Hellofresh zählt zu den spannendsten E-Commerce-Unternehmen im Wachstumssegment. In den jüngsten Exchanges nehmen Jochen Krisch und Marcel Weiß Hellofresh deshalb genauer unter die Lupe: Wie sich Hellofresh zu einer neuen Art von Foodmarke entwickeln will – und damit den (Online-)Foodmarkt… Weiterlesen ›
Food
Rewe testet “Beef by Rewe” in Köln und Bonn
In Sachen Kosmetik und in Sachen Gartenliebe ist es bei Rewe noch nicht soweit. Stattdessen laufen aber erste Tests mit dem Frischfleischservice “Beef by Rewe” (“Hochwertiges Fleisch online bestellen”) in Köln und Bonn: Vergleiche dazu auch Otto Gourmet, wo Tengelmann… Weiterlesen ›
Windeln.de wächst 85% im 1. Halbjahr, hierzulande wie in China
Die Umsätze von Windeln.de sind im ersten Halbjahr auf 75 Mio. Euro (85%) gestiegen, über die Hälfte davon stammt weiterhin aus China: In der Aufschlüsselung entwickeln sich die Geschäftsbereiche wie folgt: Neben einem Business-Update gibts im Halbjahresbericht diesmal auch Infos… Weiterlesen ›
Die Hellofresh Group vor dem Börsengang im Herbst
Vom ungeliebten Stiefkind (“Hellofresh holt $50 Mio. – ohne die üblichen Verdächtigen“) zum großen Hoffnungsträger (“Wie Hellofresh die Umsätze auf 250 Mio. € explodieren lässt“) hat sich Hellofresh für Rocket Internet entwickelt, das sich vor dem für Herbst erwarteten Börsengang… Weiterlesen ›
Windeln.de kauft Bebitus und holt 7 Mio. € Umsatz für 5 Mio. € Invest
Kann Windeln.de seine Umsätze schon 2015 von 100 Mio. Euro auf 200 Mio. Euro verdoppeln? Es bleibt weiter eindrucksvoll, wie konsequent Windeln.de seinen Wachstumskurs fortsetzt und nicht zuletzt durch Übernahmen wächst – Übernahmen zu vergleichsweise überschaubaren Bewertungen (“windeln.de übernimmt spanischen… Weiterlesen ›
Amazon Fresh und das Kühllager vor den Toren Londons
Hierzulande (“Wird Leipzig zum Testfeld für Amazon Fresh in Deutschland?“) wie in Großbritannien deutet sich ein baldiger Start von Amazon Fresh an. In England ist Amazon in Sachen Kühllager für die Frischelieferungen bereits fündig geworden (“Amazon leases warehouse in prime… Weiterlesen ›
Als Naked Wines für 100 Mio. € an Majestic Wine ging – und dort das Ruder übernahm
Die WIV Wein International AG hat kürzlich aus finanziellen Gründen ihre Online-Tochter Naked Wines für knapp 100 Mio. Euro (70 Mio. Pfund) an Majestic Wine abgetreten (via) – und Naked Wines so einen Börsengang durch die Hintertür ermöglicht. Denn bei… Weiterlesen ›
MedicAnimal: Zooplus-Wettbewerber mit 100 Mio. € Umsatz insolvent
MedicAnimal, mit Umsätzen von zuletzt 70 Mio. Pfund (ca. 100 Mio. Euro) als aufgehender Stern am britischen E-Commerce-Himmel gehandelt (“Bow-wow! The £80m London pet business you’ve never heard of”), hat offenbar zu hoch gepokert (“MedicAnimal Owner Vets Buyers For £100m… Weiterlesen ›
Wird Leipzig zum Testfeld für Amazon Fresh in Deutschland?
Die Gerüchteküche brodelt in Sachen Amazon Fresh. Im September soll es losgehen. Doch wo? Ein ideales Testfeld für den deutschen Markt könnte Leipzig sein, wo Amazon eines seiner beiden Lebensmittellager betreibt – und das sehr stadtnah. Das wäre aber nur… Weiterlesen ›
Boxed vs. Prime Pantry: Wer versorgt uns mit Haushaltsprodukten?
Mit was für smarten Modellen (“dm vs. Rossmann: Wo bleiben die smarten Online-Strategien?“) könnten dm, Lidl, Metro & Co. im Online-Handel mit Haushaltsprodukten punkten, wenn sie wollten und/oder wenn sie entsprechende Unternehmungen im Startup-Bereich anschieben und finanzieren würden. Im Hype… Weiterlesen ›
Hellofresh sichert sich großes Kühllager bei San Francisco
Nach den jüngsten Zahlen (“Wie Hellofresh die Umsätze auf 250 Mio. € explodieren lässt“) zählt Hellofresh für Exciting Commerce zu den nächsten Zalandos. Als eines von wenigen Rocket-Startups tritt Hellofresh auch in den USA an und hat sich dort gerade… Weiterlesen ›
Linas Matkasse: Statt Hellofresh steigt PE-Investor mit 30% ein
Mit den über 100 Mio. Euro Jahresumsatz von Linas Matkasse (“Linas Einkaufstüte”) hätte Hellofresh seine 2014er-Umsätze von 70 Mio. Euro (“Wie Hellofresh die Umsätze auf 250 Mio. € explodieren lässt“) gleich mal mehr als verdoppeln können (“Bekommt Hellofresh Linas Matkasse… Weiterlesen ›
Wie Hellofresh die Umsätze auf 250 Mio. € explodieren lässt
Die einzige wirkliche Rakete im Portfolio von Rocket Internet ist und bleibt Hellofresh (“Hellofresh vervierfacht seine Umsätze 2014 auf 70 Mio. Euro“). Auch wenn die Angaben spärlich sind: Den jüngsten Rocket-Unterlagen (PDF) zufolge ist Hellofresh mit bald 300.000 aktiven Abonnenten… Weiterlesen ›
Shopwings empfiehlt Bonativo: Ist der Markt dafür reifer?
Shopwings war das mit Abstand Spannendste, was Rocket Internet in jüngster Zeit gestartet hat (“Exchanges #70: Shopwings und die Umbrüche im Lebensmittelmarkt“). Aber der deutsche Markt ist offenbar noch nicht reif für ein deutsches Instacart (“Groceries Delivered in an Hour”)…. Weiterlesen ›
Shopwings: Steht das Deutschlandgeschäft vor dem Aus?
Nach dem Ausstieg des Münchner Gründerteams will sich Shopwings offenbar komplett vom deutschen Markt zurückziehen: “Nach Gründerszene-Informationen plant Shopwings seinen deutschen Shop in den kommenden Tagen zu schließen. Rocket Internet wollte die Pläne zwar nicht offiziell bestätigen, ein Unternehmenssprecher sagte… Weiterlesen ›
dm bringt seinen Online-Shop an den Start
Hier bin ich Mensch, hier kauf ich online. So oder so ähnlich heißt die Devise künftig bei dm, das seine Kunden seit heute auch hierzulande online bestellen lässt: “Ab sofort können Kunden unter http://www.dm.de zum günstigen dm-Dauerpreis einkaufen. Damit eröffnet… Weiterlesen ›
Rangeln um Tengelmann: Rewe will Berlin nicht verloren geben
Erlaubt Wirtschaftsminister Gabriel Edeka die Übernahme der Tengelmann-Filialen doch noch, nachdem das Kartellamt dies Ende März untersagt hat? Rewe möchte Edeka auf keinen Fall den Berliner Markt überlassen (“Absolute Priorität”: Rewe und der Online-Kampf um Berlin“) und greift deshalb weiter… Weiterlesen ›
Shopwings verliert Gründerteam und gibt erste Einblicke
Gründer sind im Rocketreich austauschbar. Deshalb hat Shopwings mit der finalen Standortentscheidung für Berlin mittlerweile auch sein Münchner Gründerteam verloren. Nach der Premiere auf dem Tengelmann eDay (“Zuversichtlicher denn je: Das war der Tengelmann eDay 2015”) gab es heute erste Einblicke… Weiterlesen ›
Rewe Digital beteiligt sich an Barzahlen.de
Nach der Übernahme von Commercetools hat Rewe Digital heute den Einstieg bei Barzahlen.de angekündigt. In welcher Form und Höhe die Beteiligung erfolgte, lässt die Pressemitteilung offen. Zuletzt hatte Rewe die Weinfreunde gestartet und ein Online-Angebot für Kosmetik angekündigt. Noch auf… Weiterlesen ›
Windeln.de mit dem Business-Ausblick zum Nachhören
92 Mio. Euro bleiben Windeln.de aus dem Börsengang vor einem Monat für den weiteren Ausbau des Geschäfts. Bereits wenige Tage nach dem Börsengang gab es ein ausführliches Business-Update (“Windeln.de mit ersten Präsentationsunterlagen und Quartalszahlen“), das man jetzt auch nachhören kann… Weiterlesen ›
Bekommt Hellofresh Linas Matkasse von Burda & Co.?
Im Burda-Reich (“Burda und die große E-Commerce-Bereinigung 2014/15”) steht auch Linas Matkasse (“Linas Einkaufstüte”) zur Disposition, der Kochboxen-Service aus Schweden. An dem Übernahmepoker (deutsche Übersetzung) beteiligt ist nicht zuletzt auch Hellofresh, das erst kürzlich weitere 110 Mio. Euro von Rocket… Weiterlesen ›
Rewe kündigt ein Online-Angebot für Kosmetik an
Rewe poltert weiter gegen Edeka (“Edeka trickst mit den Zahlen“) und will sich – nach dem Start seiner Weinfreunde (“Rewe lässt Weinfreunde gegen seinen Kölner Weinkeller antreten”) – nun online den Kosmetikmarkt vornehmen: “Auch im Internet will Rewe weiter investieren:… Weiterlesen ›
Windeln.de mit ersten Präsentationsunterlagen und Quartalszahlen
Wer sich wundert, warum Windeln.de – trotz aller Abstriche – einen so starken Börsengang hinlegen konnte, der findet jetzt die Unternehmenspräsentation und die Quartalsunterlagen online. Diese unterstreichen nochmal, wie gut sich Windeln.de investorenseitig verkauft: Mit der Kohortensicht und der Darstellung… Weiterlesen ›
Exchanges #98: Amazons Dash-Strategie unter der Lupe
Mit dem Dash-Button zusammen hat Amazon kürzlich auch seinen Nachfüllservice vorgestellt. In den neuesten Exchanges nehmen Jochen Krisch und Marcel Weiß deshalb Amazons Dash-Strategie einmal genauer unter die Lupe und analysieren die weitreichenden strategischen Optionen, die sich Amazon mit seiner… Weiterlesen ›
Amazons großer Wandel – vom Distanzhändler zum Nahversorger
Amazons Profil als Nahversorger (Exchanges #80) ist diese Woche um eine Facette reicher geworden (“Prime Now Gets Even Better: One-Hour Delivery from Your Favorite Local Stores“): “In Manhattan, customers can now purchase groceries, prepared meals and baked goods from D’Agostino,… Weiterlesen ›
dm erwartet 1,5% Online-Bonus von seinen Lieferanten
Wie die Lebensmittelzeitung berichtet, möchte dm die Kosten für seine geplanten Online-Aktivitäten (“dm vs. Rossmann: Wo bleiben die smarten Online-Strategien?”) auf die Lieferanten abwälzen (“dm empört Lieferanten”): “dm will den neuen Online-Shop nicht quersubventionieren und fordert nun einen Bonus in… Weiterlesen ›
Delinero nimmt unter Gruner & Jahr Kurs auf Gourmondo
Delinero hat sich Ende 2014 vom Marktplatzgeschäft verabschiedet und will nun als Shop für Lebensmittel zum nächsten Gourmondo werden. Und sah es gerade noch so aus, als würde Delinero dasselbe Schicksal ereilen wie Tausendkind (“Tausendkind befreit sich wieder von Gruner &… Weiterlesen ›
Rewe lässt Weinfreunde gegen seinen Kölner Weinkeller antreten
Mit der Gartenliebe ist es noch nicht soweit (“Rewe will mit Gartenliebe gegen GartenXXL antreten”), aber dafür kommen Weinfreunde bei REWE jetzt nicht mehr nur beim Kölner Weinkeller auf ihre Kosten: Rewe hatte die Weinoffensive im letzten Geschäftsbericht angekündigt (“REWE… Weiterlesen ›
Hellofresh vervierfacht seine Umsätze 2014 auf 70 Mio. Euro
Der Fooddienst Hellofresh, beim Börsengang die große Rocket-Überraschung (“Hellofresh legt eindrucksvolle Halbjahreszahlen vor”), hat seine Umsätze 2014 auf 70 Mio. Euro mehr als vervierfachen können (PDF) – bei für Rocket-Verhältnisse vergleichsweise überschaubaren Verlusten: Seinen ersten großen Auftritt hatte Hellofresh beim… Weiterlesen ›
Als Rossmann und Schlecker Windeln.de den Weg freimachten
Schlecker Home Shopping eingestellt, dm immer noch offline, und bei Rossmann ist online seit 2010 auch die Luft raus. Besser hätte es für einen Newcomer wie Windeln.de gar nicht laufen können (“Windeln.de erläutert seine Strategien für das Kerngeschäft”). Rossmann will… Weiterlesen ›
Neuer Chef für Babymarkt und Torschlusspanik bei Windeln.de
Windeln.de hat nach den jüngsten Kursrückgängen Torschlusspanik bekommen und will den Börsengang nun schon auf den 6. oder 7. Mai vorziehen (PDF). Außerdem ist Bastian Siebers jetzt auch offiziell als neuer Geschäftsführer von Babymarkt eingetragen. Noch ist er zudem Chef… Weiterlesen ›
Exchanges #94: Windeln.de unter der Lupe
Windeln.de hat die Börsenunterlagen veröffentlicht und erlaubt damit erstmals sehr detaillierte Einblicke in die Strategie und das Geschäftsmodell. Jochen Krisch und Marcel Weiß nehmen in den neuesten Exchanges Windeln.de unter die Lupe. Dauer: 62 Minuten Abonnieren: Exchanges kann man auf… Weiterlesen ›
Windeln.de übernimmt Feedo in Tschechien – mit 6 Mio. € Umsatz
Windeln.de übernimmt vor dem Börsengang (“Windeln.de erläutert seine Strategien für das Kerngeschäft”) schnell noch Feedo in Tschechien (“windeln.de erweitert seine regionale Präsenz in Tschechien, Polen und der Slowakei mit der Übernahme des Onlineshops ‘Feedo’”) und erhöht damit seinen Umsatz (“Windeln.de… Weiterlesen ›
Alnatura startet mit Gourmondo in den Online-Handel
Ein bisschen smarter als dm und Rossmann (“”Wo bleiben die smarten Online-Strategien?) geht es Alnatura an und startet so sogar noch vor dm (“Alnatura, dm und der Zoff um eine neue Bio-Marke”) in den Online-Handel (“alnatura-shop.de ist „online“”): “Ab sofort… Weiterlesen ›
dm vs. Rossmann: Wo bleiben die smarten Online-Strategien?
In der Woche nach Windeln.de (“Windeln.de erlaubt Einblicke in die Börsenunterlagen”) hat nicht nur DHL seine neue Strategie für Allyouneed präsentiert. Auch dm und Rossmann gingen an die Öffentlichkeit, konnten sich auf ihren jeweiligen Jahrespressekonferenzen aber nur über Rekorde für… Weiterlesen ›
Also doch: DHL gibt Meinpaket auf für Allyouneed
Für aufmerksame Beobachter wenig überraschend hat DHL nach der Repositionierung von Allyouneed (“Allyouneed fresh: DHL lässt Allyouneed umbenennen”) nun Meinpaket umbenannt in Allyouneed: “Das heutige Re-Branding unseres Marktplatzes MeinPaket.de zu Allyouneed.com ist ein bedeutsamer Meilenstein in Richtung Internationalisierung. Denn mit dem neuen, englischen Brandnamen… Weiterlesen ›
Windeln.de erläutert seine Strategien für das Kerngeschäft
Nur ganz wenige Wachstumsunternehmen im E-Commerce (“Exchanges #54: Westwing, Windeln.de und das nächste Zalando”) sind so zielstrebig unterwegs wie Windeln.de – und verstehen es dabei dennoch, sich bietende Chancen konsequent zu nutzen (“Windeln.de wächst in China auf 56 Mio. €,… Weiterlesen ›
Windeln.de wächst in China auf 56 Mio. €, in DACH auf 44 Mio. €
Die hiesige Konkurrenz rieb sich ob der von Windeln.de kommunizierten Zahlen (“Windeln.de wächst auf 100 Mio € und holt weitere 15 Mio. €”) schon seit jeher die Augen. In den Unterlagen zum Börsengang stellt Windeln.de nun erstmals ausführlich dar, wie… Weiterlesen ›
Amazon führt gebrandete Dash Buttons für Haushaltsprodukte ein
Amazon erweitert das 2014 eingeführte Dash-Konzept (“Warum kommt der Dash von Amazon und nicht von Tesco?”) um gebrandete Dash Buttons für Markenprodukte (“Place it. Press it. Get it.”): “Dash Button comes with a reusable adhesive and a hook so you… Weiterlesen ›
Debatte: Passen Real und Emmas Enkel wirklich zusammen?
Wie gut passen Real und Emmas Enkel zusammen? Darüber hat sich diese Woche eine spannende Debatte im Supermarktblog von Exciting Commerce entsponnen (“Real beliefert Emmas Enkel: Billigdosenbier vom netten Nachbarschaftsladen?”): “Die Gründer werden sich entscheiden müssen, was genau Emmas Enkel auszeichnen soll… Weiterlesen ›
“Absolute Priorität”: Rewe und der Online-Kampf um Berlin
Wer sich immer schon gefragt hat, warum der Lieferdienst von Rewe ausgerechnet in Berlin solche Präsenz zeigt, der bekommt im Rahmen der Tirade gegen Tengelmann & Co. auch einen guten Hinweis zur Online-Strategie von Rewe (“Unser Ziel ist es, dass… Weiterlesen ›
“Eine Riesensauerei”: Rewe-Chef poltert gegen Tengelmann und Edeka
“Es ist eine Riesensauerei, wie Edeka versucht, Herrn Gabriel als Trauzeuge für diese Hochzeit zu gewinnen”, echauffiert sich Rewe-Chef Alain Caparros an diesem Wochenende und schießt dabei in alle Richtungen (“Unser Ziel ist es, dass Edeka Kaiser’s-Tengelmann nicht bekommt”): “Vielleicht… Weiterlesen ›
Allyouneed fresh: DHL lässt Allyouneed umbenennen
Der DHL-Online-Supermarkt Allyouneed hat sich unlängst umbenannt in Allyouneed fresh: Zudem hat DHL erst kürzlich in Polen einen Allyouneed-Marktplatz gestartet, der allerdings mehr an Meinpaket erinnert als an das bisherige Supermarktkonzept. Spätestens da beginnt man zu ahnen, dass sich Allyouneed… Weiterlesen ›
Rewe will mit Gartenliebe gegen GartenXXL antreten
Was wollen Rewe und Crossventures GartenXXL entgegensetzen (“Rewe: toom-Baumärkte und Crossventures planen Joint Venture”), wenn dieses demnächst von Tengelmann zu Edeka wandert (“Tengelmann trennt sich auch von Plus.de und GartenXXL”)? Laut Deutsche Startups bringen toom und crossventures Gartenliebe ins Netz:… Weiterlesen ›
Zuversichtlicher denn je: Das war der Tengelmann eDay 2015
“Tengelmann erreicht das nächste Level”, lautet unser derzeitiges Leitmotiv für Tengelmann (Exchanges #79). Und es bleibt absolut faszinierend, wie weit die Tengelmann-Führung in ihrem Online-Bewusstsein innerhalb weniger Jahre gekommen ist (“Was Tengelmann Douglas und Otto inzwischen voraus hat”). Am besten… Weiterlesen ›
Rewe: Digitalchef van Oosten über Rewes Online-Ambitionen
“I have to make sure that we remain relevant for the next 20 to 30 years”, sagt Rewe-Digitalchef JJ van Oosten und erläutert in seinem NOAH-Vortrag, wie es die Herausforderungen der kommenden Jahre meistern und sich von den Amazons und… Weiterlesen ›
Mytime, Rewe und die Versandlogistik für Lebensmittel
Gestern hat das TV-Magazin Galileo myTime und Rewe beim Online-Lebensmittelkauf gegeneinander antreten lassen. Dabei gab es erstmals Einblicke in die Versandlogistik von myTime (“Online-Supermarkt XXL”): “Online-Supermärkte wollen das Einkaufen revolutionieren. Doch was passiert eigentlich nach meiner Bestellung hinter den Kulissen?… Weiterlesen ›
Real wächst online auf 22 Mio. € (+15,5%), bleibt aber unter 2012
Nach Umsatzeinbrüchen hat sich Real 2014 online wieder etwas berappeln können und ist von 19 Mio. Euro auf 22 Mio. Euro (+15,5%) gewachsen. Die Metro-Tochter liegt damit allerdings noch unter dem Niveau von 2012 (“Real wächst online auf 21 Mio…. Weiterlesen ›
Shopwings statt Bringmeister: Wer will noch Tengelmann-Filialen?
Shopwings statt Bringmeister heißt die Devise bei Tengelmann, das diese Woche unsere Meldungen (“Tengelmann will mit 36% groß bei Shopwings einsteigen”) von Anfang Dezember bestätigt hat – und “als erster externer Investor” groß in die Rocket-Newcomer Shopwings und Bonativo eingestiegen… Weiterlesen ›
Die Lieferheld-Exzesse und die IPO-Erfahrungen von Grubhub
Wie zu erwarten, will Lieferheld nun über Rocket Internet an die Börse – auch wenn die Umsätze vorerst noch überschaubar sind (“Lieferheld-Gruppe macht weltweit 89 Mio. Euro Umsatz”) und Lieferheld inzwischen dreimal soviel pro Kunde ausgibt wie gehabt: “Wie teuer… Weiterlesen ›
Rewe: toom-Baumärkte und Crossventures planen Joint Venture
Die toom-Baumarktkette der Rewe-Gruppe und der Kölner Company-Builder Crossventures planen ein “Gemeinschaftsunternehmen zum Handel mit Baumarktprodukten”. So kündigen sie es gegenüber dem Bundeskartellamt an. Crossventures (“Noch ein neuer Inkubator”) ist im E-Commerce u.a. an Returbo, Koffer.de, DesignBestsellers und Classiqs beteiligt… Weiterlesen ›
Ocado reichen für die Umsatzmilliarde 453.000 aktive Kunden
Sehr schön präsentiert sich in diesem Jahr der Online-Supermarkt Ocado, eines der nächsten drei Milliarden-Unternehmen im Online-Handel. Bei der Vorstellung der Geschäftszahlen gab es schon ein gutes Interview mit Tim Steiner. Inzwischen gibt es auch die Präsentation (PDF) und den… Weiterlesen ›
Wenn Lieferheld über Rocket Internet an die Börse geht
Wird Rocket Internet am Ende selber zum Sprungbrett für künftige Börsengänge? Das war einer der ersten Gedanken nach dem groß angelegten Umbau des Beteiligungsportfolios (“Holtzbrinck steigt bei Home24, Westwing und Hellofresh aus”) im vergangenen Sommer (“Rocket Internet übernimmt Samwer-Beteiligungen für… Weiterlesen ›
Lieferheld-Gruppe macht 2014 weltweit 89 Mio. Euro Umsatz
Was wurde eigentlich aus den Hunderten von Millionen, die in den letzten Jahren in Lieferheld geflossen sind? Darüber hat Rocket Internet heute in seinem umfangreichen Business-Update informiert. Den Unterlagen zufolge (PDF) hat die Lieferheld-Gruppe um Delivery Hero 2014 einen weltweiten… Weiterlesen ›
Rocket Internet veröffentlicht umfangreiches Strategie-Update
Rocket Internet hat für 496 Mio. Euro 30% an Delivery Hero (Lieferheld/Pizza.de) übernommen und sich im Rahmen einer 110 Mio. Euro Finanzierung die Mehrheit an Hellofresh gesichert. Dies und mehr gibt es in einem umfangreichen Strategie-Update (PDF), in dem Rocket… Weiterlesen ›
Bonativo: Rocket nimmt Tengelmann mit 13,5% an Bord
Für Rocket Internet scheint Tengelmann der bevorzugte Partner (“Exchanges #79: Tengelmann erreicht das nächste Level”) für die angekündigte Foodoffensive zu sein. Nach Shopwings (“Was Tengelmann bei Lieferheld lernen konnte”) ist Tengelmann nun auch bei Bonativo (“Bonativo bringt den Wochenmarkt ins… Weiterlesen ›
20 Mio. Dollar für Soylent: Was erwartet uns im eFood-Bereich?
Mit einer kapitalen Runde von 20 Mio. Dollar sorgt das eFood-Startup Soylent in den USA für Furore (“Soylent is Not Just a Food Company”): “If you look at Soylent as just a food company, you misjudge the core of the… Weiterlesen ›
K5 Depot 2025: Warum Zooplus für uns die erste Wahl ist
Was gehört in ein K5 Portfolio, das den Handel von morgen abbilden will? Selbst unter den heißesten Kandidaten (“Die Top 25 Aktien für den Handel von morgen”) gibt es eigentlich nur einen Nobrainer. Der allein schon deshalb heraussticht, weil er… Weiterlesen ›
Hat Jet.com das Zeug zum nächsten Amazon?
Als erster der angekündigten E-Commerce-Überflieger für 2015 hat sich diese Woche Jet.com (“The shopping club reinvented”) aus der Deckung gewagt. Und Businessweek hat Gründer Marc Lore nach 2010 (“Muss sich Amazon vor Diapers fürchten?”) die nächste große Titelgeschichte gewidmet, die… Weiterlesen ›
Tesco stößt Blinkbox ab und sucht Käufer für Dunnhumby
Letztes Jahr sorgten Tesco und Dunnhumby noch mit der Übernahme von Sociomantic für Furore (“Bestätigt: Tesco übernimmt Berliner Echtzeit-Vermarkter Sociomantic”). Jetzt will bzw. muss der skandalgeschüttelte Tesco-Konzern den gesamten Bereich abstoßen (“Tesco’s Lewis Sets Out Revival Plan With Closures, Disposals”):… Weiterlesen ›
LeShop wächst auf 165 Mio. SFr (+4%), Coop@Home auf 114 Mio. SFr (+11%)
Marktführer LeShop verliert im Schweizer Online-Lebensmittelmarkt weiter Marktanteile an den Wettbewerber Coop@Home. Während LeShop um 4,4% auf 165 Mio. SFr wieder nur leicht gewachsen ist, konnte sich Coop@Home um 10,8% auf 114 Mio. SFr steigern. Die Gegenüberstellung gibts im Carpathia-Blog:… Weiterlesen ›
Best of K5: Wie Zooplus international angreifen will
Nach der Keynote-Session mit About You gibt es jetzt als weiteres Highlight von der K5 Konferenz auch den Eröffnungsvortrag von Zooplus. Gründer und CEO Cornelius Patt präsentiert seine Wachstumsstrategie und erläutert u.a., warum er lieber international als über neue Kategorien wachsen… Weiterlesen ›
Exchanges #79: Tengelmann erreicht das nächste Level
In den neuesten Exchanges unterhalten sich Jochen Krisch und Marcel Weiß über das Tengelmann-Jahr des E-Commerce, das zwischen dem geplanten Verkauf von Kaiser’s, dem Börsengang von Zalando & Co. und dem Einstieg bei Shopwings zuletzt sehr aktiv und weitsichtiger als… Weiterlesen ›
Was Tengelmann Douglas und Otto inzwischen voraus hat
Vor Tengelmann kann man in diesem Jahr den Hut gar nicht oft genug ziehen. Denn nicht nur, dass die Beteiligungsstrategie aufgegangen ist. Zudem gehört manchmal sehr viel mehr dazu, etwas Altes aufzugeben als etwas Neues anzufangen. Und während Douglas also… Weiterlesen ›
Prime Now: Was Amazon mit seiner New Yorker Top-Immobilie vorhat
“A portion of Amazon’s new building on 34th Street in Manhattan will serve as a hub for delivery of Prime Now orders.“ Amazon hat heute enthüllt (“Prime Now launches in Manhattan today with plans to expand to additional cities in… Weiterlesen ›
Shopwings: Was Tengelmann bei Lieferheld lernen konnte
Hinter Shopwings steckt also Tengelmann. Das ist inzwischen bestätigt und in vielerlei Hinsicht sehr bemerkenswert. Wird daran doch nicht nur deutlich, was man bei Tengelmann Ventures in den letzten Jahren dazugelernt hat, sondern zugleich auch, wie es an Selbstbewusstsein und… Weiterlesen ›
Metro und Real steigen mit 15% bei Emmas Enkel ein
Für 15% der Anteile hat Emmas Enkel die Metro-Tochter Real als strategischen Partner an Bord geholt: “Die METRO GROUP ist neuer Anteilseigner des Düsseldorfer Startup-Unternehmens und unterstützt ab sofort die Geschäftsabläufe sowie das weitere Wachstum des Händlers in ganz Deutschland…. Weiterlesen ›
Tengelmann will mit 36% groß bei Shopwings einsteigen
“Heiß wäre ja, wenn Tengelmann nach dem Verkauf der Supermärkte bei Rockets Shopwings einsteigen würde.” Was eigentlich nur als Scherz gedacht war, ist offenbar tatsächlich so: Tengelmann will seinen Lieferdienst Bringmeister an Edeka abgegeben und sich stattdessen für 10 Mio…. Weiterlesen ›
Clever kochen: Wie Vorwerk den Thermomix revolutioniert hat
Wie gelingt etablierten Marken und Herstellern der Sprung in die neue Zeit? Mit dem neuen Thermomix (“Das Gerät der Stunde”), der seit September auf dem Markt ist (“Revolution in der Küche: Der neue Thermomix ist da!”), weist Vorwerk einen guten… Weiterlesen ›
Amazon Elements: Amazon bringt Eigenmarke für Drogerieprodukte
Nach den Amazon Basics für Elektronik-Zubehör hat Amazon heute Amazon Elements für Drogerieprodukte (“Consumables”) als zweite große Eigenmarkenline vorgestellt (“Amazon Launches Amazon Elements, A New Line Of Premium, Everyday Essentials Available Exclusively to Amazon Prime Members“): Mehr dazu auch bei… Weiterlesen ›
Zooplus holt sich 37,5 Mio. € Wachstumskapital; Burda-Anteil sinkt auf 34%
In dieser Woche gab es ein umfassendes Strategie-Update von Zooplus (PDF). Zooplus löst sich in seinem Wachstumskurs weiter von Burda und hat sich an der Börse durch eine 10%-ige Kapitalerhöhung (PDF) weitere 37,5 Mio. Euro besorgt (“Zooplus will wachsen”). Burda,… Weiterlesen ›
Kolonial.no: Online-Lebensmittelhandel auf norwegische Art
Kolonial.no hat mit seinen smarten Ansätzen für den Online-Lebensmittelhandel diese Woche bei den Teilnehmern der K5 Cruise in Oslo einen sehr überzeugenden Eindruck hinterlassen. Die Gründer versuchen es, den Kunden so bequem wie möglich zu machen. So fahren sie auf… Weiterlesen ›
Auch Hellofresh legt eindrucksvolle Halbjahreszahlen vor
Neben einem vermeintlichen Underperformer wie Home24 (“Home24 kehrt in den Wachstumsmodus zurück”) war Hellofresh die zweite große Überraschung im Portfolio von Rocket Internet. Auch hier gibt es eindrucksvolle Zahlen fürs 1. Halbjahr (PDF). Nach 15 Mio. Euro im letzten Jahr… Weiterlesen ›
Wie REWE die Tengelmann-Übernahme verhindern will
Darf Edeka Tengelmann übernehmen? Das ist die drängende Frage im Lebensmittelhandel. Das Hamburger Abendblatt hat diese Woche ausführlich beschrieben, wie sich Edeka und Rewe dabei beharken (siehe auch): “Edeka fordert Rewe heraus. Die Hamburger wollen 450 Kaiser’s-Tengelmann-Märkte kaufen. Die Kölner… Weiterlesen ›
Exchanges #70: Shopwings und die Umbrüche im Lebensmittelmarkt
Womit ist zu rechnen, wenn sich Edeka das Online-Geschäft von Tengelmann schnappt und Shopwings das Instacart-Modell auf den deutschen Markt überträgt? Jochen Krisch und Marcel Weiß unterhalten sich über die aktuellen Entwicklungen im Lebensmittelmarkt und machen sich Gedanken über den… Weiterlesen ›
Shopwings: Wie die Samwers Aldi, Lidl & Co. Beine machen wollen
Jetzt wirds auch hierzulande spannend im Lebensmittelmarkt, denn wie Instacart in den USA sucht nun auch Rocket Internet im Rahmen seiner Food-Offensive (“Oliver Samwer kündigt Food-Offensive an”) “persönliche Einkäufer” für Shopwings, die Online-Bestellungen für Supermärkte erlauben, die das selber bisher… Weiterlesen ›
Rocket Internet: Oliver Samwer kündigt Food-Offensive an
Nach dem plötzlichen Aufstieg von Hellofresh (“Rocket veröffentlicht erstmals Umsatzzahlen für Hellofresh”) in den Kreis der großen Hoffnungsträger war es schon zu erahnen. Neben Mode (“Rocket treibt die Bewertung seiner Fashion-Startups auf 2,7 Mrd. €”) und Möbel (“Home24 veröffentlicht Halbjahreszahlen… Weiterlesen ›
Edeka vs. REWE: Wenn Tengelmanns Bringmeister für Edeka liefert
Gestern hat einmal nicht REWE, sondern Edeka für einen Paukenschlag gesorgt (“Wenn Edeka Tengelmann übernimmt und Bünting Jibi”) und mit der Übernahme des Tengelmann Online-Geschäfts nicht nur erheblichen Boden gutgemacht, sondern sich im anziehenden Wettbewerb mit REWE und Amazon Fresh… Weiterlesen ›
Wenn Edeka Tengelmann übernimmt und Bünting Jibi
Nach Schlecker soll nun auch Tengelmann vom Markt verschwinden. Die Tengelmann-Gruppe will ihre Wurzeln kappen und das verlustträchtige Lebensmittelgeschäft endgültig aufgeben. Alle verbliebenen Filialen sollen an Edeka gehen. Vorausgesetzt: Das Kartellamt spielt mit. Das hat sich gerade sehr intensiv mit… Weiterlesen ›
Hellofresh: Rocket veröffentlicht erstmals Umsatzzahlen
Mit dem Börsenprospekt (PDF) hat Rocket Internet nun auch erstmals Zahlen für Hellofresh veröffentlicht, das völlig überraschend, aber dank rasanter Entwicklung unter die Vorzeige-Beteiligungen von Rocket Internet gerutscht ist. Demnach hat Hellofresh mit seinen Foodabos 2013 einen Umsatz von 14,2… Weiterlesen ›
“Wir wollen Geschichte schreiben” – Macht REWE online wirklich ernst?
„Wir wollen der größte Online-Lebensmittelhändler werden”, heißt es bei REWE, das weiter dabei ist Tesco nachzueifern, „Wir wollen Geschichte schreiben – und kein kleines Kapitel in einem Buch, das niemand lesen will.“ Nach dem gerade erfolgten Systemwechsel hat sich Peer… Weiterlesen ›
REWE Bilanz: Auch REWE will den Online-Weinhandel forcieren
Während Hawesko mit WIV um Platz 1 im Online-Weinhandel wetteifert, will auch REWE das Online-Weingeschäft kräftig ausbauen und sucht dafür aktuell vom Leiter Vertrieb über den Leiter Marketing bis zum Leiter Logistik jede Menge neuer Leute. Derzeit verkauft REWE online… Weiterlesen ›
Hawesko vs. Wein International: Wer ist der größte Online-Weinversender?
Mit Umsätzen von 68 Mio. Euro sieht sich Hawesko im jüngsten Geschäftsbericht (PDF) als die weltweite Nr. 1 im Online-Weinhandel. Doch das dürfte so mit nur 17% Wachstum kaum haltbar sein, nachdem der Online-Weinhandel in den letzten Jahren schier explodiert… Weiterlesen ›
Samwer Report: Hellofresh holt $50 Mio. – ohne die üblichen Verdächtigen
Im Reich von Rocket Internet hinterlässt derzeit Hellofresh neben Westwing (“Was Westwing zum nächsten Zalando macht”) den mit Abstand besten Eindruck. So wundert es nicht, wenn Hellofresh nach 7,5 Mio. Dollar im letzten Herbst gerade noch einmal 50 Mio. Dollar… Weiterlesen ›
myTime und REWE verführen zum Wiederbestellen
Wer kann hierzulande im Online-Lebensmittelhandel punkten? Besonders freuen können sich die Lebensmittelspezialisten von myTime und REWE. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Kunde nach dem ersten Mal wiederkauft, liegt bei myTime bei eindrucksvollen 55% und bei REWE bei 48%. Das lässt sich… Weiterlesen ›
Strategiewechsel: Wie Zooplus die Stammkunden in den Fokus rückt
Zooplus peilt nach 500 Mio. Euro Umsatz für dieses Jahr bis 2019 die Umsatzmilliarde an (“Der Online-Zoohandel aus Marktführersicht”) und verdeutlicht in der jüngsten Investorenpräsentation (PDF), dass man nicht mehr nur neue Kunden gewinnen, sondern diese auch zunehmend besser binden… Weiterlesen ›
Zooplus: Der Online-Zoohandel aus Marktführersicht
Nach dem Sprung über die halbe Milliarde Euro will Zooplus in den kommenden 5 Jahren die Umsatzmilliarde in Angriff nehmen (PDF): In den jüngsten Präsentationsunterlagen (PDF) gibt es auch einen Überblick über die veränderten Marktverhältnisse, nachdem zuletzt Amazon, aber auch… Weiterlesen ›
Amazon Fresh und die Rolle des Vendor Managers
Wie Amazon bei Lebensmitteln das Geld hauptsächlich mit Dritten machen möchte, seien es Lieferanten, lokale Restaurants oder Werbetreibende, hatten wir bereits vor einem Jahr dargestellt (“Lebensmittel frei Haus für 299 Dollar/Jahr”). Die Aufgabenbeschreibung in aktuellen Stellenanzeigen für den “erfolgreichen Vendor… Weiterlesen ›
Amazon und der neue Blick auf den Handel
Als Marktführer und Innovationstreiber gleichermaßen hat Amazon diesen Monat unser Bild vom Handel von morgen noch einmal erheblich geschärft und erweitert: Nicht nur ist Amazon aktuell der einzige, der durchgängig in Anwendungsfällen denkt – und das selbst innerhalb einzelner Handelskategorien:… Weiterlesen ›
Amazon und die Ambitionen in der Versandlogistik
Von Fire TV bis Prime Pantry (“Wenn Amazon die Vorratskammern auffüllt”) hat Amazon gerade wieder alles aufgelistet, was es im 1. Quartal neu herausgebracht hat. Fast Delivery steht dabei weit oben auf Jeff Bezos’ Agenda. Spannend deshalb, was das Wallstreet… Weiterlesen ›
Prime Pantry: Wenn Amazon die Vorratskammern auffüllt
Amazon rüstet sich für Groß- und Wocheneinkäufe und testet passend zum Dash (“Amazon bringt Shopping-Stick für Lebensmittel”) in den USA das Prime Pantry Programm, mit dessen Hilfe Amazon Prime Kunden ihre Vorratskammer auffüllen können (via): “Prime Pantry is a new… Weiterlesen ›
Was ein Großhändler für den Online-Lebensmittelhandel plant
Prädestinierter für Lieferungen des täglichen Bedarfs als so manche Supermarkt- oder Drogeriemarktkette sind Großhändler, die schon Erfahrung in der zeitnahen Belieferung von Gastronomie, Tankstellen und Kiosken haben. Entsprechend spannend ist, was die Handelsgruppe Pfeiffer (Nah&Frisch, Zielpunkt, Unimarkt, etc.) dieser Tage… Weiterlesen ›
Ocado will sein Knowhow deutschen Supermärkten anbieten
Mit Amazon Fresh vor der Tür und dem Amazon Dash als erstem Shoppingdevice für den bequemen Lebensmittelkauf in der Erprobungsphase dürfte auch hierzulande wieder etwas mehr Schwung in den Online-Handel mit Lebensmitteln kommen. Nachdem die Deutsche Post unlängst für Allyouneed… Weiterlesen ›
Alabin präsentiert “Shopping Butler” auf Open Source Basis
Amazon Dash dürfte als smartes Shopping- und Tracking-Device für den Hausgebrauch insbesondere in der Drogerie- und Lebensmittelbranche für Aufsehen gesorgt haben (siehe auch Warum kommt der Dash von Amazon und nicht von Tesco oder Walmart?) Für alle, die schnell Erfahrungen sammeln… Weiterlesen ›
Warum kommt der Dash von Amazon und nicht von Tesco?
Als Tesco im Herbst den Hudl herausgebracht hat, hatten wir uns speziell von einem Handelshaus geräteseitig etwas mehr erwartet als noch ein Tablet, und noch dazu eines ohne gesonderte Shoppingfunktionalität. Im Prinzip wären Tesco in England, Walmart in den USA… Weiterlesen ›
Amazon Dash: Amazon bringt Shopping-Stick für Lebensmittel
Amazon hat diese Woche nicht nur Amazon Fire TV eingeführt, sondern vor allem auch Amazon Dash vorgestellt – für den einfachen Einkauf von Lebensmitteln und Produkten des täglichen Bedarfs: "Dash connects to your home Wi-Fi network and works directly with… Weiterlesen ›
For me: Wenn P&G Pampers online lieber selber verkauft
In einer Welt, in der Rossmann, dm & Co. lieber noch mehr Filialen aufmachen ("Rossmann fällt 2013 online zurück auf 34 Mio. Euro (-8%)") und sich Müller mit seiner Online-"Lösung" zum Gespött der Branche macht, da ist es kein Wunder,… Weiterlesen ›
Sociomantic: Was sich Tesco für $200 Mio. in Berlin kauft
Wenn man verfolgt, mit was sich Walmart ("Mit sozialen Innovationen neue Angebote schaffen") oder Tesco gerade beschäftigen, dann ahnt man, wie weit der (Online-)Weg für REWE, Metro und so manch anderen deutschen Handelskonzern noch ist. Unbestätigten Gerüchten zufolge will Tesco… Weiterlesen ›
ZooRoyal gewinnt REWE Group als Mehrheitsgesellschafter
REWE will das Online-Geschäft lernen ("Die REWE Group eifert mit REWE Digital Tesco nach") und durch Zukäufe verantreiben. Nach Home24 ist die REWE Group nun mehrheitlich bei Zooroyal eingestiegen: "Die Beteiligung der REWE Group findet im Zuge eines Abkaufs von… Weiterlesen ›
Klingel-Gruppe will Lebensmittelversender Egle übernehmen
Die Klingel-Gruppe auf Shoppingtour: Nach Stilago ("Klingel übernimmt Shoppingclub von Studio Moderna") will Klingel laut Bundeskartellamt den Lebensmittelversender Wilhelm Egle ("Bio Lebensmittel für die bewusste Ernährung im Versand") übernehmen, der seit über 60 Jahren Lebensmittel über Katalog verkauft: Die Anmutung… Weiterlesen ›