Nach den Amazon Basics für Elektronik-Zubehör hat Amazon heute Amazon Elements für Drogerieprodukte (“Consumables”) als zweite große Eigenmarkenline vorgestellt (“Amazon Launches Amazon Elements, A New Line Of Premium, Everyday Essentials Available Exclusively to Amazon Prime Members“): Mehr dazu auch bei… Weiterlesen ›
Food
Zooplus holt sich 37,5 Mio. € Wachstumskapital; Burda-Anteil sinkt auf 34%
In dieser Woche gab es ein umfassendes Strategie-Update von Zooplus (PDF). Zooplus löst sich in seinem Wachstumskurs weiter von Burda und hat sich an der Börse durch eine 10%-ige Kapitalerhöhung (PDF) weitere 37,5 Mio. Euro besorgt (“Zooplus will wachsen”). Burda,… Weiterlesen ›
Kolonial.no: Online-Lebensmittelhandel auf norwegische Art
Kolonial.no hat mit seinen smarten Ansätzen für den Online-Lebensmittelhandel diese Woche bei den Teilnehmern der K5 Cruise in Oslo einen sehr überzeugenden Eindruck hinterlassen. Die Gründer versuchen es, den Kunden so bequem wie möglich zu machen. So fahren sie auf… Weiterlesen ›
Auch Hellofresh legt eindrucksvolle Halbjahreszahlen vor
Neben einem vermeintlichen Underperformer wie Home24 (“Home24 kehrt in den Wachstumsmodus zurück”) war Hellofresh die zweite große Überraschung im Portfolio von Rocket Internet. Auch hier gibt es eindrucksvolle Zahlen fürs 1. Halbjahr (PDF). Nach 15 Mio. Euro im letzten Jahr… Weiterlesen ›
Wie REWE die Tengelmann-Übernahme verhindern will
Darf Edeka Tengelmann übernehmen? Das ist die drängende Frage im Lebensmittelhandel. Das Hamburger Abendblatt hat diese Woche ausführlich beschrieben, wie sich Edeka und Rewe dabei beharken (siehe auch): “Edeka fordert Rewe heraus. Die Hamburger wollen 450 Kaiser’s-Tengelmann-Märkte kaufen. Die Kölner… Weiterlesen ›
Exchanges #70: Shopwings und die Umbrüche im Lebensmittelmarkt
Womit ist zu rechnen, wenn sich Edeka das Online-Geschäft von Tengelmann schnappt und Shopwings das Instacart-Modell auf den deutschen Markt überträgt? Jochen Krisch und Marcel Weiß unterhalten sich über die aktuellen Entwicklungen im Lebensmittelmarkt und machen sich Gedanken über den… Weiterlesen ›
Shopwings: Wie die Samwers Aldi, Lidl & Co. Beine machen wollen
Jetzt wirds auch hierzulande spannend im Lebensmittelmarkt, denn wie Instacart in den USA sucht nun auch Rocket Internet im Rahmen seiner Food-Offensive (“Oliver Samwer kündigt Food-Offensive an”) “persönliche Einkäufer” für Shopwings, die Online-Bestellungen für Supermärkte erlauben, die das selber bisher… Weiterlesen ›
Rocket Internet: Oliver Samwer kündigt Food-Offensive an
Nach dem plötzlichen Aufstieg von Hellofresh (“Rocket veröffentlicht erstmals Umsatzzahlen für Hellofresh”) in den Kreis der großen Hoffnungsträger war es schon zu erahnen. Neben Mode (“Rocket treibt die Bewertung seiner Fashion-Startups auf 2,7 Mrd. €”) und Möbel (“Home24 veröffentlicht Halbjahreszahlen… Weiterlesen ›
Edeka vs. REWE: Wenn Tengelmanns Bringmeister für Edeka liefert
Gestern hat einmal nicht REWE, sondern Edeka für einen Paukenschlag gesorgt (“Wenn Edeka Tengelmann übernimmt und Bünting Jibi”) und mit der Übernahme des Tengelmann Online-Geschäfts nicht nur erheblichen Boden gutgemacht, sondern sich im anziehenden Wettbewerb mit REWE und Amazon Fresh… Weiterlesen ›
Wenn Edeka Tengelmann übernimmt und Bünting Jibi
Nach Schlecker soll nun auch Tengelmann vom Markt verschwinden. Die Tengelmann-Gruppe will ihre Wurzeln kappen und das verlustträchtige Lebensmittelgeschäft endgültig aufgeben. Alle verbliebenen Filialen sollen an Edeka gehen. Vorausgesetzt: Das Kartellamt spielt mit. Das hat sich gerade sehr intensiv mit… Weiterlesen ›
Hellofresh: Rocket veröffentlicht erstmals Umsatzzahlen
Mit dem Börsenprospekt (PDF) hat Rocket Internet nun auch erstmals Zahlen für Hellofresh veröffentlicht, das völlig überraschend, aber dank rasanter Entwicklung unter die Vorzeige-Beteiligungen von Rocket Internet gerutscht ist. Demnach hat Hellofresh mit seinen Foodabos 2013 einen Umsatz von 14,2… Weiterlesen ›
“Wir wollen Geschichte schreiben” – Macht REWE online wirklich ernst?
„Wir wollen der größte Online-Lebensmittelhändler werden”, heißt es bei REWE, das weiter dabei ist Tesco nachzueifern, „Wir wollen Geschichte schreiben – und kein kleines Kapitel in einem Buch, das niemand lesen will.“ Nach dem gerade erfolgten Systemwechsel hat sich Peer… Weiterlesen ›
REWE Bilanz: Auch REWE will den Online-Weinhandel forcieren
Während Hawesko mit WIV um Platz 1 im Online-Weinhandel wetteifert, will auch REWE das Online-Weingeschäft kräftig ausbauen und sucht dafür aktuell vom Leiter Vertrieb über den Leiter Marketing bis zum Leiter Logistik jede Menge neuer Leute. Derzeit verkauft REWE online… Weiterlesen ›
Hawesko vs. Wein International: Wer ist der größte Online-Weinversender?
Mit Umsätzen von 68 Mio. Euro sieht sich Hawesko im jüngsten Geschäftsbericht (PDF) als die weltweite Nr. 1 im Online-Weinhandel. Doch das dürfte so mit nur 17% Wachstum kaum haltbar sein, nachdem der Online-Weinhandel in den letzten Jahren schier explodiert… Weiterlesen ›
Samwer Report: Hellofresh holt $50 Mio. – ohne die üblichen Verdächtigen
Im Reich von Rocket Internet hinterlässt derzeit Hellofresh neben Westwing (“Was Westwing zum nächsten Zalando macht”) den mit Abstand besten Eindruck. So wundert es nicht, wenn Hellofresh nach 7,5 Mio. Dollar im letzten Herbst gerade noch einmal 50 Mio. Dollar… Weiterlesen ›
myTime und REWE verführen zum Wiederbestellen
Wer kann hierzulande im Online-Lebensmittelhandel punkten? Besonders freuen können sich die Lebensmittelspezialisten von myTime und REWE. Die Wahrscheinlichkeit, dass ein Kunde nach dem ersten Mal wiederkauft, liegt bei myTime bei eindrucksvollen 55% und bei REWE bei 48%. Das lässt sich… Weiterlesen ›
Strategiewechsel: Wie Zooplus die Stammkunden in den Fokus rückt
Zooplus peilt nach 500 Mio. Euro Umsatz für dieses Jahr bis 2019 die Umsatzmilliarde an (“Der Online-Zoohandel aus Marktführersicht”) und verdeutlicht in der jüngsten Investorenpräsentation (PDF), dass man nicht mehr nur neue Kunden gewinnen, sondern diese auch zunehmend besser binden… Weiterlesen ›
Zooplus: Der Online-Zoohandel aus Marktführersicht
Nach dem Sprung über die halbe Milliarde Euro will Zooplus in den kommenden 5 Jahren die Umsatzmilliarde in Angriff nehmen (PDF): In den jüngsten Präsentationsunterlagen (PDF) gibt es auch einen Überblick über die veränderten Marktverhältnisse, nachdem zuletzt Amazon, aber auch… Weiterlesen ›
Amazon Fresh und die Rolle des Vendor Managers
Wie Amazon bei Lebensmitteln das Geld hauptsächlich mit Dritten machen möchte, seien es Lieferanten, lokale Restaurants oder Werbetreibende, hatten wir bereits vor einem Jahr dargestellt (“Lebensmittel frei Haus für 299 Dollar/Jahr”). Die Aufgabenbeschreibung in aktuellen Stellenanzeigen für den “erfolgreichen Vendor… Weiterlesen ›
Amazon und der neue Blick auf den Handel
Als Marktführer und Innovationstreiber gleichermaßen hat Amazon diesen Monat unser Bild vom Handel von morgen noch einmal erheblich geschärft und erweitert: Nicht nur ist Amazon aktuell der einzige, der durchgängig in Anwendungsfällen denkt – und das selbst innerhalb einzelner Handelskategorien:… Weiterlesen ›
Amazon und die Ambitionen in der Versandlogistik
Von Fire TV bis Prime Pantry (“Wenn Amazon die Vorratskammern auffüllt”) hat Amazon gerade wieder alles aufgelistet, was es im 1. Quartal neu herausgebracht hat. Fast Delivery steht dabei weit oben auf Jeff Bezos’ Agenda. Spannend deshalb, was das Wallstreet… Weiterlesen ›
Prime Pantry: Wenn Amazon die Vorratskammern auffüllt
Amazon rüstet sich für Groß- und Wocheneinkäufe und testet passend zum Dash (“Amazon bringt Shopping-Stick für Lebensmittel”) in den USA das Prime Pantry Programm, mit dessen Hilfe Amazon Prime Kunden ihre Vorratskammer auffüllen können (via): “Prime Pantry is a new… Weiterlesen ›
Was ein Großhändler für den Online-Lebensmittelhandel plant
Prädestinierter für Lieferungen des täglichen Bedarfs als so manche Supermarkt- oder Drogeriemarktkette sind Großhändler, die schon Erfahrung in der zeitnahen Belieferung von Gastronomie, Tankstellen und Kiosken haben. Entsprechend spannend ist, was die Handelsgruppe Pfeiffer (Nah&Frisch, Zielpunkt, Unimarkt, etc.) dieser Tage… Weiterlesen ›
Ocado will sein Knowhow deutschen Supermärkten anbieten
Mit Amazon Fresh vor der Tür und dem Amazon Dash als erstem Shoppingdevice für den bequemen Lebensmittelkauf in der Erprobungsphase dürfte auch hierzulande wieder etwas mehr Schwung in den Online-Handel mit Lebensmitteln kommen. Nachdem die Deutsche Post unlängst für Allyouneed… Weiterlesen ›
Alabin präsentiert “Shopping Butler” auf Open Source Basis
Amazon Dash dürfte als smartes Shopping- und Tracking-Device für den Hausgebrauch insbesondere in der Drogerie- und Lebensmittelbranche für Aufsehen gesorgt haben (siehe auch Warum kommt der Dash von Amazon und nicht von Tesco oder Walmart?) Für alle, die schnell Erfahrungen sammeln… Weiterlesen ›
Warum kommt der Dash von Amazon und nicht von Tesco?
Als Tesco im Herbst den Hudl herausgebracht hat, hatten wir uns speziell von einem Handelshaus geräteseitig etwas mehr erwartet als noch ein Tablet, und noch dazu eines ohne gesonderte Shoppingfunktionalität. Im Prinzip wären Tesco in England, Walmart in den USA… Weiterlesen ›
Amazon Dash: Amazon bringt Shopping-Stick für Lebensmittel
Amazon hat diese Woche nicht nur Amazon Fire TV eingeführt, sondern vor allem auch Amazon Dash vorgestellt – für den einfachen Einkauf von Lebensmitteln und Produkten des täglichen Bedarfs: "Dash connects to your home Wi-Fi network and works directly with… Weiterlesen ›
For me: Wenn P&G Pampers online lieber selber verkauft
In einer Welt, in der Rossmann, dm & Co. lieber noch mehr Filialen aufmachen ("Rossmann fällt 2013 online zurück auf 34 Mio. Euro (-8%)") und sich Müller mit seiner Online-"Lösung" zum Gespött der Branche macht, da ist es kein Wunder,… Weiterlesen ›
Sociomantic: Was sich Tesco für $200 Mio. in Berlin kauft
Wenn man verfolgt, mit was sich Walmart ("Mit sozialen Innovationen neue Angebote schaffen") oder Tesco gerade beschäftigen, dann ahnt man, wie weit der (Online-)Weg für REWE, Metro und so manch anderen deutschen Handelskonzern noch ist. Unbestätigten Gerüchten zufolge will Tesco… Weiterlesen ›
ZooRoyal gewinnt REWE Group als Mehrheitsgesellschafter
REWE will das Online-Geschäft lernen ("Die REWE Group eifert mit REWE Digital Tesco nach") und durch Zukäufe verantreiben. Nach Home24 ist die REWE Group nun mehrheitlich bei Zooroyal eingestiegen: "Die Beteiligung der REWE Group findet im Zuge eines Abkaufs von… Weiterlesen ›
Klingel-Gruppe will Lebensmittelversender Egle übernehmen
Die Klingel-Gruppe auf Shoppingtour: Nach Stilago ("Klingel übernimmt Shoppingclub von Studio Moderna") will Klingel laut Bundeskartellamt den Lebensmittelversender Wilhelm Egle ("Bio Lebensmittel für die bewusste Ernährung im Versand") übernehmen, der seit über 60 Jahren Lebensmittel über Katalog verkauft: Die Anmutung… Weiterlesen ›
Allyouneed-Vorbild Alice.com hat seinen Betrieb eingestellt
Wo wir gerade bei der Aufarbeitung der Vergangenheit sind: Nicht nur die Träume von MyDeco sind geplatzt ("MyDeco Goes Made.com"). Auch Alice.com, eine von mehreren Inspirationsquellen für Allyouneed, hat seinen Betrieb im letzten Herbst einstellen müssen ("Local start-up Alice.com files… Weiterlesen ›
Auch Online-Supermarkt Nemlig wird Teil der Bestseller-Welt
Bestseller-Chef Anders Holch Povlsen engagiert sich nach seinen Beteiligungen im Online-Modehandel (ASOS, Zalando, Smartguy Group) nun auch im Lebensmittelgeschäft und hat 49% am marktführenden, dänischen Online-Supermarkt nemlig.com erworben – für angeblich "eine Viertel Milliarde Kronen" (ca. 33 Mio. Euro): "I… Weiterlesen ›
Crowdfunding ist, wenn Bitebox Chocri um Längen schlägt
Immer wieder faszinierend zu verfolgen, wer im Crowdfunding mittlerweile an wieviel Kapital kommen kann ("Crowdfunding-Report für Januar): Während ein Bitebox auf dem besten Weg ist, in einem Rutsch 500.000 Euro einzusammeln (bei einem Umsatz von gut 400.000 Euro), scheint das… Weiterlesen ›
Wie Try Foods mit Probiersets für Genießer punkten will
Auf ein kleines, aber feines Foodkonzept weist Deutsche Startups hin: Try Foods hat sich auf "Probiersets für Genießer" spezialisiert und unlängst seinen Jahresrückblick veröffentlicht. Einblicke in die möglichen Entwicklungsrichtungen gab es kürzlich in einem weiteren Interview ("Feinkost kennen lernen"): "Neben… Weiterlesen ›
Schweizer Lebensmittelversender machen 261 Mio. SFr (+8%)
In der Schweiz sind die beiden großen Online-Lebensmittelversender LeShop und Coop@Home 2013 um 8% auf zusammen gut 261 Mio. SFr (ca. 211 Mio. Euro) gewachsen: Doch während sich Coop@Home, die Nr. 2 im Markt, über ein Wachstum von 12,6% freuen… Weiterlesen ›
Die REWE Group eifert mit REWE Digital Tesco nach
"Jetzt entscheidet sich, wer sich durchsetzt in Konkurrenz zum Internet und wer untergeht." (REWE-Chef Alain Caparros) REWE scheint sich bei seinem – wenn man so will – Überlebenskampf ("Radikaler Wandel als Prinzip") zunehmend an Tesco zu orientieren. Nach REWE, REWE… Weiterlesen ›
Exchanges #32: Das REWE-Jahr des E-Commerce
Von den deutschen Handelskonzernen auf E-Commerce-Kurs sorgte REWE 2013 für die größten Überraschungen. Speziell im Online-Lebensmittelhandel erweckt REWE inzwischen den Anschein, als ob es Amazon nun tatsächlich zuvorkommen möchte und den Markt für Amazon Fresh frühzeitig dicht machen will. In… Weiterlesen ›
Chocri: Mit 3,4 Mio. € Umsatz im Rücken auf Kapitalsuche
Im Windschatten von MyMüsli hat sich Chocri ("meine Schokolade") einen Namen gemacht im Bereich individualisierbarer Lebensmittel. Nun ist das Team auf der Suche nach Kapital für die internationale Expansion: "chocri generierte im Jahr 2013 mit seinen 400.000 Stammkunden 3,4 Mio…. Weiterlesen ›
Burda Direkt von Kurbaum Vitalstoffe bis Silkes Weinkeller
Von Blumen über Pillen und Vitamine, Versicherungen und Reisen bis hin zu Wein hat Burda Direkt inzwischen so ziemlich alles im Portfolio. Nachdem es mit 52Weine offenbar nicht so geklappt hat, hat Burda jetzt Silkes Weinkeller übernommen: Er reiht sich… Weiterlesen ›
Was im Online-Lebensmittelhandel schiefläuft
Endlich! In unserem Supermarktblog, das wir von der FAZ geerbt haben, hat Peer Schader diese Woche enthüllt, was im Online-Lebensmittelhandel schiefläuft: "Auf 370 Millionen Euro wird der Umsatz mit Online-Lebensmitteln in Deutschland für 2012 geschätzt. Das sind gerade mal 0,3… Weiterlesen ›
Miam Miam, One Day und mehr Neues von Vente Privée
Nach 1,3 Mrd. Euro 2012 möchte Vente-Privée seine (Brutto-)Umsätze 2013 auf mindestens 1,5 Mrd. Euro steigern. Weiteres Wachstum sollen zum Teil auch neue Geschäftsfelder bringen. Diese Woche hat Vente-Privée in Frankreich Miam Miam gestartet (FR > DE), einen neuen Services… Weiterlesen ›
Biomondo: Lebensmittel.de baut Gourmondo weiter aus
Gourmondo, seit einem Jahr Teil von Lebensmittel.de, lagert sein Bio-Sortiment aus und bringt mit Biomondo einen eigenen Bio-Ableger an den Start: "Zuletzt erreichten uns öfters Kundenwünsche nach mehr Alltagsrelevanz im Sortiment. Darauf haben wir reagiert und ein Konzept geschaffen, dass… Weiterlesen ›
Shopping Express: Noch’n E-Commerce-Versuch von Google
Nach dem Flop mit den Google Boutiques und den Google Offers ist jetzt Google Shopping Express (in Kombination mit Bufferbox) als neuester Google-Versuch in Sachen E-Commerce auch offiziell an den Start gegangen: "This new service brings the speed of the… Weiterlesen ›
Tesco Hudl kommt ohne gesonderte Shoppingfunktionalitäten
In England bringt Tesco am Montag sein Hudl-Tablet in den Handel. Jenseits von Apple & Co. haben bisher vor allem Buch- und Medienhändler eigene Tablet-Geräte auf den Markt gebracht, die in erster Linie als Media-Player und nur ganz am Rande… Weiterlesen ›
Mytoys soll nach Mirapodo auch Kochzauber weiterbringen
Erst landet Mirapodo bei Mytoys, dann Limango – und jetzt wandert innerhalb der Otto-Gruppe auch noch Kochzauber von Project A Ventures zu Mytoys (Pressemitteilung, per Mail): "Kochzauber, der im März 2012 in Berlin gestartete Online Lebensmittel-Service, hat eine Finanzierungsrunde mit… Weiterlesen ›
Naked Wines: Wein International investiert weitere $10 Mio.
“We’ve been in the wine business for 60 years, in 24 countries around the world, and Naked Wines’ business model is the biggest revolution we have seen.” (Andreas Pieroth, Geschäftsführer, Wein International) Die WIV Wein International AG hat weitere 10… Weiterlesen ›
Hudl: Bringt das Tesco-Tablet das (Online-)Shopping weiter?
Bisher sind vom Kindle bis zum Tolino alle Tablets und Smart Screens, selbst wenn sie von Händlern stammen, immer noch mehr oder minder smarte "Media Player". Ein wirklich cooles Shoppinggerät ist bisher noch nicht in Sicht. Deshalb lassen Berichte über… Weiterlesen ›
Auch Rewe holt sich seinen Online-Erlöser von Tesco
Diese Woche wurde bekannt, dass sich auch der Rewe-Konzern seinen Online-Erlöser von Tesco geholt hat ("Tesco.com inspires Rewe"): “We are bringing in the best people on the market,” says Caparros who has appointed van Oosten as Chief Digital Officer as… Weiterlesen ›
Aldi Liquor: Aldi steigt mit Wein in den Online-Handel ein
Aldi, bisher abstinent in Sachen E-Commerce, hat in Australien Aldi Liquor als erste Online-Weinhandlung an den Start gebracht: "August 1, 2013 marks a world-first for ALDI, as ALDI Liquor in Australia opens its online doors to bring you exceptional value… Weiterlesen ›
Tengelmann-Bilanz: Bringmeister wächst 9%, Plus.de 15%, Springlane ist neu im Portfolio
Tengelmann hat heute Geschäftszahlen vorgelegt und im Geschäftsbericht u.a über das Wachstum von Bringmeister und Plus.de berichtet. Außerdem ist Tengelmann mit einem "mittleren einstelligen Millionenbetrag" bei Springlane ("Leben, Kochen, Genießen") eingestiegen: Das Geschäft mit Lebensmittellieferungen ist bei Kaiser's Tengelmann 2012… Weiterlesen ›
Lebensmittel.de testet neues Liefermodell in Berlin
Deutschlands Online-Supermärkte sind weiter fleissig dabei, neue Liefermodelle zu testen und herauszufinden, worauf die Kundschaft am ehesten anspringt. Beim Feierabend-Service in Köln – und zum Teil auch im Ruhrgebiet – sind neben der DHL-Tochter All you need auch Biodirekt, Gourmetfleisch,… Weiterlesen ›
Gourmondo setzt neuerdings auf Delikatessen-“Lieferkomfort”
Mit einer Kampagne der smarteren Art macht neuerdings Gourmondo auf sich aufmerksam, das seit Herbst zu Lebensmittel.de gehört. Statt wie im Online-Handel so oft auf große Auswahl und/oder Rund-um-die-Uhr-Service setzt es in der Kundenansprache auf "Delikatessen-Lieferkomfort", ein schöner Dreh, um… Weiterlesen ›
Food.de: Wie weit kommt man mit 750.000 Euro?
Nach dem frühen Aus von Froodies und Supermarkt.de ("Online-Supermärkte scheitern an der Anschlussfinanzierung") ist es an Food.de zu zeigen, dass ein Online-Supermarkt doch eine lohnende Sache sein kann ("Schecksuche!"): "Schaal hat den Online-Supermarkt vor zwei Jahren gegründet. Das Geschäft läuft… Weiterlesen ›
Amazon Fresh: Lebensmittel frei Haus für 299 Dollar/Jahr
Diese Woche ist Amazon Fresh nach Seattle auch in Los Angeles gestartet. Wie Amazon mit Lebensmittel Geld verdienen will, hatten wir kürzlich erst beschrieben. Zusätzlich führt Amazon in Los Angeles das "Prime Fresh"-Programm ein – Lebensmittel frei Haus für 299… Weiterlesen ›
Amazon Fresh: Wie lässt sich Geld mit Lebensmittel machen?
Getriggert durch die Amazon Hauptversammlung letzte Woche ist das Thema Amazon Fresh wieder hochgekocht, ein Lebensmittelservice, den Amazon bisher nur bei sich zuhause in Seattle anbietet. Dort ist angeblich langsam ein Geschäftsmodell in Sicht: "Amazon Fresh is making headway on… Weiterlesen ›
Rewe plant den Zukauf aussichtsreicher Online-Spezialisten
Rewe will sich nicht nur – wie bisher bekannt – an der um sich greifenden Inkubatorschwemme beteiligen, sondern bei Gelegenheit aussichtsreiche Online-Startups auch zukaufen. Das erklärte Konzernchef Alain Caparros am Wochenende in einem lesenswerten Interview: "Wir wollen auch im Bereich… Weiterlesen ›
Exceed 2013: Rewe und der Online-Markt für Lebensmittel
"Die Verbraucher werden immer bequemer, darauf müssen wir reagieren." (Rewe-Chef Alain Caparros) Wer hat im eFood-Segment das Zeug zum deutschen Tesco? Wenn es nach Pete Clifford geht, für uns weiter einer der Kundigsten auf diesem Gebiet, ist aktuell Rewe auf… Weiterlesen ›
Tcho holt Tengelmann-VCs für Wachstumsrunde an Bord
Während die deutsche Startup-Presse gerade jedes internationale Samwer-Investment von Tengelmann einzeln abfeiert (alle auf einmal gibts in Tengelmann re-investiert Zalando-Millionen bei den Samwers), gibt Tengelmann seine nächsten Beteiligungen in den USA bekannt, darunter das hippe Schoko-Label Tcho, das in San… Weiterlesen ›
Rossmann erholt sich und wächst online auf 38 Mio. Euro
Von den Umsatzeinbrüchen im Online-Geschäft scheint sich Rossmann 2012 wieder erholt zu haben und sich auf 38 Mio. Euro gesteigert zu haben ("Webshop wächst nach schwachem Jahr"): "Über den Online- Shop hat man 2012 rund 38 Mio. Euro Umsatz generiert,… Weiterlesen ›
LeShop: Umsätze stagnieren auch 2012 bei 150 Mio. SFr
Umsatzseitig ist der Schweizer Lebensmittelshop LeShop auch 2012 nicht vorangekommen. Die Umsätze stagnierten im zweiten Jahr in Folge bei 150 Mio. Schweizer Franken (rund 125 Mio. Euro): Die von LeShop stark propagierte Mobile-Strategie ging also auch 2012 nicht auf, zumindest… Weiterlesen ›
LeShop vs. Real Drive: Wie gut sind 100 Kunden pro Tag?
Inzwischen erreichen auch uns Bilder von den Resten des ersten Real Drive Markts in Hannover (siehe auch Wie es zu den Real-Drive Stationen kam): Interessant sind bei den Abholdiensten die unterschiedlichen Einschätzungen zum Markterfolg. Während sich LeShop gerade zum… Weiterlesen ›
LeShop Drive rechnet im Testmarkt mit 4 Mio. CHF im ersten Jahr
Während sich Rewe, Real & Co. zu ihren Abholmärkten weiter bedeckt halten, geht LeShop in der Schweiz einen Monat nach dem Start gewohnt offen(siv) mit Zahlen an die Öffentlichkeit. Demnach hat der erste LeShop Drive im ersten Monat einen Umsatz… Weiterlesen ›
Online-Supermärkte scheitern an der Anschlussfinanzierung
Zweimal stand LeShop vor der Pleite, ehe die Gründer mit der Migros-Gruppe einen strategischen Partner und dauerhaften Investor gefunden hatten, der an den Schweizer Markt für Online-Lebensmittellieferungen geglaubt hat. Das schilderte Dominique Locher nochmal sehr anschaulich auf der K5 Konferenz…. Weiterlesen ›
Im Supermarkt mit der Brandnooz Coolbox, dm und Kaiser’s
Im Supermarktblog von Exciting Commerce blickt Peer Schader in dieser Woche hinter die Fassaden von Brandnooz, dm und Kaiser's Tengelmann: Die Brandnooz-”Coolbox”: Kommt sie heut’ nicht, kommt sie morgen "Damit hat Brandnooz nicht nur die größte einmalige Versandaktion gekühlter Lebensmittel… Weiterlesen ›
Cookbutler: Ein Lichtblick für den Online-Lebensmittelhandel
Aus der Fülle neuer Food-Startups ("Welche Startups lohnen ein Investment?") ragt Cookbutler heraus, das in der Nutzeransprache auf (vor)ausgewählte Pakete setzt und auch generell einen sehr ansprechenden Eindruck macht: Auffallend ist nicht nur im Lebensmittelbereich: Der Online-Handel arbeitet noch zu… Weiterlesen ›
Real wächst online auf 21 Mio. € in den ersten 9 Monaten
Für den E-Commerce-Spätstarter Real gab es heute nach längerer Zeit wieder mal ein Umsatz-Update. Die Metro-Gruppe meldet für den Online-Shop ein Plus auf 21 Mio. Euro: "Im Real-Onlineshop wuchs der Umsatz von Januar bis September 2012 gegenüber dem Vorjahreszeitraum um… Weiterlesen ›
Welche eFood-Startups lohnen sich für ein Investment?
Food-Wochen im Crowdfunding-Bereich. Aktuell hat jeder selber die Chance, sich Gedanken zu machen, was ein gutes eFood-Startup auszeichnet und wo es sich lohnt einzusteigen: Bei Innovestment ist das Healthy Hero Team mit Frische Diät am Start: Bei Seedmatch präsentiert sich… Weiterlesen ›
Gourmondo geht an den Betreiber von Lebensmittel.de
Gourmondo hat einen neuen Eigentümer. Delticom-Gründer und Lebensmittel.de-Betreiber Andreas Prüfer hält die Mehrheit der Anteile an der neu gegründeten Gourmondo Food GmbH, die wesentliche Teile der Gourmondo GmbH übernommen hat und die Geschäfte fortführt. Auf der Gourmondo-Seite heißt es zur… Weiterlesen ›
LeShop-Mutter schluckt die Tegut-Supermarktkette
Irgendwann kommt auch im Lebensmittelhandel ein internationaler Player, der das Online-Geschäft schon kann und in den deutschen Markt vordringt. Insofern ist es spannend, wenn die LeShop-Mutter Migros die Supermarktkette Tegut übernimmt, die bisher nur über Gourmondo im E-Commerce vertreten ist…. Weiterlesen ›
Design Thinking: Wie es zu den Real-Drive Stationen kam
Während Rewe und andere Supermarktketten es sich mit ihren Abholservices vergleichsweise einfach machen und die Kunden online dann doch nur zu den bestehenden Filialen lotsen, richtet die Metro-Tochter Real ihre Real-Drive-Stationen dort ein, wo es für die Abholer am günstigsten… Weiterlesen ›
Tengelmann hat die ersten 100 Mio. Euro online investiert
"Eine Summe im niedrigen dreistelligen Millionen-Bereich" hat Tengelmann seit 2009 in seine wachsende Zahl von Online-Beteiligungen investiert. Das sagte Tengelmann-Chef Karl-Erivan Haub im Interview mit der Lebensmittelzeitung, das online bisher nur auf englisch verfügbar ist. Das Portfolio reicht mittlerweile von… Weiterlesen ›
Gourmondo will 2012 die 10 Mio. Euro Marke überspringen
Der Online-Handel mit Lebensmittel bleibt ein mühsames Geschäft. Während in England, Holland, Frankreich oder der Schweiz längst nennenswerte Umsätze im dreistelligen Millionenbereich erzielt werden, will Gourmondo als einer der führenden Marktteilnehmer hierzulande in diesem Jahr immerhin in den zweistelligen Millionenbereich… Weiterlesen ›
Allyouneed-Supermarkt der Post geht in die Beta-Phase
Allyouneed, der von der Deutschen Post/DHL vorangetriebene Online-Supermarkt mit angeschlossenem Bundesverband, ist in die öffentliche Beta-Phase gegangen: Damit lässt sich das Konzept nun erstmals von jedermann öffentlich begutachten, mit dem die Deutsche Post den (Versand-)Handel revolutionieren möchte. DHL hat außerdem… Weiterlesen ›
Houra.fr will 2013 Online-Lebensmittel für 100 Mio. Euro verkaufen
Das Journal du Net blickt heute wieder mal hinter die Kulissen des französischen Online-Supermarkts Houra, über den hierzulande so gut wie gar nicht berichtet wird. Als Tochter der belgischen Cora-Gruppe hat Houra 2006, sechs Jahre nach dem Start, bei einem… Weiterlesen ›
Emmas Enkel: Wie innovativ kann Lebensmittelhandel sein?
Innovation heißt … neue Wege gehen. Im Lebensmittelhandel zeigen Emmas Enkel am radikalsten, wie sich die neuen Bestellmöglichkeiten zum Beispiel mit einem wohnlichen kleinen Showroom kombinieren lassen. Peer Schader hat das Angebot im Supermarktblog ausführlich porträtiert: "Im vergangenen Oktober hat… Weiterlesen ›
Online-Supermärkte gründen Branchenverband jenseits des bvh
Deutschlands Online-Lebensmittelmärkte um Gourmondo und Allyouneed umschiffen den bvh, der von seinem Selbstverständnis her gerne auch als Branchenverband für Online-Händler gesehen würde, und gönnen sich einen eigenen Onlinehandelsverband (PDF): "Am vergangenen Mittwoch trafen sich in Berlin neun der größten Anbieter… Weiterlesen ›
Tegut und die menschenfreundliche Zukunft des Supermarkts
Das Supermarktblog gehört in jeden gut sortierten Feedreader. Aktuell gibt es dort ein lesenswertes Interview mit Tegut-Chef Thomas Gutberlet, das einen etwas anderen Blick auf die Zukunft des Lebensmittelhandels in der deutschen Gesellschaft erlaubt. Dort heißt es: "Heute gibt es… Weiterlesen ›
LeShop-Umsätze stagnieren: Mobile Strategie geht nicht auf
Während der Schweizer Online-Supermarkt Coop@Home für 2011 einen Umsatzsprung von 12% meldet, hatte Marktführer LeShop im abgelaufenen Jahr erstmals mit stagnierende Umsätzen zu kämpfen. Der Umsatz sank von 151 auf 150 Mio. Schweizer Franken. Nicht aufgegangen ist offenbar die mobile… Weiterlesen ›
Schlemmertüte: Burda bringt Foodservice nach Deutschland
Der schwedische Lieferdienst Linas Matkasse, an dem sich zuletzt Burdas Acton Capital beteiligt hat, geht als Unsere Schlemmertüte in Deutschland an den Start. "Founded three years ago by Lina Gebäck and President Niklas Aronsson, Linas Matkasse weekly provides its subscribers… Weiterlesen ›
DHL hält 33% an Online-Supermarkt Allyouneed24
Heute kam die offizielle Bestätigung. DHL und die Deutsche Post halten Presseberichten zufolge 33% der Anteile an Allyouneed24, einem neuen Online-Supermarkt für Güter des täglichen Bedarfs, der Anfang des Jahres online gehen soll: "Der Paketdiensteister DHL beteiligt sich mit 33… Weiterlesen ›
Supermarkt.de startet mit Unterstützung der Kabs-Gruppe
Als neuer ambitionierter Player bei den Online-Supermärkten geht in Hamburg Supermarkt.de an den Start – mit Unterstützung der Kabs-Gruppe, zu der neben der Kabs Polsterwelt auch die Portalis Online-Portale (moebel.de, fashion.de, mysports.de) gehören: "Supermarkt.de firmiert als Aktiengesellschaft und wurde im… Weiterlesen ›
GroceryRun wechselt jetzt schon auf tägliche Angebote
Weitaus schneller als erwartet wechselt GroceryRun, das momentan mit Abstand spannendste Supermarktkonzept, auf einen täglichen Verkaufsrhythmus: "Guess what? As of Monday November 14 2011, GR is going DAILY! Wednesday will still be The Big Day with a torrent of new… Weiterlesen ›
Seedmatch: Emma-Mobil sucht Crowdfunding für Supermarkt
Wer knackt den deutschen Online-Supermarkt? Das bleibt die große Frage, nachdem in den letzten Wochen neue Player wie Supermarkt.de oder Food.de ihren Start angekündigt haben. Das junge Team von Emma-Mobil tüftelt schon mit am längsten an seinem Geschäftskonzept und geht… Weiterlesen ›
100.000 Euro Job bei coop@home: Gesamtleiter/-in gesucht
Wer traut sich zu, den zweitgrößten Schweizer Online-Supermarkt coop@home in die Zukunft zu führen? Coop sucht einen Leiter für sein 300 Mitarbeiter starkes Online-Geschäft. Hier gehts zum Stellenprofil: Führen der Organisationseinheit coop@home mit rund 300 Mitarbeitenden Initiative und umsichtige Weiterentwicklung… Weiterlesen ›
Grocery Run startet Wocheneinkäufe der anderen Art
Lebensmittel-Wocheneinkäufe der anderen Art gibt es ab sofort in Australien. Dort hat der Live Shopping Anbieter CatchoftheDay seinen populären Grocery Run, der zuletzt zweimal im Monat lief, auf eine eigenständige Seite ausgelagert – und bringt künftig immer mittwochs seine Supermarkt-Aktionen… Weiterlesen ›
Food.de will bundesweiten Online-Supermarkt in Berlin testen
Hohe Betriebsamkeit herrscht derzeit bei den Online-Supermärkten. Gerade hat Kaiser's Tengelmann seinen Lieferservice für München und Berlin runderneuert, da stehen Supermarkt.de in Hamburg und Food.de in Berlin in den Startlöchern. Eine Selbstdarstellung findet sich seit kurzem auf der Homepage: "Food… Weiterlesen ›
Kaiser’s Tengelmann: Der neue Online-Supermarkt legt los
Auf den Spuren von LeShop und Tesco haben Kaiser's und Tengelmann zum Wochenende ihren mit Spannung erwarteten, neuen Online-Lebensmittelmarkt freigeschaltet: "Dank unserer neuen Lieferzeitfenster müssen Sie zum gewünschten Liefertermin nicht unnötig lange auf unseren Fahrer warten. Verlassen Sie sich… Weiterlesen ›
Supermarkt.de bereitet den Hamburg-Start vor
Es tut sich wieder was im Lebensmittel-Segment: In Hamburg bereitet Supermarkt.de den Start eines Online-Supermarkts vor und sucht gerade eifrig Leute. Im Handelsregister kündigt sich das Startup wie folgt an: "Gegenstand: der Online-Handel mit Waren sowie der Betrieb eines Online-Portals… Weiterlesen ›
Home Plus: Wie Tesco seinen eFood-Shop in Südkorea pusht
Von Marcel Weiß Ziemlich clever: Zur Steigerung seines Online-Umsatzes in Südkorea hat Tesco, das sich dort 'Home plus' nennt, Plakate von Supermarktregalen in Bahnhöfen angebracht. Neben den Produkten befanden sich QR-Codes. Will man ein Produkt kaufen, scannte man einfach die den… Weiterlesen ›
Was ist eigentlich aus der Amazon Food Offensive geworden?
Was ist eigentlich aus der Amazon Food-Offensive geworden? Michael Pleitgen hat einen Beitrag aus der Lebensmittelzeitung aufgegriffen, mit einer ersten Bilanz: "Seit 300 Tagen verkauft Amazon.de Lebensmittel im Internet. Was im Sommer 2010 als Sensation galt, wird zehn Monate später… Weiterlesen ›
Shopper Styles: Die sechs Märkte für eFood in Deutschland
Eines der Probleme mit dem Online-Lebensmittelhandel in Deutschland ist, dass viele Anbieter zu viel auf einmal wollen (s. IWB-Kolumne). LeShop stünde heute nicht da, wo es steht, wenn es sich nicht irgendwann gezielt auf die "Family Shopper" fokussiert hätte. Peter… Weiterlesen ›
Tengelmann: Pete Clifford über den deutschen eFood-Markt
Tengelmann will Ernst machen mit dem Online-Lebensmittelhandel in Deutschland. Im Laufe des Jahres soll der Lieferservice von Kaiser's Tengelmann neu an den Start gehen. Beim Tengelmann e-Day saß Pete Clifford als verantwortlicher Manager nur in den hinteren Reihen. Dabei ist… Weiterlesen ›
LeShop-Macher Dominique Locher über die LeShop-Zukunft
Die LeShop-Macher wissen, was Frauen wünschen. Im Exciting Commerce Interview erläutert Marketingchef Dominique Locher die Erfolgsstrategie des Schweizer Online-Lebensmitteldienstes, der gerade einen Umsatzrekord von 151 Mio. Schweizer Franken (+15%) für 2010 vermeldet hat, sich aber immer noch erst ganz am… Weiterlesen ›
LeShop wächst 2010 auf Rekordwert von 151 Mio. CHF (+15%)
LeShop, der größte Schweizer Online-Lebensmittelmarkt, ist 2010 um auf einen Rekordumsatz von 151 Mio. Schweizer Franken gewachsen: "Die Migros-Tochter verkaufte im vergangenen Geschäftsjahr für 151.1 Millionen Franken Lebensmittel via Internet und wächst damit um 19,6 Millionen Franken oder 15 Prozent… Weiterlesen ›
Tengelmann holt Tesco-Mann für seinen Online-Food-Service
Deutsche Supermärkte haben oftmals nicht ausreichend Fläche, um aus den Läden heraus einen effektiven Lieferservice aufzubauen. Das ist eine der Erkenntnisse von Pete Clifford, der von Tesco.com kommend seit kurzem das Online-Geschäft von Kaiser's Tengelmann leitet. In seinen ersten drei… Weiterlesen ›
ScanMe: Jatuso bringt den Lebensmittelmarkt nach Hause
Wo und wie bestellen wir künftig Lebensmittel und Produkte des täglichen Bedarfs? LeShop-Gründer Dominique Locher schwärmt vom iPhone, und Tesco-Technikchef Nick Lansley glaubt an einen völlig neuen Gerätetypus ("The 4th Screen"). Jatuso hat in Karlsruhe ein entsprechendes Gerät für zuhause… Weiterlesen ›
Chefgourmet, Obst.de: Vom eFood-Panel der Insight E-Commerce
Interessantes eFood-Panel gestern bei der Insight E-Commerce Konferenz in Jena. Neben Froodies haben Obst.de und Chefgourmet präsentiert. Auch Oxid will sich dem Thema Lebensmittel intensiver widmen und seine Erfahrungen aus Projekten wie Edeka24, Lekkerland und Fressnapf bündeln und die Oxid-Plattform… Weiterlesen ›
Food Service: Holtzbrinck und Team Europe investieren 1 Mio. € in neuen Lieferdienst
"Es herrscht Goldgräberstimmung da draußen", meinte LeShop-Macher Dominique Locher letzte Woche auf dem Europäischen Online-Handelskongress in Berlin. Nach Froodies (s. Froodies will Online-Arm der Händler sein) und dem Lieferladen (s. Stuttgart testet neuen Lebensmittel-Service) will jetzt auch Team Europe Ventures… Weiterlesen ›
Online-Supermärkte: Froodies will Online-Arm der Händler sein
Viele der neuen Online-Supermärkte sehen sich weniger als Händler denn als Dienstleister. Während sich Alice.com mit seinen Diensten vornehmlich an die Markenhersteller wendet, sieht sich Froodies eher als Partner der regionalen Händler. Am Rande des Europäischen Handelskongresses in Berlin erläutert… Weiterlesen ›