Was kommt nach Dash und Alexa? Scio ist neben Uber die wohl spannendste Beteiligung im Tengelmann-Portfolio. Beim Tengelmann Eday gab es gestern ausführliche Einblicke in die Scio-Welt, in der sich Lebensmittel und andere physische Produkte sehr schnell auf ihre Zusammensetzung und… Weiterlesen ›
Food
Netto oder Plus: Was wird aus den Tengelmann E-Stores?
Plus.de und GartenXXL, die vormaligen Tengelmann E-Stores, firmieren nach der Übernahme durch Edeka (“Edeka übernimmt Bringmeister, Plus.de und GartenXXL zum Jahreswechsel”) mittlerweile als NeS GmbH und damit als Tochterunternehmen des Netto Marken-Discount. Man kann also gespannt sein, ob Plus.de im Edeka-Verbund als eigenständige Marke… Weiterlesen ›
Amazon präsentiert Tegut als neuen Partner für Lebensmittel
Seit heute ist es offiziell: Amazon präsentiert Tegut als neuen Partner für Lebensmittel (“tegut… Sortiment ab sofort bei Amazon erhältlich”): “tegut… arbeitet kontinuierlich daran, seine Produkte für neue Konsumentengruppen verfügbar zu machen und vor allem die tegut… Eigenmarken mit dem tegut…… Weiterlesen ›
Prime Now als Marktplatz für Apotheken und andere Anbieter
Wie in England (“Celesio UK partners with Amazon Prime”) sucht Amazon auch hierzulande Apotheken für Prime Now. Das hat diese Woche die Apothekenbranche aufgeschreckt: “Amazon als Apotheke: Das Szenario, vor dem sich viele Pharmazeuten fürchten, könnte demnächst Realität werden. Dem Vernehmen… Weiterlesen ›
Exchanges #168: Von Lidl Express bis Amazon Go
In einem ausführlichen Food-Update sprechen Jochen Krisch und Marcel Weiß in den neuesten Exchanges über das überraschende Aus für Lidl Express, den Onlinefoodmarkt in Deutschland, wie neue Geschäftsfelder aufgebaut werden sollten und was wirklich (oder zumindest höchstwahrscheinlich) hinter Amazon Go steckt…. Weiterlesen ›
Werden Tegut und Migros Amazon-Partner für Lebensmittel?
Was Morrisons für Amazon in England ist (“Amazon Fresh legt in London los – als “your new weekly shop””), das scheint hierzulande Tegut zu werden (“Migros startet Amazon-Partnerschaft”): “Wir befinden uns gerade in einer Testphase mit Amazon, um Lebensmittel ausserhalb des Tegut-Stammgebietes… Weiterlesen ›
Handel 2025: Wenn sich Zooplus mit Ocado verbünden würde
Die dritte E-Commerce-Dekade wird den Online-Handel bis 2025 nicht nur in völlig neue Dimensionen katapultieren (“Onliner können sich auf Marktanteile über 50% einstellen”). Zugleich wird sich jenseits von Amazon eine wachsende Zahl von Multi-Milliarden-Playern formieren, wie heute schon gut in der Modebranche zu beobachten (“Die… Weiterlesen ›
HelloTech: Wie sich HelloFresh zur Tech-Company wandelt
Passend zu den Ambitionen für 2017 hat Hellofresh kürzlich ausführlich beschrieben, wie es seinen Wandel zur Tech-Company organisiert (“HelloTech: Growing a Tech Team”): “At the end of last year, we undertook a project where we have looked into the industry’s best practices, carefully pondered… Weiterlesen ›
Lidl Express: Lidl kippt das Online-Geschäft mit Lebensmitteln
Backlash bei Lidl: Kurz vor dem Launch hat Lidl sein Express-Konzept für frische Lebensmittel (“Was setzt die Branche Amazon Fresh entgegen?”) gekippt (“Überraschende Wende: Lidl legt sein Express-Konzept auf Eis”): “Die für „Lidl Express“ geplanten Berliner Läden, die teilweise schon bereit für die… Weiterlesen ›
Real schaltet Hitmeister ab und präsentiert sich komplett neu
Hitmeister ist tot, es lebe Real.de (“Metro opfert Hitmeister für Real.de”), das sich seit heute auf Basis der Hitmeister-Marktplatz-Lösung komplett neu präsentiert: So sah der Online-Auftritt von Real.de zuletzt aus: Real hatte im Geschäftsjahr 2015/16 Online-Umsätze von 68 Mio. Euro (+46%) erzielt, Hitmeister… Weiterlesen ›
City Logistik: Neues von der Amazon Locker Offensive in Berlin
Nach dem Veto der Post tarnen sich die Amazon Locker (“Die Packstation als Selbstbedienungskiosk”) nun trist in schwarzgrau (“Wie und wo Amazon seine Packstationen tarnt und versteckt”). In unserem Supermarktblog gibt es heute ein Update zur Amazon Locker Offensive (“Der Druck auf… Weiterlesen ›
Als Burda Zooplus zweimal vor der Insolvenz retten musste
Seit Burda von Bord ist, geht es bei Zooplus so richtig ab (“Zooplus will 2017 von 908 Mio. € auf 1,125 Mrd. € wachsen”). Von wegen! Denn so erinnert sich Burda an die gemeinsamen Jahre von 2000 bis 2015, als man… Weiterlesen ›
Jeff Bezos wehrt sich gegen absurde Amazon Go Meldungen
Amazon kann gar nicht so viel dementieren (“Amazon Go: Amazon dementiert Pläne für 2000 Supermärkte”), wie die Medien ihre Amazon (Go) Märchen verbreiten: “As we’ve said previously, it’s not correct,” an Amazon spokesman told Business Insider. “We have no plans to build such… Weiterlesen ›
Fressnapf setzt Zooplus online 59 Mio. Euro (+22%) entgegen
59 Mio. Euro (+22%) soll Fressnapf 2016 im Online-Handel erzielt haben (siehe Anmerkungen am Ende) und hinkt Zooplus damit online weiter 8 bis 9 Jahre hinterher: Mit gut 200 Mio. Euro Umsatz mehr pro Jahr kann man inzwischen Wetten abschließen, wann Zooplus… Weiterlesen ›
Ocado trotzt Amazon Fresh und wächst auf £1,27 Mrd. (+15%)
Kann Amazon Fresh in England Fuß fassen (“Amazon Fresh legt in London los – als “your new weekly shop””)? Und was heißt das für Ocado (“Was Ocado Amazon Fresh in England entgegensetzen will”)? Im abgelaufenen Geschäftsjahr hat Ocado seine Umsätze um… Weiterlesen ›
Discandooo: Rocket & Co. testen Online-Drogeriediscounter
Wie schon bei Lillydoo (“Millionen für das Windeln-Abo-Startup Lillydoo”) ist auch beim frisch entdeckten Online-Drogeriediscounter Discandooo die halbe Berliner Szene an Bord (“Rocket Internet investiert in Discandooo”). Als Gründer steckt u.a. Pete Clifford hinter Discandooo, den es nach Tesco, Kaisers Tengelmann und Linas Matkasse… Weiterlesen ›
Zooplus will 2017 von 908 Mio. € auf 1,125 Mrd. € wachsen
Zooplus ist 2016 um 28% auf 908 Mio. Euro gewachsen und will in diesem Jahr die Milliardenmarke klar überspringen (PDF): “Die zooplus AG hat auf Basis vorläufiger Zahlen mit Umsatzerlösen in Höhe von 908 Mio. EUR die ursprüngliche Prognose für… Weiterlesen ›
Shop Apotheke wächst 2016 auf 177 Mio. Euro (+41%)
Börsenneuling Shop Apotheke hat seine Umsätze 2016 um 41% auf 177 Mio. Euro gesteigert und wuchs dabei auf dem deutschen Markt auf 145 Mio. Euro (+25%): “SHOP APOTHEKE EUROPE N.V. hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 2016 (Bilanzstichtag: 31.12.) nach vorläufigen, noch untestierten Berechnungen… Weiterlesen ›
Amazon führt die Dash Nachbestell-Buttons auch online ein
Amazon arbeitet an einfachen Lösungen für Wiederbesteller (“Amazon zieht die Dash Buttons dem Amazon Dash vor”) und führt seine Dash Buttons nun auch online ein: “Exclusively for Prime members, Dash Buttons are shortcuts to quickly find and reorder your favorite… Weiterlesen ›
Lidl Express: Was setzt die Branche Amazon Fresh entgegen?
Lidl will 2017 mit Lidl Express in den Online-Handel mit Lebensmittel einsteigen (“Im Frühjahr geht’s los: Lidl bringt sein Express-Konzept in mehrere Berliner Märkte”). Im Unterschied zur Konzern-Schwester Kaufland (“Kaufland und der große (Online-)Wurf in Berlin”) setzt Lidl dabei aber offenbar… Weiterlesen ›
AllyouneedFresh peilt für 2017 Umsätze von 35-40 Mio. € an
Inzwischen ist das Skript zum sehr hörenswerten Kassenzone-Gespräch mit AllyouneedFresh (“Der Online-Foodmarkt aus der Sicht von AllyouneedFresh”) online. Demnach hat die DHL-Tochter im Lebensmittelbereich für dieses Jahr einen Umsatz von 35 bis 40 Mio. Euro angepeilt: “So richtig durchgestartet sind wir… Weiterlesen ›
Das Supermarktblog liefert jetzt noch mehr Frische frei Haus
Nach dem Jahr des großen Durchbruchs (“Das Supermarktblog vervierfacht die Abrufzahlen”) baut das Supermarktblog 2017 aus und liefert künftig noch mehr Frische und Qualität frei Haus: “2016 hatte dieses Blog so viele Zugriffe wie nie zuvor. Zahlreiche Leser versorgen mich mit klugen Supermarkt-Beobachtungen aus ihrer Stadt… Weiterlesen ›
Die Tücken der Rewe Lieferflat im Supermarktblog
Letztlich war es nur ein kleiner Tweet (“REWE Lieferflat! Probiert’s mal aus! ;)”), der diese Woche ein enormes Medienecho ausgelöst hat, nachdem ihn Exciting Commerce groß aufgegriffen hat (“Rewe bringt seine Lieferflat nun auch nach Deutschland”). In unserem Supermarktblog gibt es nun Hintergrundinfos und… Weiterlesen ›
Der Online-Foodmarkt aus der Sicht von AllyouneedFresh
Seit bald 5 Jahren auf dem Markt fliegt die DHL-Tochter AllyouneedFresh im Online-Handel mit Lebensmittel immer noch vergleichsweise unterm Radar: Doch in den jüngsten Kassenzone-Exchanges gibt es jetzt einiges an Einblicken und ausführliche Einschätzungen zum eFood-Markt von Allyouneed-Chef Udo Kießlich: Da es im Gespräch… Weiterlesen ›
Rewe bringt seine Lieferflat nun auch nach Deutschland
Nach dem Lieferpass in Österreich bietet Rewe nun auch hierzulande eine Flatrate für Lebensmittellieferungen an – in zwei Varianten (“Wählen Sie Ihre Rewe Lieferflat”): Das Modell in Österreich hatten wir uns bereits im Supermarktblog angesehen (“Warum Billas „Lieferpass“ cleverer ist als Amazon Fresh”)… Weiterlesen ›
Wir feiern “10 Jahre Mymuesli” auf der K5 Berlin 2017
2017 gibt es für den Online-Handel so einiges zu feiern. So feiern im Lebensmittelhandel dieses Jahr die Online-Pioniere von Mymuesli ihr 10-jähriges Online-Jubiläum. Und Mymuesli-Gründer Max Wittrock präsentiert auf der K5 Berlin am 22./23. Juni seine Lektionen aus 10 Jahren Mymuesli. Hörenswerte Anekdoten und Einblicke… Weiterlesen ›
Nach der Übernahme: Metro opfert Hitmeister für Real.de
Dass Hitmeister das neue Real.de werden soll, war bekannt. Unklar war, ob Hitmeister dabei überleben wird. Doch nun ist klar (“Hitmeister ist tot, es lebe real.de!”): Hitmeister ereilt das Schicksal von Emmas Enkel (“Metro und Real geben Emmas Enkel zum 30.9…. Weiterlesen ›
LeShop und Coop@Home wachsen auf 311 Mio. SFr (+5,1%)
Im Schweizer Online-Lebensmittelhandel sind die beiden Konzerntöchter LeShop und Coop@Home 2016 auf einen Gesamtumsatz von 311 Mio. SFr gewachsen: Beide haben sich zuletzt neue Online-Auftritte gegönnt (“LeShop stellt im neuen Auftritt die Aktionen stärker nach vorn”). Doch während Coop@Home 2016 um 9… Weiterlesen ›
eFood: Strategie-Update für Albert Heijn und Peapod in den USA
Beim Kapitalmarkttag gabs von E-Commerce Chefin Hanneke Faber nicht nur ein Update zu Bol.com (“Bol.com knackt die Umsatzmilliarde in Holland und Belgien”), sondern auch neue Einblicke in das Online-Lebensmittelgeschäft von Ahold Delhaize (PDF). Umsatzseitig ist der Konzern mit Albert Heijn (NL) und Peapod… Weiterlesen ›
Rekonfiguriert! Hellofresh über die Ambitionen für 2017
Hellofresh möchte die Lebensmittelbranche rekonfigurieren und sich vom Aboboxenversand hin zum persönlichen Foodservice entwickeln. Soviel ist bekannt (“Exchanges #109: Wie Hellofresh den Food-Markt knacken will”): Im Interview gibt Hellofresh-Macher Dominik Richter ein Update zu den jüngsten Entwicklungen (via): “Wir haben in diesem Jahr… Weiterlesen ›
Quo vadis, Rewe? Rewe peilt 800 Mio. Euro in drei Jahren an
Dass der Rewe-Chef kein großer Online-Fan ist, ist bekannt (“Rewe erteilt dem Online-Handel eine klare Absage”). Schließlich wird der Kunde von morgen “ein hybrider Kunde sein”: “Produkte, die man regelmäßig braucht wie Waschmittel, wird er sich liefern lassen. Den Rest kauft er… Weiterlesen ›
Schnell einkaufen: Rewe testet Schnelleingabe für Lebensmittel
800 Mio. Euro möchte Rewe in drei Jahren mit Lebensmittellieferungen machen. Das hat Rewe-Chef Alain Caparros gerade angekündigt (“Wir kämpfen gegen einen Datenkraken”). Aktuell justiere man etwas nach. So hat Rewe zuletzt sein Gebührenmodell überarbeitet und testet jetzt unter dem Label “Schnell… Weiterlesen ›
Hellofresh Bewertung sinkt auf 2 Mrd. € (-24%), für 85 Mio. € Spritze
Ist Hellofresh das nächste Zalando – oder das nächste Groupon? – Ein Jahr lang hatte der geplatzte Börsengang für Hellofresh kaum Folgen. Doch nun beginnt die Bewertung langsam zu leiden (“Nach dem verschobenen Börsengang: Rocket Internet muss Hello Fresh abwerten”). Das zeigt die jüngste Wachstumsspritze (“Rocket… Weiterlesen ›
Real wächst online von 47 Mio. Euro auf 68 Mio. Euro (+46%)
Die Metro-Gruppe hat heute ihren letzten Geschäftsbericht (PDF) vor der Zerschlagung vorgelegt. Demnach ist das Supermarktgeschäft um Real im abgelaufenen Geschäftsjahr 2015/16 auf Online-Umsätze von 68 Mio. Euro (+46%) gekommen: “Sehr positiv entwickelte sich weiterhin der Onlineumsatz. Er stieg im Geschäftsjahr 2015/16… Weiterlesen ›
Redefining Fast: Mit Amazon Go in die “No-Line”-Markenwelt
Da hilft einmal mehr alles Schönreden nichts (“Amazon Go ist nicht die Champions League des Handels. Ehrlich!”): Mit Amazon Go (“Amazon präsentiert “Just Walk Out”-Technologien”) hat Amazon dem stationären Handel diese Woche eine gehörige Klatsche verpasst – und ihn dort getroffen, wo… Weiterlesen ›
Edeka übernimmt Bringmeister, Plus.de und GartenXXL zum Jahreswechsel
Nach Jahren des Ringens (“Die Tengelmann-Farce und die Folgen für die deutsche Wirtschaft”) scheint die 2014 angekündigte Abwicklung von Kaiser’s Tengelmann perfekt. Zum Jahreswechsel sollen neben einem Großteil der Filialen auch die Tengelmann E-Stores (Plus.de, GartenXXL) sowie der Bringmeister-Lieferdienst an Edeka gehen (“Weg frei… Weiterlesen ›
Amazon Go: Amazon dementiert Pläne für 2000 Supermärkte
Diejenigen, die bei Amazon Go (“Amazon präsentiert “Just Walk Out”-Technologien”) in erster Linie Supermärkte sehen, müssen sich ernsthaft fragen lassen, wie sehr sie gedanklich noch in der Vergangenheit verhaftet sind und ob sie das (betriebs-)blind macht für zukünftige Entwicklungen. Amazon jedenfalls hat viele Meldungen der vergangenen Tage… Weiterlesen ›
Amazon Go: Amazon präsentiert “Just Walk Out”-Technologien
Nach Amazon Fresh und Prime Now hat Amazon heute im Foodbereich Amazon Go präsentiert: “Our checkout-free shopping experience is made possible by the same types of technologies used in self-driving cars: computer vision, sensor fusion, and deep learning. Our Just… Weiterlesen ›
Foodo-Gründer heuert nach dem Aus bei Amazon an
Auch wenn die Potentiale groß scheinen (“Für jede Nische ein 100 Mio. € Unternehmen”), bleibt es nirgendwo schwerer Investoren zu überzeugen als im Foodmarkt (“Online-Supermärkte scheitern an der Anschlussfinanzierung”). Die jüngsten Beispiele sind Foodist (“Ströer schnappt sich Foodist für knapp 3,5 Mio. Euro”) und… Weiterlesen ›
Zooplus will mehr Neukunden zu Dauer-Abos verführen
Abgesehen von Amazon können nur wenige Online-Anbieter schon auf so eine treue Stammkundschaft bauen wie Zooplus (“Zooplus setzt auf die Kundenloyalität als Wachstumstreiber”). Ein wesentlicher Treiber ist hier das Abo-Geschäft, das Zooplus weiter stark ausbauen möchte. Im jüngsten Strategie-Update (PDF) gab es hierzu erstmals ein paar… Weiterlesen ›
Zooplus holt Lidl- und Pixmania-Veteranen in den Aufsichtrat
Als zweites deutsches Online-Handelshaus will Zooplus 2017 in den Kreis der Umsatzmilliardäre (“Die Top-Online-Händler auf 10-Milliarden-Kurs”) aufsteigen und rüstet sich für die nächste Phase als Milliardenplayer mit spannenden Neuzugängen im Aufsichtsrat (PDF): “Um den (…) Aufsichtsrat zu komplettieren, hat das Registergericht München… Weiterlesen ›
Shop Apotheke legt erste Präsentation mit 37% Wachstum vor
So wirklich schön war es ja nicht, was Shop Apotheke da zum Börsengang vorgelegt hat (“Shop Apotheke: Erste Highlights aus dem Börsenprospekt”). Heute gab es ergänzend zu den Börsenunterlagen das Quartalsupdate mit einer ersten Präsentation: Für Shop Apotheke war der Börsengang sehr… Weiterlesen ›
Rewe und das Lieferpass-Modell von Billa in Österreich
Während auch Amazon Fresh weiter fleissig an seinem Preismodell schraubt, experimentiert die Rewe-Gruppe bei Billa in Österreich seit Juni mit einem Lieferpass-Modell, das sich Peer Schader im Supermarktblog näher angesehen hat (“Bringdienst zum Flatrate-Preis: Warum Billas „Lieferpass“ cleverer ist als Amazon Fresh”): “Wer sich… Weiterlesen ›
Windeln.de und das Restrukturierungsschlamassel 2016/17
Für Windeln.de ist 2016 ein verlorenes Jahr, das inzwischen ganz im Zeichen der Restrukturierung steht (“Falling Star: Wie sich Windeln.de angreifbar macht”): Heute gab es ein umfassendes Update des Schlamassels (PDF), in dem Windeln.de gerade steckt: Dabei hat Windeln.de seine Umsatzprognose für… Weiterlesen ›
Amazon Fresh leitet jetzt um auf die Amazon Emma Testseite
Amazon Emma ist der amazon-interne Projektname für Amazon Fresh, das hierzulande frühestens im Frühjahr an den Start gehen dürfte. Auf der deutschen Amazon Fresh Seite tut sich inzwischen aber schon etwas. Sie leitet jetzt weiter auf die Amazon Emma Test Seite, die… Weiterlesen ›
Wie die Vielbesteller im Online-Foodmarkt ticken #NGF16
Ergänzend zu den Highlights von der Next Generation Food (“Für jede Nische ein 100 Mio. € Unternehmen”) gibt es die dort erwähnte GfK-Präsentation zum Kaufverhalten der Food-Käufer inzwischen auch online. Bemerkenswert ist, dass die Online-Vielbesteller auch hierzulande bereits 14% ihrer Einkäufe… Weiterlesen ›
Das Supermarktblog boomt und vervierfacht die Abrufzahlen
Das Supermarktblog (“24 Stunden geöffnet”), das seit 2012 zu Exciting Commerce gehört, freut sich gerade über enormen Zuspruch. Die Zugriffe haben sich zuletzt vervierfacht und im Oktober neue Rekordwerte erreicht, deutlich über denen, als das Supermarktblog noch unter dem Dach… Weiterlesen ›
Everdine: Rocket begeistert Tengelmann & Co. für Tiefkühlkost
Im Foodsegment ist bekanntlich in jeder Nische Platz für neue 100 Mio. Euro Unternehmen. So ist nach den jüngsten Fehlschlägen mit Shopwings und Bonativo das Dreigespann aus Tengelmann, Holtzbrinck und Rocket Internet nun bei Everdine (“Clean Eating Delivery”) wieder vereint:… Weiterlesen ›
LeShop stellt im neuen Auftritt die Aktionen stärker nach vorn
Gerade ist viel Bewegung im Online-Lebensmittelmarkt (“Exchanges #153: Lidl, Kaufland und die neuen Fooddienste”). Im Supermarktblog hatten wir uns schon das neue Kaufland-Angebot angesehen (“Startschuss in Berlin: So funktioniert Kauflands neuer Lieferservice”). Einen Blick lohnt auch das neue LeShop in… Weiterlesen ›
Wie sich Dove & Co. in einer Mobile-Welt präsentieren wollen
Der E-Commerce-Account von Unilever ist gerade einer der spannendsten Twitter-Accounts für die Food und FMCG-Branche. Unilever zeigt dort anhand von Dove, Persil & Co. u.a., wie seine Produkte, die fürs Supermarktregal geschaffen worden sind, in einer Mobile-Welt präsentiert werden sollten:… Weiterlesen ›
Lidls Leidenschaft für Berlin und den Online-Modehandel
Dass Lidl in Berlin Gas gibt, wissen Exchanges-Hörer schon länger (“Exchanges #153: Lidl, Kaufland und die neuen Fooddienste”). “Revolutionize Grocery!” und “Gestalten Sie die Zukunft des E-Commerce”, heißt es in den entsprechenden Stellenanzeigen. Zugleich hat Lidl den (Online-)Modehandel für sich… Weiterlesen ›
Food-Märkte: Für jede Nische ein 100 Mio. € Unternehmen
Neben dem Kaufland-Start (“Kaufland und der große (Online-)Wurf in Berlin”) und den Hellofresh-Leaks (“Hellofresh: Wachstumspläne und Kalkulationsmodell enthüllt”) gab es diese Woche noch die Next Generation Food in Berlin. Max Wittrock hat einige Highlights zusammengefasst: “Dario Galbiati von Atlantic Food… Weiterlesen ›
Amazon Fresh schraubt weiter an seinem Preismodell
In den USA schraubt Amazon Fresh weiter an seinem Preismodell und stellt nun von einer Jahresgebühr um auf eine monatliche Gebühr von 14,99 Dollar für Prime-Kunden. Techcrunch hat sich die Entwicklung des Preismodells angesehen: “Amazon has just announced a price… Weiterlesen ›
Hellofresh: Wachstumspläne und Kalkulationsmodell enthüllt
In Frankreich hat Journal du Net die Wachstumspläne und das Kalkulationsmodell enthüllt, das Hellofresh derzeit Investoren und potenziellen Käufern präsentiert (FR/EN): In der Kalkulation sieht man auch sehr schön, was Hellofresh an Einnahmen bleibt – nach Abzug der Gutscheine… Weiterlesen ›
Kaufland und der große (Online-)Wurf in Berlin
“Nicht kleckern, sondern klotzen”, heißt die Devise offenbar bei Kaufland in Berlin. Schon bemerkenswert, was Kaufland da zum Online-Start auffährt (“Alles über den neuen Lieferservice”). Allein das Auslieferungslager (via) unterstreicht die Ambitionen (“Wie sich Lidl und Kaufland für Amazon Fresh… Weiterlesen ›
Der Kaufland-Lieferservice im ersten Praxistest
Unser Spezialist für Supermarktthemen hat den neuen Kaufland-Lieferservice (“Kaufland bringt’s: Alles über den neuen Lieferservice”) gleich mal einem ersten Test unterzogen. Hier seine Eindrücke (“Pünktlich, gut gekühlt, fehlt was? Der Kaufland-Lieferservice im ersten Test”): “Die Dienste der Wettbewerber scheint Kaufland… Weiterlesen ›
Exchanges #153: Lidl, Kaufland und die neuen Fooddienste
Während sich Amazon Fresh weiter verzögert, bringen Kaufland, Edeka & Co. ihre Lebensmittelangebote an den Start. Jochen Krisch und Marcel Weiß sprechen in den Exchanges diesmal über die jüngsten Initiativen im Foodbereich und werfen gegen Ende noch einen Blick auf… Weiterlesen ›
Kaufland bringt’s: Alles über den neuen Lieferservice
In Berlin hat heute der neue Kaufland Lieferservice den Testbetrieb aufgenommen (“Startschuss in Berlin: So funktioniert Kauflands neuer Lieferservice”): “Im Gegensatz zu den Konkurrenten überspringt Kaufland den Schritt, die bestellten Einkäufe in bestehenden Filialen kommissionieren zu lassen, sondern steigt gleich… Weiterlesen ›
Shop Apotheke: Erste Highlights aus dem Börsenprospekt
Shop Apotheke möchte am 13. Oktober an die Börse gehen und hat dazu jetzt den Börsenprospekt mit weiteren Kennzahlen veröffentlicht: Demnach arbeitet Shop Apotheke noch nicht profitabel, legt aber weiter ein hohes Wachstumstempo vor und ist alleine im ersten Halbjahr… Weiterlesen ›
Freshdirect holt 189 Mio Dollar bei 600 Mio. Dollar Umsatz
Nach dem Ausstieg der britischen Supermarktkette Morissons (“Freshdirect wird aktuell mit 580 Mio. Dollar bewertet”) hat der New Yorker Lebensmitteldienst Freshdirect jetzt nochmal eine gehörige Wachstumsspritze erhalten (“FreshDirect Closes $189 Million Investment Led by J.P. Morgan Asset Management”): “Profitable since… Weiterlesen ›
Metro und Real geben Emmas Enkel zum 30.9. komplett auf
Entgegen der jüngsten Ankündigungen (“Metro macht Emmas Enkel zum reinen Online-Versender”) wollen Metro und Real Emmas Enkel “nach mehr als 5 Jahren” zum Monatsende komplett einstellen: Ähnlich wie Biwigo fällt damit auch Emmas Enkel der zum 1.10. wirksamen Konzernspaltung zum… Weiterlesen ›
Das OLIVIA-Projekt: Wie sich EDEKA für Amazon Fresh rüstet
Auch wenn sich Amazon Fresh bis mindestens 2017 verzögert und Edeka nun schon seit über zwei Jahren auf Plus.de und Bringmeister warten muss (“Die Tengelmann-Farce und die Folgen für die deutsche Wirtschaft”), treibt Edeka den Online-Lebensmittelhandel voran: bei Netto (“EDEKA… Weiterlesen ›
Chefs Plate statt Hellofresh: Nach Tengelmann steigt auch Acton ein
Gegen die jüngsten 21 Mio. Euro für Hellofresh sind die 4 Mio. Euro für Chefs Plate nichts. Aber trotzdem ist der Deal bemerkenswert. Denn nach dem bereits ungewöhnlichen Einstieg von Tengelmann im letzten Jahr (“Tengelmann setzt auf Chefs Plate statt… Weiterlesen ›
Hellofresh hat im April nochmal 65,8 Mio. Euro eingesammelt
Hellofresh habe mit “fast 300 Mio. Euro Umsatz” (genauer: 291,5 Mio. Euro) im ersten Halbjahr fast soviel Umsatz erzielt wie im Gesamtjahr 2015 (“Hellofresh wächst auf 305 Mio. € (+338%)”), vermeldete Rocket Internet heute stolz über seinen quasi einzig verbliebenen… Weiterlesen ›
Der Kaufland-Lieferservice vor dem baldigen Start in Berlin
Während sich der Deutschland-Start von Amazon Fresh weiter verzögert und sich der Rewe-Lieferdienst gerade frisch macht (“Rewe Lieferservice überarbeitet sein Gebührenmodell”), steht in der Lidl-Gruppe der Kaufland Lieferservice in den Startlöchern: Unseren Informationen zufolge füllt sich das Berliner Kaufland-Lager bereits,… Weiterlesen ›
Rewe Lieferservice überarbeitet sein Gebührenmodell
Nach 2014 (“Amazon will noch 2014 frische Lebensmittel in Deutschland verkaufen”) und 2015 wird es auch 2016 nichts mehr mit Amazon Fresh (“Amazon Fresh erst 2017”). Das verschafft Rewe & Co. etwas Luft. Ganz zur Freude von Amazon Fresh bereitet… Weiterlesen ›
Bestätigt: Ströer übernimmt Vitalsana-Apotheke für 4,5 Mio. €
Über die geplante Übernahme der ehemaligen Schlecker-Apotheke Vitalsana hatten wir bereits berichtet (“Ströer und ProSiebenSat.1 geben im Gesundheitsmarkt Gas”). Heute kam die Bestätigung von Ströer (“Ströer kauft Vitalsana und steigt in den Markt für OTC-Onlineapotheken ein”) mit Details zur künftigen… Weiterlesen ›
Wie sich die Dash Buttons für Amazon rechnen
Welch enorme Anstrengungen Amazon unternimmt, um für seine neuen Angebote und Services ausgeklügelte Erlösmodelle zu finden, gab es kürzlich bereits in der Jason & Scot Show aus erster Hand zu hören (“Amazon-Insights von Mondelez zur Online-Foodbranche”). Die Dash Buttons sind… Weiterlesen ›
Einschätzungen zum Amazon Dash Button von Marcel Weiß
Ergänzend zum Deutschlandstart des Amazon Dash Buttons (“Amazon zieht die Dash Buttons dem Amazon Dash vor”) gabs heute nachmittag noch Einschätzungen von Marcel Weiß im N24-Studio: Siehe auch die Pressemitteilung von Amazon. Frühere Beiträge zum Thema: Amazon zieht die Dash… Weiterlesen ›
Amazon zieht die Dash Buttons dem Amazon Dash vor
Während Amazon seine Dash Buttons PR-seitig gerade pusht ohne Ende (“Amazon Dash Button Continues Rapid Growth—Orders Increase; Brands, Categories and Selection Expand”), jetzt auch hierzulande (“Artikel des täglichen Bedarfs von Dutzenden Marken für Prime-Mitglieder per Knopfdruck bestellbar”), hat man vom… Weiterlesen ›
Abgelaufen.de und mehr Lebensmittel-Seiten von Delticom
Im Interview gibt Delticom-Chef Andreas Prüfer ein paar neue Einblicke, was er mit Gourmondo und Lebensmittel.de unter dem Dach von Delticom vorhat (“100 Millionen im Food-Geschäft schaffen”): “Zur Strategie von Delticom gehört es, immer neue Websites und Shops für Zielgruppen… Weiterlesen ›
Falling Star: Wie sich Windeln.de angreifbar macht
Zwischen sich selbst gut verkaufen können und die Öffentlichkeit an der Nase herumführen ist es ein schmaler Grat. Ersteres gehört für ambitionierte Startups und Wachstumsunternehmen dazu, letzteres schlägt über kurz oder lang zurück. Gerade Windeln.de wurde von Kritikern aus der… Weiterlesen ›
Cunina: Windeln.de bündelt Eigenmarken um Max & Lily
Zwar hat Windeln.de inzwischen jede Menge andere Sorgen (“Kann sich Windeln.de wieder gesundschrumpfen?”). Im Halbjahresbericht (PDF) gibt es nun aber erstmals auch Infos zum geplanten Eigenmarkengeschäft, das seit April in der Cunina GmbH gebündelt wird (“Aufbau des Private Label Geschäfts”):… Weiterlesen ›
Falling Star: Kann sich Windeln.de wieder gesundschrumpfen?
Windeln.de hat heute die erwartet schlechten Zahlen vorgelegt. Nach den Debakeln der jüngsten Zeit (“Hat Windeln.de ein Kommunikations- oder ein Strategieproblem?”) ist das aktuelle Geschäftsjahr so gut wie gelaufen. Ob und wie schnell es Windeln.de gelingt, sich gesundzuschrumpfen (“Exchanges #146:… Weiterlesen ›
GoodVita: Ströer und ProSiebenSat.1 geben im Gesundheitsmarkt Gas
Ströer und ProSiebenSat.1 halten weiter die Kartellämter auf Trab. So will 7Life (“ProSiebenSat.1 gründet 7Life für Lebensmittel und mehr”) nach Teatox & Co. nun 92% an der WSM Holding übernehmen. WSM steht dabei für Windstar Medical: “WindStar Medical ist –… Weiterlesen ›
Hat Windeln.de ein Kommunikations- oder ein Strategieproblem?
Wenn Windeln.de morgen seinen Halbjahresbericht veröffentlicht, dann wird sich fürs erste weisen, ob Windeln.de ein Kommunikations- oder ein Strategieproblem hat (“Exchanges #146: Windeln.de und die Falling Stars”). Wer erst seine Umsatzziele so plötzlich nach unten korrigiert (“Windeln.de senkt Jahresziel auf… Weiterlesen ›
Freshdirect wird aktuell mit 580 Mio. Dollar bewertet
Im Online-Foodbereich hilft gerade jede Orientierungsgröße. So wird der New Yorker Lebensmitteldienst Freshdirect aktuell mit 580 Mio. Dollar bewertet. Die britische Lebensmittelkette Morrisons hat gerade ihren 10%-Anteil an Freshdirect für 58 Mio. Dollar (45 Mio. Pfund) verkauft (via), den sie… Weiterlesen ›
Gourmondo macht unter Delticom 6,2 Mio. € im 1. Halbjahr
Nach der Übernahme durch Delticom (“Gourmondo und Lebensmittel.de gehen für 30 Mio. € an Delticom”) gibts jetzt im Food-Bereich regelmäßige Updates von Gourmondo und Lebensmittel.de. Nach 13 Mio. Euro im letzten Jahr hat der Lebensmittelbereich bei Delticom seit der Übernahme… Weiterlesen ›
Amazon-Insights von Mondelez zur Online-Foodbranche
In der jüngsten Supermarktausgabe (“Exchanges #134: Die Lebensmittelbranche vor Amazon Fresh”) hatten wir bereits über Mondelez (Milka, Toblerone, etc.) gesprochen, die unter den Food-Brands online gerade zu den Umtriebigsten gehören (“Brandmaster Flash”). Passend dazu gibt es jetzt in der Jason… Weiterlesen ›
7Life: ProSiebenSat.1 sichert sich satte 46% an Teatox
Das hat man selten, dass sich ProSiebenSat.1 bescheidener gibt als es ist: Doch für sein angekündigtes “Lifestyle Commerce ecosystem” hat sich die Sendergruppe mit satten 46% an Teatox beteiligt, heißt es im #StartupTicker: “Die Sendergruppe ProSiebenSat.1 steigt über ihre Tochter… Weiterlesen ›
Wenn Rossmann Rasierklingen im Abo anbietet
Just nach dem Exit von Dollar Shave Club an Unilever (“Ein Milliardenexit mit vielen Fragezeichen”) kommt Rossmann mit einem (Spar-)Abo für Rasierklingen auf den Markt (siehe Video): Rossmann hatte zuletzt im Online-Handel mit sinkenden Umsätzen zu kämpfen (“Rossmann und der… Weiterlesen ›
Walmart, Jet.com und der $3 Mrd. Deal der Verzweifelten
Wie verzweifelt muss Walmart sein, um über 3 Mrd. Dollar in ein Fass ohne Boden zu stecken? Und wie verzweifelt Amazon-Herausforderer Jet.com, um sich nach nur einem Jahr an Walmart zu verkaufen? Es ist ein denkwürdiger Deal, den beide da… Weiterlesen ›
Ströer schnappt sich Foodist für knapp 3,5 Mio. Euro
Wie Foodist heute seinen Kapitalgebern von der Crowdfunding-Plattform Companisto mitgeteilt hat, übernimmt das Medienhaus Ströer 100% der Anteile an Foodist – zu einer – von uns anhand der Kapitalrenditen geschätzten – Bewertung von 3,45 Mio. Euro: “Um in Zukunft stärker… Weiterlesen ›
Amazon bringt Prime Now nach München, Amazon Fresh erst 2017
Während Amazon in England bereits Amazon Flex in Angriff nimmt (“Amazon Flex macht Tempo und expandiert nach England”), hat Amazon nun nach Berlin (“Exklusive Eindrücke vom Berliner Amazon-Lager”) auch in München Prime Now gestartet. Solange sich der Start von Amazon… Weiterlesen ›
Exchanges #146: Windeln.de und die Falling Stars
Was wird aus Windeln.de? Nach einem ausführlichen Gespräch mit Windeln.de-Chef Alexander Brand unterhalten sich Jochen Krisch und Marcel Weiß in den neuesten Exchanges über die jüngsten Entwicklungen bei Windeln.de und das erste Börsenjahr. Dauer: 61 Minuten Abonnieren: Exchanges kann man… Weiterlesen ›
Drugstore.com: Walgreens gibt sich Diapers.com geschlagen
Passend zu den Entwicklungen bei Windeln.de (“Falling Star: Windeln.de präsentiert sich als Sanierungsfall”) kommt die Meldung, dass in den USA Walgreens das vor 5 Jahren übernommene Drugstore.com (“Drugstore.com geht für 429 Mio. Dollar an Walgreens”) aufgibt: “On July 27, 2016, Walgreens… Weiterlesen ›
Falling Star: Windeln.de präsentiert sich als Sanierungsfall
Bei der jüngsten Umsatzkorrektur (“Windeln.de wächst 46% in Q1 und senkt Jahresziel auf 235 Mio. €”) konnte man durchaus skeptisch sein, ob Windeln.de seine Lage nicht zu optimistisch einschätzt. Heute gabs dann bei der Präsentation der Halbjahresergebnisse eine Art Offenbarungseid… Weiterlesen ›
Hitmeister wird das neue Real.de – und Locafox?
Hitmeister soll das neue Real.de werden. Das hat Real-Chef Patrick Müller-Sarmiento letzte Woche Exciting Commerce gegenüber am Rande einer Payback-Veranstaltung in München bestätigt. Real wechselt im Nonfood-Bereich komplett auf die Hitmeister-Technologie. Was dabei allerdings aus der Marke Hitmeister wird, sei… Weiterlesen ›
Dollar Shave Club: Ein Milliardenexit mit vielen Fragezeichen
Was soll man von einem Unternehmen halten, das 160 Mio. Dollar an Venture Capital braucht, um 3,2 Mio. Kunden zu bekommen? Spannend, aber undurchsichtig bleibt der mutmaßliche Milliardenexit von Dollar Shave Club an Unilever. Gerade mal ein Chart (PDF) hat… Weiterlesen ›
Zooplus wächst auf 428 Mio. Euro (+29%) im 1. Halbjahr
Steigt Zooplus schon dieses Jahr in den Kreis der Milliardenunternehmen auf? Oder erst im nächsten Jahr? Für das erste Halbjahr hat Zooplus Umsätze von 428 Mio. Euro (+29%) gemeldet (PDF). Hochgerechnet auf das Gesamtjahr entsprächen das 955 Mio. Euro. Zur… Weiterlesen ›
Was macht Real mit Hitmeister nach der Übernahme?
Was aus Emmas Enkel werden soll, ist mittlerweile klar (“Metro macht Emmas Enkel zum reinen Online-Versender”). Doch was wird aus Hitmeister nach der Übernahme? Das wird bei Real mittlerweile als “Schwesterplattform powered by Real” angeteasert. Zudem hat Hitmeister-Gründer Gerald Schönbucher… Weiterlesen ›
Wie Tengelmann auf den “New (American) Consumer” setzt
Während Tengelmann Ventures als VC inzwischen eher opportunistisch agiert, verfolgt Tengelmann bei Emil Capital Partners (ECP) einen sehr klaren, marktgestalterischen Ansatz. ECP setzt dabei auf eine starke Investmenthypothese, die zudem noch vom Kunden her gedacht ist – und im Jahresbericht… Weiterlesen ›
Bringmeister: Lieferdienst wächst auf 16,1 Mio. Euro (+25%)
Die Rechnung “Shopwings statt Bringmeister” ist für Tengelmann nicht aufgegangen, denn Shopwings hat sich bei Rocket Internet ebenso als Fehlschlag erwiesen wie Bonativo (“Shopwings empfiehlt Bonativo: Ist der Markt dafür reifer?”). Stattdessen liefert Tengelmann aber im Jahresbericht 2015 (PDF) erstmals… Weiterlesen ›
ProSiebenSat.1 gründet 7Life für Lebensmittel und mehr
Wie ProSiebenSat.1 im Markt für Lebensmittel und FMCG Fuß fassen will, hat ProSiebenSat.1-Chef Thomas Ebeling schon auf dem Tengelmann eDay erläutert (Exchanges #130). Nach der Beteiligung an den Atlantic Food Labs hat der Konzern für seine Lebensmittelaktivitäten in der Zwischenzeit… Weiterlesen ›
Die jüngsten Einblicke in die Amazon Logistik Offensive
So wirklich glücklich ist Amazon nicht mit seinen Logistikpartnern (“Amazon und die Unzufriedenheit mit den Lieferdiensten”) und tüftelt deshalb an einer eigenen City Logistik für Prime Now & Co. (“Wo steht die Amazon City Logistik 9 Monate nach dem Start?”)…. Weiterlesen ›
Wie Amazon, Rewe und Tesco nach Orlando Flagge zeigen
Nach dem Anschlag von Orlando erinnern dieser Tage auch die zahlreichen CSD-Veranstaltungen an die Opfer und ihre Angehörigen (“Anderson Cooper’s emotional tribute to victims”). Handelsseitig sind es Unternehmen wie Tesco (“Out at Tesco”) oder Amazon (“GLAmazon Raises Pride Flag Above… Weiterlesen ›
Metro macht Emmas Enkel zum reinen Online-Versender
Nach der Mehrheitsübernahme (“Metro-Konzern übernimmt Emmas Enkel”) will die Metro-Gruppe die Filialen von Emmas Enkel schließen und nur noch auf den Online-Handel setzen (“Online only: Metro schließt Märkte von Emmas Enkel”): “Die Metro Group ändert das Konzept ihrer Mehrheitsbeteiligung Emmas… Weiterlesen ›
Wo steht Amazon Fresh nach dem Start in Europa?
Nach dem Start kürzlich in London (“Amazon Fresh legt in London los – als “your new weekly shop””) lohnt sich ein etwas genauerer Blick auf das Angebot von Amazon Fresh (“Amazon Freshs Europa-Start – in Zahlen erklärt”): “Seit Donnerstag liefert… Weiterlesen ›
Wie sich Lidl und Kaufland für Amazon Fresh rüsten
Nicht nur Rewe, Edeka & Co rüsten sich für das Online-Geschäft mit Lebensmitteln (“Exchanges #134: Die Lebensmittelbranche vor Amazon Fresh”), sondern auch Lidl & Co. Siehe die jüngsten Experimente mit Kochzauber (“Wie Lidl sich fürs Zeitalter der Online-Supermärkte rüstet”) und… Weiterlesen ›
Amazon Fresh legt in London los – als “your new weekly shop”
Da ist es passiert! Während man hierzulande noch auf einen Start frühestens im September spekuliert, ist Amazon Fresh in London bereits an den Start gegangen – als “your new weekly shop”: “Welcome to AmazonFresh – Your weekly shop plus specialities… Weiterlesen ›