Passend zur aktuellen Debatte (“Wie #verzichtbar sind Apotheken in Deutschland?”) hat DocMorris diese Woche wieder zugeschlagen und nach Vitalsana und nach Eurapon nun auch Apo-Rot übernommen, das 2017 auf Umsätze von “rund 100 Mio. Euro” gekommen ist: “apo-rot ist unter der… Weiterlesen ›
Food
Kroger übernimmt Meal Kit Anbieter für bis zu $700 Mio.
In ihren Ralphs Supermärkten waren die Mealkits zuletzt unübersehbar. So hat Kroger nun, nur eine Woche nach der Beteiligung an Ocado (“Kroger sichert sich 5% für £183 Mio. und wird exklusiver US-Partner”), die Übernahme von Home Chef bekanntgegeben: “Kroger and… Weiterlesen ›
Ocado: Kroger sichert sich 5% für £183 Mio. und wird exklusiver US-Partner
Der Whole Foods Deal macht dem US-Lebensmittelhandel Beine. So hat sich der Lebensmittelriese Kroger jetzt für 183 Mio. Pfund 5% an Ocado gesichert und kann dessen Technologie in den USA dafür künftig exklusiv nutzen: “Ocado has signed a partnership agreement with Kroger under which… Weiterlesen ›
Zooplus stellt sich bei Lebensmitteln personell neu auf
Verbrauchsgüter als Frequenzbringer sind ein zunehmendes Thema für den Online-Handel. Vor allem Brack prescht hier voran. Von Zooplus gabs im Unterschied zum Vorjahr (“Günstig mitbestellen: Zooplus über die Lebensmittelstrategie”) diesmal beim Kapitalmarkttag nichts zum Thema Lebensmittel. Was wohl auch daran liegt, dass die… Weiterlesen ›
Picnic statt Kaufland: Was bringt der Online-Foodmarkt 2018?
Nach dem Rückzug von Lidl und Kaufland schien uns im Online-Lebensmittelhandel hierzulande ein eher unspektakuläres Jahr zu erwarten. Das hat sich spätestens seit dem Deutschlandstart von Picnic geändert. Im Kassenzone-Podcast #178 beleuchten Udo Kießlich und Alexander Graf die aktuellen Entwicklungen… Weiterlesen ›
KoRo Food peilt mit Crowdfunding 4,5 Mio. Euro Umsatz an
Im Rahmen ihrer aktuellen Crowdfunding-Kampagne gibt es ein paar gute Einblicke in KoRo, das – als Online-Drogerie gestartet – inzwischen auf Premium-Food setzt und damit dieses Jahr von 2 Mio. Euro auf 4,5 Mio. Euro wachsen will. Als Investor an Bord… Weiterlesen ›
Wayfair schnappt sich den Chef des Kaufland-Lieferdienstes
Nach dem überstürzten Aus wechselt Christoph Stark, erst zuständig für die Zalando-Logistik und zuletzt verantwortlich für den Aufbau des Kaufland-Lieferdienstes, als VP Supply Chain zu Wayfair in die USA (via). Er ist damit einer der ersten und immer noch erstaunlich wenigen… Weiterlesen ›
Picnic Wartespaß: Wie Picnic Neukunden das Warten verkürzt
Während Rewe das neue Liefermodell enthüllt hat, gab es für angehende Picnic-Kunden diese Woche den Wartespaß #1 (via Mail): “Mit Picnic macht sogar Warten Spaß! Schön, dass du dich bei Picnic angemeldet hast. Wir geben unser Bestes, um dich so… Weiterlesen ›
Picnic und die Rewe Lieferflat: Der Kampf der Systeme
Das hat man im Online-Handel noch viel zu selten, dass konzeptionell sehr unterschiedliche Systeme gegeneinander antreten wie gerade Picnic und Rewe in NRW. Während Picnic bei der Zustellung auf ein Gratismodell setzt, hat Rewe diese Woche seine neue “Lieferflat” präsentiert (Vergleiche auch… Weiterlesen ›
Im Gedenken an Tengelmann-Chef Karl-Erivan Haub
Seit einer Woche ist Tengelmann-Chef Karl-Erivan Haub verschollen. Für den deutschen Online-Handel war er eine der prägenden Persönlichkeiten der letzten Jahre, der früh an Zalando und andere geglaubt hat. Uns wird er in besonderer Erinnerung bleiben als Freund und Förderer… Weiterlesen ›
Shop Apotheke will sich 75 Mio. € für weitere Zukäufe holen
Die Shop Apotheke trumpft weiter auf, will 2018 die 500 Mio. € Marke klar überspringen und rüstet sich jetzt mit Wandelanleihen im Wert von 75 Mio. bis 100 Mio. Euro für weitere Übernahmen: “SHOP APOTHEKE EUROPE N.V. begibt EUR 75 Mio. Wandelanleihen… Weiterlesen ›
Picnic: Eindrücke und Highlights vom Deutschland-Start
Mit neuerdings Edeka an Bord konnte man umso gespannter sein auf den offiziellen Deutschland-Start von Picnic, der nach einer halbjährigen Testphase heute mit einem Kundentag in Neuss begangen wurde. Hier einige Eindrücke aus der Halle, die sonst für die Beladung und… Weiterlesen ›
HelloFresh-Gründer Dominik Richter im OMR-Podcast #128
Wenn es darum geht, “wie man heute ein Milliardenunternehmen baut”, dann kommt man an HelloFresh nicht vorbei. Im OMR-Podcast #128 erläutert Gründer Dominik Richter den bisherigen Weg und die Marketingstrategie(n): Wird Hellofresh das nächste Groupon oder das nächste Zalando? – An… Weiterlesen ›
Zooplus wächst in Deutschland auf 273 Mio. Euro (+16%)
Neben dem Strategie-Update auf dem Kapitalmarkttag hat Zooplus mit dem Jahresergebnis jetzt auch die Deutschland-Umsätze veröffentlicht und konnte sich 2017 hierzulande von 236 Mio. Euro auf 273 Mio. Euro (+16%) steigern: Hier die Aufschlüsselung der weiteren Länder aus dem Geschäftsbericht… Weiterlesen ›
Zooplus, Bitiba und die Highlights vom Kapitalmarkttag 2018
Zooplus möchte sich im Umsatz bis 2020 auf 2 Mrd. Euro verdoppeln und als Nr. 1 im Markt an Fressnapf vorbeiziehen: Auf dem Kapitalmarkttag letzte Woche in London gab es dazu ein großes Strategie-Update (PDF): Speziell bei der Neukundengewinnung hat… Weiterlesen ›
Edeka ist mit 20% bei Picnic Deutschland eingestiegen
Wie die Lebensmittelzeitung berichtet, hat sich Edeka mit 20% an Picnic Deutschland beteiligt: “Edeka Rhein-Ruhr steigt mit Picnic ins Online-Business ein. Ein gemeinsames Unternehmen und das ehemalige Tengelmann-Lager in Viersen sind die Basis für die Expansion des holländischen Onlinehändlers nach Deutschland.”… Weiterlesen ›
Wie man heute Milliardenunternehmen aufbaut #Shoptalk18
Das große Trendthema im globalen Online-Handel ist das Aufkommen und der Siegeszug der Milliardenplayer im E-Commerce: Konnte man sie bis vor kurzem noch an zwei Händen abzählen, so kommen nun Jahr für Jahr mindestens ein halbes Dutzend hinzu. Allein 2017… Weiterlesen ›
Hellofresh kauft Green Chef mit $15 Mio. Umsatz pro Quartal
Die Umsatzzahlen für 2017 gabs bereits (“Hellofresh wächst 2017 um 300 Mio. € auf 902 Mio. € (+51%)”). Heute hat Hellofresh weitere Details veröffentlicht (PDF). Und während man gespannt sein kann, was aus Blue Apron wird (“Bekommt Hellofresh Blue Apron… Weiterlesen ›
Foodkunden präferieren immer die Heimzustellung #Shoptalk18
Wir berichten weiter von der Shoptalk Konferenz. Dort sorgten nach Amazon Go am ersten Tag (“Amazon tut sich schwer mit dem Handel”) auch am zweiten Tag die Grocerytalks für einige der Highlights, als sich mit Ocado und Freshdirect gleich zwei Foodpioniere auf… Weiterlesen ›
Amazon tut sich schwer mit dem Handel #Shoptalk18
Food prägt die Shoptalk-Konferenz in diesem Jahr, von der wir diese Woche live berichten. Und einer der Höhepunkte des ersten Tags war Amazon Go, wo die Verantwortlichen Gianna Puerini und Dilip Kumar über die Herausforderungen sprachen, die beileibe nicht nur… Weiterlesen ›
Offiziell: Der Picnic Supermarkt startet im April in Deutschland
Nach den ersten Sprinter-Tests hat Picnic, als in jeglicher Hinsicht mobiler Supermarkt ebenso spannend wie ambitioniert unterwegs, seinen Deutschlandstart nun auch offiziell angekündigt: “We’ve been testing our lowest prices and free delivery promise in the Dusseldorf region and it also… Weiterlesen ›
Sprinter: Wie Picnic sein Supermarktmodell hierzulande testet
Wie das Supermarktblog heute enthüllt, testet Picnic aus Holland sein neuartiges Supermarktmodell schon seit geraumer Zeit auch auf dem deutschen Markt (“Test in NRW: Kommt der Amazon-Fresh-Herausforderer Picnic als „Sprinter“ nach Deutschland?”): “Das niederländische Liefersupermarkt-Start-up Picnic testet, ob sein Modell mit festen Zeitfenstern… Weiterlesen ›
Shop Apotheke will 2018 die 500 Mio. € klar überspringen
Nach der Übernahme bzw. Re-Integration der Europa Apotheek will Shop Apotheke seine Umsätze 2018 von 284 Mio. Euro auf 530 bis 560 Mio. Euro steigern: Einen entsprechenden Ausblick gab es heute in den Unterlagen (PDF) der Shop Apotheke Europe: Shop… Weiterlesen ›
Brack nutzt jetzt Lebensmittel als neuen Frequenzbringer
Lebensmittel als Frequenzbringer für den Online-Handel. Das ist sicherlich ein Trendthema für die Online-Foodbranche. Und es liegt an den Herstellern, ob und wie sie diese Entwicklung für sich nutzen. Nach Zooplus (“Macht Zooplus Bitiba zum vollwertigen Lebensmittel-Discounter?”) zeigt seit heute Brack in… Weiterlesen ›
DoorDash holt $535 Mio. “to create the world’s best logistics company”
“Food delivery is just the first chapter. Tony and team have a bold vision to create the world’s best logistics company, and we’re thrilled to partner with them to help accelerate their progress.” Während die einen noch Pakete schubsen, gestalten… Weiterlesen ›
Picnic und Coop@Home beim K5 Food Gipfel am 3./4. Juli
Internationaler denn je präsentiert sich die K5 am 3./4. Juli in Berlin. So freuen wir uns beim K5 Food Gipfel auf zwei der wegweisenden Player im Food- und Delivery-Bereich. Mit dabei sind u.a. Coop@Home-Chef Philippe Huwyler und Picnic-CTO Daniel Gebler…. Weiterlesen ›
Fressnapf setzt Zooplus online 73 Mio. € (+22%) entgegen
Immerhin beim Online-Wachstum von 22% konnte Fressnapf mit Zooplus mithalten, konnte den 1,1 Milliarden von Zooplus allerdings online auch 2017 erst 73 Mio. Euro entgegensetzen: Paroli bieten will Fressnapf, das 2017 auf Brutto-Umsätze von 1,98 Mrd. Euro kam, Zooplus, das bis 2020… Weiterlesen ›
Vivino strebt nach $20 Mio. Runde die Umsatzmilliarde an
Große Ambitionen hat weiter die Wein-App Vivino, die mittlerweile 57 Mio. Dollar eingesammelt hat. Obwohl erst 2016 ins E-Commerce-Geschäft eingestiegen, will Vivino mit dem vor einem Jahr gestarteten Marktplatz bis 2020 die Umsatzmilliarde knacken: “Vivino, the world’s most downloaded mobile wine… Weiterlesen ›
Mymüsli veröffentlicht 2016er-Umsätze von 51 Mio. € (+35%)
Nach 10 Jahren hat Mymüsli jetzt erstmals Umsatzzahlen veröffentlicht und weist im Handelsregister für 2015 und 2016 Umsätze von 37,1 Mio. Euro und 51,1 Mio. Euro (+35%) aus. Diese verteilen sich wie folgt auf die einzelnen Länder: Das starke Wachstum… Weiterlesen ›
Ocado wächst auf £1,4 Mrd. und holt sich weitere £143 Mio.
Der britische Lebensmitteldienst Ocado hat die Umsätze 2017 auf 1,4 Mrd. Pfund (+12,4%) steigern können und weist in den Unterlagen (PDF) nun erstmals auch die Service-Erlöse aus: Neu sind auch die Angaben zu den Kunden, die sich demzufolge nach 6 bis… Weiterlesen ›
Windeln.de leitet finales Rettungsprogramm für 2018 ein
Windeln.de ist inzwischen komplett neben der Spur und hat heute ein finales Rettungsprogramm mit weiteren Entlassungen, Teilverkäufen und Sparmaßnahmen jedweder Art angekündigt (“windeln.de leitet im Rahmen des bevorstehenden CEO-Wechsels Effizienz- und Profitabilitätsmaßnahmen ein und plant Break Even bereits Anfang 2019”): “Maßnahmen… Weiterlesen ›
Hellofresh wächst 2017 um 300 Mio. € auf 902 Mio. € (+51%)
Hellofresh hat sich 2017 um gut 300 Mio. Euro steigern können auf Umsätze von mindestens 902 Mio. Euro (+51%), wobei das Wachstum hauptsächlich durch neue Kunden in den USA getrieben wird. Außerhalb der USA beträgt das Wachstum lediglich 16%: Bis… Weiterlesen ›
Freshfoods: Warum Feneberg in München mit Prime Now kooperiert
“Amazon Fresh laufen die „Lieblingsläden“ davon”, hieß es diese Woche im Supermarktblog. Passend dazu erläutert Feneberg, ein regionaler Lebensmittelhändler aus dem Allgäu, warum er in München nicht nur den eigenen Lieferdienst Freshfoods betreibt, sondern sich auch auch bei Prime Now engagiert:… Weiterlesen ›
Coop@Home vs. LeShop: Was bringt ein eigener Lieferdienst?
Mit der Logistik am Limit (“Über Liefer- und andere Engpässe im Online-Food-Handel”) tüfteln zunehmend mehr Online-Anbieter an eigenen Zustelldiensten (“Brauchen REWE und Amazon ihre eigenen Zustelldienste?”), die den speziellen Kundenbedürfnissen besser gerecht werden. Das Für und Wider lässt sich sehr… Weiterlesen ›
Exchanges #190: Zur Online-Food-Branche 2017/18
Nach einem ereignisreichen Jahr unterhalten sich Jochen Krisch und Marcel Weiß in den Exchanges über die spannendsten Entwicklungen im Food-Bereich. Vom plötzlichen Aus beim Lieferdienst von Kaufland über die absehbaren Evolutionsstufen bei den Supermärkten bis hin zur möglichen Degradierung von Food-… Weiterlesen ›
Shop Apotheke wächst 2017 um 60% auf 284 Mio. Euro
Zahlen gabs heute von den großen Online-Apotheken. So hat Shop Apotheke die Umsätze 2017 um 60% auf 284 Mio. Euro steigern können, wobei die Umsätze der (wieder) übernommenen Europa Apotheek für rezeptpflichtige Arzneien erst zu einem geringen Teil eingeflossen sind:… Weiterlesen ›
LeShop und Coop@Home wachsen auf 323 Mio. SFr (+3,8%)
Im Schweizer Online-Lebensmittelhandel ging 2017 nicht mehr allzu viel voran. Die beiden Marktführer LeShop (Migros-Gruppe) und Coop@Home (Coop-Gruppe) konnten den gemeinsamen Umsatz nur noch leicht um 3,8% auf 323 Mio. SFr steigern: Coop@Home konnte mit einem Wachstum von 10,5% auf 142 Mio. SFr weiter… Weiterlesen ›
Wie sich Rewe und Real in der Marktplatz-Logik unterscheiden
Der im Sommer auf der K5 vorgestellte Rewe-Marktplatz ist inzwischen für jedermann zugänglich. Eine der größten konzeptionellen Herausforderungen sind dabei nicht nur für Rewe die neuen Zustelloptionen für Lebensmittel (“Brauchen REWE und Amazon ihre eigenen Zustelldienste?”). So geht Rewe beim neuen Marktplatz den… Weiterlesen ›
Über Liefer- und andere Engpässe im Online-Food-Handel
Wo könnte der Online-Lebensmittelhandel hierzulande stehen, wenn er nicht immer wieder von (Liefer-)Engpässen geprägt wäre? Im ersten Kassenzone-Podcast des Jahres widmen sich Alexander Graf und Udo Kießlich (Ex-AllyouneedFresh) dem Online-Lebensmittelhandel und analysieren die aktuellen Marktentwicklungen sowie die Herausforderungen für die… Weiterlesen ›
Bekommt Hellofresh Blue Apron – oder jemand anderes?
2017 war ein großes Jahr für Hellofresh (“Hellofresh mit der ersten Präsentation nach dem Börsengang”). Doch 2018 könnte Hellofresh so richtig von der Blue Apron Schwäche profitieren (“Blue Apron feuert Chef”) und sich neben seinen globalen Ansprüchen die dauerhafte Marktführerschaft… Weiterlesen ›
Brauchen REWE und Amazon ihre eigenen Zustelldienste?
Der Rewe Lieferservice, Amazon Logistics und der Kaufland Lieferservice waren die drei großen Newcomer bei den Bringdiensten der letzten Jahre. Kaufland ist bereits wieder Geschichte. Dafür kann nun Edeka Bringmeister vorantreiben. Brauchen (Online-)Händler eigene Zustelldienste, um ihre Kunden zuhause bestmöglich zu… Weiterlesen ›
Real wächst mit Hitmeister online auf 105 Mio. Euro (+54%)
Die Metro-Gruppe hat diese Woche ihren ersten Geschäftsbericht (PDF) nach der Zerschlagung vorgelegt. Demnach sind im abgelaufenen Geschäftsjahr 2016/17 die Online-Umsätze von Real auf 105 Mio. Euro (+54%) gestiegen: “Sehr positiv entwickelte sich weiterhin der Onlineumsatz. Er stieg im Geschäftsjahr 2016/17 wieder sehr deutlich um… Weiterlesen ›
Target kauft Shipt für $550 Mio. für schnelle Heimzustellung
In den USA sorgt das Zusammengehen von Whole Foods und Amazon/Prime Now (“When Prime becomes the official rewards program of Whole Foods Market”) für neue Dynamik bei den Zustelldiensten. Nach Grand Junction will sich Target jetzt für 550 Mio. Dollar Shipt… Weiterlesen ›
Crossover Exchanges #6: HelloFresh und der ewige Kampf um die Kunden
Nach Zalando und nach Media Saturn nehmen wir in der 6. Ausgabe des gemeinsamen E-Commerce-Podcasts mit Digitalkompakt und Kassenzone diesmal Hellofresh unter die Lupe (“HelloFresh und der ewige Kampf um die Kunden”): Dabei diskutieren wir u.a. das Für und Wider… Weiterlesen ›
Warum der Kaufland-Lieferdienst zum Scheitern verurteilt war
Man mag bedauern, dass Kaufland seinen Lieferdienst so schnell wieder einstellt und die großen Drogeriemärkte und Lebensmittelkonzerne einfach kein Mittel gegen Amazon finden. Doch im Fall der Schwarz-Gruppe ist die Kehrtwende und der schnelle Rückzug die beste Entscheidung. Denn was… Weiterlesen ›
Kaufland bringt’s nicht mehr und stampft den Lieferservice ein
Kaufland macht den Weg frei für Prime Now und Amazon Fresh und will seinen Lieferservice zum Jahresende einstellen. Das war erwartbar nach dem Backlash in der Schwarz-Gruppe, dem in diesem Jahr bereits eine ganze Reihe von Zukunftsinitiativen zum Opfer gefallen sind… Weiterlesen ›
Macht Zooplus Bitiba zum vollwertigen Lebensmittel-Discounter?
Das Drogerie- und Lebensmittel-Angebot beim Zooplus-Discounter Bitiba wächst und gedeiht, wie man sehr gut an der Evolution der Kategorieleiste von März 2016 über März 2017 bis heute feststellen kann: Neben Spezialthemen (Bio, Vegan, etc.) setzt Bitiba dabei zunehmend auf XXL-Angebote und 1-Klick-Mix-Angebote für Vorratskäufer…. Weiterlesen ›
Blue Apron feuert Chef und Tengelmann erhöht bei Chefs Plate
Rund ging es auch diese Woche wieder bei den Kochbox-Anbietern: Bei Blue Apron übernimmt der Finanzchef das Ruder vom spürbar überforderten Gründer. Und Tengelmann (Emil Capital) und Acton Capital setzen ihre Hoffnungen auch nach dem Börsengang von Hellofresh weiter auf den kanadischen Wettbewerber Chefs Plate… Weiterlesen ›
Rewe, Takeoff und die Supermärkte von morgen
Wie sehen die Supermärkte von morgen aus? Rewe hat diese Woche seinen ersten voll automatisierten Supermarkt angekündigt: “Im Frühsommer soll ein neues Lager nahe Köln in Betrieb gehen, von dem aus Lebensmittel weitgehend automatisiert versendet werden. “Läuft alles nach Plan,… Weiterlesen ›
Hellofresh mit der ersten Präsentation nach dem Börsengang
Die Quartalszahlen hat Hellofresh bereits zum Börsengang vorgelegt (“Hellofresh meldet 48% Wachstum für Q3”). Heute dann den Quartalsbericht mit der ersten Präsentation nach dem Börsengang. Hier die Kennzahlenübersichten (PDF): Während die Entwicklung und andere Abteilungen noch in Berlin sitzen, wird Hellofresh… Weiterlesen ›
EmmasBox gewinnt Migros als Investor für Abholautomaten
EmmasBox muss sich seine Kapitalgeber weiter im Ausland suchen. Nach der Pfeiffer-Gruppe aus Österreich ist jetzt auch die Schweizer Migros-Gruppe eingestiegen. Mit 18,3% größter Anteilseigner bleibt FSP Ventures aus Österreich. Im Supermarktblog hatten wir EmmasBox Anfang des Jahres im ausführlichen Praxistest… Weiterlesen ›
“When Prime becomes the official rewards program of Whole Foods Market”
Amazon gibt bei Whole Foods weiter Gas (“Was sich bei Whole Foods unter Amazon ändern soll”) und hat in der jüngsten Pressemitteilung schon mal durchgespielt, was passiert, wenn Prime “das offizielle Treueprogramm” wird (“Amazon and Whole Foods Market Announce Lower Prices… Weiterlesen ›
Getnow: Mit neuen Investoren auf den Spuren von Shopwings
Pünktlich zum Start von Amazon Fresh nimmt Getnow einen zweiten Anlauf (“Schnell, frisch, günstig: Neuer Online-Supermarkt getnow.de”) in München und Berlin, um in die Fußstapfen von Shopwings (“Shopwings empfiehlt Bonativo: Ist der Markt dafür reifer?”) zu treten: “In München und… Weiterlesen ›
Wie schlägt sich AmazonFresh nach 6 Monaten in Berlin?
Zwar kann man sich fragen, ob Prime Now auf Dauer nicht das bessere AmazonFresh ist. Doch treibt Amazon hierzulande weiter beide Angebote voran (“Friends of Freshness: Amazon und der Gemüsering Stuttgart”). In unserem Supermarktblog zieht Peer Schader eine ausführliche Zwischenbilanz nach 6… Weiterlesen ›
Ist Prime Now auf Dauer nicht das bessere Amazon Fresh?
Die Whole Foods Übernahme (“Was sich bei Whole Foods unter Amazon ändern soll”) führt bei Amazon zu ersten, größeren Umwälzungen im Lebensmittelgeschäft (“Amazon is shutting down its Fresh grocery delivery service in parts of at least nine states”). Strategisch wird sich… Weiterlesen ›
Hellofresh holt sich 277 Mio. € Wachstumskapital an der Börse
Ist Hellofresh das nächste Groupon oder das nächste Zalando? – Das war die große Frage, wie schon 2015, so auch 2017 zum Börsengang (“Hellofresh im Börsencheck der Kassenzone”). 277 Mio. Euro an frischem Kapital hat Hellofresh heute einsammeln können, mit der Aussicht auf… Weiterlesen ›
Friends of Freshness: Amazon und der Gemüsering Stuttgart
Unser Supermarktblog enthüllt heute, woher Amazon das Obst und Gemüse für Amazon Fresh bekommt. Dafür hat der Gemüsering Stuttgart letztes Jahr eigens eine Tochtergesellschaft in Berlin gegründet, die “Friends of Freshness” (“Wo Amazon Fresh sein knackiges Gemüse herkriegt”): „Mit Friends… Weiterlesen ›
Hellofresh im Börsencheck der Kassenzone
Mit einem umfangreichen, aber in den Kernpunkten wenig aussagekräftigen Börsenprospekt (“Hellofresh über Kundenakquisition und Marketingkosten”) will Hellofresh diese Woche an die Börse (“Hellofresh hofft auf Börsenbewertung von bis zu 1,8 Mrd. €”). In der Kassenzone findet man jetzt alles Wesentliche und folgende Einschätzung (“Hellofresh:… Weiterlesen ›
Hellofresh über Kundenakquisition und Marketingkosten
Zu den Highlights im Börsenprospekt von Hellofresh zählen auch die Einblicke in die Kundenakquisition und die Marketingkosten: “Once customers have been onboarded to their respective plan, we actively engage with them to increase customer loyalty. In the second quarter of… Weiterlesen ›
Hellofresh meldet im Börsenprospekt 48% Wachstum für Q3
Hellofresh hat den Börsenprospekt (PDF) gleich mit den jüngsten Quartalszahlen veröffentlicht. Demnach hat Hellofresh das Wachstumstempo im dritten Quartal beibehalten können und erreicht in den ersten neun Monaten Gesamtumsätze von 652 Mio. Euro: “Basierend auf vorläufigen Zahlen betrugen die Umsatzerlöse in… Weiterlesen ›
Hellofresh hofft auf Börsenbewertung von bis zu 1,8 Mrd. €
Hellofresh will am 2. November an die Börse und hofft dabei auf eine Bewertung von im Idealfall 1,8 Mrd. Euro. Abhängig vom Ausgabekurs sieht sich Hellofresh aktuell vor der Kapitalerhöhung zwischen 1,2 und 1,5 Mrd. Euro bewertet (“HelloFresh SE setzt Preisspanne… Weiterlesen ›
Rewe, Lidl, dm und die zunehmende Kapitulation vor Amazon
Was ist los mit Deutschlands Drogerie- und Lebensmittelketten? Erst redet sich der neue Rewe-Chef um Kopf und Kragen (“Rewe-Chef Lionel Souque und die gefährliche Selbstzufriedenheit der etablierten Supermarktketten”), jetzt offenbart der dm-Chef ein mehr als eigenartiges Digitalisierungsverständnis (“dm und das große… Weiterlesen ›
DocMorris will Eurapon mit 52 Mio. Euro Umsatz übernehmen
Die Übernahmekandidaten waren klar. Nun haben sich DocMorris & Co. für Eurapon aus Bremen entschieden (“Zur Rose-Gruppe beschleunigt den Expansionskurs und übernimmt die Eurapon Pharmahandel GmbH”): “DocMorris übernimmt voraussichtlich bereits vor Ende 2017 die Eurapon Pharmahandel GmbH von Kubilay Talu… Weiterlesen ›
Rewe mottet auch Gartenliebe nach 2 Jahren wieder ein
Wie gehts weiter mit Rewe Digital? – Nicht nur Beef by Rewe, auch Gartenliebe (“Rewe startet sein “Online-Gartencenter mit Herz””) ist bald schon Geschichte (“Gartenliebe verabschiedet sich”): “Bei uns geht eine spannende und aufregende Zeit zu Ende. Wir möchten uns mit viel… Weiterlesen ›
Wie gehts weiter mit Rewe Digital nach den Chefwechseln?
Die Rewe-Gruppe geht mit neuem Konzernchef und neuem Digitalchef (“Rewe verliert seinen Digitalchef an die Richemont-Gruppe”) in die Zukunft und sorgt dabei für reichlich Diskussionsstoff (“Wie Rewes Lieferservice seinen Frühstarter-Bonus verspielt”). Nachbesetzt wird aus den eigenen Reihen. Statt schneller Tests… Weiterlesen ›
Hellofresh will sich beim Börsengang bis zu 300 Mio. € holen
Hellofresh hat heute zum zweiten Mal nach 2015 (“Für Hellofresh hat der geplatzte Börsengang kaum Folgen”) seinen Börsengang angekündigt (“HelloFresh SE bereitet Börsengang vor”): “HelloFresh SE, der führende globale Anbieter von Kochboxen, bereitet die Notierung im regulierten Markt (Prime Standard) der Frankfurter… Weiterlesen ›
Online-Apotheken als Übernahmekandidaten für DocMorris & Co.
Nach der jüngsten Offensive von Shop Apotheke (“Shop Apotheke wächst durch Übernahme auf 318 Mio. Euro”) spekuliert die Deutsche Apotheker Zeitung über die nächsten Übernahmekandidaten im Online-Markt (“Wen kauft Zur Rose?”): “Nach einer Erhebung des Statistikportals Statista für das Jahr… Weiterlesen ›
Windeln.de findet einen Nachfolger für die Gründer
Windeln.de hat einen Nachfolger für die beiden Gründer gefunden (“Der erfahrene Amazon Manager Matthias Peuckert wird in 2018 das Amt des Vorstandsvorsitzenden der windeln.de SE übernehmen”): “Der Aufsichtsrat der windeln.de SE hat in seiner heutigen Sitzung Herrn Matthias Peuckert zum… Weiterlesen ›
Shop Apotheke wächst durch Übernahme auf 318 Mio. Euro
Ein Jahr nach dem ersten Teil hat Shop Apotheke heute Teil 2 ihres Börsengangs angekündigt und will im November das vor dem Börsengang abgespaltene Geschäft mit rezeptpflichtigen Medikamenten wieder eingliedern (“Shop Apotheke Europe baut europäische Marktführerschaft durch Übernahme der Versandapotheke Europa Apotheek… Weiterlesen ›
Albertsons/Safeway kauft Blue Apron-Wettbewerber Plated
Nach dem verunglückten Börsengang von Blue Apron (“Blue Apron über das Börsendebakel auf der #Codecommerce”) hat in den USA auch Plated einen Abnehmer gefunden (“Albertsons Companies Acquires Plated to Transform the Food Experience for Consumers”): “Albertsons Companies, one of the nation’s… Weiterlesen ›
Rewe-Digitalchef JJ van Oosten wirft nach knapp 4 Jahren hin
Gab es im Frühjahr noch große Töne (“Rewe-Digital-Chef präsentiert sich kompromissloser denn je”) und die Aussicht auf eine lange, gemeinsame Zukunft, so trennen sich nun die Wege von Rewe und Digitalchef JJ van Oosten (“JJ van Oosten beendet Tätigkeit für REWE… Weiterlesen ›
Boxed und die Leidenschaft für Klopapier #Codecommerce
Neben dem Sportgeschäft (“Der Sporthandel von morgen auf der #Codecommerce 2017”) waren Food und Drogerieprodukte Schwerpunkte auf der Code Commerce (“Blue Apron über das Börsendebakel”). Viel zu kurz kam dabei Boxed, einer der spannendsten Newcomer im Drogeriegeschäft (“Boxed vs. Prime Pantry: Wer versorgt… Weiterlesen ›
Blue Apron über das Börsendebakel auf der #Codecommerce
Seit Groupon hat es keinen ähnlich verunglückten Börsengang mehr gegeben wie bei Blue Apron, das für 3 Mrd. Dollar an die Börse wollte, für 2 Mrd. Dollar gegangen ist (“Blue Apron holt an der Börse $300 Mio. statt $450 Mio.”)… Weiterlesen ›
Rewe-Digital-Chef präsentiert sich kompromissloser denn je
Für JJ van Oosten sind die Rewe-Läden vor allem Minilager in der Nachbarschaft. Auf der Javaland-Entwicklerkonferenz präsentierte sich der Rewe-Digital-Chef kompromissloser denn je und gab Einblicke in seine ersten vier Jahre bei Rewe: Sieben bis 10 Jahre brauche Rewe noch… Weiterlesen ›
Oetker investiert auch in Foodtracks und Altantic Food Labs
Wie diese Woche bekannt wurde, hat die Oetker-Gruppe im Rahmen ihrer Digitaloffensive (“Was Oetker Digital treibt – von Durstexpress bis Kuchenfreude”) nicht nur in Gastrofix & Co. investiert, sondern auch in Foodtracks und die Atlantic Food Labs: “Aus dem Eintrag… Weiterlesen ›
Was sich bei Whole Foods unter Amazon ändern soll
Kann wenigstens Amazon den stationären Einzelhandel retten? Um 2,4% sind die Umsätze in den Whole Foods Märkten in den ersten 9 Monaten des laufenden Geschäftsjahres eingebrochen. Und selbst Walmart bietet Online-Shoppern neuerdings Preisnachlässe, wenn sie in den Laden kommen (“Walmart und… Weiterlesen ›
Hellofresh mit 435 Mio. € (+49%), Blue Apron mit $483 Mio. (+29%) im 1. Halbjahr
Hellofresh reagiert auf die schwachen Quartalszahlen von Blue Apron (PDF) und hat die Veröffentlichung seiner Quartalszahlen (PDF) vorgezogen: Im ersten Halbjahr ist Hellofresh auf 435 Mio. Euro (+49%) gewachsen, Blue Apron auf 483 Mio Dollar (+29%). Hellofresh meldete leicht gestiegene… Weiterlesen ›
Windeln.de: Das DACH-Geschäft bricht im 2. Quartal weiter ein
Windeln.de tut sich weiter schwer, das Deutschland-Geschäft zu drehen. Der Umsatzrückgang im DACH-Raum hat sich im zweiten Quartal (PDF) verstärkt auf -16%. Die Niederlassung in der Schweiz wurde geschlossen: Im ersten Halbjahr sind die DACH-Umsätze auf 24,3 Mio. Euro (-11%)… Weiterlesen ›
Was Oetker Digital treibt – von Durstexpress bis Kuchenfreude
Wer sich fragt, was Oetker Digital treibt (“Zalando: Fleek Mobile-Chef wechselt zu Oetker Digital”): Nach einer Reihe von Übernahmen und Beteiligungen (“Radeberger beteiligt sich an Agentur und Dienstleistern”) – für größere Schlagzeilen sorgte vor allem der Einstieg bei Gastrofix (“Gastrofix… Weiterlesen ›
Wie Rossmann nach dem Online-Absturz für Prime Now wirbt
Bei Amazon geht es jetzt Schlag auf Schlag. Nach den Unabhängigen (“Wie Amazon den unabhängigen Lebensmittelhandel vereint”) laufen nun auch die Platzhirsche zu Prime Now über – allen voran Rossmann in Berlin (“Rossmann jetzt bei Amazon Prime Now”): Nach dem Online-Debakel… Weiterlesen ›
Kochzauber: Lidl holt Freshfoods-Gründer als Geschäftsführer
Kürzlich bereits vorab gemeldet (“Lidl richtet sein Digital Hub Berlin zum Einjährigen neu aus”) gibts die offizielle Bestätigung jetzt auch im Handelsregister: Lidl hat Christian Altmeyer, einen der Gründer von Freshfoods, in die Geschäftsführung von Kochzauber geholt, ebenso wie von der… Weiterlesen ›
Wie Amazon den unabhängigen Lebensmittelhandel vereint
Im Unterschied zu AmazonFresh (“Amazon startet AmazonFresh in Hamburg noch vor München”) wird Prime Now noch extrem unterschätzt (“Wie sich Amazon in fremden Supermärkten einnistet”). Doch hier bündelt Amazon nun zunehmend kleinere Spezialisten und den unabhängigen Lebensmittelhandel (“Amazons Allianzen: Wie Edeka, Aldi,… Weiterlesen ›
Bongour präsentiert Fooddienst der nächsten Generation
Eine der spannendsten Entdeckungen bei den NOAH-Startups war in diesem Jahr Bongour, das das Thema Foodlieferungen weitertreibt und sich als Fooddienst nicht mehr von Restaurants abhängig machen will: “Through our platform, amateur cooks and chefs can offer their culinary creations to… Weiterlesen ›
Lidl richtet sein Digital Hub Berlin zum Einjährigen neu aus
Vor einem Jahr hat Lidl noch zum Angriff geblasen (“Wie sich Lidl und Kaufland für Amazon Fresh rüsten”). Nun will man Lebensmittel doch lieber Amazon & Co. liefern lassen (“Lidl kippt das Online-Geschäft mit Lebensmitteln”) und online weiter auf Non-Food setzen (“Digitalchef… Weiterlesen ›
Exchanges #180: Picnic und die City-Logistik
Jochen Krisch und Marcel Weiß schauen sich in den neuesten Exchanges ausführlich den niederländischen Food- und Logistikpionier Picnic an und sprechen darüber, wie online organisierte Nahversorgungslogistik aufgebaut werden kann. Außerdem sprechen sie darüber, was Elektro-Mobilität für den Logistiksektor und den… Weiterlesen ›
Meal-Kit-Erfinder Middagsfrid geht nach 10 Jahren an Axfood
Nicht immer sind es die Pioniere, die am meisten profitieren (“Blue Apron holt an der Börse $300 Mio.”). Vor 10 Jahren ist in Schweden Middagsfrid als erster Anbieter von Food-Abos an den Start gegangen und kürzlich bei Jahresumsätzen von gut 8 Mio…. Weiterlesen ›
Amazon startet AmazonFresh in Hamburg noch vor München
Nicht München, wie bei Prime Now, sondern erstaunlicherweise Hamburg wird nach Berlin die zweite AmazonFresh-Stadt in Deutschland (“AmazonFresh startet in Hamburg”): “Mit AmazonFresh können Prime-Mitglieder ab heute auch in Teilen von Hamburg ihren gesamten Wocheneinkauf bequem online von Zuhause erledigen… Weiterlesen ›
Future Retail Strategien: Food as a Service und Fashion as a Service
Über das Thema “Food as a Service” haben wir uns gerade erst nochmal ausführlich in den Exchanges #177 (“Hellofresh vs. Blue Apron”) unterhalten. Denn mit Blue Apron ist im E-Commerce erstmals seit vier Jahren (“Zulily will als erster Shoppingclub an die… Weiterlesen ›
Blue Apron holt an der Börse $300 Mio. statt $450 Mio.
Während sich Hellofresh diese Woche für seinen Wachstumskurs nochmal 60 Mio. Euro an Krediten holen konnte, hat sich Blue Apron 300 Mio. Dollar an der Börse besorgt (“Meal-kit maker Blue Apron goes public, demand underwhelms as Amazon looms”). Das lag erheblich unter den… Weiterlesen ›
Rewe bringt Penny online und startet Marktplatz-Angebot
Nicht nur bei Edeka tut sich einiges (“Edeka Foodstarter und Netto feiert seinen neuen Online-Shop”). In der Rewe-Gruppe ist jetzt auch Penny online: Auf der K5 Berlin gabs zudem erste Eindrücke vom Rewe Marktplatz, den Rewe mit ausgewählten Partner starten… Weiterlesen ›
Edeka Foodstarter und Netto feiert seinen neuen Online-Shop
Noch ist nicht klar, was aus Plus & Co. wird. Doch feiert Edeka bei Netto schon mal seinen neuen Online-Shop: Neu am Start ist bei Edeka zudem Foodstarter in der Public Beta (“Gemeinsam wachsen: FoodStarter bringt Start-Ups und EDEKA-Kaufleute zusammen”): Und… Weiterlesen ›
Wie Picnic mit 100 Mio. € die Foodbranche revolutionieren will
Zwei Themen sorgten auf der K5 in Berlin für reichlich Gesprächsstoff in der Foodbranche: Zum einen die angekündigte Milliardenübernahme von Whole Foods durch Amazon, zum anderen die 100 Mio. Euro für Picnic in den Niederlanden, das den Markt für Lebensmittellieferungen… Weiterlesen ›
Hellofresh bekommt 60 Mio. € Kredit von Bankenkonsortium
Wagt Hellofresh im Windschatten von Blue Apron (“Exchanges #177: HelloFresh vs. Blue Apron”) und Delivery Hero nun doch noch den Sprung an die Börse (“Für Hellofresh hat der geplatzte Börsengang kaum Folgen”), wie man munkelt (“OMR-Podcast zum IPO von Delivery Hero… Weiterlesen ›
OMR-Podcast zum IPO von Delivery Hero live von der #K5BLN
Auf der K5 in Berlin hat sich Philipp Westermeyer diese Woche mit Sven Schmidt über den Börsengang von Delivery Hero unterhalten – mit gewohnt spannenden Ansichten und Einschätzungen (“Knackiger oder fauler Apfel? Was Sven Schmidt über den Börsengang von Delivery Hero… Weiterlesen ›
Linas Matkasse mit Chefwechsel bei Umsätzen von 150 Mio. €
Während Blue Apron und Hellofresh an die Börse streben (“Blue Apron liefert der Börse bessere Zahlen als Hellofresh”), setzt Linas Matkasse, eines der Vorbilder aus Skandinavien, auf Private Equity (“PE-Investor steigt mit 30% ein”) und ist zuletzt durch Zukäufe auf Umsätze von umgerechnet… Weiterlesen ›
Amazon rettet Whole Foods und mehr Wohltaten von Jeff Bezos
Wieder eine große Amazon-Woche – wegweisend mit dem runderneuerten Amazon Dash (“Der Amazon Dash spricht jetzt”) und schlagzeilenträchtig durch die milliardenschwere Whole Foods Übernahme (“Amazon will Whole Foods für 13,7 Mrd. Dollar übernehmen”). Jeff Bezos will mehr Wohltaten vollbringen, die sofort Wirkung… Weiterlesen ›
Amazon schlägt mit Whole Foods drei Fliegen mit einer Klappe
Amazon überraschte diese Woche mit der Whole Foods Übernahme für 13,7 Mrd. Dollar in bar. Für Amazon als Nahversorger (Exchanges #172) lösen sich damit gleich drei Probleme auf einmal, über die wir zuletzt auch immer wieder in den Exchanges gesprochen haben…. Weiterlesen ›
Amazon will Whole Foods für 13,7 Mrd. Dollar übernehmen
Amazon Fresh will in den USA die Bio-Supermarktkette Whole Foods übernehmen (“Amazon to Acquire Whole Foods Market”): “Amazon and Whole Foods Market today announced that they have entered into a definitive merger agreement under which Amazon will acquire Whole Foods… Weiterlesen ›
Amazon Dash spricht jetzt und findet Nachahmer in Frankreich
Lange hat man nichts mehr vom Amazon Dash gehört (“Amazon zieht die Dash Buttons dem Amazon Dash vor”), der bisher nur scannen und Sprachbefehle verstehen konnte. Jetzt hat ihn Amazon erstmals in einer sprechenden Version präsentiert als Amazon Dash Wand… Weiterlesen ›
K5 Speaker im Gespräch: Rewe vs. Amazon Fresh
Noch 8 Tage bis zur K5 Konferenz am 22./23. Juni in Berlin, wo es in gewohnt kompakter Form Einblicke in die spannendsten Branchenentwicklungen gibt. Unter anderem fragen wir uns im Food-Schwerpunkt, wie gut Rewe seinen Vorsprung gegenüber Amazon Fresh genutzt… Weiterlesen ›