Autoren-Archive
-
Arcandor Krisenticker: Quelle-Betriebsrat schlägt Alarm!
Wer "die Marktentwicklungen verschlafen" habe, der könne nicht ernsthaft auf Staatshilfe hoffen, so der Kommentar der Tagesthemen gestern. "In der nächste Woche sollte dieses Thema auch schlichtweg beendet werden." Während die Rettung des Arcandor-Konzerns nach dem Veto der EU immer… Weiterlesen ›
-
Exciting Jobs: Otto sucht Leiter/in Business Development
Otto hat den (aus Exciting Commerce Sicht) spannendsten Job im ganzen Haus zu vergeben – und sucht "eine/n neue/n Leiter/in Business Development Neue Medien". Bewerbungen bitte über Twitter Frühere Beiträge zum Thema: Exciting Jobs: Otto sucht Business-Strategen Exciting Jobs: 1-2-3.tv… Weiterlesen ›
-
Top 500: Bergfreunde.de will von 3,6 auf 5 Mio. € wachsen
Bergfreunde.de, 2006 gegründet, will seinen Umsatz 2009 von 3,6 Mio. Euro (2008) auf über 5 Mio. Euro steigern. In der Pressemitteilung heißt es: "Gerade drei Jahre ist die Bergfreunde GmbH alt und bereits über 20 Menschen arbeiten für das E-Commerce-Start-up… Weiterlesen ›
-
Arcandor Krisenticker: Entscheidung soll am Montag fallen
Die Entscheidung über das weitere Schicksal der Handelshäuser Karstadt und Quelle soll am kommenden Montag fallen. Gelingt es dem Arcandor-Konzern nach 2004 und nach 2008 ein weiteres Mal, die drohende Insolvenz abzuwenden? Während die Wirtschaftsprüfer dem Unternehmen kaum noch Überlebenschancen… Weiterlesen ›
-
Arcandor-Krise: Gelingt der Politik der Strukturwandel?
Der Arcandor-Konzern sei zu heruntergewirtschaftet, um noch überleben zu können. Zu diesem Ergebnis kam die von der Bundesregierung beauftragte Wirtschaftsprüfung PwC. Selbst die SPD sucht deshalb inzwischen nach Lösungen, die nicht nur Arcandor, sondern vor allem dem Gesamtmarkt nützen und… Weiterlesen ›
-
Web-Währungen: Die größten Missverständnisse
Wie die Reaktionen zum Thema Web-Währungen zeigen, herrscht bei diesem Thema noch einiges an Missverständnissen. Deswegen hier noch einmal die wichtigsten Aspekte herausgegriffen: Web-Währungen sollen herkömmliche Währungen nicht ablösen. Es geht also nicht darum, die "Fehler" herkömmlicher Währungen auszubügeln und… Weiterlesen ›
-
Das Spannendste im Monat Mai
Manchmal ist man selbst am allermeisten überrascht, welche Themen für die größte Aufmerksamkeit sorgen. Hier die 10 meist abgerufenen Exciting Commerce Beiträge im Mai: Netzwerte 09: Social Shopping Strategien für Musikkünstler Vente-Privée eröffnet deutsches Versandzentrum Pleitedrohung: Arcandor setzt die Regierung… Weiterlesen ›
-
Web-Währungen: Facebook testet “Pay with Facebook”
Wie mehrere US-Techblogs melden, ist Facebook jetzt dabei, ein plattformeigenes Zahlungssystem für seine Hauswährung, die Facebook Credits, zu testen ("Universal virtual currency wars begin: Facebook payment system now testing live"). In der vergangenen Woche hat Facebook die Zahlungsbedingungen in den… Weiterlesen ›
-
Web-Währungen: Der Kampf um eine universelle Währung
VentureBeat hat heute einen spannenden Gastbeitrag von Twofish-Chefin Lisa Rutherford, die der Frage nachgeht, wie wohl der Kampf um eine universelle Online-Währung ausgehen wird. Zunächst beschreibt sie, warum Web-Währungen zunehmend mehr Freunde finden: "Virtual currencies have gained popularity because they… Weiterlesen ›
-
Web-Währungen: Alternative Währungssysteme (Revisited)
Wo wir gerade bei Rückblicken sind: Am 21. Mai 2006, also vor gut drei Jahren und lange vor der aktuellen Währungskrise, ist mit dem Aufkommen des Social Web der erste Exciting Commerce Beitrag zum Thema Web-Währungen erschienen ("Communities schaffen sich… Weiterlesen ›
-
Prüfbericht: Staatshilfe kann Arcandor nicht mehr retten
Laut Manager Magazin sprechen die staatlich eingesetzten Wirtschaftsprüfer von PriceWaterhouseCoopers in ihrem Gutachten Arcandor die wirtschaftliche Überlebensfähigkeit ab ("Prüfer zeigen Arcandor die rote Karte"): "Die Wirtschaftsprüfer kommen in ihrer Untersuchung zu folgenden Schlüssen: Die Bürgschaftsübernahme sei mit erheblichen Risiken behaftet…. Weiterlesen ›
-
In eigener Sache: Exciting Commerce geht ins fünfte Jahr
Seit vier Jahren versucht Exciting Commerce dem Online-Handel neue Impulse zu geben und dabei die unzähligen Mythen und Märchen, von denen weite Teile der Internetbranche leben, über Bord zu werfen. Das gelingt mal mehr und mal weniger gut. Vor allem… Weiterlesen ›
-
Interview: Arcandor-Chef unter Rechtfertigungsdruck (II)
Das Arcandor-Interview ("Es gibt keine Alternative") mit der Wirtschaftswoche ist jetzt online. Darin geht es neben vielerlei Drohgebärden auch um des Pudels Kern. Oder wie Arcandor-Chef Eick sagt: "Wenn es um ein Geschäftsmodell geht, das keine Zukunft hat, ist eine… Weiterlesen ›
-
Arcandor hält seine Geschäftszahlen weiter unter Verschluss
Arcandor möchte zwar Zugriff auf öffentliche Gelder in Höhe von 850 Mio. Euro, will der Öffentlichkeit aber seine Geschäftszahlen für die ersten 6 Monate des Geschäftsjahres weiter vorenthalten. Währenddessen geht der Poker um Staatshilfen weiter ("Arcandor erpresst den Staat"). Die… Weiterlesen ›
-
Top 500: Wie Vinexus den Weinhandel revolutionieren will
Vinexus, 2003 als Shiraz & Co gegründet, ist einer der wenigen reinen Online-Versender im Weinbereich – und hat sich zuletzt vom reinen Versender zu einem sehr flexibel einsetzbaren Distributionsnetzwerk für (Online-)Händler, Winzer und Weinfreunde entwickelt. Die Fachzeitschrift Wein + Markt… Weiterlesen ›
-
Vente-Privée eröffnet deutsches Versandzentrum
Vente-Privée bleibt auf Expansionskurs und hat in der vergangenen Woche – über seinen Logistikdienstleister C.E.P.L. – sein deutsches Versandzentrum in Germersheim in der Pfalz in Betrieb genommen. Darüber sollen die für 2009 geplanten 225 deutschsprachigen Verkaufsaktionen abgewickelt werden. Insgesamt plant… Weiterlesen ›
-
Pleitedrohung: Arcandor setzt die Regierung unter Druck
In seinem neuesten Interview mit der Bild-Zeitung gibt sich Arcandor-Chef Karl-Gerhard Eick hilfloser denn je ("Arcandor-Chef Eick fleht den Staat um Hilfe an: "Ohne Bürgschaft droht uns die Pleite") Nach einer kurzen Besinnungsphase Mitte der Woche und einer Goodwill-Aktion mit… Weiterlesen ›
-
Arcandor beantragt 650 Mio. Euro Staatsbürgschaft
Arcandor will, dass die deutschen Steuerzahler das Ausfallrisiko für laufende Kredite in Höhe von 650 Mio. Euro übernehmen. Einen entsprechenden Antrag auf Staatsbürgschaft hat der Konzern heute eingereicht. Die Begründung dafür gabs schon am letzten Freitag: "Arcandor ist mit seinen… Weiterlesen ›
-
Fast Fashion: Schnelligkeit als Strategie im Online-Handel
Ist Schnelligkeit eine strategische Alternative für den Online-Handel? "Schnelle Quelle" ist schon jetzt der meistdiskutierte Exciting Commerce Beitrag aller Zeiten. Aus den Stimmen und Anmerkungen dort stammt auch der Hinweis auf die Entwicklungen im "Fast Fashion" (PDF) Bereich: "Fast Fashion… Weiterlesen ›
-
Krisengipfel: Arcandor-Chef besinnt sich eines Besseren
Hatte Arcandor Chef Karl-Gerhard Eick gestern noch den Eindruck vermittelt ("Das gefährliche Spiel des Dr. Eick"), als wolle er hoch pokern und seinen Konzern lieber pleite sehen als Verhandlungen mit Metro-Chef Cordes aufzunehmen, so hat er sich nun offenbar eines… Weiterlesen ›
-
Top 500 Shops: MDM Münzen baut auf eigenentwickelten Shop
Auch die MDM Münzhandelsgesellschaft, die ibusiness-Schätzungen zufolge (PDF) auf Online-Umsätze in Höhe von 43,5 Mio. Euro kommen soll, setzte bisher auf eine eigenentwickelte Shoppinglösung, erwägt nun aber den Umstieg auf eine Open Source Plattform ("Open Source Lösungen für Versandhändler geeignet?")…. Weiterlesen ›
-
Oxid vs. Magento: Neue Open Source Systeme im Vergleich
Björn Schotte vom IT-Dienstleister Mayflower hat die kommerziellen Open Source Lösungen von Oxid, Magento und xt-Commerce gegeneinander antreten lassen – und die Ergebnisse kürzlich auf der E-Commerce-Conference vorgestellt: Seine Einschätzungen decken sich im wesentlichen mit denen anderer Experten: Magento verfügt… Weiterlesen ›
-
Debatte: Soll der Staat für den Arcandor-Konzern bürgen?
Passend zur heutigen Krisensitzung bei Arcandor hat die Welt eine hervorragende Analyse zum Für und Wider einer Staatsbürgschaft für Arcandor ("Staatshilfe für Arcandor würde alle Dämme brechen"): "Arcandor-Chef Karl-Gerhard Eick hält sein Unternehmen samt der Tochter Karstadt für rettungswürdig. Dabei… Weiterlesen ›
-
Shopbörse: Wie Otto vom Arcandor-Aus profitieren will
Der Otto-Konzern bereitet sich auf das Ende von Arcandor vor und meldet in der Wirtschaftswoche schon mal Interesse an den Spezialversendern an. Im Interview erklärt Konzernchef Hans-Otto Schrader: "Alle Konzepte, die E-Commerce-fähig sind und die sich auf andere Länder übertragen… Weiterlesen ›
-
Arcandor: Gläubigerbank blockiert Antrag auf Staatshilfe
Arcandor läuft die Zeit davon, und der interessierte Beobachter fragt sich spätestens seit dem Hin und Her dieser Woche, warum Arcandor denn nicht längst Staatshilfe beantragt hat. Eine mögliche Antwort liefert heute die Euro am Sonntag ("Royal Bank of Scotland… Weiterlesen ›
-
Ebay Outlet: Macht sich Ebay selber überflüssig?
Ebay auf den Spuren von Amazon, Quelle & Co.: Passend zur aktuellen IWB-Kolumne ("Macht sich eBay selber überflüssig?") hat Ebay seine "Markenshops" als "neue Vertriebsmöglichkeit für Hersteller" vorgestellt: Auch wenn die Abverkaufslösung im Detail (Kombinierbarkeit von Auktionen mit Festpreisangeboten) durchaus… Weiterlesen ›
-
Top 500 Shops: MyTheresa wächst weiter 50% im Jahr
MyTheresa, der 2006 gestartete Online-Ableger des Münchner Modehauses Theresa, dürfte inzwischen den Sprung unter die Top 500 Shops geschafft haben. Im Interview mit der Internetworld sagt Online-Chef Thomas Müller: "Im vergangenen Jahr konnten wir ein Umsatzwachstum von mehr als 50… Weiterlesen ›
-
Arcandor: Nächste Krisensitzung nächsten Sonntag
Am kommenden Sonntag trommelt Arcandor den Aufsichtsrat erneut zu einer Krisensitzung zusammen. Angeblich wird es dort "keine dramatischen Entscheidungen" geben. Doch nicht nur das Handelsblatt sieht das anders Nach den ungeschickten Äußerungen des Konzernchefs vom Wochenende überschlagen sich die Medien… Weiterlesen ›
-
Schnelle Quelle: Warum Quelle seine Filialen behalten sollte
Ob wir als Staat, die Banken oder der Insolvenzverwalter: Wer auch immer bei Quelle ab dem Sommer das Sagen hat, sollte sich ernsthaft überlegen, ob er die Quelle-Shops tatsächlich wie vorgesehen abstoßen will. Denn aus strategischer Sicht sind bei Quelle… Weiterlesen ›
-
Arcandor-Krise: “Die Mai-Gehälter sind vorerst gesichert”
Gut vier Wochen bleiben Arcandor, um neue Geldgeber zu finden und die Zahlungsunfähigkeit des Konzerns abzuwenden ("Karstadt/Quelle braucht dringend Staatshilfe"): "Der Vorstandsvorsitzende des mit 2,6 Milliarden Euro verschuldeten Arcandor-Konzerns, Karl-Gerhard Eick, sagte zu den Rettungsbemühungen: „Wir streben an, in Kürze… Weiterlesen ›
-
Web-Währungen: Facebook lässt Hauswährung sponsern
Facebook experimentiert weiter mit seiner Hauswährung, den Facebook Credits. Facebook Inside beschreibt, wie Markenhersteller ihre (virtuellen) Produkte mit Gutscheinen versehen können ("Interesting: Facebook Now Testing Virtual Currency Gifting Program With Branded Virtual Gifts") und so implizit zu Sponsoren der Hauswährung… Weiterlesen ›
-
Web-Währungen: Das Meta Currency Project (Video)
Wie könnten Währungssysteme für das persönliche Netzwerk aussehen? Das MetaCurrency Project beschäftigt sich mit diesen und ähnlichen Fragen und hat in dieser Woche ein Video veröffentlicht, in dem der Stand bei Open Currencies erklärt wird: Mehr Videos zum Thema alternative… Weiterlesen ›
-
Shoppingclubs: Bei BrandAlley bestimmen Nutzer den Preis
Brandalley auf den Spuren von Radiohead: Erstmals konnten nun auch Mitglieder des Shoppingclubs selbst entscheiden, wieviel ihnen ein Einkauf wert ist (FR/D): "Der Spezialist für Event-Verkäufe hat es am vergangenen Donnerstag seinen Mitgliedern selbst überlassen, den Preis von rund 10.000… Weiterlesen ›
-
ECOM 2009: Video-Shopping-Strategien für den Online-Handel
Stephan Randler, der Spezialist für Video-Anwendungen im Exciting Commerce Team, hat gestern bei den E-Commerce-Strategietagen in Berlin einen Vortrag zum Thema Video-Commerce-Strategien gehalten, in dem er auf die unterschiedlichen Ansätze eingeht und auf eine Fülle von Beispielen verweist: Die E-Commerce-Strategietage… Weiterlesen ›
-
Online-Reiseclub Voyage Prive peilt 95 Mio. Euro für 2009 an
Der französische Online-Reiseclub Voyage Prive hat für 2009 ein Umsatzziel von 95 Mio. Euro ausgegeben und will spanischen Presseberichten zufolge bis 2012 europaweit auf 500 Mio. Euro wachsen. Sein Umsatzziel für 2008 hat Voyage Prive knapp verfehlt – und statt… Weiterlesen ›
-
Systemwechsel: Neckermann steigt um auf Demandware
Während im Segment der reinen Online-Versender ein Trend in Richtung Shoppinglösungen nach Maß, in der Regel Eigenentwicklungen (zum Teil auf Open Source Basis) auszumachen ist, bevorzugt das Multi-Channel-Segment lieber Shoppinglösungen von der Stange. Die jüngsten Umsteiger sind Douglas und Neckermann:… Weiterlesen ›
-
Sarenza vs. Spartoo: Wer wird das europäische Zappos?
Wer wird das europäische Zappos? In Frankreich liefern sich die beiden jungen Schuhversender Sarenza und Spartoo ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen um die Vorherrschaft im Online-Schuhmarkt: Sarenza (links) hat seinen Umsatz 2008 von 8,7 MIo. Euro (2007) auf 20 Mio. Euro gesteigert…. Weiterlesen ›
-
Red Swan: Hat die Pfandleihe im Internet eine Perspektive?
Während die Inzahlungnahme von Produkten zunehmend Kreise zieht, tun sich Online-Pfandhäuser wie Borro, Cashoon oder Pfandy noch erheblich schwerer (s. auch "Online-Mauerblünchen", die aktuelle Kolumne in der Internet World). Nur wenige geben dem Modell eine Zukunft. In den USA betreibt… Weiterlesen ›
-
OneStop Internet holt $13 Mio. für Billion Dollar Babes [Club]
Bessemer Venture Partners hat 13,3 Mio. Dollar in den E-Commerce Fullservice Anbieter OneStop Internet investiert, der Online-Shops betreibt, sich dabei hauptsächlich auf die Modebranche (und hier das Luxussegment) spezialisiert – und mit einem Teil des Kapitals passenderweise gleich Billion Dollar… Weiterlesen ›
-
Top 500 Shops: Hawesko-Wein macht online 14 Mio. Euro
Hawesko.de, der Online-Shop des Hamburger Wein und Sekt Kontors, hat seinen Umsatz von 11 Mio. Euro (2007) auf knapp 14 Mio. Euro (2008) gesteigert. Das lässt sich aus dem gestern veröffentlichten Geschäftsbericht (PDF) ableiten. Demnach liegt der Online-Anteil am Versandhandelsumsatz… Weiterlesen ›
-
Top 500 Shops: Superiore steigert Umsatz auf 2,7 Mio. Euro
Der 2003 gegründete Weinversender Superiore hat 2008 rund 300.000 Flaschen italienischen Wein verkauft – und seinen Umsatz damit von 2,4 Mio. Euro (2007) auf 2,7 Mio. Euro (2008) gesteigert. Das teilt uns Gründer und Geschäftsführer Lutz Heimrich mit. Superiore profitiert… Weiterlesen ›
-
DYK360: Otto-Tochter Küche & Co plant Küchendesignstube
Ebenfalls kurz vor dem Start steht Ottos Küchendesignstube DYK360 ("Design Your Kitchen"), die von der Otto-Tochter Küche & Co. betrieben wird: "Auf DYK360 soll es vor allem trendig zugehen. Als besonderes Angebot können sich die Kunden ihren Küchenraum durch Innenarchitekten… Weiterlesen ›
-
YaLook: Ottos geplante Fashionworld nimmt Formen an
Das Team von Ottos Fashionworld formiert sich langsam, und auch das Projekt gewinnt zunehmend Konturen. Unseren Recherchen zufolge wird der angekündigte Modeversand wohl nicht unter der Domain Fashionworld laufen, die von Burda besetzt ist, sondern unter dem weitaus klangvolleren Namen… Weiterlesen ›
-
Digitec: Der Schweizer E-Commerce-Aufsteiger 2009
Der Elektronikversender Digitec ist der große E-Commerce-Aufsteiger 2009 in der Schweiz: In den vergangenen beiden Jahren hat sich der Shop unter die Top 10 der erfolgreichsten Schweizer E-Commerce-Angebote katapultiert. Das hat die Repräsentativbefragung der Universität St. Gallen für die Studie… Weiterlesen ›
-
Online-Supermarkt LeShop.ch peilt 90 Mio. Euro Umsatz an
Der Schweizer Online-Supermarkt LeShop.ch will seinen Umsatz in diesem Jahr von 112 Mio. CHF (2008) auf 135 Mio. CHF (knapp 90 Mio. Euro) steigern. Das erklärte Gründer und Geschäftsführer Christian Wanner gestern beim St. Galler Internettag in Zürich. LeShop… Weiterlesen ›
-
Livebuzz.ch: Der Schweizer Live Shopping Markt
Passend zum Schweizer Internettag, der morgen in Zürich stattfindet, weist Live Shopping aktuell auf die Schweizer Live Shopping Übersicht livebuzz.ch hin, die derzeit sechs Live Shopping Angebote enthält: Was viele nicht wissen: Die (französische) Schweiz hat mit QoQa einen der… Weiterlesen ›
-
Eindrücke aus der Zazzle-Zentrale in Redwood City
Zazzle zählt mit seiner Mass Customizing-Strategie zu unseren internationalen Exciting Commerce Favoriten. Frank Piller hat kürzlich die Zazzle-Zentrale im kalifornischen Redwood City besucht – und seine 10 Beobachtungen (zum Geschäftsmodell) zusammengefasst. Hier noch ein paar weitere Eindrücke von unserem Besuch… Weiterlesen ›
-
FAZ-Interview: Arcandor-Chef unter Rechtfertigungsdruck
Noch gut sechs Wochen hat Arcandor-Chef Karl-Gerhard Eick, um den "überschuldeten" Konzern vor der Pleite zu retten. Er hofft auf zusätzliche 900 Mio. Euro für ein angreifbares Sanierungskonzept, das noch viele Altlasten mitschleppt und daher eher darauf ausgelegt ist, das… Weiterlesen ›
-
Top 500 Shops: Plus.de macht knapp 100 Mio. Euro Umsatz
Plus.de nimmt Abschied vom Multi-Channel und will nach der Aufgabe des Filialgeschäfts zum reinen Online-Versender werden und seinen Umsatz von knapp 100 MIo. Euro (2008) weiter kräftig steigern: "Derzeit wächst der Markt um zehn bis 15 Prozent", sagt Plus.de-Geschäftsführer André… Weiterlesen ›
-
Shopbörse: Redcoon holt Investor aus Österreich an Bord
Hierzulande untergegangen, aber in den österreichischen Medien ein großes Thema: Der Elektronikhändler Hannes Majdic hat sich Anfang des Jahres mit 25% am fränkischen Online-Riesen Redcoon beteiligt, der 2009 auf 500 Mio. Euro wachsen will. Hannes Majdic betreibt in Österreich den… Weiterlesen ›
-
Media-Märkte: Redcoon erwartet 500 Mio. € Umsatz für 2009
Dass Media Markt Manager auch online erfolgreich Gas geben können, beweist Reiner Heckel, ehemals Geschäftsführer für Media-Markt in Holland, seit knapp sechs Jahren mit Redcoon: 2003 in Aschaffenburg gegründet, hat Redcoon Unternehmensangaben zufolge seinen Umsatz von 2007 auf 2008 um… Weiterlesen ›
-
Pitchmen: Was der E-Commerce vom TV lernen kann
Während konventionelle Online-Händler für ihre überbordenden Shops und Portale zunehmend mehr Aufwand in die Suchmaschinenoptimierung stecken müssen, können sich Exciting Commerce Anbieter (wie Vente-Privée, Woot, Threadless & Co.) aufgrund ihrer schlanken Sortimente schon voll auf die Verkaufsoptimierung (Umsatz/Min. bzw. DB/Min.)… Weiterlesen ›
-
Ein Herz für E-Commerce-Blogs
Netzwertig, die Nr. 1 der deutschsprachigen Techblogs, stellt “ein paar lesenswerte deutschsprachige Techblogs” vor. Und da Exciting Commerce hier wie dort unerwartet viel Lob erntet, schließen wir uns an und stellen ein paar lesenswerte deutschsprachige E-Commerce-Blogs vor: Alexander Ringsdorffs Blog:… Weiterlesen ›
-
Etail Summit 2009: Notebooksbilliger macht 270 Mio. Euro
Im Vorfeld des CRN Etail Summits (ermäßigter Eintritt hier) berichtet Matthias Hell über die Perspektiven für Elektronikversender ("Attraktive Geschäftspotenziale im Internet: Das E-Business trotzt der Krise"). Notebooksbilliger-Chef Arnd von Wedemeyer bestätigt ihm den Umsatz von 270 Mio. Euro (+30%) für… Weiterlesen ›
-
Debatte: (K)ein Ausweg aus der Google-Falle?
Heutige Shopsysteme führen unweigerlich in die Google-Falle, aus der es derzeit so gut wie kein Entrinnen gibt. Doch anstatt webtauglichere Shoppinglösungen zu entwickeln, bieten geschäftstüchtige Agenturen und Shopsystemhersteller die unvermeidlichen SEO/SEM-Leistungen zunehmend gleich selber an. So sichert man sich kontinuierliche… Weiterlesen ›
-
Top 500 Shops: Karstadt.de macht 40 Mio. Euro Umsatz
Wie den Unterlagen zur heutigen Arcandor-Pressekonferenz zu entnehmen ist, hat Karstadt.de, der Online-Ableger der Karstadt-Warenhäuser, im vergangenen Geschäftsjahr 2007/08 einen Umsatz von 40 Mio. Euro erzielt. Das entspricht einem Umsatzanteil von knapp 1%: Zum Vergleich: Douglas.de hat im selben… Weiterlesen ›
-
Aus der Google-Falle: Quelle.de plant Relaunch für Juni
In einem ausführlichen Doppelinterview ("Google ist eine Retailer-Falle") kündigen die Marketing-Verantwortlichen Dirk Heß und Thomas Schäben in der aktuellen Horizont-Ausgabe den Relaunch von Quelle.de für Juni an. Damit dürfte auch klar sein, wann die QStores von Quelle online gehen. Quelle… Weiterlesen ›
-
Arcandor braucht 1,8 Mrd. Euro für neue Komplettsanierung
Die Banken haben das Vertrauen in Arcandor verloren. Deshalb hat der neue Arcandor-Chef Karl-Gerhard Eick nach der gestrigen Krisensitzung heute der Presse einen für alle Beteiligten (von den Lieferanten bis zur Regierung) kostspieligen Rettungsplan vorgestellt: Zu den fällig werdenden 900… Weiterlesen ›
-
Krisensitzung: Wie Arcandor die Insolvenz abwenden will
Arcandor läuft die Zeit davon. Im Oktober hat sich der Konzern nach einer Krisensitzung in die Hände der Gläubiger begeben und hangelt sich seitdem von Überbrückungskredit zu Überbrückungskredit. Vorsichtshalber hat sich der neue Chef schon mal nach Staatshilfe umgesehen. Denn… Weiterlesen ›
-
Wochenkommentar: Der Traum vom eigenen Online-Shop
Peter Höschl von Shopanbieter.de kommentiert die Ereignisse der Woche in einem lesenswerten Zwischenruf: "Plötzlich dachte jedermann, man könne in zehn Minuten mit seinem eigenen Onlineshop, natürlich Open Source, reich werden. Was davon übrigblieb, ist die bis heute fortdauernde Meinung, ein… Weiterlesen ›
-
Panemeo: MyMüsli ermöglicht eigene Brotmischungen
Viele gute Ideen scheitern derzeit an unzulänglichen Shopsystemen. Da ist es erfreulich zu lesen, wie sich die Innovationstreiber im E-Commerce gegenseitig unter die Arme greifen. MyMüsli, gerade mit einem ausführlichen Brand Eins Porträt bedacht ("Die Körner-Connection"), stellt seine Shoppingtechnologie seit… Weiterlesen ›
-
Haustierbranche bevorzugt eigenentwickelte Shopsysteme
Wie unsere kleine Spontan-Umfrage zeigt, bevorzugen quasi alle deutschen Online-Tierhandlungen eigenentwickelte Shopsysteme – von Zooplus (120 Mio. Euro Umsatzziel für 2009) über Petshop, Tiierisch bis zum Wauzikontor. Man kann also gespannt sein, für welche Lösung sich Fressnapf (1,1 Mrd. Euro… Weiterlesen ›
-
Auch Zooplus und StyleOn setzen auf eigene Shopsysteme
Der Eindruck scheint also nicht zu täuschen: Standardshopsysteme eignen sich oft nur noch als Einsteigerlösungen für den Online-Handel – für kleine Händler, Katalogversender und stationäre Händler. Die Online-Profis setzen im E-Commerce hingegen längst auf eigenentwickelte Shoppinglösungen, die das Geschäftsmodell optimal… Weiterlesen ›
-
Auch Petshop und Inkpool setzen auf eigene Shoppingsysteme
Immer mehr deutsche Top 500 Shops "outen" sich, dass sie statt auf die Standardlösungen von Intershop, Hybris & Co. lieber auf eigenentwickelte Shoppinglösungen setzen – in dieser Woche das von Otto übernommene Inkpool/Computer-Pool (im Interview mit dem Shopbetreiber-Blog: "Wir nutzen… Weiterlesen ›
-
Empora für Mode: Pixsta treibt die visuelle Modesuche voran
Abgesehen von einem eindrucksvollen Vortrag auf dem letzten Pangora-Kongress, gab es zuletzt wenig Neues von der visuellen Bildersuche Pixsta zu sehen und zu hören. Umso spektakulärer ist jetzt die Rückkehr mit Empora: Empora ist die erste Modesuche, die es schafft,… Weiterlesen ›
-
Magento stellt Event-Modul für private Verkaufsaktionen vor
Varien, das Unternehmen hinter Magento, hat eben in einem Webcast die Magento Enterprise-Version vorgestellt, die als unseres Wissens erstes Shopsystem integrierte Event- und Einladungsmodule für Clubkonzepte enthält: Die Umsetzung (Anlage und Pflege der Events, etc.) ist vergleichsweise straight forward. Ob… Weiterlesen ›
-
Ankauf/Verkauf: Ebay stürmt im Rückwärtsgang nach vorn
Am liebsten würde Ebay die Zeit zurückdrehen in die Jahre 2003/2004, als die Welt für Ebay noch weitgehend in Ordnung war. Wie am Wochenende bekannt wurde, stößt Ebay StumbleUpon ab, will Skype loswerden und sich stattdessen an GMarket in Korea… Weiterlesen ›
-
Web-Währungen: Von der Marktwirtschaft zur Schenkwirtschaft
Auf dem G20 Gipfel in London ist etwas Erstaunliches passiert. Denn realistisch betrachtet hat sich die Weltpolitik auf einen radikalen Systemwechsel verständigt – weg von der (sozialen) Marktwirtschaft, in der Geld knapp sein muss und (überwiegend) leistungsorientiert vergeben wird, hin… Weiterlesen ›
-
Handbag Chick: QVC setzt auch online auf Live Shopping Fans
Der Shoppingsender QVC und die Online-Schwester Backcountry befruchten sich in den USA zunehmend gegenseitig. Seit knapp einem halben Jahr verkauft QVC auf dem Live Shopping Ableger Handbag Chick ("One cheep, cheep deal at a time") Handtaschen am laufenden Band –… Weiterlesen ›
-
Top 500 Shops: Swoopo holt sich 10 Mio. Dollar aus den USA
Die Entertainment Shopping AG holt sich für Swoopo (vorm. Telebid) 10 Mio. Dollar (7,5 Mio. Euro) aus den USA (s. Pressemeldung) – und ist damit nach Spreadshirt und BuyVIP das dritte deutsche E-Commerce-Startup mit einem alternativen Geschäftsmodell, das binnen kürzester… Weiterlesen ›
-
LSD 09: Live Shopping Days in Boston
Die nächsten Live Shopping Days sollen in Boston stattfinden. An der Ostküste der USA brodelt es schon seit längerem in Sachen Live und Event Shopping – und wie wir an den Reaktionen auf unser internationales Blog merken, wird das Interesse… Weiterlesen ›
-
Web-Währungen: Monetizing Social Media with Community Currency
Den mit Abstand intelligentesten Beitrag zum Thema "Monetarisierung von Social Media" hat Alan Rosenblith in seinem Blog New Currency Frontiers ("Monetizing Social Media with Community Currency"). Er verdeutlicht nicht nur, warum Werbung in "Social Media" ganz prinzipiell nicht funktionieren kann,… Weiterlesen ›
-
Magento kündigt Shoppinglösung für Clubkonzepte an
Magento-Gründer Roy Rubin prescht weiter voran und kündigt für Mitte April eine Magento-Lösung für Shoppingclubs an (via Kassenzone): "Magento, our enterprise open source eCommerce platform, will natively support private sales in the enterprise edition (availability announced mid-April). This will bring… Weiterlesen ›
-
Shopbörse: Kennet finanziert nach Spreadshirt auch BuyVIP
Der große (E-Commerce-)Investor der Stunde ist derzeit Kennet Partners. Der Wachstumsfinanzierer muss offenbar relativ zügig bis zu 300 Mio. Dollar unters Volk bringen. Und so hat nach Spreadshirt (10 Mio. Euro im Februar) und einer Reihe anderer Startups nun auch… Weiterlesen ›
-
Web-Währungen: Facebook testet eigenes Währungssystem
Wie Venturebeat berichtet, experimentiert Facebook in ersten Teil-Communities mit einer eigenen Web-Währung, mit deren Hilfe sich Nutzer untereinander Respekt zollen können. Ob man die Facebook-Credits schon als Währungssystem im klassischen Sinn bezeichnen kann, da scheiden sich die Geister. In jedem… Weiterlesen ›
-
Bücher für 2009: Was würde Google tun?
Diesmal gleich zwei Neuzugänge unter den Exciting Commerce Buch-Bestsellern: die Ausgabe 17 des Make Magazins erfreut sich ähnlich großer Beliebtheit wie der Website Booster von Mario Fischer. Erfreulich auch der Wiederaufstieg von Eric D. Beinhockers Business-Bibel zum Thema Evolution der… Weiterlesen ›
-
Etail Summit 2009: Ermäßigter Eintritt zum Elektronik-Gipfel
Der Markt für Computer und Unterhaltungselektronik zählt zu den spannendsten E-Commerce-Märkten, weil er als Vorreitermarkt schon heute einer der am härtesten umkämpften ist – und demnächst wohl auch Media Markt und Saturn wieder mitmischen wollen. Die Computer Reseller News veranstaltet… Weiterlesen ›
-
Virales Design: Deutschland klickt im Interview
Apropos Virales Design: Die Quiz- und Shopping-Events von Deutschland klickt leben seit jeher von ihrem Mundpropaganda-Potenzial. Was aber nur bis zu einem gewissen Grad weiterhilft. Im Interview beschreibt Gründer Murat Icer, warum er das Aktionsangebot das nächste Mal lieber gleich… Weiterlesen ›
-
Web-Währungen: Was kommt nach der Währungskrise? (5)
Heute schon neue Schulden gemacht? Die Weltpolitik bekämpft weiter Feuer mit Feuer und vertreibt sich die Zeit mit inzwischen billionenschweren Schulden- und Geldentwertungsprogrammen. Nicht nur Umair Haque protestiert ("The Finance 2.0 Manifesto"): "A better financial system needs better currencies. Finance… Weiterlesen ›