Was spricht für den Handel in einer Plattformwelt? Wohl niemand bringt das Marktplatz-Dilemma von Amazon momentan so gut auf den Punkt wie Zooplus – auf dem Kapitalmarkttag im März (siehe Aufzeichnung) und diese Woche im Quartalsupdate (PDF): So beobachtet Zooplus,… Weiterlesen ›
Food
Rocket Internet verkauft alle Hellofresh-Anteile für 350 Mio. €
Ob Home24, Westwing oder Hellofresh – Rocket Internet zieht sich gerade bei all seinen börsennotierten Beteiligungen zurück und hat jetzt alle seine Hellofresh-Anteile verkauft: “Rocket Internet SE schließt die Platzierung ihrer gesamten Beteiligung von rund 43,7 Millionen Aktien der HelloFresh… Weiterlesen ›
Ocado investiert £4,75 Mio. in Food-Robotics-Startup Karakuri
Nach dem Zusammengehen mit M&S Food ist Ocado beim Food-Robotics-Startup Karakuri eingestiegen und hat zunächst 18% der Anteile übernommen: “Ocado Group’s ventures arm led the £7m seed round with an equity investment of £4.75m for 18% of the company and… Weiterlesen ›
PetSmart will Chewy mit $3,5 Mrd. Umsatz an Börse bringen
PetSmart will seine Online-Tochter Chewy.com an die Börse bringen, die sich seit der Übernahme vor 2 Jahren umsatzseitig vervierfacht hat und mittlerweile auf 3,5 Mrd. Dollar (+68%) kommt. Hier gehts zum Börsenprospekt: Chewy.com ist einer der neuen Milliardenplayer in den… Weiterlesen ›
DocMorris/Zur Rose reorganisiert sich als Plattform-Betreiber
Wie sich die Mega-Apotheken momentan gegenseitig befeuern, hatten wir beschrieben. Nach der Übernahme zweier Marktplätze und reichlich Ambitionen im Service-Bereich wollen sich DocMorris und die Zur Rose Gruppe jetzt auch organisatorisch entsprechend aufstellen – vom Online-Shop zum Plattform-Betreiber: “Die Zur… Weiterlesen ›
Netto online macht 107 Mio €, Edeka gesamt 130 Mio. € (+8%)
Nach der Übernahme der Tengelmann E-Stores (Plus.de, GartenXXL) kommt Edeka mit Netto online auf Umsätze von 107 Mio. Euro (incl. Reisen), nachzulesen im Finanzbericht (PDF). Inklusive Bringmeister sollen es 130 Mio. Euro gewesen sein, nach 122 Mio. Euro im Vorjahr…. Weiterlesen ›
Amazon Go könnte Amazons nächster Milliardenflop werden. Sei’s drum!
Was wird Amazons nächster Multi-Milliardenflop? Auch zu derlei Spekulationen regt Jeff Bezos in seinem jüngsten Brief an die Aktionäre an. Siehe dazu auch Die 20 spannendsten Erkenntnisse. Denn genauso, wie es alles andere als absehbar war, dass das Fire Phone… Weiterlesen ›
Was tut sich da bei Blue Apron, Marley Spoon und Hellofresh?
“Bekommt Hellofresh Blue Apron – oder jemand anderes?” – das bleibt auch 15 Monate später eine der großen Fragen im Foodbereich. Und es gab zuletzt eine ganze Reihe von Entwicklungen, die einen hellhörig werden lassen. Marley Spoon gewinnt Union Square… Weiterlesen ›
Shop Apotheke holt sich weitere 110 Mio. € Wachstumskapital
Das Wettrüsten der Mega-Apotheken geht ins Geld. Und so hat sich Shop Apotheke jetzt über Nacht weitere 110 Mio. Euro geholt, 50 Mio. Euro im Rahmen einer Kapitalerhöhung und 60 Mio. Euro als Wandeldarlehen, das sich damit auf 135 Mio. Euro… Weiterlesen ›
Die Migros-Gruppe will LeShop noch stärker vereinnahmen
Was wird aus LeShop in der Migros Gruppe? Die zunehmende Vereinnahmung des Online-Ablegers hatte bereits vor zwei Jahren zur Eskalation geführt und soll jetzt offenbar im Rahmen von “Migros Food Online” ihre Vollendung finden. In den jüngsten Stellenanzeigen heißt es… Weiterlesen ›
McDonald’s als Mobile Player im E-Commerce 2020 (Update)
McDonalds lässt dieser Tage aufhorchen mit zwei Übernahmen und Beteiligungen im Mobile-Bereich. So hat McDonalds für 300 Mio. Dollar oder mehr DynamicYield zur Personalisierung übernommen: “With this acquisition, McDonald’s will continue to invest in Dynamic Yield ’s core personalization product… Weiterlesen ›
Exchanges #221: Zooplus auf dem Weg zum Marktführer
Jochen Krisch und Marcel Weiß sprechen in den neuesten Exchanges über die Strategie von Zooplus, das in diesem Jahr sein 20-Jähriges feiert und nach 5 wachstumsstarken Jahren einmal mehr vor der Transformation steht und sich momentan rüstet für die Zeit… Weiterlesen ›
Ströer reicht Foodist weiter an Aboboxen-Anbieter Metacrew
Ströer hat jetzt auch einen Abnehmer für Foodist gefunden: (“Metacrew kauft foodist”), das es 2016 für 3,5 Mio. Euro übernommen hat. “metacrew, als marktführendes Unternehmen im Boxenbusiness mit zehn erfolgreich betriebenen Geschäftsmodellen wie der Pink Box, der Brigitte Box oder… Weiterlesen ›
Hawesko spart sich ausgerechnet den E-Commerce-Vorstand
Spannend wird es in nächster Zeit im Weinhandel, wo sich Majestic Wine mit Naked Wines voll auf das Online-Geschäft konzentrieren will (“Naked Wines will bei £500 Mio. die Filialen loswerden”). Währenddessen will sich Hawesko, das 2018 auf Umsätze von 525… Weiterlesen ›
Naked Wines will bei £500 Mio. Umsatz die Filialen loswerden
Online gewinnt, aber wohin mit den überschüssigen Filialen? Das fragt sich momentan nicht nur Majestic Wine, das 2015 den Online-Anbieter Naked Wines übernommen hat (“Als Naked Wines für 100 Mio. € an Majestic Wine ging – und dort das Ruder… Weiterlesen ›
Zooplus und die Mega-Apotheken als Vorreiter für #eFood
Was funktioniert im Online-Foodhandel und was nicht? Während alles auf Newcomer wie Picnic oder Getnow achtet, sollte man nicht vergessen, was in den letzten 5 Jahren in angrenzenden Bereichen entstanden ist und wie dort milliardenstarke Online-Anbieter den Weg für den… Weiterlesen ›
Wie sich DocMorris/Zur Rose und Shop Apotheke befeuern
Niemand befeuert sich im Online-Handel momentan stärker als DocMorris und Shop Apotheke. Zuerst ist Shop Apotheke verangeprescht und hat damit DocMorris und die Zur Rose Gruppe aus der Reserve gelockt, die sich zuletzt die klare Marktführerschaft in Deutschland erkauft haben:… Weiterlesen ›
Zooplus vs. Zooblues beim Kapitalmarkttag 2019
Im Gegensatz zu Zalando, das momentan nach der Devise “Angriff ist die beste Verteidigung” verfährt, hat sich Zooplus gestern beim Kapitalmarkttag zwar weiter ambitioniert, aber zugleich auch ziemlich defensiv präsentiert (PDF). Zwar steht auch Zooplus stärker da denn je, musste… Weiterlesen ›
Zooplus will sich zum 20-Jährigen aus der Deckung wagen
Zooplus ist eine Online-Effizienzmaschine sondersgleichen, die es mit relativ wenig Kapitaleinsatz ziemlich weit gebracht hat, die in ihrer extremen Performance-Orientierung allerdings immer wieder auch an ihre Grenzen stößt. So wie jetzt bei der Gewinnung von Neukunden: Um sich dabei künftig… Weiterlesen ›
Zooplus will auf Service-Plattform statt auf Marktplatz setzen
Zooplus will künftig auch Plattform-Potenziale nutzen. Da aber ein klassisches Marktplatzmodell zumindest im Kernsegment (Tierfutter) wenig Sinn macht, möchte Zooplus dabei auf Pet Services setzen. Siehe die Unterlagen vom Kapitalmarkttag (PDF): Ausgebaut werden soll u.a. die Tierarztsuche: Weitere Services sollen… Weiterlesen ›
Zooplus bringt Premium-Ableger Medoca an den Start
Um den unterschiedlichen Kundenbedürfnissen besser gerecht zu werden, hat Zooplus nach dem Discounter Bitiba kürzlich Medoca als Premium-Ableger gestartet und heute beim Kapitalmarkttag (PDF) erstmals vorgestellt: So hat sich die Zweitmarke Bitiba in den letzten Jahren zu einem Wachstumstreiber für… Weiterlesen ›
Zooplus wächst in Deutschland auf 308 Mio. Euro (+13%)
Von Zooplus gabs heute den Geschäftsbericht (PDF) mit den finalen Zahlen für 2018. Von den 1,34 Mrd. Euro (+21%) Gesamtumsatz kommen 308 Mio. Euro (+13%) aus Deutschland: Polen ist 2018 an Italien und Großbritannien vorbeigezogen und ist jetzt der drittstärkste… Weiterlesen ›
Exchanges #219: Lokal gewinnen: Yummy unter der Lupe
Wie kann man sich als regional beschränkter Anbieter clever positionieren? Jochen Krisch und Marcel Weiß nehmen in den neuesten Exchanges den Online-Supermarkt Yummy.com als Fallstudie, um diese Richtung zu erforschen. Erst sprechen sie über Konzept und Anspruch und anschließend über das… Weiterlesen ›
Shop Apotheke peilt 700 Mio. € an und kündigt Marktplatz an
Shop Apotheke will dieses Jahr ohne größere Übernahmen um 30% wachsen – von 540 Mio. Euro auf über 700 Mio. Euro: Außerdem kündigt Shop Apotheke in den Unterlagen (PDF) einen Marktplatz für Deutschland an: Auch DocMorris und die Zur Rose… Weiterlesen ›
Doctipharma: DocMorris-Gruppe übernimmt weiteren Marktplatz
Die DocMorris-Mutter Zur Rose will im Rahmen ihrer Plattform-Strategie Doctipharma als nächsten Marktplatz übernehmen und in PromoFarma integrieren: “Die Zur Rose-Gruppe hat den französischen Marktplatz Doctipharma von der Lagardère-Gruppe, Paris, erworben und erreicht damit bereits bei Markteintritt eine starke Wettbewerbsposition…. Weiterlesen ›
Exchanges #218: Ocado nach dem Durchbruch
Jochen Krisch und Marcel Weiß sprechen in den neuesten Exchanges über Ocado, das mit 750 Mio. Pfund und M&S als Partner jetzt mehr Möglichkeiten hat denn je – als Online-Supermarkt, als Lieferdienst und als Solution-Provider für die Lebensmittelbranche. Dauer: 60… Weiterlesen ›
Wie Ocado Zoom für die schnelle Nahversorgung testet
Überraschend hat der britische Online-Supermarkt Ocado kürzlich angekündigt, ins Express-Geschäft einzusteigen und jetzt in London Ocado Zoom (“Groceries deliverd in less than 60 minutes”) an den Start gebracht – mit Stuart als Lieferdienst: “Interessant ist aber auch, mit wem sich… Weiterlesen ›
Wer und was steckt eigentlich hinter Getnow?
Getnow leistet sich ein hochkarätiges Management-Team und will dieses Jahr Millionen für Werbung ausgeben, darüber hinaus aber keine Angaben zu den Finanziers, etc. machen. Das Supermarktblog hat sich deshalb ein bisschen umgeschaut und zusammengestellt, was sich momentan über Getnow herausfinden… Weiterlesen ›
Flaschenpost holt 50 Mio. Euro und nimmt Bestseller an Bord
Der Getränkedienst Flaschenpost, der momentan vor allem in NRW sowie in Hamburg, Hannover und Mannheim präsent ist, hat sich für die weitere Expansion 50 Mio. Euro von Tiger Global und bestehenden Investoren wie Cherry Ventures und Vorwerk geholt. Mit an… Weiterlesen ›
Warum M&S Food Ocado braucht und Amazon Waitrose
Bei Exciting Commerce interessiert uns vor allem, was Ocado der £750 Mio. Deal mit M&S Food bringt (“Ocado zeigts Tesco und Amazon Fresh!”). Das Supermarktblog fragt sich hingegen in einer lesenswerten Analyse, warum Marks & Spencer Ocado braucht und wie es… Weiterlesen ›
Was für eine Woche: Ocado zeigts Tesco und Amazon Fresh!
Mit einem genialen Schachzug hat Ocado diese Woche die nächste Stufe gezündet und sich durch den Deal mit Marks & Spencer nicht nur Zugang zu einem einzigartigen Frische-Sortiment gesichert, sondern dabei zugleich auch seine Position im Wettbewerb mit Tesco &… Weiterlesen ›
Fressnapf setzt Zooplus online 90 Mio. € (+18,5%) entgegen
Während Zooplus weiter Gas gibt (“Zooplus wächst 2018 um 231 Mio. € auf 1,34 Mrd. € (+21%)”), hat sich Fressnapf auch 2018 weiter im Filialen eröffnen geübt und so nur Online-Umsätze von 90 Mio. Euro (+18,5%) erzielen können: “Der Online-Umsatz… Weiterlesen ›
Meal Deal: Ocado holt sich £750 Mio. (!) von Marks & Spencer
Ocado hat gerade einen Lauf und kann sich nach den 183 Mio. Pfund von Kroger im letzten Jahr jetzt beim nächsten Coup weitere 750 Mio. Pfund von Marks & Spencer holen (PDF): “Marks and Spencer Group Plc (“M&S”), the unique own… Weiterlesen ›
Getnow macht den Rebuy-Chef zum neuen CEO
Für Rebuy-Chef Torsten Schero geht es von Berlin wieder komplett zurück nach München, wo er kommende Woche die Führung von Getnow übernehmen soll, nachdem er bei Rebuy gerade erst “aus privaten Gründen” ausgeschieden war. “Schero wird sich bei Getnow um… Weiterlesen ›
DoorDash holt weitere $400 Mio. für die Logistik von morgen
DoorDash (“Wie sich DoorDash als Lieferdienst für Walmart & Co. positioniert”) steht auf unserer (Food-)Watchlist für 2019 weit oben und hat jetzt in seiner sechsten großen Finanzierungsrunde nochmal 400 Mio. Dollar einsammeln können, um zusammen mit Instacart, Postmates & Co…. Weiterlesen ›
Getnow holt Logistiker als COO und startet erste Kampagne
Getnow zählt zu den Unternehmen im Foodsegment, auf die man in diesem Jahr achten sollte. Das Management scheint jetzt nach dem Umbau komplett: “Zum 1. Februar startet Robert Schambach als neuer Chief Operating Officer (COO) beim Online-Supermarkt Getnow. Der 36-Jährige hat viele Jahre Erfahrung… Weiterlesen ›
MatHem: Kinnevik kauft für 86 Mio. € 38% an Ocado des Nordens
Vorbei die Zeiten, als Kinnevik Hellofresh & Co. verschmäht hat. Denn auf einmal hat auch Kinnevik Geschmack am Online-Foodhandel gefunden (“Kinnevik sichert sich 15% an Kolonial.no”) und ist jetzt für satte 86 Mio. Euro (0,9 Mrd. SEK) mit 38% bei MatHem… Weiterlesen ›
Ocado wächst auf £1,6 Mrd. und kündigt Ocado Zoom an
Der britische Lebensmitteldienst Ocado hat diese Woche die Geschäftszahlen (PDF) veröffentlicht und die Umsätze 2018 von 1,4 Mrd. Pfund auf 1,6 Mrd. Pfund (+12,3%) steigern können (PDF): 123 Mio. Pfund (+15,8%) davon stammen aus dem Solutionsgeschäft für alte und neue Partner. Siehe… Weiterlesen ›
Zooplus wächst 2018 um 231 Mio. € auf 1,34 Mrd. € (+21%)
Zooplus hat seinen Jahresumsatz 2018 um 21% auf 1,342 Mrd. Euro steigern können (PDF). Damit hat sich Zooplus in nur drei Jahren fast verdoppelt und rückt Fressnapf, das Brutto-Umsätze ausweist, zunehmend näher: Neben dem Stammkundengeschäft setzt Zooplus mittlerweile auch wieder… Weiterlesen ›
Shop Apotheke wächst 2018 um 90% auf 540 Mio. Euro
Im Apothekenmarkt schenken sich DocMorris (“Wie DocMorris das Gesundheitswesen vorantreiben will #NOAH18”) und Shop Apotheke gerade nichts. So hat Shop Apotheke 2018 – wie angekündigt – die 500 Mio. Euro klar übersprungen und ist dabei von 284 Mio. Euro auf 540 Mio. Euro… Weiterlesen ›
Hellofresh knackt die Umsatzmilliarde bei mind. 1,275 Mrd. €
Nach Zalando 2012 und nach Zooplus 2017 knackt auch Hellofresh die Umsatzmilliarde und hat sich 2018 von 905 Mio. Euro um 41% auf mindestens 1,275 Mrd. Euro steigern können: “Der Konzernumsatz für das Geschäftsjahr 2018 wird voraussichtlich zwischen EUR 1.275 Millionen… Weiterlesen ›
Rocket hat aktuell nur wenige Hellofresh-Anteile verkauft
Ein paar Ergänzungen/Klarstellungen zur vorigen Meldung: Es stimmt zwar, dass sich Rocket Internet jetzt bei Hellofresh auf unter 30% zurückgezogen hat. Ein Blick auf die Unterlagen (PDF) zeigt allerdings, dass Rocket Internet bereits Ende Oktober nur noch 31% an Hellofresh hielt und… Weiterlesen ›
Rocket Internet zieht sich bei Hellofresh zurück auf unter 30%
Lange erwartet, jetzt endlich passiert hat Rocket Internet nun auch bei Hellofresh Kasse gemacht und knapp 20% seiner Anteile verkauft. Damit hält Rocket Internet jetzt noch knapp 30% der Hellofresh-Anteile. Insight Ventures kommt als zweitgrößter Aktionär auf gut 15%. Warum… Weiterlesen ›
Wege, wie Yummy.com seine Express-Zustellung refinanziert
Yummy.com zählt zu den spannendsten Local Playern im Foodmarkt, auch weil es vieles anders angeht als herkömmliche Fooddienste. Nicht zuletzt ist Yummy.com sehr kreativ bei der Erfindung neuer (Re-)Finanzierungsmodelle für seinen Lieferdienst. So können Vermieter Yummy.com als Room Service anbieten und… Weiterlesen ›
So behauptet sich Yummy als Local Player mit $250m Umsatz
Von Yummy.com hatten wir bereits in den Exchanges #210 geschwärmt (“Die Foodmärkte heute und morgen”). Was Freshdirect für New York (“Foodkunden präferieren immer die Heimzustellung”), das ist Yummy.com für Los Angeles. Hier ein paar Highlights aus der Groceryshop-Präsentation: Was Yummy.com auszeichnet. Yummy.com agiert nach… Weiterlesen ›
Wie sich DoorDash als Lieferdienst für Walmart & Co. positioniert
Spätestens seit dem Strategiewechsel (“DoorDash holt $535 Mio. “to create the world’s best logistics company””) zählt DoorDash zu den Unternehmen im Food-/Logistikbereich, auf die man achten sollte: Passend dazu hat Recode jetzt ein ausführliches Interview mit den Machern (“The food-delivery company… Weiterlesen ›
Auf wen man 2019 im Online-Foodmarkt achten sollte
Nichts wird den Online-Handel in den kommenden Jahren stärker umwälzen als die Fooddienste. Das konnte man schon auf der Groceryshop gut verfolgen (“Exchanges #210: Die Foodmärkte heute und morgen”). Das sieht man aber auch an Mobile-Playern wie Picnic, die zugleich auch die… Weiterlesen ›
Getnow will 2019 im Online-Foodmarkt so richtig angreifen
Wer hat das Zeug zum deutschen Instacart? Durchaus achten sollte man dieses Jahr auf Getnow, das sich inzwischen personell verstärkt hat, sich mit neuem Shop, Logo und Club seit kurzem runderneuert präsentiert, mittlerweile in drei Regionen vertreten ist und künftig noch mehr Präsenz zeigen will:… Weiterlesen ›
Was bedeutet das Lieferheld-Aus für den Lebensmittelhandel?
Wer hätte gedacht, dass sich Lieferheld so bald geschlagen gibt (PDF) und das Feld jetzt komplett Lieferando überlassen will (“Lieferheld, Foodora und Pizza.de werden abgeschafft”)? Hierzulande gibt es aktuell noch kein Instacart für den Lebensmittelhandel (“Das Instacart- vs. das Ocado-Modell”). Doch wenn jemand… Weiterlesen ›
Westwing und Picnic sind die Unternehmen des Jahres 2018
Es sind zwei Unternehmen, die einen derzeit ins Schwärmen bringen, weil sie in ihren jeweiligen Kategorien Maßstäbe setzen. So ist Picnic spätestens seit dem Deutschlandstart in aller Munde und gleich in dreifacher HInsicht wegweisend: als Fooddienst, als Mobile Player und als Lieferservice… Weiterlesen ›
Edeka und Netto schließen Plus.de zum Jahreswechsel
Nach Kaisers und Tengelmann geht jetzt auch Plus.de in die Geschichte ein. So will Edeka künftig nur noch auf Netto online setzen: Edeka hatte Plus.de vor zwei Jahren zusammen mit Bringmeister und GartenXXL von Tengelmann übernommen und ist bei Netto gerade… Weiterlesen ›
Rolle rückwärts: MyMüsli schließt viele seiner Läden
Viele, die es sich leisten können, verplempern ihre Zeit und ihr Geld immer noch gerne mit Filialen. Bis sie dann irgendwann von der Realität eingeholt werden. Wie jetzt Mymüsli (“Mymuesli schließt viele Läden”): “Mymuesli verkleinert das eigene Ladennetz radikal. Der junge Müslihersteller… Weiterlesen ›
Windeln.de schlägt seine letzten Aktionäre in die Flucht
Windeln.de hat es nicht geschafft, in relevante Umsatzgrößenordnungen vorzudringen und kämpft jetzt als Penny-Stock ums Überleben (“Windeln.de leitet finales Rettungsprogramm für 2018 ein”). Nach zahlreichen Umsatz- und Gewinnkorrekturen in diesem Jahr will Windeln.de nun mit einer satten Kapitalerhöhung retten, was zu… Weiterlesen ›
Das große Picnic Investoren-Update auf der #NOAH18
Spätestens seit dem Deutschland-Start ist Picnic in aller Munde (“Wer würde jetzt in Hermes investieren – und wer in Picnic?”). Auf der NOAH-Konferenz gab es kürzlich ein sehenswertes Investoren-Update: Picnic ist gleichermaßen als Food- und als Lieferdienst spannend. So will… Weiterlesen ›
Takeoff liefert US-Supermarktketten erste Kompaktmärkte
Wie in den Exchanges #211 besprochen (“Die Foodmärkte heute und morgen”) zählt Takeoff zur Zeit zu den spannendsten Startups im Foodbereich (“Die Foodbranche als Innovationstreiber auf der #Groceryshop”): So hat Takeoff jetzt in den USA erste Pilotpartner für seine Minihubs gefunden. Was sich… Weiterlesen ›
Ocado, Thrive, Boxed, Eos und Harry’s auf der #Groceryshop
Für alle, die sich selber ein Bild machen wollen, gibt es jetzt ergänzend zu unseren Eindrücken (“Exchanges #210: Die Foodmärkte heute und morgen”) auch die Groceryshop-Videos von der Hauptbühne. So hatte Ocado nach dem Einstieg von Kroger (“Kroger sichert sich 5% für… Weiterlesen ›
Exchanges #210: Die Foodmärkte heute und morgen
Was kann der Onlinehandel von den Entwicklungen bei Instacart, Ocado und Co. lernen? Jochen Krisch und Marcel Weiß nehmen die erste Groceryshop-Konferenz zum Anlass und sprechen in den neuesten Exchanges über die spannendsten Entwicklungen im Foodsektor und ihre Auswirkungen auf… Weiterlesen ›
Wie DocMorris das Gesundheitswesen vorantreiben will #NOAH18
Nach den jüngsten Übernahmen (“Bestätigt: DocMorris will Medpex für 170 Mio. € übernehmen”) sieht sich DocMorris hierzulande bereits bei Umsätzen von 750 Mio. Euro. Und passend zu den Exchanges #201 (“PillPack und die Service-Potenziale”) hat sich auf der Noah-Konferenz letzte… Weiterlesen ›
Das #Instacart- vs. das #Ocado-Modell auf der #Groceryshop
Im Foodsegment gibt es extrem viele Wege zum Ziel. Doch letztlich läuft es online auf zwei sehr gegensätzliche Modelle hinaus: Marktplatzmodelle à la Instacart, mit denen die Kunden ihre Lebensmittelkäufe weiter bei unterschiedlichsten Anbietern erledigen können, oder aber Spezialisten wie Ocado,… Weiterlesen ›
Die Foodbranche als Innovationstreiber auf der #Groceryshop
Exciting Commerce kommt diese Woche von der Groceryshop Konferenz in Las Vegas, wo man heute u.a. erleben konnte, wie Food den Online-Handel als Innovationstreiber voranbringt. Und zwar auf vielerlei Ebenen (“Exchanges #208: 10 Hypothesen für die Logistik von morgen”). So… Weiterlesen ›
Exciting Commerce von der #Groceryshop-Premiere in den USA
Exciting Commerce kommt diese Woche von der Groceryshop-Konferenz, die in den USA Premiere feiert. Dort ist spätestens seit der Whole Foods Übernahme (“Und wie liefs für Whole Foods im ersten Jahr unter Amazon?”) so richtig Schwung in den Markt gekommen. Und… Weiterlesen ›
Und wie liefs für Whole Foods im ersten Jahr unter Amazon?
Exciting Commerce kommt diese Woche aus Seattle, wo sich mit am besten beobachten lässt, wie Amazon bei Whole Foods & Co. vorankommt. Wie die jüngsten Quartalszahlen zeigen, hat Whole Foods seine Umsätze im ersten Jahr unter Amazon um 8,2% steigern können… Weiterlesen ›
Freshfoods wechselt nach Relaunch zu Bringmeister
Erst der große Relaunch, dann der Wechsel zu Bringmeister. Freshfoods hatte auch mit dem Picnic-Modell kein Glück und gibt den eigenen Lieferdienst jetzt ganz auf. Siehe dazu auch die Analyse im Supermarktblog (“Warum Fenebergs Vollbremsung mit Freshfoods für Edeka die ideale Gelegenheit… Weiterlesen ›
Bestätigt: DocMorris will Medpex für 170 Mio. € übernehmen
Im September schon berichtet, jetzt offiziell wollen DocMorris und die Zur Rose Gruppe Medpex übernehmen, das 2018 von 139 Mio. Euro auf 170 Mio. Euro wachsen will, für einen Kaufpreis von bis zu 170 Mio. Euro: “medpex ist in den letzten… Weiterlesen ›
Hellofresh schnappt sich nach Green Chef auch Chefs Plate
Bekommt Hellofresh Blue Apron – oder jemand anderes? – Die große Frage bleibt noch offen. Doch einstweilen schnappt sich Hellofresh in Nordamerika einen nach dem anderen – nach Green Chef jetzt auch Chefs Plate in Kanada: “Die Akquise positioniert HelloFresh als klaren… Weiterlesen ›
Wie sich Getnow auf der #K5BLN 2018 präsentiert hat
Mit Ferrero, Picnic & Co. war Food dieses Jahr ein großes Thema auf der K5 und wird es auch 2019 wieder sein. Und Getnow ist einer der Newcomer, auf die man achten sollte. So gibt es die Präsentation von Gründer Dominik… Weiterlesen ›
Und Boxed holt sich nochmal 111 Mio. Dollar – aus Japan
Immer noch unvorstellbar, dass sich eine Rewe- oder eine Lidl-Gruppe für 111 Mio. Dollar an einem aufstrebenden Online-Player wie Boxed beteiligen würde. Nicht so die japanische Aeon-Gruppe, die kürzlich groß eingestiegen ist: “Boxed, the company that delivers bulk-sized groceries, today announced… Weiterlesen ›
Farmy nimmt Kurs auf Picnic und gewinnt Dominique Locher
Sollte es Picnic einmal in die Schweiz ziehen, wäre Farmy ein spannender Partner, das dort jetzt voll und ganz auf das Picnic-System setzen will und Dominique Locher als Advisor und Investor begrüßen kann. Zugleich kann sich Farmy aber auch einen… Weiterlesen ›
DHL-Krise: Allyouneed Fresh geht an Gourmondo & Co.
Für Allyouneed ließ sich kein Käufer mehr finden. Allyouneed Fresh hingegen soll nun an Delticom gehen, das neben einer Foodlogistik (u.a. für Mytime und Alnatura) Gourmondo und Lebensmittel.de betreibt. Ob Delticom für Allyouneed mehr hinlegen musste als n Appel und… Weiterlesen ›
Wird Real das nächste Tengelmann oder das nächste Schlecker?
Die Tage von Real sind gezählt. Jedenfalls in der Metro-Gruppe, die gerade einen letzten Versuch gestartet hat, einen Käufer zu finden. Dass das alles andere als einfach werden dürfte, zeigt heute “die (fast ganz) ehrliche Verkaufsannonce” im Supermarktblog: “Verkaufen gebrauchte SB-Warenhauskette… Weiterlesen ›
Instacart & Co. nach dem Whole-Foods-Schock in den USA
Die Whole-Foods-Übernahme durch Amazon hat den Online-Foodmarkt in den USA kräftig in Schwung gebracht (“Kroger sichert sich 5% an Ocado für £183 Mio. und wird exklusiver US-Partner”). So konnte sich jetzt nach Doordash auch Postmates nochmal eine Megafinanzierung sichern. Auf der Code Commerce… Weiterlesen ›
Picnic steigt ins Paketgeschäft ein – als Service für Retouren
Wo geht die Reise hin auf der letzten Meile? Der Möglichkeiten sind viele (“Ein paar Augenöffner für die Logistik von morgen”). So will Picnic jetzt in Holland ins Paketgeschäft einsteigen und sich dabei um die Retouren kümmern: Picnic positioniert sich damit als (Logistik-)Partner… Weiterlesen ›
DocMorris möchte sich mit Medpex-Dienstleister verbünden
Ob Eurapon, Vitalsana oder Apo-Rot – DocMorris schnappt sich gerade eine Online-Apotheke nach der anderen. Deshalb sollte die jüngste Kartellamtsmeldung aufhorchen lassen, wonach sich DocMorris (Zur Rose) jetzt indirekt mit dem Medpex-Dienstleister verbünden will: “Zur Rose Group AG, Steckborn (CHE), SA… Weiterlesen ›
Crossover Exchanges #11: Picnic unter der Lupe
“Kann Picnic mit seiner Milchmann-Strategie den etablierten Lieferdiensten Rewe und Amazon Fresh das Wasser abgraben?” Die Crossover Exchanges sind zurück aus der Sommerpause und widmen sich diesmal in einer Viererkonferenz dem holländischen Online-Aufsteiger Picnic, der nun auch hierzulande Fuß fassen will…. Weiterlesen ›
Wer würde jetzt in Hermes investieren – und wer in Picnic?
Spannende Zeiten für die Logistikbranche, die vor gewaltigen Umbrüchen steht. Und wer jetzt 500+ Mio. Euro übrig hat, kann sich wahlweise an einem etablierten Paketdienst wie Hermes oder an einem Newcomer wie Picnic beteiligen. Speziell Hermes hat als Paketdienst extremen… Weiterlesen ›
Zoobee: Zooplus enthüllt seinen neuen Online-Supermarkt
Nach den ausgiebigen Tests mit Bitiba hat Zooplus jetzt Zoobee enthüllt, seinen neuen Online-Supermarkt für Lebensmittel und Drogerieprodukte: Mit ersten Tests im Lebensmittelgeschäft hatte Zooplus m Frühjahr 2016 begonnen, in der Testphase mit Edeka kooperiert, um nun auch hier zunehmend… Weiterlesen ›
Exchanges #205: Hellofresh, Picnic, Getnow
Jochen Krisch und Marcel Weiß nehmen die jüngsten Entwicklungen im Online-Lebensmittelhandel zum Anlass für ein Food-Update und richten ihr Augenmerk in den neuesten Exchanges auf drei sehr unterschiedliche eFood-Player, die zeigen was möglich ist: Hellofresh, Picnic und Getnow. Dauer: 64 Minuten… Weiterlesen ›
Dr. Oetker testet Juit als Food-Service für Fertiggerichte
In Berlin ist Oetker Digital inzwischen mit seinem Durstexpress sehr präsent. Dieser Tage geht nun Juit an den Start als Versandservice für Fertiggerichte: “Wir wollen vielbeschäftigten und qualitätsbewussten Menschen helfen, sich im Alltag einfacher und besser zu ernähren. Dafür kreieren wir vielfältige… Weiterlesen ›
Edeka mit Bringmeister, Plus und Netto Online in neuem Glanz
Diese Woche gabs ein paar tiefergehende Einblicke in die Edeka-Online-Welt von dotsource und Intershop. Der Relaunch von Netto, Plus & Co. liegt allerdings schon ein Weilchen zurück: Frisch renoviert präsentiert sich hingegen der Edeka-Lieferdienst Bringmeister, der dieses Jahr in München und Berlin von… Weiterlesen ›
Getnow mit Saturn-Marketingchef und der Metro als Partner
Kann Getnow das einlösen, was Shopwings einst versprochen hat, und zum deutschen Instacart, Postmates oder Doordash werden? Nach dem Neustart (“Mit neuen Investoren auf den Spuren von Shopwings”) und dem Relaunch konnte Getnow jetzt den Saturn-Marketingchef gewinnen. Auch wenn auf der K5… Weiterlesen ›
Lidl Digital holt Rewe Digital Manager in die Geschäftsführung
Nach JJ van Oosten (“Ex-Rewe-Digitalchef hält sich nur 4 Monate bei Richemont”) der nächste spannende Abgang bei Rewe Digital. So wechelt der Leiter E-Commerce Strategie und Ventures Jens Rühle nach 5 Jahren von Rewe Digital zu Lidl Digital in die… Weiterlesen ›
Jetzt also doch Food: Kinnevik sichert sich 15% an Kolonial.no
Was hat sich Kinnevik rund um das Thema Food nicht alles an Scharmützeln mit Rocket Internet geliefert (“Für Hellofresh hat der geplatzte Börsengang kaum Folgen”), nur um nach den verpassten Börsengängen von Delivery Hero und Hellofresh jetzt doch noch ins Foodgeschäft einzusteigen…. Weiterlesen ›
Hellofresh will Angebot abrunden und Hellofresh Go forcieren
Während Blue Apron weiter am Straucheln ist, will Hellofresh sein Angebot in den USA jetzt nicht nur mit Green Chef nach oben, sondern mit EveryPlate auch nach unten abrunden (PDF): Zugleich soll Hellofresh Go als B2B-Angebot forciert werden: Auch Zahlen gab es heute:… Weiterlesen ›
Picnic will als nächstes nach Mönchengladbach expandieren
Nach dem geglückten Start in Neuss will Picnic als nächstes Mönchengladbach in Angriff nehmen: “Zum einen habe man von Beginn an relativ viele App-Downloads aus Mönchengladbach registriert. Zum anderen habe man schnell einen perfekten Standort gefunden. Und dann liegt die… Weiterlesen ›
Wie der Rewe Lieferservice seine Stammkunden verschreckt
Supermarktblog und Location Insider beschreiben, wie der Rewe Lieferservice von heute auf morgen den Mindestbestellwert erhöht und damit seine Stammkunden verschreckt: Vor allem bei denen, die sich für eine Lieferflat entschieden haben, geht die Rechnung nicht mehr auf. Location Insider schildert… Weiterlesen ›
Docmorris kauft Promofarma als Marktplatz-Lösung mit 19 Mio. € Umsatz
Übernahmefieber in der Welt der Online-Apotheken: Erst schnappt sich Amazon PillPack, dann geht nu3 an Shop Apotheke, und jetzt übernimmt DocMorris PromoFarma in Spanien, um die Plattform-Welt zu erkunden: “Die Zur Rose-Gruppe erwirbt den in Spanien führenden E-Commerce-Marktplatz Promofarma für apothekenübliche Produkte… Weiterlesen ›
Brandless Food holt sich $240 Mio. vom Softbank Vision Fonds
In den USA kann sich Brandless über 240 Mio. Dollar aus dem Softbank Vision Fonds freuen (“Brandless Announces New Funding From SoftBank Vision Fund To Offer More People High-Quality Everyday Products At Fair Prices”): “Brandless, the community-driven, direct-to-consumer company offering… Weiterlesen ›
Die Kosmetikbranche zwischen Kylie Jenner, Hut Group und Zalando Beauty Station
Die Kosmetikindustrie lebt noch in einer anderen Welt, wie Glossier-Gründerin Emily Weiss dieses Jahr eindrucksvoll auf der Shoptalk beschrieben hat: So können die Kosmetikkonzerne heute selbst ein Zalando noch zu einer stationären Präsenz zwingen, nur damit es deren Produkte auch… Weiterlesen ›
Exchanges #201: PillPack und die Service-Potenziale
Jochen Krisch und Marcel Weiß schauen sich in den neuesten Exchanges die jüngste Amazon-Übernahme genauer an und sprechen über die Service-Potenziale nicht nur bei Online-Apotheken: Warum PillPack perfekt zu Amazon passt und was andere Händler von PillPack lernen könnten. Dauer: 64 Minuten Abonnieren:… Weiterlesen ›
China tickt anders: Einblicke in die Welt von Pinduoduo
Asien tickt anders im E-Commerce. So haben die China-Experten von GGV Capital zum anstehenden Börsengang von Pinduoduo (“Group Buying in Zeiten von WeChat”) einen schönen Überblick erstellt, der für ein besseres Verständnis sorgt (“How Pinduoduo Works”): Pinduoduo kommt aus dem Foodbereich und hat… Weiterlesen ›
Podcast: Warum Rossmann alle anderen überleben wird
In einer sehr besonderen Podcast-Aufzeichnung hat Rossmann jetzt enthüllt, warum es im Einzelhandel – von Media Saturn bis Kaufhof, Karstadt und C&A – alle anderen überleben wird, warum es sich als “Online-Pionier” vor zuviel Online-Umsatz fürchtet und warum es dem… Weiterlesen ›
Wie sich Freshfoods ans Gratis-Modell von Picnic herantastet
Spätestens seit dem Deutschland-Start ist Picnic mit seinen festen Routen ohne Lieferzuschlag auch hierzulande die größte Inspirationsquelle für den Online-Foodhandel. So will sich jetzt auch Freshfoods in München an das Picnic-Modell herantasten: “Im neuen Modell planen wir nun Touren, bei denen… Weiterlesen ›
Shop Apotheke übernimmt nu3 mit 30 Mio. Euro Umsatz
nu3 (“Intelligent Nutrition”) soll mit 30 Mio. Euro Umsatz an die Shop Apotheke gehen: “Die SHOP APOTHEKE EUROPE-Gruppe erwirbt die nu3 GmbH gegen Ausgabe von insgesamt 54.470 neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien sowie einer zusätzlichen Barzahlung. Die nu3 GmbH… Weiterlesen ›
McDonald’s als möglicher E-Commerce-Player 2020 #K5BLN
“Von Mass McDonald’s zu My McDonald’s” lautet die Devise bei McDonald’s momentan. Und Digital-Chef Nicolas von Sobbe erläuterte auf der K5 Berlin, wie sich McDonald’s für eine Mobile-Welt rüstet. Zusammengefasst bei Locationinsider: “Deshalb steckt McDonald’s momentan sehr viel Energie in… Weiterlesen ›
Die Modelle von Picnic und Coop@Home im Vergleich #K5BLN
(Nicht nur) Peer Schader wundert sich über die jüngsten Abgesänge von GfK & Co. auf den Online-Lebensmittelhandel und beschreibt im Supermarktblog, “wie unterschiedlich Picnic und Coop@Home Online-Besteller von Lebensmitteln ködern wollen”: Gut 6 Monate braucht Picnic in Holland, um einen… Weiterlesen ›
PillPack: Amazon schnappt Walmart Apotheken-Service weg
Amazon übernimmt PillPack, einen Medikamenten-Service, der seit 2013 Venture Capital in Höhe von 118 Mio. Dollar eingesammelt hat: “PillPack is a full-service pharmacy that delivers a better, simpler experience through convenient packaging, modern technology, and personalized service.” Für PillPack, das… Weiterlesen ›
Picnic hat die Lieferflotte auf 500 Elektromobile ausgebaut
Nach dem Start in Neuss rüstet sich Picnic hierzulande für die nächsten 20 Städte. In Holland hat Picnic seine Lieferflotte jetzt zum Start in Eindhoven auf 500 Elektromobile aufgestockt: “Online-Supermarkt Picnic nimmt in Eindhoven das 500. Elektromobil in Betrieb und… Weiterlesen ›
Picnic will 2019 in Deutschland in bis zu 20 Städte expandieren
Gerade erst in Neuss gestartet plant Picnic bereits die nächsten Expansionsschritte für den deutschen Markt. So Picnic Deutschland-Chef Frederic Knaudt: “Wir werden in den nächsten Monaten noch ein, zwei Städte dazu nehmen. Und dann im nächsten Jahr wahrscheinlich noch bis… Weiterlesen ›
Marley Spoon soll mit Umsätzen von 53 Mio. Euro an die Börse
Zeitgleich mit Home24 will Rocket Internet jetzt auch Marley Spoon an der Börse sehen, seinen zweiten Mealkit-Anbieter neben Hellofresh. Im Börsenprospekt finden Interessierte Einblicke in die Geschäftsentwicklung. So will sich Marley Spoon, das 2014 gestartet ist, 2018 umsatzseitig von 53,2 Mio. Euro… Weiterlesen ›
1 Jahr Amazon Fresh und das Kuddelmuddel im Foodbereich
Ein Jahr nach dem Deutschland-Start hat sich das Supermarktblog Amazon Fresh und das zunehmende Kuddelmuddel im Foodbereich vorgenommen (“Was für eine Zusammenlegung von Prime Now und Amazon Fresh spricht – und was dagegen”): “Wenn Amazon seine selbst proklamierten Ansprüche ernst… Weiterlesen ›