Kompliment! Einen Exciting Commerce Leser gab es, der das 10-Milliarden-Rätsel tatsächlich knacken konnte. Und wen wundert es, dass er für Zalando arbeitet? Auch jenseits von Amazon (“Wo steht Amazon in 5 Jahren, wo in 10 Jahren?”) wird sich der Online-Handel… Weiterlesen ›
Vente Privee
Bezar: Der Fab.com-Nachfolger öffnet seine Pforten
Wie im Januar angekündigt (“Fab.com soll im März als Bezar wiederauferstehen”), hat der Fab.com-Nachfolger Bezar heute seine Pforten geöffnet, so dass sich nun jeder selbst ein Bild machen kann über diese Art der Shopping-Events: Im Vorfeld hatten wir uns schon… Weiterlesen ›
SaldiPrivati/ePrice geht mit 180 Mio. € Umsatz an die Börse
Andere Länder, andere E-Commerce-Ansätze. In Italien ist letzte Woche Banzai an die Börse gegangen, das dort den Shoppingclub SaldiPrivati mit dem Marktplatz ePrice und diversen Medienangeboten kombiniert und sich 2014 von 153 Mio. Euro auf 180 Mio. Euro (+17,6%) gesteigert… Weiterlesen ›
WestwingNow: Westwing wird zum “Online-Einrichtungshaus”
Westwing hat heute in einem “Pre-opening” WestwingNow (“Ihr Online-Einrichtungshaus”) gestartet und will seinen Kundinnen künftig neben den Aktionen im Club ein dauerhaftes Sortiment an Möbeln und Deko-Artikeln bieten: Für alle, die zu ungeduldig sind, um auf ihre Westwing-Bestellungen zu warten… Weiterlesen ›
Zulily wächst 2014 von 696 Mio. auf 1,2 Mrd. Dollar (+72%)
Zulily, das mit Abstand wachstumsstärkste unter den drei neuen Milliarden-Unternehmen im Online-Handel und inzwischen der umsatzstärkste Shoppingclub hinter Vente-Privée (“Vente-Privée bleibt mit 1,7 Mrd. € 2014 hinter eigenen Erwartungen”), hat eindrucksvolle Wachstumszahlen vorgelegt: So hat sich Zulily 2014 um 72%… Weiterlesen ›
Vente-Privée bleibt mit 1,7 Mrd. € 2014 hinter eigenen Erwartungen
Vente-Privée meldet für 2014 einen Umsatz von 1,7 Mrd. Euro und bleibt damit weit unter seinen Erwartungen (“Vente-Privée will 2014 von 1,6 Mrd. auf 1,84 Mrd. € wachsen”). 2014 musste Vente-Privée das US-Geschäft aufgeben (“Vente-Privée beendet sein US-Abenteuer mit American… Weiterlesen ›
Vente-Privée Entertainment steigt beim Ticketdienst Weezevent ein
Auch wenn es hierzulande immer noch nicht so richtig rundläuft (“Vente-Privée und der x-te Anlauf mit dem x-ten Deutschland-Chef”), prescht Vente-Privée in Frankreich weiter voran und stärkt seinen Unterhaltungsarm (PDF, F), der inzwischen u.a. zwei eigene Theater umfasst, mit dem… Weiterlesen ›
Bezar vs. Hem: Was haben die Fab-Gründer dazugelernt?
Noch ist offen, wo Fab.com einmal landen wird (“Fab Is Close to a Fire Sale, but CEO Goldberg Gets Yet Another Chance”). Spannend ist allerdings, wie unterschiedlich die beiden Gründer ihre zweite Chance nutzen. Im Grunde bleiben sich beide treu:… Weiterlesen ›
Fab.com soll im März als Bezar wiederauferstehen
Wer hätte gedacht, dass aus dem Fab-Umfeld noch jemals etwas Vernünftiges kommen könnte?! Doch dann hat Fab-Mitgründer Bradford Shellhammer heute Bezar angekündigt, das dort ansetzen will, wo Fab.com vom Weg abgekommen ist (“Bezar, A Bizarre Bazaar, Is Bradford Shellhammer’s Version… Weiterlesen ›
Vente-Privée sucht neuen Namen für den deutschen Markt
Vente-Privée hat diese Woche auch der Welt sein Leid geklagt (“Vente Privée sucht jetzt in Deutschland den Erfolg”) über den hiesigen Markt (“Vente-Privée und der x-te Anlauf mit dem x-ten Deutschland-Chef”), wo man zwar bereits Umsätze “im niedrigen dreistelligen Millionenbereich”… Weiterlesen ›
Vente-Privée und der x-te Anlauf mit dem x-ten Deutschland-Chef
Hat Vente-Privée außerhalb Frankreichs überhaupt eine Chance? Sein US-Abenteuer mit American Express hat Vente-Privée kürzlich für beendet erklärt – und wer weiß, wieviele PR-Agenturen (mindestens 3!) und wieviele Deutschland-Chefs Vente-Privée in den letzten 8 Jahren hierzulande schon zerschlissen hat? Jetzt… Weiterlesen ›
Vente-Privée beendet sein US-Abenteuer mit American Express
Französische Unternehmen mögen vieles können, Internationalisierung zählt definitiv nicht dazu. Tut sich Vente-Privée schon auf dem deutschen Markt schwer, so will man nun zum Jahresende das 2011 gestartete US-Abenteuer mit American Express vorzeitig beenden (“Vente-Privee USA to shut down”): “American Express… Weiterlesen ›
VIPfamily: Auch Babymarkt.de hat nun seinen Shoppingclub
Nirgendwo laufen gerade soviele taktische und strategische Spielchen wie im Baby- und Spielwarenmarkt: “Hoppe, hoppe, Reiter”, heißt es nach Mytoys und Windeln.de nun auch bei Babymarkt.de. Und nach Windeln.de mit Windelbar und myToys mit Limango hat nun auch Babymarkt.de seinen… Weiterlesen ›
London Chic: MySale-Macher enthüllen ihre Expansionspläne
Aufhorchen ließ diesen Monat nicht nur Stylepit (“Stylepit will Solid, Peppercorn und weitere Modelabels übernehmen”), sondern auch Börsenneuling MySale, der mit der Übernahme von Invitetobuy (und Agoodsale) nun auch in den europäischen Markt vorstoßen will (PDF): “MySale Group acquires 60… Weiterlesen ›
Kooroo: Vente-Privée startet mit Produkteinführungen für Kosmetik
Vente-Privée, üblicherweise für Abverkaufskampagnen bekannt, hat diese Woche Kooroo gestartet, einen neuen Service für Produkteinführungen – zunächst im Kosmetiksegment: “With L’Occitane’s new range of products, Aromachologie, beauty will be one of the first segments introduced. Subsequent sales will include Paris… Weiterlesen ›
Die Zalando-Lounge wächst um 75% und legt Traumergebnis vor
Nicht nur Zalando hat zum Halbjahr Traumzahlen vorgelegt (siehe Extreme #2). Fast noch traumhafter sind die vorbörslichen Zahlen der Zalando-Lounge, die Zalando in den Unterlagen (PDF) unter “Sonstiges” ausweist. Demnach ist die Zalando-Lounge 2013 von 49,8 Mio. Euro auf 75,7 Mio…. Weiterlesen ›
Samwer Report: Wie Westwing Home24 den Rang abläuft
Extrem spannend ist der direkte Kennzahlenvergleich, den Kinnevik am Freitag im Einrichtungsegment für Home24 und Westwing veröffentlicht hat. Neben der Umsatz- und Verlustentwicklung gibt es in der zugehörigen Präsentation (PDF) auch weitere Kennzahlen/KPIs, die in der Gegenüberstellung sehr gut verdeutlichen,… Weiterlesen ›
Im Interview: Wo steht die Gilt Groupe 2014?
Die Gilt Groupe sah sich lange als US-Pionier für Shoppingclubs. Doch dann haben Zulily (“Wie Zulily dabei ist, die Umsatzmilliarde zu knacken”) und andere Gilt den Rang abgelaufen. In einem aktuellen Interview äußert sich Gilt-Gründer Kevin Ryan mal wieder ausführlich… Weiterlesen ›
MySale: Sportsdirect sichert sich 4,8% für Marken wie Lonsdale
Faszinierend, was sich die MySale-Group um den Shoppingclub-Anbieter OzSale unlängst beim Börsengang an strategischen Partnern an Bord geholt hat. So sind nicht nur die Eigentümer der britischen Handelsgruppe Arcadia (Topshop, BHS, Miss Selfridge, etc.) mit 25% beteiligt. Auch Sportsdirect, mit… Weiterlesen ›
Wie Zulily dabei ist, die Umsatzmilliarde zu knacken
Mit reichlich (Kenn-)Zahlen verdeutlicht Zulily in der jüngsten Investorenpräsentation (PDF), wie es dabei ist, nach einem guten Start dieses Jahr die Umsatzmilliarde zu knacken. Derzeit peilt Zulily für 2014 einen Umsatz von 1,175 Mio. Dollar an – nach 696 Mio…. Weiterlesen ›
MySale: Der nächste Shoppingclub startet an der Börse
Nach Vipshop (aus China) und Zulily (aus den USA) ist heute die MySale Group als nächster Shoppingclub-Anbieter an die Börse gestartet, wobei sich bereits im Vorfeld die Eigentümer der britischen Handelsgruppe Arcadia (Topshop, BHS, Miss Selfridge) 25% der Anteile für… Weiterlesen ›
Was Westwing zum nächsten Zalando macht
“We have cracked global sourcing in a fragmented market.” Wenn im Portfolio von Rocket Internet aktuell jemand das Zeug zum nächsten Zalando hat, dann Westwing. So gab es diese Woche nicht nur für Zalando (“Die ersten Pitch-Unterlagen vor dem Börsengang”),… Weiterlesen ›
Miacosa gewinnt die Klingel Gruppe als Investor
Seit sich Miacosa (“Things I love!”) nicht mehr – wie soviele (“BerryAvenue: Die Weird Commerce Welle fordert ihre Opfer”) – auf die üblichen B- und C-Promis stützt, sondern auf prominente Youtuber, scheint es endlich aufwärts zu gehen. Im Gegensatz zu… Weiterlesen ›
Westwing kann Fab.com-Rückzug für 72 Mio. € Runde nutzen
Nach dem Rückzug von Fab.com kann Westwing die Gunst der Stunde nutzen und sich mit einer weiteren großen Finanzierungsrunde (PDF) kapitalseitig in die nächste Liga katapultieren: "Westwing announced today that it secured another round of funding of EUR 72 million… Weiterlesen ›
Westwing wächst 2013 von 41 Mio Euro auf 110 Mio. Euro
Update: Westwing hat jetzt auch die offiziellen Geschäftszahlen veröffentlicht und seine Nettoumsätze 2013 von 41 Mio. Euro auf 110 Mio. Euro gesteigert. Im Weihnachtsquartal stiegen die Umsätze demzufolge von 15 Mio. Euro auf 34 Mio. Euro. Mehr auch in der… Weiterlesen ›
Die Zalando Lounge als Showroom für junge Designer
Wenn man sich die Umsatzexplosionen bei den Online-Verkaufsevents ansieht, dann kann man schon mal überlegen, wohin die Reise geht. Neben dem Abverkauf sind Einführungskampagnen der naheliegende nächste Schritt ("Exchanges #29: "Zulily und die nächste Welle der Clubkonzepte"). Solange allerdings die… Weiterlesen ›
Die Top-Aktionshändler in den USA: Nomorerack macht $350 Mio.
Lesara-Vorbild Nomorerack meldet für 2013 ein explosives Umsatzwachstum – von 100 Mio. Dollar auf 350 Mio. Dollar. Das nimmt Internetretailer zum Anlass für einen Überblick über die umsatzstärksten Aktionshändler auf dem US-Markt: Die erhobenen Zahlen sind auch für die USA… Weiterlesen ›
ShowroomPrive wächst profitabel auf 350 Mio. Euro (+40%)
Nach der großen Ernüchterung ("Shoppingclubs am Rande der Verzweiflung") und dem Shakeout zu Beginn des Jahrzehnts dringen nun viele der verbliebenen Shoppingclubs, die ihr Geschäft verstehen und konsequent betreiben, in bisher nicht gekannte Umsatzdimensionen vor. So hat ShowroomPrive, die Nr…. Weiterlesen ›
Zulily verdoppelt Umsätze auf $696 Mio. und wird profitabel
Der Shoppingclub Zulily hat seine Umsätze 2013 mehr als verdoppelt und die Gewinnschwelle erreicht: "Full Year net sales increased to $695.7 million, up 110% year over year. Full Year adjusted EBITDA increased to $27.0 million, compared to a loss of… Weiterlesen ›
Stilago: Klingel übernimmt Shoppingclub von Studio Moderna
Lang, lang nach Otto ist Klingel nun doch noch ins Shoppingclub-Geschäft eingestiegen und hat Stilago und Stil2go von Studio Moderna übernommen, um Markenware in Osteuropa abzuverkaufen: "Stilago offers fashion brands the opportunity to choose their preferred way of selling products… Weiterlesen ›
Vente-Privée will 2014 von 1,6 Mrd. auf 1,84 Mrd. € wachsen
Seit dem Börsengang von Zulily sind Shoppingclubs wieder stärker in den Fokus gerückt. Branchenpionier Vente-Privée hat heute die Geschäftszahlen für 2013 veröffentlicht (vorerst nur per Mail): "Mit einem Umsatz von 1,6 Milliarden Euro und einem Wachstum von 23 Prozent im… Weiterlesen ›
One Kings Lane: Shoppingclub holt weitere 112 Mio. Dollar
Der fulminante Börsengang von Zulily verleiht dem Thema Shoppingclubs wieder Auftrieb. So meldet One Kings Lane heute eine Kapitalrunde von 112 Mio. Dollar: "One Kings Lane, an e-commerce company for home decor and furniture, has raised $112 million in Series… Weiterlesen ›
BestSecret weist erstmals eigenständige Umsätze aus
Der Shoppingclub BestSecret weist im Jahresabschluss 2012 erstmals eigenständige Umsätze für die Geschäftsjahre 2011 und 2012 aus. Im Handelsregister heißt es: "Die Geschäftsentwicklung verlief in 2012 positiv. Sowohl der Umsatz als auch der Jahresüberschuss konnten gesteigert werden – der Umsatz… Weiterlesen ›
Zahltag bei Vente Privée: Das Königreich Qatar steigt ein
Hat Oliver Samwer gerade noch darüber räsoniert, was er als Scheich tun würde, da hat sich das Königreich Qatar an Vente-Privée beteiligt: "Der Golfstaat Qatar ist ein „wesentlicher Minderheitsaktionär“ geworden. Dabei haben ungenannte Altaktionäre ihre Anteile verkauft. Auch der Unternehmensgründer… Weiterlesen ›
Fab.com auf Mitleidstour: Was der Aufsichtsrat dazu sagt
Wenn jemand relativ planlos und unbedarft in den E-Commerce startet, dann muss das erst einmal nichts Schlechtes sein. Zu viel Erfahrung ist der Innovation nicht gerade zuträglich. Schwierig wird es immer dann, wenn so jemand dann von Investoren mit Geld… Weiterlesen ›
Dymant: Club für limitierte Editionen holt 1 Mio. € zum Start
Was steckt noch an Potenzialen im Thema Shoppingclubs? – Einen Weg weist BestSecret, einen komplett anderen Dymant, das sich mit seinem Angebot an gut Betuchte wendet und sich diese Woche das Startkapital für einen Shoppingclub mit limitierten Editionen gesichert hat… Weiterlesen ›
BestSecret erlaubt Einblicke in sein neues Versandzentrum
Mit einer stark begrenzten Anzahl von Mitgliedern soviel Umsatz zu machen wie möglich – das ist das Prinzip von BestSecret ("Fashion for members only"), das man nicht übersehen sollte, wenn man sich Gedanken über die Perspektiven von Shoppingclubs macht. So… Weiterlesen ›
Exchanges #29: Zulily und die nächste Welle der Clubkonzepte
Jochen Krisch und Marcel Weiß nehmen den Börsengang von Zulily zum Anlass, um in den Exchanges über den Status Quo bei den Shoppingclubs zu sprechen – von Gilt über Westwing bis zu Vente Privée. Sie beleuchten die Potenziale und die… Weiterlesen ›
Zulily gelingt der wichtigste Börsengang des Jahres
Heimlich, still und leise ist dem Shoppingclub Zulily der wichtigste E-Commerce-Börsengang des Jahres gelungen ("How Zulily Turned Distracted Moms Into a Red-Hot Tech IPO"). Damit gibt es nun für Brancheninteressierte nicht nur Kennzahlen zum Geschäftsmodell, sondern – in diesem Fall… Weiterlesen ›
Tengelmann steigt mit 8% beim Shoppingclub Westwing ein
Pünktlich zum erfolgreichen Börsengang von Zulily (siehe auch Zulily IPO: Das Shoppingclub-Modell im Business-Check) hat sich Tengelmann mit 8% an Westwing beteiligt ("Tengelmann steigt ins Online-Geschäft mit Möbeln ein"): "Das Mülheimer Unternehmen hat den Shopping-Club Westwing, der Möbel und Deko-Artikel… Weiterlesen ›
Lesara: Ob der Fab-Trick auch bei NoMoreRack funktioniert?
Serial-Clone-Boy Roman Kirsch hat wieder zugeschlagen – und mit Lesara auf die Schnelle einen NoMoreRack-Klon hochgezogen. Damit kann er seinen eigenen Exitrekord verbessern, den er aufgestellt hat, als er 2012 wenige Monate nach dem Start Casacanda an Fab.com verkauft hat…. Weiterlesen ›
Zulily IPO: Das Shoppingclub-Modell im Business-Check
"Without a doubt, the 179 SEC page filing is a must-read for ecommerce investors and entrepreneurs everywhere" (Greg Bettinelli, #LongLA) Aus Analysten-Sicht wird Zulily der spannendste Börsengang eines E-Commerce-Unternehmens seit Groupon, schon weil es der erste Shoppingclub ist, der Zahlen veröffentlicht…. Weiterlesen ›
Miam Miam, One Day und mehr Neues von Vente Privée
Nach 1,3 Mrd. Euro 2012 möchte Vente-Privée seine (Brutto-)Umsätze 2013 auf mindestens 1,5 Mrd. Euro steigern. Weiteres Wachstum sollen zum Teil auch neue Geschäftsfelder bringen. Diese Woche hat Vente-Privée in Frankreich Miam Miam gestartet (FR > DE), einen neuen Services… Weiterlesen ›
Top 100 Shops: Die deutsche Modebranche im Online-Raster
E-Commerce ist, wenn einem die Vergangenheit den Blick auf die Zukunft verstellt. Um die Zukunft nicht allein im Rückspiegel suchen zu müssen, anhand des kleinsten gemeinsamen Nenners, sondern zukunftsweisende Entwicklungen auch jenseits eingefahrener Branchenraster frühzeitig zu erkennen, lohnt es sich,… Weiterlesen ›
Zulily will als erster Shoppingclub an die Börse gehen
Zulily, das Anfang 2010 gestartete US-Pendant zu Limango, will als erster Shoppingclub an die Börse gehen: "The four-year-old startup recorded revenue of $272 million in the first half of the year, compared to $127 million in the same period last… Weiterlesen ›
Getgoods schnappt sich Millionen von Pauldirekt-Kunden
Getgoods geht das strategisch weiter sehr geschickt an und schnappt sich von der ECommerce Alliance eigenen Angaben zufolge an die 1,2 Millionen Kunden und Mitglieder von Pauldirekt: "Mit Pauldirekt erschließen wir uns eine Zielgruppe E-Commerce-Affiner Kunden, für die wir im… Weiterlesen ›
Samwer Report: Hinter den Kulissen der Zalando Lounge
Neben dem Zalando Techblog lohnt es sich inzwischen auch, das Unternehmensblog von Zalando mitzuverfolgen, wo über "The New Zalando Brand Positioning" und andere Aktivitäten bei Zalando berichtet wird. Diese Woche gibt es als neuesten Imagetrailer einen Blick hinter die Kulissen… Weiterlesen ›
Westwing erläutert den Jahresumsatz von 175 Mio. Dollar
Westwing-Geschäftsführer Stefan Smalla hat in den Kommentaren zum vorhergehenden Beitrag ("Westwing freut sich über 175 Mio. Dollar Umsatz im Jahr") noch etwas detaillierter erläutert, wie der in dieser Woche veröffentlichte Umsatzwert (PDF) zustandekommt. Bei den 175 Mio. Dollar Jahresumsatz handelt… Weiterlesen ›
Westwing freut sich über 175 Mio. Dollar Umsatz im Jahr
Westwing gibt erstmals Einblicke in die Geschäftszahlen. Der Shoppingclub für Heim und Wohnen sieht sich bei einem "annualisierten Umsatz" von 175 Mio. Dollar (rd. 135 Mio. Euro) auf einem guten Weg zum Break-Even (PDF): "Westwing Home & Living, der international… Weiterlesen ›
Auctionata, Artspace, Vip Art und der Online-Kunsthandel
Zuletzt ist viel Bewegung in den Online-Handel mit Kunst gekommen. Darauf weist Artinfo24 hin. Auctionata hat unlängst auch die 2,3 Mio. Euro von Earlybird bekanntgegeben (PDF) und ist damit beim eingesammelten Kapital endgültig bei den bereits im Dezember bekannt gewordenen… Weiterlesen ›
Rakuten bereitet seinen ersten deutschen Super Sale vor
"Shopping is Entertainment!", heißt es programmatisch im Header von Rakuten Japan Im Gegensatz zu erfolgreichen, dynamischen Verkaufskonzepten (Shoppingclubs haben inzwischen eine Marktdurchdringung von 15%), wo sie integraler Bestandteil sind, spielen aufwändig inszenierte Verkaufsevents bei Online-Shops und anderen E-Commerce-Konzepten der statischeren… Weiterlesen ›
Fab: Wohin führen $150 Mio. und strategische Narrenfreiheit?
Die Gründer von Fab.com haben in kürzester Zeit 150 Millionen Dollar eingesammelt und sind in der glücklichen Lage, dass sie investorenseitig weitestgehend Narrenfreiheit haben und sich entsprechend strategisch wieder einmal umorientieren konnten ("Fab's 2nd Pivot"): "We’re now ready to pull… Weiterlesen ›
Die Shoppingclub-Umsätze von Privalia und ShowroomPrive
Wo wir gerade über das (un)erwartete Comeback der Shoppingclubs sprechen: Auf der NOAH-Konferenz im November in London haben sowohl ShowroomPrive als auch Privalia gepitcht. Demnach will ShowroomPrive 2012 von 134 Mio. Euro (2011) auf 224 Mio. Euro wachsen. Spannend ist… Weiterlesen ›
Was war, was wird 2012/13: Das Comeback der Shoppingclubs
Wer sich noch an die vielen Notverkäufe Exits und die großen Abgesänge auf die Shoppingclubs erinnert, der wird sich in den vergangenen Monaten verwundert die Augen gerieben haben. Nicht nur ob der Invasion der Shoppingclubs in die Top 500 Shops… Weiterlesen ›
Wayfair: Home24-Vorbild holt 36 Mio. Dollar für Shoppingclub
Das Online-Möbelhaus Wayfair, mit 500 Mio. Dollar Umsatz (2011) unter den Top 50 US-Shops und zu Beginn das große Vorbild für Samwers' Home 24, hat sich zu den 165 Mio. Dollar im letzten Jahr nochmals 36 Mio. Dollar gesichert –… Weiterlesen ›
Gilt Groupe schließt Park & Bond und richtet sich neu aus
Schuster, bleib bei deinen Leisten! Der US-Shoppingclub Gilt beendet seine Experimente mit unterschiedlichsten E-Commerce-Modellen und will sich künftig wieder stärker auf seine Kernkompetenzen konzentrieren: "Bereits in der letzten Woche wurde bekannt, dass Gilt den bisher unprofitablen Online Shop von Park… Weiterlesen ›
Samwers holen sich weitere 340 Mio. € von Kinnevik-Tochter
Frei nach dem Samwer-Motto "Unbelievable Money at Unbelievable Valuations" entwickelt sich die schwedische Beteiligungsgesellschaft Kinnevik für die Samwers zu einer schier unerschöpflichen Kapitalquelle: Nachdem Kinnevik selber seit 2009 umgerechnet über 830 Mio. Euro in Rocket Internet Unternehmungen investiert hat, sollen… Weiterlesen ›
BestSecret holt sich Axa Private Equity als Wachstumsinvestor
Der Münchner Shoppingclub BestSecret und dessen Muttergesellschaft Schustermann & Borenstein haben sich für die Beteiligungsgesellschaft Axa Private Equity als "Wachstumsinvestor" entschieden (PDF): "Die Familien Schustermann und Borenstein bleiben maßgeblich finanziell an dem Unternehmen beteiligt und führen auch in Zukunft das… Weiterlesen ›
LivingSocial inszeniert Events im eigenen Clubhouse
Von Marcel Weiss LivingSocial hat vor vier Monaten ein Experiment gestartet. Der Liveshoppinganbieter hat für 3 Millionen US-Dollar ein Haus in Washington D.C. gekauft und aufwendig eingerichtet. Seit vier Monaten bietet LivingSocial spezielle Deals in seiner eigenen Location ein. AllThingsD über die… Weiterlesen ›
Wie sich die Luxuskonzerne mit dem neuen Handel verbünden
In der Luxusbranche scheinen die Wunden von eLuxury nun langsam verheilt. Umso spannender ist es zu verfolgen, wie sich die Luxuskonzerne gerade online orientieren, wie sie offenbar die Hoffnung auf den alten Handel aufgegeben haben, und sich für für ihre… Weiterlesen ›
Moda Operandi holt $36 Mio. für die Zukunft der Modeclubs
Die ultimative Herausforderung für Shoppingclubs und den Online-Handel im allgemeinen wird das Thema Pre-Orders und Vorabverkäufe sein. Und niemand stellt sich dieser Herausforderung derzeit schon so konsequent wie Moda Operandi ("Tomorrow's Fashion Today"), das Designermode quasi vom Laufsteg weg verkauft…. Weiterlesen ›
Westwing holt Vente-Privée Investor mit $50 Mio. an Bord
"Nachdem Brands4Friends und BuyVIP nun aus dem Rennen sind, wäre für pfiffige Gründer/Investoren jetzt der optimale Zeitpunkt, um noch einmal (…) in großem Stil [durch-]zustarten", so unsere Einschätzung am 23.12.2010, als nach dem Ausverkauf von Brands4Friends, BuyVIP & Co. Shoppingclubs… Weiterlesen ›
Auctionata setzt mit Holtzbrinck und Otto auf Live-Auktionen
Holtzbrinck Ventures und Ottos eVenture Capital Partners sind als Investoren bei Auctionata an Bord, einer neuen Seite für Versteigerungen, die Kunstauktionen im Stil von Christie's und Sotheby's auf den heimischen Bildschirm bringen will. Jeden Freitag um 18 Uhr soll es… Weiterlesen ›
BestSecret: Schustermann & Borenstein steht zum Verkauf
Wie die Nachrichtenagentur Reuters soeben meldet, soll der Münchner Mode-Großhändler Schustermann & Borenstein zum Verkauf stehen, der neben stationären Outlets auch den Shoppingclub BestSecret betreibt: "The family owners of Schustermann & Borenstein have mandated Goldman Sachs to sell the German… Weiterlesen ›
Vinomofo: Catch of the Day übernimmt Weinhandlung
"We can move a lot more quickly than what I call the dinosaurs of the sector" So angriffslustigen und engagierten E-Commerce wie von Catch of the Day sucht man hierzulande leider noch vergeblich. Umso spannender ist der Blick nach Australien…. Weiterlesen ›
Fab.com schnappt sich Casacanda aus der Springstar-Fabrik
Klonen lohnt sich für deutsche Gründer (und ihre Geldgeber) mehr denn je. Doch was wäre die deutsche Klonkultur ("Das neueste aus Deutschlands Klonfabriken") ohne die kapitalstarken US-Startups, die bereitwillig zugreifen? Heute hat Fab.com Casacanda übernommen und die Seite in Fab.de… Weiterlesen ›
Vente-Privee wächst auf 1,1 Mrd. €, in Deutschland auf 80 Mio. €
Vente-Privée hat 2011 erstmals die Umsatzmilliarde geknackt und seine Umsatzziele dabei diesmal nur knapp verfehlt. Der französische Marktführer hat das Jahr 2011 mit (Brutto-)Umsätzen von 1,073 Mrd. Euro und einem Wachstum von 11% abgeschlossen: Netto-Umsätze weist Vente-Privée nicht mehr explizit… Weiterlesen ›
Shoppingclubs: Die Auf- und Absteiger 2011/12
Die Münchner Shoppingclubs Limango und Bestsecret sind die Aufsteiger bei den Shoppingclubs 2011/12: Ottos Limango konnte sich im täglichen Traffic 2011 klar vor der Zalando-Lounge als Nr. 2 platzieren. Und Bestsecret (von Schustermann und Borenstein) hat zuletzt Amazons BuyVIP überholt… Weiterlesen ›
Fab.com und das neueste aus Deutschlands Klonfabriken
Fab.com kann man gar nicht so schnell kopieren, wie es sich weiterentwickelt. Trotzdem hat Fab-Gründer Jason Goldberg bei seinem letzten Berlin-Besuch mindestens "5 fab-like companies" entdeckt. Deutsche Startups berichtet heute gewohnt akribisch über Bamarang, Monoqi und das neueste aus Deutschlands… Weiterlesen ›
Fab: Wie offen sollten E-Commerce-Startups kommunizieren?
Der Shoppingclub Fab.com ist das E-Commerce-Startup, das derzeit am offensivsten mit Zahlen nach vorne prescht und im Blog eine Fülle von guten Einblicken ins eigene Geschäft gibt: "We’re transparent. We love sharing data and stories about our company’s development. We… Weiterlesen ›
Moda Operandi Club ermöglicht Pre-Orders für Luxusmode
Seit einiger Zeit schon warten wir auf die nächste Generation der Shoppingclubs, wo nicht mehr der Abverkauf im Vordergrund steht, sondern der Vorverkauf der Treiber ist. Moda Operandi ist ein weiteres, gutes Beispiel, wie ein spannendes Angebot für Pre-Orders und… Weiterlesen ›
Stella & Dot and the Future of Commerce
Sequoia Capital hat Anfang des Jahres 37 Mio. Dollar in Stella & Dot investiert, mit anvisierten 200 Mio. Dollar Umsatz für 2011 eines der neuen Vorzeigeunternehmen bei den (Online-)Direktvertriebsmodellen. Verantwortlich für den Deal war der langjährige Zappos-CFO/COO Alfred Lin, der… Weiterlesen ›
Shoppingclubs am Rande der Verzweiflung
Wenn man sich mal bei den Shoppingclubs umhört (wie zuletzt auf der K5, aber auch international bei Gilt & Co), dann spürt man – jenseits von Vente-Privée zumindest – eine zunehmendes Maß an Verzweiflung. Viele werden sich und ihrem Geschäftsmodell… Weiterlesen ›
Vente-Privée: “Wir haben 150 Mio. Euro in der Kasse”
Auf der K5 Konferenz in München debattierten jüngst die wichtigsten Branchenvertreter über die Perspektiven für die Shoppingclubs. Sebastian Herold hat die Session mit Sven van den Bergh (Limango), Jörg Hensen (Vente-Privée) und Rainer Maerkle (Holtzbrinck Ventures, als Investor von Westwing… Weiterlesen ›
Preisalarm: Limango testet dynamische Preise im Outlet
Erstaunlich experimentierfreudig zeigt sich Limango derzeit. Neben den Verkaufskampagnen im Shoppingclub gibt es inzwischen auch ein Outlet und einen Deals-Bereich für Gutscheinaktionen. Im Outlet testet Limango zudem gerade einen Preisalarm mit dynamisch fallenden Preisen: "Alle paar Minuten bieten wir Dir… Weiterlesen ›
Springstar: Jung/Hommels bündeln ihre Beteiligungen in Berlin
In Berlin schießen die Klonfabriken weiter wie Pilze aus dem Boden. Dem Vorbild von Rocket Internet (Samwers) folgend haben nach Rebate Networks (Glänzer/Brehm) und einer Reihe kleinerer Kopierstätten nun auch Hommels/Jung ihre internationale Klonfabrik Springstar in Berlin angesiedelt: Springstar bündelt… Weiterlesen ›
Pauldirekt gewinnt Vorwerk Ventures als externen Finanzier
Verkauf oder Finanzierungsrunde – das war zuletzt die große Frage beim Münchner Shoppingclub Pauldirekt. Heute hat die ECommerce Alliance (vorm. Getmobile) als Muttergesellschaft bekanntgegeben, dass sich Vorwerk Ventures für einen mittleren siebenstelligen Betrag, also +/- 5 Mio. Euro, an Pauldirekt… Weiterlesen ›
Holtzbrinck, Westwing und der Markt für Shoppingclubs
Holtzbrinck Ventures will es offenbar noch einmal wissen und ist laut Deutsche Startups nach seinem Brands4Friends-Abenteuer gerade wieder bei einem Shoppingclub eingestiegen: "Holtzbrinck Ventures hält bereits 16 % an Westwing. Daneben sind noch die Business Angels Christoph Janz und Klaus… Weiterlesen ›
Auch Markafoni wird Teil von Naspers globalem Shoppingclub Netzwerk
Die Shoppingclubs von Markafoni, neben ShowRoomPrive eines der internationalen Highlights bei den diesjährigen Live Shopping Days, werden Teil des wachsenden Shoppingclub-Netzwerks des südafrikanischen Medienkonzerns Naspers. Für eine kolportierte Bewertung von 200 Mio. Dollar haben die Investoren um Klaus Hommels und… Weiterlesen ›
Exceed: Wer testet den Online-Markt für Shopping Parties?
Wer hat Lust, erste Markttests für Online-Shopping-Parties durchzuführen – entweder in eigener Regie oder gemeinsam mit einer Gründerin in diesem Segment, zu der wir gerne den Kontakt herstellen? Das Thema "Shopping Parties" in seinen mannigfaltigen Ausprägungen sehen wir als eines… Weiterlesen ›
Was die Modebranche leichtfertig an Online-Potenzial verschenkt
In dynamisch wachsenden Märkten ist Erfolg relativ. Selbst als Marktführer und mit Wachstumsraten von 50% und mehr kann man sich nie vollends sicher sein, ob man bloß der Einäugige unter den Blinden ist – oder ob man sein volles (Markt-)Potenzial… Weiterlesen ›
Top 500 Shops (USA): Die Pure Player ziehen weiter davon
In den USA ist die neueste Liste der Internet Retailer Top 500 erschienen – und auch in den USA treiben die Online Pure Player den Markt und bleiben (mit oder ohne Amazon) das mit Abstand wachstumsstärkste E-Commerce-Segment ("What the 2011… Weiterlesen ›
RoseDeal: Vente-Privée legt mit Grönemeyer in Deutschland los
Von Marcel Weiß Im Oktober letzten Jahres hat Vente-Privée in Frankreich mit RoseDeal seine eigenen Gutscheinaktionen gestartet: "Das Konzept orientiert sich an den bewährten Groupon-Aktionen: Über einen kurzen Zeitraum (2 bis 5 Tage) werden Mitglieder von Vente-Privée die jeweiligen Gutscheine… Weiterlesen ›
Vente-Privée-Interview: “All they can think of is deals!”
Obwohl sich mittlerweile so viele in diesen Märkten tummeln, hat noch kaum jemand begriffen, dass es im Live Shopping Geschäft um mehr geht als um "Deals" für Schnäppchenjäger. Deshalb kann Vente-Privée-Gründer Jacques-Antoine Granjon seine direkten Wettbewerber weiter nicht sonderlich ernst… Weiterlesen ›
Voyage Prive will mit Ideeli als Partner in den USA wachsen
Nicht nur Vente-Privée ist auf dem Sprung in die USA. Auch Voyage-Prive, der größte Shoppingclub für Reisen, plant den US-Start und hat sich dafür mit dem US-Shoppingclub Ideeli verbündet: "Beginning this summer, ideeli members will have access to an enhanced… Weiterlesen ›
Vente Privée gründet US-Joint-Venture mit American Express
Um sich die Kosten für die Neukundenakquise zu sparen, geht Vente-Privée Ende 2011 in den USA mit einem Joint Venture mit American Express online, an dem beide Unternehmen zu je 50% beteiligt sind: "Im Rahmen des 50:50 Joint Ventures stellen… Weiterlesen ›
Was plant Gilt nach seiner $138 Mio. Mega-Kapitalrunde?
Von Marcel Weiß und Jochen Krisch Vente-Privée vs. Gilt Groupe heißt der Kampf um den weltweit führenden Shoppingclub. Gilt Groupe ist 2010 mit einem Umsatz von 425 Mio. Dollar (+150%) unter die Top 50 US-Online-Händler aufgestiegen. Vente-Privée wagt nun doch… Weiterlesen ›
Amazon startet Javari in Deutschland, MyHabit in den USA
Alles neu macht der Mai bei Amazon. Amazon hat seinen Schuh- und Taschenladen Javari nach den USA, Japan, England und Frankreich jetzt auch in Deutschland eröffnet: Müssen sich Zalando & Co. Sorgen machen? Wohl kaum. Auch Amazon hat noch… Weiterlesen ›
Vente-Privée nun doch auf dem Sprung in die USA
Lange zögerte die Mutter aller Shoppingclubs mit einer Expansion nach Übersee. Doch nun scheint der Start von Vente-Privée in den USA bevorzustehen. Französischen Agenturberichten zufolge will Vente-Privée in der kommenden Woche "eine Partnerschaft mit einem global agierenden Unternehmen" bekanntgeben. Über… Weiterlesen ›
Was, wenn sich Media Saturn Pauldirekt schnappen würde?
Bei Media Saturn scheint momentan in Sachen Online-Strategie wieder alles möglich. Fest steht, dass die Media Saturn Märkte mit einem reinen Online-Ableger durchstarten wollen und dafür drei Übernahme-Kandidaten in der engeren Wahl haben. Nachdem wir gestern bereits die konservativeren Übernahme-Szenarien… Weiterlesen ›
Privalia übernimmt Dress-for-less; Gründer bekommen Anteile
Wie möchte Privalia noch den Einstieg in den deutschen Markt hinbekommen? Das war die große Frage nach den Exits von Brands4Friends (an Ebay) und BuyVIP (an Amazon). Seit heute ist klar: Privalia übernimmt Dress-for-less und schnappt sich eine der wenigen… Weiterlesen ›
ShowRoomPrive eröffnet die Live Shopping Days 2011
ShowRoomPrive-Mitgründer und Geschäftsführer Thierry Petit hält in diesem Jahr den Eröffnungsvortrag bei den Live Shopping Days 2011 am 21./22. März in Berlin. ShowRoomPrive ist der Aufsteiger unter den Shoppingclubs in Frankreich (s. Wie ShowRoomPrive den Markt aufmischt) und innerhalb von… Weiterlesen ›
Brands4Friends bekommt Teilzeit-Chef von Ebay
Nur zwei Monate nach der Übernahme geht Brands4Friends-Chef Sergio Dias von Bord. Der deutsche Ebay-Geschäftsführer Stephan Zoll übernimmt "mit sofortiger Wirkung" dessen Posten im Nebenjob. Der Presse wurde Sergio Dias als der große Heilsbringer verkauft, der Brands4Friends zu nachhaltigem Erfolg… Weiterlesen ›
Gilt Groupe erhält bis zu 100 Mio. Dollar frisches Kapital
Von Marcel Weiß und Jochen Krisch Der führende US-Shopping-Club Gilt Groupe soll in einer neuen Finanzierungsrunde nach Informationen von Business Insider 80 bis 100 Millionen US-Dollar erhalten. Die Bewertung soll bei einer Milliarde US-Dollar liegen. Aktuell erwartet Gilt Einnahmen für… Weiterlesen ›
Pauldirekt: ECommerce Alliance will für €20+ Mio. verkaufen
Die ECommerce Alliance sucht schon seit längerem nach einem strategischen Investor und/oder Käufer für ihren Shoppingclub Pauldirekt und nennt gegenüber der Euro am Sonntag erstmals konkrete Preisvorstellungen: "Wild ist grundsätzlich zum Verkauf von Pauldirekt bereit. „Ein Investor müsste uns allerdings… Weiterlesen ›
Wie Vente-Privée von 1 auf 10 Mrd. Euro wachsen will
Von Marcel Weiß und Jochen Krisch Nachdem die erste Umsatzmilliarde in greifbarer Nähe ist, möchte Vente-Privée mittelfristig auf 10 Milliarden Euro Umsatz wachsen: "How? By becoming "the Amazon of the event sale" in Europe — selling everything from trips to… Weiterlesen ›
Bestsecret: ca. 60 Mio. Euro Umsatz mit 150.000 Mitgliedern
Von Stephan Meixner Wenn Bestsecret wie gestern in München in großem Stil zur PR-Veranstaltung lädt, dann ist das doch mehr als ungewöhnlich. Denn der Geheimnisvollste unter den Shopping-Clubs ist bereits seit Dezember 2007 aktiv, ohne dass der für den Club… Weiterlesen ›
Vente-Privée wächst 2010 um 15% auf ca. 780 Mio. Euro
Entgegen der zuletzt stark reduzierten Prognosen wuchs Vente-Privée 2010 doch noch um 15% auf geschätzte 781 Mio. Euro. Vente-Privée hat seine veröffentlichten Umsatz-Ergebnisse 2010 von Netto- auf Brutto-Werte umgestellt – und schreibt in der Pressemeldung: "vente-privee.com verbuchte einen Bruttoumsatz von… Weiterlesen ›
VIP Art Fair: Was der E-Commerce vom Kunsthandel lernen kann
Bei Exciting Commerce sind wir ja der Überzeugung, dass die Zukunft der Shoppingclubs nicht im Abverkauf liegt, sondern im Vorverkauf. Nicht nur für den Handel liegt hier mittelfristig das größere Potenzial, sondern vor allem auch für die Marken, die so… Weiterlesen ›
Wie die Gesellschafter Brands4Friends gerettet haben
Wir sind zwar angehalten, das Thema nicht weiter zu strapazieren, aber in dieser Woche hat sich erstmals einer der Investoren auch öffentlich zu den Turbulenzen bei Brands4Friends geäußert, die nicht nur aus Investorensicht ärgerlich waren: "Brands4Friends hatte typische Wachstumsprobleme. Die… Weiterlesen ›