Parallel zur Hauptversammlung von Zalando (PDF), die wieder für einiges an Schlagzeilen gesorgt hat (“Wann werden auch Zara und H&M bei Zalando verkaufen?”), fand diese Woche die Hauptversammlung von Zooplus statt – mit einmal mehr eindrucksvollen Unterlagen zum Geschäftsprinzip (PDF)…. Weiterlesen ›
Food
Wo steht die Amazon City Logistik 9 Monate nach dem Start?
Im Herbst soll Amazon Fresh in Berlin starten, heißt es (wieder mal, nach 2014 und 2015). Vor knapp einem Jahr hatten wir bei Exciting Commerce die Amazon City Logistik enthüllt, was medial entsprechende Wellen geschlagen hat. Im Oktober dann ging… Weiterlesen ›
Real wächst nach Umsatzverdopplung weitere 60% auf 37 Mio. €
Real gibt online weiter Gas und ist nach der Umsatzverdopplung 2015 (“Real verdoppelt seine Online-Umsätze auf 47 Mio. Euro”) in den ersten 6 Monaten des laufenden Geschäftsjahres weitere 60% auf 37 Mio. Euro gewachsen, schreibt die Metro-Gruppe im Halbjahresbericht (PDF):… Weiterlesen ›
Prime Now: Exklusive Eindrücke vom Berliner Amazon-Lager
Zum Start von Amazon Prime Now hat sich Peer Schader gestern mittag für unser Supermarktblog in Berlin im Prime Now Lager am Kudamm umgesehen und seine exklusiven Eindrücke festgehalten: “Dabei sieht das zweigeschossige Stadtlager in der Berliner City West erstmal… Weiterlesen ›
Vicampo holt erst 5,3 Mio. Euro und jetzt Burda Media an Bord
Burda und der Wein – das ist auch ein Kapital für sich. Gerade erst hat BurdaDirect Silkes Weinkeller geschluckt, jetzt will Burda Media laut Kartellamtsmeldung mit seiner TEC The Enabling Company (“So schlägt BurdaNews eine Brücke zu Werbekunden”) bei Vicampo… Weiterlesen ›
Warum Delticom Lebensmittel dem Möbelhandel vorzieht
Mit Delticom (“Gourmondo und Lebensmittel.de gehen für 30 Mio. € an Delticom”) und mit Zooplus (“Zooplus steigt mit Bitiba in den Drogerie- und Lebensmittelmarkt ein”) gibt es hierzulande gleich zwei Neueinsteiger in den Online-Foodmarkt. Delticom hat diese Woche auf der… Weiterlesen ›
Was Ocado Amazon Fresh in England entgegensetzen will
Diesen Monat noch soll Amazon Fresh in England an den Start gehen (“Online retailer understood to have tested service from east London depot and asked suppliers to begin deliveries within weeks”). Im Interview hat Ocado-Chef Tim Steiner jüngst erläutert, was… Weiterlesen ›
Edeka und der Lebensmittelhandel vor Amazon Fresh
Schon bezeichnend, wie sich Deutschlands Supermarktbetreiber vor dem Start von Amazon Fresh nun jede Menge Beruhigungspillen verabreichen: “Da muss es schon mit dem Teufel zugehen, wenn ein reiner Online-Player uns in unserem Stammmarkt überholt”, sagt HDE-Präsident und REWE-Fan Josef “bei… Weiterlesen ›
Hellofresh wächst auf 305 Mio. € (+338%), mit 120 Mio. € Marketingpush
Hellofresh hat seine Umsätze 2015 mehr als vervierfacht – von 69,6 auf 305 Mio. Euro (+338%), bei einem nicht minder explodierenden Marketingbudget von 120,5 Mio. Euro (+438%). Das geht aus dem Geschäftsbericht (PDF) hervor, den die Hellofresh AG gestern veröffentlicht… Weiterlesen ›
Exchanges #134: Die Lebensmittelbranche vor Amazon Fresh
In einem Branchenupdate blicken Jochen Krisch und Marcel Weiß in den Exchanges dieses Mal auf die Lebensmittelbranche und lassen die jüngsten Entwicklungen Revue passieren – von der Tengelmann/Edeka-Entscheidung über Amazon und Ocado, Delticom und Gourmondo, Zooplus mit Bitiba bis hin… Weiterlesen ›
Rewe Digital über die jüngsten Branchenentwicklungen
Passend zur Rewe-Bilanz 2015 (“Rewe erteilt dem Online-Handel eine klare Absage“) und Rewe Digital am Scheideweg (“Rewe Digital und das Selbstverständnis in der Rewe-Gruppe“) gibt es bemerkenswerte Einschätzungen zu den jüngsten Branchenentwicklungen von Rewe-CDO JJ van Oosten: Er liefert darin… Weiterlesen ›
Rewe Digital und das Selbstverständnis in der Rewe-Gruppe
Was will Rewe Digital für die Rewe-Gruppe sein – die Online-Zukunft (“Rewe: Digitalchef van Oosten über Rewes Online-Ambitionen“) oder der Erfüllungsgehilfe für das Filialgeschäft? Nach den kontraproduktiven Äußerungen der Konzernführung (“Rewe erteilt dem Online-Handel eine klare Absage“) ist ein Blick… Weiterlesen ›
Rossmann und der Online-Absturz auf 23 Mio. Euro
Omnichannel ist ein richtig gutes Geschäft – für Heerscharen von Dienstleistern und Beratern. Denn ähnlich wie Fressnapf sitzt seit Jahren auch Rossmann in der Komplexitätsfalle, stürzte 2015 online weiter ab auf Umsätze von 23 Mio. Euro und versucht sich und… Weiterlesen ›
Rewe erteilt dem Online-Handel eine klare Absage
Seinen vollmundigen Ankündigungen zum Trotz (““Wir wollen Geschichte schreiben” – Macht REWE online wirklich ernst?”) hat Rewe-Chef Caparros gestern auf der Bilanzpressekonferenz dem Online-Handel eine bemerkenswert klare Absage erteilt: “Online hat nur einen Sinn für uns, wenn der stationäre Handel… Weiterlesen ›
M-Commerce: Wenn Mars und Pedigree Whistle übernehmen
Die Konsumgüterhersteller machen mobil. Mit seinem “Own Mobile!”-Credo hat es Mondelez-Vorturner Bonin Bough (“Brandmaster Flash”) gerade in die Exchanges #134 (“Die Lebensmittelbranche vor Amazon Fresh”) geschafft, da lässt auch Mars aufhorchen – mit der Übernahme von Whistle (“Pet Food Maker… Weiterlesen ›
Hitmeister geht komplett an Real und die Metro-Gruppe
Die Metro-Gruppe nimmt ihre Kaufhof-Milliarden (“Warum die Metro-Gruppe froh ist, Kaufhof los zu sein“) und will mit einigen Millionen davon jetzt im Online-Handel über seine Lebensmitteltochter Real bei Hitmeister einsteigen (“real,- forciert das Wachstum des Onlinegeschäfts durch die Übernahme des… Weiterlesen ›
Zooplus steigt mit Bitiba in den Drogerie- und Lebensmittelmarkt ein
Die Umsatzmilliarde im Blick experimentiert Zooplus nun zunehmend auch mit Drogerie- und Lebensmittelprodukten, zunächst noch unter dem Radar mit seiner Discountmarke Bitiba: “Jetzt neu bei bitiba: Lebensmittel und Drogerieartikel für den täglichen Bedarf! Ab sofort bieten wir Ihnen neben unserem… Weiterlesen ›
Zooplus wächst auf 236 Mio. Euro (+23%) im DACH-Raum
Zooplus, als Online-Player mittlerweile die Nr. 3 hierzulande, hat nach den Gesamtumsätzen (“Zooplus wächst auf 742 Mio. € (+30%)“) heute die detaillierten Finanzkennzahlen für 2015 vorgelegt. Demnach sind die Umsätze auf den Heimatmärkten auf 236 Mio. Euro (+36%) gestiegen (PDF):… Weiterlesen ›
Windeln.de mit 179 Mio. € (+76%), davon 72 Mio. € (+63%) in DACH
Mit der Umsatzmarke von 200 Mio. Euro hat es 2015 dann doch noch nicht geklappt. Nach einem fulminanten ersten Halbjahr (“Windeln.de wächst 85% im 1. Halbjahr, hierzulande wie in China“) hat die Wachstumsdynamik nach dem Börsengang etwas nachgelassen. So meldet… Weiterlesen ›
Amazon Fresh: Wie Amazon Ocado in die Mangel nimmt
Eine Übernahme von Ocado (“Ocado is the world’s largest dedicated online grocery retailer”) würde Amazon den Markteintritt für Amazon Fresh (nicht nur) in England um einiges erleichtern. Und was passiert, wenn ein heißer Übernahmekandidat nicht so will (“Ocado boss Tim… Weiterlesen ›
Pets Deli: Project A holt 10 Mio. von Index und den Samwers
Wenn im Online-Handel derzeit noch überhaupt etwas VC-finanziert wird, dann (Online-)Markenhersteller: So hat Project A Ventures nun für Pets Deli über 10 Mio. Dollar an Wachstumskapital von Index Ventures und Samwers’ Global Founders Capital bekommen (“PETS DELI schließt Finanzierungsrunde in… Weiterlesen ›
Gourmondo und Lebensmittel.de kommen auf 13 Mio. € Umsatz
Inzwischen hat Delticom mehr Details zur Übernahme von Gourmondo und Lebensmittel.de (“Gourmondo und Lebensmittel.de gehen für 30 Mio. € an Delticom“) veröffentlicht (PDF). Demnach haben die Lebensmittelversender 2015 einen Umsatz von 13 Mio. Euro erzielt: So stellt sich für Delticom… Weiterlesen ›
Gourmondo und Lebensmittel.de gehen für 30 Mio. € an Delticom
Der börsennotierte Reifenversender Delticom hat heute die Übernahme von Gourmondo und Lebensmittel.de bekanntgegeben (“Delticom erwirbt mit Gourmondo und ES Food zwei Spezialisten für Online-Lebensmittelhandel”): “Immer mehr Autofahrer, nicht nur in Europa sondern weltweit, entdecken die Vorteile eines Onlinekaufs. Aus dieser… Weiterlesen ›
Tengelmann setzt auf Chef’s Plate statt auf Hellofresh
Im Vorfeld des Tengelmann eDay, wo sich in diesem Jahr u.a. ProSiebenSat.1, Delivery Hero und die Global Fashion Group präsentieren, lohnt sich ein Blick auf die Tengelmann-Beteiligungen – vor allem in den USA. Seit dem letzten Update (“We’ve, Uber und… Weiterlesen ›
Hellofresh: Das große (Nicht-)Interview und die nächsten Roadshows
Hellofresh-Gründer Dominik Richter hat sein erstes großes (Nicht-)Interview nach dem geplatzten Börsengang (“Für Hellofresh hat der geplatzte Börsengang kaum Folgen“) gegeben (“Davon habe ich aus der Zeitung erfahren”). Zugleich hat Hellofresh seine Investor Relations Seite reaktiviert, pitcht weiter fleissig auf… Weiterlesen ›
nu3 auf dem Weg zur vertikal integrierten Marke
Vom reinen Handel hin zum (Direkt-)Vertrieb vertikal integrierter Marken geht die Entwicklung im E-Commerce (“Baublebar: Burda beteiligt sich an $20 Mio. Runde für Schmucklabel“). Auch bei nu3, dem allerersten Venture von Project A, das sich auf der NOAH-Konferenz dann auch… Weiterlesen ›
Pets Deli: Project A Ventures liefert ungewöhnliche Einblicke
In kaum eines seiner Unternehmen lässt Project A Ventures derzeit so tief blicken wie in Pets Deli (“Project A investiert in Online-Händler für edles Tierfutter”) – sei es beim Betriebsausflug in die Produktion oder als Showcase für Spryker (“How We… Weiterlesen ›
Zooplus wächst auf 742 Mio. € (+30%), Fressnapf online um 2%
Zooplus und Fressnapf haben heute beide Rekordzahlen für 2015 veröffentlicht. Zooplus meldet ein Gesamtwachstum von 30% auf 742 Mio. Euro. Die Umsatzerlöse hat Zooplus dabei um 31% auf 711 Mio. Euro gesteigert und will 2016 auf mindestens 875 Mio. Euro… Weiterlesen ›
MyMüsli beteiligt Fashionette-Investor Genui Partners mit 30%
MyMüsli holt erstmals Kapitalgeber im großen Stil an Bord und hat in einer Wachstumsrunde rund 30% der Anteile an die noch junge Private-Equity-Gesellschaft Genui Partners abgegeben, die kürzlich bereits die Mehrheit an Fashionette übernommen hat (“Fashionette findet Ersatzinvestoren – bei… Weiterlesen ›
Atlantic Food Labs startet mit ProSiebenSat.1-Unterstützung
Als Ableger der Atlantic Labs sind in Berlin die Atlantic Food Labs an den Start gegangen – angeblich mit Unterstützung von ProSiebenSat.1 (“Atlantic Food Labs – ein Inkubator für Food-Start-ups”): “Hinter dem Atlantic Food Labs steckt unter anderem der erfahrene… Weiterlesen ›
Mytime, Walmart und die Abwicklung von Kaisers Tengelmann
Was für eine Woche für den (Online-)Lebensmittelhandel. Während Walmart Hunderte von Filialen (“Walmart to Close 269 Stores as Retailers Struggle”) schließt (“Maintaining a Healthy Business”), balgen sich die hiesigen Konzerne weiter um Kaisers Tengelmann (“Rewe und Migros fühlen sich von… Weiterlesen ›
Warum Buzzfeed verstärkt auf Food, Fashion & DIY setzt
Wie kommt der Handel in die persönlichen Feeds der Nutzer? Das wird eine der großen Mobile-Herausforderungen der kommenden Jahre. Doch wenn man die jüngsten Erfahrungen von Buzzfeed sieht, stehen die Zeichen ganz gut, dass gerade auch produktnahe/e-commerce-relevante Themen gut funktionieren,… Weiterlesen ›
Wo steht Postmates heute – als Wegweiser für Amazon Flex?
Nachdem es mit Shopwings nicht so recht klappen wollte (“Shopwings empfiehlt Bonativo: Ist der Markt dafür reifer?“), empfiehlt sich bei den Bringdiensten ein Blick auf Postmates, das wir im April 2012 erstmals vorgestellt hatten (“Postmates testet einen lokalen Bringdienst der… Weiterlesen ›
Dein Markt: Wie sich Rewe die (Online-)Zukunft vorstellt
Gerade ist es durchaus spannend zu verfolgen, wie sich die großen Handelskonzerne Amazon und den Onlinern stellen wollen (“Exchanges #119: Kommt der Angriff der Großkonzerne?“). Media Saturn geht da inzwischen mit gutem Beispiel voran (“Media Saturn gibt sich endlich eine… Weiterlesen ›
LeShop wächst auf 176 Mio. SFr (+6,6%), Coop@Home auf 120 Mio. SFr (+5,5%)
In der Schweiz tun sich die Online-Lebensmittelversender weiter schwer. Mit einem Wachstum von 6,6% auf 176 Mio. SFr hatte 2015 LeShop die Nase vorn (“LeShop.ch erzielt neuen Umsatzrekord”) – vor Coop@Home, das sich 2015 um 5,5% auf 120 Mio. SFr… Weiterlesen ›
Hellofresh mit Einblicken in das Zentrallager in Bielefeld
Bei Hellofresh weiß man inzwischen fast mehr über die Pläne in Übersee (“Hellofresh sichert sich großes Kühllager bei San Francisco“) als über die (Versand-)Abwicklung hierzulande. Heute gab es ein paar Einblicke ins Hauptlager in Bielefeld (“Logistiker konfektioniert mehrere Tausend Boxen… Weiterlesen ›
EDEKA baut Drogerie und Lebensmittel bei Netto Online aus
Aus der geplanten Übernahme von Plus.de, GartenXXL (“Tengelmann trennt sich auch von Plus.de und GartenXXL“) und Bringmeister (“Wenn Tengelmanns Bringmeister für Edeka liefert“) ist auch 2015 nichts geworden. Insofern muss EDEKA langsam zusehen, wie es für den Ende 2013 gestarteten… Weiterlesen ›
VIPfamily: Babymarkt will Shoppingclub wieder aufgeben
Während Windeln.de seinen Shoppingclub strategisch einsetzt und unter neuem Namen ausbauen will (“Windelbar wird Nakiki“), will die neue Babymarkt-Führung den VIPfamily-Club im Januar aufgeben: “Wir konzentrieren uns in Zukunft ganz auf Schwangerschaft, Baby und Kleinkind und hoffen, dass Du uns… Weiterlesen ›
Für Hellofresh hat der geplatzte Börsengang kaum Folgen
Ist Hellofresh das nächste Zalando – oder das nächste Groupon? Gestern gab es ein Kennzahlen-Update von Rocket Internet nach dem geplatzten Börsengang, das eine Quartalssicht erlaubt: Demnach hat Hellofresh im 3. Quartal richtig “Gas gegeben” – und die EBITDA-Verluste in… Weiterlesen ›
Real verdoppelt seine Online-Umsätze auf 47 Mio. Euro
Nach zähen Online-Jahren (“Real wächst online auf 22 Mio. € (+15,5%), bleibt aber unter 2012“) hat Real seine Online-Umsätze im abgelaufenen Geschäftsjahr auf 47 Mio. Euro “mehr als verdoppelt”: Das geht aus den Unterlagen (PDF) von der Bilanzpressekonferenz hervor, ohne… Weiterlesen ›
Was Rewe für seinen Lieferservice in Berlin so alles auffährt
Rewe möchte online ja bekanntlich Geschichte schreiben. Und so hat sich Peer Schader für unser Schwesterblog mal angesehen, was Rewe mittlerweile in Berlin so alles auffährt: “In Berlin-Pankow ist eines (der Lieferlager) vor einigen Wochen in Betrieb genommen worden –… Weiterlesen ›
Lillydoo will im Februar starten – mit einem Windel-Abo
Lillydoo will im Februar – wie seinerzeit Honest – mit einem Windel-Abo an den Start gehen. Feuchttücher sind jetzt schon zu haben: Lillydoo ist die späte Wette zahlreicher Business-Angels (“Wenn die neue deutsche Angel-Szene aufdreht“) auf ähnlichen (Investoren-)Zuspruch wie The… Weiterlesen ›
Siroop und die Online-Ambitionen der Schweizer Coop-Gruppe
Nach den jüngsten Entwicklungen (“Was die Spryker/Siroop-Kombination so spektakulär macht“) lohnt sich ein kurzer Blick zurück auf die Online-Ambitionen der Schweizer Coop-Gruppe. Auf der Bilanzpressekonferenz im Februar gab es ein vergleichsweise ausführliches Status-Update (PDF) über die bisherigen Aktivitäten im “Wachstumsmarkt… Weiterlesen ›
Ist Hellofresh das nächste Zalando – oder das nächste Groupon?
Hellofresh hat unlängst jede Menge Kennzahlen veröffentlicht, die allerdings noch keinen endgültigen Schluss zulassen (“Hellofresh: Gewonnene Kunden rechnen sich nach 2 Quartalen“): Ist Hellofresh das nächste Zalando im Rocket-Universum – oder das nächste Groupon? In Sachen Kundengewinnung und Kundenbindung liegt… Weiterlesen ›
Windelbar wird Nakiki: Windeln.de expandiert mit Shoppingclub
Hätten Windeln.de und Limango zueinandergefunden, bräuchte Windeln.de seine Windelbar jetzt nicht umzubenennen in Nakiki: Der Shoppingclub, den Windeln.de für Verkaufsaktionen, den Abverkauf, aber auch für den Test von Produktneuheiten nutzt, ist in den ersten 9 Monaten auf 12,4 Mio. Euro… Weiterlesen ›
Lidl will sich Kochzauber von der Otto-Gruppe schnappen
Lidl will Kochzauber von Mytoys übernehmen (“Überraschende Übernahme: Lidl rettet Kochzauber”). Womöglich haben die Hellofresh-Zahlen (“Hellofresh veröffentlicht Kennzahlen zum Börsengang“) Lidl auf den Geschmack gebracht. Gerade erst ließ Lidls neue E-Commerce-Führung mit einer Amazon Pantry Attrappe aufhorchen (“Lidl tritt mit… Weiterlesen ›
Hellofresh: Gewonnene Kunden rechnen sich nach 2 Quartalen
Hellofresh hat heute die ersten Kennzahlen zum Börsengang veröffentlicht. Demnach rechnen sich die vergleichsweise teuer gewonnenen Kunden im Schnitt nach 2 Quartalen. Hellofresh schreibt (PDF): “Der durchschnittliche Customer Lifetime Value nach 2 Quartalen überstieg in der Vergangenheit die Kundenakquisitionskosten, und… Weiterlesen ›
Hellofresh veröffentlicht Kennzahlen zum Börsengang
Hellofresh hat den Börsengang angekündigt (PDF) und erstmals detaillierte Kennzahlen veröffentlicht: Mehr zur Entwicklung von Hellofresh auch in den Strategieunterlagen vom Capital Markets Day. Während Holtzbrinck & Co. zugunsten von Rocket Internet ausgestiegen waren, hält Vorwerk Ventures noch 4,6% der… Weiterlesen ›
Lidl tritt mit der Lidl Vorratsbox gegen Amazon Pantry an
Gut anderthalb Jahre hatte der deutsche Handel Zeit, sich auf Amazon Pantry einzustellen (“Wenn Amazon die Vorratskammern auffüllt“). Doch erst jetzt, kurz nach dem offiziellen Deutschlandstart, kontert Lidl mit der Lidl Vorratsbox (zu Discountpreisen) – immerhin als erster: Man kann… Weiterlesen ›
Otto macht Mytoys hübsch und stampft Kochzauber ein
Was hat Otto mit Mytoys vor? Das fragt man sich spätestens seit der letzten Bilanzpressekonferenz (“Otto schließt Verkauf von Mytoys nicht aus“). Erst einmal wird weiter aufgeräumt (“Mytoys: Otto erhöht auf 95% und zahlt die Gründer aus“). Während man für… Weiterlesen ›
Tengelmann: We’ve, Uber und andere Trophäen fürs Portfolio
Tengelmann konnte sich unlängst auch an Uber beteiligen und hat sich die Trophäe dann auch gleich doppelt ins Portfolio gestellt – bei Tengelmann Ventures ebenso wie bei Emil Capital Partners: Mehr neue Beteiligungen gibt es gerade im US-Portfolio, wo Tengelmann… Weiterlesen ›
Bonativo wird zum Hellofresh für Obst und Gemüse
Ist der Markt für Bonativo schon reifer als für Shopwings? Nachdem kürzlich bereits das US-Vorbild Goodeggs die Notbremse gezogen hat, orientiert sich nun auch Bonativo um: Aus dem “Online-Wochenmarkt für frische, regionale Lebensmittel” wird nun ein Hellofresh für Obst und… Weiterlesen ›
Amazon Pantry füllt jetzt auch die deutschen Vorratskammern
Amazon hat seinen Pantry-Service zum Auffüllen der Vorratskammern jetzt auch hierzulande gestartet (“Amazon.de präsentiert Pantry – die neue Vorratskammer in der Box”): “Wird ein Pantry Produkt in den Warenkorb gelegt, startet automatisch eine Amazon Pantry Box. Während des weiteren Einkaufs… Weiterlesen ›
Hellofresh: Die Highlights vom Capital Markets Day
Im Rocket-Universum gibt es aktuell wenige wirkliche Lichtblicke (“Oliver Samwer verzweifelt am Kapitalmarkt“). Umso heller strahlt Hellofresh. Die Geschäftszahlen gab es schon vergangene Woche (“Hellofresh verfünffacht Halbjahresumsätze auf 112,5 Mio. €“): Seit gestern gibt es nun auch die zugehörigen Strategiecharts… Weiterlesen ›
Hellofresh verfünffacht Halbjahresumsätze auf 112,5 Mio. €
Hellofresh bestätigt die erwartete Umsatzexplosion (“Wie Hellofresh die Umsätze auf 250 Mio. € explodieren lässt“) und meldet für das erste Halbjahr eine Verfünffachung der Umsätze auf 112,5 Mio. Euro. Siehe Pressemitteilung (PDF): “Der Netto-Umsatz stieg um 408% auf 112,5 Millionen… Weiterlesen ›
Hellofresh: Rocket erhöht auf 57% und vervierfacht Bewertung auf 2,6 Mrd. €
Nach 110 Mio. Euro im Februar hat Hellofresh vor dem Börsengang weitere 75 Mio. Euro bekommen. Die Bewertung ist dabei von 600 Mio. Euro im Februar auf nun 2,6 Mrd. Euro explodiert. Erhellender als die jeweiligen Pressemitteilungen von Hellofresh und… Weiterlesen ›
Exchanges #109: Wie Hellofresh den Food-Markt knacken will
Hellofresh zählt zu den spannendsten E-Commerce-Unternehmen im Wachstumssegment. In den jüngsten Exchanges nehmen Jochen Krisch und Marcel Weiß Hellofresh deshalb genauer unter die Lupe: Wie sich Hellofresh zu einer neuen Art von Foodmarke entwickeln will – und damit den (Online-)Foodmarkt… Weiterlesen ›
Rewe testet “Beef by Rewe” in Köln und Bonn
In Sachen Kosmetik und in Sachen Gartenliebe ist es bei Rewe noch nicht soweit. Stattdessen laufen aber erste Tests mit dem Frischfleischservice “Beef by Rewe” (“Hochwertiges Fleisch online bestellen”) in Köln und Bonn: Vergleiche dazu auch Otto Gourmet, wo Tengelmann… Weiterlesen ›
Windeln.de wächst 85% im 1. Halbjahr, hierzulande wie in China
Die Umsätze von Windeln.de sind im ersten Halbjahr auf 75 Mio. Euro (85%) gestiegen, über die Hälfte davon stammt weiterhin aus China: In der Aufschlüsselung entwickeln sich die Geschäftsbereiche wie folgt: Neben einem Business-Update gibts im Halbjahresbericht diesmal auch Infos… Weiterlesen ›
Die Hellofresh Group vor dem Börsengang im Herbst
Vom ungeliebten Stiefkind (“Hellofresh holt $50 Mio. – ohne die üblichen Verdächtigen“) zum großen Hoffnungsträger (“Wie Hellofresh die Umsätze auf 250 Mio. € explodieren lässt“) hat sich Hellofresh für Rocket Internet entwickelt, das sich vor dem für Herbst erwarteten Börsengang… Weiterlesen ›
Windeln.de kauft Bebitus und holt 7 Mio. € Umsatz für 5 Mio. € Invest
Kann Windeln.de seine Umsätze schon 2015 von 100 Mio. Euro auf 200 Mio. Euro verdoppeln? Es bleibt weiter eindrucksvoll, wie konsequent Windeln.de seinen Wachstumskurs fortsetzt und nicht zuletzt durch Übernahmen wächst – Übernahmen zu vergleichsweise überschaubaren Bewertungen (“windeln.de übernimmt spanischen… Weiterlesen ›
Amazon Fresh und das Kühllager vor den Toren Londons
Hierzulande (“Wird Leipzig zum Testfeld für Amazon Fresh in Deutschland?“) wie in Großbritannien deutet sich ein baldiger Start von Amazon Fresh an. In England ist Amazon in Sachen Kühllager für die Frischelieferungen bereits fündig geworden (“Amazon leases warehouse in prime… Weiterlesen ›
Als Naked Wines für 100 Mio. € an Majestic Wine ging – und dort das Ruder übernahm
Die WIV Wein International AG hat kürzlich aus finanziellen Gründen ihre Online-Tochter Naked Wines für knapp 100 Mio. Euro (70 Mio. Pfund) an Majestic Wine abgetreten (via) – und Naked Wines so einen Börsengang durch die Hintertür ermöglicht. Denn bei… Weiterlesen ›
MedicAnimal: Zooplus-Wettbewerber mit 100 Mio. € Umsatz insolvent
MedicAnimal, mit Umsätzen von zuletzt 70 Mio. Pfund (ca. 100 Mio. Euro) als aufgehender Stern am britischen E-Commerce-Himmel gehandelt (“Bow-wow! The £80m London pet business you’ve never heard of”), hat offenbar zu hoch gepokert (“MedicAnimal Owner Vets Buyers For £100m… Weiterlesen ›
Wird Leipzig zum Testfeld für Amazon Fresh in Deutschland?
Die Gerüchteküche brodelt in Sachen Amazon Fresh. Im September soll es losgehen. Doch wo? Ein ideales Testfeld für den deutschen Markt könnte Leipzig sein, wo Amazon eines seiner beiden Lebensmittellager betreibt – und das sehr stadtnah. Das wäre aber nur… Weiterlesen ›
Boxed vs. Prime Pantry: Wer versorgt uns mit Haushaltsprodukten?
Mit was für smarten Modellen (“dm vs. Rossmann: Wo bleiben die smarten Online-Strategien?“) könnten dm, Lidl, Metro & Co. im Online-Handel mit Haushaltsprodukten punkten, wenn sie wollten und/oder wenn sie entsprechende Unternehmungen im Startup-Bereich anschieben und finanzieren würden. Im Hype… Weiterlesen ›
Hellofresh sichert sich großes Kühllager bei San Francisco
Nach den jüngsten Zahlen (“Wie Hellofresh die Umsätze auf 250 Mio. € explodieren lässt“) zählt Hellofresh für Exciting Commerce zu den nächsten Zalandos. Als eines von wenigen Rocket-Startups tritt Hellofresh auch in den USA an und hat sich dort gerade… Weiterlesen ›
Linas Matkasse: Statt Hellofresh steigt PE-Investor mit 30% ein
Mit den über 100 Mio. Euro Jahresumsatz von Linas Matkasse (“Linas Einkaufstüte”) hätte Hellofresh seine 2014er-Umsätze von 70 Mio. Euro (“Wie Hellofresh die Umsätze auf 250 Mio. € explodieren lässt“) gleich mal mehr als verdoppeln können (“Bekommt Hellofresh Linas Matkasse… Weiterlesen ›
Wie Hellofresh die Umsätze auf 250 Mio. € explodieren lässt
Die einzige wirkliche Rakete im Portfolio von Rocket Internet ist und bleibt Hellofresh (“Hellofresh vervierfacht seine Umsätze 2014 auf 70 Mio. Euro“). Auch wenn die Angaben spärlich sind: Den jüngsten Rocket-Unterlagen (PDF) zufolge ist Hellofresh mit bald 300.000 aktiven Abonnenten… Weiterlesen ›
Shopwings empfiehlt Bonativo: Ist der Markt dafür reifer?
Shopwings war das mit Abstand Spannendste, was Rocket Internet in jüngster Zeit gestartet hat (“Exchanges #70: Shopwings und die Umbrüche im Lebensmittelmarkt“). Aber der deutsche Markt ist offenbar noch nicht reif für ein deutsches Instacart (“Groceries Delivered in an Hour”)…. Weiterlesen ›
Shopwings: Steht das Deutschlandgeschäft vor dem Aus?
Nach dem Ausstieg des Münchner Gründerteams will sich Shopwings offenbar komplett vom deutschen Markt zurückziehen: “Nach Gründerszene-Informationen plant Shopwings seinen deutschen Shop in den kommenden Tagen zu schließen. Rocket Internet wollte die Pläne zwar nicht offiziell bestätigen, ein Unternehmenssprecher sagte… Weiterlesen ›
dm bringt seinen Online-Shop an den Start
Hier bin ich Mensch, hier kauf ich online. So oder so ähnlich heißt die Devise künftig bei dm, das seine Kunden seit heute auch hierzulande online bestellen lässt: “Ab sofort können Kunden unter http://www.dm.de zum günstigen dm-Dauerpreis einkaufen. Damit eröffnet… Weiterlesen ›
Rangeln um Tengelmann: Rewe will Berlin nicht verloren geben
Erlaubt Wirtschaftsminister Gabriel Edeka die Übernahme der Tengelmann-Filialen doch noch, nachdem das Kartellamt dies Ende März untersagt hat? Rewe möchte Edeka auf keinen Fall den Berliner Markt überlassen (“Absolute Priorität”: Rewe und der Online-Kampf um Berlin“) und greift deshalb weiter… Weiterlesen ›
Shopwings verliert Gründerteam und gibt erste Einblicke
Gründer sind im Rocketreich austauschbar. Deshalb hat Shopwings mit der finalen Standortentscheidung für Berlin mittlerweile auch sein Münchner Gründerteam verloren. Nach der Premiere auf dem Tengelmann eDay (“Zuversichtlicher denn je: Das war der Tengelmann eDay 2015”) gab es heute erste Einblicke… Weiterlesen ›
Rewe Digital beteiligt sich an Barzahlen.de
Nach der Übernahme von Commercetools hat Rewe Digital heute den Einstieg bei Barzahlen.de angekündigt. In welcher Form und Höhe die Beteiligung erfolgte, lässt die Pressemitteilung offen. Zuletzt hatte Rewe die Weinfreunde gestartet und ein Online-Angebot für Kosmetik angekündigt. Noch auf… Weiterlesen ›
Windeln.de mit dem Business-Ausblick zum Nachhören
92 Mio. Euro bleiben Windeln.de aus dem Börsengang vor einem Monat für den weiteren Ausbau des Geschäfts. Bereits wenige Tage nach dem Börsengang gab es ein ausführliches Business-Update (“Windeln.de mit ersten Präsentationsunterlagen und Quartalszahlen“), das man jetzt auch nachhören kann… Weiterlesen ›
Bekommt Hellofresh Linas Matkasse von Burda & Co.?
Im Burda-Reich (“Burda und die große E-Commerce-Bereinigung 2014/15”) steht auch Linas Matkasse (“Linas Einkaufstüte”) zur Disposition, der Kochboxen-Service aus Schweden. An dem Übernahmepoker (deutsche Übersetzung) beteiligt ist nicht zuletzt auch Hellofresh, das erst kürzlich weitere 110 Mio. Euro von Rocket… Weiterlesen ›
Rewe kündigt ein Online-Angebot für Kosmetik an
Rewe poltert weiter gegen Edeka (“Edeka trickst mit den Zahlen“) und will sich – nach dem Start seiner Weinfreunde (“Rewe lässt Weinfreunde gegen seinen Kölner Weinkeller antreten”) – nun online den Kosmetikmarkt vornehmen: “Auch im Internet will Rewe weiter investieren:… Weiterlesen ›
Windeln.de mit ersten Präsentationsunterlagen und Quartalszahlen
Wer sich wundert, warum Windeln.de – trotz aller Abstriche – einen so starken Börsengang hinlegen konnte, der findet jetzt die Unternehmenspräsentation und die Quartalsunterlagen online. Diese unterstreichen nochmal, wie gut sich Windeln.de investorenseitig verkauft: Mit der Kohortensicht und der Darstellung… Weiterlesen ›
Exchanges #98: Amazons Dash-Strategie unter der Lupe
Mit dem Dash-Button zusammen hat Amazon kürzlich auch seinen Nachfüllservice vorgestellt. In den neuesten Exchanges nehmen Jochen Krisch und Marcel Weiß deshalb Amazons Dash-Strategie einmal genauer unter die Lupe und analysieren die weitreichenden strategischen Optionen, die sich Amazon mit seiner… Weiterlesen ›
Amazons großer Wandel – vom Distanzhändler zum Nahversorger
Amazons Profil als Nahversorger (Exchanges #80) ist diese Woche um eine Facette reicher geworden (“Prime Now Gets Even Better: One-Hour Delivery from Your Favorite Local Stores“): “In Manhattan, customers can now purchase groceries, prepared meals and baked goods from D’Agostino,… Weiterlesen ›
dm erwartet 1,5% Online-Bonus von seinen Lieferanten
Wie die Lebensmittelzeitung berichtet, möchte dm die Kosten für seine geplanten Online-Aktivitäten (“dm vs. Rossmann: Wo bleiben die smarten Online-Strategien?”) auf die Lieferanten abwälzen (“dm empört Lieferanten”): “dm will den neuen Online-Shop nicht quersubventionieren und fordert nun einen Bonus in… Weiterlesen ›
Delinero nimmt unter Gruner & Jahr Kurs auf Gourmondo
Delinero hat sich Ende 2014 vom Marktplatzgeschäft verabschiedet und will nun als Shop für Lebensmittel zum nächsten Gourmondo werden. Und sah es gerade noch so aus, als würde Delinero dasselbe Schicksal ereilen wie Tausendkind (“Tausendkind befreit sich wieder von Gruner &… Weiterlesen ›
Rewe lässt Weinfreunde gegen seinen Kölner Weinkeller antreten
Mit der Gartenliebe ist es noch nicht soweit (“Rewe will mit Gartenliebe gegen GartenXXL antreten”), aber dafür kommen Weinfreunde bei REWE jetzt nicht mehr nur beim Kölner Weinkeller auf ihre Kosten: Rewe hatte die Weinoffensive im letzten Geschäftsbericht angekündigt (“REWE… Weiterlesen ›
Hellofresh vervierfacht seine Umsätze 2014 auf 70 Mio. Euro
Der Fooddienst Hellofresh, beim Börsengang die große Rocket-Überraschung (“Hellofresh legt eindrucksvolle Halbjahreszahlen vor”), hat seine Umsätze 2014 auf 70 Mio. Euro mehr als vervierfachen können (PDF) – bei für Rocket-Verhältnisse vergleichsweise überschaubaren Verlusten: Seinen ersten großen Auftritt hatte Hellofresh beim… Weiterlesen ›
Als Rossmann und Schlecker Windeln.de den Weg freimachten
Schlecker Home Shopping eingestellt, dm immer noch offline, und bei Rossmann ist online seit 2010 auch die Luft raus. Besser hätte es für einen Newcomer wie Windeln.de gar nicht laufen können (“Windeln.de erläutert seine Strategien für das Kerngeschäft”). Rossmann will… Weiterlesen ›
Neuer Chef für Babymarkt und Torschlusspanik bei Windeln.de
Windeln.de hat nach den jüngsten Kursrückgängen Torschlusspanik bekommen und will den Börsengang nun schon auf den 6. oder 7. Mai vorziehen (PDF). Außerdem ist Bastian Siebers jetzt auch offiziell als neuer Geschäftsführer von Babymarkt eingetragen. Noch ist er zudem Chef… Weiterlesen ›
Exchanges #94: Windeln.de unter der Lupe
Windeln.de hat die Börsenunterlagen veröffentlicht und erlaubt damit erstmals sehr detaillierte Einblicke in die Strategie und das Geschäftsmodell. Jochen Krisch und Marcel Weiß nehmen in den neuesten Exchanges Windeln.de unter die Lupe. Dauer: 62 Minuten Abonnieren: Exchanges kann man auf… Weiterlesen ›
Windeln.de übernimmt Feedo in Tschechien – mit 6 Mio. € Umsatz
Windeln.de übernimmt vor dem Börsengang (“Windeln.de erläutert seine Strategien für das Kerngeschäft”) schnell noch Feedo in Tschechien (“windeln.de erweitert seine regionale Präsenz in Tschechien, Polen und der Slowakei mit der Übernahme des Onlineshops ‘Feedo’”) und erhöht damit seinen Umsatz (“Windeln.de… Weiterlesen ›
Alnatura startet mit Gourmondo in den Online-Handel
Ein bisschen smarter als dm und Rossmann (“”Wo bleiben die smarten Online-Strategien?) geht es Alnatura an und startet so sogar noch vor dm (“Alnatura, dm und der Zoff um eine neue Bio-Marke”) in den Online-Handel (“alnatura-shop.de ist „online“”): “Ab sofort… Weiterlesen ›
dm vs. Rossmann: Wo bleiben die smarten Online-Strategien?
In der Woche nach Windeln.de (“Windeln.de erlaubt Einblicke in die Börsenunterlagen”) hat nicht nur DHL seine neue Strategie für Allyouneed präsentiert. Auch dm und Rossmann gingen an die Öffentlichkeit, konnten sich auf ihren jeweiligen Jahrespressekonferenzen aber nur über Rekorde für… Weiterlesen ›
Also doch: DHL gibt Meinpaket auf für Allyouneed
Für aufmerksame Beobachter wenig überraschend hat DHL nach der Repositionierung von Allyouneed (“Allyouneed fresh: DHL lässt Allyouneed umbenennen”) nun Meinpaket umbenannt in Allyouneed: “Das heutige Re-Branding unseres Marktplatzes MeinPaket.de zu Allyouneed.com ist ein bedeutsamer Meilenstein in Richtung Internationalisierung. Denn mit dem neuen, englischen Brandnamen… Weiterlesen ›
Windeln.de erläutert seine Strategien für das Kerngeschäft
Nur ganz wenige Wachstumsunternehmen im E-Commerce (“Exchanges #54: Westwing, Windeln.de und das nächste Zalando”) sind so zielstrebig unterwegs wie Windeln.de – und verstehen es dabei dennoch, sich bietende Chancen konsequent zu nutzen (“Windeln.de wächst in China auf 56 Mio. €,… Weiterlesen ›
Windeln.de wächst in China auf 56 Mio. €, in DACH auf 44 Mio. €
Die hiesige Konkurrenz rieb sich ob der von Windeln.de kommunizierten Zahlen (“Windeln.de wächst auf 100 Mio € und holt weitere 15 Mio. €”) schon seit jeher die Augen. In den Unterlagen zum Börsengang stellt Windeln.de nun erstmals ausführlich dar, wie… Weiterlesen ›
Amazon führt gebrandete Dash Buttons für Haushaltsprodukte ein
Amazon erweitert das 2014 eingeführte Dash-Konzept (“Warum kommt der Dash von Amazon und nicht von Tesco?”) um gebrandete Dash Buttons für Markenprodukte (“Place it. Press it. Get it.”): “Dash Button comes with a reusable adhesive and a hook so you… Weiterlesen ›
Debatte: Passen Real und Emmas Enkel wirklich zusammen?
Wie gut passen Real und Emmas Enkel zusammen? Darüber hat sich diese Woche eine spannende Debatte im Supermarktblog von Exciting Commerce entsponnen (“Real beliefert Emmas Enkel: Billigdosenbier vom netten Nachbarschaftsladen?”): “Die Gründer werden sich entscheiden müssen, was genau Emmas Enkel auszeichnen soll… Weiterlesen ›
“Absolute Priorität”: Rewe und der Online-Kampf um Berlin
Wer sich immer schon gefragt hat, warum der Lieferdienst von Rewe ausgerechnet in Berlin solche Präsenz zeigt, der bekommt im Rahmen der Tirade gegen Tengelmann & Co. auch einen guten Hinweis zur Online-Strategie von Rewe (“Unser Ziel ist es, dass… Weiterlesen ›
“Eine Riesensauerei”: Rewe-Chef poltert gegen Tengelmann und Edeka
“Es ist eine Riesensauerei, wie Edeka versucht, Herrn Gabriel als Trauzeuge für diese Hochzeit zu gewinnen”, echauffiert sich Rewe-Chef Alain Caparros an diesem Wochenende und schießt dabei in alle Richtungen (“Unser Ziel ist es, dass Edeka Kaiser’s-Tengelmann nicht bekommt”): “Vielleicht… Weiterlesen ›
Allyouneed fresh: DHL lässt Allyouneed umbenennen
Der DHL-Online-Supermarkt Allyouneed hat sich unlängst umbenannt in Allyouneed fresh: Zudem hat DHL erst kürzlich in Polen einen Allyouneed-Marktplatz gestartet, der allerdings mehr an Meinpaket erinnert als an das bisherige Supermarktkonzept. Spätestens da beginnt man zu ahnen, dass sich Allyouneed… Weiterlesen ›
Rewe will mit Gartenliebe gegen GartenXXL antreten
Was wollen Rewe und Crossventures GartenXXL entgegensetzen (“Rewe: toom-Baumärkte und Crossventures planen Joint Venture”), wenn dieses demnächst von Tengelmann zu Edeka wandert (“Tengelmann trennt sich auch von Plus.de und GartenXXL”)? Laut Deutsche Startups bringen toom und crossventures Gartenliebe ins Netz:… Weiterlesen ›