AO, mit knapp 800 Mio. Pfund einer der großen Online-Elektronikhändler, hat zum Wochenende die Übernahme von Mobile Phones Direct angekündigt, das in England auf Umsätze von 121,7 Mio. Pfund kommt und dabei ein EBITDA-Ergebnis von 5,5 Mio. Pfund erzielt. Der… Weiterlesen ›
Elektronikhandel
Galaxus startet in Deutschland und will unter die Top 5 Shops
Gut ein Jahr nach den ersten Ankündigungen ist die Schweizer Migros-Gruppe heute mit Galaxus in Deutschland gestartet („Kleines Start-up mit großen Ambitionen“): „Galaxus verfolgt im bedeutendsten Markt Europas ambitionierte Ziele: «Mittelfristig wollen wir zu den fünf größten Onlinehändlern Deutschlands zählen»,… Weiterlesen ›
Media Saturn bleibt im Gesamtjahr 2%, in Q4 4% unter Vorjahr
Wie ein überholtes Geschäftsmodell scheitert, kann man aktuell bei Media Saturn verfolgen. So brachen die DACH-Umsätze im jüngsten Quartal um 4% ein. Und das trotz 19%-Aktion kurz vor Torschluss. Im abgelaufenen Geschäftsjahr liegt Media Saturn damit hierzulande knapp 2% unter… Weiterlesen ›
Wie sich AO den Elektro-Handel von morgen vorstellt
Welche Möglichkeiten hat der Online-Elektronikhandel jenseits von Amazon und Apple? Während sich die Branche hierzulande weiter schwer tut, alternative Vorstellungen zu entwickeln, lohnt ein Blick über die Grenzen. Dort hat Anfang des Monats AO auf dem Kapitalmarkttag seine Pläne für den… Weiterlesen ›
Media Saturn und die geplatzte Fusion mit Fnac Darty
Eine europaweite Allianz der Online-Loser (sprich: eine European Retail Alliance) war der große Traum des gefeuerten Ceconomy-Chefs. So sollte nach dem Einstieg bei Fnac Darty 2017 („Media Saturn kauft sich für 452 Mio. Euro bei Fnac Darty ein“) offenbar schon in diesem… Weiterlesen ›
Nachgefragt: Was will Notebooksbilliger mit Medimax?
Notebooksbilliger und Medimax wollen sich zusammenschließen. Aber warum eigentlich? Das wollte Matthias Hell von Arnd von Wedemeyer wissen, lief mit seinen Fragen allerdings weitgehend ins Leere, frei nach dem Motto: Wir wissen zwar noch nicht, was wir tun werden, werden… Weiterlesen ›
Hat die Börse die Media Saturn Filialen längst abgeschrieben?
Media Saturn bleibt das beherrschende Thema diesen Monat. Und sollten die Anteilseigner gehofft haben, nach dem Rauswurf der Führung würde sich der Kurs erholen, so ist die Rechnung nicht aufgegangen. Hat also die Börse die Media Saturn Filialen längst abgeschrieben?… Weiterlesen ›
Ceconomy-Krise: Was plant Freenet jetzt mit Media Saturn?
Vor allem Freenet kann sich nach den jüngsten Entwicklungen freuen. Denn egal, was die kommenden Monate bringen: Freenet hat es jetzt in der Hand, was aus Media Saturn und den so wagemutig eingesetzten 277 Mio. Euro wird. So dürfte es für… Weiterlesen ›
Drei Monate entscheiden jetzt über das Schicksal von Media Saturn
So schnell kann es gehen: Auf Druck von Freenet (Mobilcom, Gravis, etc.) schickt der Aufsichtsrat Media Saturn quasi führungslos ins Weihnachtsgeschäft. Die nächsten drei Monate entscheiden also jetzt über das weitere Schicksal: Läuft es diesmal wieder nicht, wird sich der Abwärtsstrudel… Weiterlesen ›
Media Saturn: Der Aufsichtsrat feuert die Ceconomy-Führung
Nach den Wochen der Peinlichkeiten trennt sich Ceconomy von „Mr. Winning Model“ Pieter Haas mit sofortiger Wirkung und von CFO Mark Frese, sobald Nachfolger gefunden sind. Das hat die Media Saturn Mutter heute Nacht bekannt gegeben (PDF): „Angesichts der jüngsten Entwicklungen besteht… Weiterlesen ›
Peinlich: Freenet fühlt sich von Media Saturn über den Tisch gezogen
In bewundernswerter Naivität hat die Freenet AG der Media Saturn Mutter Ceconomy unlängst im Zuge einer Kapitalerhöhung 277 Mio. Euro (zur Rettung) bereitgestellt, die zwei Gewinnwarnungen später nur noch gut die Hälfte wert sind. Entsprechend fordert Freenet jetzt Konsequenzen: „Freenet-Chef Christoph… Weiterlesen ›
Wie sich Galaxus zum Deutschland-Start präsentiert #K5BLN
In wenigen Wochen möchte Digitec Galaxus in Deutschland an den Start gehen („Galaxus will mit Lagerkapazitäten für 100 Mio. € Umsatz starten“). Auf der K5 gabs schon mal ein paar Einblicke: Im Gegensatz zu hiesigen Playern wie Cyberport, Notebooksbilliger oder Media… Weiterlesen ›
Media Saturn: „Winning Model“ jetzt für 1,7 Mrd. € zu haben
Mit Rabattaktionen von 19% hat Media Saturn das jüngste Quartal beendet und nun, drei Wochen nach der ersten Gewinnwarnung („Und Media Saturn kämpft weiter mit seinem “Winning Model”“), noch eine zweite hinterhergeschoben. An der Börse wird das 20-Mrd.-Unternehmen jetzt – bei… Weiterlesen ›
Galaxus will mit Lagerkapazitäten für 100 Mio. € Umsatz starten
Mit einiger Spannung erwartet die Branche den Deutschland Start von Galaxus („Kann die Migros gegen Media Saturn gewinnen?“), das nach der Geschäftsführung heute sein Zentrallager enthüllt hat (via): „Der Onlinehändler Galaxus Deutschland hat im Nordrhein-Westfälischen Krefeld soeben seine erste Logistikzentrale eröffnet. Das… Weiterlesen ›
AO vs. Notebooksbilliger: Eigene Stores vs. eigene Lieferflotte
AO ist da stark, wo Notebooksbilliger schwach ist. Und umgekehrt. Insofern fragt man sich, warum sich Notebooksbilliger ausgerechnet jetzt ein Medimax ans Bein binden will, wo es doch viel zukunftsträchtigere Konstellationen gibt. Der Grund liegt natürlich darin, dass sich Notebooksbilliger bereits… Weiterlesen ›
Notebooksbilliger soll mit Medimax fusioniert werden
Notebooksbilliger, das schon seit längerem unter seinen Möglichkeiten bleibt, soll nun mit Medimax fusioniert werden: „Medimax will von der digitalen Reichweite des neuen Partners profitieren und kann „Notebooksbilliger.de in Sortimentsbereichen unterstützen, in denen sich der Onliner bisher eher schwergetan hat“, sagt… Weiterlesen ›
Galaxus: Kann die Migros gegen Media Saturn gewinnen?
Wer hat das Zeug zum nächsten Media Saturn? Während Media Saturn also weiter sparen muss und das nächste Weihnachtsgeschäft nicht nochmal versemmeln will, steht einer der spannendsten Newcomer seit langem vor dem Start. Hat Galaxus das Zeug zum nächsten Media… Weiterlesen ›
Winning Strategies: Wie sich Media Saturn aushebeln ließe
Während Media Saturn also sein eigenes Grab gerade tiefer und tiefer schaufelt, weil es a) seinen Illusionen erliegt und deshalb b) seine Hausaufgaben nicht macht, lohnt es sich zu überlegen, wie sich ein derart anfälliges Unternehmen jetzt aushebeln ließe. Die Rechnung… Weiterlesen ›
Und Media Saturn kämpft weiter mit seinem „Winning Model“
Und wieder mal ist die Strategie von Media Saturn nicht aufgegangen: „Das ungewöhnlich heiße Wetter im Juli und August führte zu erheblichem Umsatz- und Ergebnisdruck“, warnt Media Saturn wenige Tage vor Geschäftsjahresende. Doch nicht nur das: „Zudem blieb die Geschwindigkeit… Weiterlesen ›
Caseking wächst durch Zukäufe von 96 Mio. € auf 239 Mio. €
In der Elektronikbranche hat Caseking den Besitzer gewechselt und gibt dabei Einblicke in die Entwicklungen der letzten 4 Jahre („Equistone verkauft Caseking Gruppe an Gilde Buy Out Partners“), in der die Gruppe weiter fleißig zugekauft hat: „Während der Beteiligung von Equistone… Weiterlesen ›
Von Beamershop24 zu Visunext: Celexon macht 77 Mio. € #K5BLN
Ein Riese in der Nische ist die Celexon Group, die 2017/18 mit Beamern, Leinwänden und Projektoren Umsätze von 77,1 Mio. Euro erzielt hat: Auf der K5 Berlin gab es von Celexon-Gründer Christoph Hertz nicht nur ein Business-Update. Er präsentierte zudem… Weiterlesen ›
Freenet rettet Media Saturn mit Kapitalspritze von 277 Mio. €
Und so kommt es, wie es kommen muss: „Die Wahrscheinlichkeit bleibt groß, dass sich die Freenet-Gruppe und Media Saturn irgendwann annähern und/oder zusammenschließen wie Carphone und Dixons in England („A new retailer for a new digital age”).“ So will die Freenet AG jetzt… Weiterlesen ›
AO wächst auf £797 Mio., in D/NL auf 131 Mio. € (+55%)
Nirgendwo verschieben sich die Machtverhältnisse gerade so wie in der Elektronikbranche. So zieht auf europäischer Ebene nach Coolblue („Coolblue will sich 2018 auf 1,5 Mrd. € steigern“) und nach Digitec Galaxus („Digitec Galaxus wächst unter Migros auf 861 Mio. CHF“) auch… Weiterlesen ›
Wo sich Digitec Galaxus in Deutschland Chancen ausrechnet
Die eklatante Online-Schwäche der deutschen Handelskonzerne (symptomatisch hierfür sicherlich Media Saturn) motiviert jetzt zunehmend mehr internationale Player, in den deutschen Online-Markt einzusteigen („Picnic: Eindrücke und Highlights vom Deutschland-Start“). So will Digitec Galaxus lieber früher als später loslegen: „Sobald der Warenfluss funktioniert, gehen… Weiterlesen ›
Warum Brack in der Schweiz keine Marktplatz-Ambitionen hat
Wer ein besseres Verständnis für die aktuellen Konstellationen in der Schweiz („Der spannende Dreikampf“) bekommen will, dem sei das Kassenzone-Gespräch mit Roland Brack („Wie wird man 5. größter Online-Händler in der Schweiz“) empfohlen. Neben dem Selbstverständnis und der Rolle der Brack-Gruppe im… Weiterlesen ›
Media Saturn im Gespräch: Wie der Marktführer auf den Bedeutungsverlust reagiert
Nichts nervt die Media Saturn Führung nach dem Reinfall mit Redcoon mehr als andere Onliner wie Amazon, AO, Coolblue, Digitec oder Notebooksbilliger, die ihnen vor allem im stationären Geschäft kontinuierlich Marktanteile abnehmen. Passend zu den jüngsten Umsatzrückgängen im DACH-Raum gibt es… Weiterlesen ›
Digitec Galaxus gewinnt Otto-Insider vor Deutschland-Start
Spannend wirds in nächster Zeit in Hamburg. Denn spätestens seit Digitec Galaxus Hamburg als Deutschland-Sitz auserkoren hat, war klar, wo der Schweizer Marktführer wildern würde. So hat kürzlich Otto-Insider Tobias Quelle-Korting „nach 99 tollen Monaten“ seinen Abschied bekanntgegeben, um bei Galaxus anzudocken:… Weiterlesen ›
Media Saturn landet im E-Commerce bei nur noch 5% Plus
Media Saturn kämpft weiter mit rückläufigen DACH-Umsätzen und einem Online-Plus von jetzt nur noch 4,6%: Die Geschäftsentwicklung (PDF) unterstreicht die Online-Unlust der MSH-Führung, die versucht mit Showcases und PR-Stunts das auszugleichen, was die strategische Ausrichtung nicht hergibt. Nach einem enttäuschenden Weihnachtsgeschäft… Weiterlesen ›
Die Migros-Gruppe öffnet die Schweiz für deutsche Händler
Spektakulärer Schachzug von Digitec Galaxus in der Migros Gruppe: „The biggest impact of a market entry in Switzerland“ – So warb der Schweizer Online-Marktführer diese Woche auf dem ECD in München (PDF) für seinen neuen Marktplatz und kündigte zugleich seinen neuen… Weiterlesen ›
Media Saturn macht Redcoon in Deutschland endgültig dicht
Ein Jahr nach dem (eher dilettantischen) Neustart zieht Media Saturn bei Redcoon Deutschland endgültig den Stecker (via): „Liebe Besucher, redcoon.de ist vollständig in mediamarkt.de integriert. Dort finden Sie weiterhin ein breites Angebot an Consumer Electronics Produkten.“ Gestern schon kam das Quasi-Aus für die… Weiterlesen ›
Coolblue will sich 2018 von 1,2 Mrd. € auf 1,5 Mrd. € steigern
Zusammen mit Zooplus („Zooplus knackt die Umsatzmilliarde bei 1,1 Mrd. Euro“) ist Coolblue der jüngste Milliardenplayer auf dem europäischen Markt („Coolblue knackt die Umsatzmilliarde bei 1,2 Mrd. Euro“) und peilt für 2018 Umsätze von 1,5 Mrd. Euro an. Gestern gabs… Weiterlesen ›
Exchanges #192: Migros und das geplante Galaxus für Deutschland
Jochen Krisch und Marcel Weiß blicken in den neuesten Exchanges auf die Migros-Gruppe und die Pläne der Schweizer, mit Digitec Galaxus auch in Deutschland Fuß zu fassen. Welche Chancen hätten ambitionierte Newcomer auf dem deutschen Markt? Dauer: 68 Minuten Abonnieren: Exchanges kann… Weiterlesen ›
Coolblue knackt die Umsatzmilliarde bei 1,2 Mrd. Euro (+40%)
Nach Bol.com („Bol.com wächst weiter von 1,3 Mrd. Euro auf 1,6 Mrd. Euro“) hat in Holland auch der Elektronikversender Coolblue die Umsatzmilliarde geknackt und ist 2017 um rund 40% gewachsen – von 857 Mio. Euro auf 1,2 Mrd. Euro (via). Erstmals… Weiterlesen ›
Notebooksbilliger wächst 2016 auf 743 Mio. Euro (+23%)
Nicht nur umsatz-, sondern auch ergebnisseitig war 2016 für Notebooksbilliger das beste Jahr in der Unternehmensgeschichte. So sind die Netto-Umsätze um 23% auf 742,9 Mio. Euro gestiegen, der Jahresüberschuss gar um 27% auf 14,9 Mio. Euro: Für 2017 hatte Notebooksbilliger… Weiterlesen ›
Digitec Galaxus wächst unter Migros auf 861 Mio. CHF (+19%)
Die Migros-Tochter Digitec Galaxus, die dieses Jahr auch in Deutschland starten will, ist in der Schweiz auf 861 Mio. Franken gewachsen (PDF): „Der grösste Onlinehändler der Schweiz bestätigt das starke Wachstum der Vorjahre: 2017 hat die Digitec Galaxus AG einen… Weiterlesen ›
Best Buy über die Online-Entwicklung der Jahre 2013-2018
Die Media Saturn Zahlen („Media Saturn macht 2,4 Mrd. € online, mit 44% Selbstabholern“) sorgten unlängst für reichlich Diskussionen. Nicht unspannend deshalb die Online-Entwicklung(en) bei Best Buy, das kürzlich beim Investorentag erstmals seit langem wieder eine Strategie-Präsentation veröffentlicht hat (PDF):… Weiterlesen ›
Crossover Exchanges #5: Die digitale Selbstfindung von Media Saturn
Nach Zalando („Crossover Exchanges #4: Zalando auf dem Prüfstand“) nehmen wir in Ausgabe 5 des gemeinsamen E-Commerce-Podcasts von Digitalkompakt, Exciting Commerce und Kassenzone diesmal Ceconomy unter die Lupe („E-Commerce Crossover #5: Die digitale Selbstfindung von MediaMarktSaturn“): „Im Podcast sprechen Jochen… Weiterlesen ›
Digitec lässt Kunden ihre gekauften Produkte weiterverkaufen
Bei Digitec, dem Schweizer Online-Marktführer, der unlängst seinen Deutschlandstart angekündigt hat, können Kunden ihre gebrauchten Produkte künftig direkt wieder weiterverkaufen (PDF): „Digitec Galaxus erweitert seine Servicepalette: Ab sofort können Kunden gebrauchte Produkte bequem auf digitec.ch oder galaxus.ch weiterverkaufen. Infrage kommen Artikel, die… Weiterlesen ›
Media Saturn macht 2,4 Mrd. € online, mit 44% Selbstabholern
Von Media Saturn gabs heute die Zahlen für das Geschäftsjahr 2016/17 (PDF). Nachdem Media Saturn im Weihnachtsgeschäft 2016 sehr schwach ins Jahr gestartet war, ist es im Sommerquartal gelungen, den Jahresumsatz noch einigermaßen ins Positive zu drehen: Die Online-Umsätze sind… Weiterlesen ›
Medimax und Notebooksbilliger wollen „intensive Zusammenarbeit“
Mit einem schnellen Statement („Kooperation der Elektronik-Riesen MEDIMAX und notebooksbilliger.de“) zum gestrigen Beitrag („Soll Notebooksbilliger die Medimax-Märkte übernehmen?“) heizen Medimax und Notebooksbilliger die Spekulationen weiter an („notebooksbilliger.de und MEDIMAX werden eine intensive Zusammenarbeit starten“): „Neben dem erfolgreichen Vertrieb von Elektronik… Weiterlesen ›
Soll Notebooksbilliger die Medimax-Märkte übernehmen?
Was hat der Führungswechsel und der eingeleitete Rückzug von Arnd von Wedemeyer bei Notebooksbilliger zu bedeuten? Aus Berlin erreicht uns der Hinweis, dass ElectronicPartner dabei ist, erste Medimax-Filialen in Notebooksbilliger umzubranden. Das nährt Spekulationen, dass Medimax und Notebooksbilliger vor einer… Weiterlesen ›
Galaxus: Schweizer Marktführer kündigt Deutschland-Start an
Der deutsche Online-Handel bietet jede Menge offener Flanken („Media Saturn macht den Weg frei für Digitec und andere“) und damit weiter beste Möglichkeiten für starke Newcomer und internationale Player. So will der Schweizer Marktführer Digitec Galaxus 2018 nach Deutschland expandieren (PDF):… Weiterlesen ›
Wie Media Saturn und Best Buy auf Enjoy reagieren
Der Enjoy-Service von Apple-Store-Erfinder Ron Johnson („Enjoy-Macher Ron Johnson über die Pläne für das 2. Jahr“) bringt eine ganze Branche zum Umdenken: So hat Media Saturn nach einem ausgiebigen Casting („Exchanges #129: Die Home Services im Spacelab von Media Saturn“)… Weiterlesen ›
Media Saturn präsentiert Q3-Zahlen und verbündet sich mit Thalia
Mehr Einblicke denn je bietet Media Saturn nach dem Börsen(allein)gang („Ceconomy: Media Saturn und der erste Monat an der Börse“). Nach den jüngsten Kursstürzen von Dixons Carphone und Best Buy konnte man gespannt sein auf die Neunmonatszahlen von Media Saturn… Weiterlesen ›
Media Saturn verliert Martin Sinner als Online-Galionsfigur
Nach dem frühen Aus für das Spacelab konnte man es bereits vermuten. Nun kommt die Bestätigung: Idealo-Gründer Martin Sinner, vor drei Jahren als digitaler Hoffnungsträger geholt („Martin Sinner soll Redcoon zur Electronics Online Group ausbauen“), hat Media Saturn wieder verlassen. Wie berichtet, hat Media… Weiterlesen ›
Ceconomy: Media Saturn und der erste Monat an der Börse
Seit einem Monat notiert Media Saturn an der Börse („Media Saturn wird als Ceconomy AG mit 3,2 Mrd. € bewertet“) und wird dort aktuell mit gut 3 Mrd. Euro bewertet, rund 5% unter dem ersten Kurs. Für die Branche bringt der… Weiterlesen ›
Media Saturn kauft sich für 452 Mio. Euro bei Fnac Darty ein
Media Saturn strebt nach dem Börsen(allein)gang („Media Saturn wird als Ceconomy AG mit 3,2 Mrd. € bewertet“) offenbar einen Zusammenschluss mit Fnac Darty in Frankreich an und will im ersten Schritt 24,33% der Anteile für 452 Mio. Euro übernehmen (PDF):… Weiterlesen ›
Competec: Wie Brack seine Chancen im Online-Handel nutzt
Kürzlich ist ein schönes Porträt von Brack/Competec erschienen („Online-Händler Brack – Zu Besuch beim Logistiktüftler“), das seine Chancen als unabhängiger Player im Schweizer Markt nutzt wie kein anderer („2016: Competec erzielt einen Umsatz von 602 Mio. Franken“): „Die Competec-Gruppe, zu… Weiterlesen ›
Cyberport übernimmt HQ Patronen mit 35 Mio. Euro Umsatz
Cyberport hat HQ Patronen übernommen, das 2015 laut Handelsregister knapp 35 Mio. Euro Umsatz erzielt hat („IT-Händler Cyberport kauft HQ Patronen“): „HQ Patronen ist führender Online-Spezialist für Tinten, Toner sowie Bürobedarf und setzt dabei Maßstäbe im Bereich alternativer Druckerverbrauchsmaterialien. 2006… Weiterlesen ›
Wie McKinsey Media Saturn vom Rocket-Tower aus retten will
Was wäre Media Saturn ohne McKinsey, wo man unter anderem die Retail Media Group vorantreibt. In seinem NOAH-Pitch („How Corporates can disrupt themselves“) hat der frisch gebackene CTO von Media Saturn erläutert, wie er vom Rocket-Tower aus Media Saturn und andere Konzerne… Weiterlesen ›
Media Saturn wird als Ceconomy AG mit 3,2 Mrd. € bewertet
Nach Kaufhof („Warum die Metro-Gruppe froh ist, Kaufhof los zu sein“) hat die Metro-Gruppe diese Woche auch Media Saturn losbekommen. Den Wert der Ceconomy AG taxiert die Börse nach der Trennung auf 3,2 Mrd. Euro. Er liegt damit unter dem… Weiterlesen ›
Wenn sich ElectronicPartner, Notebooksbilliger und Conrad verbünden
Langsam scheint wieder Bewegung in die Elektronikbranche zu kommen („Notebooksbilliger: Arnd von Wedemeyer gibt Chefposten ab“). Keiner der führenden Onliner konnte dort in den letzten Jahren in wirklich relevante Größenordnungen vordringen. Umso spannender die Frage, wer sich mit wem zusammentut, um… Weiterlesen ›
Notebooksbilliger: Arnd von Wedemeyer gibt Chefposten ab
Bei Notebooksbilliger zieht sich Arnd von Wedemeyer in die zweite Reihe zurück. Den Vorstandsvorsitz hat er abgegeben („Oliver Ahrens wird CEO bei Notebooksbilliger“), bleibt allerdings weiter im Vorstand. Nach dem Einstieg der Haubrich-Gruppe („ElectronicPartner hält mehr als 25% an Notebooksbilliger“) hatten sich… Weiterlesen ›
Media Saturn erweist sich bei Redcoon als schlechter Verlierer
Ist der Ruf erst ruiniert, klagt sichs völlig ungeniert. Media Saturn hat der Branche in den letzten Jahren keine Peinlichkeit erspart. Und so passt es ins Bild, wenn Media Saturn nun einem Bericht zufolge nach dem Redcoon-Debakel den Kauf rückabwickeln und Schadensersatzforderungen… Weiterlesen ›
AO kann brexitbedingt nur auf £701 Mio. (+17%) wachsen
Statt der erwarteten 720 Mio. Pfund konnte AO im abgelaufenen Geschäftsjahr lediglich um 17% auf 701 Mio. Pfund wachsen, kann damit Europas großen Elektronikversendern aber dennoch den Weg weisen („Kann ein Notebooksbilliger nochmal den Anschluss finden?“): Als Warenimporteur hat AO die Brexit-Entscheidung… Weiterlesen ›
Redcoon Deutschland ist seit kurzem wieder online
Nach dem abrupten Aus in der vergangenen Woche ist Redcoon jetzt wieder online. Im zugehörigen PR-Statement hieß es: „redcoon.de wird ab Mai vollständig mit der Infrastruktur und Systemlandschaft von MediaMarktSaturn verzahnt und künftig mit einem neuen Shopsystem arbeiten, das unseren Kunden bessere Bedienbarkeit und… Weiterlesen ›
Was Media Saturn an neuen Businessmodellen im Sinn hat
Was Media Saturn so an neuen Geschäftsmodellen im Sinn hat, während die (Medien-)Öffentlichkeit mit allerlei Gimmicks bespaßt wird, gab es letzte Woche bei den Code.talks Commerce zu hören. Geplant seien u.a. Nachfüllservices und Abos für Produkte des täglichen Bedarfs: Zuletzt hatte Media Saturn mit… Weiterlesen ›
Beamer-Spezialist Celexon wächst auf über 70 Mio. € (+15%)
In den Grundzügen ähneln sich die Unternehmensgeschichten von Celexon und von Chal-tec („Chal-Tec wächst 2016 weiter auf über 125 Mio. Euro (+25%)“), nur dass sich die Celexon-Gruppe aus dem Raum Münster auf Video-Projektoren und Beamer konzentriert. Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2016/17 ist der Umsatz um 15% auf… Weiterlesen ›
Wird Redcoon zum reinen Versandlogistiker für Media Saturn?
Wer würde Redcoon so brutal den Saft abdrehen, wenn er noch ernsthafte Ambitionen damit hätte? Die aktuellen PR-Aussagen würden bedeuten, dass Media Saturn von sämtlichen guten Geistern verlassen ist. Wahrscheinlicher ist deshalb, dass Redcoon mangels wirtschaftlicher Perspektiven zum reinen Logistiker für Saturn wird,… Weiterlesen ›
Media Saturn nimmt Redcoon in Deutschland vom Netz
Mit Redcoon in Polen soll es auf jeden Fall weitergehen, hieß es unlängst auf dem Kapitalmarkttag („Ceconomy und das Redcoon-Debakel von Media Saturn“). Und auch Redcoon Italien lebt noch. Bei Redcoon Deutschland allerdings hat Media Saturn inzwischen den Stecker gezogen – bis auf weiteres,… Weiterlesen ›
AO hat sich an der Börse weitere 50 Mio. Pfund besorgt
Elektrogeräte-Versender AO hat auf dem britischen Markt mit dem schwachen Pfund zu kämpfen und hat sich diese Woche mit der Ausgabe neuer Aktien nochmals 50 Mio. Pfund an der Börse besorgen können („AO World raises capital as a buffer against tough markets“):… Weiterlesen ›
Chal-Tec wächst 2016 weiter auf über 125 Mio. Euro (+25%)
Nach 70 Mio. Euro im Jahr 2014 und den Sprung über die 100 Mio. Euro Marke 2015 hat Chal-tec die Umsätze 2016 weiter steigern können – auf über 125 Mio. Euro: „Die Chal-Tec GmbH ist im Jahr 2016 weiter gewachsen. Das Berliner E-Commerce-Unternehmen verkauft… Weiterlesen ›
Kann ein Notebooksbilliger nochmal den Anschluss finden?
Cyberport und Notebooksbilliger, zwei der großen Online-Treiber der frühen Tage, haben in den letzten fünf Jahren weitgehend den Anschluss verloren. Um dauerhaft relevant zu bleiben, müssten beide schon heute jeweils das Doppelte bis Dreifache ihrer heutigen Umsätze auf die Waage bringen. Stattdessen konnten jedoch… Weiterlesen ›
Media Saturn* übernimmt Deutsche Technikberatung mehrheitlich
Um das Spacelab-Programm von Media Saturn ist es sehr ruhig geworden. Doch zumindest die Deutsche Technikberatung, einer der Startup-Favoriten aus dem ersten Durchlauf, kann sich nach einer Minderheitsbeteiligung nun über die Media-Saturn-Mutter Ceconomy („Ceconomy AG: Wo steht Media Saturn vor dem… Weiterlesen ›
AO peilt von Deutschland aus bis 2020 rund 250 Mio. Euro an
Bei einem ansonsten wenig ergiebigen Kapitalmarkttag gab es heute von AO einen Ausblick (PDF) auf die Entwicklung des Deutschland- und Europa-Geschäfts jenseits der britischen Insel: Bis 2020 möchte AO demnach den Umsatz auf dem europäischen Festland auf 250 Mio. Euro steigern –… Weiterlesen ›
Media Saturn gibt das Spacelab-Programm in neue Hände
Was ist eigentlich aus dem Spacelab-Programm von Media Saturn geworden? Nach dem ersten Durchlauf („Exchanges #129: Die Home Services im Spacelab von Media Saturn“) ist es schon beim zweiten („Media Saturn holt Gigaaa, Evopark und Count3r ins Spacelab“) sehr ruhig geworden. Zuletzt… Weiterlesen ›
Ceconomy AG: Wo steht Media Saturn vor dem Alleingang?
Nach Kaufhof („Warum die Metro-Gruppe froh ist, Kaufhof los zu sein“) ist die Metro Gruppe nun bald auch Media Saturn los. Auf der Hauptversammlung gab es heute dieses Bild auf die Online-Entwicklung (PDF) der letzten 3 Jahre: Das Weihnachtsquartal und damit der Start ins… Weiterlesen ›
Exchanges #163: Was soll aus Media Saturn werden?
Jochen Krisch und Marcel Weiß schauen sich in den neuesten Exchanges an, wie die Pläne von Media Saturn nach der Abspaltung von der Metro-Gruppe aussehen – und was der Onlinehandel von der künftigen Ceconomy AG erwarten kann; und was nicht…. Weiterlesen ›
Media Saturn: Alle Highlights vom Kapitalmarkttag 2016
Nach dem Reinfall mit Redcoon („Ceconomy und das Redcoon-Debakel von Media Saturn“) hat Media Saturn online kaum noch ernsthafte Ambitionen („Media Saturn macht den Weg frei für Digitec und andere“) und will stattdessen Store-Partner von Euronics, Expert & Co. für sich gewinnen…. Weiterlesen ›
Media Saturn macht den Weg frei für Digitec und andere
Mit Redcoon vor dem Aus („Ceconomy und das Redcoon-Debakel von Media Saturn“) hat Media Saturn heute einmal mehr aus der Not eine Tugend gemacht und sich beim Kapitalmarkttag als Ceconomy zwar in sich schlüssig („Die Metro-Gruppe weist drei Wege in den modernen Handel“),… Weiterlesen ›
Ceconomy und das Redcoon-Debakel von Media Saturn
Im Anhang zur großen Ceconomy-Präsentation („So präsentiert sich Media Saturn der Börse“) findet sich dann doch noch ein Chart zum Redcoon-Debakel (PDF) von Media Saturn: Wer sich erinnert: Vor 5 Jahren von den Gründern für 125 Mio. Euro übernommen sollte Redcoon… Weiterlesen ›
Ceconomy AG: So präsentiert sich Media Saturn der Börse
Media Markt und Saturn sollen als Ceconomy AG an die Börse. Hier ein erster Blick auf die Strategie (PDF), die die Metro Group heute auf dem Kapitalmarkttag präsentiert: Media Saturn hatte gestern bereits Zahlen vorgelegt („Media Saturn verfehlt seine Online-Ziele… Weiterlesen ›
Media Markt und Saturn sollen als Ceconomy AG an die Börse
Nach Kaufhof („Warum die Metro-Gruppe froh ist, Kaufhof los zu sein“) will sich die Metro Gruppe auch von Media Saturn trennen und die Elektronikmärkte als Ceconomy AG an die Börse bringen („METRO GROUP: Zwei starke Unternehmen gehen an den Start“). Weitere Infos… Weiterlesen ›
Media Saturn verfehlt seine Online-Ziele vor der Abspaltung
Man kann sehr gespannt sein, was aus Media Saturn nach der Abspaltung („Was aus den Media Saturn Märkten werden soll“) von der Metro-Gruppe wird. Morgen gibt es den neuen Firmennamen, heute schon mal die letzten Geschäftszahlen (PDF) als Teil der Metro-Gruppe. Mit… Weiterlesen ›
Enjoy-Macher Ron Johnson über die Pläne für das 2. Jahr
Kann Ron Johnson mit Enjoy das wiederholen, was er mit den Apple-Stores geschaffen hat („Enjoy: Was kommt nach den Apple Stores im Elektronikhandel?“)? Im Shoptalk-Interview beschreibt er, was Enjoy ausmacht, das sich als persönlicher Service für die Kunden und marketing-… Weiterlesen ›
Kann es Bracks Order Button mit Amazons Dash Button aufnehmen?
Diese Woche hat Brack in der Schweiz den Brack Order Button („Die einfachste Art, online zu bestellen“) vorgestellt („Auf Knopfdruck bestellen“), als seine Version des Amazon Dash Buttons: Bei Amazon („Exchanges #152: Amazons Sinn für smarte Geschäftsmodelle“) ist der Button Teil des Dash Replenishment Programms und… Weiterlesen ›
Exchanges #155: AO und die Zukunft des Möbelhandels
Jochen Krisch und Marcel Weiß sprechen in den neuesten Exchanges über AO und die Eröffnung der neuen Europazentrale im Kölner Umland. Und sie nehmen die Logistikambitionen von AO zum Anlass, um über differenzierte Logistikansätze und deren Potenziale zum Beispiel für… Weiterlesen ›
US-Elektronikversender Newegg soll nach China gehen
In den USA steht Newegg, der führende Elektronikversender dort, offenbar vor einer Übernahme („Newegg to Receive Investment From Liaison Interactive“): „Newegg – the leading tech-focused e-retailer in North America – today announced that it has entered into an agreement to… Weiterlesen ›
Warum AO vor allem für den Möbelhandel spannend ist
Wer sich aufmacht nach Paffendorf, der blickt dort nicht nur in die Zukunft des Elektronikhandels („Wie AO zum besten Elektronikversender aufsteigen will“), sondern auch in eine mögliche Zukunft für den Möbelhandel, der derzeit nicht zuletzt in der Zustellung noch mit… Weiterlesen ›
Wie AO zum besten Elektronikversender aufsteigen will
Mit der neuen Unternehmenszentrale („AO World: So sieht sie aus, die neue Europazentrale bei Köln“) hat AO diese Woche seine Ansprüche untermauert, zum größten und besten Elektronikhändler aufzusteigen (PDF): Im Unterschied zu anderen Aufsteigern im Elektronikhandel („Wie LDLC die Umsatzmilliarde… Weiterlesen ›
Wie die AO-Flotte das ganze Land über Nacht beliefert
Mit dem neuen Hauptlager in Bergheim („AO World: So sieht sie aus, die neue Europazentrale bei Köln“) kann AO jetzt auch hierzulande richtig angreifen („AO erwartet Deutschland-Umsätze von 60 Mio. € im 1. Jahr“). Bemerkenswert für den Online-Handel setzt AO… Weiterlesen ›
AO World: So sieht sie aus, die neue Europazentrale bei Köln
AO aus England ist auf dem besten Weg („AO will von £599 Mio. (+26%) auf über £720 Mio. wachsen“) zum nächsten Milliardenplayer im europäischen Online-Handel zu werden. Und auch in strategischer Hinsicht ist AO eines der spannendsten Wachstumsunternehmen, nicht nur… Weiterlesen ›
Elektronikhandel: Wie LDLC die Umsatzmilliarde knacken will
Während im Online-Elektronikhandel hierzulande eher tote Hose herrscht („Exchanges #117: Media Saturn und die Elektronikbranche 2015“), wird andernorts weiter Gas gegeben („AO will von £599 Mio. (+26%) auf über £720 Mio. wachsen“). So beschreibt in Frankreich die LDLC-Gruppe, wie sie… Weiterlesen ›
Media Saturn holt Gigaaa, Evopark und Count3r ins Spacelab
Nicht nur bei der Metro, sondern auch bei Media Saturn läuft inzwischen die zweite Runde im Accelerator Programm. Während Metro allerdings weiter groß auftrumpft („METRO Accelerator: Zehn neue Start-ups entwickeln das Restaurant von morgen“), hält sich Media Saturn erstaunlich bedeckt…. Weiterlesen ›
Was aus den Media Saturn Märkten werden soll
Nach der Operation Kaufhof („Warum die Metro-Gruppe froh ist, Kaufhof los zu sein“) arbeitet die Metro-Führung jetzt an der Operation Media Saturn („Die Metro-Gruppe soll zerschlagen werden“). Heute gabs neue Infos zur Abspaltung (PDF): Die organisatorische Trennung soll zum 1…. Weiterlesen ›
Conrad bringt GetGoods ein weiteres Mal an den Start
Erst hat Conrad Getgoods aus der Insolvenz übernommen („Wie sich Conrad die Zukunft von Getgoods und HOH vorstellt“), dann Ende letzten Jahres eingestellt und nun doch nochmal wiedererweckt („Nächster Neustart: „GetGoods“ ist wieder online“): Vielleicht gar keine so schlechte Idee,… Weiterlesen ›
Media Saturn stoppt Biwigo, Whiteaway übernimmt Tretti
Wer kann es bei Haushaltsgeräten mit AO aufnehmen („AO.com wächst auf 477 Mio. Pfund (+24%)“)? In Skandinavien will gerade WhiteAway („46% an skandinavischem AO.com gehen an Bestseller-Eigner“) den Wettbewerber Tretti übernehmen („Qliro Group sells Tretti“), der zuletzt in der Qliro… Weiterlesen ›
Die Metro steigt bei der Deutschen Technikberatung ein
Der (Online-)Shoppingspurt der Metro-Gruppe geht weiter. Nach Hitmeister („Hitmeister geht komplett an Real“), Locafox und Emmas Enkel („Metro macht Emmas Enkel zum reinen Online-Versender“) nun der Einstieg bei der Deutschen Technikberatung (Pressemitteilung): „Die METRO GROUP beteiligt sich als Minderheitsgesellschafter am… Weiterlesen ›
AO will von £599 Mio. (+26%) auf über £720 Mio. wachsen
AO, der britische Versender für Haushaltsgeräte, hat heute die Jahresergebnisse für 2015/16 veröffentlicht (PDF). Von den 599 Mio. Euro Pfund wurden 40,7 Mio. Euro Pfund (55,6 Mio. Euro) in Deutschland erzielt: „Total revenue for the period increased by 25.7% to… Weiterlesen ›
Rebuy erreicht 70 Mio. €, Momox zieht mit 120 Mio. € davon
Bei den Gebrauchtwarenanbietern scheint sich das Rennen nun zunehmend zugunsten von Momox zu entscheiden. So hat Rebuy 2015 Umsätze von 70 Mio. Euro erzielt, während sich Momox auf 120 Mio. Euro (+50%) steigern konnte. Momox war zugleich einer von drei… Weiterlesen ›
Komplett Group wächst mit Comtech auf 780 Mio. € (+25%)
Die norwegische Komplett Group („A Leading European E-Commerce Player“), die sich selbst als „größte E-Commerce-Gruppe Skandinaviens“ bezeichnet, ist 2015 auf Umsätze von 7,29 Mrd. Kronen (+25%) gewachsen. Umgerechnet sind das etwa 780 Mio. Euro. 150 Mio. Euro (+26%) davon entfallen… Weiterlesen ›
Exchanges #133: Media Saturn nach dem Befreiungsschlag
Mit einem weiteren Befreiungsschlag möchte sich die Metro-Gruppe nach Kaufhof auch von Media Saturn trennen. Was bedeutet das für die Metro-Gruppe und welche neuen (Online-)Perspektiven eröffnen sich dadurch für Media Saturn? Das fragen sich Jochen Krisch und Marcel Weiß in… Weiterlesen ›
Media Saturn: Die Metro-Gruppe soll zerschlagen werden
Nach KarstadtQuelle und der Douglas-Gruppe („Douglas fällt an nächsten Finanzinvestor; was wird aus Thalia?„) soll nun auch die Metro-Gruppe komplett zerschlagen werden („METRO GROUP bereitet Aufteilung des Konzerns in zwei unabhängige, leistungsstarke Handelsgruppen vor“): „Im Zuge der Aufteilung der METRO… Weiterlesen ›
Exchanges #129: Die Home Services im Spacelab von Media Saturn
Je kundennäher der (Online-)Handel agieren will, desto serviceorientierter muss er werden. In den neuesten Exchanges blicken Jochen Krisch und Marcel Weiß in das Spacelab von Media Saturn und sprechen über die dort vertretenen Home Services: Was zeichnet kaputt.de, Deutsche Technikberatung,… Weiterlesen ›
AO erwartet Deutschland-Umsätze von 60 Mio. € im 1. Jahr
Der britische Haushaltsgeräte-Versender AO.com („Appliances Online“), der auch hierzulande mit eigener Lieferflotte antritt, rechnet im 1. Geschäftsjahr mit Deutschland-Umsätzen von 60 Mio. Euro: „Nach ersten Schätzungen werden wir hier im März das erste komplette Geschäftsjahr mit rund 60 Millionen Euro… Weiterlesen ›
Wie Zalando und Notebooksbilliger bei der Lieferung kooperieren
In einer sehr undurchsichtigen Pressemitteilung hat Notebooksbilliger gestern eine Liefervereinbarung mit Zalando bekanntgegeben („notebooksbilliger.de ietet seinen Hauptstadtkunden ab sofort die Warenzustellung am selben Tag an“). Was genau dahintersteckt, hat uns die Notebooksbilliger-PR dankenswerterweise nochmal gesondert per Mail erläutert: „Zalando und… Weiterlesen ›
Chal-Tec nach dem Sprung über die 100-Mio.-Euro-Marke
Obwohl es 2015 bereits 100 Mio. Euro Umsatz gemacht hat, ist Chal-Tec in der Branche noch weitgehend unbekannt. Im Handelsjournal gibt es ein lesenswertes Porträt über den Brand-Builder („Chal-Tec: Der Eigenmarkenmix“): „Mit 19 Jahren verkaufte Peter Chaljawski DJ-Equipment auf Ebay…. Weiterlesen ›
Media Saturn und die 4 Übernahmekandidaten im Spacelab
Wider Erwarten („Welche Startups ziehen ins Spacelab von Media Saturn?„) hat Media Saturn im ersten Anlauf nur 100%-ige Übernahmekandidaten ins Spacelab genommen („Media Saturn setzt im Spacelab auf Konventionelles„): Entsprechend gespannt kann man sein, welche der vier Kandidaten (Deutsche Technikberatung,… Weiterlesen ›
Was Media Saturn Amazon Prime entgegensetzen will
Mit Hochdruck treibt Media Saturn seine neue Strategie voran („Media Saturn gibt sich endlich eine vernünftige Unternehmensstrategie“) – und hat heute erste Details zum neuen Media Markt Club verraten: „Im Fokus stehen nicht Preis- und Rabattangebote, sondern die Schaffung von… Weiterlesen ›
Elektronikhandel: Pixmania geht an VDD-Gruppe um Vente-du-Diable
Durch den Zusammenschluss von LDLC und Materiel entsteht im französischen Elektronikhandel gerade ein neuer, großer Online-Versender mit 500 Mio. Euro Umsatz. Da fallen auch die Reste des angeschlagenen Pixmania („Mutares AG will nach Pixmania und Oferton auch GrosBill„) wieder zurück… Weiterlesen ›