insolvenz vorbereitet, rückt zunehmend auch die Versandhandelstochter Quelle in den Blickpunkt der Berichterstattung ("Mit Quelle entsteht ein neuer Krisenherd"): "Quelle sei ein riesiges Problem, wird hinter vorgehaltener Hand in Unternehmenskreisen gesagt. Für den Versender zeichne… Weiterlesen ›
Arcandor-Krise: Bund lehnt Staatsbürgschaft endgültig ab
Der Lenkungsausschuss des Bundes sieht die Arcandor-Eigentümer in der Pflicht und hat eine Staatsbürgschaft für Karstadt und Quelle heute endgültig abgelehnt: "Es ist für die Bundesregierung nicht ganz einsehbar, dass die öffentliche Hand ein Risiko übernhemen soll, wenn die Eigentümer… Weiterlesen ›
Arcandor kündigt Insolvenz für Montag an
Der Arcandor-Konzern will bereits am Montag Insolvenz anmelden, sollten auch die für Sonntag und Montag angesetzten Krisengespräche scheitern. Das kündigte Arcandor-Sprecher Gerd Koslowski in den Tagesthemen an. Ohne neue Kredite kann Arcandor die Mieten für die Warenhäuser und die Löhne… Weiterlesen ›
Arcandor-Krise: Otto will internationales Quelle-Geschäft
Nach der Metro-Gruppe hat auch der Otto-Konzern nochmals konkrete Interessen an einigen Arcandor-Unternehmungen angemeldet: "Otto sei insbesondere an den Sportfilialen der Karstadt-Gruppe interessiert. Das wäre eine „gute Ergänzung“ zu den SportScheck-Filialen, hieß es. „Auch die Spezialversender sind für uns interessant“,… Weiterlesen ›
Arcandor Krisenticker: Quelle-Betriebsrat schlägt Alarm!
Wer "die Marktentwicklungen verschlafen" habe, der könne nicht ernsthaft auf Staatshilfe hoffen, so der Kommentar der Tagesthemen gestern. "In der nächste Woche sollte dieses Thema auch schlichtweg beendet werden." Während die Rettung des Arcandor-Konzerns nach dem Veto der EU immer… Weiterlesen ›
Arcandor Krisenticker: Entscheidung soll am Montag fallen
Die Entscheidung über das weitere Schicksal der Handelshäuser Karstadt und Quelle soll am kommenden Montag fallen. Gelingt es dem Arcandor-Konzern nach 2004 und nach 2008 ein weiteres Mal, die drohende Insolvenz abzuwenden? Während die Wirtschaftsprüfer dem Unternehmen kaum noch Überlebenschancen… Weiterlesen ›
Arcandor-Krise: Gelingt der Politik der Strukturwandel?
Der Arcandor-Konzern sei zu heruntergewirtschaftet, um noch überleben zu können. Zu diesem Ergebnis kam die von der Bundesregierung beauftragte Wirtschaftsprüfung PwC. Selbst die SPD sucht deshalb inzwischen nach Lösungen, die nicht nur Arcandor, sondern vor allem dem Gesamtmarkt nützen und… Weiterlesen ›
Prüfbericht: Staatshilfe kann Arcandor nicht mehr retten
Laut Manager Magazin sprechen die staatlich eingesetzten Wirtschaftsprüfer von PriceWaterhouseCoopers in ihrem Gutachten Arcandor die wirtschaftliche Überlebensfähigkeit ab ("Prüfer zeigen Arcandor die rote Karte"): "Die Wirtschaftsprüfer kommen in ihrer Untersuchung zu folgenden Schlüssen: Die Bürgschaftsübernahme sei mit erheblichen Risiken behaftet…. Weiterlesen ›
Interview: Arcandor-Chef unter Rechtfertigungsdruck (II)
Das Arcandor-Interview ("Es gibt keine Alternative") mit der Wirtschaftswoche ist jetzt online. Darin geht es neben vielerlei Drohgebärden auch um des Pudels Kern. Oder wie Arcandor-Chef Eick sagt: "Wenn es um ein Geschäftsmodell geht, das keine Zukunft hat, ist eine… Weiterlesen ›
Arcandor hält seine Geschäftszahlen weiter unter Verschluss
Arcandor möchte zwar Zugriff auf öffentliche Gelder in Höhe von 850 Mio. Euro, will der Öffentlichkeit aber seine Geschäftszahlen für die ersten 6 Monate des Geschäftsjahres weiter vorenthalten. Währenddessen geht der Poker um Staatshilfen weiter ("Arcandor erpresst den Staat"). Die… Weiterlesen ›
Pleitedrohung: Arcandor setzt die Regierung unter Druck
In seinem neuesten Interview mit der Bild-Zeitung gibt sich Arcandor-Chef Karl-Gerhard Eick hilfloser denn je ("Arcandor-Chef Eick fleht den Staat um Hilfe an: "Ohne Bürgschaft droht uns die Pleite") Nach einer kurzen Besinnungsphase Mitte der Woche und einer Goodwill-Aktion mit… Weiterlesen ›
Arcandor beantragt 650 Mio. Euro Staatsbürgschaft
Arcandor will, dass die deutschen Steuerzahler das Ausfallrisiko für laufende Kredite in Höhe von 650 Mio. Euro übernehmen. Einen entsprechenden Antrag auf Staatsbürgschaft hat der Konzern heute eingereicht. Die Begründung dafür gabs schon am letzten Freitag: "Arcandor ist mit seinen… Weiterlesen ›
Krisengipfel: Arcandor-Chef besinnt sich eines Besseren
Hatte Arcandor Chef Karl-Gerhard Eick gestern noch den Eindruck vermittelt ("Das gefährliche Spiel des Dr. Eick"), als wolle er hoch pokern und seinen Konzern lieber pleite sehen als Verhandlungen mit Metro-Chef Cordes aufzunehmen, so hat er sich nun offenbar eines… Weiterlesen ›
Debatte: Soll der Staat für den Arcandor-Konzern bürgen?
Passend zur heutigen Krisensitzung bei Arcandor hat die Welt eine hervorragende Analyse zum Für und Wider einer Staatsbürgschaft für Arcandor ("Staatshilfe für Arcandor würde alle Dämme brechen"): "Arcandor-Chef Karl-Gerhard Eick hält sein Unternehmen samt der Tochter Karstadt für rettungswürdig. Dabei… Weiterlesen ›
Shopbörse: Wie Otto vom Arcandor-Aus profitieren will
Der Otto-Konzern bereitet sich auf das Ende von Arcandor vor und meldet in der Wirtschaftswoche schon mal Interesse an den Spezialversendern an. Im Interview erklärt Konzernchef Hans-Otto Schrader: "Alle Konzepte, die E-Commerce-fähig sind und die sich auf andere Länder übertragen… Weiterlesen ›
Arcandor: Gläubigerbank blockiert Antrag auf Staatshilfe
Arcandor läuft die Zeit davon, und der interessierte Beobachter fragt sich spätestens seit dem Hin und Her dieser Woche, warum Arcandor denn nicht längst Staatshilfe beantragt hat. Eine mögliche Antwort liefert heute die Euro am Sonntag ("Royal Bank of Scotland… Weiterlesen ›
Arcandor: Nächste Krisensitzung nächsten Sonntag
Am kommenden Sonntag trommelt Arcandor den Aufsichtsrat erneut zu einer Krisensitzung zusammen. Angeblich wird es dort "keine dramatischen Entscheidungen" geben. Doch nicht nur das Handelsblatt sieht das anders Nach den ungeschickten Äußerungen des Konzernchefs vom Wochenende überschlagen sich die Medien… Weiterlesen ›
Schnelle Quelle: Warum Quelle seine Filialen behalten sollte
Ob wir als Staat, die Banken oder der Insolvenzverwalter: Wer auch immer bei Quelle ab dem Sommer das Sagen hat, sollte sich ernsthaft überlegen, ob er die Quelle-Shops tatsächlich wie vorgesehen abstoßen will. Denn aus strategischer Sicht sind bei Quelle… Weiterlesen ›
Arcandor-Krise: “Die Mai-Gehälter sind vorerst gesichert”
Gut vier Wochen bleiben Arcandor, um neue Geldgeber zu finden und die Zahlungsunfähigkeit des Konzerns abzuwenden ("Karstadt/Quelle braucht dringend Staatshilfe"): "Der Vorstandsvorsitzende des mit 2,6 Milliarden Euro verschuldeten Arcandor-Konzerns, Karl-Gerhard Eick, sagte zu den Rettungsbemühungen: „Wir streben an, in Kürze… Weiterlesen ›
FAZ-Interview: Arcandor-Chef unter Rechtfertigungsdruck
Noch gut sechs Wochen hat Arcandor-Chef Karl-Gerhard Eick, um den "überschuldeten" Konzern vor der Pleite zu retten. Er hofft auf zusätzliche 900 Mio. Euro für ein angreifbares Sanierungskonzept, das noch viele Altlasten mitschleppt und daher eher darauf ausgelegt ist, das… Weiterlesen ›
Quelle QStores sollen im Mai loslegen
Quelle will seine QStores Affiliate-Stores im Mai eröffnen. Das schreibt die Internetworld heute in einem ausführlichen Vorabbericht. Es wird spannend sein zu sehen, ob Quelle damit seine Nutzer ähnlich stark aktivieren kann wie beim Q des Tages Ehern fest hält… Weiterlesen ›
Top 500 Shops: Karstadt.de macht 40 Mio. Euro Umsatz
Wie den Unterlagen zur heutigen Arcandor-Pressekonferenz zu entnehmen ist, hat Karstadt.de, der Online-Ableger der Karstadt-Warenhäuser, im vergangenen Geschäftsjahr 2007/08 einen Umsatz von 40 Mio. Euro erzielt. Das entspricht einem Umsatzanteil von knapp 1%: Zum Vergleich: Douglas.de hat im selben… Weiterlesen ›
Aus der Google-Falle: Quelle.de plant Relaunch für Juni
In einem ausführlichen Doppelinterview ("Google ist eine Retailer-Falle") kündigen die Marketing-Verantwortlichen Dirk Heß und Thomas Schäben in der aktuellen Horizont-Ausgabe den Relaunch von Quelle.de für Juni an. Damit dürfte auch klar sein, wann die QStores von Quelle online gehen. Quelle… Weiterlesen ›
Arcandor braucht 1,8 Mrd. Euro für neue Komplettsanierung
Die Banken haben das Vertrauen in Arcandor verloren. Deshalb hat der neue Arcandor-Chef Karl-Gerhard Eick nach der gestrigen Krisensitzung heute der Presse einen für alle Beteiligten (von den Lieferanten bis zur Regierung) kostspieligen Rettungsplan vorgestellt: Zu den fällig werdenden 900… Weiterlesen ›
Krisensitzung: Wie Arcandor die Insolvenz abwenden will
Arcandor läuft die Zeit davon. Im Oktober hat sich der Konzern nach einer Krisensitzung in die Hände der Gläubiger begeben und hangelt sich seitdem von Überbrückungskredit zu Überbrückungskredit. Vorsichtshalber hat sich der neue Chef schon mal nach Staatshilfe umgesehen. Denn… Weiterlesen ›
Quelle bereitet den Start der Quelle QStores vor
Nach dem endgültigen Aus für Quelle Market bereitet Quelle im Rahmen des Quelle Partnerprogramms den Start der Quelle QStores vor. Die QStores orientieren sich am Prinzip von Zlio bzw. an den Amazon aStores – und wollen Kunden zu Mitverkäufern machen:… Weiterlesen ›
Otto mit Rekordeinbrüchen im Universalversand?
So sieht es aus, wenn man die neuen Umsatzzahlen des Otto-Konzerns für das Geschäftsjahr 2008/09 nimmt und sie den Vorjahreswerten gegenüberstellt: Rekordeinbrüche von 224 Mio. Euro alleine bei den Universalversendern: Der Otto-Konzern hat jedoch offenbar an den Vergleichswerten gedreht –… Weiterlesen ›
Ausverkauf: Arcandor auf dem Weg zum Penny-Stock
Der Arcandor-Kurs fällt weiter und hat am Freitag sein vorläufiges Tief von 1,22 Euro erreicht. In einem seiner Abschiedsinterviews hat Thomas Middelhoff neulich beschrieben, wie ernst die Lage im letzten Herbst wirklich war: "Als die Finanzsituation von Arcandor im vergangenen… Weiterlesen ›
Quelle-Chef Henning Koopmann wechselt zu Neckermann
Der scheidende Quelle-Geschäftsführer Henning Koopmann wechselt zum 1. April als Geschäftsführer zu Neckermann (s. Pressemeldung). Wenn es ein Quelle-Geschäftsführer mehr oder weniger freiwillig vorzieht, die Geschäftsführung von Neckermann zu übernehmen, dann ahnt man schon, was derzeit hinter den Kulissen der… Weiterlesen ›
Ausverkauf: Arcandor-Kredite um drei Monate verlängert
Die Banken haben die Arcandor-Kreditlinien um weitere drei Monate verlängert. Das meldet die Nachrichtenagentur Reuters heute: "Der Verluste schreibende Touristik- und Handelskonzern Arcandor hat sich mit seinen Banken auf die Verlängerung einer Kredittranche verständigt. Die ursprünglich bis zum 26. Februar… Weiterlesen ›
Ausverkauf: Arcandor stürzt auf neues Tief von 1,30 €
In der letzten Woche erst hat der neue Arcandor-Hauptaktionär Sal. Oppenheim bekannt gegeben, dass er eine Art privater "Bad Bank" für seine, flapsig ausgedrückt, "notleidenden Beteiligungen" eingerichtet hat. Heute nun ist der Arcandor-Kurs auf einen neuen Tiefststand von 1,30 Euro… Weiterlesen ›
Quelle entlässt Geschäftsführer, wertet E-Commerce auf
Quelle strukturiert zum 1. März um. Nach langen Jahren des Zauderns lässt der Universalversender den Sonntagsreden nun doch noch Taten folgen und wertet seine E-Commerce-Bereiche künftig nicht mehr nur PR-technisch, sondern auch organisatorisch stark auf. Während E-Commerce Leiter Ludger Schöllgen… Weiterlesen ›
Neckermann-Umsätze brechen um weitere 100 Mio. Euro ein
Die Neckermann-Gesamtumsätze sind 2008 um weitere 100 Mio. Euro eingebrochen – von 1,4 Mrd. Euro auf 1,3 Mrd. Euro. Der Schrumpfkurs sei gewollt, heißt es, wenn auch wohl kaum vermeidbar. Für den deutschen Markt weist Neckermann seit dem Einstieg des… Weiterlesen ›
Ultimondo: Arcandor-Großaktionär braucht frisches Kapital
Arcandor stehen ein paar spannende Wochen bevor: Den Aktionären kündigte der scheidende Chef Thomas Middelhoff heute ein Jahr im Blindflug an (s. Pressemeldung) Zugleich soll der tonangebende Großaktionär, die Gläubigerbank Sal. Oppenheim, die eigenen Anteilseigner um 100 bis 200 Mio…. Weiterlesen ›
Shopbörse: Otto Gruppe übernimmt Inkpool-Shops
Was ist eigentlich aus den Inkpool-Shops geworden, die im letzten Sommer zum Verkauf standen? Wie die Otto Gruppe heute mitteilt, hat Otto Office die Top 500 Shops Inkpool und Computerpool übernommen und in ein Joint Venture überführt, an dem Otto… Weiterlesen ›
Ultimondo: Otto präsentiert “marktorientierte Lagerlogistik”
Nach zähen Verhandlungen hat der Otto-Konzern heute erste Details zum Projekt "neue, marktorientierte Lagerlogistik" bekanntgegeben, dem Abbau und der Zentralisierung der Lagerkapazitäten. Nachdem der Konzern eine Verlagerung der Logistik nach Osteuropa angedroht hatte, waren die rund 7.800 Mitarbeiter zu Zugeständnissen… Weiterlesen ›
Shopbörse: Quelle Versandapotheke legt los
Quelle eröffnet sich ein neues Geschäftsfeld und hat heute die im Herbst angekündigte Versandapotheke gestartet. Unter Apotheke.biz vertreibt Quelle künftig auch Arzneimittel: Quelle bewirbt die Seite heute groß auf der Startseite. Im Gegensatz zu den Meevio-Weinen sind die Medikamente allerdings… Weiterlesen ›
Ultimondo: Neckermann und die Sanierungsspezialisten
Die Financial Times Deutschland beschreibt heute, wie sich bei Neckermann die Sanierungsspezialisten die Klinke in die Hand geben ("Wenn die Feuerwehr teuerer wird"): "Den Versandhändler Neckermann haben schon die meisten Rivalen von innen gesehen: Der US-Finanzinvestor Sun Capital beauftragte vor… Weiterlesen ›
Auslaufmodell: Otto im Visier des Manager-Magazins
Nachdem sich die Otto-PR nach der Bekanntgabe der "E-Commerce"-Umsätze in der vergangenen Woche wieder über zahlreiche Hofberichte freuen konnte, berichtet das Manager Magazin in der aktuellen Ausgabe, womit Otto wirklich zu kämpfen hat – und beschreibt unter der Überschrift "Auslaufmodell"… Weiterlesen ›
Chefwechsel: Der neue Neckermann heißt Derrick Noe
Nachdem die komplette Neckermann-Führung zuletzt entnervt das Handtuch geworfen hat, haben die US-Eigentümer nun offenbar einen Bruder im Geiste gefunden und den (Deutsch-)Amerikaner Derrick Noe als Nachfolger nominiert. Die Frankfurter Rundschau beschreibt den Ernst der Lage: "Neben Noe werden noch… Weiterlesen ›
Ultimondo: Quelle und Spezialversand rückläufig, HSE24 im Plus
Arcandor blickt im neuesten Tradingstatement auf ein schwaches Weihnachtsquartal zurück: Das Versandgeschäft stagnierte bei 1,22 Mrd. Euro. Im Inland erlitten sowohl Quelle als auch die Spezialversender von Oktober bis Dezember zum Teil erhebliche Umsatzeinbußen. Alleine das Teleshoppinggeschäft von HSE24 wuchs… Weiterlesen ›
Ultimondo: Schwab reaktiviert Otto-Marke Sheego
Zur musikalischen Untermalung empfehlen wir Sixpence Non the Richer Schwab gibt den Universalversand auf und will künftig statt dicker Kataloge Kataloge für Dicke verschicken. Die Otto-Tochter hat dazu die dot.com-Marke Sheego reaktiviert. Nach Umsatzeinbrüchen von 401 Mio. Euro auf 376,5… Weiterlesen ›