Der 150 Mio. Euro Exit von Brands4Friends an Ebay beschäftigt uns weiter. Wer von dem Deal letztlich am meisten profitiert, das wird sich noch weisen. Mehr als erfreut darüber dürfte aber wohl Vente-Privée sein. Denn das Schlimmste, was Vente-Privée langfristig… Weiterlesen ›
Vente Privee
Ebay wird Händler: Brands4Friends und die Folgen für Ebay
Wieder und wieder hat Ebay-Chef John Donahoe in den vergangenen Monaten die Worte wiederholt: "eBay is not a retailer. We will never be a retailer. We will not compete with our sellers." Mit der Brands4Friends-Übernahme steigt Ebay nun selber groß… Weiterlesen ›
Brands4Friends vs. Zalando: Die erste Kuh ist vom Eis
Nicht zuletzt Holtzbrinck Ventures und Tengelmann dürfte ein Stein vom Herz gefallen sein, dass der Brands4Friends-Deal mit Ebay ("Ebay übernimmt Brands4Friends für 150 Mio. Euro") geklappt hat. Für beide ist es nicht leicht, zwei so wachstumsstarke und kapitalintensive Startups ("Zalando… Weiterlesen ›
Ebay übernimmt Brands4Friends für 150 Mio. Euro
Nachdem Amazon Ebay kürzlich BuyVIP just in dem Moment weggeschnappt hat, als sich eine größere Kooperation anbahnte, ist es Ebay nun gelungen, Brands4Friends zu übernehmen: "eBay hat heute bekanntgegeben, dass das Unternehmen eine endgültige Einigung über die Übernahme aller Anteile… Weiterlesen ›
Brands4Friends-Gründer ziehen sich aus Geschäftsführung zurück
Klarstellung zum ursprünglichen Beitrag: Laut Brands4Friends handelt es bei der im Beitrag erwähnten Kapitalerhöhung um die bereits im Sommer angekündigte. Der Beitrag bezog sich auf diesen Handelsregistereintrag vom 25.11.: "Private Sale GmbH, Berlin, Johannisstraße 20, 10117 Berlin. Stamm- bzw. Grundkapital:… Weiterlesen ›
Wie Showroom Privé den Markt für Shoppingclubs aufmischt
Wenn sich die Shoppingclubszene über den Irrsinn in der Branche und den zunehmenden Wettbewerbsdruck beschwert, dann ist damit nicht zuletzt Showroom Privé gemeint, das Enfant terrible der Branche. Showroom Privé verdankt seinen rasanten Aufstieg zur Nr. 2 hinter Vente-Privée vor… Weiterlesen ›
Vente-Privée senkt Prognose nochmals stark auf 700 Mio. €
Harte Zeiten für die Shoppingclubs, die zunehmend unter dem enormen Konkurrenzdruck leiden ("BuyVIP-Exit: Warum der plötzliche Verkauf an Amazon?"). Zu viele Player balgen sich um zu wenige Marken. Maximilian Bleyleben hat die zum Teil irrwitzigen Zustände in diesem Marktsegment kürzlich… Weiterlesen ›
Amazons aggressiver Einstieg in den Live Shopping Markt
2010 war das Live Shopping Jahr schlechthin! Der Wandel von der reinen Produktpräsentation hin zu spannenden und attraktiven Angeboten (Deals!) entwickelt sich zu einem wesentlichen Treiber für den E-Commerce. Groupon verdeutlicht die Potenziale, Vente-Privée und das Clubprinzip erobern die Welt… Weiterlesen ›
Rosedeal Village: Vente-Privée Gutschein-Aktionen legen los
Wie angkündigt, hat Vente-Privée seine Rosedeals an den Start gebracht ("Vente-Privée bringt Gutschein-Aktionen für Einzelhändler"). Der Rosedeal Village genannte Service ist jetzt live: Rosedeal ist nach der VPLounge (für hoch- und höherwertige Marken) der dritte dauerhafte Vente-Privée-Service. Im Sommer hatte… Weiterlesen ›
Auch Brands4Friends hat sich für Retourenlösung entschieden
In der Retourenrepublik Deutschland kämpfen alle Shoppingclubs mit im internationalen Vergleich stark überhöhten Retouren und müssen dafür spezielle Lösungen finden, die sich mehr oder weniger gut ins Verkaufskonzept fügen ("Chronischer Schlussverkauf"): "Bei 15 Prozent liege die deutsche Rücksendequote, die Franzosen… Weiterlesen ›
Internationales Shoppingclub-Treffen: Die wichtigsten Erkenntnisse
In keinem E-Commerce-Segment geht es derzeit so hoch her wie bei den Shoppingclubs. Speziell in Europa und in den USA heiligt der Zweck oftmals die Mittel. Welche Auswirkungen haben die zum Teil verzweifelten Strategien einzelner Player auf das gesamte Marktsegment?… Weiterlesen ›
Zalando-Lounge stößt auf Platz 3 der Shoppingclubs vor
Die Zalando-Lounge hat sich – zumindest trafficseitig – Platz 3 unter den deutschen Shoppingclubs erobert – und liefert sich nun mit Limango einen Wettstreit um Platz 2. Top-Clubs – Platz 1-5 (gem. Google Trends) Vente-Privée muss sich hierzulande inzwischen mit… Weiterlesen ›
Wie stark geht Brands4Friends aus der Krise hervor?
Brands4Friends fühlt sich als Deutschlands Shoppingclub Nr. 1 stärker denn je und bestens gerüstet für die Zukunft. Das war die Botschaft einer Pressekonferenz am Rande des Europäischen Online-Handelskongresses in dieser Woche in Berlin. Dort hat Brands4Friends Teile des neuen Managements,… Weiterlesen ›
Rosedeal: Vente-Privée bringt Gutschein-Aktionen für Einzelhändler
von Marcel Weiß und Jochen Krisch Vente-Privée bringt mit Rosedeal sein eigenes Gutscheinkonzept an den Start. Vente Privée wird darüber zeitlich beschränkte Gutscheine für den Einzelhandel anbieten. Das Konzept orientiert sich an den bewährten Groupon-Aktionen: Über einen kurzen Zeitraum (2… Weiterlesen ›
BuyVIP-Exit: Warum der plötzliche Verkauf an Amazon?
Kennet Partners hat im Frühjahr 2009 als einer der letzten mit anderen 15 Mio. Euro in BuyVIP investiert – und das Unternehmen dann nach nur 18 Monaten für kolportierte 70 bis 80 Mio. Euro – wieder verkauft. Auf dem VC-Panel… Weiterlesen ›
Net-a-Porter holt Koodos zu TheOutnet; plant Mr Porter für Männer
Net-a-Porter, einer der führenden Online-Mode-Versender (im Hochpreissegment), der im Frühjahr für 534 Mio. Dollar von der Schweizer Richemont-Gruppe übernommen worden ist, hat den Kundenstamm von Koodos für sein Outlet TheOutnet übernommen: "The Outnet has acquired Koodos’ trademarks, domain name and… Weiterlesen ›
Shopping Clubs: Hat (sich) Limango zu früh an Otto verkauft?
Hinterher ist man immer schlauer. Aber wenn man die aktuellen Entwicklungen ("Amazon übernimmt BuyVIP") und die zum Teil hohen Bewertungen im Bereich der Shoppingclubs ansieht, dann fragt man sich unwillkürlich: Hat (sich) das Limango-Team im Januar 2009 zu früh und… Weiterlesen ›
Bestätigt: Amazon übernimmt Shoppingclub BuyVIP
Jetzt ist es offziell: Amazon übernimmt den Shoppingclub BuyVIP (für nicht bestätigte 70 Mio. Euro): "Amazon.com hat heute bekanntgegeben, dass man sich auf eine Übernahme von BuyVIP.com geeinigt hat, eine Online Shopping- Community für Fashion und Lifestyle mit mehr als… Weiterlesen ›
Wie Privalia Brands4Friends und BuyVIP übertrumpft hat
Erst holt sich ShowroomPrive 37 Mio. Euro aus den USA, dann Privalia 70 Mio. Euro, um in Europa aufzuräumen. Man ahnt, was in den letzten Wochen und Monaten bei den europäischen Shoppingclubs los gewesen sein muss, als sich das Who… Weiterlesen ›
Privalia holt sich 70 Mio. Euro für Übernahmen in Europa
Der Shoppingclub Privalia hat heute in Spanien eine satte Kapitalspritze von 70 Mio. Euro bekanntgegeben und will mit dem Geld Übernahmen in Europa vorbereiten: "Privalia, the leading private online sales club providing value for fashion brands and consumers, is pleased… Weiterlesen ›
Amazon übernimmt BuyVIP für 70 Mio. Euro
Spanischen Blogberichten zufolge soll Amazon den Shoppingclub BuyVIP für 70 Mio. Euro übernommen haben, etwa der Hälfte des von den Investoren anvisierten Preises. Techcrunch hatte zuvor entsprechende Zeitungsberichte aus Spanien zusammengefasst. BuyVIP zählt – wegen der vielen Managementwechsel/-probleme – nicht… Weiterlesen ›
Gilt Groupe tauscht CEO aus; Kevin Ryan übernimmt
Nicht nur bei Brands4Friends gehts rund. Auch der führende US-Shoppingclub Gilt Groupe tauscht die Geschäftsführerin aus. Kevin Ryan, der Gilt als Investor angeschoben hat, übernimmt die operativen Geschäfte: "Gilt Groupe, the invitation-only online retailer of women’s fashion, announced today that… Weiterlesen ›
Private Outlet holt 4,9 Mio. € trotz schwacher Performance
Private Outlet ist einer der europäischen Shoppingclubs "unter ferner liefen". 2007 gegründet hat der Club, der auch hierzulande verkauft, 2009 überschaubare 9,7 Mio Euro Umsatz erzielt, bei einem Verlust von 3,3 Mio. Euro. Trotzdem gibts weiter Investorengeld: Nach 7,3 Mio…. Weiterlesen ›
Was will Limango mit DaWanda, was DaWanda mit Limango?
Den ganzen Tag habe ich mich heute auf mein Abendprogramm gefreut: den neuen Shop von limango.de durchstöbern! Der Familien-Shopping-Club hat seinen Shop kürzlich relauncht und kooperiert nun mit der Designer-Plattform DaWanda (s. Pressemeldung/PDF) Die Kombination finde ich nicht sonderlich überraschend, wohl… Weiterlesen ›
Live Shopping wird Tech Megatrend im Silicon Valley
Es hat ein paar Jährchen gedauert, aber Live Shopping (aka Flash Sales) ist seit heute auch ganz offiziell einer von sieben Tech Megatrends im Silicon Valley: "Online shopping experiences ranging from high-end "invite-only" clubs to mass adoption deal sites have… Weiterlesen ›
Brands4Friends-Gründer wechselt zu Street One Fashion
Brands4Friends-Mitgründer Nicolas Speeck, der bei Brands4Friends das Marketing verantwortet hat, wechselt ins Fast Fashion Segment zur CBR Fashion Holding, um dort für die Marken Street One, Cecil und OneTouch den E-Commerce Bereich aufzubauen (Pressemeldung via Mail): "Die 1980 gegründete CBR… Weiterlesen ›
Brands4Friends und die Entmachtung der Gründer/GFs
In den vergangenen Monaten hat es hinter den Kulissen von Brands4Friends gehörig gerappelt. Was sich genau abgespielt hat, darüber lässt sich nur spekulieren. Fest steht nur, dass im Juli Sergio Dias das Ruder bei Brands4Friends übernommen hat. Ein Handelsregistereintrag vom… Weiterlesen ›
Was bleiben Brands4Friends jetzt noch für Exit-Optionen?
Wie zuletzt schon angedeutet, wird es für Brands4Friends zunehmend enger. Nachdem Accel Partners gerade groß bei ShowroomPrive eingestiegen ist, schwinden für Brands4Friends nun zusehends die (attraktivsten) Exit-Optionen. Nicht nur bleibt Brands4Friends hinter den (hohen) Wachstumserwartungen zurück, sondern hat in den… Weiterlesen ›
ShowroomPrive holt sich 37 Mio. Euro von Accel Partners
Als Late Mover im Shoppingclub-Segment beteiligt sich Accel Partners, Investor bei Groupon, Etsy, Spreadshirt & Co., mit 37 Mio. Euro an Showroomprive, Frankreichs Shoppingclub Nr. 2. Erst im Januar hatte Accel 20 Mio. Euro in das russiche KupiVIP investiert. Wie… Weiterlesen ›
Die Brands4Friends-Gründer treten zurück ins zweite Glied
Die Brands4Friends-Gründer Christian Heitmeyer und Constantin Bisanz treten zurück ins zweite Glied. Den Vorsitz der Geschäftsführung hat schon im Juli Sergio Dias übernommen. Das erfuhr allerdings nur, wer die Pressemeldung ganz bis zum Ende las: "Sergio Dias (54) verstärkt fortan… Weiterlesen ›
Vente Privee reduziert Europa-Prognose auf 800 Mio. Euro
Dass Vente-Privee in Deutschland in diesem Jahr gut zulegt, aber unter dem anvisierten Ziel von 82 Mio. Euro bleibt, war schon bekannt ("Vente-Privée nimmt Brands4Friends Marktanteile ab"). Gegenüber der Wirtschaftswoche bestätigte Vente-Privée nun das neue Umsatzziel von 74 Mio. Euro… Weiterlesen ›
Magento Clubs: MySportBrands gewinnt Fülle von Investoren
MySportBrands nimmt einen neuen Anlauf beim Thema Shoppingclubs für Sportsfreunde, ein Bereich, der bisher vor allem von Spezialisten wie Planet Sports mit Clubsale und Label-Park bedient wird. Born for Sports hatte sein Clubkonzept 2008 getestet, aber sehr schnell wieder aufgegeben…. Weiterlesen ›
FashionDealz: Pauldirekt startet Modeclub mit Limango
Neues aus der ECommerce Alliance: Paudirekt startet den Modeableger FashionDealz in Kooperation mit der Otto-Tochter Limango. In der Ankündigungsmail schreibt "Paul": "Vorhang auf für FashionDealZ, deine neue Style-Adresse. FashionDealZ ist dein Deal, wenn du Kleider, Schuhe und Accessoires liebst. Wenn… Weiterlesen ›
Moxsie First und die nächste Generation der Shoppingclubs
Alexander Graf hat es in seinen 8 Entwicklungsphasen für Shoppingclubs zu Beginn des Jahres schon angedeutet, wie das Clubkonzept die Modebranche unwiederbringlich verändern wird ("ClubSale Evolutionsphasen") Eine der spannendsten Entwicklungen klingt bei ihm allerdings nur implizit an. Dabei liegt sie… Weiterlesen ›
Magento Clubs: $6 Mio. für Zulily, $3,7 Mio. für Moxsie
Der Magento-Shoppingclub Zulily hat in dieser Woche in einer zweiten Kapitalrunde 6 Mio. Dollar erhalten: "Zulily, the leading children’s private-sale shopping site for busy moms, today announced that it has received $6 million in Series B funding led by August… Weiterlesen ›
Dogvillage: Der erste Shoppingclub auf Oxid-Basis legt los
Mit der neuen Oxid-Version, die vor einem Monat auf den Markt gekommen ist, bietet jetzt auch Oxid, sogar mehr noch als Magento, jede Menge Spielraum für neue Verkaufsmodelle. U.a. lassen sich nun auch sehr einfach Shoppingclubs auf Oxid-Basis aufsetzen. Der… Weiterlesen ›
BuyVIP/BrandsToGo rechnet mit Umsatzverdopplung für 2010
Das große Wetteifern bei den Shoppingclubs geht weiter. Mehr noch als Vente-Privée (+78%, s. Beitrag) holt BuyVIP gegenüber den marktführenden Brands4Friends (+63%, s. Beitrag) auf – und rechnet für 2010 mit einer Umsatzverdopplung auf dem deutschen Markt (vorab per Mail):… Weiterlesen ›
PopPicks: Kaboodle testet Fashionclub mit Nutzereinbindung
Auch Social Shopping Seiten wollen ihren Nutzern nun vermehrt Exklusives bieten. Kaboodle prescht voran und startet PopPicks on Kaboodle!, einen Shopping-Club mit Crowdsourcing-Elementen: "Kaboodle, the largest social website for passionate shoppers, today launched PopPicks, an exclusive, members-only online sale destination… Weiterlesen ›
Vente-Privée nimmt Brands4Friends erstmals Marktanteile ab
Im hart umkämpften Markt der Clubverkäufe wird mit zunehmend härteren Bandagen gekämpft. So nutzt Vente-Privée die kürzlich verkündete Wachstumsschwäche von Brands4Friends (+63% statt +200% im ersten Halbjahr) als Steilvorlage für eine eigene Jubelmeldung (per Mail): "vente-privee.com, Pionier und weltweiter Marktführer… Weiterlesen ›
Brands4Friends bleibt hinter den Umsatzerwartungen zurück
Bei den deutschen Shoppingclubs wird es in diesem Jahr nochmal richtig spannend. Denn Brands4Friends hat kürzlich vergleichsweise enttäuschende Wachstumsraten für das erste Halbjahr veröffentlicht – und bleibt bei einem Umsatzwachstum von 63% in diesem Jahr vsl. weit unter den selbst… Weiterlesen ›
In 10 Monaten von Getmobile zur ECommerce Alliance
Die ECommerce Alliance mit Geschäftsmodellen wie Pauldirekt und Shirtinator ist aktuell eine der spannendsten E-Commerce-Initiativen, über die wir in den vergangenen Monaten deshalb auch intensiv berichtet haben. Das Unternehmen verlässt eingefahrene E-Commerce-Pfade, meidet klassische Shop- und Katalogkonzepte und setzt stattdessen… Weiterlesen ›
Was die ECommerce Alliance von Rocket Internet abhebt
Daniel Wild ist wieder da. Der Getmobile-Gründer hat sich in den letzten Jahren vor allem auf seine Beteiligungsgesellschaft Tiburon Partners konzentriert, ist aber im letzten Jahr zu Getmobile zurückgekehrt, um die beiden Unternehmen unter dem Dach der ECommerce Alliance zu… Weiterlesen ›
ECommerce Alliance CEO Daniel Wild zur Tiburon-Übernahme
Die E-Commerce Alliance verfolgt mit Shirtinator, Pauldirekt und anderen eine der progressivsten E-Commerce-Strategien und hat auf dem Weg zum E-Commerce-Powerhouse gestern die Übernahme der 15 Beteiligungen der Tiburon Partners AG angekündigt. Im Exciting Commerce Interview beschreibt Geschäftsführer Daniel Wild, wie… Weiterlesen ›
ECommerce Alliance übernimmt Tiburon Partners
Die ECommerce Alliance (vorm. Getmobile) vollendet ihren Umbau zum E-Commerce-Medienhaus und hat heute die Übernahme der Tiburon Partners AG und ihrer 15 Beteiligungen bekannt gegeben (PDF): „Es ist uns gelungen, unsere bestehende Präsenz im Wachstumsmarkt Ecommerce um 15 Unternehmen, die… Weiterlesen ›
eFashion Solutions und die Zukunft der Verkaufsdienstleister
Aus gegebenem Anlass hat Auctionbytes ein sehr gutes Porträt ("eFashion Solutions Powers Brands on eBay Fashion Vault, Amazon.com") über den Verkaufsdienstleister eFashion Solutions ("Turnkey eCommerce Services for the Fashion Industry") : "Ed and Jennifer Foy's company eFashion Solutions has spent… Weiterlesen ›
Beyond the Rack: Wieder $12 Mio. für das Club-Imperium von Oliver Jung
Der Shoppingclub Beyond the Rack, zugleich auch Oliver Jungs Nordamerika-Beteiligung, hat 12 Mio. Dollar Wachstumskapital erhalten. Eine entsprechende Techcrunch-Meldung haben inzwischen erste Investoren bestätigt: "The startup has announced a $12 Million round of funding from Highland Capital Partners and BDC… Weiterlesen ›
52Weine: ECommerce Alliance startet zweites Club-Angebot
Parallel zum Mass Customzing Segment um Shirtinator und Pearlfection baut die ECommerce Alliance (vorm. Getmobile) auch das Clubsegment um Pauldirekt aus – und startet als zweiten Shoppingclub den Weinclub 52Weine ("Weinclub für Entdecker"): "52weine ist ein Tochterunternehmen der französischen France… Weiterlesen ›
Live Shopping: Twitter verrrät Details zum Earlybird-Programm
Twitter hat heute einige Details zu den geplanten Earlybird-Aktionen veröffentlicht, die so ziemlich alles abdecken, was derzeit im Live Shopping Bereich angesagt ist: "What is @earlybird? Twitter @earlybird Exclusive Offers are special time-bound deals, sneak-peeks, and events that are promoted… Weiterlesen ›
Oxid jetzt mit Gruppenkauf, Live und Event Shopping Lösungen
Oxid hat heute die mit Spannung erwartete, neue Oxid-Version gelauncht. Und wie Roland Fesenmayr auf der Oxid Commons bereits angekündigt hat, bietet diese nun reichlich Spielraum für neue Verkaufsmodelle: "OXID eShop 4.4.0 allows small, medium and large businesses to leverage… Weiterlesen ›
Markafoni: “Die Türkei ist ein virales Paradies”
"Die Türkei ist ein virales Paradies", sagt Sina Afra, seit April Geschäftsführer des führenden, türkischen Shoppingclubs Markafoni ("Markensinfonie"). Einige werden sich noch an seine spannenden Einblicke in den türkischen E-Commerce-Markt erinnern. In der letzten Woche habe ich ihn in Istanbul… Weiterlesen ›
Deals: Hautelook holt sich weitere 31 Mio. Dollar von Insight
Vor zwei Wochen erst weitere 35 Mio. Dollar für Gilt, jetzt weitere 31 Mio. Dollar für Hautelook. Insight Venture Partners, das erst kürzlich in den (ost-)europäischen TV-Shopping-Markt eingestiegen ist und in Europa auch am spanischen Shopping Club Privalia beteiligt ist,… Weiterlesen ›
Neu von Vente-Privée: VP Reisen, VP Lounge, VP Sommer Camp
In geschlossenen Einkaufs-Communities lassen sich nicht nur Markenklamotten gut verkaufen, sondern auch Reisen. Das ilustriert stellvertretend der Shopping-Club Voyage Prive, der in diesem Jahr 200 Millionen Euro Umsatz erwirtschaften will. Vor diesem Hintergrund lässt sich gut nachvollziehen, warum Brands4Friends den… Weiterlesen ›
TC Disrupt: Was macht den neuen E-Commerce so spannend?
"Amazon does a good job of monetizing the lonely and more boring side of commerce", sagte Etsy-Gründer Rob Kalin heute auf der Techcrunch Disrupt Konferenz bei einem sehr sehenswerten Panel zur Zukunft des E-Commerce ("The Future of the Market is… Weiterlesen ›
BrandsAlliance: Oliver Jung holt weitere $17 Mio. für seine Shoppingclubs
Oliver Jung und sein mit Klaus Hommels geführter Trayas Investments Fonds haben heute 17 Mio. Dollar für ihren brasilianischen Shoppingclub Brandsclub geholt: "Brandsclub has raised $17M in funding from South Africa's Naspers and European investment group Trayas. Founded in March… Weiterlesen ›
Shopbörse: Gilt Groupe holt sich weitere 35 Mio. Dollar
In den USA hat sich die New Yorker Gilt Groupe von seinen bestehenden Investoren weitere 35 Mio. Dollar für seine Shopping Clubs geholt: "Gilt Groupe has just raised another $35 million according to a regulatory filing submitted on Friday. Gilt… Weiterlesen ›
Golden Caravan lockt zu exklusiven Shoppingevents vor Ort
Von Groupon bis zu den E-Commerce-Drive-Ins in Frankreich – die geschickte Kopplung von On- und Offline-Komponenten bringt neuen Schwung in den E-Commerce. Längst dreht es sich dabei nicht mehr um die oft aus Verzweiflung geborenen, aber doch allzu primitiven Multi-Channel-Ansätze… Weiterlesen ›
Vente-Privée räumt bei Media Momentum Awards 2010 ab
Gleich vierfach hat der französische E-Commerce-Pionier Vente-Privée bei den Media Momentum Awards der wachstumsstärksten, europäischen Internet-Unternehmen abgeräumt, die jedes Jahr vom britischen Investmenthaus GP Bullhound in London verliehen werden. Neben dem Jurypreis ging der "Best Management Award", der "Best Execution… Weiterlesen ›
Magento Strategies: Lockerz launcht Shoppingangebot für Verkaufsaktionen
Nach dem Dealclub von Medion ein zweites sehenswertes Shoppingangebot, das stark auf spielerische Elemente setzt: Lockerz, einer der Innovationstreiber aus den USA ("Das Shoppingspektakel für die nächste Generation"), hat in dieser Woche sein Shoppingangebot gelauncht: "Sounds like we are reinventing… Weiterlesen ›
Gilt City: Gilt Groupe testet lokale Live Shopping Events
Der US-Shopping-Club-Netzwerk Gilt expandiert weiter und testet für New York Gilt City, lokale Live Shopping Aktionen (via VCJosh und Techcrunch): "Welcome to the pre-launch of Gilt City: New York! The newest site from Gilt that offers you the biggest deals… Weiterlesen ›
Closely: Wie sieht das ultimative Live Shopping System aus?
Dass wir für dynamische Verkaufskonzepte andere (Shopping-)Systeme brauchen als die heute üblichen, das dürfte jedem klar sein, der sich schon mal intensiver mit derlei Geschäftsmodellen auseinandergesetzt hat. Wie die Live Shopping Systeme dann aber letztlich aussehen werden, das sei noch… Weiterlesen ›
Voyage Prive will 2010 von 100 auf 200 Mio. Euro wachsen
Während hierzulande nach Dreambookers auch Triphunter die Segel streichen musste, baut der französische Voyage Prive Club sein Geschäft weiter aus – und will 2010 von "über 100 Mio. Euro auf 200 Mio. Euro" wachsen (FR>DE). Im November kritisierte Gründer Denis… Weiterlesen ›
Magento Strategies: Der Snappy Tuna Club vor dem Start
Hier schon mal ein erster Bilck hinter die Anmeldeseite von Snappy Tuna, einem schicken, neuen Shopping Club, der im April online gehen will: "Snappy Tuna covers “the whole experience, from prepping a meal to getting it out the door,” said… Weiterlesen ›
Fashion Vault: Ebay steigt doch noch ins Clubgeschäft ein
Ebay steigt nun doch noch ins Clubgeschäft ein und bringt heute den Fashion Vault genannten Clubbereich für Verkaufsaktionen im Modebereich offiziell an den Start ("eBay Officially Launching Fashion Vault"). In der Testphase hat Ebay dort seit November vier Verkaufsaktionen für… Weiterlesen ›
Die Zalando-Lounge und die Flut der Magento Shoppingclubs
Wie abzusehen (s. Magento Strategies: Die neuen Live Shopping Lösungen), erwartet uns in nächster Zeit eine wahre Flut an Shoppingclubs auf Magento-Basis. Den Anfang hat in dieser Woche Zalando gemacht. Deutschlands aktuell wohl meist gehypter Magento-Shop (s. Tengelmann steigt bei… Weiterlesen ›
Pauldirekt will 2010 von 4,5 Mio. auf 13,5 Mio. Euro wachsen
Der Shoppingclub Pauldirekt will seine Nettoumsätze 2010 von 4,5 Mio. Euro (2009) auf 13,5 Mio. Euro steigern. Das geht aus der neuen Strategie der Muttergesellschaft Getmobile hervor, die künftig unter E-Commerce Alliance firmiert: "Nach der Veräußerung des defizitären Mobilfunkgeschäfts wolle… Weiterlesen ›
Pauldirekt-Geschäftsführer Stefan Seebauer im Interview
Nachtrag (10.3.): Leider ist das eingebundene Video mittlerweile wieder vom Netz genommen worden Ungewöhnlich für die Startupszene zählen die Macher von Pauldirekt zu den öffentlichkeitsscheusten E-Commerce-Anbietern hierzulande. Obwohl einer der Hauptsponsoren der Live Shopping Days 2010 wollte in Berlin niemand… Weiterlesen ›
Extreme Retailing: Change is coming to online shopping
Im E-Commerce ist plötzlich wieder alles möglich. Und speziell in den USA steigt das Interesse an extremen E-Commerce Modellen ("Are you ready for extreme retailing?") rasch. Joshua Goldman von Norwest Venture Partners gab auf der Retail Innovation & Marketing Conference… Weiterlesen ›
Das globale Shopping Club Imperium des Oliver Jung
Brands4Friends Goes the World: Kaum ein Land mehr, in dem B4F-Gründungsinvestor Oliver Jung und Kumpanen mittlerweile keine Shoppingclub-Beteiligung haben. Heute kam die Meldung (per Mail), in dem die "global shopping club alliance" erstmals öffentlich bekannt gegeben wurde: "Australia’s leading by… Weiterlesen ›
Tengelmann steigt mit 10 Mio. Euro bei Brands4Friends ein
Die Branche spekuliert, wieviel die Tengelmann-Gruppe wohl für ihren 10%-Anteil an Brands4Friends gezahlt hat? Unbestätigten Gerüchten zufolge sollen es trotz des aktuellen Hypes um die Shoppingclubs eher überschaubare 10 Mio. Euro gewesen sein. Rund 6 Mio. Euro davon wären dann… Weiterlesen ›
Tengelmann-Gruppe übernimmt Brands4Friends-Anteile
Die Tengelmann-Gruppe forciert den Online-Handel und hat Brands4Friends-Anteile in Höhe von 10% von Lukasz Gadowskis Team Europe Ventures und anderen Investoren übernommen. In der Pressemeldung heißt es (PDF): "Team Europe Ventures hat seinen Anteil an brands4friends an die Tengelmann E-Commerce… Weiterlesen ›
Was war, was wird: 8 Entwicklungsphasen für Shoppingclubs
Obwohl mittlerweile ein Milliardengeschäft werden Shoppingclubs – wie andere Live- und Aktions-Shopping-Konzepte auch – immer noch gerne unterschätzt. So verwechseln viele Fachleute (und leider auch einige Betreiber!) Shoppingclubs immer noch mit simplen Outlet-Stores. Erfreulicherweise dämmert es jedoch inzwischen einigen, dass… Weiterlesen ›
Gilt Groupe will 2010 von 170 auf 400+ Mio. Dollar wachsen
Die Gilt Groupe möchte 2010 von 170 Mio. Dollar (2009) auf 400 bis 500 Mio. Dollar wachsen. 35 bis 40% der (Marken-)Ware soll dann exklusiv für Gilt produziert werden. Vente-Privée-Gründer Jacques-Antoine Granjon, dessen Unternehmen 2009 einen Umsatz von 680 Mio…. Weiterlesen ›
Was den neuen E-Commerce für Investoren so attraktiv macht
Was haben Vente-Privée, Swoopo, MyFab, Groupon (und ihre unzähligen Klone) gemeinsam, das sie für Kapitalgeber so attraktiv macht, dass diese in den vergangenen Jahren Hunderte Millionen von Dollar in derlei Konzepte investiert haben – alleine 90 Mio. Dollar in den… Weiterlesen ›
Secret Sales: Brands4Friends will durch Beteiligung wachsen
Im Gegensatz zu vielen anderen Shoppingclubs will Brands4Friends international durch Beteiligungen wachsen und hat in der letzten Woche den Einstieg bei Secret Sales bekanntgegeben, einem kleinen oder wenn man so will aufstrebenden, britischen Shoppingclub (s. Pressemeldung): "SecretSales.com wurde im September… Weiterlesen ›
Vente-Privée kämpft weiter mit dem deutschen Markt
Während Vente-Privée für das Gesamtunternehmen wieder eindrucksvolle Geschäftszahlen vorgelegt hat und mit 6-7% Umsatzrendite sehr profitabel arbeitet, verliert der Shoppingclub in Deutschland weiter an Marktanteilen und macht inzwischen sogar in Spanien mehr Umsatz als hierzulande. Brands4Friends zieht davon Während Brands4Friends… Weiterlesen ›
Pauldirekt macht 4,5 Mio. Euro im ersten Geschäftsjahr
Der Shoppingclub Pauldirekt hat im ersten vollen Geschäftsjahr eine Nachfrage von 4,5 Mio. Euro erzielt. Das hat heute Getmobile (künftig: ECommerce Alliance) bekanntgegeben. Obwohl der mit Abstand jüngste Shoppingclub hat Pauldirekt inzwischen die höchste Bekanntheit nach Brands4Friends: Bei den Marktanteilen… Weiterlesen ›
Extras: WhosRich.me, Facebook Payments, Vente Privée
Einige weitere spannende E-Commerce-News aus der vergangenen Woche: Twitter für Einkäufe WhosRich.me setzt wie Blippy auf das Mitteilungsbedürfnis von Käufern. WhosRich.me legt einen Schwerpunkt auf von den Usern gemachte Fotos der Waren. Die Einkäufe werden nicht direkt über die Kreditkarte… Weiterlesen ›
Vente-Privée steigert Jahresumsatz auf 700 Mio. Euro (+37%)
Vente-Privée hat 2009 einen neuen Umsatzrekord erzielt – und seine (Netto-)Umsätze von 510 Mio. Euro (2008) auf 700 Mio. Euro gesteigert (FRA). Dies entspricht einem Umsatzsprung von 37%: Gegenüber der französischen Tageszeitung Le Figaro bestätigte Geschäftsführer Jacques-Antoine Granjon damit die… Weiterlesen ›
Brands4 Friends und BuyVIP mit Rekordumsätzen für 2009
Brands4Friends und BuyVIP haben im Vorfeld der Live Shopping Days 2010 ihre Jahresumsätze für 2009 veröffentlicht: "Im zweiten vollen Geschäftsjahr verdreifachte brands4friends.de seinen Jahresumsatz allein in Deutschland von rund 25 auf rund 80 Millionen Euro. Damit hält brands4friends.de weiterhin die… Weiterlesen ›
Was war, was wird: Shopping-Clubs 2009-2010
2009 haben Shoppingclubs im Stil von Vente-Privée auch jenseits des großen Teiches ihren Durchbruch geschafft – und ganz generell haben sich Clubkonzepte im vergangenen Jahrzehnt als erste ernsthafte Alternative zu herkömmlichen Shopkonzepten etabliert ("Necessity Breeds Innovation"). "This was the breakout… Weiterlesen ›
Wie die Gilt Groupe Vente-Privée den Rang ablaufen will
Mit reichlich Kapital und einer gewagten, aber stringenten Expansionsstrategie hat sich die US Gilt Groupe innerhalb der letzten zwölf Monate zum weltweit gefährlichsten Konkurrenten für Vente-Privée entwickelt. Gilt-Chefin Susan Lyne hat inzwischen alle Shop.org Ankündigungen wahr gemacht und eine ganze… Weiterlesen ›
BrandsToGo: BuyVIP will 2010 auf 100 Mio. Euro wachsen
Nach Brands4Friends hat auch BuyVIP seine Umsatzziele für 2010 veröffentlicht. Während Brands4Friends im nächsten Jahr sehr ambitioniert von 85 Mio. auf 250 Mio. Euro wachsen will, peilt BuyVIP nach 5 Mio. Euro (2007) und 28 Mio. Euro (2008) für das… Weiterlesen ›
Brands4Friends will 2010 von 85 auf 250 Mio. Euro wachsen
Brands4Friends hat ehrgeizige Ziele für 2010 und peilt nach 85 Mio. Euro Umsatz für dieses Jahr im nächsten Jahr einen Umsatz von 250 Mio. Euro an. Das berichtet das Handelsblatt ("Schnäppchenjäger schalten um aufs Internet"): "Im zurückliegenden Jahr hat sich… Weiterlesen ›
Swirl: Daily Candy bereitet eigenen Shoppingclub vor
In den USA will der populäre Newsletterdienst DailyCandy einen eigenen Shoppingclub namens Swirl starten: "Like a lot of media companies that rely on advertising revenue these days, Daily Candy is eager to diversify its revenue streams. To that end, the… Weiterlesen ›
GSI schnappt sich RueLaLa/SmartBargains für 350 Mio. Dollar
Spannende E-Commerce-Fusion in den USA: GSI Commerce, ein Full Service Anbieter, der den Online-Handel für große (Mode-)Marken abwickelt, übernimmt Retail Convergence, den Betreiber des Shoppingclubs Ruelala (ca. 100 Mio. Dollar Umsatz) und des Schnäppchenshops Smartbargains (ca. 60 Mio. Dollar Umsatz)… Weiterlesen ›
Shopbörse: Vente-Privée im Visier von Amazon und Ebay
Nach Informationen von Mike Butcher von TechCrunch Europe sind einige US-Unternehmen am französischen Shopping-Club Vente Privée und dem Shopping-Club-Sektor allgemein interessiert. So sollen Gilt, Amazon und eBay aktiv nach möglichen Akquisitionszielen Ausschau halten. Vente Privée selbst soll in der Größenordnung… Weiterlesen ›
Cinderella Wine: Gary Vaynerchuk startet Shoppingclub für Wein
Gary Vaynerchuk, ein Weinhändler, der es mit seinen Wine Library Shows zu einiger Berühmtheit sowohl in der Weinszene als auch in der Social-Web-Welt gebracht hat, hat zwei neue Websites gelauncht: Cinderella Wine ist ein Shopping-Club, der mit niedrigen Preisen für… Weiterlesen ›
Live Shopping Days 2010 – die letzten Frühbuchertickets
Nur noch maximal bis Freitag können sich Interessierte stark ermäßigt zu den Live Shopping Days 2010 anmelden, die am 27./28. Januar in Berlin stattfinden. Dann endet die Frühbucherphase – und die ersten 100 Tickets sind weg. Der LSD wird in… Weiterlesen ›
Shop.org: Interview mit Ideeli-Gründer Mark Uhrmacher
Spätestens seit Gilt ist "Private Shopping" einer der heißesten E-Commerce-Trends in den USA. Auf der Shop.org Konferenz haben wir ein Interview mit Ideeli-Gründer Mark Uhrmacher geführt. Ideeli war einer der ersten Shoppingclubs in den USA: Im Interview spricht Mark Uhrmacher… Weiterlesen ›
Shop.org Highlights: Kann Gilt Groupe Ebay gefährden?
Sehr von sich selbst (und der neuen Ebay-Strategie) überzeugt gab sich Ebay-Chef John Donahoe auf der Shop.org Konferenz – und stichelte in der Fragerunde ziemlich unverhohlen gegen Amazon und Walmart ("eBay CEO Takes Jabs at Amazon and Wal-Mart"): "eBay is… Weiterlesen ›
Aktuelle Eindrücke von der Shop.org Konferenz bei Twitter
Mangels guter Bloggingmöglichkeiten gibt es aktuelle Eindrücke von der Shop.org Konferenz bei Twitter. Am heutigen ersten Tag gabs beispielsweise nach den eher enttäuschenden Keynotes von Macy's und Forrester jede Menge spannender Aussagen und Ankündigungen von Woot! und Gilt Groupe. Außerdem… Weiterlesen ›
LSD 010: Wie das Postengeschäft den E-Commerce verändert
Das Postengeschäft mit Warenüberhängen und Liquidationsware ist derzeit noch eine wesentliche Basis des wachsenden Live Shopping Geschäfts (siehe z.B. Drei US-Shopping-Clubs wollen auf 100+ Mio. Dollar wachsen) AuctionBytes nimmt unseren ersten Ebay Wow! Report, der auch auf der US-Seite und… Weiterlesen ›
Zukunftsmarkt Türkei: Wo Limango in der Türkei punktet
Das türkische Webrazzi-Blog hat heute ein paar interessante Statistiken (TR/EN) zur Entwicklung von Limango in der Türkei. Vielen Dank an Iskender Dirik, der sie uns freundlicherweise übersetzt und wie folgt zusammengefasst hat: Inzwischen hat Limango in der Türkei 120.000 Mitglieder… Weiterlesen ›
Drei US-Shopping-Clubs wollen auf 100+ Mio. Dollar wachsen
Seit der Club-Boom im letzten Jahr auch die USA so richtig erfasst hat, wollen in diesem Jahr gleich drei der US-Shopping-Clubs die 100 Mio. Dollar Marke knacken: So rechnet RueLaLa laut Economist für 2009 mit 130 Mio. Dollar Umsatz –… Weiterlesen ›
Die Hintergründe: Woran Quelle letztlich gescheitert ist
Der unrühmliche Niedergang des traditionsreichen Versandhauses Quelle bewegt die Gemüter – auch in den Kommentaren. Eine hervorragende Analyse gab es kürzlich von "Pierre". Er führt das Scheitern auf folgende vier Hauptursachen zurück: 1.) 1997 – der Anfang vom Ende, die… Weiterlesen ›
Vente-Privée erhöht Umsatzprognose auf 650 Mio. Euro
Nach einem wachstumsstarken ersten Halbjahr hat Vente-Privée sein Jahresziel – gewohnt vorsichtig – von 630 Mio. Euro auf 650 Mio. Euro angehoben. In den ersten sechs Monaten konnte Vente-Privée seine Nettoumsätze um 40% auf 324 Mio. Euro steigern. Statt der… Weiterlesen ›
Ebay tauscht deutschen Statthalter nach 8 Monaten aus
Ebay tauscht seinen deutschen Statthalter Frerk-Malte Feller nach nur acht Monaten aus und ersetzt ihn durch Stephan Zoll. Aufgefallen war Frerk-Malte Feller vor allem durch eines der überheblichsten Ebay-Interviews ("Erlös-Rückgang ist gewollt") aller Zeiten. Der Google-Trend für Ebay zeigt überdeutlich,… Weiterlesen ›
Shopbörse: 40 Mio. Dollar für US-Shoppingclub Gilt Groupe
Der einstige Doubleclick-Gründer Kevin Ryan hat für seinen Shoppingclub Gilt Groupe den Rekordwert von 40 Mio. Dollar Wachstumskapital eingesammelt ("Gilt Groupe Raising $40 Million At A Huge Valuation"): "Gilt Groupe, a New York-based private-sale ecommerce company, has signed a term… Weiterlesen ›
Shopbörse: Wie das russische KupiVIP von Otto profitiert
Für chancenbewusste Unternehmen zählt Russland derzeit neben der Türkei zu den attraktivsten Zukunftsmärkten im (elektronischen) Versandhandel. Doch während die einen immer noch meinen, den Osten mit dem guten alten Versandkatalog erobern zu können, stoßen die anderen ihr Kataloggeschäft ab und… Weiterlesen ›
ShowRoomPrive steigt zu Frankreichs Shoppingclub Nr. 2 auf
So wie Vente-Privée mit einem geschätzten Marktanteil von 80 bis 90% den französischen Markt dominiert, ist es schwer auszumachen, wer von den rund 70 Shoppingclubs die Nr. 2 im Markt ist. Trafficseitig ist es wohl AchatVIP; umsatzseitig dürfte sich allerdings… Weiterlesen ›