Der britische Lebensmitteldienst Ocado hat heute die Geschäftszahlen (PDF) veröffentlicht und die Umsätze 2019 von 1,6 Mrd. Pfund auf 1,76 Mrd. Pfund (+10%) steigern können (PDF): Das Handelsgeschäft, das künftig in einem Joint-Venture mit M&S Food betrieben wird, zählt jetzt knapp 800.000… Weiterlesen ›
Food
Die Umsätze von Real.de könnten bei Kaufland und Lidl landen
An wen geht Real.de, das im letzten Geschäftsjahr das Handelsvolumen (GMV) auf 579 Mio. Euro steigern konnte (Quelle: Metro Geschäftsbericht)? Die 277 Real-Märkte könnten für 300 Mio. Euro (plus Schulden) an X+Bricks gehen, das die Zerschlagung und Abwicklung für die… Weiterlesen ›
Wo steht Kolonial.no im eFood 5 Jahre nach der K5 Cruise?
Im Foodbereich versuchen wir immer wieder auch über die Landesgrenzen zu blicken. So hatten wir über den Ansatz von Kolonial.no erstmals vor 5 Jahren im Rahmen der K5 Cruise nach Oslo berichtet. Inzwischen hat Kolonial u.a. Kinnevik als Investor gewonnen… Weiterlesen ›
Aus Gründersicht: Woran Gourmondo gescheitert ist
Inzwischen ist es offiziell: Delticom will Gourmondo Ende des Quartals schließen. Woran Gourmondo gescheitert ist, erläutert Gründer Konrad Güßbacher (aus seiner Sicht): “Es liegt am Markt – eFood ist generell ein sehr schwieriger Markt, niedriger Warenkorb, hohe Logistikkomplexität = Kosten, niedrige… Weiterlesen ›
Zooplus kann im 20. Jahr auf 1,5 Mrd. Euro wachsen (+14%)
Zooplus ist zum 20-Jährigen auf Umsätze von 1,524 Mrd. Euro (+13,6%) gewachsen und blieb damit nur ganz knapp unter den eigenen Erwartungen, kann sich aber zum Jubiläum zumindest über 3,1 Millionen Erstkunden freuen (PDF), eines der großen Ziele für 2019:… Weiterlesen ›
Wie sich Amazon die Apotheke von morgen vorstellt
Ergänzend zu den Zahlen von Shop Apotheke und DocMorris lohnt sich mal wieder ein Blick auf PillPack, das Amazon 2018 für 750 Mio. Dollar übernommen hat. Es läuft jetzt unter PillPack by Amazon Pharmacy – und das Video (“We are a new… Weiterlesen ›
App-Critique: Was sich Vielbesteller von REWE wünschen
In der App-Critique diese Woche die REWE-App aus Sicht eines Vielbestellers: “Ich bestelle grundsätzlich beim REWE Lieferservice über die Android-App. Denn so kann ich am Besten direkt mit einem Blick in den Kühlschrank, welche Produkte gerade zur Neige gehen, bestellen…. Weiterlesen ›
DocMorris und Zur Rose wachsen auf 1,57 Mrd. CHF (+30%)
Nach den Zahlen von Shop Apotheke (“Shop Apotheke wächst 2019 um 30% auf 701 Mio. Euro”) kommen heute die von DocMorris und Zur Rose, die 2018 erstmals die Umsatzmilliarde übersprungen haben und sich 2019 weiter steigern konnten auf 1,57 Mrd…. Weiterlesen ›
Rewe möchte seine Beteiligung an Durst.de weiter ausbauen
Wie das Kartellamt heute mitteilt, will der Rewe-Konzern seine Beteiligung an Durst.de weiter ausbauen: “Die Gründer der Getränkeplattform Durst.de geben einem Bericht der Lebensmittel Zeitung zufolge ihre Mehrheit am Betreiber Durststrecke GmbH ab. Demnach plant Rewe, die Kontrolle über den… Weiterlesen ›
Shop Apotheke wächst 2019 um 30% auf 701 Mio. Euro
Shop Apotheke hat das anvisierte Ziel erreicht und ist 2019 von 540 Mio. Euro auf 701 Mio. Euro (+30%) gewachsen. Eindrucksvoll vor allem auch die Zehnjahresbilanz (PDF), die zeigt, wie Shop Apotheke quasi aus dem Nichts zur Mega-Apotheke aufgestiegen ist:… Weiterlesen ›
Super ohne Markt: Wie frech sich Hellofresh jetzt vermarktet
Hellofresh ist unser Unternehmen des Jahres (Exchanges #244) und steht deshalb gerade im besonderen Fokus. Passend zur jüngsten Kampfansage an die Foodbranche gibts heute im Supermarktblog ein gutes Update dazu, “wie Hello Fresh & Co. klassische Supermärkte als Mahlzeitenanbieter ausstechen wollen”:… Weiterlesen ›
Exchanges #244: Hellofresh heute und morgen
Jochen Krisch und Marcel Weiß blicken in den neuesten Exchanges auf das vergangene HelloFresh-Jahr und sprechen darüber, wohin sich HelloFresh in den kommenden Jahren entwickeln kann. Dauer: 59 Minuten Abonnieren: Exchanges kann man auf SoundCloud verfolgen und auf Spotify anhören…. Weiterlesen ›
Wie Rocket Internet bei Hellofresh 650 Mio. Euro liegen ließ
Verstehe einer Rocket Internet (“Rocket Internet und der schleichende Rückzug von der Börse”)! Im Mai hat Rocket seine Hellofresh-Anteile beim Kurs von 8 Euro für 350 Mio. Euro abgestoßen. Heute wären sie 22,80 Euro und damit knapp eine Milliarde Euro… Weiterlesen ›
Hellofresh kann sich 2019 auf 1,8 Mrd. Euro (+41%) steigern
Hellofresh hat seine Prognosen für 2019 nochmals übertroffen und sich 2019 auf Umsätze von 1,8 Mrd. Euro (+41%) steigern können: “Von dem Konzernumsatz für das Geschäftsjahr 2019 entfallen auf das Segment USA voraussichtlich EUR 1.024 Millionen bis EUR 1.026 Millionen… Weiterlesen ›
Gourmondo schließt erst Alnatura und am Ende sich selbst
Nachdem Delticom 2019 keinen Käufer finden konnte, verabschiedet sich Gourmondo jetzt schön langsam vom Markt. Bereits Ende des Monats soll der Alnatura-Shop geschlossen werden – und zum Quartalsende dann auch Gourmondo selber. So hat die Lagerräumung heute begonnen: Zu den… Weiterlesen ›
Hellofresh liefert in Benelux mit 600 eigenen Fahrzeugen
Der Zugriff auf die letzte Meile wird für den Online-Handel zunehmend ausschlaggebend. So setzt Hellofresh in den Benelux-Ländern auf eine eigene Lieferflotte und betreibt dort mittlerweile 600 eigene Fahrzeuge (“HelloFresh pushes towards leaner and more centralized last-mile meal-kit delivery”): “At the… Weiterlesen ›
Delticom ist gerettet, aber was wird aus Gourmondo & Co.?
Das kriselnde Delticom hat vor Weihnachten noch eine Lösung gefunden (“Finanzierung bis Ende 2021 gesichert”): “Ziel ist es, über einen tiefgreifenden Umstrukturierungsprozess Delticom zukunftsfest aufzustellen und eine nachhaltige Steigerung der Profitabilität zu erzielen. Mit der Fokussierung auf das Kerngeschäft Reifen… Weiterlesen ›
Picnic kommt aktuell auf Monatsumsätze von 25 Mio. Euro
Über die Feiertage kam es zu Konfusionen bei den veröffentlichten Picnic-Zahlen (“Picnic meldet im Geschäftsbericht 117 Mio. € Umsatz für 2018”). Dazu sollte man wissen: Wenn Picnic von Jahresumsätzen spricht, dann rechnet es in der Regel die aktuellen Monatsumsätze aufs… Weiterlesen ›
Hellofresh und die große Kampfansage an die Foodbranche
Mit einem Plus von 207% war Hellofresh nicht nur der klare Börsengewinner des Jahres, sondern hat sich beim Kapitalmarkttag (PDF) unlängst auch frecher und angriffslustiger präsentiert denn je: So hat Hellofresh seine Umsatz- und Gewinnerwartungen zuletzt gleich mehrmals nach oben… Weiterlesen ›
Picnic meldet im Geschäftsbericht 117 Mio. € Umsatz für 2018
Diese Woche ist der Picnic-Geschäftsbericht für 2018 (PDF) an die Öffentlichkeit gelangt. Demnach ist Picnic 2018 von 44 Mio. Euro auf 117 Mio. Euro gewachsen. 3,7 Mio. Euro davon stammten aus Deutschland, wo Picnic im März 2018 an den Start… Weiterlesen ›
Auch Ocado kann sich Anleihen über 600 Mio. Pfund holen
In Großbritannien hat sich nach den 510 Mio. Pfund für die Hut Group jetzt auch Ocado neue Unternehmensanleihen im Wert von 600 Mio. Pfund holen können: “The initial amount of £500 million has been increased to £600 million on the… Weiterlesen ›
Wie und warum Picnic seine Mobile-App umgebaut hat
Passend zum Thema Mobile-Strategien für morgen hat Picnic kürzlich erläutert, wie es seine App umgebaut hat (“5 steps to design a tab bar the right way”): Die Navigationsleiste befindet sich nun unten, wo sie mit dem Daumen leichter zu erreichen… Weiterlesen ›
Picnic holt sich weitere 250 Mio. Euro an Wachstumskapital
Picnic, der Mobile Player unter den Online-Supermärkten, hat heute die schon länger erwartete große Wachstumsfinanzierung bekanntgegeben und sich insgesamt 250 Mio. Euro für die weitere Expansion gesichert: “Picnic, der schnell wachsende Online-Supermarkt aus den Niederlanden, hat 250 Millionen Euro (275… Weiterlesen ›
Wie sich Naked Wines jetzt als moderner Weinclub präsentiert
Naked Wines ist eine der großen Erfolgsgeschichten der letzten 10 Jahre und zudem einer der spannendsten Neuzugänge in den GLORE50. Der Börse präsentiert sich Naked Wines jetzt als moderner Weinclub (PDF): In den vergangenen Monaten hatte sich Naked Wines von allem… Weiterlesen ›
Mega-Apotheken: Auch DocMorris holt weitere 180 Mio. CHF
Europas Mega-Apotheken geben weiter Gas. So hat dieser Tage nach Shop Apotheke auch die Zur Rose Gruppe mit DocMorris ihre Quartalszahlen veröffentlicht (PDF-Quelle). Zudem hat DocMorris diese Woche weitere 180 Mio. CHF im Rahmen einer Unternehmensanleihe holen können, nachdem sich Shop… Weiterlesen ›
Und was kann der Rewe Lieferservice Picnic entgegensetzen?
Eines ist jetzt schon klar: Nach dem Rückzug von DHL werden aus dem Foodsegment bis 2025 die meisten DHL-Alternativen kommen. Denn nicht nur Online-Newcomer wie Flaschenpost oder Picnic liefern selbst (“Picnic erreicht jetzt eine Million Haushalte über 10 Standorte”). Auch… Weiterlesen ›
Picnic erreicht jetzt eine Million Haushalte über 10 Standorte
Und wo wir gerade bei den DHL-Alternativen für 2025 sind. Neben Amazon Logistics oder aber Liefery ist sicherlich auch Picnic ein heißer Anwärter. So hat Picnic heute, anderthalb Jahre nach dem Deutschland-Start, Essen als seinen jüngsten Standort angekündigt: “Essen wird… Weiterlesen ›
Takeoff holt für Kompaktmärkte $25M zu $500M-Bewertung
Takeoff, ebenfalls auf unserer Watchlist für 2019 (“Auf wen man 2019 im Online-Foodmarkt achten sollte”), hat sich diese Woche für seine Kompaktsupermärkte weitere 25 Mio. Dollar holen können: “Takeoff Technologies confirmed the closing of its Series C fundraising with an… Weiterlesen ›
DoorDash kauft Caviar sowie Scotty für Autonomes Liefern
Für reichlich Schlagzeilen sorgt dieser Tage DoorDash im Food & Delivery Markt. Erst hat Doordash für den Wettbewerber Caviar 410 Mio. Dollar springen lassen und sich dann auch noch Scotty geschnappt, das sich auf ferngesteuerte Lösungen für autonome Fahrzeuge konzentriert:… Weiterlesen ›
Bei Getnow, Real und anderen kommt jetzt Liefery zum Zug
DHL macht den Weg frei – nicht nur für Amazon Logistics, sondern auch für Liefery, das jetzt die Foodlieferungen für Getnow, Real und andere übernehmen kann. Besonders bitter ist der DHL-Rückzug für Getnow, das sich noch weitaus stärker als Amazon… Weiterlesen ›
Flaschenpost startet Bevbox als Ableger für Spirituosen
Flaschenpost will die jüngst eingesammelten 50 Mio. Euro offenbar nicht nur für seinen Lieferdienst verwenden, sondern zieht parallel dazu auch noch Bevbox für Spirituosen auf. Nicht nur für Alkoholiker ist der Online-Handel seit jeher eine bequeme Möglichkeit, sich mit Nachschub… Weiterlesen ›
Mega-Apotheken wollen sich für DatamedIQ zusammentun
Spannendes tut sich auch bei den Mega-Apotheken. Denn offenbar wollen DocMorris (Zur Rose) und Shop Apotheke gemeinsame Sache machen. So haben beide letzten November zusammen DatamedIQ gegründet, um der Pharmabranche Daten und Analysen für den Online-Verkauf zu liefern. Beim Bundeskartellamt… Weiterlesen ›
DHL legt beim “Verkauf” von Allyouneed Fresh 5,6 Mio. € drauf
Hat DHL für Allyouneed Fresh mehr bekommen als ‘n Appel und ‘n Ei? Nein. DHL musste sogar noch 5,6 Mio. Euro drauflegen, damit Delticom übernimmt (PDF): “Den Auszahlungen stehen Inflows aus der Übernahme von Allyouneed Fresh aufgrund des negativen Kaufpreises… Weiterlesen ›
Exchanges #232: Food & Delivery heute und morgen
Jochen Krisch und Marcel Weiß sprechen in den neuesten Exchanges über Amazon Food und die Strukturen, die im Essenslieferungsbereich gerade entstehen, von Lieferando bis DoorDash, da sich diese zu einem wichtigen Baustein für die Logistik von morgen entwickeln können. Dauer:… Weiterlesen ›
Auch Amazon Fresh versucht es künftig ohne DHL
Wie das Supermarktblog berichtet (“DHL ist raus: Amazon Fresh stellt frische Lebensmittel auch in Deutschland selbst zu”), will Amazon jetzt auch bei Amazon Fresh auf die eigene Logistik setzen: “Mehr als zwei Jahre nach dem Deutschland-Start vollzieht Amazon eine strategische… Weiterlesen ›
Zooplus und der neidvolle Blick auf Chewy.com
Zooplus bekommt inzwischen täglich vor Augen geführt, was an der Börse drin wäre, wenn man nicht gar so öffentlichkeitsscheu agieren würde. Während Chewy nach einem fulminanten Börsengang (“Chewy holt $1 Mrd. an der Börse bei $8,7 Mrd. Bewertung”) Bewertungen von… Weiterlesen ›
Wenn sich Takeaway (Lieferando) und Just Eat zusammentun
In Sachen Lebensmittellieferungen tut sich gerade einiges (“Amazon beteiligt sich in $575 Mio. Runde an Deliveroo für die letzte Meile”). So wollen sich Lieferando und die Takeaway Group jetzt, nach der Lieferheld-Übernahme (“Was bedeutet das Lieferheld-Aus für den Lebensmittelhandel?”), Just… Weiterlesen ›
Ocado und Marks & Spencer besiegeln ihr Zusammengehen
Diese Woche haben Ocado und Marks & Spencer ihren Zusammenschluss endgültig besiegelt, zugleich eines der spannendsten Projekte im Foodbereich (“Ocado zeigts Tesco und Amazon Fresh!”). Ocado Retail, das Lebensmittelgeschäft von Ocado, ist künftig ein Joint Venture mit M&S Food. Es… Weiterlesen ›
Hellofresh holt für Spinoff Vorwerk und Bitburger an Bord
Am Kuriosesten geht es gerade bei den Mealkit-Anbietern zu (“Was wird aus Linas Matkasse, Blue Apron und Marley Spoon?”). Spannend wird es da vor allem auch bei Hellofresh, das künftig ganz frei von Rocket Internet agieren kann und sich dabei… Weiterlesen ›
Was wird aus Linas Matkasse, Blue Apron und Marley Spoon?
Und was tut sich bei den Mealkit-Anbietern? Für Linas Matkasse, den schwedischen Vorreiter, melden skandinavische Medien für 2018 leicht rückläufige Umsätze. Vor allem das schwedische Geschäft schwächelt weiter und führte zu entsprechenden Wertberichtigungen/Abschreibungen: Im laufenden Jahr solls allerdings wieder bergauf… Weiterlesen ›
Naked Wines bekommt noch £100 Mio. für sein Filialgeschäft
Naked Wines (bisher: Majestic Wine) will sich komplett auf das Online-Geschäft konzentrieren (“Naked Wines will bei £500 Mio. Umsatz die Filialen loswerden”) und hat jetzt Käufer für das Filialgeschäft gefunden, die dafür immerhin noch 100 Mio. Pfund zahlen wollen (PDF):… Weiterlesen ›
Auch Getnow bekommt wieder Geld. Unklar bleibt, von wem
Nicht nur Picnic, auch Getnow hat wieder Geld eingesammelt. Gründerszene hat herauszufinden versucht, von wem (“Online-Supermarkt Getnow bekommt Millionen von Briefkastenfirma”): “Zudem steckte eine Firma namens Getnow Holding Limited laut Protokoll zwei Millionen Euro in das Startup. Die Gesellschaft mit… Weiterlesen ›
Drogerie-Kette Müller steigt mit 26% bei Niceshops ein
Und schon ist auch der nächste (Beauty-)Deal spruchreif. So übernimmt Niceshops das Online-Geschäft für die Drogerie-Kette Müller. Und Müller sichert sich im Gegenzug 26% an Niceshops, das in diesem Jahr die Umsatzmarke von 50 Mio. Euro anpeilt: “Der Drogerie-Konzern Müller beteiligt… Weiterlesen ›
Edeka erhöht bei Picnic von 20% auf 35% der Anteile
Edeka Rhein-Ruhr unterstützt die Picnic-Expansion ins Ruhrgebiet im Rahmen einer Kapitalerhöhung und hält statt 20% künftig 35% an Picnic Deutschland (via). Die ersten 20% hatte sich Edeka gleich bei der Picnic-Gründung im April 2017 gesichert. Siehe auch Wie Picnic mit… Weiterlesen ›
Wenn Flaschenpost und Durstexpress aufeinanderstoßen
Nachdem das Thema Lieferheld vs. Lieferando gegessen ist (“Was bedeutet das Lieferheld-Aus für den Lebensmittelhandel?”), bahnen sich jetzt ähnliche Duelle bei den Getränkediensten an. Während in Berlin Durstexpress allgegenwärtig ist, ist es in Köln Flaschenpost. Was aber, wenn beide Dienste… Weiterlesen ›
Chewy holt $1 Mrd. an der Börse bei $8,7 Mrd. Bewertung
Börsengänge sind gerade wieder das große Thema. So lief für PetSmart diese Woche der Börsengang von Chewy.com noch erheblich besser als erwartet. Statt bei 7,1 Mrd. Dollar lag die Bewertung letztendlich bei 8,7 Mrd. Dollar: “Chewy priced its shares at… Weiterlesen ›
Was die Migros-Gruppe mit Sparrow Ventures vorhat
Mit Sparrow Ventures tritt die Schweizer Migros-Gruppe in die Fußstapfen von Tengelmann Ventures und Project A Ventures. Und obwohl aktuell noch komplett von der Migros Gruppe finanziert, soll es sich dabei nicht um einen der üblichen Corporate VCs handeln, die… Weiterlesen ›
Ocado steigt mit 17 Mio. Pfund ins Vertical Farming ein
Ocado zeigt der Foodbranche jetzt, was sich mit 750 Mio. Pfund so alles anfangen lässt. Es finanziert damit nicht nur den Aufbau einer globalen Logistik-Infrastruktur für seine Partner, sondern investiert auch in neue Geschäftsfelder. So fließen jetzt nach den knapp… Weiterlesen ›
Chewy hofft auf eine Börsenbewertung von über $7,1 Mrd.
Chewy hat diese Woche die Kursspanne für seinen Börsengang festgelegt. Demnach rechnet der Online-Spezalist für Tierbedarf mit einer Bewertung zwischen 7,1 Mrd. und 7,9 Mrd. Dollar: “Chewy set terms of its initial public offering, in which the pet food seller… Weiterlesen ›
Budbee, Flaschenpost und die Logistik-Revolution #K5BLN
Die neuen Logistiker waren diesmal stark vertreten auf der K5 Berlin. So sieht sich Budbee zu gleichen Teilen als Logistik- und als Techplayer. Die Newcomer haben den Markt in Schweden aufgemischt und expandieren nun nach Skandinavien auch nach Holland, “um… Weiterlesen ›
Own the Future: Die Food & Delivery Highlights von der #K5BLN
Im Supermarktblog hat Peer Schader die K5 Highlights aus der Lebensmittelbranche zusammengefasst („Der Durchbruch ist längst da“: Wie Start-ups und Spezialisten die Einkaufsgewohnheiten von morgen prägen”): „Man lacht in dieser Branche erstmal über jeden, der etwas anders macht“, hat Locher,… Weiterlesen ›
Picnic expandiert ins Ruhrgebiet mit dem 5. Hub in Bochum
Vor einem Jahr in Neuss gestartet expandiert Picnic in NRW weiter von Stadt zu Stadt und will sich künftig auch im Ruhrgebiet ausbreiten. Dazu hat Picnic jetzt sein fünftes Auslieferungslager für Bochum angekündigt: “Der fünfte Hub soll nun in Bochum eröffnet… Weiterlesen ›
Was tut sich bei den Mega-Apotheken hinter DocMorris & Co.?
Während sich DocMorris und Shop Apotheke vergleichsweise öffentlich beharken (“Was Shop Apotheke DocMorris entgegensetzen will”), tut sich bei den Mega-Apotheken auch dahinter so einiges. So gab es diese Woche eine aktuelle Umsatzaufstellung (PDF) für die wesentlichen Anbieter(gruppen): Demnach folgen auf… Weiterlesen ›
Was Shop Apotheke DocMorris entgegensetzen will
Spannend bleibts bei den Mega-Apotheken (“Wie sich DocMorris/Zur Rose und Shop Apotheke gegenseitig befeuern”). Da hatte zuletzt immer DocMorris vorgelegt (“Zur Rose reorganisiert sich als Plattform-Betreiber”): Doch unlängst hat Shop Apotheke auf der Hauptversammlung (PDF) und gerade erst in den Quartalsunterlagen… Weiterlesen ›
Amazon beteiligt sich in $575 Mio. Runde an Deliveroo für die letzte Meile
Zustellservices für die letzte Meile stehen aktuell wieder hoch im Kurs. So lässt diese Woche nicht nur Doordash aufhorchen, sondern auch Amazon, das groß bei Deliveroo eingestiegen ist (“Amazon führt Deliveroos 575 Millionen Dollar-Finanzierungsrunde an”): “Deliveroo hat heute eine durch… Weiterlesen ›
Zooplus über das Marktplatz-Dilemma von Amazon
Was spricht für den Handel in einer Plattformwelt? Wohl niemand bringt das Marktplatz-Dilemma von Amazon momentan so gut auf den Punkt wie Zooplus – auf dem Kapitalmarkttag im März (siehe Aufzeichnung) und diese Woche im Quartalsupdate (PDF): So beobachtet Zooplus,… Weiterlesen ›
Rocket Internet verkauft alle Hellofresh-Anteile für 350 Mio. €
Ob Home24, Westwing oder Hellofresh – Rocket Internet zieht sich gerade bei all seinen börsennotierten Beteiligungen zurück und hat jetzt alle seine Hellofresh-Anteile verkauft: “Rocket Internet SE schließt die Platzierung ihrer gesamten Beteiligung von rund 43,7 Millionen Aktien der HelloFresh… Weiterlesen ›
Ocado investiert £4,75 Mio. in Food-Robotics-Startup Karakuri
Nach dem Zusammengehen mit M&S Food ist Ocado beim Food-Robotics-Startup Karakuri eingestiegen und hat zunächst 18% der Anteile übernommen: “Ocado Group’s ventures arm led the £7m seed round with an equity investment of £4.75m for 18% of the company and… Weiterlesen ›
PetSmart will Chewy mit $3,5 Mrd. Umsatz an Börse bringen
PetSmart will seine Online-Tochter Chewy.com an die Börse bringen, die sich seit der Übernahme vor 2 Jahren umsatzseitig vervierfacht hat und mittlerweile auf 3,5 Mrd. Dollar (+68%) kommt. Hier gehts zum Börsenprospekt: Chewy.com ist einer der neuen Milliardenplayer in den… Weiterlesen ›
DocMorris/Zur Rose reorganisiert sich als Plattform-Betreiber
Wie sich die Mega-Apotheken momentan gegenseitig befeuern, hatten wir beschrieben. Nach der Übernahme zweier Marktplätze und reichlich Ambitionen im Service-Bereich wollen sich DocMorris und die Zur Rose Gruppe jetzt auch organisatorisch entsprechend aufstellen – vom Online-Shop zum Plattform-Betreiber: “Die Zur… Weiterlesen ›
Netto online macht 107 Mio €, Edeka gesamt 130 Mio. € (+8%)
Nach der Übernahme der Tengelmann E-Stores (Plus.de, GartenXXL) kommt Edeka mit Netto online auf Umsätze von 107 Mio. Euro (incl. Reisen), nachzulesen im Finanzbericht (PDF). Inklusive Bringmeister sollen es 130 Mio. Euro gewesen sein, nach 122 Mio. Euro im Vorjahr…. Weiterlesen ›
Amazon Go könnte Amazons nächster Milliardenflop werden. Sei’s drum!
Was wird Amazons nächster Multi-Milliardenflop? Auch zu derlei Spekulationen regt Jeff Bezos in seinem jüngsten Brief an die Aktionäre an. Siehe dazu auch Die 20 spannendsten Erkenntnisse. Denn genauso, wie es alles andere als absehbar war, dass das Fire Phone… Weiterlesen ›
Was tut sich da bei Blue Apron, Marley Spoon und Hellofresh?
“Bekommt Hellofresh Blue Apron – oder jemand anderes?” – das bleibt auch 15 Monate später eine der großen Fragen im Foodbereich. Und es gab zuletzt eine ganze Reihe von Entwicklungen, die einen hellhörig werden lassen. Marley Spoon gewinnt Union Square… Weiterlesen ›
Shop Apotheke holt sich weitere 110 Mio. € Wachstumskapital
Das Wettrüsten der Mega-Apotheken geht ins Geld. Und so hat sich Shop Apotheke jetzt über Nacht weitere 110 Mio. Euro geholt, 50 Mio. Euro im Rahmen einer Kapitalerhöhung und 60 Mio. Euro als Wandeldarlehen, das sich damit auf 135 Mio. Euro… Weiterlesen ›
Die Migros-Gruppe will LeShop noch stärker vereinnahmen
Was wird aus LeShop in der Migros Gruppe? Die zunehmende Vereinnahmung des Online-Ablegers hatte bereits vor zwei Jahren zur Eskalation geführt und soll jetzt offenbar im Rahmen von “Migros Food Online” ihre Vollendung finden. In den jüngsten Stellenanzeigen heißt es… Weiterlesen ›
McDonald’s als Mobile Player im E-Commerce 2020 (Update)
McDonalds lässt dieser Tage aufhorchen mit zwei Übernahmen und Beteiligungen im Mobile-Bereich. So hat McDonalds für 300 Mio. Dollar oder mehr DynamicYield zur Personalisierung übernommen: “With this acquisition, McDonald’s will continue to invest in Dynamic Yield ’s core personalization product… Weiterlesen ›
Exchanges #221: Zooplus auf dem Weg zum Marktführer
Jochen Krisch und Marcel Weiß sprechen in den neuesten Exchanges über die Strategie von Zooplus, das in diesem Jahr sein 20-Jähriges feiert und nach 5 wachstumsstarken Jahren einmal mehr vor der Transformation steht und sich momentan rüstet für die Zeit… Weiterlesen ›
Ströer reicht Foodist weiter an Aboboxen-Anbieter Metacrew
Ströer hat jetzt auch einen Abnehmer für Foodist gefunden: (“Metacrew kauft foodist”), das es 2016 für 3,5 Mio. Euro übernommen hat. “metacrew, als marktführendes Unternehmen im Boxenbusiness mit zehn erfolgreich betriebenen Geschäftsmodellen wie der Pink Box, der Brigitte Box oder… Weiterlesen ›
Hawesko spart sich ausgerechnet den E-Commerce-Vorstand
Spannend wird es in nächster Zeit im Weinhandel, wo sich Majestic Wine mit Naked Wines voll auf das Online-Geschäft konzentrieren will (“Naked Wines will bei £500 Mio. die Filialen loswerden”). Währenddessen will sich Hawesko, das 2018 auf Umsätze von 525… Weiterlesen ›
Naked Wines will bei £500 Mio. Umsatz die Filialen loswerden
Online gewinnt, aber wohin mit den überschüssigen Filialen? Das fragt sich momentan nicht nur Majestic Wine, das 2015 den Online-Anbieter Naked Wines übernommen hat (“Als Naked Wines für 100 Mio. € an Majestic Wine ging – und dort das Ruder… Weiterlesen ›
Zooplus und die Mega-Apotheken als Vorreiter für #eFood
Was funktioniert im Online-Foodhandel und was nicht? Während alles auf Newcomer wie Picnic oder Getnow achtet, sollte man nicht vergessen, was in den letzten 5 Jahren in angrenzenden Bereichen entstanden ist und wie dort milliardenstarke Online-Anbieter den Weg für den… Weiterlesen ›
Wie sich DocMorris/Zur Rose und Shop Apotheke befeuern
Niemand befeuert sich im Online-Handel momentan stärker als DocMorris und Shop Apotheke. Zuerst ist Shop Apotheke verangeprescht und hat damit DocMorris und die Zur Rose Gruppe aus der Reserve gelockt, die sich zuletzt die klare Marktführerschaft in Deutschland erkauft haben:… Weiterlesen ›
Zooplus vs. Zooblues beim Kapitalmarkttag 2019
Im Gegensatz zu Zalando, das momentan nach der Devise “Angriff ist die beste Verteidigung” verfährt, hat sich Zooplus gestern beim Kapitalmarkttag zwar weiter ambitioniert, aber zugleich auch ziemlich defensiv präsentiert (PDF). Zwar steht auch Zooplus stärker da denn je, musste… Weiterlesen ›
Zooplus will sich zum 20-Jährigen aus der Deckung wagen
Zooplus ist eine Online-Effizienzmaschine sondersgleichen, die es mit relativ wenig Kapitaleinsatz ziemlich weit gebracht hat, die in ihrer extremen Performance-Orientierung allerdings immer wieder auch an ihre Grenzen stößt. So wie jetzt bei der Gewinnung von Neukunden: Um sich dabei künftig… Weiterlesen ›
Zooplus will auf Service-Plattform statt auf Marktplatz setzen
Zooplus will künftig auch Plattform-Potenziale nutzen. Da aber ein klassisches Marktplatzmodell zumindest im Kernsegment (Tierfutter) wenig Sinn macht, möchte Zooplus dabei auf Pet Services setzen. Siehe die Unterlagen vom Kapitalmarkttag (PDF): Ausgebaut werden soll u.a. die Tierarztsuche: Weitere Services sollen… Weiterlesen ›
Zooplus bringt Premium-Ableger Medoca an den Start
Um den unterschiedlichen Kundenbedürfnissen besser gerecht zu werden, hat Zooplus nach dem Discounter Bitiba kürzlich Medoca als Premium-Ableger gestartet und heute beim Kapitalmarkttag (PDF) erstmals vorgestellt: So hat sich die Zweitmarke Bitiba in den letzten Jahren zu einem Wachstumstreiber für… Weiterlesen ›
Zooplus wächst in Deutschland auf 308 Mio. Euro (+13%)
Von Zooplus gabs heute den Geschäftsbericht (PDF) mit den finalen Zahlen für 2018. Von den 1,34 Mrd. Euro (+21%) Gesamtumsatz kommen 308 Mio. Euro (+13%) aus Deutschland: Polen ist 2018 an Italien und Großbritannien vorbeigezogen und ist jetzt der drittstärkste… Weiterlesen ›
Exchanges #219: Lokal gewinnen: Yummy unter der Lupe
Wie kann man sich als regional beschränkter Anbieter clever positionieren? Jochen Krisch und Marcel Weiß nehmen in den neuesten Exchanges den Online-Supermarkt Yummy.com als Fallstudie, um diese Richtung zu erforschen. Erst sprechen sie über Konzept und Anspruch und anschließend über das… Weiterlesen ›
Shop Apotheke peilt 700 Mio. € an und kündigt Marktplatz an
Shop Apotheke will dieses Jahr ohne größere Übernahmen um 30% wachsen – von 540 Mio. Euro auf über 700 Mio. Euro: Außerdem kündigt Shop Apotheke in den Unterlagen (PDF) einen Marktplatz für Deutschland an: Auch DocMorris und die Zur Rose… Weiterlesen ›
Doctipharma: DocMorris-Gruppe übernimmt weiteren Marktplatz
Die DocMorris-Mutter Zur Rose will im Rahmen ihrer Plattform-Strategie Doctipharma als nächsten Marktplatz übernehmen und in PromoFarma integrieren: “Die Zur Rose-Gruppe hat den französischen Marktplatz Doctipharma von der Lagardère-Gruppe, Paris, erworben und erreicht damit bereits bei Markteintritt eine starke Wettbewerbsposition…. Weiterlesen ›
Exchanges #218: Ocado nach dem Durchbruch
Jochen Krisch und Marcel Weiß sprechen in den neuesten Exchanges über Ocado, das mit 750 Mio. Pfund und M&S als Partner jetzt mehr Möglichkeiten hat denn je – als Online-Supermarkt, als Lieferdienst und als Solution-Provider für die Lebensmittelbranche. Dauer: 60… Weiterlesen ›
Wie Ocado Zoom für die schnelle Nahversorgung testet
Überraschend hat der britische Online-Supermarkt Ocado kürzlich angekündigt, ins Express-Geschäft einzusteigen und jetzt in London Ocado Zoom (“Groceries deliverd in less than 60 minutes”) an den Start gebracht – mit Stuart als Lieferdienst: “Interessant ist aber auch, mit wem sich… Weiterlesen ›
Wer und was steckt eigentlich hinter Getnow?
Getnow leistet sich ein hochkarätiges Management-Team und will dieses Jahr Millionen für Werbung ausgeben, darüber hinaus aber keine Angaben zu den Finanziers, etc. machen. Das Supermarktblog hat sich deshalb ein bisschen umgeschaut und zusammengestellt, was sich momentan über Getnow herausfinden… Weiterlesen ›
Flaschenpost holt 50 Mio. Euro und nimmt Bestseller an Bord
Der Getränkedienst Flaschenpost, der momentan vor allem in NRW sowie in Hamburg, Hannover und Mannheim präsent ist, hat sich für die weitere Expansion 50 Mio. Euro von Tiger Global und bestehenden Investoren wie Cherry Ventures und Vorwerk geholt. Mit an… Weiterlesen ›
Warum M&S Food Ocado braucht und Amazon Waitrose
Bei Exciting Commerce interessiert uns vor allem, was Ocado der £750 Mio. Deal mit M&S Food bringt (“Ocado zeigts Tesco und Amazon Fresh!”). Das Supermarktblog fragt sich hingegen in einer lesenswerten Analyse, warum Marks & Spencer Ocado braucht und wie es… Weiterlesen ›
Was für eine Woche: Ocado zeigts Tesco und Amazon Fresh!
Mit einem genialen Schachzug hat Ocado diese Woche die nächste Stufe gezündet und sich durch den Deal mit Marks & Spencer nicht nur Zugang zu einem einzigartigen Frische-Sortiment gesichert, sondern dabei zugleich auch seine Position im Wettbewerb mit Tesco &… Weiterlesen ›
Fressnapf setzt Zooplus online 90 Mio. € (+18,5%) entgegen
Während Zooplus weiter Gas gibt (“Zooplus wächst 2018 um 231 Mio. € auf 1,34 Mrd. € (+21%)”), hat sich Fressnapf auch 2018 weiter im Filialen eröffnen geübt und so nur Online-Umsätze von 90 Mio. Euro (+18,5%) erzielen können: “Der Online-Umsatz… Weiterlesen ›
Meal Deal: Ocado holt sich £750 Mio. (!) von Marks & Spencer
Ocado hat gerade einen Lauf und kann sich nach den 183 Mio. Pfund von Kroger im letzten Jahr jetzt beim nächsten Coup weitere 750 Mio. Pfund von Marks & Spencer holen (PDF): “Marks and Spencer Group Plc (“M&S”), the unique own… Weiterlesen ›
Getnow macht den Rebuy-Chef zum neuen CEO
Für Rebuy-Chef Torsten Schero geht es von Berlin wieder komplett zurück nach München, wo er kommende Woche die Führung von Getnow übernehmen soll, nachdem er bei Rebuy gerade erst “aus privaten Gründen” ausgeschieden war. “Schero wird sich bei Getnow um… Weiterlesen ›
DoorDash holt weitere $400 Mio. für die Logistik von morgen
DoorDash (“Wie sich DoorDash als Lieferdienst für Walmart & Co. positioniert”) steht auf unserer (Food-)Watchlist für 2019 weit oben und hat jetzt in seiner sechsten großen Finanzierungsrunde nochmal 400 Mio. Dollar einsammeln können, um zusammen mit Instacart, Postmates & Co…. Weiterlesen ›
Getnow holt Logistiker als COO und startet erste Kampagne
Getnow zählt zu den Unternehmen im Foodsegment, auf die man in diesem Jahr achten sollte. Das Management scheint jetzt nach dem Umbau komplett: “Zum 1. Februar startet Robert Schambach als neuer Chief Operating Officer (COO) beim Online-Supermarkt Getnow. Der 36-Jährige hat viele Jahre Erfahrung… Weiterlesen ›
MatHem: Kinnevik kauft für 86 Mio. € 38% an Ocado des Nordens
Vorbei die Zeiten, als Kinnevik Hellofresh & Co. verschmäht hat. Denn auf einmal hat auch Kinnevik Geschmack am Online-Foodhandel gefunden (“Kinnevik sichert sich 15% an Kolonial.no”) und ist jetzt für satte 86 Mio. Euro (0,9 Mrd. SEK) mit 38% bei MatHem… Weiterlesen ›
Ocado wächst auf £1,6 Mrd. und kündigt Ocado Zoom an
Der britische Lebensmitteldienst Ocado hat diese Woche die Geschäftszahlen (PDF) veröffentlicht und die Umsätze 2018 von 1,4 Mrd. Pfund auf 1,6 Mrd. Pfund (+12,3%) steigern können (PDF): 123 Mio. Pfund (+15,8%) davon stammen aus dem Solutionsgeschäft für alte und neue Partner. Siehe… Weiterlesen ›
Zooplus wächst 2018 um 231 Mio. € auf 1,34 Mrd. € (+21%)
Zooplus hat seinen Jahresumsatz 2018 um 21% auf 1,342 Mrd. Euro steigern können (PDF). Damit hat sich Zooplus in nur drei Jahren fast verdoppelt und rückt Fressnapf, das Brutto-Umsätze ausweist, zunehmend näher: Neben dem Stammkundengeschäft setzt Zooplus mittlerweile auch wieder… Weiterlesen ›
Shop Apotheke wächst 2018 um 90% auf 540 Mio. Euro
Im Apothekenmarkt schenken sich DocMorris (“Wie DocMorris das Gesundheitswesen vorantreiben will #NOAH18”) und Shop Apotheke gerade nichts. So hat Shop Apotheke 2018 – wie angekündigt – die 500 Mio. Euro klar übersprungen und ist dabei von 284 Mio. Euro auf 540 Mio. Euro… Weiterlesen ›
Hellofresh knackt die Umsatzmilliarde bei mind. 1,275 Mrd. €
Nach Zalando 2012 und nach Zooplus 2017 knackt auch Hellofresh die Umsatzmilliarde und hat sich 2018 von 905 Mio. Euro um 41% auf mindestens 1,275 Mrd. Euro steigern können: “Der Konzernumsatz für das Geschäftsjahr 2018 wird voraussichtlich zwischen EUR 1.275 Millionen… Weiterlesen ›
Rocket hat aktuell nur wenige Hellofresh-Anteile verkauft
Ein paar Ergänzungen/Klarstellungen zur vorigen Meldung: Es stimmt zwar, dass sich Rocket Internet jetzt bei Hellofresh auf unter 30% zurückgezogen hat. Ein Blick auf die Unterlagen (PDF) zeigt allerdings, dass Rocket Internet bereits Ende Oktober nur noch 31% an Hellofresh hielt und… Weiterlesen ›
Rocket Internet zieht sich bei Hellofresh zurück auf unter 30%
Lange erwartet, jetzt endlich passiert hat Rocket Internet nun auch bei Hellofresh Kasse gemacht und knapp 20% seiner Anteile verkauft. Damit hält Rocket Internet jetzt noch knapp 30% der Hellofresh-Anteile. Insight Ventures kommt als zweitgrößter Aktionär auf gut 15%. Warum… Weiterlesen ›
Wege, wie Yummy.com seine Express-Zustellung refinanziert
Yummy.com zählt zu den spannendsten Local Playern im Foodmarkt, auch weil es vieles anders angeht als herkömmliche Fooddienste. Nicht zuletzt ist Yummy.com sehr kreativ bei der Erfindung neuer (Re-)Finanzierungsmodelle für seinen Lieferdienst. So können Vermieter Yummy.com als Room Service anbieten und… Weiterlesen ›
So behauptet sich Yummy als Local Player mit $250m Umsatz
Von Yummy.com hatten wir bereits in den Exchanges #210 geschwärmt (“Die Foodmärkte heute und morgen”). Was Freshdirect für New York (“Foodkunden präferieren immer die Heimzustellung”), das ist Yummy.com für Los Angeles. Hier ein paar Highlights aus der Groceryshop-Präsentation: Was Yummy.com auszeichnet. Yummy.com agiert nach… Weiterlesen ›