Autoren-Archive
-
Sommerlektüre: Free (plus: ‘Selling on QVC’ zu gewinnen)
Was lesen Exciting Commerce Interessierte in diesem Sommer? – Hier die aktuellen Bestseller für Juni/Juli – mit Chris Andersons Free als neuem Spitzenreiter: Chris Anderson ("Free") Jeff Jarvis ("Was würde Google tun?"/"What Would Google Do?") Günter Faltin ("Kopf schlägt Kapital")… Weiterlesen ›
-
Die Topthemen im Juli
Zum zweiten Mal in Folge hat es ein Live Shopping Beitrag an die Spitze der Exciting Commerce Charts geschafft, diesmal allerdings mit großem Abstand. Auch die Plätze 2 und 3 liegen diesmal deutlich vor dem Rest des Feldes. Sehr erfreulich… Weiterlesen ›
-
Quelle E-Commerce-Leiter wechselt zu Neckermann
Eigentlich soll der Online-Handel ja die Keimzelle einer neuen Quelle werden. Doch wie die Nürnberger Nachrichten berichten, nimmt der verantwortliche Manager, Quelle-E-Commerce-Leiter Ludger Schöllgen, seinen Hut und wechselt zu Neckermann nach Frankfurt: "Quelle-Sprecher Manfred Gawlas bestätigte, dass unter anderem der… Weiterlesen ›
-
Dealmachine: Notebooksbilliger bläst zur Live Shopping Jagd
Keine zwei Jahre ist es her, da wollte Notebooksbilliger Chef Arnd von Wedemeyer noch nichts von Woot! & Co wissen: Alles Quatsch, "die Kunden im Internet haben sich oft vor dem Kauf schon lange informiert. Sie suchen lediglich nach einem… Weiterlesen ›
-
bvh-Zahlen 2009: Kataloge bleiben Wachstumsbremse Nr. 1
Heute hat der Versandhandelsverband (bvh) seine Markteinschätzung für 2009 veröffentlicht und kommentiert. Die Zahlen entstammen einer Repräsentativbefragung, die der bvh seit 2006 von TNS Infratest durchführen lässt und die sich seitdem als verlässlichste Quelle zur Einschätzung der Marktentwicklung für den… Weiterlesen ›
-
In eigener Sache: Die Top-Agenturen für Exciting Commerce
Mit über 5.000 regelmäßigen Lesern und Abonnenten ist Exciting Commerce nicht nur für viele E-Commerce-Treiber und Gründer, sondern auch für viele Agenturen und Dienstleister eine der Top-Inspirationsquellen für E-Commerce-Innovationen. Doch welche Agenturen treiben auch aktiv Innovationsthemen voran und eignen sich… Weiterlesen ›
-
Shopbörse: QVC-Mutter übernimmt BabyStyles/TheRightStart
Die QVC-Mutter Liberty Interactive baut ihren Spezialversender-Bereich weiter aus – und hat einige der Überbleibsel des insolventen Fachhändlers für Babybedarf The Right Start sowie dessen unzählige Web-Domains übernommen: "According to bankruptcy filings, Liberty Interactive agreed to pay just $1.365 million… Weiterlesen ›
-
Shopbörse: Alle Amazon-Akquisitionen seit 1998 im Überblick
Techcrunch verweist auf diese sehenswerte Übersicht der Amazon-Akquisitionen und Beteiligungen der letzten Jahre: Die größten Übernahmen zuletzt Audible, AbeBooks und Zappos, die spannendsten Beteiligungen: Animoto, Snaptell (s. Amazon macht mobil) und Talkmarket (s. Beitrag) Frühere Beiträge zum Thema: Aus Investorenfrust?… Weiterlesen ›
-
Arcandor-Krise: “Mitte August fliegt hier alles auseinander”
Diese plastische Formulierung eines Arcandor-Managers gegenüber Exciting Commerce beschreibt eigentlich ganz gut, wie sich Arcandor gerade dem Showdown nähert ("Fluchttendenzen bei Arcandor"): "Der Karstadt-Mutterkonzern beginnt, sich aufzulösen. Erste Teilbereiche suchen auf eigene Faust Käufer. Die Entscheidung über die Zukunft fällt… Weiterlesen ›
-
Netzwerte 09: Netzartige Logistik für den Versand realer Güter
klml weist uns in den Kommentaren auf das spannende Thema Netzlogistik hin: "Was jetzt dann noch fehlt, wäre eine netz-artige Logistik: Also nicht, dass die Post, TNT und DHL die Packerl einzeln hintereinander vorbei bringen, sondern Pakete wie IP-Pakete versenden…. Weiterlesen ›
-
Shopbörse: Zappos macht 635 Mio. Dollar nach 38% Retouren
Nachdem Zappos selber in der Regel mit seinen sehr schmeichelhaften Bruttoumsätzen operiert, hat Amazon in dieser Woche auch die Zappos Net Sales für 2008 veröffentlicht: Demnach lag der Umsatz nach Retouren bei 635 Mio. Dollar, die durchschnittliche Retourenquote betrug damit… Weiterlesen ›
-
Paypal X: Der händlerübergreifende Warenkorb rückt näher
Eines der ungelösten Probleme im E-Commerce ist der händlerübergreifende Warenkorb: Was passiert, wenn ein Kunde seine Weihnachtseinkäufe schnell und bequem auf einer einzigen Shoppingplattform erledigen will – und dann feststellen muss, dass er zigmal Versandkosten bezahlen muss? Bisher gab es… Weiterlesen ›
-
Aus Investorenfrust? – Zappos schließt sich Amazon an
Wohl aus Frust über seine zunehmend panischer agierenden VCs (s. die Entlassungswelle im letzten Jahr) sieht sich Zappos gezwungen, seinen alten Investoren den Rücken zu kehren und sich Amazon anzuschließen. In der offiziellen Übernahme-Erklärung heißt es heute: "Amazon will acquire… Weiterlesen ›
-
Shopbörse: Frisches Kapital für Trade-a-Game und Gimahhot
Die Shoppingplattformen Trade-a-Game und Gimahhot melden neue Kapitalrunden: Trade-a-Game sicherte sich 1,6 Mio. Euro von den bestehenden Investoren (s. Pressemeldung), u.a. DuMont Venture, TheMediaLab und der KfW Mittelstandsbank. Zugute kam Trade-a-Game sicherlich das Engagement von Amazon im Markt für An-… Weiterlesen ›
-
Netzwerte 09: Wann macht welches Reputationssystem Sinn?
Im persönlichen (=sozialen) Kontext spielen andere Werte eine Rolle als im Wettbewerbskontext (s. Das persönliche vs. das kommerzielle Web). Die Flut möglicher Reputationssysteme (bzw. sozialer Währungen) macht das Design sozialer Angebote und Anwendungen nicht gerade einfacher. Im Grunde ist es… Weiterlesen ›
-
Top 500: Der Weinmarkt in Frankreich und Deutschland
Der französische Online-Weinmarkt ist mit gut 100 Mio. Euro mehr als doppelt so groß wie der deutsche (s. bvh-Schätzung für 2007). Das geht aus einem Wein-Dossier hervor, das das Journal du Net kürzlich veröffentlicht hat (FR/DE). Spannend zu lesen, wer… Weiterlesen ›
-
Arcandor-Zerschlagung: Das Interessengeflecht im Überblick
Der Arcandor-Konzern gilt inzwischen als unsanierbar und steht kurz vor der Zerschlagung. Dirk Elsner hat in seinem Blicklog die bisherige Entwicklungen und die aktuelle Interessenlage in einer Mindmap aufbereitet: Sollte es wider Erwarten doch noch zu einem Sanierungsplan kommen, so… Weiterlesen ›
-
Toys ‘R’ Us startet Live Shopping Ableger Toys.com
5,1 Mio. Dollar hat sich Toys ‘R’ Us jüngst die Domain Toys.com kosten lassen, “nur” um, so wird jetzt mancher einwenden, dann darunter einen Live Shopping Ableger für seine Spezialseiten zu starten. Doch worum es geht, ist klar: “The company… Weiterlesen ›
-
Sanierung unerwünscht: Arcandor steht vor der Zerschlagung
Wie schon seit längerem zu vermuten, sind die Arcandor-Eigentümer an einer Sanierung von Karstadt und Quelle nicht ernsthaft interessiert und bevorzugen stattdessen eine schnellstmögliche Zerschlagung des Konzerns. Der Arcandor-Generalbevollmächtigte Horst Piepenburg hat heute aus Protest gegen das mangelnde Engagement der… Weiterlesen ›
-
Vente-Privée erhöht Umsatzprognose auf 650 Mio. Euro
Nach einem wachstumsstarken ersten Halbjahr hat Vente-Privée sein Jahresziel – gewohnt vorsichtig – von 630 Mio. Euro auf 650 Mio. Euro angehoben. In den ersten sechs Monaten konnte Vente-Privée seine Nettoumsätze um 40% auf 324 Mio. Euro steigern. Statt der… Weiterlesen ›
-
Top 500 Shops: Wer sind die Wachstumstreiber in den USA?
Wie sich die Welten gleichen: Nicht nur hierzulande stehen Multi-Channel-Versender unter Druck (s. Umsatzeinbrüche bei Otto). Auch in den USA schwächeln sie und verlieren im E-Commerce wichtige Marktanteile an die schnell wachsenden, reinen Online-Versender: Jack Love, der Herausgeber der Internet… Weiterlesen ›
-
Auf Konfrontationskurs: Magento gegen Intershop und Hybris
Das Thema Open Source wird von den etablierten E-Commerce-Playern immer noch gerne unterschätzt. Denn auch wenn es bisher noch niemand öffentlich sagte, positionieren sich Oxid und Magento mit ihren modernen Open Source Lösungen geradewegs gegen Hybris und Intershop. Früher als… Weiterlesen ›
-
Sommerlektüre: The Pirate’s Dilemma (und viel viel mehr)
In diesem Sommer gibt es eine erfreulich große Zahl spannender Neuerscheinungen und Bücher, die Zukunftsinteressierte gelesen haben sollten. Hier die Highlights: Matt Mason ("The Pirate's Dilemma: How Youth Culture Is Reinventing Capitalism") Chris Anderson ("Free: The Past and the Future… Weiterlesen ›
-
Oxid Commons: Mass Customization als Herausforderung
Gutes Geld lässt sich im Online-Handel auf absehbare Zeit vornehmlich mit exklusiven Sortimentsteilen und/oder exklusiven Verkaufsaktionen verdienen. Obwohl heute schon etwa zwei bis drei Prozent der deutschen Top 500 Shops (u.a. Spreadshirt, Shirtinator, Shirtcity, Personello, MyMüsli, FineArtPrint und diverse Fotodienste)… Weiterlesen ›
-
Shopbörse: Otto übernimmt Venus Swimwear in den USA
Die Otto-Tochter Bon Prix hat in den USA Venus Swimwear übernommen. Der Bademoden-Versand, zu dem auch WinterSilks gehört, zählt mit rund 100 Mio. Dollar Umsatz (s. Unternehmensinformation) zu den Top 200 Online-Shops in den USA, hatte zuletzt allerdings finanzielle Schwierigkeiten:… Weiterlesen ›
-
5 Jahre Woot! – Ein Geschäftsmodell erobert die Welt
"Thanks for five years of wooting, wooters!" – Woot!, die Mutter aller Live Shopping Seiten, feiert heute ihr fünfjähriges Jubiläum standesgemäß mit einer Bag of Crap Überraschungsaktion. Am 12. Juli 2004 startete Woot! seine erste Verkaufsaktion, betreibt inzwischen vier Seiten… Weiterlesen ›
-
Oxid Commons: Wie sich Kofferdirekt mit Quelle vernetzt
Einen sehr leidenschaftlichen Technikvortrag hielt Dennis Heidtmann von Kofferdirekt auf der Oxid Commons. Kofferdirekt zählt mit über 77.000 versandten Paketen pro Jahr zu den deutschen Top 500 Shops – und bestückt mittlerweile unter anderem auch die Koffer- und Taschensortimente bei… Weiterlesen ›
-
Oxid Commons: Design 3000 verdoppelt den Umsatz 2008
Auf der Oxid Commons haben sich auch einige Top 500 Shops präsentiert. Neben den Bergfreunden (s. Beitrag) und Kofferdirekt (s. Beitrag) ist Design3000, obwohl schon 10 Jahre am Markt, einer der Senkrechtstarter der letzten Jahre: Design3000 hat – nach einer… Weiterlesen ›
-
Ebay tauscht deutschen Statthalter nach 8 Monaten aus
Ebay tauscht seinen deutschen Statthalter Frerk-Malte Feller nach nur acht Monaten aus und ersetzt ihn durch Stephan Zoll. Aufgefallen war Frerk-Malte Feller vor allem durch eines der überheblichsten Ebay-Interviews ("Erlös-Rückgang ist gewollt") aller Zeiten. Der Google-Trend für Ebay zeigt überdeutlich,… Weiterlesen ›
-
Oxid Commons: Oxid öffnet sich für neue Märkte [+ Video]
Oxid hat am Donnerstag auf dem Oxid Commons Communitytag noch einmal eindrucksvoll unterstrichen, dass es zu den absoluten Innovationstreibern im internationalen E-Commerce gehört. Vor allem Oxid-Chef Roland Fesenmayr gab in seiner Eröffnungsrede einen Ausblick, der voll visionärer Kraft steckte und… Weiterlesen ›
-
Der türkische E-Commerce-Markt (2) – Gastbeitrag
Exciting Commerce blickt immer gerne über Ländergrenzen. So haben wir schon sehr früh über den spannenden, französischen E-Commerce-Markt berichtet, der die internationale E-Commerce-Entwicklung mit Vente-Privée & Co. zuletzt maßgeblich beeinflusst hat. Dem türkischen Markt ist Ähnliches zuzutrauen, weil die Bevölkerung… Weiterlesen ›
-
Neckermann-Krise: Entlassungswelle nach Umsatzeinbrüchen
Nicht nur Quelle steht vor Massenentlassungen. Erwartungsgemäß müssen auch bei Neckermann weitere Mitarbeiter gehen. Nach der ersten Entlassungswelle im letzten Sommer hat die neue Neckermann-Führung nun eine zweite angekündigt. Die Frankfurter Rundschau beschreibt die Lage ("Der Aderlass setzt sich fort"):… Weiterlesen ›
-
BeautyDeal: Samwers Rocket Internet auf E-Commerce-Kurs
Der Samwer-Clan nutzt die Gunst der Stunde und schießt über seine Online-Schmiede Rocket Internet gerade einen erfolgsträchtigen Online-Shop nach dem anderen in die Umlaufbahn: Jeder für sich nichts Spektakuläres, in Summe allerdings ziemlich eindrucksvoll. Zu den bereits spruchreifen Projekten wie… Weiterlesen ›
-
Der türkische E-Commerce-Markt (1) – Gastbeitrag
"Die Türkei erinnert an den deutschen eCommerce Markt von 2005 – aber mit einem großen Unterschied: Die Entwicklung erfolgt in einem atemberaubenden Tempo." – Das schreibt Sina Afra, Managing Director von eBay Türkei / GittiGidiyor, in einem zweiteiligen Gastbeitrag für… Weiterlesen ›
-
Shoppingsysteme mit Zukunft: Produktwolken am Horizont?
Sind Produktwolken die Zukunft des E-Commerce? Wenn man, wie wir seit gut einem Jahr, in die Runde fragt, wie denn wohl das Shoppingsystem der Zukunft aussieht, dann erntet man erst einmal verstörte Blicke: "Wie? Shopsystem der Zukunft?" – und dann… Weiterlesen ›
-
Jungstil: Exciting Commerce im Otto Geschäftsbericht
Eines muss man dem Otto-Konzern lassen. Er stellt sich seinen Kritikern. So darf der Management-Experte Reinhard Sprenger im aktuellen Geschäftsbericht (PDF) statt des obligatorischen Vorworts in einen "kritischen Dialog" mit dem Konzernchef treten und dabei auch die grundsätzliche Innovationsfähigkeit des… Weiterlesen ›
-
Shopbörse: 40 Mio. Dollar für US-Shoppingclub Gilt Groupe
Der einstige Doubleclick-Gründer Kevin Ryan hat für seinen Shoppingclub Gilt Groupe den Rekordwert von 40 Mio. Dollar Wachstumskapital eingesammelt ("Gilt Groupe Raising $40 Million At A Huge Valuation"): "Gilt Groupe, a New York-based private-sale ecommerce company, has signed a term… Weiterlesen ›
-
Die beliebtesten Beiträge im Juni
Der Juni war der bisher trafficstärkste Monat in der Exciting Commerce Geschichte. Ein eindeutiger Spitzenreiter wie im Vormonat konnte sich diesmal nicht herauskristallisieren, dafür ein ungewöhnlich breites Spitzenfeld, das alle wichtigen Themen umfasste – von der Zukunft der Shoppingsysteme über… Weiterlesen ›
-
Debatte: Otto als Nährboden für neue Geschäftsmodelle?
Ottos bisheriger Kurs, mit einer Multi-Channel-Strategie im zunehmend onlinegetriebenen Versandgeschäft mithalten zu können, kann – entgegen der viel zitierten Konzern-PR – getrost als gescheitert gelten. Denn die Zahlen sprechen eine mehr als deutliche Sprache: Nach den bereits bitteren Umsatzeinbrüchen in… Weiterlesen ›
-
Live Shopping: Charles & Marie mit Zahlen für Soupe du Jour
Charles & Marie, produktseitig das derzeit mit Abstand spannendste Live Shopping Angebot, überrascht seit Jahren mit ungewöhnlichen Produktideen und nennt heute erstmals Zahlen für seine Soupe du Jour Tagesaktionen: "We don't think that the Chikuno Cube still needs an intro,… Weiterlesen ›
-
Shopify wird zur Shopify-Plattform mit App Store und API
So sehen Shoppingsysteme mit Zukunft aus: Shopify, eine E-Commerce-Lösung, die sich vornehmlich an kleinere Händler wendet, ist – nach Ebay ;-) – eines der ersten kommerziellen Shoppingsysteme, das sich als Plattform begreift – und neben einer API (Programmierschnittstelle) nun auch… Weiterlesen ›
-
Strategiewechsel: Otto soll in viele Einzelmarken zerfallen
Nach dem extremen Schrumpfkurs der vergangenen Jahre möchte Otto das Ruder nun offenbar doch noch einmal herumreissen und nach 10 schwachen Jahren im Versandgeschäft endlich wieder angreifen und auf Wachstum schalten. Dazu soll das rückläufige Stammgeschäft einerseits wie gehabt mit… Weiterlesen ›
-
Quelle-Chef Konrad Hilbers im ZDF-Morgenmagazin
Hat sich Quelle von Arcandor über den Tisch ziehen lassen? Quelle-Chef Konrad Hilbers hat sich bisher extrem zurückgehalten, setzt sich nun aber doch noch öffentlich für sein Unternehmen ein – heute im ZDF-Morgenmagazin: Die Entscheidung über das Quelle-Schicksal soll heute… Weiterlesen ›
-
Exciting Books: ‘Free’ von Chris Anderson jetzt erhältlich
Free ("The Future of a Radical Price"), der lang erwartete Nachfolger von Long-Tail-Autor Chris Anderson, ist ab sofort erhältlich. Passend dazu die Exciting Commerce Buchbestseller des abgelaufenen Quartals – mit einem neuen Spitzenreiter und ebenfalls sehr vielen Neuzugängen: Jeff Jarvis… Weiterlesen ›
-
Quelle-Krise: Neckermann protestiert gegen Quelle-Rettung
Die Ereignisse um Quelle spitzen sich zu. Die Süddeutsche Zeitung machte am Samstag schon mal mit einer Art Todesanzeige für Quelle auf ("Quelle ist nicht überlebensfähig"): Während Quelle-Chef Konrad Hilbers seinen Katalogkunden gerade noch vollmundig verspricht (PDF): "Heute und in… Weiterlesen ›
-
Der europäische Live Shopping Markt im Überblick
iBOOD, der europäische Marktführer im Live Shopping, erfreut sich laut Google Trends inzwischen in Polen schon größerer Beliebtheit als in Deutschland. Das polnische Angebot hat iBOOD zum Jahreswechsel gestartet. Am Stärksten ist iBOOD nachwievor in den Niederlanden – und hält… Weiterlesen ›
-
Amazon macht mobil: Was hat Amazon mit SnapTell vor?
Nach der Übernahme von Snaptell schießen die Spekulationen ins Kraut, was Amazon wohl im Mobilbereich vorhat. Businessweek schreibt: "On June 18 it bought SnapTell, a maker of software that allows users of iPhones and other devices to snap pictures of… Weiterlesen ›
-
Happy 60! Otto feiert den gedruckten Internetkatalog 2009/10
"Hurra, wir drucken noch!" – Zweimal im Jahr macht sich der Hamburger Otto-Versand zum Gespött der Internetgemeinde. Denn zweimal im Jahr werden die Otto-Internetseiten in guter alter Tradition komplett ausgedruckt als Katalog an die Kunden versandt. Diese Woche war es… Weiterlesen ›
-
Quelle-Krise: Das endgültige Aus droht schon nächste Woche
Bis Montag will die Bundesregierung das Hickhack um Quelle beenden und eine endgültige Entscheidung über den beantragten "Masse"-Kredit treffen. Allzu viele Chancen geben Regierungsvertreter dem überschuldeten Versender allerdings nicht mehr ("Nicht überlebensfähig"): "Aus Berliner Regierungskreisen verlautete, das Versandhaus müsse ohne… Weiterlesen ›
-
Exciting Politics: Auch Oxid-Chef tritt der Piratenpartei bei
Nach Synaxon-Chef Frank Roebers ("Piratenpartei bekommen prominente Unterstützung") ist heute auch Oxid-Chef Roland Fesenmayr der Piratenpartei beigetreten. Sonntagmorgen-Gründer Till Achinger bewirbt sich für die Piratenpartei als Stadtrat in Münster. Seit dieser Woche ist die Piratenpartei, die sich für die Bürgerrechte… Weiterlesen ›
-
Magento und die Open Source Zukunft 2009-2010 (III) – Bilanz
Offen für neue Märkte: Kein Thema entwickelt derzeit solch eine Dynamik wie die Open Source Zukunft des E-Commerce (s. Debatte: Was bringt 2009 für den E-Commerce?). Deshalb ausnahmsweise schon zum Halbjahr eine erste Zwischenbilanz über die aktuelle Entwicklungen am Open… Weiterlesen ›
-
Quelle-Krise: Weiter kein Geld für überschuldeten Versender
Der Bund hat dem insolventen Quelle-Versand am Dienstag eine Staatsbürgschaft verweigert – wegen Überschuldung. Auch die Insolvenzmasse enthält nicht genügend Sicherheiten, um einen sog. Massekredit zu rechtfertigen. Trotzdem machen übereifrige Politiker dem Quelle-Versand seit mehr als einer Woche beinahe täglich… Weiterlesen ›
-
Shopbörse: Net-a-Porter wächst um 48% auf 95 Mio. Euro
Der britische Luxusmode-Versender Net-a-porter hat seine Umsätze 2008 auf 81,5 Mio. Pfund (94,8 Mio. Euro) steigern können: "The strength of online shopping for those that can get the business model right has been underlined by Net-a-Porter, the web-only luxury fashion… Weiterlesen ›
-
Quelle-Krise: Quelle-Abschiedskatalog wieder in Gefahr
Der insolvente Quelle-Versand möchte seinen Kunden gerne noch einen dicken (Abschieds-)Katalog schenken. Die geplante Bürgschaft aus Bayern würde dafür gerade so reichen, für mehr aber wohl nicht ("Staatshilfe für Quelle ungewiss"): "Nach Informationen der Financial Times Deutschland hat der Antrag… Weiterlesen ›
-
Investment-Trends: “eCommerce is really exciting (in Europe)”
Kein anderer Online-Bereich hat in den letzten Monaten so sehr vom Investoreninteresse profitiert wie der E-Commerce. Vor kurzem noch als zu wenig lukrativ verschmäht, zählt der E-Commerce mit seinen planbaren Geschäftsmodellen inzwischen auch kapitalseitig wieder zu den spannendsten Online-Bereichen. Nicht… Weiterlesen ›
-
The Clash of Speeds: Warum unsere Welt aus dem Takt gerät
Sehr schön spürbar ist inzwischen ein Phänomen, das Alvin Toffler als "The Clash of Speeds" bezeichnet hat: Wenn die Welt aus dem Takt gerät – und das Leben zeitgleich in unterschiedlichsten Geschwindigkeiten abläuft, die grundlegenden Instanzen (Recht, Politik, Bildung, Finanzen,… Weiterlesen ›
-
Shopbörse: Wie das russische KupiVIP von Otto profitiert
Für chancenbewusste Unternehmen zählt Russland derzeit neben der Türkei zu den attraktivsten Zukunftsmärkten im (elektronischen) Versandhandel. Doch während die einen immer noch meinen, den Osten mit dem guten alten Versandkatalog erobern zu können, stoßen die anderen ihr Kataloggeschäft ab und… Weiterlesen ›
-
Ebay 09: Ebay testet Flash Sales für Mode und Accessoires
Nachdem Ebay seine Ebay Live Konferenz für Powerseller und die eigene Community in diesem Jahr abgesagt hatte, versuchte Ebay auf der Internetretailer Konferenz in der letzten Woche in Boston den etablierten Online-Handel von seiner neuen Abverkaufsplattform zu überzeugen. Nach den… Weiterlesen ›
-
ShowRoomPrive steigt zu Frankreichs Shoppingclub Nr. 2 auf
So wie Vente-Privée mit einem geschätzten Marktanteil von 80 bis 90% den französischen Markt dominiert, ist es schwer auszumachen, wer von den rund 70 Shoppingclubs die Nr. 2 im Markt ist. Trafficseitig ist es wohl AchatVIP; umsatzseitig dürfte sich allerdings… Weiterlesen ›
-
Exciting Politics: SPD-Abgeordneter tritt Piratenpartei bei
Der badenwürttembergische SPD-Bundestagsabgeordnete Jörg Tauss ist heute aus Protest gegen die Internetpolitik der SPD zur Piratenpartei übergetreten. "Ich werde der erste Bundestagsabgeordnete der Piraten im deutschen Bundestag sein, und ich hoffe, im Herbst kommen noch mehr." Unter dem Motto "Löschen… Weiterlesen ›
-
Java Store: Baut Sun die Shoppingplattform der Zukunft?
Während der Handel auch online immer noch sehr in seiner Shop-Denke verhaftet ist, setzen sich im Web längst ausgefeiltere Vertriebsmodelle durch, die es verstehen, das Web als (Vertriebs-)Plattform zu nutzen und sich möglichst nah beim Nutzer einzunisten. So löblich die… Weiterlesen ›
-
Exciting Politics: Piratenpartei will 5%-Hürde knacken
Gestern haben im deutschen Bundestag 389 (von 535) Abgeordnete für Internet-Sperren und damit für eine staatliche Überwachung des Internets gestimmt. Erwartungsgemäß fordern erste Politiker eine zügige Ausweitung der Sperren, mit entsprechend unberechenbaren Folgen auch für Shoppingangebote. Auch wenn der Online-Widerstand… Weiterlesen ›
-
Quelle-Krise: Bayern bürgen für Quelle-Katalog
Quelle hat die ersten Mit-Bürger gefunden. Nach einer Krisensitzung wollen CSU und FDP dem Fürther Quelle-Versand mit bis zu 50 Mio. Euro unter die Arme greifen ("Bayern will Quelle helfen"): "Die Firma braucht nach eigenen Angaben in den nächsten Tagen… Weiterlesen ›
-
Quelle-Krise: Herbst-/Winter-Katalog steht auf der Kippe
Schneller als gedacht könnte Quelle zum reinen Online-Versender werden (müssen). Aktuell hängt die Finanzierung des Winterkatalogs in der Luft ("Seehofer beruft Krisensitzung ein"): "Der Druck des Quelle-Winterkatalogs wird zur Chefsache: Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer (CSU) hat im Eilverfahren eine Sondersitzung… Weiterlesen ›
-
Versandhauskrise: Warum Otto Quelle verschmäht
Der Otto-Konzern hat bereits mit genügend eigenen Sanierungsfällen zu kämpfen und möchte sich deshalb auf keinen Fall noch zusätzlich Quelle ans Bein binden: "Schrader sagte, man wisse aus eigener Erfahrung, dass es bis zu fünf Jahre dauere, um ein Versandhandelshaus… Weiterlesen ›
-
Otto Geschäftsjahr 2008/09: Katalog-Versender in der Krise
Die wesentlichen Kennzahlen für das abgelaufene Geschäftsjahr waren schon bekannt ("Otto mit Rekordeinbrüchen im Universalversand?"). Heute gab es auf der Bilanz-Pressekonferenz des Otto-Konzerns ein paar zusätzliche Details zum Geschäftsverlauf und zu den strategischen Weichenstellungen (s. spontane Anmerkungen dazu bei Twitter,… Weiterlesen ›
-
Ebay 09: Ebay-Händler generieren 3,1 Mrd. Euro Umsatz
Ebay Deutschland hat heute erstmals Umsatzzahlen für seine gewerblichen Händler veröffentlicht: "3,1 Milliarden Euro Handelsvolumen steuerten 159.000 gewerbliche Händler in Deutschland von April 2008 bis März 2009 mit ihren Verkäufen auf eBay zur deutschen Wirtschaft bei. Die Produktkategorien, in denen… Weiterlesen ›
-
Planet Sports / Clubsale beim Social Commerce Forum
Dass bestehende Händler mit neuen Geschäftsmodellen experimentieren, ist immer noch die große Ausnahme. Sven Schlager (Head of E-Commerce) und Michael Kuhlmann (Head of Clubsale) von der Primondo-Tochter Planet Sports haben gestern beim 2. Social Commerce Forum über ihre Erfahrungen mit… Weiterlesen ›
-
Otto Bilanz-Pressekonferenz – heute live ab 10:30 Uhr
Was wird mit Quelle? – Besser hätte der Otto-Konzern seine Bilanz-Pressekonferenz nicht timen können. Interessierte können sie heute ab 10:30 Uhr live verfolgen: Keine Zahlen mehr gibt es von Arcandor. Der Konzern hat die Veröffentlichung seines Halbjahresberichts für Karstadt und… Weiterlesen ›
-
Zukunftsmarkt Türkei: Update zur Marktentwicklung
Sina Afra, bei eBay zuständig für den türkischen eBay-Ableger GittiGidiyor, hat uns freundlicherweise ein Update zur Entwicklung des türkischen E-Commerce Markts zur Verfügung gestellt: 1 Türkische Lira (TL) entspricht etwa 0,47 Euro. Frühere Beiträge zum Thema: Zukunftsmarkt Türkei: Die besten… Weiterlesen ›
-
Live Shopping: Dealirio geht an Ebay Powerseller Top24Shop
Nach Urdeal im Februar hat auch Dealirio als Deutschlands ältestes (noch aktives) Live Shopping Angebot seinen Besitzer gewechselt. Die Hamburger Top Shop Gmbh, die unter anderem als Ebay Powerseller Top24Shop aktiv ist, steht in den Startlöchern, um Dealirio weiterzuführen: Urdeal… Weiterlesen ›
-
Zukunftsmarkt Türkei: Die besten Links (für Nicht-Türken)
Murat Icer von Deutschland klickt hat ein paar gute Linktipps, die den Einstieg in die türkische Webszene erleichtern: TurkishStartup (in deutscher Sprache) StartupsInTurkey (in englischer Sprache) Vergleichsweise frisch am Markt ist der Shirtversender TiiSort, eine Art türkisches Threadless / A… Weiterlesen ›
-
Zukunftsmarkt Türkei: Neue Impulse für den E-Commerce
Bevölkerungsmäßig ist die Türkei nach Deutschland der zweitgrößte Markt in "Europa". Bei der Zahl der aktiven Online-Nutzer hat das Land stark aufgeholt – und liegt mit 26,5 Mio. Nutzern mittlerweile auf Platz 4 hinter Deutschland, Großbritannien und Frankreich (noch vor… Weiterlesen ›
-
Exciting Politics: Acht Gründe für eine Internetpartei
Internet-Deutschland debattiert über die Notwendigkeit einer eigenen Internetpartei. Selbst das "Portal der Wirtschaftswoche" beteiligt sich – und listet "Acht Gründe für die Piratenpartei": "Die Ziele dieser Partei sind also ziemlich genau das Gegenteil von allem, woran gesetzestreue Internet-Bürger wie ich… Weiterlesen ›
-
Ebay 09: Hat Paypal das Zeug zum universellen Zahlungsmittel?
Kann Ebay Paypal als universelles Zahlungsmittel fürs (mobile) Web durchdrücken – oder sind im Zweifel Facebook & Co in einer besseren Ausgangsposition (s. auch Paypal und dann?) Seinen Vortrag auf der Web 2.0 Konferenz ("5 Things That Matter") hat der… Weiterlesen ›
-
Ebay 09: Ebay hat auch schon mal mehr Spaß gemacht
"Why eBay Is In Trouble? It's Not Fun Anymore!" – Techcrunch stellte kürzlich in einer bemerkenswerten Analyse dar, wie Facebook, MySpace und Youtube Ebay den Rang abgelaufen haben ("How Facebook, MySpace and Youtube Killed Ebay"). Mit seinen gewöhnlichen Nutzern will… Weiterlesen ›
-
TV-Highlight: Arcandor-Chef Karl-Gerhard Eick bei Kerner
Selten hat man die Krise von Karstadt und Quelle so gut aufgearbeitet gesehen wie gestern bei Kerner, als sich Arcandor-Chef Karl-Gerhard Eick seinen Kritikern in und außerhalb des Konzerns gestellt hat ("Trauriges Ende eines Traditionshauses"): Frühere Beiträge zum Thema: Arcandor… Weiterlesen ›
-
Brands4Friends erreicht 25 Mio. Euro in den ersten 4 Monaten
Brands4Friends scheint nicht nur weiter fleissig Mitglieder zu sammeln, sondern auch beim Umsatz kräftig zuzulegen: "25 Millionen Euro setzte das Unternehmen im vergangenen Jahr um. Eine Summe, die 2009 bereits Anfang Mai erreicht war." "Was unter dem Strich übrig bleibt,… Weiterlesen ›
-
Arcandor hat HSE24 und die Spezialversender verpfändet
Von wegen HSE24 und die Spezialversender bleiben von der Arcandor-Insolvenz unberührt. Der Konzern hat seine Beteiligungen längst an die Banken verpfändet. Das berichtet das Handelsblatt: "Wie einem Gutachten der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PwC für die Bundesregierung zu entnehmen ist, sind nahezu sämtliche… Weiterlesen ›
-
Exciting Politics: Piratenpartei mit prominenter Unterstützung
Die Piratenpartei bekommt nach ihrem Achtungserfolg bei der Europawahl erste prominente Unterstützer (aus der Wirtschaft). Frank Roebers, Vorstandsvorsitzender der Synaxon AG (PC Spezialist, etc.) schreibt in seinem persönlichen Blog ("Warum ich die Piratenpartei unterstütze"): "In den letzten Jahren hat der… Weiterlesen ›
-
Zu gewinnen: t3n-Magazin “Innovatives E-Business”
Wer sich für Open Source Lösungen im Social Web interessiert und speziell dafür, wie Open Source den E-Commerce verändert, dem sei das t3n-Magazin empfohlen. Die neue Ausgabe hat einen großen E-Commerce-Schwerpunkt und befasst sich mit E-Business-Innovationen und Themen wie Open… Weiterlesen ›
-
Arcandor-Insolvenz: MyBy schließt seine Pforten als erstes
Während die Nutzer in den Schnäppchenblogs noch darüber debattieren, ob und wie sie MyBy ruiniert haben, hat MyBy ("Alles andere könnt Ihr Euch sparen") seinen Online-Shop "vorsorglich" vom Netz genommen. Der Elektronikversender MyBy war nach mehrjährigem Vorlauf im Oktober 2007… Weiterlesen ›
-
Systemwechsel: Globetrotter will auf Magento umsteigen
Globetrotter, einer der großen, deutschen Online-Shops, will sein hausintern entwickeltes Shopsystem ablösen und im kommenden Jahr ganz auf Magento umsteigen. Das meldet das t3n-Magazin in seiner neuesten Ausgabe. Anfang des Jahres bereits hatte Globetrotter den von Globetrotter betriebenen deutschen Jack… Weiterlesen ›
-
Beginnt jetzt die Zukunft des deutschen Versandhandels?
Die Pleite von Quelle ist nur der letzte Beweis: Der deutsche Versandhandel befindet sich in einem absolut desolaten Zustand. Im Denken noch tief in den 70er Jahren verankert, hat er in den vergangenen fünfzehn Jahren den internationalen Anschluss vollends verloren… Weiterlesen ›
-
Quelle-Insolvenz: Spezialversender und HSE24 nicht betroffen
Inzwischen hat Arcandor eine offizielle Pressemitteilung herausgegeben. Demnach haben neben Arcandor nur Primondo, Quelle und Karstadt Insolvenz eingereicht. HSE24 und die Primondo-Spezialversender seien von der Insolvenz nicht betroffen: "Im Nachgang zur Arcandor AG haben auch die Karstadt Warenhaus GmbH, die… Weiterlesen ›
-
Arcandor entscheidet sich für eine schnelle Insolvenz
Update: Arcandor hat inzwischen Insolvenz eingereicht, die Aktie ist vom Handel ausgesetzt. Laut Spiegel online will Arcandor nun doch schnellstmöglich Insolvenz anmelden. Damit steht der deutsche Versandhandel vor einer Neuordnung. Die Pleite ist bedauerlich für die Mitarbeiter von Quelle, Karstadt… Weiterlesen ›
-
Quelle in der Krise: Was kommt nach Arcandor?
Während sich Arcandor auf eine (Plan-)Insolvenz vorbereitet, rückt zunehmend auch die Versandhandelstochter Quelle in den Blickpunkt der Berichterstattung ("Mit Quelle entsteht ein neuer Krisenherd"): "Quelle sei ein riesiges Problem, wird hinter vorgehaltener Hand in Unternehmenskreisen gesagt. Für den Versender zeichne… Weiterlesen ›
-
Debatte: Brauchen wir eine Internetpartei in Deutschland?
Ob als Gamer, Musikhörer oder Nutzer von Videodiensten – die vornehmlich jugendlichen Internetnutzer werden zunehmend kriminalisiert, das Internet als Quell des (wirtschaftlichen) Übels stilisiert (via). Im Grunde kein Wunder, dass sich eine Bewegung formiert ("Vorkämpfer der Netzbürger"), die sich für… Weiterlesen ›
-
Shopbörse: Louis Vuitton schließt eLuxury.com Ende Juni
Wie angekündigt schließt der Luxuskonzern LVMH Louis Vuitton Moet Hennessey nach neun Jahren sein Shoppingportal eLuxury.com zum Monatsende. In der Pressemeldung heißt es: "eLUXURY was a pioneer in luxury e-commerce and served as the "launching pad" for many of the… Weiterlesen ›