Worüber viel zu wenig diskutiert wird, ist die Rolle des Handels in einer Online-Welt. Traditionell hatte der Handel eine Mittlerrolle, und die besten Händler sahen ihre Aufgabe darin, aus der Flut an verfügbaren Angeboten eine optimale (Vor-)Auswahl zu treffen und… Weiterlesen ›
exceed
“Highlight” und die sozialen Möglichkeiten des Mobile Web
Was kommt nach Foursquare? Marcel Weiß weist bei neunetz auf die mobilen Möglichkeiten des Social Web hin bzw. auf die sozialen Möglichkeiten des Mobile Web ("Die neuen ortsbasierten Killerapps"): "Die neuen Apps heißen Highlight (iPhone) und Glancee (iPhone, Android). Sie… Weiterlesen ›
Exceed 2012: Welche Investoren treffen Startups in Berlin?
Die Exceed-Konferenz bleibt in guter, alter LSD-Tradition die E-Commerce-Veranstaltung mit der weitaus höchsten Investorendichte. Erstmals dabei sind u.a. Partech International, Wellington Partners und K – New Media (Klingel). Ansonsten ist vom Hightech Gründerfonds bis zu Index Ventures wieder alles vertreten,… Weiterlesen ›
Zalando bekommt Spots bei ProSiebenSat1 erheblich günstiger
ProSiebenSat1 hat erstmals Zahlen zu seinem Mitte 2009 aufgelegten Media-for-Equity- bzw. Media-for-Revenue-Share-Programm veröffentlicht (PDF), das Zalando groß gemacht hat und an dem Lieferheld und andere Startups partizipieren. Aus den Unterlagen lässt sich ziemlich gut erkennen, dass Zalando im Rahmen des… Weiterlesen ›
“Neuartiges Kosmetik-/Beauty-Konzept” will durchstarten
Neue Konzepte im Beauty- und Kosmetikmarkt machen uns immer hellhörig, so auch die Meldung von b-to-v, die im ersten Moment so klingt, als ob es bald auch ein deutsches Julep gibt. In der Ankündigung heißt es: "b-to-v befindet sich aktuell… Weiterlesen ›
Exceed 2012: Was wird der erste große Wurf von Project A Ventures?
Wir starten die Exceed-Konferenz am 22./23. März in Berlin unter anderem mit einer Q&A-Session mit Project A Ventures der ehemaligen Rocket-Mannen Christian Weiß und Uwe Horstmann. Bisher sind mit Amerano, Vicampo/Wine-in-Black und Kochzauber drei Projekte bekannt, die von Project A… Weiterlesen ›
eTigers-Programm für Entrepreneure auf der Exceed 2012
Innovation ist Trumpf auf der Exceed 2012, wo wir versuchen, E-Commerce weiterzudenken und die Saat für Innovationen zu legen. Um innovative Gründungen auch aktiv voranzutreiben, bieten wir im Rahmen der Exceed-Konferenz erstmals das eTigers-Programm an. Es wendet sich an innovationsfreudige… Weiterlesen ›
Exceed 2012: E-Commerce-Frauen, vereint Euch!
Keine Frage: Auch Frauen finden beim Online-Einkauf problemlos alles, was sie suchen. Aber leider auch nicht mehr. Kauflust wecken ist nicht gerade die große Stärke des E-Commerce, wie wir ihn heute kennen: Dem deutschen Online-Handel entgehen so jährlich mehrere Milliarden… Weiterlesen ›
Exceed 2012: Neue Finanzierungsmodelle für E-Commerce
Wer gründen will oder bei spannenden E-Commerce-Projekten einsteigen will, hat momentan soviele Möglichkeiten wie nie zuvor. Auf der Exceed Konferenz haben wir diesmal von Inkubatoren über Business Angels bis hin zu VCs ein so breites Spektrum an Kapital- , Ideen-… Weiterlesen ›
Kickstarter: What’s the story? [Erfolgreiches Crowdfunding]
Auf der Suche nach alternativen Finanzierungsmodellen für spannende Projekte hat die Crowdfunding-Plattform Kickstarter in der letzten Woche ihren Durchbruch geschafft. Marcel Weiß hat bei neunetz.com darüber berichtet ("2 Kickstarter-Projekte erreichen über 1 Million US-Dollar"). Dass es bei Kickstarter nicht nur… Weiterlesen ›
The Big Shift and The Future of the Feminine Archetype
Neben dem Thema "Creative Commerce / Customization 500" (siehe auch den vorigen Beitrag zu den Druckdiensten) ist das Thema "Gender Innovation / E-Commerce für Frauen" ein Schwerpunkt auf der Exceed-Konferenz, zu der sich jetzt schon eine Rekordzahl von Frauen (als… Weiterlesen ›
Shoppingclubs: Die Auf- und Absteiger 2011/12
Die Münchner Shoppingclubs Limango und Bestsecret sind die Aufsteiger bei den Shoppingclubs 2011/12: Ottos Limango konnte sich im täglichen Traffic 2011 klar vor der Zalando-Lounge als Nr. 2 platzieren. Und Bestsecret (von Schustermann und Borenstein) hat zuletzt Amazons BuyVIP überholt… Weiterlesen ›
Exceed 2012: Die letzten Startup-Tickets für 85 Euro
Keine acht Wochen mehr bis zur Exceed Konferenz für neue E-Commerce-Modelle am 22./23. März in der Kalkscheune Berlin. Wir gehen davon aus, dass wir mit 500 Teilnehmer(innen) ein volles Haus haben werden. (Maximal) bis Ende der Woche gibt es noch… Weiterlesen ›
The Oryx Project: Otto steigt bei Amerano und Wine in Black ein
Beinahe täglich Neues über Ottos neue Online-Offensive bringt Deutsche Startups ans Licht. Demnach hat sich der Otto-Konzern über seinen Berliner Inkubator Project A Ventures zum Start neben Wine in Black auch an Amerano beteiligt: "Zum Start gibt es bei Amerano… Weiterlesen ›
“The Wal-Mart of China is going to be an online company”
"If I can make a forecast, the Wal-Mart of China is actually going to be an online company." Nichts bringt die Dimension besser zum Ausdruck, die die weltweite E-Commerce-Euphorie in den letzten Jahren erreicht hat, wie dieses Zitat von Juri… Weiterlesen ›
Exceed 2012: Wer füllt die Lücke, die Magento hinterlässt?
"Seit Magento von eBay gekapert worden ist (und damit die OS-Zukunft für mich unsicher geworden ist), sind Alternativen sehr willkommen." Mit derlei Kommentaren muss Magento mittlerweile leben. Magento zählte 2011 sicherlich zu den Absteigern im E-Commerce (siehe auch Ist X.Commerce… Weiterlesen ›
Exceed Impulse 2012: Make it social, make it fast(er)!
Wir freuen uns auf die Exceed 2012 am 22./23. März in der Kalkscheune Berlin. Die ersten Sessions mit den Jimdo-Gründern und die Keynote zu den Mass Customization 500 hatten wir bereits angekündigt. Daneben gibt es auch diesmal wieder spannende Impulsvorträge,… Weiterlesen ›
Recurly holt $6 Mio. von BV Capital (aka Ottos eVC Partners)
Die u.a. mit Otto-Kapital ausgestattete Investmentkooperative BV Capital / eVenture Capital Partners kommt bei Recurly zum Zug (siehe Pressemeldung), einem Zahlungsdienst, der sich auf die Abwicklung von Abozahlungen spezialisiert hat: "Today, we’re proud to announce that Recurly raised $6 Million… Weiterlesen ›
Die Mass Customization 500 auf der Exceed Konferenz 2012
Gerade sind die Customization 500 ("An International Benchmark Study on Mass Customization and Personalization in Consumer E-Commerce") erschienen, eine internationale Vergleichsstudie, für die die Professoren Dominik Walcher und Frank Piller 500 Mass Customizing Unternehmen unter die Lupe genommen haben. Dominik… Weiterlesen ›
Exceed 2012: Woher kommen die ersten 100 Anmeldungen?
In den letzten beiden Wochen haben sich bereits über 100 Teilnehmer/innen für die Exceed 2012 (siehe Was wird aus den Live Shopping Days?) angemeldet. In der Karte ist auch sehr gut zu erkennen, warum wir unsere Frühjahrskonferenz so gerne in… Weiterlesen ›
Exceed 2012 mit Showrooms und Sprechstunden für Sponsoren
Unsere Frühjahrskonferenz will mehr sein als eine reine Vortragskonferenz. Wir sehen die Exceed 2012 am 22./23. März in Berlin vor allem als eine Plattform für neue Themen und Ideen. Und die Kalkscheune mit ihrem Campus-Charakter bietet uns reichlich Raum für… Weiterlesen ›
3 Founders: Die Jimdo-Gründer auf der Exceed Konferenz
"Exceed the obvious, exceed the normal" – unter diesem Motto wollen wir auf der Exceed Konferenz (siehe Was wird aus den Live Shopping Days 2012?) vor allem die Gründer und Teams präsentieren, die Themen neu und anders angehen. Mit dabei… Weiterlesen ›
Die eBook-Revolution: Was macht das “Buch” der Zukunft aus?
Das vergangene Jahr hat, nicht zuletzt auch getrieben durch iPad, Kindle & Co., viele neue und spannende eBook-Experimente gesehen: neue Lesegeräte, neue Veröffentlichungsformate, neue Vertriebsmodelle. Seth Godin fasst zusammen ("The last hardcover"): "The ebook is a change agent like none… Weiterlesen ›
Exceed-Konferenz: Für wen gibt es stark ermäßigte Tickets?
Die Exceed-Konferenz am 22./23. März in Berlin will, noch weitaus mehr als die Live Shopping Days, Leistungsschau, Sprungbrett und Innovationsforum für neue Geschäftsideen und Businessmodelle im E-Commerce sein. Deshalb gibt es in diesem Jahr erstmals zwei Möglichkeiten, um an günstige… Weiterlesen ›
Exceed: Was wird aus den Live Shopping Days 2012?
Unter dem Motto "Exceed the normal, exceed the obvious" (frei nach Michael Gerber) veranstalten wir am 22./23. März 2012 in Berlin die erste Exceed-Konferenz für neue E-Commerce-Modelle – als Nachfolgerin für die Live Shopping Days, die damit 2011 zum fünften… Weiterlesen ›
Teleportation: Warum 3D-Drucker Scanner haben sollten
Neue Geschäftsmodelle entstehen nicht ohne querzudenken. Anil Dash demonstriert am Beispiel von 3D-Druckern, wo die Spielräume für spannende, neue Geschäftsmodelle liegen: "Every 3D printer should seamlessly integrate a 3D scanner, even if it makes the device cost much more. The… Weiterlesen ›
The Lean VC: Auf der Suche nach echten Geschäftsideen
Passend zu den Trending Books ("The Lean Startup und mehr") lohnt sich ein Blick auf Dave McClures neueste "The Lean VC" Präsentation ("Re-Inventing Venture Capital through Innovation, Incubation and Iteration"). Dort beschreibt er, wie sich das VC-System im Silicon Valley… Weiterlesen ›
E-Commerce für 2012: “More Than Nerd Commerce!”
(Nicht nur) für unseren Geschmack gibt es im Online-Handel immer noch viel zuviel Nerd Commerce, Technik um der Technik willen. Was weiter fehlt, sind ansprechende Handelsinnovationen. Wie müssen Online-Shoppingangebote für normale Menschen aussehen? Und wie verändert das den Markt für… Weiterlesen ›
Bootstrapping: Bringt es Gründen ohne Kapital heute noch?
Auch wenn in der deutschen Gründer- und Investorenszene gerade wieder der Glaube an ein "Viel hilft viel" vorherrscht, lassen sich viele Online-Ideen speziell hierzulande nur aus eigener Kraft verwirklichen – sei es, weil die Idee aus Investorensicht zu wenig Kapitalbedarf… Weiterlesen ›
Wanted: Mehr Freundschaftsdienste fürs Social Web
Monetarisierung ist wichtig, aber durch die zunehmend rein kommerzielle Betrachtung driftet das Social Web in eine ungute Richtung (siehe z.B. die Banalisierung von Facebook). Der eigentliche Kerngedanke des Social Web, nämlich soziale Bindungen aufzubauen und zu stärken, geht dabei zunehmend… Weiterlesen ›
Gender Innovation: Wer knackt den Online-Code der Frauen?
Shopping könnte wie im richtigen Leben auch online eine der Killer-Applikationen für Frauen sein. Doch unterm Strich vermögen nicht einmal Aushängeschilder wie Asos & Co. das bereits vorhandene Marktpotenzial auch nur annähernd auszuschöpfen. Wie also lassen sich Frauen online besser… Weiterlesen ›
Die besten neuen Shoppingkonzepte von Frauen für Frauen
Lange Zeit war Ebay-Chefin Meg Whitman im E-Commerce die einzige Frau als Führungsfigur auf weiter Flur, neben Net-a-Porter-Gründerin Natalie Massenet vielleicht noch. Erst jetzt treten von Modcloth über Lockerz bis Ravelry und Daily Grommet zunehmend weitere E-Commerce-Frauen in Erscheinung, die… Weiterlesen ›
Wanted: Ausgeklügelte Geschäftsmodelle für den E-Commerce
Müssen neue Geschäftsmodelle im E-Commerce eigentlich immer auf Kosten der Händler gehen? In der Regel sollen Händler nicht nur attraktive Angebote bereitstellen, sondern dann zusätzlich noch eine Vermittlungsprovision zahlen. Wir empfehlen jedem, der Services für Händler (und/oder regionale Anbieter, etc.)… Weiterlesen ›
Chloe + Isabel holt 8,5 Mio. Dollar für Schmuckparties
Shoppingparties und Direktvertriebsmodelle sind inzwischen nicht mehr nur unseres Erachtens das nächste große Ding im E-Commerce – zumindest wenn es nach den Frauen geht, die online traditionell noch zu kurz kommen. Die Gründerin des Online-Schmucklabels Chloe + Isabel hat sich… Weiterlesen ›
Allyouneed24: DHL plant Angebot für Güter des täglichen Bedarfs
Die Deutsche Post DHL soll als strategischer Partner/Investor den Start von Allyouneed24 vorantreiben, ein neuartiges Angebot für Güter des täglichen Bedarfs (FMCG), über das Deutsche Startups gerade ausführlich berichtet: "In ersten Stellenanzeigen verkündete die Allyouneed24-Mannschaft, zu der neben [Brands4Friends-Gründer Christian]… Weiterlesen ›
Update an Industry: Beim Entrepreneurship Summit in Berlin
Wem der klassische Existenzgründer zu verstaubt und das VC-finanzierte Gründerdasein zu suspekt ist, der kann als Unternehmer trotzdem weit vorne sein und so einiges bewirken, wenn er sich als Entrepreneur betätigt, wie ihn Günter Faltin zum Beispiel in seinem Bestseller… Weiterlesen ›
Seedmatch: Cosmopol-Shop holt Crowdfunding-Finanzierung
Als Deutschlands erstes Startup hat sich der Düsseldorfer Online-Shop Cosmopol eine Finanzierungsrunde von 80.000 Euro auf der neuen Crowdfundingplattform Seedmatch gesichert – zwar erst in der Nachspielzeit, aber immerhin. 133 Kapitalgeber beteiligten sich mit im Schnitt 600 Euro an den… Weiterlesen ›
K5 & Co: Unsere Planungen für das Jahr 2012
Nach dem überaus positiven Echo auf das Debüt der K5 Konferenz vor zwei Wochen in der Reithalle München quillen unsere Postfächer über mit Anfragen für 2012. Zur besseren Orientierung deshalb hier kurz für alle der aktuelle Stand mit den Plänen… Weiterlesen ›
Startup-Events: Venture Wiesn, Pirate Summit, Entrepreneurship Summit
Frei nach dem Motto "Lebe lieber innovativ!" möchten wir noch auf einige Startup-Events der nächsten Zeit hinweisen: Am 16.9. findet in München die erste Venture Wiesn ("Münchner Startups laden ein") nicht nur für Münchner Startups statt, die wir als Medienpartner… Weiterlesen ›
VC-Report: Lukasz Gadowski über die Rolle von Team Europe
Lukasz Gadowski hat in seinem Blog eine Art von Antwort auf die gestrige Frage ("Findet Team Europe langsam wieder Anschluß?") formuliert, in dem er nochmals die Rolle und den Ansatz von Team Europe darstellt: "Wir haben uns gegen den Portfolio… Weiterlesen ›
VC-Report: Findet Team Europe langsam wieder Anschluß?
Im Berliner Investorendickicht ist das einstmals sehr umtriebige Team Europe (TEV) in letzter Zeit etwas ins Hintertreffen geraten, was in gewisser Weise der Neuausrichtung geschuldet war – man wollte selektivere Investments machen, mehr auf eigene Gründungen setzen und dazu noch… Weiterlesen ›
Exceed: Wer testet den Online-Markt für Shopping Parties?
Wer hat Lust, erste Markttests für Online-Shopping-Parties durchzuführen – entweder in eigener Regie oder gemeinsam mit einer Gründerin in diesem Segment, zu der wir gerne den Kontakt herstellen? Das Thema "Shopping Parties" in seinen mannigfaltigen Ausprägungen sehen wir als eines… Weiterlesen ›
Exceed: Wer baut den ultimativen Belohnungsdienst?
Nicht wenige würden uns hin und wieder gerne einen ausgeben – und uns zu einem Kaffee, auf einen Drink oder zum Essen einladen. Sei es, weil ihnen das Blog an sich so gut gefällt, weil sie bestimmte Themen/Beiträge/Autoren gut finden,… Weiterlesen ›
Shopware kündigt erstes vernetzbares Shoppingsystem an
Die für den E-Commerce spektakulärste Neuigkeit kommt in dieser Woche aus dem westfälischen Ahaus. Dort hat Shopware gestern unter dem Motto "Die Zukunft des E-Commerce" den ersten Shopware Community Day veranstaltet und dabei für Herbst u.a. Shopware Connect angekündigt, das… Weiterlesen ›
Birchbox und der Online-Markt für Beauty und Kosmetik
Der Online-Markt für Beauty und Kosmetik liegt brach wie keine andere Kategorie im E-Commerce. Darauf haben wir in letzter Zeit immer wieder hingewiesen. Durch das Quasi-Online-Monopol von Douglas wird heute selbst im TV weitaus mehr Kosmetik verkauft als online. Während… Weiterlesen ›
E-Sense-Technologie: Wie fühlt sich Mode online an?
Touch me, feel me. So richtig spannend wirds speziell im Modesegment nochmal, wenn die Kundinnen die Kleidungsstücke online nicht mehr nur betrachten können, sondern – wie sie es aus dem Ladengeschäft gewohnt sind – auch online gleich spüren können, wie… Weiterlesen ›
Media Momentum sucht die Wachstumstreiber im E-Commerce
Auch dieses Jahr sucht Media Momentum wieder Europas wachstumsstärkste Online-Unternehmen. Wer im Geschäftsjahr 2010 mindestens 1,5 Mio. Euro Umsatz erzielt hat, kann sich bis zum 4. März für die Media Momentum Awards bewerben. 2009 haben es unter anderem BuyVIP, Net-a-Porter,… Weiterlesen ›
Exciting Future Awards 2010: Die Top-Innovationstreiber
Wo sind die neuen Geschäftsmodelle, wo die E-Commerce-Startups, die die Märkte von morgen schaffen und gestalten? Man kann nicht sagen, dass 2010 schon das Jahr der exzessiven E-Commerce-Experimente war. Aber wer suchet, der findet. Das ein oder andere Startup/Team zeigte… Weiterlesen ›
Exciting Future Awards 2010: Die Top VCs/Kapitalgeber
Was sind die TopVCs/Kapitalgeber für Exciting Commerce? Welche Investoren sollte man ansprechen, wenn man spannende, neue E-Commerce-Projekte oder ein wachsstumsstarkes Startup hat? Das Spektrum möglicher Geldgeber war noch nie so groß wie heute – und vor allem gab es noch… Weiterlesen ›
Otto pusht den Corporate Development New Media Bereich
Wer immer schon mal wissen wollte, wie und wo im Otto-Konzern Zukunftsthemen vorangetrieben werden, der wird seit kurzem im eStarter-Blog fündig. Der Corporate Development New Media Bereich wurde in den letzten Monaten extrem ausgebaut und darf/soll/muss sich nun von der… Weiterlesen ›
Die Exciting Future Awards 2010
Welche E-Commerce-Unternehmen haben 2010 entscheidend geprägt? Wer hat dem Online-Handel neue Perspektiven eröffnet? Und wer hat unser E-Commerce-Verständnis maßgeblich voran gebracht? Gemeinsam mit der Exciting Future GmbH, unserer Beratungs- und Beteiligungsgesellschaft, vergibt Exciting Commerce in diesem Jahr erstmals die Exciting… Weiterlesen ›
Dawanda holt sich schnelles Kapital bei Kima Ventures
DaWanda, im Gegensatz zu Etsy sehr öffentlichkeitsscheu, was die eigenen Kapitalgeber angeht, taucht seit November im schnell wachsenden Portfolio von Kima Ventures auf. Was doppelt überrascht, denn zum einen zielt Kima Ventures vor allem auf Seedinvestments für sehr junge Startups,… Weiterlesen ›
Thinking Bigger: Quo vadis, Holtzbrinck Ventures?
Holtzbrinck hat sich in den letzten fünf Jahren zu einem der wichtigsten E-Commerce-Investoren hierzulande entwickelt. Von Brands4Friends über Citydeal/Groupon und Dawanda bis Zalando gibt es kaum ein vielversprechendes, deutsches E-Commerce-Startup, an dem Holtzbrinck nicht beteiligt wäre. In den letzten Monaten… Weiterlesen ›
Lockerz-Gründerin Kathy Savitt über das Lockerz-Phänomen
Niemand denkt E-Commerce derzeit weiter als Lockerz. Auf dem Web 2.0 Summit in der vergangenen Woche hat Lockerz-Gründerin Kathy Savitt erstmals öffentlich über Lockerz und die anvisierte Zielgruppe gesprochen: Sie bezeichnet Lockerz als "Social Commerce and Entertainment Platform", beschreibt, wie… Weiterlesen ›
Lars Hinrichs und Lukasz Gadowski investieren in Seedcamp
von Marcel Weiß und Jochen Krisch Der von London aus agierende Seedinvestor und Inkubator Seedcamp hat 3 Mio. Euro für einen zweiten Fonds eingesammelt, um innovativen Startups auf die Sprünge zu helfen. Nach Founderslink und Klaus Hommels haben sich jetzt… Weiterlesen ›
Exceed Sessions beim E-Commerce Barcamp in Hamburg
Das E-Commerce Barcamp zog am Freitag und Samstag auch diesmal wieder das Who is who der neuen, deutschen E-Commerce-Szene in die Otto-Zentrale nach Hamburg. Alexander Graf von der Kassenzone provozierte mit einer Session zum Thema "E-Commerce ist doof", in der… Weiterlesen ›
ScanMe: Jatuso bringt den Lebensmittelmarkt nach Hause
Wo und wie bestellen wir künftig Lebensmittel und Produkte des täglichen Bedarfs? LeShop-Gründer Dominique Locher schwärmt vom iPhone, und Tesco-Technikchef Nick Lansley glaubt an einen völlig neuen Gerätetypus ("The 4th Screen"). Jatuso hat in Karlsruhe ein entsprechendes Gerät für zuhause… Weiterlesen ›
Chefgourmet, Obst.de: Vom eFood-Panel der Insight E-Commerce
Interessantes eFood-Panel gestern bei der Insight E-Commerce Konferenz in Jena. Neben Froodies haben Obst.de und Chefgourmet präsentiert. Auch Oxid will sich dem Thema Lebensmittel intensiver widmen und seine Erfahrungen aus Projekten wie Edeka24, Lekkerland und Fressnapf bündeln und die Oxid-Plattform… Weiterlesen ›
Debatte: Wer sind Deutschlands E-Commerce-Metropolen?
Wer ist Deutschlands E-Commerce Metropole? Hamburg wähnt sich gerade wieder als E-Commerce-Nabel Deutschlands, zehrt allerdings im wesentlichen von seiner Vergangenheit und von Versendern wie Otto, Tchibo oder Globetrotter. Aus Exciting Commerce Sicht sind die drei spannendsten deutschen E-Commerce-Metropolen derzeit Berlin,… Weiterlesen ›
Exceed: Visions Labs fördert spannende Magento-Projekte
Unsere Innovationspartner (s. die Übersicht der Top-Agenturen für Exciting Commerce in der Leiste links) wollen nicht nur etablierten Unternehmen helfen, sondern mit ihrem Know-How, wenn irgend möglich, auch Gründern und jungen Startups mit spannenden und neuartigen E-Commerce-Ideen unter die Arme… Weiterlesen ›
Thinking Bigger: Was Garmz auf dem Seedcamp erlebt hat
von Marcel Weiß Andreas Klinger, Mitgründer des Wiener Fashion-Startups Garmz, berichtet für thegap.at von der finalen Seedcamp-Woche in London: "Die Seedcamp Week muss man sich wie ein Bootcamp für Jungunternehmer vorstellen. Man wird zuerst freundlich empfangen, in den Ablauf der… Weiterlesen ›
Exceed: Wer bringt das erste vernetzbare Shopsystem heraus?
Auch wenn von Magento über Oxid und Prestashop bis hin zu Shopware nun eine Fülle von Open Source Systemen für neue E-Commerce-Anwendungen bereitstehen, so handelt es sich doch bei allen Systemen noch um die üblichen Insellösungen, bei denen jeder Händler… Weiterlesen ›
Lockerz launcht ‘Friends with Benefits’ Social Shopping Network
Lockerz legt die Exciting Commerce Latte hoch und höher und launcht in Phase 3 das fwb;) ("friends with benefits") Social Shopping Network. Bei Facebook gibt es eine erste Vorschau: Wir berichten über Lockerz, das von der QVC-Mutter Liberty Media gestartet… Weiterlesen ›
Zappos-Chef Tony Hsieh über das erste Jahr unter Amazon
Gutes Interview mit Zappos-Chef Tony Hsieh über das erste Jahr unter Amazon: Er beschreibt unter anderem, warum Amazon Endless gestartet hat und wieso es Zappos jetzt besser geht als unter den bisherigen Investoren. Neben der Langversion gibt es auch eine… Weiterlesen ›
E-Commerce BarCamp am 12./13.11. bei Otto in Hamburg
Am 12. und 13. November findet das nächste BarCamp Hamburg in den Räumen von Otto statt. Geplanter Themenfokus ist wieder E-Commerce und Mobile. Barcamps sind Un-(koordinierte) Konferenzen, sprich: das Programm ergibt sich erst vor Ort. Jeder Teilnehmer ist aufgerufen, spannende… Weiterlesen ›
Exceed: Hamburg will E-Commerce mit 750.000 Euro fördern
Die Stadt Hamburg startet eine bemerkenswerte E-Commerce-Initiative, um sich im Technologie-Wettstreit gegen München und London zu wappnen. Das berichtet das Hamburger Abendblatt (Artikel hinter Bezahlschranke): "Um Hamburgs Rolle als führenden Standort für den Onlinehandel zu stärken und publik zu machen,… Weiterlesen ›
Glamya: Wer knackt den Online-Markt für Beauty & Kosmetik?
Auch wenn Lebensmittel gerade in aller Munde sind, ist der Markt für Beauty & Kosmetik der weitaus attraktivere E-Commerce-Markt, wenn man über den traditionellen Kosmektikhandel hinausdenkt (s. Der boomende Beauty-Markt im elektronischen Versandhandel ). Die scheidende QVC-Beauty-Queen Ricarda M. ("Mehr als… Weiterlesen ›
Holtzbrinck Ventures gibt internationalen Investor bekannt
Schon länger war bekannt, dass Holtzbrinck Ventures, von Brands4Friends bis Zalando einer der aktivsten E-Commerce-Investoren hierzulande, seinen Fonds für Dritte öffnen will: "Das Ziel dabei ist, künftig größere Summen an Geld in die einzelnen Projekte zu investieren und gleichzeitig die… Weiterlesen ›
Exceed: Die drei Finalisten der e-Challenge 2010 stehen fest
In den letzten Monaten hat die Münchner ECommerce Alliance im Rahmen ihrer e-Challenge Initiative in mehreren Runden die vielversprechendsten E-Commerce-Startups gesucht: "Wir suchen Deutschlands innovativstes Ecommerce Startup – denn wir wissen, dass es da draußen mehr gibt als Plagiate." Inzwischen… Weiterlesen ›
Thinking Bigger: Die Segmentierung der VC-Welt
Ob in den USA (s. die Superangel-Debatte) oder hierzulande (s. Hackfwd & Co.) – die Investorenszene ist in Bewegung. Seed-Programme wie Paul Grahams Y Combinator graben den etablierten Playern zunehmend das Wasser ab (siehe die jüngste VC-Verschwörungsrunde im Silicon Valley)…. Weiterlesen ›
eVenture Partners investiert in Asien mit Infinity Ventures
Die Beteiligungsgesellschaft eVenture Capital Partners, die Otto-Geld in innovative E-Commerce-Startups investiert, hat ihre Portfolio-Übersicht überarbeitet – und weist nun über ihre Europa- und Nordamerika-Beteiligungen hinaus erstmals auch öffentlich auf ihr Asien-Engagement hin, das über den Fonds von Infinity Venture Partners… Weiterlesen ›
Warum der Avocado Store auf eine Eigenentwicklung setzt
Der Avocado Store ("Sinnhaft kaufen") möchte der größte Marktplatz für Öko-Produkte werden und hat mit seiner Geschäftsidee unlängst den Gründerwettbewerb der Wirtschaftswoche gewonnen. Am Rande des Betapitch am Wochenende in Berlin habe ich den Geschäftsführer Philipp Glöckler befragt, der Avocado… Weiterlesen ›
Exceed: Entrepreneurship Summit für “Entrepreneurial Design”
Wer businessmäßig auf andere Gedanken kommen will, dem sei der Entrepreneurship Summit am 6.11. in Berlin ans Herz gelegt. Das Motto lautet diesmal "Entrepreneurial Design": "Entrepreneurship als Weg [für engagierte Menschen], Vorstellungen schneller und präziser umzusetzen und sich dabei eine… Weiterlesen ›
eVC Partners holt Stephan Uhrenbacher als Entrepreneur in Residence
Qype-Gründer Stephan Uhrenbacher steigt als Entreprenuer in Residence bei BV Capital / eVenture Capital Partners ein. Das hat er heute in seinem Blog bekanntgegeben: "Meine Zelte aufgeschlagen habe ich aber neuerdings als „Entrepreneur in Residence“ bei BV Capital / eVenture… Weiterlesen ›
Live Shopping wird Tech Megatrend im Silicon Valley
Es hat ein paar Jährchen gedauert, aber Live Shopping (aka Flash Sales) ist seit heute auch ganz offiziell einer von sieben Tech Megatrends im Silicon Valley: "Online shopping experiences ranging from high-end "invite-only" clubs to mass adoption deal sites have… Weiterlesen ›
Exceed: Startup-Pitches in Berlin (2.10.) und Hamburg (3.10.)
Das Betahaus lädt am 2.10. in Berlin und am 3.10. in Hamburg jeweils 10 Startups zum Betapitch: "betapitch lässt auf gute Ideen Taten folgen: 10 Gründerteams präsentieren im betahaus Berlin und Hamburg – in aller Kürze und ausschließlich mit Bilder-Präsentationen…. Weiterlesen ›
Exceed: Tolles Projekt sucht tolles Team
Regelmäßige Leser wissen, dass wir große Spreadbooster-Fans sind. Es handelt sich dabei um eine geniale Weiterentwicklung des Luupo-Prinzips der verdeckten Preise. Dibbing hat die Idee gerade in England reanimiert. Spreadbooster liegt nun schon eine Weile brach, was im Wesentlichen teaminterne… Weiterlesen ›
Thinking Bigger: Die Gründermetropole Berlin unter der Lupe
Die Financial Times Deutschland hat ein hervorragendes Porträt über die Gründermetropole Berlin, das ursprünglich in der Zeitschrift Capital erschienen ist und sehr gut die aktuelle Stimmungslage zwischen Anspruch und Wirklichkeit wiedergibt ("Die Rückkehr der Internetpioniere"): "Stefan Glänzer kann sich regelrecht… Weiterlesen ›
Thinking Bigger: Die Investorenszene im Auf- und Umbruch
Die internationale Investorenszene wandelt sich gerade enorm ("The Future of Startup Funding"). Zwischen Business Angels und VCs entsteht ein neues Segment, das die Amerikaner "Super Angels" genannt haben, im wesentlichen Business Angels, die Fonds auflegen und nicht mehr nur ihr… Weiterlesen ›
Daily Grommet und die weiblichen Perspektiven des Live Shopping
Bei den ersten Live Shopping Days im Sommer 2008 habe ich ein halbes Dutzend Perspektiven fürs Live Shopping Geschäft vorgestellt – jenseits des ausschließlich preisbetonten Produktverkaufs, wie er auch heute immer noch viel zu häufig praktiziert wird. Die lokalen Perspektiven… Weiterlesen ›
Lars Hinrichs: “Beim Thema E-Commerce bin ich Feuer und Flamme”
"Der Handel" hat ein spannendes Interview mit Lars Hinrichs, der zur Zeit mit seinem HackFwd-Programm für Furore sorgt ("Das Finanzierungsmodell der Zukunft") und zuletzt u.a. in Flip4New und Fabulis investiert hat. Hier die prägnantesten Aussagen ("Wir wollen die Geeks"): "Wir… Weiterlesen ›
Heimatlooks: Yalook bringt regionale Shoppingtrends in Echtzeit
Der Online-Modeversender Yalook entwickelt sich zum Innovationstreiber (nicht nur) in der Otto Gruppe – und ist ein hervorragendes Beispiel dafür, was möglich ist, wenn sich ein Händler voll und ganz auf den Online-Markt konzentriert und die Ambition hat, das Online-Mode-Erlebnis… Weiterlesen ›
Thinking Bigger: Europas Gründer über die große Chance im E-Commerce
Fred Destin, der kürzlich beim Mini-Seedcamp in Berlin mit seinem Vortrag ("Hacking Venture Capital") für Furore gesorgt hat, berichtet in seinem Blog sehr ausführlich über das Founders Forum, das jährliche Treffen der europäischen Gründerprofis, das in diesem Jahr zum fünften… Weiterlesen ›
Retail 2.0: The ‘Future of Retail’ Report
PSFK hat einen wunderbaren und sehr umfassenden "Trends & Inspiration Report" zur Zukunft des (stationären) Handels veröffentlicht. Was hier sehr schön gelungen ist und was man viel zu selten findet, dass man sich in der Analyse frei macht von aktuellen… Weiterlesen ›
Thinking Bigger: Was die neue VC-Generation auszeichnet
In den ersten beiden Beiträgen unserer VC-Serie ging es um Europas erblühende Gründerszene und um Lars Hinrichs' bemerkenswertes Hackfwd-Programm, mit dem er sich als echter Risikokapitalgeber erweist und mit einem zeitgemäßen, neuen Ansatz dem von vielen Möchtegern-VCs zunehmend ad absurdum… Weiterlesen ›
Thinking Bigger: Europas erblühende Gründerszene
Passend zu Lars Hinrichs' Genie-Streich für Europas angehende Tech-Entrepreneure findet sich in der aktuellen Economist-Ausgabe ein guter Überblick über Europas erblühende Gründerszene ("Blooming"). In den vergangenen Monaten hatte ich in London und am Rande der europäischen Konferenzen sehr fruchtbare Gespräche… Weiterlesen ›
HackFwd: Lars Hinrichs und das Finanzierungsmodell der Zukunft
Im Rahmen des Exceed-Programms haben wir uns in den letzten Monaten extrem viele Gedanken gemacht, wie das optimale Finanzierungsmodell für ein solches Innovationsprogramm aussehen müsste. Jeder weiß, dass bestehende Investmentmodelle – von Inkubatoren bis zu VC-Modellen – aufgrund der gesunkenen… Weiterlesen ›
Magento Strategies: Lockerz launcht Shoppingangebot für Verkaufsaktionen
Nach dem Dealclub von Medion ein zweites sehenswertes Shoppingangebot, das stark auf spielerische Elemente setzt: Lockerz, einer der Innovationstreiber aus den USA ("Das Shoppingspektakel für die nächste Generation"), hat in dieser Woche sein Shoppingangebot gelauncht: "Sounds like we are reinventing… Weiterlesen ›
The Next Web: Shutl und der Lieferservice der Zukunft
Das spannendste Startup auf der Next Web Conference in Amsterdam war für mich Shutl ("Online Delivery Revolution") aus Großbritannien, weil es versucht, mit 500.000 Pfund Startkapital und der Unterstützung erster Investoren einen zeitgemäßeren Lieferservice auf die Beine zu stellen. Kunden… Weiterlesen ›
The Next Web Startups: Shutl, Fits.me, Fashiolista, Ecwid
Aktuell bin ich auf der Next Web Conference in Amsterdam, wo sich auch eine ganze Reihe von E-Commerce Startups vorstellen, die vielleicht noch nicht die ultimativen Lösungen haben, aber eine ganze Reihe von offenen Themen adressieren: Bereits präsentiert haben Ecwid… Weiterlesen ›
Exceed Workshop #3: Neue Standards für den Mode-Handel
Online-Mode boomt. Doch wie eine neue Studie zeigt, haben die Mode-Händler hierzulande noch Nachholbedarf, vor allem im internationalen Vergleich. Verständlicherweise, denn viele der neuen E-Commerce-Player im Modebereich bringen weder Versand- noch Online-Erfahrung mit. Schließlich drängen – neben den Marken/Herstellern –… Weiterlesen ›
Exceed Workshop für Fashion-Aggregatoren in München
Wie im Rückblick auf "Die ersten drei Monate Exceed Programm" angekündigt, findet am kommenden Donnerstag (15.4.) der dritte Exceed Workshop statt. Im Anschluss an den Internetworld-Kongress treffen sich in München Deutschlands Fashion-Aggregatoren, um an einheitlichen Standards für Produktfeeds im Modebereich… Weiterlesen ›
E-Challenge sucht das innovativste E-Commerce-Startup 2010
Nicht nur im Exceed Programm tut sich was in Sachen E-Commerce Innovationen. Auch die Münchner ECommerce Alliance, zu der u.a. Pauldirekt, Shirtinator und Premingo gehören, sucht 2010 Deutschlands innovativstes E-Commerce-Startup: "Bist du bereit für die e-challenge? Wir suchen Deutschlands innovativstes… Weiterlesen ›
Das Exceed Programm (nach den ersten drei Monaten)
In den letzten drei Monaten haben wir den Grundstein für das Exciting Commerce Seed (Exceed) Programm gelegt. Im Rahmen des Programms wollen wir künftig ambitionierte Startups und Gründungswillige unterstützen, die sich mit den strukturellen Veränderungen am Markt befassen und dafür… Weiterlesen ›
In eigener Sache: Interview zum Launch des Exceed Net
Alexander Köhler von der E-Commerce-Lounge hat Marcel Weiß zum Start unseres Exceed Networks ("Where Innovators Strive") befragt, wo sich künftig die E-Commerce-Treiber finden sollen, die an den E-Commerce-Konzepten der nächsten und übernächsten Generation tüfteln (wollen): "Wir erhoffen uns davon, eine… Weiterlesen ›
Hollrr sieht sich als Shopping-Game für Trendsetter
Hollrr, das Shopping-Twitter, ist und bleibt eines der faszinierendsten neuen Experimente im Shoppingbereich. Jedermann kann dort auf spielerische Art und Weise zum Trendsetter werden. Zu jedem potenziellen neuen Trend ("Tag") gibt es einen Tag-Founder und einen Tag-Chief mit den meisten… Weiterlesen ›
Game Mechanics: Die Gamifizierung der Web-Welt (Video)
Spätestens seit Facebook schreitet die Gamifizierung der (Web-)Welt stetig voran: "Carnegie Mellon University Professor, Jesse Schell, dives into a world of game development which will emerge from the popular "Facebook Games" era." Lernen kann man aus dem Vortrag (28 Min.)… Weiterlesen ›
Exceed Workshop #2: Was sind die Treiber beim Modekauf?
Ganz im Zeichen des Modeverkaufs stand der 2. Exceed Workshop mit den Machern von looxroom, distorted people, u1-fashion und anderen gestern in Nürnberg. Noch ist in der Online-Mode vieles sehr techno-logisch und pseudo-emotional getrieben. Doch wenn man sich mal die… Weiterlesen ›
Erfolgreiche Strategien für E-Fashion von morgen
Als eine Art Einstimmung auf unseren morgigen Fashion Workshop durfte ich gestern beim 1. Online-Handelskongresss in Wiesbaden einen Impulsvortrag zu den Perspektiven für den Online-Modehandel halten: Erfolgreiche Strategien für E-Fashion von morgen. Auf Zehnjahressicht dürfte der Verdrängungswettbewerb auch hier extrem… Weiterlesen ›
24-Hour Shoppers: Understanding Online Shoppers in Europe
Auf die Studie "Understanding Online Shoppers in Europe" (PDF) kann man gar nicht häufig genug hinweisen, ist sie doch die erste, die zeigt, wie der Online-Markt aus mindestens zwei komplementären (Teil-)Märkten mit sehr unterschiedlichen Zielgruppen besteht. "Two segments with a… Weiterlesen ›