Auch wenn das Fire Phone zu Rekordabschreibungen geführt hat, will Amazon fürs erste daran festhalten (“Amazon exec: We priced the Fire phone wrong”): “With the Fire phone, Amazon plans to stay the course, as it has with its Kindle readers…. Weiterlesen ›
Amazon
Amazon geht runderneuert ins Weihnachtsgeschäft 2014
Erstmals seit Jahren geht Amazon in den USA mit einer runderneuerten Homepage in die Weihnachtssaison (siehe Anmerkung unten). Dabei präsentiert sich Amazon reduktionistischer denn je und fokussiert sich auf seine Rolle als Produktsuche auf der einen und auf seine Rolle… Weiterlesen ›
Wie Amazon bei Shopbop und East Dane Mode für Sie und Ihn koppelt
Vor gut einem Jahr hat Amazon East Dane gestartet (“Wie sich Amazon ein Shopbop für Männer vorstellt”), um im Modebereich unterschiedliche Ansätze für Männer und Frauen fahren zu können. Waren die Reiter anfangs noch explizit mit “East Dane” und “Shopbop”… Weiterlesen ›
Exchanges #69: Das Amazon-Jahr der Durchbrüche
Amazon hat zuletzt Gas gegeben wie selten in einem Jahr. Von Comixology über Twitch, Dash und das Fire Phone bis hin zu WriteOn blicken Jochen Krisch und Marcel Weiß in den neuesten Exchanges im Schnelldurchlauf auf die vielerlei Initiativen von… Weiterlesen ›
Amazon “verschenkt” das Fire Phone für 99 Cent
Dass Amazon mit einem Kampfpreis ins Weihnachtsgeschäft gehen würde, war absehbar. Aber dass Amazon das Fire Phone schon jetzt für 99 Cent abgibt (“Amazon Fire Phone Now 99 Cents with Two-Year Contract“), klingt schon eher nach einem Akt der Verzweiflung…. Weiterlesen ›
Twitch: Amazon schnappt sich Videodienst für Gamer für $970 Mio.
Amazon gibt seine größte Übernahme seit Zappos bekannt und schnappt sich nach Goodreads für Buchfans und nach ComiXology für Comicfans auch Twitch, die größte Video-Community für Gamer, für 970 Mio. Dollar (“Amazon to Acquire Twitch”): “Amazon.com Inc. today announced that… Weiterlesen ›
Readers United: Amazon probt den Leseraufstand in der Buchbranche
Wie in den jüngsten Exchanges (“Amazon formt sich seinen eigenen Markt”) besprochen, eskaliert Amazon nun das Thema “Billige eBooks” und mobilisiert die Leserschaft auf breiter Font (“A Message from the Amazon Books Team”): “We want lower e-book prices. Hachette does… Weiterlesen ›
Exchanges #62: Amazon formt sich seinen eigenen Markt
Im Buchhandel lässt sich schon ganz gut beobachten, wie Amazon nun dabei ist, sich den Markt nach seinen eigenen Vorstellungen zu formen. In den neuesten Exchanges nehmen Jochen Krisch und Marcel Weiß die Auseinandersetzungen um den optimalen E-Book-Preis zum Anlass,… Weiterlesen ›
Fire Phone: Wenn selbst Ebay für Amazon trommelt
Ebay in einer Pressemitteilung von Amazon – wann hat es das zuletzt gegeben? Doch Amazon lässt neben einigen anderen nun auch Ebay für sein Fire Phone trommeln (“Developer Excitement Grows for Amazon’s New Fire Phone“): “eBay allows shoppers to access… Weiterlesen ›
Logistikoffensive: Amazon nimmt erste Sortierzentren in Betrieb
Im Rahmen seiner Logistikoffensive (“Amazon will schneller liefern – sonntags und am selben Tag”) hat Amazon in den USA nun auch die ersten Sortierzentren in Betrieb genommen (“The retail giant’s “sortation center” is a new style of warehouse that lets… Weiterlesen ›
Buch/Handel 2020: „Who will keep a dominant Amazon honest?“
Der New Yorker Star-Investor Fred Wilson wirft in einem Blogbeitrag (“Platform Monopolies”) einen interessanten Blick aus Investorensicht auf die anhaltenden Querelen um Amazon. Für ihn ist Amazon nur eine Web-Plattform neben anderen, die sich daran machen, bestehende analoge Strukturen durcheinander… Weiterlesen ›
Meh: Wie die Woot!-Erfinder ihre Wut auf Amazon verarbeiten
Matt Rutledge, einer der viel zu wenig besungenen Helden des Online-Handels, sorgte in dieser Woche mit einem denkwürdigen Oktopus-Frühstück mit Amazon-Jeff Bezos für Schlagzeilen (“This Internet Millionaire Has a New Deal For You”), das sie dereinst auch bei Woot! verarbeitet… Weiterlesen ›
Strategieschwenk: Javari geht endgültig in Amazon Fashion auf
Wie angekündigt (“Zalando wirkt: Amazon gibt Schuhspezialisten Javari auf”) geht das Schuh- und Taschensortiment von Javari nun endgültig in Amazon Fashion auf: Wie in den Exchanges #56 (“Amazon prescht mit dem Fire Phone vor”) ausgeführt, macht dieser Schritt und Amazons… Weiterlesen ›
Exchanges #56: Amazon prescht mit dem Fire Phone vor
Mit dem Fire Phone führt Amazon dem Rest des Handels einmal mehr vor Augen, wie weit er unter seinen Möglichkeiten bleibt. In den neuesten Exchanges beleuchten Jochen Krisch und Marcel Weiß Amazons Ambitionen mit dem ersten eigenen Smartphone: Worin unterscheidet… Weiterlesen ›
Wie sich Amazon seine Versandlogistik strukturiert
Amazons Ambitionen in der Versandlogistik bleiben eines der derzeit spannendsten Themen, gerade auch im Hinblick auf die Logistikstrukturen der Zukunft. Für die USA gab es kürzlich spannende Einschätzungen, wie Amazon seine Versandlogistik künftig mehrstufig strukturieren will (“Amazon plans to revamp… Weiterlesen ›
Exchanges #51: Wie Amazon mit seinen Schwächen umgeht
In den neuesten Exchanges schauen sich Jochen Krisch und Marcel Weiß die jüngsten Entwicklungen im Handel von Weltbild über Media Saturn und Collins bis Amazon an. Im Kern geht es darum, wie Amazon mit seinen Schwächen umgeht. Dauer: 67 Minuten… Weiterlesen ›
Zalando wirkt: Amazon gibt Schuhspezialisten Javari auf
Amazon stellt seinen Schuhspezialisten Javari nach drei Jahren in Deutschland zum 25. Juni ein und verweist dessen Kunden auf Amazon Fashion: Auch in Frankreich, in Japan und in England wird Javari eingestellt. In den USA hatte Amazon den Vorläufer Endless.com… Weiterlesen ›
Packstationen: Wenn sich Amazon und Aldi verbünden
Frei nach dem Motto “Der Feind meines Feindes ist mein Freund” sollte sich die Handelsbranche in nächster Zeit auf eine ganze Reihe ungewöhnlicher Allianzen einstellen. “Aldi und Amazon werden kooperieren”, hieß es diese Woche auf dem iKEP Innovationstag der Paket-… Weiterlesen ›
Colis Privé: Amazon will 25% an französischem Paketdienst
Nach Yodel in England (“Yodel eröffnet Amazon die Option auf eine eigene Lieferflotte”) will Amazon nun offenbar auch mit 25% beim französischen Paketdienst Colis Privé einsteigen. Das meldet Journal du Net exklusiv, allerdings ohne nähere Quellenangabe. Wer will, darf damit… Weiterlesen ›
Amazon Fresh und die Rolle des Vendor Managers
Wie Amazon bei Lebensmitteln das Geld hauptsächlich mit Dritten machen möchte, seien es Lieferanten, lokale Restaurants oder Werbetreibende, hatten wir bereits vor einem Jahr dargestellt (“Lebensmittel frei Haus für 299 Dollar/Jahr”). Die Aufgabenbeschreibung in aktuellen Stellenanzeigen für den “erfolgreichen Vendor… Weiterlesen ›
Amazon und der neue Blick auf den Handel
Als Marktführer und Innovationstreiber gleichermaßen hat Amazon diesen Monat unser Bild vom Handel von morgen noch einmal erheblich geschärft und erweitert: Nicht nur ist Amazon aktuell der einzige, der durchgängig in Anwendungsfällen denkt – und das selbst innerhalb einzelner Handelskategorien:… Weiterlesen ›
Amazon und die Ambitionen in der Versandlogistik
Von Fire TV bis Prime Pantry (“Wenn Amazon die Vorratskammern auffüllt”) hat Amazon gerade wieder alles aufgelistet, was es im 1. Quartal neu herausgebracht hat. Fast Delivery steht dabei weit oben auf Jeff Bezos’ Agenda. Spannend deshalb, was das Wallstreet… Weiterlesen ›
Prime Pantry: Wenn Amazon die Vorratskammern auffüllt
Amazon rüstet sich für Groß- und Wocheneinkäufe und testet passend zum Dash (“Amazon bringt Shopping-Stick für Lebensmittel”) in den USA das Prime Pantry Programm, mit dessen Hilfe Amazon Prime Kunden ihre Vorratskammer auffüllen können (via): “Prime Pantry is a new… Weiterlesen ›
Amazon will schneller liefern – sonntags und am selben Tag
Amazon ist nicht gerade bekannt für große Vorankündigungen. Umso bemerkenswerter ist daher, wenn Jeff Bezos in seinem jüngsten Brief an die Aktionäre (PDF) nicht nur so ziemlich alles aufführt, was derzeit an Innovationsoffensiven ("reinventing normal") bei Amazon läuft, sondern explizit… Weiterlesen ›
ComiXology: Was hat Amazon da eigentlich übernommen?
Nach dem Coup mit Goodreads im letzten Jahr ("Was die Kindle-Integration so spektakulär macht") hat sich Amazon diese Woche ComiXology geschnappt. Cult Of Mac beschreibt sehr schön, wie der Buchhandel im Comicbereich versagt hat und wie ComiXology anspruchsvollen Comic-Geschichten online… Weiterlesen ›
ComiXology: Amazon übernimmt führenden App-Anbieter für Comics
von Marcel Weiß Amazon hat sich jetzt auch noch Comixology geschnappt und wird damit zum führenden Anbieter für digitale Comics: "ComiXology’s Guided View™ reading technology transforms the comic book medium into an immersive and cinematic experience, helping comiXology become a… Weiterlesen ›
Exchanges #47: Amazon und die ersten Smart-Shopping-Geräte
Amazon weitet die Palette der eigenen Geräte weiter aus mit Amazon Dash und Fire TV und ist mit Dash der erste Onlinehändler, der ernst zu machen scheint mit dedizierten Shopping-Geräten. Grund genug, sich in den Exchanges einmal ausführlich mit diesem… Weiterlesen ›
Warum kommt der Dash von Amazon und nicht von Tesco?
Als Tesco im Herbst den Hudl herausgebracht hat, hatten wir uns speziell von einem Handelshaus geräteseitig etwas mehr erwartet als noch ein Tablet, und noch dazu eines ohne gesonderte Shoppingfunktionalität. Im Prinzip wären Tesco in England, Walmart in den USA… Weiterlesen ›
Amazon Dash: Amazon bringt Shopping-Stick für Lebensmittel
Amazon hat diese Woche nicht nur Amazon Fire TV eingeführt, sondern vor allem auch Amazon Dash vorgestellt – für den einfachen Einkauf von Lebensmitteln und Produkten des täglichen Bedarfs: "Dash connects to your home Wi-Fi network and works directly with… Weiterlesen ›
Yodel eröffnet Amazon die Option auf eine eigene Lieferflotte
Wie in den Ausblicken für 2014 und speziell in der Amazon-Ausgabe ("Was ist Amazon strategisch zuzutrauen?") thematisiert, bleibt die Warenzustellung die Achillesferse des E-Commerce und in seiner heutigen Ausprägung der größte Hemmschuh für die Entwicklung des Online-Handels. Amazon steigt bei… Weiterlesen ›
Exchanges XL: Amazon und wir
Bei den Exchanges zählen die Amazon-Ausgaben inzwischen zu den populärsten. Drei der bisherigen vier Folgen befinden sich unter den Top 10 und wurden im Schnitt jeweils über 1.000mal gehört. Wir haben Amazon zuletzt unter Innovations-, unter Strategie- und unter Umsatzgesichtspunkten betrachtet…. Weiterlesen ›
Exchanges #39: Was bedeuten die jüngsten Amazon-Zahlen?
So ernüchternd die jüngsten Amazon-Zahlen für den (stationären) Einzelhandel waren, so erfreulich waren sie für die Masse der Online-Händler, die einzeln und in Summe immer noch weitaus stärker wachsen als Amazon alleine. In den Exchanges nehmen Jochen Krisch und Marcel… Weiterlesen ›
Amazon Deutschland wächst 2013 auf $10,5 Mrd. (+21%)
Amazon hat seine Geschäftszahlen für 2013 vorgelegt. Die Deutschland-Umsätze haben sich seit 2010 verdoppelt. Wie schon im Vorjahr ist Amazon hierzulande um 21% gewachsen – auf nunmehr 10,5 Mrd. Dollar (ca. 7,8 Mrd. Euro): Weltweit hat Amazon 2013 Netto-Umsätze in… Weiterlesen ›
Vendor Flex: Wie Amazon den Direktversand vorantreibt
Im Herbst sorgte das Vendor Flex Programm von Amazon international für Aufsehen, als öffentlich wurde, dass sich Amazon zunehmend bei Procter & Gamble und anderen seiner Lieferanten einnistet (“E-Commerce Giant Sets Up Shop Inside Warehouses of Suppliers”), um von dort… Weiterlesen ›
Amazon und die Optimierung der Warenströme (durch Mini-Lager)
Ergänzend zu den Überlegungen in den Exchanges #34 ("Was ist Amazon strategisch zuzutrauen?") berichtet das Wall Street Journal über ein "Anticipatory Shipping"-Patent, das Amazon eingereicht hat, um die Warenströme zu optimieren und schneller liefern zu können. Siehe Patentunterlagen (PDF). Spannend… Weiterlesen ›
Exchanges #34: Was ist Amazon strategisch zuzutrauen?
Von der Buchbranche einmal abgesehen fährt Amazon hierzulande noch mit angezogener Handbremse. Deshalb fragen sich Jochen Krisch und Marcel Weiß in der neuen Ausgabe der Exchanges, was Amazon mittelfristig zuzutrauen ist, wenn die Skaleneffekte erst so richtig einsetzen. Welche strategischen… Weiterlesen ›
Was war, was wird: 30 Fragen an den E-Commerce 2013/14
"Was wird für Amazon die schwierigere Aufgabe: das Image aufzupolieren oder schneller zu wachsen als der Wettbewerb?", "Welche Kleinstadt wird als erstes ihre Fußgängerzone schließen?" und "Wird es neue Online-Geschäftsmodelle geben oder sind diese nur Variationen von Altbekanntem?" – Diese… Weiterlesen ›
Amazon-Einblicke: Was CBS jenseits der Flugdrohnen enthüllt
"Complaining is not a strategy", schreibt Amazon-Chef Jeff Bezos der Konkurrenz in der US TV-Sendung "60 Minutes" ins Stammbuch ("Amazon's Jeff Bezos looks to the future"): Auch dieses Jahr setzt Amazon vor Weihnachten sämtliche PR-Hebel in Bewegung und gewinnt pünktlich… Weiterlesen ›
Goodreads: Was die Kindle-Integration so spektakulär macht
In Rekordzeit hat Amazon in den letzten Monaten im Zuge der Übernahme ("Amazon übernimmt Goodreads für bessere Empfehlungen") Goodreads ("Meet your next favorite book") tief in die Kindle-Welt integriert. Das eigentlich Spektakuläre an dieser Kombination ist jedoch aus der Pressemeldung und… Weiterlesen ›
Die Betas und Amazons Ambitionen im Mediengeschäft
Wer die Möglichkeit hat, sollte sich die ersten drei Folgen von "Betas" ansehen, der neuen Amazon Comedy-Serie, die seit heute gratis bei Amazon Instant Video laufen. "Betas" ist nicht nur eine tolle Persiflage auf das Silicon Valley (und damit auch… Weiterlesen ›
Buch/Handel 2020: Amazon gibt Vollgas
von Matthias Hell „Amazon isn’t holding anything back right now in a bid to lure readers away from other ecosystems and sign new ones up. The company in the last few months has unveiled a copious amount of new programs… Weiterlesen ›
Amazon vs. Zalando: Amazon erhöht die Mode-Provisionen
Angesichts der anhaltenden Wachstumsdynamik ("Zalando peilt 2 Mrd. Euro an") wird Zalando ein zunehmendes Problem für Amazon. Entsprechend hat Amazon begonnen, im Weihnachtsquartal sein Modepotenzial auszutesten und die Verkaufsprovisionen erhöht: "Verdienen Sie 9% Werbekostenerstattung (ohne Deckelung) in den Amazon.de Kategorien… Weiterlesen ›
Buch/Handel 2020: Der Kindle als ultimativer Schulbuchkiller
von Matthias Hell Amazon positioniert den Kindle nun zunehmend auch als ultimativen Schulbuchkiller ("Kindle for the Classroom"): „The same great features that help adults lose themselves in a book on Kindle Paperwhite translate seamlessly to the classroom, engaging children and… Weiterlesen ›
East Dane: Wie sich Amazon ein Shopbop für Männer vorstellt
"Kann Amazon auch Mode?", bleibt die große Frage. Nach dem Aus von Endless sind Zappos/Javari, Myhabit/BuyVIP sowie Shopbop die Modeseiten von Amazon. Shopbop hat jetzt East Dane als speziellen Ableger für Männermode gestartet (via): "We understand this is not about… Weiterlesen ›
“Hurra, endlich wieder teuer bei Amazon verkaufen!”
Deutsche Online-Händler können sich freuen. Sie dürfen endlich wieder teuer bei Amazon verkaufen. Laut Bundeskartellamt ("Amazon kündigt an, Preisparität nicht mehr durchzusetzen") kippt Amazon seine sogenannte Preisparitätsklausel, in der Amazon sein Verständnis von Online-Handel wie folgt definierte: "Der Preis ist… Weiterlesen ›
3D-Copy-Shops: Makerbot nach der $400 Mio. Übernahme
von Steffen Greschner und Jochen Krisch 403 Mio. US-Dollar in Aktien, plus weitere 201 Mio. Dollar erfolgsbasierten Anteil, hat sich der israelische 3D-Druck-Spezialist Stratasys die Übernahme von Makerbot, einem der Pioniere im 3D-Consumermarkt, kosten lassen. Durchaus imposant für ein Unternehmen… Weiterlesen ›
K5 Topics: “Discoverability” und mehr Denkanstöße für den Online-Handel
Unsere 50 Denkanstöße für den Online-Handel von morgen gehen in Serie und finden eine würdige Fortsetzung in den K5 Topics. Band 1 ist soeben erschienen – zum Thema "Discoverability im E-Commerce": "Die K5 Topics liefern wertvolle Denkanstöße und vertiefende Einblicke… Weiterlesen ›
Welche Zukunft hat Woot! noch unter Amazon?
@snapster “We miss you and the old Woot!” (August 6, 2013) In den Exchanges #13 (“Groupon, Woot! und die Frage der Relevanz”) haben wir uns intensiv mit den aus unserer Sicht verfehlten Strategien von Woot & Co. auseinandergesetzt, die zunehmend… Weiterlesen ›
Amazon X-Ray: Wie Amazon neue Produkte entwickeln lässt
Die Online-Welt wartet gespannt, womit Amazon in diesem Herbst geräteseitig auftrumpfen will ("From kindling to inferno: Full specs for next-gen Amazon Kindle Fire HD tablets"). Es ist davon auszugehen, dass nach dem Lesen nun das Film- und Musik-"Erlebnis" revolutioniert werden… Weiterlesen ›
Exchanges #16: Amazon und der Untergang des Abendlandes
In der neuen Ausgabe des Exchanges-Podcasts unterhalten sich Jochen Krisch und Marcel Weiß über Amazon, das Schreckgespenst der Buchbranche, die öffentliche Debatte darüber, die immer absurdere Züge annimmt, und wohin die betroffenen Unternehmen ihren Blick eigentlich lenken sollten. Außerdem sprechen… Weiterlesen ›
Amazon im Innovations- und Übernahmefieber
Man kommt kaum noch mit, was bei Amazon aktuell gerade alles passiert. Deshalb hatten wir kürzlich in den Exchanges #11 schon ein Update zu den spannendsten Entwicklungen. Das SmartDigits-Blog hat außerdem gerade einen sehr guten Überblick und Einschätzungen zu den… Weiterlesen ›
Collections: Wie sich Amazon von Pinterest inspirieren lässt
Pinterest und die Evolutionssprünge in der Nutzeransprache machen im Online-Handel auch vor den Großen nicht halt – weder vor Ebay noch vor Amazon: Collections nennt Amazon seine diesbezüglichen Ambitionen im Buch-, Musik- und Modebereich, die Ina Steiner im ECommercebytes-Blog estmals… Weiterlesen ›
Amazon und die Chancen der vielen kleinen Online-Anbieter
Kürzlich gings um "die 4 wichtigsten E-Commerce-Strategien gegen Amazon". Im bvh-Blog liefert Martin Groß-Albenhausen nun ein paar Daten zur aktuellen Lage auf dem deutschen Markt und beschreibt anhand der bvh-Zahlen den Zweikampf zwischen Amazon und den vielen kleinen Online-Anbietern: Dargestellt… Weiterlesen ›
Amazon reaktiviert Neckermann-Logistikflächen bei Berlin
Wo siedelt sich Amazon im Norden an? – Das bleibt die große Frage, während Amazon heute schon mal die Eröffnung seines neunten und zugleich auch nördlichsten Logistikzentrums in Brieselang bei Berlin bekanntgegeben hat (via): "Der neue Standort wird eine Größe… Weiterlesen ›
Exchanges #11: Amazon und die neuen Erlösströme
In der neuen Ausgabe von Exchanges sprechen wir ausführlich über die jüngsten Entwicklungen bei Amazon – von den Kindle Worlds über Instant Video bis Amazon Fresh. Amazon betrachtet das eigene Geschäft vom Web her und weniger vom Handel und schöpft… Weiterlesen ›
Amazon Fresh: Lebensmittel frei Haus für 299 Dollar/Jahr
Diese Woche ist Amazon Fresh nach Seattle auch in Los Angeles gestartet. Wie Amazon mit Lebensmittel Geld verdienen will, hatten wir kürzlich erst beschrieben. Zusätzlich führt Amazon in Los Angeles das "Prime Fresh"-Programm ein – Lebensmittel frei Haus für 299… Weiterlesen ›
Die 4 wichtigsten E-Commerce-Strategien gegen Amazon
"At the end of the day, you’re not building an e-commerce company, you’re building a brand that has e-commerce as its core distribution channel. The difference is subtle but momentous." Bonobos-Gründer Andy Dunn reflektiert in einem langen Essay ("E-Commerce is… Weiterlesen ›
Kindle Worlds und der nächste Geniestreich von Amazon
"Ok, das habe ich nicht kommen sehen. Jedenfalls nicht zu meinen Lebzeiten", kommentiert Kathrin Passig bei neunetz.com die Kindle Worlds, den letzten Geniestreich von Amazon, den es vergangene Woche angekündigt hat, um seine Buch- und Publishingaktivitäten mithilfe von Hobby- und… Weiterlesen ›
Amazon Fresh: Wie lässt sich Geld mit Lebensmittel machen?
Getriggert durch die Amazon Hauptversammlung letzte Woche ist das Thema Amazon Fresh wieder hochgekocht, ein Lebensmittelservice, den Amazon bisher nur bei sich zuhause in Seattle anbietet. Dort ist angeblich langsam ein Geschäftsmodell in Sicht: "Amazon Fresh is making headway on… Weiterlesen ›
K5: Die (Wachstums-)Strategien von Amazon und Zalando
Auf der K5 möchten wir künftig die Marktlage nicht mehr nur kundenseitig, sondern auch händlerseitig besser abbilden und regelmäßige Strategie-Updates zu den relevantesten Online-Playern bringen – allen voran zu Amazon und Zalando, die den Online-Markt treiben und zunehmend beherrschen. Hierfür… Weiterlesen ›
Die Eigenmarkenstrategie von Amazon (revisited)
Amazon hat Anfang des Monats, neun Jahre nach den USA, auch hierzulande Strathwood, seine Eigenmarke für Gartenmöbel, eingeführt: Damit scheint das Thema Eigenmarken für Amazon auch in Deutschland an Bedeutung zu gewinnen. Es lohnt sich deshalb, nochmals die Berichte von… Weiterlesen ›
Bücher für 2013: Die Kindle-Story aus Insidersicht
"Ebooks can do things print books never could" Burning the Page ("The eBook revolution and the future of reading") nennt Amazon-Insider Jason Merkoski seine frisch erschienene Kindle-Story. Spannend für alle, die wissen wollen, wie es zum Kindle kam und wie… Weiterlesen ›
Evi: Amazon übernimmt mobile Suche von True Knowledge
Noch vor Ivona ("Wie Amazon den Hörbuch-/Markt für gesprochene Texte aufmischt") soll Amazon letztes Jahr in England die Mobile-Suche Evi (ehem. True Knowledge) übernommen haben. Das berichtet Techcrunch. Um sich ein Bild zu machen, lohnt es sich ein Blick ins… Weiterlesen ›
Amazon-Brief an die Aktionäre: “A Certain Type of Proactivity”
Nach dem Amazon-Geschäftsbericht, der im wesentlichen auf die Optimierung des Cashflows eingeht und erstmals auch Umsatzzahlen für den deutschen Markt ausweist, hat Jeff Bezos diese Woche auch seinen Brief an die Aktionäre veröffentlicht (hier als PDF): "One advantage – perhaps… Weiterlesen ›
Look.com wird der 10. Ableger von Amazons Diapers.com
Auch Amazons Diapers-Imperium wächst weiter. Diese Woche ist Look.com für Kindermode online gegangen, der inzwischen 10. Ableger im Shoppingreich für Haus und Hof: Wir hatten zuletzt schon erläutert, wie Amazon dort sein Familyhood-Programm vorantreibt. Außerdem ging bei der Amazon-Tochter Woot.com… Weiterlesen ›
“Surviving Disruptive Technologies” und weitere Online-Kurse
"Coursera hat gestern einen Kurs zum besseren Umgang mit disruptiven Technologien gestartet." Guter Hinweis von Markus Spath auf den neuen Online-Kurs "Surviving Disruptive Technologies": "Kodak and Blockbuster are in bankruptcy right now. Borders was a well known bookstore that could… Weiterlesen ›
Amazon übernimmt Goodreads für bessere Empfehlungen
Amazon macht mit der "Neuerfindung des Lesens" ernst und will nach Shelfari (2008) und LibraryThing (2008 via Abebooks) nun auch Goodreads ("Meet Your Next Favorite Book") übernehmen, um es in sein Kindle-Universum zu integrieren: "Amazon.com, Inc. today announced that it… Weiterlesen ›
Mission Female Commerce (3): Kann Amazon Mode?
Was erwarten Frauen vom Online-Shopping? In loser Folge weisen wir unter dieser Rubrik auf spannende Einschätzungen und Analysen meinungsstarker Frauen hin. Sarah Lacy nimmt nach dem Aus von Endless.com Amazons neue Mode-Offensive zum Anlass und setzt sich diese Woche bei… Weiterlesen ›
Exchanges #4: Die Getriebenen
In der vierten Ausgabe des Exciting Commerce-Podcasts unterhalten sich Jochen Krisch und Marcel Weiß über die turbulenten Zeiten im Handel, den stationären Handel als den Getriebenen und die Perspektiven für Amazon und Zalando. Dauer: 54 Minuten Abonnieren: Exchanges kann man… Weiterlesen ›
Marktausblick: Die Tsunami-Jahre des E-Commerce (2011-2020)
"Das ist kein Online-Boom, das ist ein Tsunami, der derzeit über die Handelswelt hinwegfegt." (Alexander Margaritoff, Hawesko) Was in den letzten Tagen und Wochen an spektakulären, neuen Marktzahlen herausgekommen ist, wird uns bei Exciting Commerce noch einige Zeit beschäftigen. Alles… Weiterlesen ›
Amazon führt im Online-Kosmetik-Markt vor Douglas & Co.
Die Unternehmensberatung A.T. Kearney hat den Online-Markt für Kosmetik in Deutschland, Frankreich und England untersucht ("Boomendes Online-Geschäft mit der Schönheit"). Während der bvh den deutschen Online-Beauty-Markt bei 500 Mio. Euro (2011: 300 Mio. Euro) sieht, geht A.T. Kearney von 372… Weiterlesen ›
Amazon beruhigt Einzelhandel, beunruhigt Möbelhandel
"Ich glaube, da wird Amazon und dem Online-Handel ein bisschen zu viel Bedeutung beigemessen. Die Mehrzahl aller Produkte in Deutschland wird immer noch Offline verkauft" So tröstete Amazon-Chef Ralf Kleber diese Woche den deutschen Einzelhandel. Dass Amazon auch in den… Weiterlesen ›
Amazon Unpacked: Was geht in der Amazon-Logistik ab?
Diese Woche hat die TV-Reportage "Ausgeliefert!" zum Umgang mit der Flut an Aushilfskräften bei Amazon für medialen Aufruhr gesorgt. Lesenswert sind hier u.a. die Anmerkungen von Sascha Pallenberg ("Ein Skandal, der keiner ist") und der Gewerkschaften ("Amazon will nicht verhandeln")…. Weiterlesen ›
LobbyPlag: Wie Amazon und Ebay EU-Politik betreiben
"EU-Parlament kopiert von Amazon, ebay & Co." – Zum Start des LobbyPlag beschreibt der Journalist Richard Gutjahr, wie es Unternehmen wie Amazon oder Ebay gelingt, dass ihre Wünsche und Vorschläge direkt in Gesetzestexte einfließen ("Die Copy & Paste-Gesetzgeber aus Brüssel"):… Weiterlesen ›
Amazon wirkt: Media Markt und Saturn werden eins
"Herausforderer Amazon schrecke ihn nicht: „Wir bleiben im Bereich Elektrogeräte mit Abstand Marktführer, auch inklusive des Online-Geschäfts.“ Sagt Media-Saturn-Chef Horst Norberg und kündigt zugleich an, dass Media Markt und Saturn künftig zusammengelegt werden. Rückwirkend zum 31.10.2012 werden die bisher getrennt… Weiterlesen ›
Amazon Coins und die Potenziale einer Plattformwährung
Von Marcel Weiß Nachdem Facebook seine Facebook Credits überraschend zugunsten des iTunes-Modells wieder eingestellt hat ("Web Währungen: Facebook löst sich von den Facebook Credits"), überraschte diese Woche Amazon mit der Ankündigung, im Mai 2013 mit Amazon Coins eine eigene Währung für… Weiterlesen ›
Die Amazon Deutschland Umsätze 2008 – 2012
In dieser Woche konnte die Branche lernen, wie sehr sie Amazon unterschätzt. Hier zur Verdeutlichung erstmals die Entwicklung der Deutschland-Umsätze in den vergangenen fünf Jahren (in US-Dollar): Quelle sind die Amazon Geschäftsberichte der jeweiligen Jahre. Eine sehr gute Analyse der… Weiterlesen ›
Der Reinfall mit den Amazon-Zahlen und mögliche Lehren
"Riesige Amazon-Umsätze überraschen Analysten" (Die Welt u.a., 5.2.2013) Die offiziellen Amazon-Zahlen für den deutschen Markt schocken nicht nur die Handelsbranche. Und allenthalben fragt man sich: Wie kann es zu Abweichungen von bis zu 65% kommen? Und warum setzt man überhaupt… Weiterlesen ›
Die Amazon-Zahlen und die peinlichsten Fehlprognosen
Amazon hat erstmals seit langem Deutschland-Umsätze vorgelegt ("Amazon wächst 2012 auf 8,7 Mrd. Dollar") und mit umgerechneten 6,4 bis 6,7 Mrd. Euro (je nach Dollarkurs) die Schätzungen sämtlicher Branchen-"Experten" bei weitem übertroffen: Der Buchreport hat die Zahlen einzuordnen versucht ("Amazon… Weiterlesen ›
Not for Profit: Die Amazon-Bilanz in der Brand Eins Analyse
"Der Umsatz des Online-Händlers Amazon boomt, der Börsenkurs auch – nur mit dem Geldverdienen hapert es. Missmanagement? Ganz im Gegenteil: Absicht!" (Brand Eins 2/2013) Letzte Woche hat Amazon seine Geschäftszahlen vorgelegt (erstmals auch mit Deutschland-Umsätzen): Die Analysen waren gewohnt oberflächlich,… Weiterlesen ›
Amazon Deuschland wächst 2012 auf 8,7 Mrd. Dollar (+21%)
Amazon hat im Geschäftsbericht 2012 erstmals auch seine Deutschland-Umsätze ausgewiesen (via). Demnach ist Amazon 2011 von 5,3 Mrd. Dollar (2010) auf 7,2 Mrd. Dollar um 36,7% gewachsen und 2012 um weitere 20,8% auf 8,7 Mrd. Dollar: Bei einem angenommenen Umrechnungskurs… Weiterlesen ›
Zuhören und mitlesen: Wie Amazon Audible und Kindle koppelt
"Switch between reading on your Kindle and listening to your audiobook" "Zuhören und mitlesen" heißt die Amazon-Devise künftig – und zwar nicht nur bei Amazon selber, wenn (Buch-)Texte beliebiger Art hörbar gemacht werden ("Ivona: Wie Amazon den Hörbuch-/Markt für gesprochene… Weiterlesen ›
Ivona: Wie Amazon den Hörbuch-/Markt für gesprochene Texte aufmischt
Je intensiver man sich mit Amazon befasst, desto faszinierender. Wir hatten bereits 2007 berichtet, wie Amazon eine Fülle von Self- und On-Demand-Publishing-Dienste wie CustomFlix, Booksurge, etc. übernommen hat, aus denen dann im Lauf der Zeit Angebote wie CreateSpace oder das… Weiterlesen ›
Nike: Auf den strategischen Spuren von Apple und Amazon
"FuelBand is a dramatic new vision for how digital technology inspires and connects athletes everywhere." (Nike im Brief an die Aktionäre 2012) Spätestens seit Nike im letzten Februar das Nike+ FuelBand eingeführt hat, ist klar, dass Nike eine der ganz… Weiterlesen ›
US-Handelsverband ehrt Erzrivalen, Amazon-Chef Jeff Bezos
Lange der Buhmann, plötzlich der Liebling des amerikanischen Einzelhandels: In den USA hat diese Woche die National Retail Federation (NRF) Amazon Chef Jeff Bezos hochleben lassen und ihm die höchste Auszeichnung verliehen: "Amazon.com founder and Chief Executive Jeff Bezos, long… Weiterlesen ›
Amazon Tablet: Alles Wichtige zum Marktstart im Oktober
Von Marcel Weiß Vor einiger Zeit hatten wir uns hier ausführlich mit Amazon und dessen möglicher Tablet-Strategie beschäftigt. In der Zwischenzeit ist klar: das Amazon-Tablet kommt im Oktober auf den (US-)Markt. MG Siegler von TechCrunch hat nun einen ersten Blick… Weiterlesen ›
Amazon steigt mit $175 Mio. bei Groupon-Klon LivingSocial ein
Ergänzung vom 3. Dezember um 13:30 Uhr Im Grunde sollte es klar sein, aber Jeremy Liew von Lightspeed Venture Partners hat es heute nochmal explizit bestätigt: Bei Amazons 175 Mio. Dollar Engagement handelt es sich um eine Minderheitsbeteiligung. Außerdem hat… Weiterlesen ›
Bestätigt: Amazon übernimmt Diapers.com für $545 Mio.
Ergänzung vom 08. November / 20:05 Uhr Inzwischen gibts die offizielle Bestätigung von Amazon: "Amazon today announced that it has reached an agreement to acquire Quidsi, Inc., which operates Diapers.com, an online baby care specialty site, and Soap.com, an online… Weiterlesen ›