Während Redcoon in der Metro-Gruppe keine allzu große Zukunft mehr zu haben scheint („Redcoon geht in den Media-Saturn-Landesgesellschaften auf„), hat sich in der Schweiz Digitec/Galaxus unter Migros auf Rekord-Umsätze von 696 Mio. SFr gesteigert (PDF): „Im Kalenderjahr 2015 erwirtschaftete Digitec… Weiterlesen ›
Elektronikhandel
Brand Builder: Kann Chal-tec 2015 die 100 Mio. € Marke knacken?
Mit Wachstumsraten von 50% und Tagesumsätzen von zuletzt 1 Mio. Euro lässt der Brand-Builder Chal-tec aufhorchen, der 2013 noch unter 50 Mio. Euro Umsatz lag und in diesem Jahr die Marke von 100 Mio. Euro knacken will („Chal-tec gibt 40%… Weiterlesen ›
Wie MyDealz kürzlich auch Getdigital ins Schwitzen brachte
Wie die wundersame Welt von MyDealz den Handel auf Trab hält, zeigt dieser Tage auch der Fall von Getdigital („I ate some mydealz Gutscheine“): „Ja, auch wir machen mal Fehler. Seit ein paar Tagen haben wir zwei Gutscheinaktionen parallel laufen… Weiterlesen ›
iBOOD macht 33 Mio. Euro Online-Umsatz für Media Saturn
Für Redcoon wird es künftig keine Umsatzzahlen mehr geben („Redcoon geht in den Media-Saturn-Landesgesellschaften auf„). Stattdessen weist Media Saturn inzwischen aber Zahlen für iBOOD aus, das laut Geschäftsbericht (PDF) im abgelaufenen Metro-Geschäftsjahr 33 Mio. Euro Umsatz gemacht hat, nach 36,4 Mio…. Weiterlesen ›
Redcoon geht in den Media-Saturn-Landesgesellschaften auf
10% Online-Anteil wollte Media Saturn Ende 2015 erreicht haben. Doch statt der erhofften 2 Mrd. Euro sind es nur 1,77 Mrd. Euro (8%) geworden. Speziell Redcoon („Media-Saturn hat für Redcoon 125 Mio. Euro bezahlt„) hat sich unter Media Saturn nicht… Weiterlesen ›
Media Saturn gibt sich endlich eine vernünftige Unternehmensstrategie
Erstmals seit Erfindung des Internets hat die Metro-Gruppe nun für sich und all ihre Tochterunternehmen (Online-)Strategien präsentiert (PDF), die zukunftsgerichtet sind und mehr als die handelsüblichen Rettungsprogramme für das Filialgeschäft. Den Unterlagen zufolge soll Media Saturn nun für seine Kunden… Weiterlesen ›
Kaputt.de: Media Saturn setzt im Spacelab auf Konventionelles
Von den wirklich coolen Startups („Welche Startups ziehen ins Spacelab von Media Saturn?„) hat es am Ende doch keines ins Spacelab-Programm von Media Saturn geschafft. Stattdessen setzt man dort eher auf Konventionelles, allessamt Service-Konzepte im weitesten Sinne – von der… Weiterlesen ›
Elektronikhandel: LDLC und Materiel planen Fusion mit 500 Mio. € Umsatz
In Frankreich stehen die Elektronikversender LDLC und Materiel.net vor der Fusion, die im laufenden Geschäftsjahr einen gemeinsamen Umsatz von 500 Mio. Euro erwarten. LDLC erreichte zuletzt 285 Mio. Euro Umsatz, Materiel.net kam auf 150,5 Mio. Euro: Spannend kann diese Entwicklung… Weiterlesen ›
Wie die Swisscom mit Mila im Elektronikhandel punkten will
Nach Siroop, dem Joint Venture mit der Coop-Gruppe („Siroop und die Online-Ambitionen der Schweizer Coop-Gruppe„), lässt die Swisscom auch diese Woche wieder aufhorchen – mit der Übernahme von Mila, das künftig in der Schweiz (nicht nur) im Elektronikhandel Home-Services von… Weiterlesen ›
AO über seine Lieferantenprobleme auf dem deutschen Markt
Poetischer kann man seine Lieferantenprobleme kaum ausdrücken als AO heute im Halbjahresbericht (PDF) für den deutschen Markt: „Whilst some suppliers are fully supporting our customer offering, we realise we are on a journey with some that might take a period… Weiterlesen ›
ElectronicPartner steigt nach Sparhandy bei Handyflash ein
Wie sieht der Elektronikhandel von morgen aus („Media Saturn orientiert sich strategisch weiter Richtung Freenet„)? ElectronicPartner hat nach der Mehrheitsübernahme von Sparhandy nun den Einstieg bei W.E.S. Handy (Handyflash/iBuy) bekanntgegeben („Sparhandy erwirbt 30%ige Minderheitsbeteiligung an der W.E.S. Kommunikation GmbH“): „Rund… Weiterlesen ›
Exchanges #117: Media Saturn und die Elektronikbranche 2015
Wo steht der Online-Elektronikhandel? Jochen Krisch und Marcel Weiß schauen sich in den neuesten Exchanges an, was sich im vergangenen Jahr in der Elektronikbranche und dabei vor allem bei Media Saturn getan hat. Dauer: 66 Minuten Abonnieren: Exchanges kann man auf… Weiterlesen ›
Media Saturn orientiert sich strategisch weiter Richtung Freenet
„Zerschlagen, verkaufen oder Alternativen schaffen“, gilt weiterhin für Media Saturn, das auf seinem Weg zur „leading CE Digital Commerce Company“ nun zunehmend Freenet nacheifert („Wie kommen Gravis, Freenet & Co. im Digital Lifestyle voran?„). Nach diversen digitalen Diensten hat Media… Weiterlesen ›
Welche Startups ziehen ins Spacelab von Media Saturn?
Nach dem Verkauf von Kaufhof („Warum die Metro-Gruppe froh ist, Kaufhof los zu sein„) ist nicht nur die Metro im Startup-Fieber („Diese Start-ups sind im Techstars METRO Accelerator“). Auch Media Saturn hat am Wochenende schon mal vorsondiert, welche 5 Startups… Weiterlesen ›
Conrad will Getgoods und HOH zum Jahresende schließen
Geiz mag zwar speziell im Elektronikhandel geil sein. Doch seine Online-Zukunft auf vermeintlich günstig zu habende Pleitefirmen zu setzen, war auch hier noch selten eine gute Idee. Diese Erfahrung musste schon Rewe mit Promarkt und Myby machen. Und zum Jahresende… Weiterlesen ›
Burda gönnt Cyberport einen E-Commerce-Hub in München
Was wird aus Cyberport im Zuge von Burdas großer E-Commerce-Bereinigung? Nach Media Saturn („Media Saturn startet Spacelab-Accelerator für die Elektronikbranche„) zieht es nun auch Cyberport nach München („Burda investiert in Wachstum von Cyberport“): „Helmar Hipp (48) wird zum 14. September… Weiterlesen ›
Media Saturn übernimmt RTS-Services mit 136 Mio. € Umsatz
Media Saturn rüstet sich jetzt tatsächlich für die Zukunft und übernimmt die RTS-Gruppe, die Reparatur-Services und andere Dienstleistungen für Händler und Hersteller erbringt: „Die Media-Saturn-Holding hat eine Vereinbarung zum Kauf einer Mehrheitsbeteiligung (90 Prozent) an der RTS-Gruppe unterzeichnet. RTS, ein Unternehmen… Weiterlesen ›
Enjoy holt weitere $50 Mio. für den Elektronikhandel von morgen
Wie könnte der Elektronikhandel von morgen aussehen? Im höherwertigen Segment zählt Enjoy zu den spannendsten Ansätzen („Was kommt nach den Apple Stores?„) – und hat jetzt weitere 50 Mio. Dollar eingesammelt: “Enjoy Technology Inc., founded by former Apple Inc. retail… Weiterlesen ›
Enjoy: Was kommt nach den Apple Stores im Elektronikhandel?
Für die einstigen Macher des Apple Stores ist Enjoy („A new way to buy and enjoy the world’s best technology“) das nächste große Ding im Elektronikhandel („Former Apple Retail Chief Adds a Personal Touch to Consumer Electronics“). Mit mobilen Einsatztrupps… Weiterlesen ›
ElectronicPartner will die Kontrollmehrheit bei Sparhandy
Nach einer Minderheitsbeteiligung (30%) vor 2 Jahren („ElectronicPartner steigt nach Notebooksbilliger bei Sparhandy ein„) steht ElectronicPartner jetzt vor der Mehrheitsübernahme bei Sparhandy: „Bei der Bundeswettbewerbsbehörde wurde am 07.07.2015 folgender Zusammenschluss angemeldet: Erhöhung der Anteile auf eine Beteiligung iHv 51% an… Weiterlesen ›
Die Morgenshow über die Vorreiterrolle der Elektronikbranche im Handel
Welche Chancen hat AO.com in Deutschland? Was ist von den jüngsten Verkaufsgerüchten um Media-Saturn zu halten? Was steckt hinter den positiven Zahlen von Expert und Euronics? Und was lässt sich aus der Entwicklung der Elektronikbranche für den Handel insgesamt ableiten?… Weiterlesen ›
Media Saturn: Zerschlagen, verkaufen oder Alternativen schaffen?
Mit Kaufhof vom Tisch („Warum die Metro-Gruppe froh ist, Kaufhof los zu sein„) kann sich der Metro-Konzern nun wieder seinen anderen Baustellen widmen. Hat Media Saturn ein Handelsproblem oder ein Online-Problem? Daran scheiden sich weiter die Geister („Dauerstreit: Media-Saturn soll… Weiterlesen ›
Electronic-Star: Chal-tec gibt 40% an Ardian – bei 70 Mio. € Umsatz
Der Berliner Elektronikversender und Markeninkubator Chal-tec will seine Umsätze 2015 von 70 Mio. Euro auf 100 Mio. Euro steigern und holt mit 40% den Finanzinvestor Ardian an Bord („Unternehmensgründer plant starkes, internationales Wachstum“): „Die Investmentgesellschaft Ardian beteiligt sich mit rund… Weiterlesen ›
Mutares AG will nach Pixmania und Oferton auch GrosBill
Die Münchner Mutares AG hat sich im Online-Handel auf die Wiederaufbereitung ausgemusterter Elektronikversender verlegt und will nach Pixmania („Pixmania geht mit 69 Mio. € Mitgift an deutsche Mutares AG„) und nach Oferton („Pixmania übernimmt Liveshopping-Portal“) jetzt auch GrosBill von der… Weiterlesen ›
AO.com wächst auf 477 Mio. Pfund (+24%), in England um 33%
Der britische Haushaltsgeräte-Versender AO.com hat sein erstes Jahresergebnis (PDF) nach dem Börsengang vorgelegt. Die Gesamtumsätze sind von 385 Mio. Pfund auf 477 Mio. Pfund (+23,8%) gestiegen. Auf dem britischen Heimatmarkt wächst AO.com weiter mit 32,9%: Über seinen Einstieg in den… Weiterlesen ›
Die Morgenshow über die Positionierung von Media-Saturn, Cyberport & Co.
In der heutigen Morgenshow beschäftigt sich Matthias Hell mit der Frage, wie sich Elektronikhändler gegenüber ihren Kunden positionieren. Was bedeutet es, wenn sich Media-Saturn als Digital Company neu definiert? Wohin steuert der neue Conrad-CEO? Was steckt hinter den anhaltend schlechten Geschäftszahlen… Weiterlesen ›
Online-Beamer-Spezialist Celexon wächst auf 59 Mio. € Umsatz
Über den Erfolg von Beamershop24 hatten wir immer wieder berichtet. Ganz ohne Kapitalgeber im Rücken ist die Celexon-Gruppe aus dem Beamershop24 heraus auf nun gut 59 Mio. Euro gewachsen – zuletzt auch durch Übernahmen („E-Commerce-Erfolg in der Nische“): „Einen wichtigen Schritt… Weiterlesen ›
Neuer Conrad-Chef geht auf Distanz zur MyDealz-Community
Was wird aus Conrad nach dem plötzlichen Chefwechsel („Conrad verliert Chef an A.T.U. und nimmt Kurs auf Premier Farnell“)? In seinem Antrittsinterview spricht der neue Conrad-Chef über den künftigen Kurs im E-Commerce und distanziert sich von MyDealz, wo Conrad zuletzt… Weiterlesen ›
Cnova präsentiert Wachstumsstrategie für den Elektronikhandel
Sieht man von Media Saturn und seiner Electronics Online Group („Biwigo: Media Saturn startet Online-Ableger für Haushaltsgeräte“) einmal ab („Media Saturn soll “leading CE Digital Commerce Company” werden“), sind die Ambitionen der hiesigen Player im Online-Elektronikmarkt gerade sehr überschaubar („Exchanges… Weiterlesen ›
Burda macht auch Cyberport bereit für den Verkauf
Burda hat heute die nächste große Umstrukturierung bei seinen Online-Aktivitäten bekanntgegeben („Neues Unternehmen für Digitales Publishing“). BurdaTech wird zerschlagen. Die Chip-Gruppe wandert komplett in die neue Gesellschaft. Und übrig bleiben die beiden Elektronikversender Cyberport und ComputerUniverse. Offenbar sind auch hier… Weiterlesen ›
Galaxus AG: Hat Digitec das Zeug zum Amazon der Schweiz?
In der Schweiz werden im Handel gerade ein paar wichtige Weichen gestellt. So hat die Migros-Gruppe bei Ricardo („Geht Ricardo an die Migros-Gruppe – oder wieder an ein Medienhaus?“) den Kürzeren gezogen – und muss nun zusehen, ob sie Digitec… Weiterlesen ›
Media Saturn soll „leading CE Digital Commerce Company“ werden
Von „Still No. 1“ zu „Europe’s leading CE digital commerce company“ – auf dem jüngsten Ausflug nach Berlin gabs von der Metro-Gruppe wieder mal ein ausführliches Strategie-Update zu Media Saturn (PDF), „innovative Wachstumsformate“ inklusive: Um den Rückbau der Filialen drückt… Weiterlesen ›
Die Morgenshow über Media Saturn, Biwigo, Sparhandy.de und Digitec
Welche Strategie verfolgt Media-Saturn mit Biwigo? Was steckt hinter dem Verkauf von The Phone House? Wie läuft es im Vergleich dazu bei einem reinen Online-Spezialist wie Sparhandy.de? Und wohin entwickelt sich der erfolgreichste Schweizer Elektronikversender Digitec in der Migros-Gruppe? Das… Weiterlesen ›
MyDealz hebt die Conrad-Sperre nach 2 Wochen wieder auf
Selten wurde eines unserer Themen so hochgekocht wie die myDealz-Sperre von Conrad, die myDealz gestern wieder aufgehoben hat: „Wir haben Conrad rund etwas über zwei Wochen gesperrt. Wie in solchen Fällen üblich haben wir mit ihnen gesprochen. Sie haben Besserung… Weiterlesen ›
Biwigo: Media Saturn startet Online-Ableger für Haushaltsgeräte
Mit der Übernahme von iBOOD und dem Start von Biwigo („Haushaltsgeräte online kaufen“) nimmt die Electronics Online Group um Redcoon langsam Formen an: Mit Biwigo tritt Media Saturn gegen den britischen Branchenpionier AO.com an („AO.com will offen über das Deutschland-Geschäft… Weiterlesen ›
Conrad verliert Chef an A.T.U. und nimmt Kurs auf Premier Farnell
Bei Conrad Electronic haben Inhaber Werner Conrad und Geschäftsführer Jörn Werner nach drei Jahren genug voneinander. Der Conrad-Chef sucht sein Heil nun („Jörn Werner folgt auf Norbert Scheuch als Vorsitzender der Geschäftsführung von A.T.U“) bei der darbenden Werkstattkette A.T.U. („Werkstattkette… Weiterlesen ›
Conrad Electronic handelt sich eine Sperre bei myDealZ ein
Dass myDealZ („Pepper für Shopping: Wie myDealz weltweit expandieren will“) nicht nur von kleinen Händlern intensiv genutzt wird, sondern ganz im Gegenteil, auch von großen, zeigt aktuell der Fall Conrad Electronic („Conrad bis auf weiteres als Händler gesperrt“): „Es ist… Weiterlesen ›
Die Morgenshow über iBood bei Media-Saturn, Notebooksbilliger und den Chefwechsel bei Conrad
Ist die Übernahme von iBood der richtige Start für die Electronics Online Group von Media-Saturn? Was bedeutet der Führungswechsel für Conrad Electronic? Und welche Einblicke erlaubt der Geschäftsbericht von Notebooksbilliger? Das fragt sich Matthias Hell in der aktuellen Morgenshow zu den… Weiterlesen ›
Die Morgenshow über Media-Saturn, Conrad und Hardware.co
Welche Rolle spielen Redcoon und die Electronics Online Group für die E-Commerce-Strategie von Media Saturn? Und wie sehr kann Conrad Electronics von der Kooperation mit Hardware.co profitieren? In der Morgenshow beschäftigt sich Matthias Hell diesmal mit den Entwicklungen im Online-Elektronikmarkt. Abonnieren:… Weiterlesen ›
Shared Services: Media Saturn und die Electronics Online Group
„Shared Services“ lautet das Mantra von Martin Sinner für die Electronics Online Group von Media Saturn. Auf dem K5 Capital Day hat er am Donnerstag in München erstmals ausführlich über seine Pläne für Redcoon & Co. gesprochen: „Es geht um… Weiterlesen ›
Media Saturn: Gesellschafter sabotiert Electronics Online Group
Media Saturn möchte Redcoon zur Electronics Online Group ausbauen. Doch Minderheitsgesellschafter Erich Kellerhals sperrt sich vehement. Aktuell will er offenbar die Übernahme von iBOOD verhindern – und zetert und wettert gegen die Online-Strategie von Media Saturn („Media Saturn hat angeblich aufgeholt… Weiterlesen ›
Die Morgenshow über die Entwicklungen bei Conrad, Cyberport & Co.
Was bewegt die Elektronikbranche im Online-Handel? Nach Notebooksbilliger hat auch Cyberport 2014 wieder kräftig zugelegt. Doch wie soll es für Cyberport weitergehen? Wie kommt Conrad voran und wie Comtech, Alternate und Sparhandy? In der heutigen Morgenshow blickt Matthias Hell auf die… Weiterlesen ›
Comtech (103 Mio. €, +23%) geht an Komplett-Group (700 Mio. €)
Bei den Elektronikversendern gab es letzte Woche eine weitere, bemerkenswerte Übernahme. So hat sich die norwegische Komplett Group, mit 700 Mio. Euro Online-Marktführer in Skandinavien, die Mehrheit an Comtech gesichert und damit den Einstieg in den deutschen Markt (via Mail):… Weiterlesen ›
Cyberport wächst 2014 von 548 Mio. € auf 606 Mio. € (+10%)
Gute Jahre für Apple sind immer auch gute Jahre für den Handel mit Unterhaltungselektronik. Uns so hat nach Notebooksbilliger („Notebooksbilliger wächst 2014 auf über 600 Mio. € – trotz Media Saturn“) 2014 auch Cyberport die 600 Mio. Euro Marke geknackt… Weiterlesen ›
K5 Morgenshow: Elektronikversender auf Wachstumskurs
In der Morgenshow blickt Matthias Hell heute auf die aktuellen (Markt-)Entwicklungen in der Elektronikbranche und berichtet von seinem Gespräch mit Notebooksbilliger-Chef Arnd von Wedemeyer. Zwar sind die Elektronikversender wieder auf Wachstumskurs. Doch wo geht es strategisch hin? Bieten neue Geräte… Weiterlesen ›
Notebooksbilliger über Markt und Wettbewerber 2014/15
Nach den Elektroschocks 2013 war 2014 für den Online-Elektronikhandel ein vergleichsweise ruhiges Jahr („Exchanges #75: Die Ruhe vor dem Sturm im Elektronikmarkt“). Umso spannender die Markteinschätzungen von Arnd von Wedemeyer, der die Branche von Beginn an mitgestaltet und der sich… Weiterlesen ›
Notebooksbilliger wächst 2014 auf über 600 Mio. € – trotz Media Saturn
Notebooksbilliger zeigt sich 2014 unbeeindruckt vom Online-Druck der Media-Saturn-Gruppe und ist erstmals auf über 600 Mio. Euro gewachsen: „Wir haben unser internes Ziel übererfüllt. Die Umsatzmarke von 600 Millionen haben wir gut geknackt“, so Wedemeyer. „Im Vergleich zu 2013 sind… Weiterlesen ›
Exchanges #75: Die Ruhe vor dem Sturm im Elektronikhandel
In den neuesten Exchanges blicken Jochen Krisch und Marcel Weiß auf den Online-Elektronikmarkt: Was tut sich bei Cyberport? Was wird aus Media Saturn? Was hat Conrad vor? Und wann wagt endlich jemand den großen Vorstoß und wälzt den Markt um?… Weiterlesen ›
Cdiscount: Frankreichs Nr. 1 strebt als „Global Pure-Player“ an US-Börse
Nach Zalando und Rocket Internet („Rocket Internet nimmt Aktien im Wert von 200 Mio. Euro zurück“) strebt als nächstes Cdiscount („N°1 du e-commerce en France!“) an die Börse, der mit 1,6 Mrd. Euro umsatzstärkste Online-Versender Frankreichs: „Der Erstemissionspreis soll zwischen… Weiterlesen ›
Wie sich Media Saturn für einen baldigen Verkauf rüstet
Ausverkauf im deutschen Einzelhandel: Wer möchte Thalia, Kaufhof und Media Saturn von der Todesliste holen? Douglas hofft nach dem Verkauf von Christ an die Beteiligungsgesellschaft 3i („3i is investing €214 million in Christ“) nun noch auf einen solventen Käufer für… Weiterlesen ›
iBOOD macht sich beim Relaunch schick für Media Saturn
Mit nicht nur gefühlten Jahren Verspätung hat iBOOD seinen Relaunch doch noch hinter sich gebracht („Die neue iBOOD (Beta-) Webseite ist live!“) – und im Gegensatz zu Catch of the Day kann sich das Ergebnis absolut sehen lassen: „Die neue… Weiterlesen ›
Bilanz 2013/14: Media Saturn sieht sich an 11 Fronten kämpfen
Die Vergangenheit retten oder doch besser die Zukunft gestalten? – So wirklich weiß Media Saturn immer noch nicht, was es will. Und deshalb ist jede Menge Aktionismus angesagt. An 11 Fronten sieht sich Media Saturn derzeit kämpfen – laut Investorenpräsentation… Weiterlesen ›
Media Saturn: Martin Sinner soll Redcoon zur Electronics Online Group ausbauen
Nach 17 Monaten mit verschiedenen Interims-CEOs hat Redcoon doch noch einen festen Geschäftsführer gefunden. Idealo-Gründer Martin Sinner soll nicht nur Redcoon führen, sondern Media Saturn auch helfen, für die frisch gestartete „Electronics Online Group“ ein „Portfolio von Online-Pure-Play-Unternehmen und -Konzepten“… Weiterlesen ›
Wie kommen Gravis, Freenet & Co. im Digital Lifestyle voran?
So wie unlängst Dixons Carphone in England (“A new retailer for a new digital age”) kann man sich vorstellen, dass im deutschen Elektronikhandel über kurz oder lang auch Media Saturn und die Freenet Group zusammengehen. In Sachen Smarter Home &… Weiterlesen ›
PCP.CH und STEG Electronics bündeln ihre 160 Mio. CHF Umsatz
In der Schweiz hat der Elektronikversender PCP.COM die dreimal so große Steg Electronics AG übernommen. Beide wollen ihre Kräfte bündeln: „Durch den Zusammenschluss der STEG Electronics AG mit Hauptsitz in Luzern und der Schaffhauser PCP.CH AG per 1. Oktober 2014… Weiterlesen ›
Newegg-Umsätze sinken im US-Elektronikhandel auf $2,7 Mrd.
Newegg, der größte Online-Elektronikversender in den USA und das dortige Pendant zu Notebooksbilliger, Redcoon & Co., meldet für 2013 erstmals rückläufige Umsätze. Eigenen Angaben zufolge kam Newegg 2013 auf einen Jahresumsatz von ca. 2,7 Mrd. Dollar. 2012 waren es laut… Weiterlesen ›
Medion präsentiert Vertriebslösung für den Online-Handel
Während viele Hersteller noch mit dem Online-Handel hadern, sind andere schon um ein gutes Stück weiter. So hat Medion unlängst beim Hitmeister E-Commerce-Day seine MEDIONconnect genannte Vertriebslösung für den Online-Handel vorgestellt: MEDIONconnect ist eine Einzelkämpferlösung, bei der der Hersteller das… Weiterlesen ›
Chefwechsel: Redcoon bekommt neuen Interims-Geschäftsführer
Media Saturn hat dem personellen Verwirrspiel um Redcoon-Geschäftsführer Martin Wild heute dann doch ein Ende gesetzt: Nach dem plötzlichen Ausstieg von Horst Norberg als Media Saturn Chef („Media Saturn Umsätze brechen um 6% ein; der Chef tritt züruck“) springt der… Weiterlesen ›
Redcoon und die Ambitionen als „der neue Media Markt“
Korrektur: Ulf Adebahr wird – entgegen anderslautenden Berichten in der Fachpresse – CTO/CIO bei Redcoon und nicht Nachfolger des heutigen Geschäftsführers Martin Wild. Mehr zu den Veränderungen von Matthias Hell. Fast 12 Monate nach dem plötzlichen Ausscheiden des Gründers hat… Weiterlesen ›
Dixons Carphone Fusion: „A new retailer for a new digital age“
Nachdem Englands größte Elektro-Handelskette Dixons ihre Online-Tochter abgestoßen hat („Pixmania geht mit 69 Mio. € Mitgift an deutsche Mutares AG“), erfolgt nun die Megafusion, um sich gegen den Online-Handel zu wappnen. Dixons will zusammen mit Carphone Warehouse zu einem „neuen… Weiterlesen ›
ElectronicPartner hält mehr als 25% an Notebooksbilliger
Sowohl Notebooksbilliger als auch ElectronicPartner haben diese Woche ihre Geschäftsberichte für 2012 veröffentlicht. Während sich ElectronicPartner über die Höhe der (Minderheits-)Beteiligung bedeckt hält, heißt es bei Notebooksbilliger: "Die ElectronicPartner Handel SE mit Sitz in Düsseldorf (…) teilte uns am 21…. Weiterlesen ›
Elektroschocks: DiTech muss nun doch Insolvenz anmelden
Dem österreichische Elektronikhändler DiTech ist das Wachstum nun doch zum Verhängnis geworden: "Geblendet vom schnellen Wachstum und den Erfolgen habe ich es verabsäumt die Finanzierung von DiTech langfristig sicherzustellen. Ein Unternehmen unserer Größe müsste eigentlich einen Lagerbestand von ca. 15… Weiterlesen ›
AO.com gelingt mit Elektrowaren ein fulminanter Börsengang
In England hat AO.com ("Appliances Online") die Gunst der Stunde genutzt und ist diese Woche fulminant an die Börse gestartet. Die britische Tagespresse erfreut sich an den typischen Gründergeschichten ("How the Kitchen King took home £86m in one day"), und die… Weiterlesen ›
Caseking: Elektronikversand soll an britische Equistone gehen
Ob Conrad mit Getgoods und Home of Hardware, Metro mit iBOOD und Flip4New oder Coop mit NettoShop – bei den Elektronikversendern geht es gerade Schlag auf Schlag. Bei Caseking ("Der Nr. 1 Online-Shop für PC-Hardware und Gaming") will nun die… Weiterlesen ›
Die Metro AG präsentiert ihre Business Innovation Strategie
Auf der Hauptversammlung heute hat die Metro AG ihre Business Innovation Strategie vorgestellt (PDF). Was unter dem Dach von Media Saturn politisch nicht möglich war, will die Konzernmutter nun selber leisten: Das führt zunächst einmal zu kuriosen Effekten bei bestehenden… Weiterlesen ›
Media Saturn verlagert 1,25 Mrd. Euro Umsatz ins Internet
Die Metro-Gruppe hat heute für Media Saturn sehr viel detailliertere Zahlen für das Jahr 2013 nachgeliefert als noch bei der Bekanntgabe der Quartalszahlen im Januar. So lässt sich nun auch ermitteln, dass die Online-Umsätze 2013 um knapp 500 Mio. Euro… Weiterlesen ›
Auch Notebooksbilliger knackt 2013 die 500 Mio. Euro Marke
Notebooksbillliger hat 2013 erstmals die Umsatzmarke von 500 Mio. Euro übersprungen, will aber keine genauen Zahlen nennen. Stattdessen spricht Gründer und Geschäftsführer Arnd von Wedemeyer im Interview mit Matthias Hell über die strategischen Herausforderungen ("Alle Elektronikversender müssen sich neu erfinden"):… Weiterlesen ›
Pixmania beendet sein Krisenjahr mit 446 Mio. Euro Umsatz
2013 war nicht nur Getgoods in der Krise. Da gab es kürzlich bereits Infos, wie sich Conrad Electronic die Zukunft vorstellt. Auch das krisengeplagte Pixmania hat 2013 den Besitzer gewechselt und ist – mit einer Mitgift von 69 Mio. Euro… Weiterlesen ›
AO.com: Elektrogeräte-Shop mit 315 Mio. € Umsatz plant IPO
In der Schweiz hat sich kürzlich erst die Coop-Gruppe Nettoshop geschnappt, den dort "führenden Online-Shop für Elektrohaushaltswaren", mit Online-Umsätzen von rund 68 Mio. SFr (ca. 55 Mio. Euro). In dieser Woche wurde nun bekannt, dass in England die Gründer von AO.com… Weiterlesen ›
Metro Gruppe steigt bei iBOOD ein und erhöht bei Flip4New
Was als Online-Offensive schon für 2011 geplant war ("Landen iBOOD und Rebuy erstmal bei der Metro?"), wird nun offenbar doch noch Realität: Die Metro-Gruppe steigt bei iBOOD ein und erhöht die Anteile an Flip4New. Das meldet die Lebensmittelzeitung. In der… Weiterlesen ›
Wie sich Conrad die Zukunft von Getgoods und HOH vorstellt
von Matthias Hell und Jochen Krisch Durch die Übernahme von Getgoods ist nach Media Saturn (mit Redcoon) nun auch Conrad Electronic in die Liga der ambitionierten Online-Player aufgestiegen. Umso spannender deshalb, wie sich Conrad die Zukunft von Getgoods und Home… Weiterlesen ›
Media Saturn und die Zahlen nach der Insolvenzübung 2013
Mancher sähe am liebsten, wenn sich der Metro-Konzern von seinen Altlasten (Media Saturn, Kaufhof und Real) befreien würde, ehe es zu spät ist, und seine Energien (Kapital wie Manpower) in zukunftsträchtigere (Handels-)Unternehmungen stecken würde. Aber derlei Überlegungen sind natürlich "hanebüchen"…. Weiterlesen ›
Was Redcoon-Financier Hannes Majdic als nächstes vorhat
Redcoon-Gründer Reiner Heckel und seinem österreichischen Financier Hannes Majdic ist im Online-Handel einer der lukrativsten Exits der letzten Jahre gelungen. Von den 125 Mio. Euro, die Media Saturn für Redcoon gezahlt hat, soll Majdic ein Drittel abbekommen haben. Kürzlich hat… Weiterlesen ›
Der neue Redcoon-Chef und die 5 Leben von Home of Hardware
"Sucht Redcoon immer noch nach einem neuen Geschäftsführer?", hatten wir uns erst kürzlich in den Exchanges #28 ("Getgoods und die Glücksritter des Internet") gefragt. Wenn man die Aussagen zu Redcoon im Geschäftsbericht der Metro-Gruppe richtig deutet, dann ist Home-of-Hardware-Gründer Martin… Weiterlesen ›
Get it Quick: Conrad und die Blitzübernahme von Getgoods
von Jochen Krisch und Matthias Hell Und dann ging plötzlich alles ganz schnell. Keine drei Wochen nach der Insolvenzmeldung hat sich Conrad Electronic Getgoods geschnappt. Hinter der Übernahme steckt die eigens dafür gegründete Get-it-quick GmbH: "Die Onlineshops Getgoods.de und HOH.de… Weiterlesen ›
Wie passt Getgoods in die Conrad-Online-Strategie?
von Jochen Krisch und Matthias Hell Gestern wurde bekannt, dass Conrad Electronic, das bisher – von den üblichen Multi-Channel-Bemühungen einmal abgesehen – online nicht sonderlich aufgefallen ist, Interesse an Getgoods angemeldet hat. Wie passt das zusammen? Die Einstellung von cXtreme… Weiterlesen ›
Conrad Electronic möchte Getgoods übernehmen
Offenbar möchte Conrad Electronic das insolvente Getgoods übernehmen. Ein entsprechendes Verfahren wurde beim Kartellamt angemeldet (via): "Angemeldete Verfahren: Conrad Electronic (D); mittelbarer Erwerb wes. Vermögensteile der getgoods.de (D)" Mehr auch bei Channelpartner und in der Märkischen Oderzeitung Frühere Beiträge zum… Weiterlesen ›
Getgoods zur Insolvenzursache und zur Großrazzia von heute
Ursache für die Getgoods-Insolvenz sind offenbar falsch verbuchte Umsätze. Im (Video-)Interview mit der Märkischen Oderzeitung hat sich Getgoods-Chef Markus Rockstädt-Mies heute zu den Insolvenzgründen geäußert, zu den Ermittlungen der Finanzaufsicht wegen Insiderhandels und zur Großrazzia von heute: Matthias Hell hatte… Weiterlesen ›
Exchanges #28: Getgoods und die Glücksritter des Internet
Was hat es mit der plötzlichen Insolvenz von Getgoods auf sich und warum tut sich Redcoon so schwer, einen Chef zu finden? Jochen Krisch und Marcel Weiß sprechen in den Exchanges diesmal über die dünne Personaldecke an Topleuten im deutschen… Weiterlesen ›
Getgoods ist zahlungsunfähig und meldet Insolvenz an
Getgoods hat erwartungsgemäß ("Bei Getgoods schrillen die Alarmglocken") nach den Kurseinbrüchen der vergangenen Tage Insolvenz eingereicht: "Die getgoods.de AG, Betreiber eines Onlinehandelshaus, erklärt, dass die Rettungsversuche zur Abwendung der Insolvenz gescheitert sind. Deshalb folgt die kurzfristige Stellung von Insolvenzanträgen. Die… Weiterlesen ›
Getgoods: Börsenkurs fällt auf Pennystock-Niveau von 88 Cent
Auch die letzte Woche gemeldeten Rekordumsätze konnten den Börsenabsturz von Getgoods nicht mehr verhindern, das nach den Kurseinbrüchen der letzten Tage gestern mit 88 Cent und einer Bewertung von 17 Mio. Euro erstmals auf Pennystock-Niveau notiert hat. Neben Gerüchten um… Weiterlesen ›
Getgoods bricht an der Börse weiter ein – auf unter 24 Mio. €
Getgoods hat diese Woche an der Börse einen weiteren Kurssturz erlebt. Die Bewertung ist weiter gesunken – auf mittlerweile unter 24 Mio. Euro. Doch statt endlich einmal seriös und konkret Auskunft zu geben, vergeht sich Getgoods auch diese Woche im… Weiterlesen ›
Shipwire Fulfillment: Ebay steigt aus, Ingram Micro übernimmt
Shipwire ("Order Fulfillment for ecommerce"), eine der strategischen Ebay-Beteiligungen im Logistikbereich, geht an Ingram Micro: "Shipwire provides cloud-based logistics services, shipping software and outsourced pick-pack and ship fulfillment services from warehouses around the world. Shipwire serves brands from more than… Weiterlesen ›
DiTech: Mit Wachstumsschmerzen auf 150 Mio. Euro Umsatz
Wenn wir über die "Elektroschocks" der vergangenen Woche(n) sprechen, dann lohnt auch ein Blick nach Österreich, wo nach der Pleite von Niedermeyer im Frühjahr zuletzt auch DiTech für einiges an Schlagzeilen gesorgt hat. Geradezu vorbildlich klärt nun DiTech-Chef Damian Izdebski… Weiterlesen ›
Elektroschocks bei Getgoods, Cyberport, EP und Euronics
Die Elektronikbranche blickt auf eine turbulente Woche zurück: Getgoods räumt (k)eine Kreditklemme ein … Cyberport holt sich in der Geschäftsführung Unterstützung von Media Saturn … ElectronicPartner sieht sich trotz Stellenstreichungen "nicht mit dem Rücken zur Wand" … genauso wenig wie… Weiterlesen ›
Home24 vs XXXLutz: Was zeichnet guten Online-Handel aus?
"Ich sehe das mit der Verzahnung von On-/und Offline auch nicht als so wichtig an, es ist tatsächlich nur ein enormer Kostentreiber und es klingt halt hipp." Rund um Cyberport vs. Media Saturn und Home24 vs. XXXLutz haben sich zuletzt… Weiterlesen ›
Getgoods kauft der 004 GmbH nach überstandener Insolvenz das Handelsgeschäft ab
Nach Netrada sorgt heute der nächste Full Service Logistiker für Schlagzeilen, der in Insolvenz geraten war. Was für Netrada Esprit ist ("Wie Esprit Netrada in den Abgrund zieht – und umgekehrt"), das war für die 004 GmbH die Telekom, deren… Weiterlesen ›
Cyberport: „Man spürt, dass Media-Saturn wirklich Gas gibt“
Alle Elektronikversender haben in diesem Jahr zu kämpfen. Die wesentlichen Ursachen beschreibt Cyberport-Chef Olaf Siegel im Interview (""2013 ist für die Branche ein schwieriges Jahr"): „Man spürt, dass Media-Saturn wirklich Gas gibt. Das Unternehmen hat aufgrund seiner Größe die besten… Weiterlesen ›
Exchanges #22: Wohin sich der Elektronikhandel entwickelt
In den Exchanges unterhalten sich diesmal Matthias Hell und Marcel Weiß über die aktuellen Entwicklungen im Elektronikhandel. Wie schlägt sich Media Saturn im Netz? Was macht Redcoon? Wie läuft es bei Getgoods? Und worin unterscheiden sich die stationären Strategien von… Weiterlesen ›
Media Markt hat heute geschlossen: Was denken die Kunden?
Media Markt hat heute on- wie offline geschlossen. Matthias Hell hat sich das Spiel mit der Insolvenzangst nochmal etwas genauer angesehen: "Ein Blick auf die Resonanz, die Media Markt derzeit bei Facebook erhält, zeigt dass der „größte Schlussverkauf des Jahres“… Weiterlesen ›
Media Markt und das Spiel mit der Insolvenzangst
Schlecker macht dicht, Neckermann macht dicht, Praktiker macht dicht, Promarkt macht dicht. Und jetzt auch noch Media Markt, wenn auch nur für zwei Tage ("Media Markt testet sein eigenes Ableben"): "Völlig unklar ist derzeit auch, ob das Unternehmen den kurzen… Weiterlesen ›
Die Getgoods AG fällt an der Börse auf unter 29 Mio. Euro
Die Getgoods AG kann gerade machen, was sie will. An der Börse geht es weiter bergab – auf eine Bewertung von erstmals unter 29 Mio. Euro. Kürzlich erst hatte Getgoods Pauldirekt und dessen Kundenstamm von der ECommerce Alliance übernommen. Mit… Weiterlesen ›
Als sich Media Saturn für Pixmania interessierte
Pixmania ist einer der ersten großen Abstürze eines umsatzstarken Online-Pure-Players und schon deshalb ein interessanter Präzendenzfall. Kürzlich hat die britische Elektronikkette Dixons Pixmania, das zu seinen besten Zeiten auf einen Umsatz von knapp 900 Mio. Euro kam, als Sanierungsfall an… Weiterlesen ›
Redcoon: Media Saturn testet B-Ware mit fallenden Preisen
Von Pauldirekt (inzwischen Teil von Getgoods), Dealclub und anderen weiß man, dass B-Ware auch online ganz gut funktioniert. Seit kurzem testet auch Media Saturn bei Redcoon B-Ware in einer eigenen Kategorie – mit täglich fallenden Preisen: "Die B-Ware-Artikel sind als… Weiterlesen ›
Getgoods schnappt sich Millionen von Pauldirekt-Kunden
Getgoods geht das strategisch weiter sehr geschickt an und schnappt sich von der ECommerce Alliance eigenen Angaben zufolge an die 1,2 Millionen Kunden und Mitglieder von Pauldirekt: "Mit Pauldirekt erschließen wir uns eine Zielgruppe E-Commerce-Affiner Kunden, für die wir im… Weiterlesen ›
Pixmania geht mit 69 Mio. € Mitgift an deutsche Mutares AG
Dixons hat doch noch einen Abnehmer für Pixmania gefunden. Die britische Elektronikkette zahlt der deutschen Mutares AG rund 69 Mio. Euro, damit sie den sanierungsbedürftigen Online-Versender übernimmt (via): "In preparing their irrevocable offer, mutares have developed a robust plan to… Weiterlesen ›
Foto Walser: Langjähriger Ebay-Star gibt Online-Handel auf
Heute hat Foto Walser, im Jahr 2003 "erfolgreichster ebay Powerseller Deutschlands", im Jahr 2004 "größter Ebay-Händler Europas" (siehe Erfolgsgeschichte) und im Jahr 2008 mit einem Umsatz von ca. 9 Mio. Euro (ca. 2 Mio. Euro davon bei Ebay) immer noch… Weiterlesen ›
Wie der getDigital-Shop im Gadgetbereich wachsen will
"Unser strategisches Ziel ist es jetzt erstmal, unsere große Stammkundenbasis wirklich perfekt auszunutzen", so getDigital-Betreiber Philipp Stern heute im Gespräch mit der Kassenzone: "Es geht u.a. um die Einbeziehung von Nutzern, wenn man neue Gadgets entwickelt, ein paar Zahlen zum… Weiterlesen ›
Gravis und die Lifestyle-Potenziale des Elektronikhandels
Unter strategischen Gesichtspunkten bleibt der Elektronikmarkt einer der Spannendsten, weil sich auch dort viele Händler neu erfinden müssen – weg vom reinen Produktschieber hin zu mehr Dienstleistungen und Zusatzservices oder aber gleich in Richtung Lifestyle-Anbieter. Gravis war in dieser Hinsicht… Weiterlesen ›
Wo steht Redcoon nach dem Ausscheiden des Gründers?
Wo steht Redcoon nach dem plötzlichen Ausscheiden des Gründers? Matthias Hell hat sich die Unternehmensentwicklung etwas genauer angesehen: Media Saturn Online-Entwicklung (incl. Redcoon) (PDF) "Wie Metro-Chef Olaf Koch bei der Präsentation der Geschäftszahlen mitteilte, ist auch die Pure-Online-Tochter Redcoon mit… Weiterlesen ›