Was als Online-Offensive schon für 2011 geplant war ("Landen iBOOD und Rebuy erstmal bei der Metro?"), wird nun offenbar doch noch Realität: Die Metro-Gruppe steigt bei iBOOD ein und erhöht die Anteile an Flip4New. Das meldet die Lebensmittelzeitung. In der… Weiterlesen ›
Elektronikhandel
Wie sich Conrad die Zukunft von Getgoods und HOH vorstellt
von Matthias Hell und Jochen Krisch Durch die Übernahme von Getgoods ist nach Media Saturn (mit Redcoon) nun auch Conrad Electronic in die Liga der ambitionierten Online-Player aufgestiegen. Umso spannender deshalb, wie sich Conrad die Zukunft von Getgoods und Home… Weiterlesen ›
Media Saturn und die Zahlen nach der Insolvenzübung 2013
Mancher sähe am liebsten, wenn sich der Metro-Konzern von seinen Altlasten (Media Saturn, Kaufhof und Real) befreien würde, ehe es zu spät ist, und seine Energien (Kapital wie Manpower) in zukunftsträchtigere (Handels-)Unternehmungen stecken würde. Aber derlei Überlegungen sind natürlich "hanebüchen"…. Weiterlesen ›
Was Redcoon-Financier Hannes Majdic als nächstes vorhat
Redcoon-Gründer Reiner Heckel und seinem österreichischen Financier Hannes Majdic ist im Online-Handel einer der lukrativsten Exits der letzten Jahre gelungen. Von den 125 Mio. Euro, die Media Saturn für Redcoon gezahlt hat, soll Majdic ein Drittel abbekommen haben. Kürzlich hat… Weiterlesen ›
Der neue Redcoon-Chef und die 5 Leben von Home of Hardware
"Sucht Redcoon immer noch nach einem neuen Geschäftsführer?", hatten wir uns erst kürzlich in den Exchanges #28 ("Getgoods und die Glücksritter des Internet") gefragt. Wenn man die Aussagen zu Redcoon im Geschäftsbericht der Metro-Gruppe richtig deutet, dann ist Home-of-Hardware-Gründer Martin… Weiterlesen ›
Get it Quick: Conrad und die Blitzübernahme von Getgoods
von Jochen Krisch und Matthias Hell Und dann ging plötzlich alles ganz schnell. Keine drei Wochen nach der Insolvenzmeldung hat sich Conrad Electronic Getgoods geschnappt. Hinter der Übernahme steckt die eigens dafür gegründete Get-it-quick GmbH: "Die Onlineshops Getgoods.de und HOH.de… Weiterlesen ›
Wie passt Getgoods in die Conrad-Online-Strategie?
von Jochen Krisch und Matthias Hell Gestern wurde bekannt, dass Conrad Electronic, das bisher – von den üblichen Multi-Channel-Bemühungen einmal abgesehen – online nicht sonderlich aufgefallen ist, Interesse an Getgoods angemeldet hat. Wie passt das zusammen? Die Einstellung von cXtreme… Weiterlesen ›
Conrad Electronic möchte Getgoods übernehmen
Offenbar möchte Conrad Electronic das insolvente Getgoods übernehmen. Ein entsprechendes Verfahren wurde beim Kartellamt angemeldet (via): "Angemeldete Verfahren: Conrad Electronic (D); mittelbarer Erwerb wes. Vermögensteile der getgoods.de (D)" Mehr auch bei Channelpartner und in der Märkischen Oderzeitung Frühere Beiträge zum… Weiterlesen ›
Getgoods zur Insolvenzursache und zur Großrazzia von heute
Ursache für die Getgoods-Insolvenz sind offenbar falsch verbuchte Umsätze. Im (Video-)Interview mit der Märkischen Oderzeitung hat sich Getgoods-Chef Markus Rockstädt-Mies heute zu den Insolvenzgründen geäußert, zu den Ermittlungen der Finanzaufsicht wegen Insiderhandels und zur Großrazzia von heute: Matthias Hell hatte… Weiterlesen ›
Exchanges #28: Getgoods und die Glücksritter des Internet
Was hat es mit der plötzlichen Insolvenz von Getgoods auf sich und warum tut sich Redcoon so schwer, einen Chef zu finden? Jochen Krisch und Marcel Weiß sprechen in den Exchanges diesmal über die dünne Personaldecke an Topleuten im deutschen… Weiterlesen ›
Getgoods ist zahlungsunfähig und meldet Insolvenz an
Getgoods hat erwartungsgemäß ("Bei Getgoods schrillen die Alarmglocken") nach den Kurseinbrüchen der vergangenen Tage Insolvenz eingereicht: "Die getgoods.de AG, Betreiber eines Onlinehandelshaus, erklärt, dass die Rettungsversuche zur Abwendung der Insolvenz gescheitert sind. Deshalb folgt die kurzfristige Stellung von Insolvenzanträgen. Die… Weiterlesen ›
Getgoods: Börsenkurs fällt auf Pennystock-Niveau von 88 Cent
Auch die letzte Woche gemeldeten Rekordumsätze konnten den Börsenabsturz von Getgoods nicht mehr verhindern, das nach den Kurseinbrüchen der letzten Tage gestern mit 88 Cent und einer Bewertung von 17 Mio. Euro erstmals auf Pennystock-Niveau notiert hat. Neben Gerüchten um… Weiterlesen ›
Getgoods bricht an der Börse weiter ein – auf unter 24 Mio. €
Getgoods hat diese Woche an der Börse einen weiteren Kurssturz erlebt. Die Bewertung ist weiter gesunken – auf mittlerweile unter 24 Mio. Euro. Doch statt endlich einmal seriös und konkret Auskunft zu geben, vergeht sich Getgoods auch diese Woche im… Weiterlesen ›
Shipwire Fulfillment: Ebay steigt aus, Ingram Micro übernimmt
Shipwire ("Order Fulfillment for ecommerce"), eine der strategischen Ebay-Beteiligungen im Logistikbereich, geht an Ingram Micro: "Shipwire provides cloud-based logistics services, shipping software and outsourced pick-pack and ship fulfillment services from warehouses around the world. Shipwire serves brands from more than… Weiterlesen ›
DiTech: Mit Wachstumsschmerzen auf 150 Mio. Euro Umsatz
Wenn wir über die "Elektroschocks" der vergangenen Woche(n) sprechen, dann lohnt auch ein Blick nach Österreich, wo nach der Pleite von Niedermeyer im Frühjahr zuletzt auch DiTech für einiges an Schlagzeilen gesorgt hat. Geradezu vorbildlich klärt nun DiTech-Chef Damian Izdebski… Weiterlesen ›
Elektroschocks bei Getgoods, Cyberport, EP und Euronics
Die Elektronikbranche blickt auf eine turbulente Woche zurück: Getgoods räumt (k)eine Kreditklemme ein … Cyberport holt sich in der Geschäftsführung Unterstützung von Media Saturn … ElectronicPartner sieht sich trotz Stellenstreichungen "nicht mit dem Rücken zur Wand" … genauso wenig wie… Weiterlesen ›
Home24 vs XXXLutz: Was zeichnet guten Online-Handel aus?
"Ich sehe das mit der Verzahnung von On-/und Offline auch nicht als so wichtig an, es ist tatsächlich nur ein enormer Kostentreiber und es klingt halt hipp." Rund um Cyberport vs. Media Saturn und Home24 vs. XXXLutz haben sich zuletzt… Weiterlesen ›
Getgoods kauft der 004 GmbH nach überstandener Insolvenz das Handelsgeschäft ab
Nach Netrada sorgt heute der nächste Full Service Logistiker für Schlagzeilen, der in Insolvenz geraten war. Was für Netrada Esprit ist ("Wie Esprit Netrada in den Abgrund zieht – und umgekehrt"), das war für die 004 GmbH die Telekom, deren… Weiterlesen ›
Cyberport: “Man spürt, dass Media-Saturn wirklich Gas gibt”
Alle Elektronikversender haben in diesem Jahr zu kämpfen. Die wesentlichen Ursachen beschreibt Cyberport-Chef Olaf Siegel im Interview (""2013 ist für die Branche ein schwieriges Jahr"): „Man spürt, dass Media-Saturn wirklich Gas gibt. Das Unternehmen hat aufgrund seiner Größe die besten… Weiterlesen ›
Exchanges #22: Wohin sich der Elektronikhandel entwickelt
In den Exchanges unterhalten sich diesmal Matthias Hell und Marcel Weiß über die aktuellen Entwicklungen im Elektronikhandel. Wie schlägt sich Media Saturn im Netz? Was macht Redcoon? Wie läuft es bei Getgoods? Und worin unterscheiden sich die stationären Strategien von… Weiterlesen ›
Media Markt hat heute geschlossen: Was denken die Kunden?
Media Markt hat heute on- wie offline geschlossen. Matthias Hell hat sich das Spiel mit der Insolvenzangst nochmal etwas genauer angesehen: "Ein Blick auf die Resonanz, die Media Markt derzeit bei Facebook erhält, zeigt dass der „größte Schlussverkauf des Jahres“… Weiterlesen ›
Media Markt und das Spiel mit der Insolvenzangst
Schlecker macht dicht, Neckermann macht dicht, Praktiker macht dicht, Promarkt macht dicht. Und jetzt auch noch Media Markt, wenn auch nur für zwei Tage ("Media Markt testet sein eigenes Ableben"): "Völlig unklar ist derzeit auch, ob das Unternehmen den kurzen… Weiterlesen ›
Die Getgoods AG fällt an der Börse auf unter 29 Mio. Euro
Die Getgoods AG kann gerade machen, was sie will. An der Börse geht es weiter bergab – auf eine Bewertung von erstmals unter 29 Mio. Euro. Kürzlich erst hatte Getgoods Pauldirekt und dessen Kundenstamm von der ECommerce Alliance übernommen. Mit… Weiterlesen ›
Als sich Media Saturn für Pixmania interessierte
Pixmania ist einer der ersten großen Abstürze eines umsatzstarken Online-Pure-Players und schon deshalb ein interessanter Präzendenzfall. Kürzlich hat die britische Elektronikkette Dixons Pixmania, das zu seinen besten Zeiten auf einen Umsatz von knapp 900 Mio. Euro kam, als Sanierungsfall an… Weiterlesen ›
Redcoon: Media Saturn testet B-Ware mit fallenden Preisen
Von Pauldirekt (inzwischen Teil von Getgoods), Dealclub und anderen weiß man, dass B-Ware auch online ganz gut funktioniert. Seit kurzem testet auch Media Saturn bei Redcoon B-Ware in einer eigenen Kategorie – mit täglich fallenden Preisen: "Die B-Ware-Artikel sind als… Weiterlesen ›
Getgoods schnappt sich Millionen von Pauldirekt-Kunden
Getgoods geht das strategisch weiter sehr geschickt an und schnappt sich von der ECommerce Alliance eigenen Angaben zufolge an die 1,2 Millionen Kunden und Mitglieder von Pauldirekt: "Mit Pauldirekt erschließen wir uns eine Zielgruppe E-Commerce-Affiner Kunden, für die wir im… Weiterlesen ›
Pixmania geht mit 69 Mio. € Mitgift an deutsche Mutares AG
Dixons hat doch noch einen Abnehmer für Pixmania gefunden. Die britische Elektronikkette zahlt der deutschen Mutares AG rund 69 Mio. Euro, damit sie den sanierungsbedürftigen Online-Versender übernimmt (via): "In preparing their irrevocable offer, mutares have developed a robust plan to… Weiterlesen ›
Foto Walser: Langjähriger Ebay-Star gibt Online-Handel auf
Heute hat Foto Walser, im Jahr 2003 "erfolgreichster ebay Powerseller Deutschlands", im Jahr 2004 "größter Ebay-Händler Europas" (siehe Erfolgsgeschichte) und im Jahr 2008 mit einem Umsatz von ca. 9 Mio. Euro (ca. 2 Mio. Euro davon bei Ebay) immer noch… Weiterlesen ›
Wie der getDigital-Shop im Gadgetbereich wachsen will
"Unser strategisches Ziel ist es jetzt erstmal, unsere große Stammkundenbasis wirklich perfekt auszunutzen", so getDigital-Betreiber Philipp Stern heute im Gespräch mit der Kassenzone: "Es geht u.a. um die Einbeziehung von Nutzern, wenn man neue Gadgets entwickelt, ein paar Zahlen zum… Weiterlesen ›
Gravis und die Lifestyle-Potenziale des Elektronikhandels
Unter strategischen Gesichtspunkten bleibt der Elektronikmarkt einer der Spannendsten, weil sich auch dort viele Händler neu erfinden müssen – weg vom reinen Produktschieber hin zu mehr Dienstleistungen und Zusatzservices oder aber gleich in Richtung Lifestyle-Anbieter. Gravis war in dieser Hinsicht… Weiterlesen ›
Wo steht Redcoon nach dem Ausscheiden des Gründers?
Wo steht Redcoon nach dem plötzlichen Ausscheiden des Gründers? Matthias Hell hat sich die Unternehmensentwicklung etwas genauer angesehen: Media Saturn Online-Entwicklung (incl. Redcoon) (PDF) "Wie Metro-Chef Olaf Koch bei der Präsentation der Geschäftszahlen mitteilte, ist auch die Pure-Online-Tochter Redcoon mit… Weiterlesen ›
Promarkt stellt seinen Online-Shop nach Filialverkäufen ein
Promarkt verabschiedet sich vom Markt: Die ersten 16 Filialen sind an Expert gegangen, die nächsten 10 an ElectronicPartner. Der Online-Shop ist seit dieser Woche offline: Rewe hatte Promarkt unlängst zum Verkauf gestellt. Bei einem Teil der verbleibenden Filalen läuft schon… Weiterlesen ›
Getgoods kämpft weiter gegen den Kurssturz an der Börse
Die Online-Elektronikversender gehen durch turbulente Zeiten. Getgoods ist in der Börsenbewertung trotz neuer Umsatzrekorde immer noch für unter 32 Mio. Euro zu haben. Entsprechend gab es diese Woche eine neuerliche Stellungnahme: "Der aktuelle Kursverlauf von Aktie und Anleihe sind für… Weiterlesen ›