Private Outlet ist einer der europäischen Shoppingclubs "unter ferner liefen". 2007 gegründet hat der Club, der auch hierzulande verkauft, 2009 überschaubare 9,7 Mio Euro Umsatz erzielt, bei einem Verlust von 3,3 Mio. Euro. Trotzdem gibts weiter Investorengeld: Nach 7,3 Mio…. Weiterlesen ›
Live Shopping
BigDeal: Warum Investoren Swoopo & Co (immer noch) lieben
Dreieinhalb Jahre nach unserem Beitrag Worauf Investoren wirklich stehen hat sich peHUB die Penny Auction Szene angesehen und beschreibt den Investoren-Boom bei Swoopo, BigDeal & Co (im Cache): "Numerous startups have come up with innovations based around online transactions, including… Weiterlesen ›
Debatte: Presst Groupon seine Händler zu sehr aus?
Dass die Promo-Aktionen von Groupon (mit 50+% Marge auf 50+% reduzierte Angebote) für die Groupon-Investoren ebenso wie für die Nutzer eine tolle Sache ist, ist oft genug beschrieben worden. Doch wie gut ist Groupon für die teilnehmenden Händler, Dienstleister und… Weiterlesen ›
Live Shopping wird Tech Megatrend im Silicon Valley
Es hat ein paar Jährchen gedauert, aber Live Shopping (aka Flash Sales) ist seit heute auch ganz offiziell einer von sieben Tech Megatrends im Silicon Valley: "Online shopping experiences ranging from high-end "invite-only" clubs to mass adoption deal sites have… Weiterlesen ›
Channel 21 Umsätze sinken um 10% auf 82,5 Mio. Euro
Für den Shoppingsender Channel 21 (vorm. RTL Shop) liegt der Geschäftsbericht für das Jahr 2008/09 (endete am 31. August) vor, der spannende Einblicke liefert in die Sanierungsbemühungen und die strategische Neuausrichtung nach dem Ausstieg von RTL Der Nettoumsatz lag 2008/09… Weiterlesen ›
Ebay Wow Bilanz: 1.850 Artikel am Tag; 24 Mio. Euro im Jahr
Ebay hat mit seinen Wow-Aktionen in Deutschland gerade die Marke von 1.000.000 verkauften Artikeln übersprungen. Was im ersten Moment imposant klingt, ist ein für Ebay-Verhältnisse eher schwacher Wert: Im Schnitt werden nur 1.850 Artikel pro Tag bzw. 1.000 Artikel pro… Weiterlesen ›
Exceed: Tolles Projekt sucht tolles Team
Regelmäßige Leser wissen, dass wir große Spreadbooster-Fans sind. Es handelt sich dabei um eine geniale Weiterentwicklung des Luupo-Prinzips der verdeckten Preise. Dibbing hat die Idee gerade in England reanimiert. Spreadbooster liegt nun schon eine Weile brach, was im Wesentlichen teaminterne… Weiterlesen ›
Dibbing: Sit-up.tv holt das Luupo-Modell nach England
Luupo lebt, zumindest in England. Während 1-2-3.tv seine Web-Ambitionen hierzulande wieder zurückgeschraubt hat und stattdessen ganz konventionell auf Partnerangebote setzt, versucht Situp-tv, das 1-2-3.tv-Vorbild aus England, online neue Wege zu gehen. Dibbing wirkt im ersten Moment wie ein Swoopo-Klon, orientiert… Weiterlesen ›
Groupon übernimmt Darberry.ru, die nächste Otto-Beteiligung
Groupon expandiert international weiter durch Zukäufe und hat sich nach der Übernahme von Samwers Citydeal jetzt am russischen Darberry und am japanischen Qpod beteiligt. Das meldet das Wall Street Journal. Ottos eVenture Capital Partners, das wie an Citydeal auch an… Weiterlesen ›
Twitter über die Pläne für das Earlybird-Programm
Vor wenigen Tagen hat Twitter begonnen, mit Earlybird-Aktionen für Schnellentschlossene zu experimentieren. Techcrunch hat Shiva Rajaraman, den zuständigen Product Manager bei Twitter, zu den Erfahrungen mit den ersten fünf Aktionen und zu den künftigen E-Commerce-Plänen befragt: “We’re trying to say… Weiterlesen ›
DailyDeal, Insight Ventures und die Global Group Buying AG
Wie denkt eigentlich DailyDeal über die Citydeal-Übernahme ("In 6 Monaten vom Start bis zum Exit") durch Groupon? Im Gründerszene-Interview zeigte sich DailyDeal Gründer Fabian Heilemann kürzlich erleichtert, dass sich Groupon und Citydeal so schnell vereint haben, da aus DailyDeal-Sicht so… Weiterlesen ›
Swoopo baut weiter ab: Entlassungen und Rückzug aus Korea
Nachdem kürzlich schon Samwers Dealstreet offline gegangen ist, baut nun auch Penny-Auction-Vorreiter Swoopo zusehends weiter ab: Erst ging ein Geschäftsführer, dann ein zweiter, nun verlässt auch die langjährige Finanzchefin das Unternehmen in Richtung 1-2-3.tv, zuvor mussten schon eine Reihe anderer… Weiterlesen ›
Vente-Privée nimmt Brands4Friends erstmals Marktanteile ab
Im hart umkämpften Markt der Clubverkäufe wird mit zunehmend härteren Bandagen gekämpft. So nutzt Vente-Privée die kürzlich verkündete Wachstumsschwäche von Brands4Friends (+63% statt +200% im ersten Halbjahr) als Steilvorlage für eine eigene Jubelmeldung (per Mail): "vente-privee.com, Pionier und weltweiter Marktführer… Weiterlesen ›
Groupon/Citydeal schließt europaweit (Vetriebs-)Büros
Hat sich Groupon bei der Übernahme von CityDeal verkalkuliert? Die aktuelle Entlassungswelle hat für einiges an Echo gesorgt. Wie Martin Weigert von Netzwertig herausgefunden hat, ist Groupon dabei, europaweit Büros zu schließen: "It's apparent that Groupon is restructuring in order… Weiterlesen ›
The Grocery Run: Lebensmittel verkaufen in Live Shopping Manier
Lebensmittel lassen sich online auch ganz anders verkaufen, wie Catch of the Day in dieser Woche erstmals gezeigt hat: "The Grocery Run made a debut on the site with sales probably equalling a launch of a new Aldi store (minus… Weiterlesen ›
Groupon/Citydeal entlässt Vertriebsmitarbeiter in Berlin
Wie geht es nach der Citydeal-Übernahme durch Groupon ("In 6 Monaten vom Start bis zum Exit") weiter? Und wie werden die Groupon-Verantwortlichen auf die jüngsten Vorkommnisse bei der Südamerika-Expansion reagieren? Seit einigen Tagen rumort es bei Groupon in Berlin. Hier… Weiterlesen ›
Brands4Friends bleibt hinter den Umsatzerwartungen zurück
Bei den deutschen Shoppingclubs wird es in diesem Jahr nochmal richtig spannend. Denn Brands4Friends hat kürzlich vergleichsweise enttäuschende Wachstumsraten für das erste Halbjahr veröffentlicht – und bleibt bei einem Umsatzwachstum von 63% in diesem Jahr vsl. weit unter den selbst… Weiterlesen ›
In 10 Monaten von Getmobile zur ECommerce Alliance
Die ECommerce Alliance mit Geschäftsmodellen wie Pauldirekt und Shirtinator ist aktuell eine der spannendsten E-Commerce-Initiativen, über die wir in den vergangenen Monaten deshalb auch intensiv berichtet haben. Das Unternehmen verlässt eingefahrene E-Commerce-Pfade, meidet klassische Shop- und Katalogkonzepte und setzt stattdessen… Weiterlesen ›
Global Group Buying: Oliver Jung baut Groupon-Klon-Netz
Das E-Commerce-Investoren-Duo Klaus Hommels und Oliver Jung baut parallel zu seinem Club-Netzwerk ("BrandsAlliance") mit der Schweizer Global Group Buying AG auch ein globales Netzwerk aus Groupon-Klonen auf (PDF): "Group Buying Global AG, promoted by Dr. Klaus Hommels & Oliver Jung… Weiterlesen ›
@earlybird: Twitter startet sein Live Shopping Programm
Twitter hat heute seine angekündigten Live Shopping Aktionen @earlybird gestartet ("Ready to fly"): "Several times a week, @earlybird will help consumers discover Twitter-exclusive deals in entertainment, fashion, technology, beauty, travel and more. These deals will come directly from our advertising… Weiterlesen ›
52Weine: ECommerce Alliance startet zweites Club-Angebot
Parallel zum Mass Customzing Segment um Shirtinator und Pearlfection baut die ECommerce Alliance (vorm. Getmobile) auch das Clubsegment um Pauldirekt aus – und startet als zweiten Shoppingclub den Weinclub 52Weine ("Weinclub für Entdecker"): "52weine ist ein Tochterunternehmen der französischen France… Weiterlesen ›
Daily Grommet und die weiblichen Perspektiven des Live Shopping
Bei den ersten Live Shopping Days im Sommer 2008 habe ich ein halbes Dutzend Perspektiven fürs Live Shopping Geschäft vorgestellt – jenseits des ausschließlich preisbetonten Produktverkaufs, wie er auch heute immer noch viel zu häufig praktiziert wird. Die lokalen Perspektiven… Weiterlesen ›
Live Shopping: Twitter verrrät Details zum Earlybird-Programm
Twitter hat heute einige Details zu den geplanten Earlybird-Aktionen veröffentlicht, die so ziemlich alles abdecken, was derzeit im Live Shopping Bereich angesagt ist: "What is @earlybird? Twitter @earlybird Exclusive Offers are special time-bound deals, sneak-peeks, and events that are promoted… Weiterlesen ›
Earlybird: Twitter bereitet Live Shopping Aktionen vor
Wie ReadWriteWeb berichtet, bereitet Twitter den Start von Earlybird-Aktionen vor ("Twitter to Publish Shopping Deals Through @EarlyBird Account"): "Carolyn Penner, friendly communication contact at Twitter Inc., said to us by email after publication: "There are interesting things in store for… Weiterlesen ›
Oxid jetzt mit Gruppenkauf, Live und Event Shopping Lösungen
Oxid hat heute die mit Spannung erwartete, neue Oxid-Version gelauncht. Und wie Roland Fesenmayr auf der Oxid Commons bereits angekündigt hat, bietet diese nun reichlich Spielraum für neue Verkaufsmodelle: "OXID eShop 4.4.0 allows small, medium and large businesses to leverage… Weiterlesen ›
Amazon hält seit 2006 Anteile an Woot!
Ein paar spannende Details zur Woot!-Übernahme. Wie die New York Times berichtet, war Amazon bereits seit 2006 an Woot! beteiligt: "Woot, which started in 2004 and has 2.75 million registered users, was one of the first sites to offer a… Weiterlesen ›
Woot! Insights von den Live Shopping Days 2010
Bei den Live Shopping Days 2010 hat Darold Rydl, Director of eCommerce und einer der Woot! Macher der ersten Stunde, einige spannende Einblicke in das Unternehmen und die Verkaufsphilosophie gegeben: Hier eine stichpunktartige Sammlung der Highlights aus seiner Keynote bei… Weiterlesen ›
Woot! 2004 – 2010: Die ersten 6 Jahre im Rückblick
Zwei Wochen vor seinem 6. Geburtstag ist Woot! von Amazon übernommen worden. Exciting Commerce hat von Begin an sehr intensiv über den Live Shopping Pionier berichtet ("Ein Geschäftsmodell erobert die Welt"): Woot! ("One Day, One Deal") ist am 14. Juli… Weiterlesen ›
Amazon übernimmt Woot!
Bei Threadless hats nicht geklappt. Aber nach Zappos hat Amazon jetzt auch bei Woot zugeschlagen: "Holy crap! Woot has signed an agreement with Amazon – yes, the Amazon – to become an independent subsidiary of the ecommerce colossus. Woot HQ… Weiterlesen ›
Samwer Report: Wie reagiert Groupon auf die Vorkommnisse?
Mit fingierten Angeboten auf Südamerika-Kurs. Wie werden die Groupon-Verantwortlichen auf die jüngsten Vorkommnisse ("Groupon wegen unlauterer Methoden in der Kritik") reagieren? Wird man das Vorgehen als einmaligen Ausrutscher abtun und darauf drängen, solche Methoden künftig zu unterlassen? Oder wird man… Weiterlesen ›
Groupon wegen unlauterer Methoden in der Kritik
Techcrunch berichtet über unlautere Methoden bei der Groupon-Expansion nach Südamerika, die vom Citydeal-Team der Samwers aus Berlin heraus betrieben wird ("Loaded with Fake Deals"): "We’ve received three separate reports that ClubeUrbano, Groupon’s Brazilian site that it acquired earlier this month,… Weiterlesen ›
Groupon kauft in Südamerika zu; internationaler Sitz wird Berlin
Groupon expandiert weiter durch Akquisitionen. Wer nach dem FAZ-Artikel dachte, Groupon würde in Lateinamerika aus eigener Kraft wachsen wollen, der wird heute eines besseren belehrt ("Groupon Buys Chile’s ClanDescuento.com"): "The company has apparently acquired Chilean deal site ClanDescuento and opened… Weiterlesen ›
Samwer Report: Neue Details zum CityDeal mit Groupon
Andrew Mason, der Gründer und "PR CEO" von Groupon, hat gegenüber der FAZ weitere Details zur CityDeal-Übernahme offenbart, die vieles von dem bestätigen, was derzeit an Gerüchten in der Gründerszene kursiert. Die FAZ schreibt: "Für einen mittleren zweistelligen Millionenbetrag (gezahlt… Weiterlesen ›
iPad Apps: Native Applikationen vs. Websites mit HTML5
Mit dem iPhone kam der Durchbruch für mobile Applikationen. Der Multi-Touch-Screen, das leistungsfähige Cocoa Touch und die zentrale Instanz des Appstores waren wesentliche Treiber des Trends. Wiederholt sich das mit dem iPad? Und wie wichtig ist das iPad für den… Weiterlesen ›
Markafoni: “Die Türkei ist ein virales Paradies”
"Die Türkei ist ein virales Paradies", sagt Sina Afra, seit April Geschäftsführer des führenden, türkischen Shoppingclubs Markafoni ("Markensinfonie"). Einige werden sich noch an seine spannenden Einblicke in den türkischen E-Commerce-Markt erinnern. In der letzten Woche habe ich ihn in Istanbul… Weiterlesen ›
Heimatreklame startet Groupon as a Service für Lokalseiten
Groupon-Konzepte auf Magento-Basis liegen derzeit voll im Trend: Heute hat Heimatreklame eine "Couponing as a Service" Lösung gestartet, die die Betreiber (hyper)lokaler Seiten für Groupon-Aktionen nutzen können und die derzeit in Franken getestet wird. "Unter http://www.heimatreklame.de/aktion/bamberg ist heute ein mandantenfähiges… Weiterlesen ›
Ottos eVenture Capital freut sich über Groupon-Anteile
Nach dem Citydeal-Coup kann sich Ottos eVenture Capital Partners jetzt – wie wohl auch die anderen Citydeal-Investoren (Samwers, Holtzbrinck, etc.) – über Anteile an Groupon freuen, das zuletzt – beim Einstieg von DST – mit 1,35 Mrd. Dollar bewertet wurde…. Weiterlesen ›
Deals: Hautelook holt sich weitere 31 Mio. Dollar von Insight
Vor zwei Wochen erst weitere 35 Mio. Dollar für Gilt, jetzt weitere 31 Mio. Dollar für Hautelook. Insight Venture Partners, das erst kürzlich in den (ost-)europäischen TV-Shopping-Markt eingestiegen ist und in Europa auch am spanischen Shopping Club Privalia beteiligt ist,… Weiterlesen ›
Meet Magento: Die DailyDeal Erfahrungen mit Magento
Passend zu meiner Meet Magento Präsentation ("Wie Startups Magento einsetzen") haben die Technikverantwortlichen von DailyDeal einen sehr aufschlussreichen und spannenden Vortrag zum "Einsatz von Magento im High-Performance Umfeld" gehalten (s. Präsentation). Ich habe Christiane Philipps, CTO bei Dailydeal, und Martin… Weiterlesen ›
Wer zieht bei Groupon die Strippen?
Mit ein paar interessanten Einsichten (und Selbstbekenntnissen) wartete in dieser Woche Lukasz Gadowski auf. Er hat bei Spreadshirt dieselben Investoren an Bord wie Groupon – und daher sicherlich nicht die schlechtesten Einblicke in Groupon: "Wer Groupon in Chicago ein wenig… Weiterlesen ›
Groupon stellt eigene API vor
Groupon legt weiterhin ein rasantes Tempo hin: Nach der Einführung des 'G'-Bonusprogramms und der Übernahme von Citydeal hat Groupon nun diese Woche eine frei zugängliche API (Programmierschnittstelle) veröffentlicht. Programmable Web führt die Funktionen der API im Detail näher aus. Groupon-CTO… Weiterlesen ›
TC Disrupt: Was macht den neuen E-Commerce so spannend?
"Amazon does a good job of monetizing the lonely and more boring side of commerce", sagte Etsy-Gründer Rob Kalin heute auf der Techcrunch Disrupt Konferenz bei einem sehr sehenswerten Panel zur Zukunft des E-Commerce ("The Future of the Market is… Weiterlesen ›
TC Disrupt: ChompOn hilft bei Gruppenaktionen für Stammkunden
Nachdem in der Startup Battle auf der Techcrunch Disrupt Konferenz gestern Swoopo als Inspirationsquelle für Off & Away diente, war heute Groupon die Inspiration für ChompOn ("ChompOn Is A White-Label Platform For Groupon-Like Deals "): "ChompOn’s platform allows businesses to… Weiterlesen ›
TC Disrupt Startups #1: Off & Away, UJam, FluidDB
Als einer der beiden Nachfolger der Techcrunch 50 Konferenz wurden auf der Techcrunch Disrupt auch wieder jede Menge neuer Startups vorgestellt. Hier drei der Spannendsten: Off & Away Off & Away ist eine Art Swoopo für Hotelzimmer. Die Nutzer können… Weiterlesen ›
Scoopon: Catch of the Day lässt es weiter krachen
Es gibt weltweit nur ganz wenige Anbieter, die das Live Shopping Geschäft so gut verstanden haben wie Woot! Einer davon ist Catch of the Day, unser Lieblings Live Shopping Dienst aus Australien, der seine Nutzer immer wieder mit neuen (Verkaufs-)Aktionen… Weiterlesen ›
CityDeal Chronik: In sechs Monaten vom Start bis zum Exit
Gestern hat Groupon die Übernahme von Citydeal bekanntgegeben, höchst beeindruckt von der Aufbauleistung der Samwers, die Citydeal in nicht mehr als 6 Monaten aus dem Boden gestampft und mit enormer Marketingpower in den Markt gedrückt haben. Obwohl Groupon schon 2008… Weiterlesen ›
Groupon-CEO: Warum wir uns für CityDeal entschieden haben
Samwers CityDeal geht in Groupon auf. Im Groupon-Blog plaudert Gründer und CEO Andrew Mason etwas aus dem Nähkästchen und beschreibt, warum er sich für CityDeal (und nicht DailyDeal & Co) entschieden hat ("Groupon Europe!"): "We knew that bringing Groupon to… Weiterlesen ›
Samwer Coup: Groupon übernimmt Citydeal
Vorläufiger Höhepunkt des Groupon-Pokers: Wie das Netzökonom-Blog der FAZ und Deutsche Startups heute jeweils um Punkt 22 Uhr meldeten, soll Citydeal in Groupon aufgehen. Holger Schmidt schreibt über den Samwer-Coup: "Das Tempo hat sich für Citydeal gelohnt: Das Unternehmen ist… Weiterlesen ›
Samwer Report: Dealstreet geht nach neun Monaten vom Netz
Dealstreet, der Swoopo-Klon der Samwers, ist nur neun Monate nach dem Start wieder vom Netz gegangen. Damit bestätigt sich eine frühere Meldung des Gründerszene-Blogs, nach dem bei Rocket Internet sowohl Dealstreet als auch MyBrands auf dem Prüfstand stehen. Beide Startups… Weiterlesen ›
Groupon-Gründer Andrew Mason im ausführlichen Interview
Venturebeat hat ein ausführliches Interview mit dem Groupon-Gründer und CEO Andrew Mason geführt: "Luckily, we have the flexibility we need to focus on becoming a world-class e-commerce company." Darin kommen auch Andrew Masons Ansichten und Überlegungen zum Geschäftsmodell von Groupon… Weiterlesen ›
Groupon startet das ‘G’ Bonusprogramm
Wie wehrt man sich als Vorreiter gegen die sprunghaft steigende Zahl von Nachahmern? Groupon zumindest beginnt, besonders aktive User mit dem neuen Bonusprogramm für das Nutzen von Groupon zu belohnen: "Earn G’s by getting Groupons, checking out the deal each… Weiterlesen ›
Groupon Fieber: Spaniens Groupalia holt sich 2,5 Mio. Euro
Die ersten 35 Mio. Dollar für Groupon haben uns Citydeal & Co. gebracht, die letzten 135 Mio. Dollar ermuntern nun weitere Investoren und bringen uns eine zweite Welle von Groupon-Investments auch im europäischen Raum. Neu im Rennen ist das spanische… Weiterlesen ›
Magento Strategies: Lockerz launcht Shoppingangebot für Verkaufsaktionen
Nach dem Dealclub von Medion ein zweites sehenswertes Shoppingangebot, das stark auf spielerische Elemente setzt: Lockerz, einer der Innovationstreiber aus den USA ("Das Shoppingspektakel für die nächste Generation"), hat in dieser Woche sein Shoppingangebot gelauncht: "Sounds like we are reinventing… Weiterlesen ›
Samwers Citydeal wurde zuletzt mit 16,5 Mio. Euro bewertet
Bei der letzten Kapitalrunde wurde Citydeal, der Groupon-Klon aus dem Hause Samwer, mit gut 16,5 Mio. Euro bewertet. Das geht aus dem Quartalsbericht von Kinnevik AB Investment, einem der Hauptinvestoren, hervor (PDF) "During the first quarter, Kinnevik invested EUR 2… Weiterlesen ›
Groupon-Deals: $135 Mio. für Groupon; weitere $14 Mio. für Living Social
Die letzte Kapitalrunde von 135 Mio. Dollar hat Groupon in eine Liga mit Facebook, Twitter & Co. katapultiert. Was steckt eigentlich hinter solcherlei Deals? Der amerikanische Groupon-Verfolger Living Social hat sich nur einen Monat nach der letzten Kapitalrunde von 25… Weiterlesen ›
Haben die Haffa-Brüder Channel 21/RTL Shop übernommen?
Die Gerüchte verdichten sich, dass die Haffa-Brüder oder zumindest Thomas Haffa (Ex EM-TV) als Investoren beim Shoppingsender Channel 21, dem vormaligen RTL Shop, eingestiegen sind. Laut Handelsregister hat Stephan Haft, ein Haffa-Vertrauter bei dessen heutiger Firma Air Independence, die Geschäftsführung… Weiterlesen ›
Gilt City: Gilt Groupe testet lokale Live Shopping Events
Der US-Shopping-Club-Netzwerk Gilt expandiert weiter und testet für New York Gilt City, lokale Live Shopping Aktionen (via VCJosh und Techcrunch): "Welcome to the pre-launch of Gilt City: New York! The newest site from Gilt that offers you the biggest deals… Weiterlesen ›
LSD 010: Klaus Skripalle von TheBakery im Interview
Wie sieht E-Commerce in Zukunft aus? Zu den Highlights der Live Shopping Days 2010 zählte der Vortrag von Klaus Skripalle von TheBakery, eine Plattform, die die lieferantenübergreifende Produktbeschaffung erleichtern möchte. Viktoria Trosien von Tiburon TV hat ihn nach seinem Vortrag… Weiterlesen ›
Teleshopping: QVC Deutschland im internationalen Vergleich
Sehr weitreichende Einblicke in die Strategien seiner Landesgesellschaften hat kürzlich QVC seinen Investoren gegeben (PDF). Spannend ist zum Beispiel dieser Kennzahlenvergleich, der neben der Umsatzverteilung der QVC-Töchter auch den Schwachpunkt von QVC Deutschland verdeutlicht, das umsatzmäßig zwar vor Japan und… Weiterlesen ›
Closely: Wie sieht das ultimative Live Shopping System aus?
Dass wir für dynamische Verkaufskonzepte andere (Shopping-)Systeme brauchen als die heute üblichen, das dürfte jedem klar sein, der sich schon mal intensiver mit derlei Geschäftsmodellen auseinandergesetzt hat. Wie die Live Shopping Systeme dann aber letztlich aussehen werden, das sei noch… Weiterlesen ›
VibrantOS: Wann kommt das ultimative Live Shopping System?
Für die kommenden Jahre erwarten wir, dass für die wichtigsten der aufstrebenden E-Commerce-Märkte im Live und Event Shopping Bereich eine neue Generation von hochgradig spezialisierten Shoppingsystemen entsteht, die die neuen Geschäftsmodelle weitaus besser abbilden als es die heute üblichen Systeme… Weiterlesen ›
SyncFu ermöglicht jedem Shop eigene Groupon-Aktionen
SyncFu ("We Make Shopping Social") ist ein neuer Dienst für Gruppenverkäufe à la Groupon, der ein bisschen Live Shopping Atmosphäre in den Shop bringt. Händler können SyncFu mittels Widget auf ihrer Site integrieren. Ein Beispiel-Widget sieht man hier: SyncFu funktioniert… Weiterlesen ›
Live Shopping: iBOOD verdoppelt Jahresumsatz auf € 30 Mio.
Vor allem in den kleineren und mittleren E-Commerce-Märkten – in Holland, Australien oder Neuseeland – zählen Live Shopping Anbieter inzwischen zu den erfolgreichsten E-Commerce-Angeboten überhaupt. Was ein Catch of the Day für Australien (Umsatz 2008/09: 33 Mio AUS Dollar) oder… Weiterlesen ›
Teleshopping: HSE24 wächst auf 394 Mio. Euro (+12%)
Nachdem sich QVC (+3%) und zuletzt 1-2-3.tv (+5%) im vergangenen Jahr eher wachstumsschwach präsentierten, steigerte HSE24 seine (Netto-)Umsätze um satte 12% auf 394 Mio. Euro (PDF). Allerdings soll HSE demnächst eines seiner Zugpferde verlieren und nach dem spektakulären Management-Wechsel im… Weiterlesen ›
Magento Strategies: Der Snappy Tuna Club vor dem Start
Hier schon mal ein erster Bilck hinter die Anmeldeseite von Snappy Tuna, einem schicken, neuen Shopping Club, der im April online gehen will: "Snappy Tuna covers “the whole experience, from prepping a meal to getting it out the door,” said… Weiterlesen ›
Fashion Vault: Ebay steigt doch noch ins Clubgeschäft ein
Ebay steigt nun doch noch ins Clubgeschäft ein und bringt heute den Fashion Vault genannten Clubbereich für Verkaufsaktionen im Modebereich offiziell an den Start ("eBay Officially Launching Fashion Vault"). In der Testphase hat Ebay dort seit November vier Verkaufsaktionen für… Weiterlesen ›
Pauldirekt will 2010 von 4,5 Mio. auf 13,5 Mio. Euro wachsen
Der Shoppingclub Pauldirekt will seine Nettoumsätze 2010 von 4,5 Mio. Euro (2009) auf 13,5 Mio. Euro steigern. Das geht aus der neuen Strategie der Muttergesellschaft Getmobile hervor, die künftig unter E-Commerce Alliance firmiert: "Nach der Veräußerung des defizitären Mobilfunkgeschäfts wolle… Weiterlesen ›
Groupon-Fieber: Citydeal bekommt weitere 5 Mio. Euro
Nächste Runde im Citydeal-Poker: Keine 2 Monate nach den ersten 4 Mio. Euro gibt es für den Groupon-Klon aus dem Hause Samwer weitere 5 Mio. Euro: "The new investment comes from an international group made up of the Swedish Investment… Weiterlesen ›
Groupon-Fieber: LivingSocial holt sich weitere 25 Mio. Dollar
Gar noch nicht lange her, da holte sich der Groupon-Klon LivingSocial 5 Mio. Dollar. Jetzt gibts nochmal 25 Mio. Dollar obendrauf: "LivingSocial — which has more than a million daily email subscribers — is today announcing it’s raised a $25… Weiterlesen ›
Swoopo verliert weiteren Geschäftsführer
Nach dem Ausscheiden von Geschäftsführer Gunnar Piening im Dezember hat Anfang Februar auch Ralph Werner Swoopo nach nur 8 Monaten wieder verlassen. Geleitet wird Swoopo aktuell vom US-Amerikaner Frank Han. Seit dem Einstieg von August Capital im April letzten Jahres… Weiterlesen ›
Pauldirekt-Geschäftsführer Stefan Seebauer im Interview
Nachtrag (10.3.): Leider ist das eingebundene Video mittlerweile wieder vom Netz genommen worden Ungewöhnlich für die Startupszene zählen die Macher von Pauldirekt zu den öffentlichkeitsscheusten E-Commerce-Anbietern hierzulande. Obwohl einer der Hauptsponsoren der Live Shopping Days 2010 wollte in Berlin niemand… Weiterlesen ›
Groupon-Fieber: Der WestDeal der WAZ-Gruppe vor dem Start
Wer wäre hierzulande prädestinierter für lokale Live Shopping Aktionen in Groupon-Manier als die regionalen Verlagshäuser mit ihrer Lokalkompetenz? Die WAZ-Gruppe macht den Anfang und startet am 15. März WestDeal ("Gemeinsam sind wir Schnäppchen") für die Städte Bochum, Dortmund, Duisburg, Essen,… Weiterlesen ›
Extreme Retailing: Change is coming to online shopping
Im E-Commerce ist plötzlich wieder alles möglich. Und speziell in den USA steigt das Interesse an extremen E-Commerce Modellen ("Are you ready for extreme retailing?") rasch. Joshua Goldman von Norwest Venture Partners gab auf der Retail Innovation & Marketing Conference… Weiterlesen ›
Das globale Shopping Club Imperium des Oliver Jung
Brands4Friends Goes the World: Kaum ein Land mehr, in dem B4F-Gründungsinvestor Oliver Jung und Kumpanen mittlerweile keine Shoppingclub-Beteiligung haben. Heute kam die Meldung (per Mail), in dem die "global shopping club alliance" erstmals öffentlich bekannt gegeben wurde: "Australia’s leading by… Weiterlesen ›
Douglas stellt Douglas TV nach 6 Monaten wieder ein
Wer kann, der kann: Passend zum Kosmetik-Boom im deutschen Teleshopping hat Douglas den TV-Verkauf wieder eingestellt: "Die Parfümerie Douglas hat ihr Teleshopping-Angebot eingestellt. Douglas TV war am 28. August 2009 als Fenster auf dem Sendeplatz des Schmuckkanals auf Astra gestartet. … Weiterlesen ›
Groupon Fieber: Wie sich Groupon gegen Sammelklage wehrt
Übereifrige Anwälte sind der Fluch jedes seriösen Startups. Aktuell muss sich Groupon in den USA einer Sammelklage erwehren – und tut das auf gewohnt augenzwinkernde Art und Weise ("Groupon Organizes Class Action Against Itself") "You may or may not have… Weiterlesen ›
Xsite erweitert Shopsystem um Live-Shopping-Komponenten
Langsam entdecken Shoppingsystem-Anbieter auch die Verkaufsseite des E-Commerce. Als einer der ersten bietet Xsite seinen Händler nun standardmäßig auch ein paar attraktive Aktionsmodule an: "Xsite E-Commerce On-Demand bietet drei LiveShopping –Varianten Speed-ShoppingEin Produkt wird in limitierter Stückzahl für eine begrenzte… Weiterlesen ›
QVC 2009: Rekordumsätze bei sinkenden Marktanteilen
Zwar gab der Shoppingsender QVC 2009 weiter Marktanteile ab, hat aber seine Schwächephase überwunden und 2009 seinen Umsatzrekord von 2006 eingestellt. Innerhalb der letzten 10 Jahre ist QVC Deutschland von 149 Mio. auf 674 Mio. Euro gewachsen und zählt inzwischen… Weiterlesen ›
Tengelmann-Gruppe übernimmt Brands4Friends-Anteile
Die Tengelmann-Gruppe forciert den Online-Handel und hat Brands4Friends-Anteile in Höhe von 10% von Lukasz Gadowskis Team Europe Ventures und anderen Investoren übernommen. In der Pressemeldung heißt es (PDF): "Team Europe Ventures hat seinen Anteil an brands4friends an die Tengelmann E-Commerce… Weiterlesen ›
Was war, was wird: 8 Entwicklungsphasen für Shoppingclubs
Obwohl mittlerweile ein Milliardengeschäft werden Shoppingclubs – wie andere Live- und Aktions-Shopping-Konzepte auch – immer noch gerne unterschätzt. So verwechseln viele Fachleute (und leider auch einige Betreiber!) Shoppingclubs immer noch mit simplen Outlet-Stores. Erfreulicherweise dämmert es jedoch inzwischen einigen, dass… Weiterlesen ›
Groupon-Investoren stecken 5 Mio. Dollar in 1BOG
Dass man das Groupon-Prinzip auch intelligent adaptieren kann, zeigt One Block Off the Grid (1BOG), das sich gerade 5 Mio. Dollar von den Groupon-Investoren gesichert hat: "One Block Off the Grid, or 1BOG, rounds up groups of homeowners in a… Weiterlesen ›
Channel 21 (RTL Shop) geht an Hamburger Investorengruppe
Nach einer Radikalsanierung hat die Beteiligungsgesellschaft Aurelius den Shoppingsender Channel 21, den früheren RTL Shop, an eine anonyme "Investorengruppe" um den "Hamburger Medienunternehmer" Michael Oplesch weitergereicht: "Die Münchner Industrieholding AURELIUS AG hat ihre Beteiligungen an der Channel21 GmbH (ehemals RTL… Weiterlesen ›
Vente-Privée kämpft weiter mit dem deutschen Markt
Während Vente-Privée für das Gesamtunternehmen wieder eindrucksvolle Geschäftszahlen vorgelegt hat und mit 6-7% Umsatzrendite sehr profitabel arbeitet, verliert der Shoppingclub in Deutschland weiter an Marktanteilen und macht inzwischen sogar in Spanien mehr Umsatz als hierzulande. Brands4Friends zieht davon Während Brands4Friends… Weiterlesen ›
Pauldirekt macht 4,5 Mio. Euro im ersten Geschäftsjahr
Der Shoppingclub Pauldirekt hat im ersten vollen Geschäftsjahr eine Nachfrage von 4,5 Mio. Euro erzielt. Das hat heute Getmobile (künftig: ECommerce Alliance) bekanntgegeben. Obwohl der mit Abstand jüngste Shoppingclub hat Pauldirekt inzwischen die höchste Bekanntheit nach Brands4Friends: Bei den Marktanteilen… Weiterlesen ›
ECommerce Alliance: Getmobile enthüllt neuen Firmennamen
Getmobile hat heute seinen neuen Firmennamen bekannt gegeben. Nach der Abspaltung des Mobilfunkgeschäfts wird Getmobile künftig seine E-Commerce Aktivitäten forcieren und als "ECommerce Alliance" firmieren: "The strategic focus is now on the development of the existing ecommerce portfolio, the enhancement… Weiterlesen ›
Dailydeal-Gründer Fabian Heilemann im Video-Interview
Dailydeal hat heute eine Zwischenfinanzierungsrunde im siebenstelligen Euro-Bereich bekanntgegeben (PDF). Neben den bisherigen Businessangels sind jetzt auch Klaus Hommels und Oliver Jung an Bord. Passend dazu das Video-Interview mit dem Gründer Fabian Heilemann bei Venture TV: DailyDeal-Konkurrent Citydeal hatte Mitte… Weiterlesen ›
Magento Strategies: Die neuen Live Shopping Lösungen
Wie man bei den Live Shopping Days ("Aufbruchstimmung bei der nächsten Generation") ganz gut feststellen konnte, ist Magento aus dem innovativen E-Commerce-Umfeld nicht mehr wegzudenken (s. Innovationstreiber 2009). Wer sein Shoppingsystem nicht von Grund auf neu entwickeln möchte, der evaluiert… Weiterlesen ›
LSD 010: Der virale Faktor von Martin Oetting (Video)
Für viele war Martin Oettings Keynote zum Thema "Der virale Faktor" eines der Highlights der Live Shopping Days 2010: LSD2010 – der virale Faktor von Martin Oetting, TRND from thlang on Vimeo. Vielen Dank an Martin Oetting für die Freigabe… Weiterlesen ›
Groupon-Fieber: Dailydeal-Investor im Interview
Während nach den Turbulenzen bei Citydeal angeblich die Samwers selber eingesprungen sind, springt dem Konkurrenten DailyDeal erstmals einer der drei Seed-Investoren zur Seite. Im Meedia-Interview schwärmt Stefan Glänzer: "Was mich fasziniert hat ist die unfassbare Leidenschaft und Energie der beiden… Weiterlesen ›
Groupon-Fieber: Wie schüre ich einen Hype?
Das Groupon-Fieber liefert uns schon mal einen Vorgeschmack darauf, was erst passieren wird, wenn in den nächsten beiden Jahren wahlweise Twitter oder Facebook an die Börse gehen. Burkhard Schneider hat einen hervorragenden Kommentar zum Thema ("Groupon-Klone: Quo vadis?"): "Wenn es… Weiterlesen ›
Groupon-Fieber: Citydeal verliert sein Gründerteam
Neue Runde im deutschen Groupon-Poker. Wie Gründerszene heute berichtet, hat Citydeal, der gemeinsame Groupon Klon von Samwers Rocket Internet, Holtzbrinck und Otto eVenture, sein Gründerteam verloren: "Seit kurzem ist nur noch Rocket-Projekt-Manager Arnt Jeschke als Interims-Geschäftsführer im Impressum zu finden. … Weiterlesen ›
LSD 010: Aufbruchstimmung bei der nächsten Generation
Innerhalb von nur 18 Monaten haben sich die Live Shopping Days zu einer der größeren E-Commerce-Veranstaltungen entwickelt: Gut 250 Teilnehmer (Gründer, Investoren, Händler, Lieferanten und Dienstleister) trafen sich in der vergangenen Woche im Spreespeicher Berlin. Im Jahr zuvor waren es… Weiterlesen ›
LSD 010: Wie Distorted People den Modehandel umkrempelt
Fast Fashion ist immer noch vor allem eine Offline-Domäne. Erst ganz wenige Mode-Unternehmen testen die Online-Möglichkeiten für dieses Segment. Distorted People sieht sich als eine Art Zara der nächsten Generation. Und Matthias Gnilka hat auf den Live Shopping Days 2010… Weiterlesen ›
LSD 010: The Hipstery and The Rise of Mystery
Überraschungspakete sind seit jeher eine beliebte Attraktion im Live Shopping Bereich. The Hipstery ("Home of the famous Mystery Shirt") hat es sich zur Aufgabe gemacht hat, den Überraschungseffekt noch zu steigern und auf hoch wissenschaftliche, aber geheimnisvolle Art und Weise… Weiterlesen ›
Groupon-Fieber: Was ein guter Groupon-Gründer braucht
Dies ist der dritte Teil unserer Miniserie "Die Groupon-Mania – und was sich daraus lernen lässt". Der zweite Teil behandelte das Thema ""Wie man sich den Wettbewerb vom Leib hält". Bei den Live Shopping Days hatten wir wieder eine Fülle… Weiterlesen ›
LSD 010: Eindrücke von den Live Shopping Days 2010
Ein paar ungewöhnliche Eindrücke von den Live Shopping Days 2010 hat Gründerszene-Redakteur Kersten Riechers eingefangen ("Internationales E-Commerce gibt sich die Ehre"): Mehr LSD-Schnappschüsse aus dem Spreespeicher Berlin auch von Marko Krause. Sowohl Viktoria Trosien von Tiburon TV als auch Daniel… Weiterlesen ›
LSD 010: “Im Verkauf geht es NICHT um das Produkt”
Bei den Live Shopping Days ist es uns immer besonders wichtig, von den Machern (hinter den Kulissen) zu lernen. Blogger Ingo Schnall ist seit 8 Jahren Producer im Teleshopping – und steuert den Programmablauf im Studio live auf Basis des… Weiterlesen ›
App Strategies: Taobao refinanziert Auktionen mit Apps und Ads
Taobao, Chinas größte Online-Retail-Plattform, geht bei Online-Auktionen einen interessanten eigenen Weg. Anders als eBay, das Gebühren bei Verkäufern erhebt, verlangt Taobao heute schon weder auf Käufer- noch auf Verkäuferseite Gebühren. Die Auktionsplattform wird von Taobao mit Werbung refinanziert. Zusätzlich zur… Weiterlesen ›
Wie Woot! mit Blippy kooperiert, dem Twitter für Einkäufe
Blippy ist eine Art Twitter für Online-Einkäufe, das wir hier vorgestellt haben: Menschen veröffentlichen bei Blippy ihre (Kreditenkarten-)Einkäufe bei ausgewählten Shops (Amazon, Zappos, Threadless, Groupon etc.) – und analog zum Twitter-Prinzip kann man verfolgen, wofür Freunde und Bekannte gerade Geld… Weiterlesen ›
Live Shopping Days: Die hohe Kunst der Emotionalisierung
Unter der Überschrift "Die hohe Kunst der Emotionalisierung" beschreibt die aktuelle Ausgabe der One-to-One das Leitmotiv der diesjährigen Live Shopping Days: Wie gelingt es Live Shopping Anbietern, bei den Nutzern Emotionen zu erzeugen und auch online für eine gute Live… Weiterlesen ›