"Multichannel oder No-Line-Handel – alles Quatsch, so das Ergebnis einer aktuellen Studie der Strategieberatung SMP und des Marktforschers Innofact." (Internetworld Business vom 31.5.2012) Eine bemerkenswerte Repräsentativ(!)-Befragung hat dieser Tage für Aufsehen in der Branche gesorgt, die im Kern aber nur… Weiterlesen ›
Ultimondo
Schlecker, Leiser, Walz und das Ende der 70er Jahre
Für den Handel war es eine mehr als ereignisreiche Woche. Viele traditionelle Händler stecken in ihrer Denke noch in den 70er Jahren und können sich nun den Realitäten nicht mehr länger verschließen: Schlecker erkennt "keine wirtschaftliche Fortführungsperspektive" mehr für den… Weiterlesen ›
Otto nimmt Refashion schon wieder vom Netz
"Warum lernt Otto online eigentlich nichts dazu?" – Das war unsere spontane Reaktion auf den Start von Refashion im März 2011, der x-te Versuch von Otto, einen Online-Shop für junge Mode auf die Beine zu stellen. Ein Jahr später hat… Weiterlesen ›
Otto gründet House of Brands für Marken wie H.I.S. Jeans
Auf den Spuren von Zalandos zLabels will der Otto-Konzern mit einer eigenen Gesellschaft ebenfalls stärker in die Entwicklung internationaler Modemarken investieren. Auf der Gesellschafterversammlung Ende November hat der Konzern dazu House of Brands als Holding für neue und bestehende Marken… Weiterlesen ›
vStores: Otto sucht sein Glück auch in den Nischen
Während es im Stammgeschäft weiter knirscht und scheppert, ist Otto online gerade so umtriebig wie selten zuvor. Ob bei eVenture Capital, Project A Ventures, Liquid Labs – oder bei der vStores Trading GmbH, die als Betreiberin von Nischenshops wie Longboard-Rider… Weiterlesen ›
Otto will Ende Juli erste Details zu Fusionsplänen nennen
Nach dem eher knappen Statement der Presseabteilung hat sich in der vergangenen Woche erstmals auch der Konzernchef Hans-Otto Schrader zum Otto-Rettungs-Zukunftsprogramm "Fokus" geäußert. Bei der angedachten Fusion/Neuausrichtung der Versender Otto, Schwab und Baur gehe es darum, "die Stärken unserer Marke… Weiterlesen ›
Neckermann und die letzten Untergangsmeldungen
„Das neue Konzept wird bis zum Ende des Jahres zur endgültigen Insolvenz des Unternehmens führen“ (Prof. Dr. Jörg Funder, Handelsexperte an der Fachhochschule Worms, in der Frankfurter Rundschau) Schon kurios: Solange sich Neckermann krampfhaft am Katalog festhielt, zeigten sich alle… Weiterlesen ›
Fastlane Ventures: Was Ottos VC-Arm in Russland vorhat
Die Otto-Gruppe rüstet sich momentan für vieles, im Stammgeschäft sicherlich auch für eine "Not-OP", wie sie Neckermann gerade erleben muss. Zugleich geht Otto aber auf Nummer Sicher und fährt im Online-Geschäft mittlerweile eine Doppel- und Dreifachstrategie ("Ottos Online-Offensiven 2012") Während… Weiterlesen ›
Neckermann bringt Otto-Versender weiter in Zugzwang
Quelle ist längst pleite, Neckermann ist diese Woche urplötzlich zur Vernunft gekommen ("Neckermann befreit sich vom Ballast der Vergangenheit"). Und damit sind es jetzt nur mehr die Otto-Versender, die das Internet weiter als Katalog ausdrucken und dies der Welt als… Weiterlesen ›
Neckermann befreit sich vom Ballast der Vergangenheit
"Die Rechnung vom kontinuierlichen Wandel eines klassischen Katalogversenders hin zum Online-Händler ist nicht wie geplant aufgegangen." (Kommentar zur "Not-OP" in der Frankfurter Rundschau vom 28.4.2012) Neckermann will die Gunst der Stunde nutzen und besser spät als nie den unvermeidlichen Schnitt… Weiterlesen ›
Der Otto-Konzern will am liebsten erstmal weiterkuscheln
Nachdem die Wogen am Wochenende hochgeschlagen sind, ist in der Otto-Gruppe jetzt erst einmal Deeskalation angesagt: "Berichte über Mißstimmung in der Belegschaft dementierte Voigt." Im Rahmen des "Fokus"-Programms sollen Otto, Baur und Schwab näher zusammenrücken: "Aktuell werde bei den drei… Weiterlesen ›
Der Otto-Konzern zwischen Aufbruchs- und Untergangsstimmung
"Wenn die kataloggetriebenen Umsätze weiter so dramatisch einbrechen, dann dürfte der Druck schon 2012/13 übermächtig werden, und damit die Jahre der Entscheidung weitaus früher anstehen als erwartet." (eigene Analyse vom 11.7.2010) Wie wettbewerbsfähig sind die Otto-Versender in einer Online-Welt? Beim… Weiterlesen ›
Online-Möbel-Discounter Vente-Unique macht 50 Mio. €/Jahr
Der französische Online-Möbel-Discounter Vente-Unique, der seit 2006 online ist und seit 2010 mit Kauf-Unique auch in Deutschland vertreten ist, kam im Geschäftsjahr 2010/11 (von April bis März) auf einen Umsatz von 50 Mio. Euro. Das sagte Geschäftsführer Sacha Vigna gestern… Weiterlesen ›
Online-Boom: Hört nur, wie sie zetern und jammern!
Schon bitter, wie sich der deutsche Einzelhandel gerade der Öffentlichkeit präsentiert! Hier nur ein paar Aussagen und Zitate der letzten vier Wochen: "Vor uns liegt ein nicht minder schweres Geschäftsjahr" (Hans-Otto Schrader, Vorstandsvorsitzender der Otto Group, bei der Vorstellung der… Weiterlesen ›
Media Saturn und Best Buy verlieren Geschäftsführer
von Jochen Krisch und Matthias Hell Bei den Elektronikhändlern gehts weiter dahin: Best Buy hat in dieser Woche seinen CEO vor die Tür gesetzt, nachdem dieser erst wenige Tage zuvor eine vermeintliche Rettungsstrategie präsentiert hatte - und bei Media Saturn… Weiterlesen ›
Media-Saturn hat für Redcoon 125 Mio. Euro bezahlt
von Matthias Hell und Jochen Krisch "Die Akquisition des reinen Online-Anbieters Redcoon hat dazu beigetragen, dass Media-Saturn 2011 den Marktanteil in Deutschland insgesamt nahezu behaupten konnte." So heißt es im Geschäftsbericht (PDF) der Metro-Gruppe, wo sich nun erstmals auch Details zur… Weiterlesen ›
MyToys wächst auf 240 Mio. Euro und kämpft mit der Logistik
MyToys, eine der wenigen Zukunftssäulen im Otto-Konzern, hat seine Umsätze 2011/12 um 25% auf 240 Mio. Euro steigern können. Außerdem hat MyToys den Geschäftsbericht für 2010/11 im Handelsregister vorgelegt. Demnach kämpft das Unternehmen wie soviele wachstumsstarke Onliner mit der Versandlogistik:… Weiterlesen ›
Best Buy Transformation: 50 Flächenmärkte vor dem Aus
von Matthias Hell Ein Blick in die USA zeigt, was den Media-Märkten blüht. Dort legt Best Buy nach Milliardenverlusten den Spargang ein und will im Rahmen der sogenannten "Best Buy Transformation Strategy" (PDF) unter anderem 50 Flächenmärkte schließen: "Best Buy… Weiterlesen ›
Mavendi: Ottos Liquid Labs legt die Latte erstmal niedrig
"It was clear to us when we launched Liquid Labs that we couldn't do it all. We wanted to be focussed on a financial services portfolio that makes sense for us. We won't be focusing on eCommerce as everyone else… Weiterlesen ›
Amazon übernimmt Kiva Roboter-Logistik für $775 Mio.
Amazon hat für 775 Mio. Dollar Kiva Systems übernommen, einen Anbieter von automatisierten Logistiklösungen, auf den wir im Zusammenhang mit dem E-Commerce-Aufsteiger Diapers erstmals verwiesen haben, das Amazon seitdem ebenfalls übernommen hat. Die Kiva-Roboter gelten als der mitentscheidende Grund dafür,… Weiterlesen ›
Innosaurier: Media Markt in der selbst gebauten Strategiefalle
von Matthias Hell und Jochen Krisch "Innosaurier sitzen in der Innovationsfalle, weil sie Veränderungen nur noch im Rahmen des Bestehenden zulassen." Ein lesenswerter Beitrag zur Media-Saturn-Debatte kam in dieser Woche von Jens-Uwe Meyer im Handelsblatt, der nochmals sehr gut verdeutlicht,… Weiterlesen ›
Douglas muss weitere 25% an Thalia übernehmen
Wer glaubt noch an den deutschen Buchhandel? Zur Unzeit muss der Douglas-Konzern schon Ende März weitere 25% an Thalia übernehmen, weil ein Altgesellschafter aussteigen will: "Jürgen Könnecke hat der Douglas-Gruppe und Thalia-Führung am Mittwoch dieser Woche mitgeteilt, dass sich seine… Weiterlesen ›
Schicksalswoche für Douglas, Thalia, Buch.de, Christ & Co.
von Matthias Hell und Jochen Krisch Bei Douglas überschlagen sich seit Jahresanfang die Ereignisse – und diese Woche scheint so etwas wie eine Schicksalswoche für den Douglaskonzern und seine Buchhandelstöchter Thalia und Buch.de zu werden. Am Mittwoch soll der Aufsichtsrat… Weiterlesen ›
Media Saturn übernimmt weitere xplace-Anteile für 3 Mio. €
Wie heute bekannt wurde, hat Media Saturn weitere 25% am Terminalsystemanbieter xplace übernommen: "Die Pironet NDH AG verkauft mit sofortiger wirtschaftlicher Wirkung ihren 24,93%-igen Geschäftsanteil an der xplace GmbH an die Media-Saturn-Holding GmbH, Konzernmutter der bisherigen Mitgesellschafterin, der MS E-Business… Weiterlesen ›
Media Saturn und “die Vollendung des Online-Shop-Systems”
Dass Media Markt und Saturn unlängst überhaupt online gehen konnten ("Was die Media-Markt-Strategie so wegweisend macht"), ist eigentlich ein Wunder, wenn man sich vor Augen führt, wieviele Anläufe Media Saturn genommen hat und wieviele Projektteams dabei verschlissen wurden. Einen Eindruck… Weiterlesen ›
Otto-Bilanz 2011: Otto und der Frust mit dem Online-Wettbewerb
„Der reine Zugewinn von Marktanteilen – wie er von einigen Wettbewerbern betrieben wird – ist keine nachhaltige Strategie und deshalb keine Option für OTTO“ In einer ersten Bilanz für 2011 hat die Otto-Führung in der vergangenen Woche ihrem Frust Ausdruck… Weiterlesen ›
Quelle-Delle vs. Online-Welle: Wieso hat sich der bvh 2011 so verschätzt?
Der bvh meldete in dieser Woche ein für den Versandhandel überraschend hohes Marktwachstum von fast 4 Mrd. Euro – und damit zugleich den größten Umsatzsprung seit dem 6,3 Mrd.-Euro-Sprung im Jahr 2006, als der bvh entdeckte, dass es im Markt… Weiterlesen ›
Media Saturn: “Die meisten Online-Kunden holen die Ware ab”
von Matthias Hell Als wir wenige Tage nach dem Start des Media Markt Onlineshops von einer „E-Commerce-Strategie für Selbstabholer“ sprachen, meinten wir das eigentlich süffisant. Doch wie Thomas Keil, der Schweizer Media-Saturn-Chef, nun in einem ausführlichen Interview mit IT-Markt.ch erklärt,… Weiterlesen ›
Neckermann steht weiter auf der Kippe
Neckermann hat Quelle überlebt, ist aber immer noch nicht über den Berg. Die Katalogumsätze brechen weiter schneller ein als erwartet. Und online alleine trägt sich noch nicht wirklich. Die FAZ hat ein Update zur Geschäftsentwicklung bei Neckermann ("Ertragslage unbefriedigend"): "Der… Weiterlesen ›
Zalando macht 159 Mio. € (2010), 200 Mio. € im 1. Hj. 2011
Die schwedische Beteiligungsgesellschaft Kinnevik hat ihren jährlichen Samwer-Report für 2011 um einen Zalando-Report ergänzt und freundlicherweise erstmals auch Umsatzzahlen für Zalando veröffentlicht (PDF): "Zalando has continued a strong growth in 2011. In the first half of 2011, the company generated… Weiterlesen ›
Alles über Ottos Online-Offensiven 2012
Kriegt der Otto-Konzern die Online-Kurve noch oder droht ihm dasselbe Schicksal wie der Quelle-Gruppe? Für das Stammgeschäft gabs zuletzt die obligatorische Gewinnwarnung, den Verkauf weiterer Assets und die Insolvenz von Apart, die man, wie wir das schon von Quelle kennen,… Weiterlesen ›
Perfect Life: Warum kann nicht mal sowas von Otto kommen?
Als gelernter Katalogversender ist die Otto-Gruppe bekannt für E-Commerce-Konzepte, die gewollt am (Online-)Markt vorbeigehen. Nach den Ausfällen von 2010 war die Ausbeute 2011 ein Refashion ("Warum lernt Otto online nichts dazu?"), ein Quelle-Revival ("Welche Chancen hat Quelle als Marktplatz für… Weiterlesen ›
Media Markt und das Online-/Photo-Verbot in den Läden
Inzwischen wissen wir, was die Media-Markt-Strategie so wegweisend macht. Nur fragt man sich spätestens seit der Tiefpreis-Strategie ("Media Markt und die Panik vor der Preistransparenz"), warum das Online-/Photo-Handy-Verbot in den Media-Märkten noch gilt? Wirklich nur, damit man die Warteschlangen an… Weiterlesen ›
Schlecker-Pleite reisst auch Online-Ableger in die Insolvenz
Im Zuge der Schlecker-Insolvenz geht auch das Online-Geschäft der Schlecker Home Shopping GmbH baden. Das hat Schlecker gestern im Unternehmensblog bestätigt, wo es die Öffentlichkeit über die Entwicklungen auf dem Laufenden hält und sich der öffentlichen Debatte stellt wie bisher… Weiterlesen ›
Was die Media-Markt-Strategie so wegweisend macht
Wenn die Media Saturn Holding nach fünf verlorenen Jahren mit geballter Offline-Kompetenz in den Online-Handel vordringen will, dann verführt das so manch eingefleischten Onliner zu spöttischen Anmerkungen ("Eine E-Commerce-Strategie für Selbstabholer"). Doch wenn wir uns da mal nicht alle täuschen!… Weiterlesen ›
The Oryx Project: Hat Otto die Samwer-Crew aktiv angeworben?
Was steckt wirklich hinter dem Oryx-Projekt? Bisher las sich die Oryx-Story so: Ein paar langgediente Samwer-Getreue werfen entnervt das Handtuch und suchen sich potente Kapitalgeber, um ihr eigenes Rocket Internet aufzuziehen. Aber spätestens seit bekannt ist, dass der Otto-Konzern hinter… Weiterlesen ›
Mediamarkt.de: Eine E-Commerce-Strategie für Selbstabholer
von Matthias Hell In Fachkreisen fällt das Echo auf den Start des Mediamarkt.de-Onlineshops unisono negativ aus. Während Handelskraft die dürftige Umsetzung bemängelt („Viel Tamtam für wenig Leistung – Media Markt Onlineshop enttäuscht“) und Etailment „5 Gründe, warum der Online-Shop von… Weiterlesen ›
The Oryx Project: Otto bestätigt Kampfansage an Samwers
Der Otto-Konzern hat inzwischen Branchengerüchte bestätigt, dass er das Oryx-Projekt führender Samwer-Renegaten finanziell unterstützt (Hervorhebung von uns): "Die Otto Group pumpt nach Informationen von SPIEGEL ONLINE einen hohen zweistelligen Millionenbetrag in das Projekt. Es ist genau die Art von Investor,… Weiterlesen ›
Media Saturn und die fünf verlorenen Online-Jahre
von Matthias Hell Wenn am kommenden Montag, dem 16. Januar 2012, um 6 Uhr morgens der neue Onlineshop unter Mediamarkt.de live geht, sind die Reaktionen bereits vorprogrammiert: Während die Media Saturn Holding von der Abrundung ihrer "Multichannel-Strategie" sprechen wird, werden… Weiterlesen ›
Best Buy: Was den Mediamärkten wirklich das Genick bricht
von Matthias Hell und Jochen Krisch Passend zu den Eindrücken von Stefan Wolk bei Media Markt ("Offline bis zum Ende?") nimmt der amerikanische Web-Publizist Larry Downes bei Forbes.com sein jüngstes Shoppingerlebnis bei Best Buy zum Anlass für eine ausführliche Analyse… Weiterlesen ›
Metro-Chef wirft hin: Media Saturn vor dem Backlash
Die Übernahme von Redcoon ging gerade noch so durch, der geplante Einstieg bei iBOOD und Rebuy war den Gesellschaftern aber dann doch zuviel des Guten. Nach einer öffentlichen Mobbing-Kampagne sondersgleichen wirft Metro-Chef Eckhard Cordes nun hin und stellt seinen Posten… Weiterlesen ›
MSH-Chef Horst Norberg über das Media-Markt-Schlamassel
Das nun öffentliche Media-Markt-Online-Schlamassel ("Media Markt und die Panik vor der Preistransparenz") war das große Thema an diesem Wochenende. In einem stoiberesken Interview mit der FAZ hat Media Saturn Chef Horst Norberg am Wochenende erläutert, warum die groß angekündigten "klaren… Weiterlesen ›
Media Markt und die Panik vor der Preistransparenz
"Mami, Mami, das böse Internet macht uns die Preise kaputt!" – Wie groß die Panik von Media Markt vor dem Internet ist, symbolisiert eine aktuelle Kampagne gegen die Preistransparenz im Internet. Media Markt tut sich offenbar schwer mit der Erkenntnis,… Weiterlesen ›
Otto empört Apotheken mit geplantem Online-Marktplatz
Die Otto-Online-Mission geht weiter: Statt Supermärkte möchte die Otto-Gruppe künftig Apotheken mit einem neuen Online-Service beglücken ("Otto plant Apotheken-Botendienst") – und hat sich mit diesem Vorhaben in dieser Woche kräftig in die Nesseln gesetzt ("ottos mops kotzt"): "Die Otto Group… Weiterlesen ›
Media Saturn: Landen iBood und Rebuy erstmal bei der Metro?
Bei Media Saturn geht die Selbstzerfleischung weiter. Vor allem in Sachen Online-Strategie blockieren sich die Gesellschafter weiter gegenseitig. Da Media Saturn die geplante Übernahme von iBood und ReBuy nicht durchführen kann, könnte nun Metro selber einspringen: "Keine Einigung gab es… Weiterlesen ›
Klingel K-New Media: Outdoor-Outfits folgt auf Faszinata
Bei der Klingel K-New Media ist als zweites eigenes E-Commerce-Projekt Outdoor-Outfits ("Mein Leben vor der Tür") in der Pipeline. Im letzten Jahr ging bereits der Schmuckshop Faszinata online. Seit kurzem ist K-New Media auch mit eigenem Online-Auftritt vertreten. Die sympathische… Weiterlesen ›
Douglas Holding: Wie findet man einen Online-Vorstand?
Wie ernst die personelle Lage im E-Commerce mittlerweile selbst bei der Besetzung von Spitzenpositionen ist, verdeutlicht die Douglas Holding, die in dieser Woche zu einer sehr ungewöhnlichen Maßnahme gegriffen hat und den Vorstandsposten für E-Commerce quasi per Quartalsbericht ausgeschrieben hat:… Weiterlesen ›
Welche Chancen hat Quelle als Marktplatz für Silver Surfer?
Knapp zwei Jahre nach der Pleite ist Quelle heute unter dem Dach der Otto-Gruppe wieder online gegangen – und tritt damit als ein weiterer Marktplatz für Silver Surfer gegen das bereits im Herbst 2010 gestartete Meinpaket von DHL an: Mit… Weiterlesen ›
Klingel K – New Media präsentiert sich jetzt auch online
Und wo wir gerade von den "sechs deutschen Handelskonzernen auf E-Commerce-Kurs" sprechen ("Media Saturn plant weitere Online-Übernahmen"). Auch die Klingel-Beteiligungsgesellschaft "K – New Media" präsentiert sich mittlerweile online: "Die Vision der K-New Media GmbH & Co. KG ist die Geschwindigkeit… Weiterlesen ›
Otto macht Tempo: Erste Details zu den Umstrukturierungen
Es sind drei große Themen, die den Otto-Konzern momentan bewegen – und erwartungsgemäß wurde das unangenehme, ein groß angelegtes Umstrukturierungsprogramm namens Tempo, bei der Bilanzpressekonferenz jüngst ausgespart. Erste Details zum Umbau des Katalogversenders in Richtung Online-Versand wurden heute bekannt ("Versandhändler… Weiterlesen ›
Der Otto-Konzern vor der Bilanzpressekonferenz 2011
Im Vorfeld der Otto-Bilanzpressekonferenz laufen die Otto-Chef-Porträts bei n-tv auf Hochtouren. Nachdem kürzlich schon Hermes ausführlich gewürdigt wurde, ist in dieser Woche der Otto-Konzern selber dran. Morgen Vormittag lädt Otto dann die Presse zur jährlichen Bilanzkonferenz nach Hamburg. Drei große… Weiterlesen ›
Heine-Chef: “Wir haben sehr wenige reine Online-Kundinnen”
Die Online-Kartenhäuser der Otto-Gruppe sind ein Dauerbrenner bei Exciting Commerce. Im Interview mit der Zeitschrift Acquisa verdeutlicht jetzt Marcus Rodemann, Geschäftsführer der Otto-Tochter Heine, was von den Otto-Online-Umsätzen übrigbleibt, wenn man sie einmal bei Licht betrachtet. Offiziell weist auch der… Weiterlesen ›
Otto-Versender erleben Umsatzsprung nach Quelle-Pleite
Des einen Freud, des anderen Leid. Nach dem Quelle-Aus konnten sich 2010 erwartungsgemäß alle verbliebenen Alt-Versender über Wachstumsschübe freuen. Nach Neckermann melden auch die Otto-Versender zweistellige Umsatzzuwächse (Pressemeldung): OTTO steigerte die Erlöse um 13,6 Prozent von 1,9 Milliarden Euro auf… Weiterlesen ›
Refashion – oder: Warum lernt Otto online nichts dazu?
Wie biedere ich mich bei der jungen Online-Nutzerschaft an? Refashion heißt der Otto-Nachfolger von Yalook und Jungstil. Und man fragt sich manchmal, ob sich die Macher solcher Konzepte auch nur ansatzweise darüber im klaren sind, wie peinlich und aufgesetzt derlei… Weiterlesen ›
Klingel K – New Media über die neuen Online-Ambitionen
Nach Plinga, Ladenzeile und der Eigenkreation Faszinata jetzt der Einstieg bei Platinnetz – Klingel K – New Media investiert derzeit wie wild in die unterschiedlichsten Online-Aktivitäten. Im Kundenmagazin von T-Systems (PDF) äußerte sich kürzlich Andre Stößer, der für die neuen… Weiterlesen ›
Baur: Vom Katalogversender zum Logistik-Dienstleister
Was wird aus den Altversendern der Otto-Gruppe? Schaffen Schwab, Otto, Baur & Co. den Evolutionssprung ins Internet-Zeitalter? Oder wandelt sich die Otto-Gruppe über kurz oder lang in die Hermes-Gruppe? Die Welt hat heute ein sehr lesenswertes, wenn auch vorwiegend PR-getriebenes… Weiterlesen ›
Magento Imagine: “The Death of Multi-Channel”
Wer hätte das gedacht? Der einflussreiche Forrester-E-Commerce-Analyst Brian K. Walker hat auf der Magento Imagine Konferenz das Ende von Multi-Channel verkündet: "Multi-Channel is dead!" Doch zu früh gefreut. Der Multi-Channel-Mythos lebt. Er will die Kanäle künftig nicht mehr Kanäle nennen,… Weiterlesen ›
Auch Otto-Tochter Yalook geht in Smatch/Shopping24 auf
Smatch/Shopping24 entwickelt sich in der Otto-Gruppe mehr und mehr zum Auffangbecken für ausgemusterte Online-Shops. Nach Discount24 ist in dieser Woche auch Yalook in Smatch/Shopping24 aufgegangen und soll als Produktsuche/Shoppingportal weiterleben. Spannend ist ja immer, was sich Otto beim Start im… Weiterlesen ›
Otto stellt auch Yourhome zum Jahreswechsel ein
Wenn echter E-Commerce nur so einfach wäre, wie sich das ein Multi-Channel-Versender vorstellt. Im November 2009 groß als "neue Umsatzinitiative" angekündigt, hat Otto seine Online-Möbelwelt Yourhome jetzt zum Jahreswechsel lautlos wieder vom Netz genommen. Der zur selben Zeit gelaunchte Schlafwelt-Ableger… Weiterlesen ›
Discount24: Warum Otto Discount24 schließen musste
Vor einem Jahr hatten wir auf den wirtschaftlich desolaten Zustand des inzwischen eingestellten Discount24 hingewiesen ("Discount24 weitet seine Verluste aus"), das mithilfe des französischen CDiscount auf Vordermann gebracht werden sollte. In der letzten Woche hat Discount24 nun auch seinen Geschäftsbericht… Weiterlesen ›
Ist Otto schon bereit für Wikileaks-Veröffentlichungen? Ist es Amazon?
Wer bestimmt eigentlich künftig, was wann von öffentlichem Interesse ist? Das ist die Kernfrage, die Social-Media-Plattformen wie Wikileaks aufwerfen. Geht es bei den Veröffentlichungen wirklich um "Enthüllungen", wie es immer so schön heißt? Oder geht es schlichtweg um Aufklärung? Wenn… Weiterlesen ›
Otto pusht den Corporate Development New Media Bereich
Wer immer schon mal wissen wollte, wie und wo im Otto-Konzern Zukunftsthemen vorangetrieben werden, der wird seit kurzem im eStarter-Blog fündig. Der Corporate Development New Media Bereich wurde in den letzten Monaten extrem ausgebaut und darf/soll/muss sich nun von der… Weiterlesen ›
Ottos Plan B: Von der Otto Group zur Hermes Group
Sollten alle Stricke reissen ("Bekommt der Otto-Konzern die Online-Kurve noch?"), so hat der Otto-Konzern einen Plan B – und der heißt Hermes. Deshalb laufen alle Dienstleistungsaktivitäten seit Neuestem unter der Marke Hermes – und, wer weiß, vielleicht benennt sich die… Weiterlesen ›
Neckermann geht komplett an Sun Capital Partners
Selbst die tollsten Jubelmeldungen der vergangenen Monate haben nichts genutzt und keine neuen Investoren für Neckermann begeistern können. Deshalb muss nun doch Mehrheitseigner Sun Capital Partners (s. Die Totengräber des deutschen Versandhandels) ran und auch die restlichen Anteile übernehmen: "Wie… Weiterlesen ›
eVenture Partners investiert in Asien mit Infinity Ventures
Die Beteiligungsgesellschaft eVenture Capital Partners, die Otto-Geld in innovative E-Commerce-Startups investiert, hat ihre Portfolio-Übersicht überarbeitet – und weist nun über ihre Europa- und Nordamerika-Beteiligungen hinaus erstmals auch öffentlich auf ihr Asien-Engagement hin, das über den Fonds von Infinity Venture Partners… Weiterlesen ›
Smatch expandiert mit Fashion24, Living24 und Markenpolizei
Bekommt der Otto-Konzern die Online-Kurve noch? Nachdem Yalook und Discount24 aus dem Rennen sind und sich der Neustart von Quelle.de weiter verzögert, müssen andere ran. MyToys expandiert mit Ambellis ins Modesegment. Limango orientiert sich neu. Und auch Smatch spricht nun… Weiterlesen ›
Die Totengräber des deutschen Versandhandels
Der deutsche Versandhandel steht vor der Abwicklung (s. Wie lange bleibt den Alt-Versendern noch?) – und Beteiligungsgesellschaften wie Sun Capital (Neckermann, etc.) oder die Aurelius AG kümmern sich um die Pleitekandidaten. Nach einem betont kritischen Artikel in der Financial Times… Weiterlesen ›
Ambellis: MyToys testet Kombi-Shopping für Mutter & Kind
Bekommt der Otto-Konzern die Online-Kurve noch? Nach dem Aus von Discount24 bleibt MyToys Ottos dienstältester Versender mit Online-Wurzeln. Bei MyToys geht man nun das Thema händlerübergreifender Warenkorb im Stil von Gap & Co an, nennt es fein "bequemes Kombi-Shopping" ("2… Weiterlesen ›
Debatte: Bekommt der Otto-Konzern die Online-Kurve noch?
Im Otto-Konzern geht es dann doch schneller rund als erwartet. Wie die vergangene Woche gezeigt hat, wird schon das laufende Otto-Jahr weitaus ereignisreicher ausfallen als noch auf den Schönwetterveranstaltungen im Juni angedeutet. Vier Abgänge und Schließungen gibt der Konzern binnen… Weiterlesen ›
10 Jahre Discount24: Ottos längstes Online-Abenteuer
Von Apart Fashion bis Zara Deutschland – die Otto-Gruppe räumt auf und hat Öffentlichkeit wie Mitarbeiter zuletzt mit der Schließung der beiden Online-Versender Yalook und Discount24 überrascht. Bis zum Jahresende möchte der Konzern nicht nur Yalook als einen seiner wenigen… Weiterlesen ›
Die Yalook Story: Wie Otto mit Innovationstreibern umgeht
In dieser Woche ließ Otto die Bombe platzen. Die Otto-Gruppe will ausgerechnet Yalook aufgeben, einen der ganz ganz wenigen Lichtblicke im Konzern. Unter Innovationsgesichtspunkten ist dies ein fatales Zeichen. Zumal es so ziemlich alles konterkariert, was Otto in letzter Zeit… Weiterlesen ›
Otto will auch Yalook zum Jahresende einstellen
Wie Otto gegenüber der Computer Reseller News angekündigt hat, will der Konzern nicht nur Discount24, sondern auch seinen ambitionierten Modeversender Yalook zum Jahresende einstellen: "Der Handelskonzern schließt seine Etail-Töchter Discount24 und Yalook zum Jahresende. Trotz hoher Umsatzerlöse ist es den… Weiterlesen ›
Otto will Discount24 nach 10 Online-Jahren schließen
Otto-Chef Hans Otto Schrader lässt seinen Worten ("Diejenigen Tochterfirmen, die die Erwartungen nicht erfüllten, müssten geschlossen oder verkauft werden.") Taten folgen und schließt den Online-Discounter Discount24 zum Jahresende: "Wie Otto erklärt, sei die Schließung von Discount24 als Bekenntnis zu einer… Weiterlesen ›
Der Otto-Konzern soll seine Zara-Beteiligung verkauft haben
"Im Moment planen wir keine größeren Firmenverkäufe", sagte Otto-Chef Hans-Otto Schrader erst vor zwei Wochen im großen FAZ-Interview auf die Frage: "Rettet der Verkauf von Firmenbeteiligungen auch in diesem Jahr das Ergebnis?" (s. Wie die Otto-Führung die Zukunft meistern will). … Weiterlesen ›
Wie die Otto-Führung den Überlebenskampf meistern will
Wie lange bleibt den Alt-Versender noch? – bzw. wie schnell könnte beispielsweise aus der Otto Gruppe eine Hermes-Gruppe werden ("Quo vadis, Otto")? Das sind derzeit spannende Fragen für den deutschen Versandhandel, der die Zeichen der Zeit jahrelang verkannt hat und… Weiterlesen ›
Neckermann nach dem Online-Schock in der Schweiz
Können Neckermann, Otto & Co langfristig online bestehen (s. Die Vergangenheit ist es, die zur Belastung wird) – oder lügen sie sich mit ihren Internetzahlen etwas in die eigene Tasche? Das ist ja eine gerne debattierte Frage hier im Blog…. Weiterlesen ›
Otto Bilanz 2010: Schafft Otto den Evolutions-Sprung?
Martin Groß-Albenhausen, der sich als Versandhausberater in den Jurassic Parks des deutschen Versandhandels so gut auskennt wie kaum ein anderer, greift in seinem Blog die Otto Bilanz 2010 auf und plädiert in seinem sehr lesenswerten Beitrag für mehr Verständnis für… Weiterlesen ›
Otto-Bilanz 2010: Die Vergangenheit ist es, die zur Belastung wird
Der Otto-Konzern hat ein fulminantes Geschäftsjahr hingelegt, die Handelsumsätze kräftig gesteigert und eine Reihe von guten Zukunftsinitiativen gestartet. Das war die Bilanz der Pressekonferenz in dieser Woche. Dagegen ist erst einmal nichts zu sagen. Und deswegen enden hier auch alle… Weiterlesen ›
Otto-Group: Kataloggeschäft bricht weit schneller ein als erwartet
In der Otto-Gruppe bricht das Kataloggeschäft weitaus schneller weg als erwartet. Konzernchef Hans-Otto Schrader verwies heute auf der Bilanzpressekonferenz stolz auf den "Channel Shift" und die wachsenden E-Commerce-Anteile, ohne allerdings zu thematisieren, wie die Organisation, die noch in weiten Teilen… Weiterlesen ›
Otto-Chef: “Wir brauchen mehr erfolgreiche Firmen in der Gruppe”
Nachdem die Welt am letzten Sonntag schon mal seinen Nachfolger vorgestellt hat, ist in dieser Woche der amtierende Chef des Otto-Konzerns, Hans-Otto Schrader, dran ("Beherzter Hinterbänkler"). Dieser zeichnet nach einem verlorenen Jahrzehnt für den Otto-Konzern (s. Chart) ein für Otto-Verhältnisse… Weiterlesen ›
Quo Vadis: Die Otto Group trennt sich von Apart-Fashion
Der Otto-Konzern dampft seine klassischen Versandsparten ein und trennt sich von Apart International. "Apart International gehört nicht mehr zur Otto-Gruppe. Die Unternehmen haben sich getrennt, per 1. Mai hat Geschäftsführer Bernd Houillon im Rahmen eines MBO [=Management Buy Out] sämtliche… Weiterlesen ›
Otto-Gruppe: Discount24 weitet seine Verluste aus
Discount24, der 2000 von Otto gegründete und seit 2007 als Joint Venture mit Cdiscount betriebene Online-Discounter, hat auch im 8. Geschäftsjahr Verluste eingefahren und im Geschäftsjahr 2008 das Eigenkapital weitgehend aufgezehrt (s. Jahresabschluss 2008/PDF). Zwar hat sich das Wachstum seit… Weiterlesen ›
Otto-Spin-Doktoren feiern sich als Social-Media-Meister
Einen angestaubten Katalogversender als ebenso cooles wie verantwortungsbewußtes Unternehmen darzustellen, zählt sicherlich zu den größeren Herausforderungen im PR-Geschäft. Die Otto-PR leistet in diesem Bereich seit Jahren ganze Arbeit. Wer (außer dem Management) glaubt inzwischen nicht, dass Otto "die Nummer 2… Weiterlesen ›
Shopbörse: Otto übernimmt Quelle.de und rüstet Systeme auf
Quelle geht in der Otto-Gruppe auf. Der Otto-Konzern hat sich die Rechte an sämtlichen werthaltigen Einheiten gesichert: "Die Otto Group erwirbt die Rechte an der Marke Quelle und deren Eigenmarken wie Privileg für Russland, Deutschland und weitere mittel- und osteuropäische… Weiterlesen ›
Neckermann in Not: Umsätze brechen auf 747 Mio. Euro ein
Wie Neckermann heute bekanntgab, befindet sich der Katalogversender weiter im Abwärtsstrudel ("Letzte Hoffnung Internet"). Trotz Quelle-Pleite rechnet Neckermann für 2009 nur noch mit Umsätzen in Höhe von 747 Mio. Euro (-9%): Nichtsdestotrotz haben die Investoren die Gnadenfrist für Neckermann um… Weiterlesen ›
Dino-Debatte: Otto-Chef poltert gegen die eigene Branche
Wer im Glashaus sitzt … Otto-Chef Rainer Hillebrand, die Nr. 2 im Otto-Konzern, sorgt derzeit in der Branche ebenso für Verwunderung wie im eigenen Haus. Als "Gala der Dinosaurier" soll er jüngst den Versandhandelskongress bezeichnet haben. Im Interview mit der… Weiterlesen ›
Neckermann holt Online-Mann als Geschäftsführer Einkauf
Inzwischen ist es offiziell: Neckermann hat sich den ehemaligen Quelle-E-Commerce-Leiter Ludger Schöllgen als Geschäftsführer Einkauf geholt: "Den bislang vakanten Posten des Geschäftsführers Einkauf hat seit Anfang August Ludger Schöllgen (43) inne. Er verantwortet den gesamten Einkauf und ist außerdem verantwortlich… Weiterlesen ›
Der Handel in elektronischen Medien – Neue Perspektiven
Hier noch ein weiterer Versuch, die auf den bvh-Zahlen für 2009 basierenden (Zukunfts-)Perspektiven für den Handel in elektronischen Medien etwas schematischer darzustellen: Während die tektonischen Verschiebungen heute schon spürbar sind, ist für den zu erwartenden Boom im elektronischen Handel noch… Weiterlesen ›
Quelle-Krise: Insolvenzverwalter Görg im Sonntagsinterview
Ein sehr aufschlussreiches Interview mit dem Arcandor-Insolvenzverwalter Klaus Hubert Görg hat heute die Welt am Sonntag ("Den Staub zu Geld gemacht"): "Arcandor war eines dieser Unternehmen, die über Jahre zu viel Geld zum Sterben, aber zu wenig zum Überleben hatten…. Weiterlesen ›
Quelle-Krise: Umsatzeinbußen und weitere Sanierungsdetails
Wie die Nürnberger Nachrichten berichten, rechnet Quelle im Zuge der Sanierung mit Umsatzeinbußen von zunächst 20 bis 25%: "Durch teilweise Aufgabe von stationären Vertriebswegen und weitere Verschlankungen wird der Quelle-Umsatz von zuletzt rund 2,0 Mrd. € auf insgesamt noch 1,5… Weiterlesen ›
Quelle-Krise: Solventer Investor verzweifelt gesucht!
Wohl nur ein Wunder kann den Quelle-Versand jetzt noch vor der endgültigen Schließung retten. Nachdem schon die Suche nach einem Universalinvestor für Arcandor in die Hose gegangen ist, beginnt nun dasselbe Spiel für Quelle und Primondo von Neuem: Während potenzielle… Weiterlesen ›
Arcandor-Pleite: Quelle-Schließung und erste Pfändungen
Nachdem die ersten Gläubigerbanken von ihrem Pfandrecht Gebrauch gemacht haben und in der letzten Woche Thomas Cook gepfändet haben, stehen die Aussichten schlecht, dass es für den Rest von Arcandor überhaupt noch zu einem regulären Insolvenzverfahren kommen wird. Die Financial… Weiterlesen ›
Otto sucht Einkaufs-Berater für neue Geschäftsmodelle
Die Otto-Umsätze haben sich in den letzten 10 Jahren halbiert. Umso dringlicher wird die Frage: Bekommt der Otto-Versand die Kurve – oder ist für Otto schon in 10 Jahren alles vorbei? Erst kürzlich hat Otto mit der geplanten Mehrmarkenstrategie einen… Weiterlesen ›
Quelle E-Commerce-Leiter wechselt zu Neckermann
Eigentlich soll der Online-Handel ja die Keimzelle einer neuen Quelle werden. Doch wie die Nürnberger Nachrichten berichten, nimmt der verantwortliche Manager, Quelle-E-Commerce-Leiter Ludger Schöllgen, seinen Hut und wechselt zu Neckermann nach Frankfurt: "Quelle-Sprecher Manfred Gawlas bestätigte, dass unter anderem der… Weiterlesen ›
Arcandor-Krise: “Mitte August fliegt hier alles auseinander”
Diese plastische Formulierung eines Arcandor-Managers gegenüber Exciting Commerce beschreibt eigentlich ganz gut, wie sich Arcandor gerade dem Showdown nähert ("Fluchttendenzen bei Arcandor"): "Der Karstadt-Mutterkonzern beginnt, sich aufzulösen. Erste Teilbereiche suchen auf eigene Faust Käufer. Die Entscheidung über die Zukunft fällt… Weiterlesen ›
Arcandor-Zerschlagung: Das Interessengeflecht im Überblick
Der Arcandor-Konzern gilt inzwischen als unsanierbar und steht kurz vor der Zerschlagung. Dirk Elsner hat in seinem Blicklog die bisherige Entwicklungen und die aktuelle Interessenlage in einer Mindmap aufbereitet: Sollte es wider Erwarten doch noch zu einem Sanierungsplan kommen, so… Weiterlesen ›
Sanierung unerwünscht: Arcandor steht vor der Zerschlagung
Wie schon seit längerem zu vermuten, sind die Arcandor-Eigentümer an einer Sanierung von Karstadt und Quelle nicht ernsthaft interessiert und bevorzugen stattdessen eine schnellstmögliche Zerschlagung des Konzerns. Der Arcandor-Generalbevollmächtigte Horst Piepenburg hat heute aus Protest gegen das mangelnde Engagement der… Weiterlesen ›
Shopbörse: Otto übernimmt Venus Swimwear in den USA
Die Otto-Tochter Bon Prix hat in den USA Venus Swimwear übernommen. Der Bademoden-Versand, zu dem auch WinterSilks gehört, zählt mit rund 100 Mio. Dollar Umsatz (s. Unternehmensinformation) zu den Top 200 Online-Shops in den USA, hatte zuletzt allerdings finanzielle Schwierigkeiten:… Weiterlesen ›
Neckermann-Krise: Entlassungswelle nach Umsatzeinbrüchen
Nicht nur Quelle steht vor Massenentlassungen. Erwartungsgemäß müssen auch bei Neckermann weitere Mitarbeiter gehen. Nach der ersten Entlassungswelle im letzten Sommer hat die neue Neckermann-Führung nun eine zweite angekündigt. Die Frankfurter Rundschau beschreibt die Lage ("Der Aderlass setzt sich fort"):… Weiterlesen ›
Debatte: Otto als Nährboden für neue Geschäftsmodelle?
Ottos bisheriger Kurs, mit einer Multi-Channel-Strategie im zunehmend onlinegetriebenen Versandgeschäft mithalten zu können, kann – entgegen der viel zitierten Konzern-PR – getrost als gescheitert gelten. Denn die Zahlen sprechen eine mehr als deutliche Sprache: Nach den bereits bitteren Umsatzeinbrüchen in… Weiterlesen ›