Von Prime Now über die Dash Buttons bis zum Amazon Echo kündigt Amazon gerade einen Service nach dem anderen an. Nur für Amazon Locker steht eine offizielle Ankündigung noch aus, obwohl die Seite inzwischen online ist: Selbstbedienungskioske nennt Amazon die… Weiterlesen ›
Amazon
Exchanges #152: Amazons Sinn für smarte Geschäftsmodelle
Jochen Krisch und Marcel Weiß nehmen in den neuesten Exchanges den Deutschland-Start von Amazons Dash Buttons zum Anlass, um über smartere Geschäftsmodelle für den Onlinehandel zu sprechen. Bemerkenswert, wie Amazon auch hier neue Standards setzt. Dauer: 60 Minuten Abonnieren: Exchanges… Weiterlesen ›
Wie sich die Device-Strategie für Amazon rechnet
Spannend, sich nich nur am konkreten Beispiel (“Wie sich die Dash Buttons für Amazon rechnen”), sondern noch einmal etwas allgemeiner vor Augen zu führen, wie Amazon bei seiner Gerätestrategie vorgeht: “The device business is less about building hardware for customers… Weiterlesen ›
Wie sich die Dash Buttons für Amazon rechnen
Welch enorme Anstrengungen Amazon unternimmt, um für seine neuen Angebote und Services ausgeklügelte Erlösmodelle zu finden, gab es kürzlich bereits in der Jason & Scot Show aus erster Hand zu hören (“Amazon-Insights von Mondelez zur Online-Foodbranche”). Die Dash Buttons sind… Weiterlesen ›
Einschätzungen zum Amazon Dash Button von Marcel Weiß
Ergänzend zum Deutschlandstart des Amazon Dash Buttons (“Amazon zieht die Dash Buttons dem Amazon Dash vor”) gabs heute nachmittag noch Einschätzungen von Marcel Weiß im N24-Studio: Siehe auch die Pressemitteilung von Amazon. Frühere Beiträge zum Thema: Amazon zieht die Dash… Weiterlesen ›
Amazon zieht die Dash Buttons dem Amazon Dash vor
Während Amazon seine Dash Buttons PR-seitig gerade pusht ohne Ende (“Amazon Dash Button Continues Rapid Growth—Orders Increase; Brands, Categories and Selection Expand”), jetzt auch hierzulande (“Artikel des täglichen Bedarfs von Dutzenden Marken für Prime-Mitglieder per Knopfdruck bestellbar”), hat man vom… Weiterlesen ›
Amazon Locker: Shell ist der erste Partner für Elma & Co.
Passend zu den Exchanges #148 (“Amazon und die City-Logistik”) und den ersten Foto-Berichten (via) hat sich Shell nun als erster Partner für Amazon Locker hierzulande geoutet: “Shell und Amazon testen seit Juli sogenannte Amazon Locker an zehn Shell-Stationen in München”,… Weiterlesen ›
Exchanges #148: Amazon und die City-Logistik
Jochen Krisch und Marcel Weiß sprechen in den Exchanges diesmal über die jüngsten Entwicklungen in der City-Logistik – von Prime Now über Amazon Flex, Hermes und Liefery bis hin zum Lieferservice von Rewe. Ebenfalls online ist bereits die jüngste Ausgabe… Weiterlesen ›
Amazon bringt Prime Now nach München, Amazon Fresh erst 2017
Während Amazon in England bereits Amazon Flex in Angriff nimmt (“Amazon Flex macht Tempo und expandiert nach England”), hat Amazon nun nach Berlin (“Exklusive Eindrücke vom Berliner Amazon-Lager”) auch in München Prime Now gestartet. Solange sich der Start von Amazon… Weiterlesen ›
Amazon Flex macht Tempo und expandiert nach England
Amazon Flex expandiert im Eiltempo. Der Lieferdienst aus Teilzeitboten ist nach nur wenigen Monaten in den USA bereits in 30 Städten verfügbar und geht nun auch im englischen Birmingham an den Start: “Earn £13-£15/hr (including tips) for Prime Now and… Weiterlesen ›
Der nächste Milliardentag: Amazon macht beim Prime Day 60% mehr
War der Prime Day schon bei der Premiere im Sommer 2015 der mutmaßlich erste Milliardentag in der Amazon-Geschichte, so soll es diesmal nochmal 60% mehr an Bestellungen gegeben haben (“Amazon’s Prime Day is the Biggest Day Ever”): “The second annual… Weiterlesen ›
Bringmeister: Lieferdienst wächst auf 16,1 Mio. Euro (+25%)
Die Rechnung “Shopwings statt Bringmeister” ist für Tengelmann nicht aufgegangen, denn Shopwings hat sich bei Rocket Internet ebenso als Fehlschlag erwiesen wie Bonativo (“Shopwings empfiehlt Bonativo: Ist der Markt dafür reifer?”). Stattdessen liefert Tengelmann aber im Jahresbericht 2015 (PDF) erstmals… Weiterlesen ›
Die jüngsten Einblicke in die Amazon Logistik Offensive
So wirklich glücklich ist Amazon nicht mit seinen Logistikpartnern (“Amazon und die Unzufriedenheit mit den Lieferdiensten”) und tüftelt deshalb an einer eigenen City Logistik für Prime Now & Co. (“Wo steht die Amazon City Logistik 9 Monate nach dem Start?”)…. Weiterlesen ›
Wo steht Amazon Fresh nach dem Start in Europa?
Nach dem Start kürzlich in London (“Amazon Fresh legt in London los – als “your new weekly shop””) lohnt sich ein etwas genauerer Blick auf das Angebot von Amazon Fresh (“Amazon Freshs Europa-Start – in Zahlen erklärt”): “Seit Donnerstag liefert… Weiterlesen ›
Amazon Fresh legt in London los – als “your new weekly shop”
Da ist es passiert! Während man hierzulande noch auf einen Start frühestens im September spekuliert, ist Amazon Fresh in London bereits an den Start gegangen – als “your new weekly shop”: “Welcome to AmazonFresh – Your weekly shop plus specialities… Weiterlesen ›
Amazon und die Unzufriedenheit mit den Lieferdiensten
Zum Leidwesen des Online-Handels sind die Logistikdienstleister nicht gerade die Progressivsten und die Ambitioniertesten – weder in ihren Markteinschätzungen noch in den angebotenen Services. Nicht nur Amazon muss hier mit Beschränkungen leben. Insofern kann man die im Ton durchaus freundlichen… Weiterlesen ›
Amazon Fashion braucht einen neuen Europa-Chef
Amazon ist der Mode-Chef für Europa abhanden gekommen (“Debenhams poaches Amazon’s Sergio Bucher as new CEO”). Dieser findet es spannender, eine Kaufhauskette zu leiten (“Debenhams appoints new CEO”). Damit wird einer der spannendsten Jobs bei Amazon frei. Speziell in den… Weiterlesen ›
Wo steht die Amazon City Logistik 9 Monate nach dem Start?
Im Herbst soll Amazon Fresh in Berlin starten, heißt es (wieder mal, nach 2014 und 2015). Vor knapp einem Jahr hatten wir bei Exciting Commerce die Amazon City Logistik enthüllt, was medial entsprechende Wellen geschlagen hat. Im Oktober dann ging… Weiterlesen ›
Warum Amazon auf Smart Devices wie Echo oder Dash setzt
Bei Exciting Commerce warten wir immer noch auf das ultimative Shopping Device (“Exchanges #60: Über den Markt für Smarter Home & Living”). Amazon ist weiter der einzige (Handels-)Konzern, der im großen Stil in alternative Devices investiert (“Exchanges #47: Amazon und… Weiterlesen ›
Prime Now: Exklusive Eindrücke vom Berliner Amazon-Lager
Zum Start von Amazon Prime Now hat sich Peer Schader gestern mittag für unser Supermarktblog in Berlin im Prime Now Lager am Kudamm umgesehen und seine exklusiven Eindrücke festgehalten: “Dabei sieht das zweigeschossige Stadtlager in der Berliner City West erstmal… Weiterlesen ›
Amazon startet Prime Now in Berlin, Prime Air Entwicklung in Graz
Amazon hat Prime Now heute erwartungsgemäß in Berlin gestartet (“In einer Stunde vom Handy an die Haustür”): “In Berlin setzen Amazons Vertriebspartner neben Liefervans auch elektrisch angetriebene Lastenfahrräder ein, um die Bestellung zum Kunden zu bringen. Als Verpackung werden entweder… Weiterlesen ›
Warum weist Amazon plötzlich so hohe Gewinne aus?
Bisher hat Amazon die Gewinne aus dem operativen Geschäft gleich wieder reinvestiert. Deshalb hat unsere Frage in den Early Moves (“Why is Amazon all of a sudden not re-investing all its profits?”), der internationalen Ausgabe von Exciting Commerce, diese Woche für… Weiterlesen ›
Amazon legt die Wachstumslatte für 2016 auf +28%
Wer kann mit Amazon mithalten? Mit einem Umsatzplus von 28% im ersten Quartal hat Amazon die (Wachstums-)Latte für den Online-Handel für 2016 erneut ziemlich hochgelegt (PDF): Für das laufende Quartal rechnet Amazon entsprechend mit einem Wachstum zwischen 21% und 32%…. Weiterlesen ›
Edeka und der Lebensmittelhandel vor Amazon Fresh
Schon bezeichnend, wie sich Deutschlands Supermarktbetreiber vor dem Start von Amazon Fresh nun jede Menge Beruhigungspillen verabreichen: “Da muss es schon mit dem Teufel zugehen, wenn ein reiner Online-Player uns in unserem Stammmarkt überholt”, sagt HDE-Präsident und REWE-Fan Josef “bei… Weiterlesen ›
Amazon Launchpad jetzt auch für Neuheiten aus Deutschland
Letzten Sommer hat Amazon Launchpad in den USA gestartet (“Launchpad: Amazon als Sprungbrett für den Handel von morgen“). Jetzt gibt es Amazon Launchpad (“Das Sprungbrett für Innovationen”) auch für den deutschen Markt (“Das Tor zur Welt für deutsche Start-ups: Amazon… Weiterlesen ›
Amazon Prime Now Updates für Frankfurt und Berlin
Prime Now ist auch für Amazon ein heißer Ritt (“Wie improvisiert Amazon Prime Now an den Start gebracht hat“). Im Supermarktblog gibt es den aktuellen Stand in Berlin (“Amazon als Getränkelieferant? So sieht das Berliner Stadtlager für „Prime Now“ aus”)…. Weiterlesen ›
Wie es Amazon zunehmend gelingt, sein Modeprofil zu schärfen
Gut einen Monat nach dem Start lässt sich bereits sagen: Die Style Code Live Shows sind Amazons bisher smartester Move, um sein Modeprofil zu schärfen (“Amazon setzt mit den Style Code Live Shows neue Standards“): Unzählige der geladenen Multiplikatoren und… Weiterlesen ›
Warum bei Amazon 9 von 10 Projekten scheitern können
Im jüngsten Brief an die Amazon-Aktionäre gibt Jeff Bezos nicht nur Einblicke in Prime Now (“Wie improvisiert Amazon Prime Now an den Start gebracht hat“) und das Amazon Lending Programm (“Amazon Lending hat über $1,5 Mrd. an Händlerkrediten vergeben“), sondern… Weiterlesen ›
Wie improvisiert Amazon Prime Now an den Start gebracht hat
Den Schnellstart von Prime Now Ende 2014 in Manhatten konnte man quasi live verfolgen (“Prime Now: Was Amazon mit seiner New Yorker Top-Immobilie vorhat“). Wie improvisiert Amazon dabei vorgegangen ist, erläutert Jeff Bezos in seinem jüngsten Brief an die Aktionäre:… Weiterlesen ›
Amazon Lending hat über $1,5 Mrd. an Händlerkrediten vergeben
“Knapp 50%” macht das Marktplatzgeschäft bei Amazon inzwischen aus. 70.000 Händler kommen auf Umsätze von jeweils mehr als 100.000 Dollar im Jahr, schreibt Amazon im jüngsten Brief an die Aktionäre. Entsprechend soll auch das Amazon Lending Programm ausgebaut werden, über… Weiterlesen ›
Wie Amazon mit Marken und Herstellern umspringt
Anknüpfend an die Exchanges #89 (“Amazon und die neue Markenwelt“) beschreibt Markus Fost in seinem jüngsten Vortrag (“Amazon – so agieren Hersteller und Marken auf der Nr. 1 des E-Commerce“), wie Amazon Marken und Hersteller behandelt, wenn sie spuren –… Weiterlesen ›
DHL-Paketchef Busch wechselt nicht zu Amazon
Die Spekulationen in der Logistikbranche haben ein Ende. Auf seinem LinkedIn-Profil hat der langjährige DHL-Paketchef Andrej Busch seinen neuen Arbeitgeber verraten. Und es ist nicht Amazon, sondern Bain Capital in London (Danke für den Hinweis!). Nichtsdestotrotz greift Amazon in der… Weiterlesen ›
Amazon Prime Now soll im Mai am Berliner Ku’Damm starten
Nach dem Same Day Service (“Amazon startet Gratislieferung am selben Tag in 14 Städten“) will Amazon offenbar im Mai auch Prime Now nach Deutschland bringen und damit in Berlin starten: “Derzeit baut Amazon den Insidern zufolge am Berliner Kurfürstendamm einen… Weiterlesen ›
Amazon setzt mit den Style Code Live Shows neue Standards
Nach einer Woche Style Code Live (“Amazon startet tägliche Live-Shopping-Show für Mode“) lässt sich bereits sagen, dass Amazon hier neue Standards setzt für die Online-Präsentation und -Promotion von Mode und Trends. Jeden Abend live ausgestrahlt und sehr aufwändig im Stil… Weiterlesen ›
Style Code: Amazon startet tägliche Live-Shopping-Show für Mode
Amazon startet heute abend Style Code Live, eine tägliche Live-Show für Mode, die werktags jeden Abend um 18 Uhr laufen soll (“Amazon Introduces Style Code Live“): “Free, live interactive show brings viewers the latest trends in fashion and beauty: Live… Weiterlesen ›
Otto-Chef: “Kann mir nicht vorstellen, dass Amazon eine autonome Paketlogistik aufbaut”
Wann wird der Otto-Konzern endlich smarter im Umgang mit Amazon & Co.? In mehreren großen Interviews erläutert Konzern-Chef Schrader dieser Tage u.a., warum er Amazon immer noch nicht ernst nehmen kann: “Ihr Rivale Amazon sieht das anders (…) und liebäugelt… Weiterlesen ›
Amazon über das “Alexa Voice Shopping” bei Echo & Co.
“Alexa, order an Echo Dot.” – Amazon hat diese Woche bei der Vorstellung seiner neuen Alexa-Geräte etwas mehr über das “Alexa Voice Shopping” (“Order an Alexa Device with Your Voice”) verraten: Im Herbst hat Amazon seine neue Hardware-Strategie präsentiert und… Weiterlesen ›
Amazon Fresh: Wie Amazon Ocado in die Mangel nimmt
Eine Übernahme von Ocado (“Ocado is the world’s largest dedicated online grocery retailer”) würde Amazon den Markteintritt für Amazon Fresh (nicht nur) in England um einiges erleichtern. Und was passiert, wenn ein heißer Übernahmekandidat nicht so will (“Ocado boss Tim… Weiterlesen ›
Was Media Saturn Amazon Prime entgegensetzen will
Mit Hochdruck treibt Media Saturn seine neue Strategie voran (“Media Saturn gibt sich endlich eine vernünftige Unternehmensstrategie”) – und hat heute erste Details zum neuen Media Markt Club verraten: “Im Fokus stehen nicht Preis- und Rabattangebote, sondern die Schaffung von… Weiterlesen ›
Wenn Amazon Hunderte von Treasure Trucks losschickt
Was wird den Handel perspektivisch mehr verändern? Wenn Amazon 300 bis 400 Buchläden eröffnet (“Vorsicht Journalisten-Stampede!”) oder wenn Amazon Hunderte von Treasure Trucks durch die Städte schickt? Aktuell betreibt Amazon in Seattle einen Buchladen (“Alles wird gut!”) und hat dort… Weiterlesen ›
Rockstars Podcast #10 zu den Tuning-Möglichkeiten bei Amazon
Wer ihn als Speaker auf der letzten K5 verpasst hat: Ergänzend zu den Exchanges #89 (“Amazon und die neue Markenwelt“), der populärsten Exchanges-Ausgabe 2015, gibt es diese Woche Jörg Kundrath im Rockstars Podcast #10 mit Philipp Westermeyer zu den Tuning-Möglichkeiten… Weiterlesen ›
Holacracy: Wie weit ist Zappos in Sachen Selbstorganisation?
Neue, sich selbst organisierende Prozesse und Strukturen, mit denen sich schneller auf Veränderungen reagieren lässt, werden auch in E-Commerce-Unternehmen zunehmend ein Thema. Was für Zalando Radical Agility (“Wie kommt Zalando mit dem radikalen Umbau voran?“), zunächst nur im Tech-Bereich, das… Weiterlesen ›
Amazon Deutschland wächst 2015 auf 10,6 Mrd. € (+19%)
So schnell konnte 2015 selbst ein Amazon nicht wachsen, wie der Euro entwertet wurde. So entspricht der leichte Umsatzrückgang von Amazon.de auf 11,8 Mrd. Dollar währungsbereinigt einem satten Umsatzplus von 19% – von knapp 9 Mrd. Euro auf gut 10,6… Weiterlesen ›
Exchanges #124: Mythos Amazon
Amazon ausblenden oder befürchten, dass Amazon irgendwann den ganzen Onlinehandel übernimmt? Weder noch. In den neuesten Exchanges sprechen Jochen Krisch und Marcel Weiß über den Mythos Amazon und darüber, was man Amazon zutrauen kann und was nicht. Dauer: 48 Minuten… Weiterlesen ›
Amazon Flex und die Zukunft der Paketzustellung
Die Paketannahme ist und bleibt einer der größten Schwachpunkte des Online-Handels. Hier braucht es entweder bessere Annahmemöglichkeiten (“Paketkasten: DHL-Alternative verzögert sich um weiteres Jahr“) oder aber eine zeitnahe Zustellung – dann, wenn die Bestellenden tatsächlich anzutreffen sind. Amazon hat dafür… Weiterlesen ›
Best of Exchanges: Amazon im Höhenflug 2015
Als wir uns Anfang des Jahres intensiv Gedanken gemacht haben (“Wo steht Amazon in 5 Jahren, wo in 10 Jahren?“), war noch nicht abzusehen, welchen Höhenflug Amazon 2015 erleben würde (“Amazon und der erste Milliardentag in der Geschichte“), nicht zuletzt… Weiterlesen ›
KW-Commerce: Top-Amazon-Händler führt Wachstumsranking an
“Amazon und die neue Markenwelt” war – nicht nur in den Exchanges – großes Thema dieses Jahr. Und so muss es nicht verwundern, wenn ausgerechnet ein Top-Amazon-Anbieter wie KW-Commerce das Wachstumsranking der deutschen Gründerszene anführt: Wie wird man Amazons größter… Weiterlesen ›
Amazon startet Gratislieferung am selben Tag in 14 Städten
Amazon hat in Sachen City Logistik nicht nur München im Visier (“City Logistik: Amazon startet Paketzustellung in München“), sondern hat für Prime Now auch in Hamburg einen Standort gefunden (“Berliner Tor: Zieht der Online-Händler Amazon nach St. Georg?“), der allerdings… Weiterlesen ›
Schnappt sich Amazon das Team von DHL Paket?
Amazon ist auf Personalsuche für seinen Paketdienst (“Wenn sich Amazon sein eigenes DHL schafft“) – und wenn es stimmt, dass es den DHL Paket-Chef zu Amazon zieht, dürften ihm einige seiner Getreuen folgen. Amazon geht damit hierzulande einen anderen Weg… Weiterlesen ›
Alles wird gut: Amazon hat einen Buchladen eröffnet
Amazon hat dem stationären Einzelhandel einen Buchladen geschenkt (“It’s official: Amazon is opening its first-ever bookstore in Seattle”). Jetzt wird auch hier alles gut. Mehr zu Amazon Books finden Interessierte in der Seattle Times (“Amazon opens its first real bookstore… Weiterlesen ›
Exchanges #116: Das große Amazon-Update
Jochen Krisch und Marcel Weiß blicken in den neuesten Exchanges auf die letzten Wochen bei Amazon und sprechen u.a. über die jüngsten Quartalszahlen, die spannendsten Entwicklungen bei den Web Services sowie über die jüngsten Deutschlandaktivitäten um Pantry und die Amazon… Weiterlesen ›
Amazon und das Aus für Destinations, Local Deals und Register
Amazon räumt auf und hat nach dem Aus für Amazon Travel (Destinations) auch die Local Deals und Amazon Register, das Kassensystem für den stationären Handel, gestrichen (via): Der stationäre Handel hinkt in seinem Verständnis und seiner Offenheit für die Online-Möglichkeiten… Weiterlesen ›
Lark & Ro: Was Amazon Fashion an Eigenmarken plant
Während in den USA noch darüber spekuliert wird, hat sich Amazon Fashion in den letzten Monaten bereits eine ganze Reihe von Eigenmarken reserviert. Im Sortiment sind schon Lark & Ro sowie Scout + Ro: Aber auch James & Erin, Franklin… Weiterlesen ›
Amazon-Marktplatz-Chef soll Ricardo aus der Krise führen
Selten ist eine Übernahme (“Ricardo geht für 240 Mio. CHF an Fashionfriends-Eigentümer Tamedia“) so gründlich daneben gegangen, dass quasi die komplette Führungsriege hinwirft (“Exodus bei Ricardo”). Bodo Kipper, der langjährige Leiter des Amazon-Marktplatz-Geschäfts und K5-Besuchern der ersten Stunde in bleibender… Weiterlesen ›
Das Jahr, in dem Amazon Ebay endgültig deklassierte
Während Amazon im jüngsten Quartal mit einem währungsbereinigten Wachstum von 30% punkten konnte (siehe Charts/PDF) und in diesem Jahr einen Umsatzsprung auf 110 Mrd. Dollar anpeilt, muss sich Ebay in Q3 mit gerade mal 6% plus begnügen. Schon im Weihnachtsquartal… Weiterlesen ›
Auf Personalsuche: Wenn sich Amazon sein eigenes DHL schafft
Wenn man sieht, welche Ambitionen Amazon in der Versandlogistik entwickelt – von der Übernahme bestehender Lieferdienste (“Colis Privé: Amazon übernimmt französischen Paketdienst komplett“) bis zum Aufbau einer eigenen City Logistik (“Amazon startet Paketzustellung in München“); und wenn man gleichzeitig sieht, wie… Weiterlesen ›
City Logistik: Amazon startet Paketzustellung in München
Auf dem Weg vom Distanzhändler zum Nahversorger steht Amazon nicht nur vor der Übernahme des französischen Paketdienstes Colis Privé, sondern testet nun auch hierzulande die Paketzustellung in Eigenregie (“Amazon baut in Deutschland eigenen Paket-Zustellservice auf”): “Seit gestern, Montag 19. Oktober… Weiterlesen ›
Lidl tritt mit der Lidl Vorratsbox gegen Amazon Pantry an
Gut anderthalb Jahre hatte der deutsche Handel Zeit, sich auf Amazon Pantry einzustellen (“Wenn Amazon die Vorratskammern auffüllt“). Doch erst jetzt, kurz nach dem offiziellen Deutschlandstart, kontert Lidl mit der Lidl Vorratsbox (zu Discountpreisen) – immerhin als erster: Man kann… Weiterlesen ›
Wie Amazon um seinen Ruf als attraktiver Arbeitgeber bangt
Wo es gerade darum geht, was PR vermag (“Rocket Internet verliert Kommunikationschef in der Krise“): Die New York Times hat Amazon mit ihren “Enthüllungen” über die Arbeitsbedingungen kürzlich einen schweren Schlag verpasst (“Inside Amazon: Wrestling Big Ideas in a Bruising… Weiterlesen ›
Colis Privé: Amazon übernimmt französischen Paketdienst komplett
Nach der Minderheitsbeteiligung im letzten Jahr (“Colis Privé: Amazon will 25% an französischem Paketdienst“) will Amazon den französischen Paketdienst Colis Privé nun komplett übernehmen. Das meldet die französische Nachrichtenagentur AFP und weitere Medien in Frankreich. In England hält Amazon bereits… Weiterlesen ›
Zappos wird seit 2013 blockiert durch Amazon-Integration
Es ist beinahe unfassbar, was ein neues Zappos-Porträt dieser Tage enthüllt. Seit mehr als 2 Jahren bereits wird die Zappos-Website so gut wie nicht mehr weiterentwickelt (“Zappos’s Website Frozen for Two Years as it Integrates with Amazon”): “Zappos’s customer-facing web… Weiterlesen ›
Handmade: Amazon kann Etsys wundesten Punkt gut nutzen
Für Etsy rächt sich nun, dass es aus kurzsichtigen, rein kommerziellen Erwägungen heraus von seiner ursprünglichen Strategie (“Etsy 2010: Wie Social kann Commerce werden?“) abgewichen und sich dabei letztlich selber untreu geworden ist (“Hand oder Made: Etsy befindet sich am… Weiterlesen ›
Amazon Pantry füllt jetzt auch die deutschen Vorratskammern
Amazon hat seinen Pantry-Service zum Auffüllen der Vorratskammern jetzt auch hierzulande gestartet (“Amazon.de präsentiert Pantry – die neue Vorratskammer in der Box”): “Wird ein Pantry Produkt in den Warenkorb gelegt, startet automatisch eine Amazon Pantry Box. Während des weiteren Einkaufs… Weiterlesen ›
Feuer frei: Amazon präsentiert seine neue Hardware-Strategie
Im Rahmen seiner Fire-Offensive zum Weihnachtsgeschäft (“Amazon unveils seven new devices”) hat Amazon diese Woche auch Einblicke in seine neue Hardware-Strategie gegeben: “Amazon Senior Vice President of Devices David Limp told reporters they intentionally chose to hold the event in… Weiterlesen ›
Amazon gibt Amazon.de und BuyVIP als eigene Gesellschaften auf
Amazon ist gerade dabei, sich in Europa organisatorisch und firmenrechtlich komplett neu aufzustellen. Das Deutschlandgeschäft läuft nun über die im Mai neu eingetragene Amazon EU S.a.r.l. Niederlassung Deutschland. Siehe auch das aktuelle Impressum. Anfang August wurde die bisherige Amazon.de GmbH… Weiterlesen ›
Amazon Eindrücke von Ivona, Evi und den Economists at Amazon
Auf viel Verwunderung und Unverständnis stößt gerade das Leistungsprinzip von Amazon mit seiner kompromisslosen Besserwisserkultur (“Inside Amazon: Wrestling Big Ideas in a Bruising Workplace”). Die New York Times hat lesenswerte Eindrücke: “The company is conducting an experiment in how far… Weiterlesen ›
Amazon Fresh und das Kühllager vor den Toren Londons
Hierzulande (“Wird Leipzig zum Testfeld für Amazon Fresh in Deutschland?“) wie in Großbritannien deutet sich ein baldiger Start von Amazon Fresh an. In England ist Amazon in Sachen Kühllager für die Frischelieferungen bereits fündig geworden (“Amazon leases warehouse in prime… Weiterlesen ›
Wird Leipzig zum Testfeld für Amazon Fresh in Deutschland?
Die Gerüchteküche brodelt in Sachen Amazon Fresh. Im September soll es losgehen. Doch wo? Ein ideales Testfeld für den deutschen Markt könnte Leipzig sein, wo Amazon eines seiner beiden Lebensmittellager betreibt – und das sehr stadtnah. Das wäre aber nur… Weiterlesen ›
Für Amazon Fresh? – Amazon gründet weitere Logistikgesellschaft
Nach der Amazon City Logistik hat Amazon letzte Woche eine weitere Logistikgesellschaft ins Handelsregister eintragen lassen: die Amazon Logistik AF München GmbH: “Unternehmensgegenstand: Erbringung von logistischen Dienstleistungen, insbesondere Transport, Umschlag und Lagerung, und anderen Vertriebsleistungen, einschließlich der damit verbundenen Dienstleistungen,… Weiterlesen ›
Boxed vs. Prime Pantry: Wer versorgt uns mit Haushaltsprodukten?
Mit was für smarten Modellen (“dm vs. Rossmann: Wo bleiben die smarten Online-Strategien?“) könnten dm, Lidl, Metro & Co. im Online-Handel mit Haushaltsprodukten punkten, wenn sie wollten und/oder wenn sie entsprechende Unternehmungen im Startup-Bereich anschieben und finanzieren würden. Im Hype… Weiterlesen ›
Exchanges #104: Amazons Echo-Strategie unter der Lupe
Mit Amazon Echo und dem “Personal Assistant” Alexa arbeitet Amazon intensiv an der Sprachsteuerung und damit an der nächsten Interface-Revolution. Jochen Krisch und Marcel Weiß schauen sich in den neuesten Exchanges die Ambitionen von Amazon an, diskutieren die Aussichten für… Weiterlesen ›
Launchpad: Amazon als Sprungbrett für den Handel von morgen
Kürzlich erst sorgten zwei ehemalige Amazon-Mitarbeiter für Furore mit ihrer Amazon-Strategie (“Kavaj: In nur drei Jahren von Null auf 3,6 Mio. Euro Umsatz”). Heute nun hat Amazon Launchpad (“Where inventions take flight”) gestartet, ein Programm, das sich speziell an Startups… Weiterlesen ›
Wie groß ist Amazon Fashion – im Vergleich zu Zalando?
Amazon ist gerade sehr freigiebig, was Zahlen angeht (“Amazon und der erste Milliardentag”). Seit kurzem wissen wir schon, dass jeder 7. Amazon-Kunde Mode bestellt – und seit heute auch, wieviel: “Europaweit wurden in Q2 mehr als 30 Millionen Fashion‐Produkte bei… Weiterlesen ›
Amazon und der erste Milliardentag in der Geschichte
Wenn Amazon an einem Tag soviel Umsatz machen kann wie nur ganz wenige andere Online-Händler in einem ganzen Jahr, dann verdeutlicht das nochmal die Online-Dimensionen, in die Amazon mittlerweile vorgedrungen ist. Ob der Bestellrekord am 15. Juli für Amazon der… Weiterlesen ›
20 Jahre Amazon – Was bringt die Online-Zukunft?
Ob Amazons Dash-Strategie (Exchanges #98), Amazon als Nahversorger (Exchanges #80) oder Amazon und die neue Markenwelt (Exchanges #89) – über Amazon kann man sich stundenlang unterhalten. Im WDR-Wirtschaftsmagazin “Profit” gibt es heute eine Kurzfassung – als Interview zum Thema “20… Weiterlesen ›
Amazon baut Amazon City Logistik für Deutschland auf
Amazons großer Wandel vom Distanzhändler zum Nahversorger zeichnet sich auch hierzulande ab. So hat Amazon diese Woche im Handelsregister die ersten Gesellschaften für die Amazon City Logistik eintragen lassen und sucht entsprechende Mitarbeiter für den Aufbau lokaler Verteilstationen, wie sie… Weiterlesen ›
Amazon Fashion: Jeder 7. Amazon-Kunde bestellt Mode
Nicht nur Ebay beißt sich an Mode die Zähne aus (“Kann Brands4Friends das Ebay-Modegeschäft befeuern?“). Auch Amazon wäre gern ein Fashion-Player (“Amazon Fashion, Playing the Long Game”): “Of the roughly 270 million customers with active accounts, Amazon says roughly 40… Weiterlesen ›
ASK: Wie sich Amazon die Sprachsteuerung zunutze machen will
Ob Buttons, Scanner oder die Sprachsteuerung – mobile Anwendungen jenseits des Screens (“Exchanges #60: Über den Markt für Smarter Home & Living“) sind Amazons Bestreben bei Amazon Dash (“Exchanges #98: Amazons Dash-Strategie unter der Lupe“) ebenso wie bei Amazon Echo… Weiterlesen ›
Amazon Echo kommt mit $100 Mio. Fonds für Sprachanwendungen
Nach der Dash-Plattform für Nachfüllservices (“Exchanges #98: Amazons Dash-Strategie unter der Lupe“) hat Amazon heute für seine Echo-Plattform (“Amazon Echo Now Available to All Customers”) einen 100 Millionen Dollar Fonds für Sprachanwendungen ankündigt (“Amazon Introduces the Alexa Fund: $100 Million… Weiterlesen ›
Amazon Offices: Amazon baut Berlin zum Techhub aus
Seit zwei, drei Jahren zieht es auch Amazon zunehmend nach Berlin. Am 11. Juni will Amazon nun die Amazon Offices Berlin (“Neue Denkgebäude hinter alten Industriemauern“) offiziell eröffnen – als Techhub mit angeschlossener “Amazon Academy”. Eine der Keimzellen für den… Weiterlesen ›
Amazon erweitert die Geschäftsführung in Deutschland
Amazon baut um (“Amazon ändert Steuerstrategie radikal”) und hat die Geschäftsführung für seine Deutschlandtochter erweitert. Laut Handelsregister sind nun neben Ralf Kleber auch Markus Dorsch (Finanzen) und Martin Steuer (Personal) in die Geschäftsführung von Amazon.de aufgerückt. Im gerade veröffentlichten Geschäftsbericht… Weiterlesen ›
Exchanges #98: Amazons Dash-Strategie unter der Lupe
Mit dem Dash-Button zusammen hat Amazon kürzlich auch seinen Nachfüllservice vorgestellt. In den neuesten Exchanges nehmen Jochen Krisch und Marcel Weiß deshalb Amazons Dash-Strategie einmal genauer unter die Lupe und analysieren die weitreichenden strategischen Optionen, die sich Amazon mit seiner… Weiterlesen ›
Amazons großer Wandel – vom Distanzhändler zum Nahversorger
Amazons Profil als Nahversorger (Exchanges #80) ist diese Woche um eine Facette reicher geworden (“Prime Now Gets Even Better: One-Hour Delivery from Your Favorite Local Stores“): “In Manhattan, customers can now purchase groceries, prepared meals and baked goods from D’Agostino,… Weiterlesen ›
dm erwartet 1,5% Online-Bonus von seinen Lieferanten
Wie die Lebensmittelzeitung berichtet, möchte dm die Kosten für seine geplanten Online-Aktivitäten (“dm vs. Rossmann: Wo bleiben die smarten Online-Strategien?”) auf die Lieferanten abwälzen (“dm empört Lieferanten”): “dm will den neuen Online-Shop nicht quersubventionieren und fordert nun einen Bonus in… Weiterlesen ›
Best of Exchanges: Die komplette 8. Staffel
Die 8. Staffel der Exchanges spannt einen weiten Amazon-Bogen – von Amazon als Nahversorger bis zum Umgang von Amazon mit den Herstellern (“Amazon und die neue Markenwelt”). Wir beschäftigen uns ausführlich mit dem Handel von morgen und hier speziell auch… Weiterlesen ›
Amazon führt gebrandete Dash Buttons für Haushaltsprodukte ein
Amazon erweitert das 2014 eingeführte Dash-Konzept (“Warum kommt der Dash von Amazon und nicht von Tesco?”) um gebrandete Dash Buttons für Markenprodukte (“Place it. Press it. Get it.”): “Dash Button comes with a reusable adhesive and a hook so you… Weiterlesen ›
Exchanges #89: Amazon und die neue Markenwelt
Wie Amazon versucht, Marken und Herstellern die Daumenschrauben anzulegen und welche Folgen dies aus strategischer Sicht hat – darüber unterhalten sich Jochen Krisch und Marcel Weiß in den Exchanges diesmal mit Alexander Graf von Kassenzone (“Wenn sich der Kaufprozess zugunsten… Weiterlesen ›
Die Morgenshow über neue Amazon-Vorstöße – von Audible bis WriteOn
Was tut sich im Buch- und Publishing-Bereich von Amazon? Matthias Hell blickt in der Morgen-Show auf die jüngsten Entwicklungen bei Audible, WriteOn, Kindle Unlimited sowie auf den Sellfpublishing-Bereich von Amazon. Abonnieren: Die Morgenshow erscheint immer dienstags und gelegentlich auch an anderen… Weiterlesen ›
Warum Jet.com möglichst schnell die Umsatzmilliarde knacken muss
“Amazon has a disproportionate share of the market (…) But we haven’t seen a real type of disruptive innovation in e-commerce after 20 years of massive growth that started when Amazon started.” So begründen die Investoren ihren Einstieg bei Jet.com… Weiterlesen ›
Exchanges #84: Ist Amazon bereit für die nächsten Sprünge?
Jochen Krisch und Marcel Weiß schauen sich in den neuesten Exchanges das noch immer in weiten Teilen der Branche unterschätzte Potential von Amazon an und sprechen über die Aussichten für Amazon in den kommenden 5 bis 10 Jahren. Dauer: 74… Weiterlesen ›
K5 Depot 2025: Wo steht Amazon in 5 Jahren, wo in 10 Jahren?
Aus Wachstumssicht ist Amazon die klare Nr. 2 im K5 Depot für den Handel 2025. Doch so klar der Fall bei Zooplus war, so sehr stellt sich bei Amazon (wie auch bei allen anderen Wachstumskandidaten) die Frage, ob neben der… Weiterlesen ›
Amazon Deutschland wächst 2014 auf 11,9 Mrd. Dollar
Amazon hat in den Geschäftsunterlagen für 2014 auch wieder Umsätze für den deutschen Markt ausgewiesen. Demnach ist das Deutschland-Geschäft 2014 von 10,5 Mrd. Dollar auf 11,9 Mrd. Dollar gewachsen: Da der Dollarkurs zwischenzeitlich gesunken ist, dürfte das Wachstum währungsbereinigt über… Weiterlesen ›
Amazon läuft Ebay 2014 erstmals erlösseitig den Rang ab
Die Ebay-Zahlen für sich waren schon nicht rühmlich (“Exchanges #83: Was wird aus Ebay?”). Wenn man sie dann aber mit den jüngsten Amazon-Zahlen vergleicht, wird deutlich, wie sehr Ebay mittlerweile ins Hintertreff geraten ist. Eindrucksvoll ist bei Amazon fast weniger… Weiterlesen ›
Exchanges #80: Amazon als Nahversorger
Was, wenn sich Amazon als Nahversorger etabliert? Jochen Krisch und Marcel Weiß sprechen in den neuesten Exchanges über die jüngsten Aktivitäten von Amazon, das in Manhattan ein entsprechendes Pilotprojekt für schnelle Lieferungen gestartet hat und sich auch sonst zusehends in… Weiterlesen ›
Hat Jet.com das Zeug zum nächsten Amazon?
Als erster der angekündigten E-Commerce-Überflieger für 2015 hat sich diese Woche Jet.com (“The shopping club reinvented”) aus der Deckung gewagt. Und Businessweek hat Gründer Marc Lore nach 2010 (“Muss sich Amazon vor Diapers fürchten?”) die nächste große Titelgeschichte gewidmet, die… Weiterlesen ›
Best of Exchanges: Das Amazon-Jahr 2014
Was hat Amazon der Branche dieses Jahr an Impulsen geliefert? Von den ersten Personal Shopping Devices (“Exchanges #47: Amazon und die ersten Smart-Shopping-Geräte”) bis zum fürs erste gefloppten Fire Phone (“Exchanges #56: Amazon prescht mit dem Fire Phone vor”) reichte… Weiterlesen ›
Prime Now: Was Amazon mit seiner New Yorker Top-Immobilie vorhat
“A portion of Amazon’s new building on 34th Street in Manhattan will serve as a hub for delivery of Prime Now orders.“ Amazon hat heute enthüllt (“Prime Now launches in Manhattan today with plans to expand to additional cities in… Weiterlesen ›
Amazon Elements: Amazon bringt Eigenmarke für Drogerieprodukte
Nach den Amazon Basics für Elektronik-Zubehör hat Amazon heute Amazon Elements für Drogerieprodukte (“Consumables”) als zweite große Eigenmarkenline vorgestellt (“Amazon Launches Amazon Elements, A New Line Of Premium, Everyday Essentials Available Exclusively to Amazon Prime Members“): Mehr dazu auch bei… Weiterlesen ›
Amazon präsentiert Bücher auf neue Art und Weise
Amazon hat seine Bücherpräsentation überarbeitet – und präsentiert Bücher in den USA nun in leicht animierter Form – mit “Flip to back”-Funktion und Audio-Button zum schnellen Reinhören: Hier zu sehen am Beispiel von Zero to One, das wir kürzlich auch… Weiterlesen ›
Amazon Services: Montageservices bei Amazon Deutschland
In den USA lassen sich die Amazon Services (siehe auch Wie Amazon Handwerker einbinden will) nun auch direkt aufrufen (via): Auch hierzulande Deutschland bietet Amazon bereits erste Vor-Ort-Services an – u.a. die Montageservices von Einfach machen lassen, Cervis (“Ihr Fachmann… Weiterlesen ›