Hellofresh-Gründer Dominik Richter hat sein erstes großes (Nicht-)Interview nach dem geplatzten Börsengang (“Für Hellofresh hat der geplatzte Börsengang kaum Folgen“) gegeben (“Davon habe ich aus der Zeitung erfahren”). Zugleich hat Hellofresh seine Investor Relations Seite reaktiviert, pitcht weiter fleissig auf… Weiterlesen ›
Samwer Report
Chefwechsel: Home24 nach der Fashion For Home-Übernahme
Bei Home24 kündigen sich nach der Übernahme von Fashion For Home (“Fashion For Home geht an Home24 – und zurück zu Rocket“) nun erste Veränderungen im Vorstand an (“Nach Constantin Eis noch ein Abgang: Auch Vorstand Axel Hefer verlässt Home24”)…. Weiterlesen ›
Rocket präsentiert Kinnevik-Ersatz-Fonds über 420 Mio. Dollar
Auf der Suche nach einer probaten Kinnevik-Alternative (“Milliardenfonds: Wann findet Rocket Ersatz für Kinnevik?“) hat Rocket Internet heute für sich und seine Portfolio-Unternehmen eine erste Lösung über 420 Mio. Dollar präsentiert (“Erster Abschluss des Rocket Internet Capital Partners Fund”): “Der… Weiterlesen ›
Hellofresh mit Einblicken in das Zentrallager in Bielefeld
Bei Hellofresh weiß man inzwischen fast mehr über die Pläne in Übersee (“Hellofresh sichert sich großes Kühllager bei San Francisco“) als über die (Versand-)Abwicklung hierzulande. Heute gab es ein paar Einblicke ins Hauptlager in Bielefeld (“Logistiker konfektioniert mehrere Tausend Boxen… Weiterlesen ›
Rocket Internet und das verkorkste (Börsen-)Jahr 2015
Ernüchternde Zahlen für das 3. Quartal hat Rocket Internet diese Woche präsentiert – und sich in Sachen Ausblick erstmal weiter mit Durchhalteparolen beholfen (““Measure us!” – Oliver Samwer verzweifelt am Kapitalmarkt“): Das Anlegervertrauen hatte Rocket Internet bereits in den ersten… Weiterlesen ›
Für Hellofresh hat der geplatzte Börsengang kaum Folgen
Ist Hellofresh das nächste Zalando – oder das nächste Groupon? Gestern gab es ein Kennzahlen-Update von Rocket Internet nach dem geplatzten Börsengang, das eine Quartalssicht erlaubt: Demnach hat Hellofresh im 3. Quartal richtig “Gas gegeben” – und die EBITDA-Verluste in… Weiterlesen ›
Ist Hellofresh das nächste Zalando – oder das nächste Groupon?
Hellofresh hat unlängst jede Menge Kennzahlen veröffentlicht, die allerdings noch keinen endgültigen Schluss zulassen (“Hellofresh: Gewonnene Kunden rechnen sich nach 2 Quartalen“): Ist Hellofresh das nächste Zalando im Rocket-Universum – oder das nächste Groupon? In Sachen Kundengewinnung und Kundenbindung liegt… Weiterlesen ›
Wo steht Groupon heute? Und was machen die Ehemaligen?
Nach der großen Entlassungswelle und dem jüngsten Chefwechsel ist Groupon dieser Tage wieder etwas mehr ins Blickfeld gerückt – mit lesenswerten Ausführungen des neuen Chefs (“Why We’ll Win in Local”) und des Groupon-Gründers (“Why root for Groupon?”). Hier die Highlights… Weiterlesen ›
Zalando präsentiert neuen Zalando Campus für 2018
Nach 3 Jahren Vorlaufzeit hat Zalando heute die Pläne für den neuen Zalando Campus in unmittelbarer Nähe zur ehemaligen “O2 World” Eventarena vorgestellt (“Zalando schafft Raum für Wachstum”): Der 7-stöckige Gebäudekomplex ist für 5.000 Mitarbeiter ausgerichtet und soll 2018 fertig… Weiterlesen ›
Fashion For Home geht an Home24 – und zurück zu Rocket
Erst hat Rocket Internet Fashion For Home aufgegeben für Home24 und Westwing, jetzt holt Home24 Fashion For Home zurück ins Rocket-Reich (“Home24 is taking over Fashion For Home”): “Home24 AG is advancing its position as Europe´s biggest Online Home &… Weiterlesen ›
Druckfrisch: Das große Rocket-Special der Berlin Valley News
Es sind bewegte Zeiten für Rocket Internet (“Rocket Internet verliert Kommunikationschef in der Krise“) – ein Jahr nach dem Börsengang (““Measure us!” – Oliver Samwer verzweifelt am Kapitalmarkt“). Passend dazu bringen die Berlin Valley News, aktuell die ambitionierteste Publikation aus… Weiterlesen ›
Jabong: Wie sich Rocket Internet seinesgleichen erwehren will
Wie steht es um Rocket Internet und seine Global Fashion Group (GFG), sprich: Rockets Zalandos für den Rest der Welt? Eines der größten Probleme ist Jabong in Indien, das sich mit aggressiven Wettbewerbern konfrontiert sieht (“Can Jabong’s new management reverse… Weiterlesen ›
Hellofresh: Gewonnene Kunden rechnen sich nach 2 Quartalen
Hellofresh hat heute die ersten Kennzahlen zum Börsengang veröffentlicht. Demnach rechnen sich die vergleichsweise teuer gewonnenen Kunden im Schnitt nach 2 Quartalen. Hellofresh schreibt (PDF): “Der durchschnittliche Customer Lifetime Value nach 2 Quartalen überstieg in der Vergangenheit die Kundenakquisitionskosten, und… Weiterlesen ›
Hellofresh veröffentlicht Kennzahlen zum Börsengang
Hellofresh hat den Börsengang angekündigt (PDF) und erstmals detaillierte Kennzahlen veröffentlicht: Mehr zur Entwicklung von Hellofresh auch in den Strategieunterlagen vom Capital Markets Day. Während Holtzbrinck & Co. zugunsten von Rocket Internet ausgestiegen waren, hält Vorwerk Ventures noch 4,6% der… Weiterlesen ›
Rocket Internet verliert Kommunikationschef in der Krise
Wo stünde Rocket Internet heute ohne die gewaltigen PR-Anstrengungen der vergangenen Jahre? Oliver Samwer geht inzwischen fast schon als Sympathieträger durch. Zugleich steckt Rocket gerade in seiner größten Krise (“Oliver Samwer verzweifelt am Kapitalmarkt“) und verliert jetzt auch noch seinen… Weiterlesen ›
IKEA wächst online auf 190 Mio. €; Home24 kann vorbeiziehen
IKEA hat seine Online-Umsätze im abgelaufenen Geschäftsjahr hierzulande auf 189,6 Mio. Euro (+30,6%) steigern können: Damit hat Home24 die Chance, 2015 erstmals auch im deutschsprachigen Raum an IKEA vorbeizuziehen, sofern Home24 seine Umsätze auch im 2. Halbjahr verdoppeln kann (“Home24… Weiterlesen ›
Zalando peilt schon für 2015 die 3 Mrd. Euro Umsatz an
Nach einem wachstumsstarken, aber verlustträchtigen Sommerquartal hat Zalando seine Umsatzerwartungen für 2015 abermals erhöht – auf 2,945 Mrd. Euro (+33%) bis 2,989 Mrd. Euro (+35%). “In den ersten neun Monaten 2015 erzielte Zalando einen Konzernumsatz in Höhe von 2,084-2,094 Milliarden… Weiterlesen ›
Zalando nutzt das SellerCenter von Rocket Internet
Zalando nutzt für die Marktplatzanbindung das SellerCenter der Global Fashion Group (“Wo steht die Global Fashion Group heute?“). So Rocket Internet unlängst auf dem Capital Markets Day (PDF): Über das SellerCenter können die angebundenen Marktplatzanbieter ihre Sortimente steuern: Neben Zalando… Weiterlesen ›
Asos vs. Zalando: Die Strategien im Fünfjahresvergleich
In der Modebranche kann man die extremen Umbrüche im Online-Handel (“K5 Marktausblicke 2025“) gerade schon am deutlichsten erkennen (“Exchanges #93: Die Neuordnung des Modemarkts“). Von allen wichtigen Playern gibt es inzwischen die Umsatzzahlen und weiterführende Informationen. So hat Rocket Internet… Weiterlesen ›
Bonativo wird zum Hellofresh für Obst und Gemüse
Ist der Markt für Bonativo schon reifer als für Shopwings? Nachdem kürzlich bereits das US-Vorbild Goodeggs die Notbremse gezogen hat, orientiert sich nun auch Bonativo um: Aus dem “Online-Wochenmarkt für frische, regionale Lebensmittel” wird nun ein Hellofresh für Obst und… Weiterlesen ›
Exchanges #113: Rocket und Zalando – ein Jahr an der Börse
In dieser Woche jährten sich die Börsengänge von Rocket Internet und Zalando zum ersten Mal. Welche Erwartungen wurden erfüllt, welche enttäuscht? In den jüngsten Exchanges blicken Jochen Krisch und Marcel Weiß auf die ersten 12 Börsenmonate, die für Zalando und… Weiterlesen ›
Home24 strebt 2015 mit Eigenmarken Rekordverluste an
Seit dem Start im Jahr 2009 beglückt Home24 (ehem. Möbelprofi und FP Commerce) die Branche jedes Jahr mit einer neuen Strategie. Dieses Jahr sind es Eigenmarken (“Home24 und die große Eigenmarken-Offensive 2014/15“), die den Umschwung bringen sollen und die –… Weiterlesen ›
Rocket Internet: Wo steht die Global Fashion Group?
Die Global Fashion Group wird in diesem Jahr aller Voraussicht nach die Umsatzmilliarde überspringen (“GLORE25: Die globalen Dimensionen des Online-Handels“), dürfte aber – im Gegensatz zu Zalando – unter einem Umsatzvolumen von 5 Mrd. Euro kaum profitabel zu betreiben sein:… Weiterlesen ›
Hellofresh: Die Highlights vom Capital Markets Day
Im Rocket-Universum gibt es aktuell wenige wirkliche Lichtblicke (“Oliver Samwer verzweifelt am Kapitalmarkt“). Umso heller strahlt Hellofresh. Die Geschäftszahlen gab es schon vergangene Woche (“Hellofresh verfünffacht Halbjahresumsätze auf 112,5 Mio. €“): Seit gestern gibt es nun auch die zugehörigen Strategiecharts… Weiterlesen ›
“Measure us!” – Oliver Samwer verzweifelt am Kapitalmarkt
Rocket Internet hat seinen Aktionären im ersten Börsenjahr so einiges zugemutet und muss nun Buße tun. Genervt bis verzweifelt präsentierte sich Oliver Samwer auf dem Capital Markets Day, redete sich in Rage und ließ sich nach den Frechheiten auf der… Weiterlesen ›
Rocket Internet präsentiert Rocket Advertising Platform
Auf dem Kapitalmarkttag präsentiert Rocket Internet heute Nachmittag auch erstmals die Rocket Advertising Platform (PDF), die letzte Woche live gegangen ist (siehe u.a. Rockaffiliate): Updates gibt es in den Unterlagen (PDF) auch zu SkyRocket und dem SellerCenter: Auf der K5… Weiterlesen ›
Rocket Internet über Home24, Hellofresh und die Global Fashion Group
Reichlich Zahlen und Unterlagen gibt es heute von Rocket Internet – mit den Halbjahresergebnissen und ausführlichen Einblicken u.a. in Home24, Hellofresh und die Global Fashion Group. Die Präsentation zum Kapitalmarkttag hat drei Teile: Teil 1 über die Rocket-Strategie (PDF), Teil… Weiterlesen ›
Hellofresh verfünffacht Halbjahresumsätze auf 112,5 Mio. €
Hellofresh bestätigt die erwartete Umsatzexplosion (“Wie Hellofresh die Umsätze auf 250 Mio. € explodieren lässt“) und meldet für das erste Halbjahr eine Verfünffachung der Umsätze auf 112,5 Mio. Euro. Siehe Pressemitteilung (PDF): “Der Netto-Umsatz stieg um 408% auf 112,5 Millionen… Weiterlesen ›
Zalando: Movmnt und Welosh stehen als nächstes an
Was plant Zalando an neuen Projekten und Anwendungen für die Modebranche? Nach Fleek und Z-Stars hat sich Zalando jetzt auch die Marken und Domains für Movmnt und Welosh eintragen lassen: “Die Leitklasse ist 35 (Bereitstellen eines Online-Marktplatzes für Käufer und… Weiterlesen ›
Hellofresh: Rocket erhöht auf 57% und vervierfacht Bewertung auf 2,6 Mrd. €
Nach 110 Mio. Euro im Februar hat Hellofresh vor dem Börsengang weitere 75 Mio. Euro bekommen. Die Bewertung ist dabei von 600 Mio. Euro im Februar auf nun 2,6 Mrd. Euro explodiert. Erhellender als die jeweiligen Pressemitteilungen von Hellofresh und… Weiterlesen ›
Zalando in 5 Jahren: Vom Online-Store zur Multi-Product-Company
Zalando möchte in den kommenden 5 Jahren vom Online-Shop zur “Multi-Product-Company” werden – mit einer Vielzahl von Erlösströmen. Und sich dabei künftig als Tech-Company an Unternehmen wie Facebook oder Alibaba messen. Wie die Zalando-Führung ihre Leute auf die neue Strategie… Weiterlesen ›
Rocket Internet lädt zum Global Tech Summit nach Berlin
Rocket Internet lädt seine CTOs und IT-Verantwortlichen Anfang September zum Global Tech Summit nach Berlin: Kürzlich erst hat Rocket Internet seinen IT-Bereich ausgelagert in die Rocket Labs und seine “neue Skyrocket-Plattform” vorgestellt: Außerdem hat sich Rocket Internet an Sparks42 beteiligt,… Weiterlesen ›
Milliardenfonds: Wann findet Rocket Ersatz für Kinnevik?
Seit Kinnevik kapitalseitig nicht mehr mitzieht (“Wie sich die Kinneviks von Rocket Internet emanzipieren“), ist die Rocket-Maschinerie in den frühen Wachstumsphasen spürbar ins Stocken geraten. Gut zu beobachten bei Eatfirst, Helpling, Shopwings und Bonativo. Peinlich wurde es zuletzt schon bei… Weiterlesen ›
Die Hellofresh Group vor dem Börsengang im Herbst
Vom ungeliebten Stiefkind (“Hellofresh holt $50 Mio. – ohne die üblichen Verdächtigen“) zum großen Hoffnungsträger (“Wie Hellofresh die Umsätze auf 250 Mio. € explodieren lässt“) hat sich Hellofresh für Rocket Internet entwickelt, das sich vor dem für Herbst erwarteten Börsengang… Weiterlesen ›
Kobalt: Wo steht die Modebranche im Vergleich zur Musikindustrie?
Wer bündelt und kanalisiert die Datenströme von morgen? In einem sehr lesenswerten Interview mit dem Branchendienst Drapers hat Zalando-Gründer David Schneider diese Woche ein bisschen mehr über sein Engagement bei Anatwine (“Zalando steigt mit 20% bei Anatwine ein – zur… Weiterlesen ›
Zalando rüstet sich für Umsätze jenseits der 5 Mrd. Euro
Zalando zählt zu den Unternehmen, die sich gerne kleiner machen als sie sind (“Zalando wächst 2015 weitaus stärker als bisher eingeräumt“). Man kann deshalb davon ausgehen (“Wie schnell könnte Zalando wachsen, wenn es wollte?“), dass Zalando schon 2015 auf Umsätze… Weiterlesen ›
Good Eggs 2.0: Wenn das Bonativo-Vorbild die Notbremse zieht
Good Eggs, das Vorbild für Rocket Internets Bonativo-Markt hatte kürzlich seinen Fab-Moment (“Was haben die Fab-Gründer dazugelernt?“) – mit einer ersten, großen Entlassungswelle (“Good Eggs 2.0 – A plan for our future”): “The single biggest mistake we made was growing… Weiterlesen ›
Zalando steigert DACH-Umsätze auf 758 Mio. € (+27,6%) im 1. Halbjahr
Zalando hat heute den Halbjahresbericht mit Details zu den Halbjahreszahlen veröffentlicht. Die Umsätze im deutschsprachigen Raum sind um 27,6% gestiegen – auf 758 Mio. Euro. Siehe Präsentation (PDF): Für das Gesamtjahr erwartet Zalando jetzt Umsätze von bis zu 2,9 Mrd…. Weiterlesen ›
Amaze, Shopkin und die neuen Shopping-Apps für Mode
Wie sehr werden die Mobile Pure Player den Online-Handel aufmischen (“Runtastic: Wacht die deutsche Wirtschaft jetzt endlich auf?“)? Im Modesegment hatte kürzlich Glamour einige der neuen Styling-Apps im Test (“Smart gestylt”). Den spannendsten Eindruck machen hierzulande gerade Amaze, das mit… Weiterlesen ›
Dein Zalando: Wie Zalando Streetstyles und Zalon-Stylisten integriert
Spannend, nicht zuletzt unter Mobile-Gesichtspunkten (“Kann sich Zalando mobil neu erfinden?“), wie Zalando die About-You-Strategie umsetzt – und auch bei “Dein Zalando” (“About You und Zalando kämpfen um den besseren Feed“) nun zunehmend auf “Shop the Look” (“Wie Zalando höhere… Weiterlesen ›
Hellofresh sichert sich großes Kühllager bei San Francisco
Nach den jüngsten Zahlen (“Wie Hellofresh die Umsätze auf 250 Mio. € explodieren lässt“) zählt Hellofresh für Exciting Commerce zu den nächsten Zalandos. Als eines von wenigen Rocket-Startups tritt Hellofresh auch in den USA an und hat sich dort gerade… Weiterlesen ›
Linas Matkasse: Statt Hellofresh steigt PE-Investor mit 30% ein
Mit den über 100 Mio. Euro Jahresumsatz von Linas Matkasse (“Linas Einkaufstüte”) hätte Hellofresh seine 2014er-Umsätze von 70 Mio. Euro (“Wie Hellofresh die Umsätze auf 250 Mio. € explodieren lässt“) gleich mal mehr als verdoppeln können (“Bekommt Hellofresh Linas Matkasse… Weiterlesen ›
Wie Hellofresh die Umsätze auf 250 Mio. € explodieren lässt
Die einzige wirkliche Rakete im Portfolio von Rocket Internet ist und bleibt Hellofresh (“Hellofresh vervierfacht seine Umsätze 2014 auf 70 Mio. Euro“). Auch wenn die Angaben spärlich sind: Den jüngsten Rocket-Unterlagen (PDF) zufolge ist Hellofresh mit bald 300.000 aktiven Abonnenten… Weiterlesen ›
SkyRocket: Rocket Internet präsentiert neue Techplattform
Neben dem Q1-Update (“Home24 wächst 128%, Westwing 55%“) hat Rocket Internet heute auch seine neue Techplattform vorgestellt (PDF), mit der sich Rocket Internet für mobile Zeiten rüstet: Während Zalando mit Hochdruck an seiner E-Commerce-Plattform für Brands baut (“Zalando enthüllt die… Weiterlesen ›
Home24 wächst 128%, Westwing 55% im 1. Quartal
Während andere schon Halbjahresergebnisse vorlegen (“Zalando wächst im ersten Halbjahr auf 1,37 Mrd. Euro (+31%)“), reicht Rocket Internet nach den jüngsten Kurseinbrüchen nun doch die Q1-Zahlen für seine umsatzstärksten Beteiligungen nach. So hat Home24 seine Umsätze im 1. Quartal um… Weiterlesen ›
Zalando wächst im ersten Halbjahr auf 1,37 Mrd. Euro (+31%)
Wie schnell kann Zalando auf 10 Mrd. Euro wachsen? In jedem Fall schneller, als man denkt. Zalando zählt im Online-Handel eher zu den Tiefstaplern (“Zalando wächst 2015 weitaus stärker als bisher eingeräumt“) und hat auch im 2. Quartal nochmal ordentlich… Weiterlesen ›
Shopwings: Steht das Deutschlandgeschäft vor dem Aus?
Nach dem Ausstieg des Münchner Gründerteams will sich Shopwings offenbar komplett vom deutschen Markt zurückziehen: “Nach Gründerszene-Informationen plant Shopwings seinen deutschen Shop in den kommenden Tagen zu schließen. Rocket Internet wollte die Pläne zwar nicht offiziell bestätigen, ein Unternehmenssprecher sagte… Weiterlesen ›
Fashionpalooza: Wie Zalando für sein Fashion Festival übt
Offener denn je präsentiert sich Zalando inzwischen – nicht mehr nur im Techbereich (“Radical Agility: Was die Zalando-Revolution technologisch bedeutet“), sondern auch im Modebereich. Vor die Kamera zog es diese Woche u.a. Dalbir Bains, seit September bei Zalando verantwortlich für… Weiterlesen ›
Holtzbrinck verkauft weiteres Zalando-Paket für 185 Mio. Euro
Nicht nur Acton Capital kann sich gerade über erfolgreiche E-Commerce-Exits freuen (“Burda und das Acton-Portfolio nach den jüngsten Exits“). Auch Holtzbrinck Ventures profitiert weiter von den jüngsten Börsengängen und konnte heute weitere 6,3 Mio. Zalando-Aktien verkaufen – im Gesamtwert von… Weiterlesen ›
Westwing: “Als Private Company können wir noch experimentieren”
“Wir experimentieren, weil wir das als Private Company noch können”, sagte Westwing-Gründer Stefan Smalla bei der K5 Open House am Freitag in München – und berichtete über die Erfahrungen mit Westwing und WestwingNow (“Westwing wird zum “Online-Einrichtungshaus“) im Home &… Weiterlesen ›
Global Fashion Group bekommt 150 Mio. € und weitere Rocket-Beteiligungen
Kinnevik und Rocket Internet räumen weiter auf (“Wie sich die Kinneviks von Rocket Internet emanzipieren“). Die Global Fashion Group erklärt sich bereit, “zu attraktiven Konditionen” zwei weitere Rocket-Beteiligungen zu übernehmen und bekommt dafür eine weitere Wachstumsfinanzierung von 150 Mio. Euro… Weiterlesen ›
Amaze: Zalando als Startrampe für mobile Fashion-Apps
Im Rahmen seiner Mobile First Strategie (“Kann sich Zalando mobil neu erfinden?“) positioniert sich Zalando auch als Sprungbrett für neue Fashion-Apps. Die Amaze App kann hier als Präzendenzfall dienen. Zalando hat unserer Vorabmeldung (“Amaze: Zalandos erste Partner-App geht an den… Weiterlesen ›
Mobile First: Kann sich Zalando mobil neu erfinden?
“Swipe often – and share your style” – Zalando hat sich zum 10-millionsten App-Download ein “Mobile first”-Manifest gegönnt, das die neue Mobile-Denke von Zalando ganz gut zum Ausdruck bringt. Niemand versucht gerade energischer, sich mobil neu zu erfinden. Von Amaze… Weiterlesen ›
Shopwings verliert Gründerteam und gibt erste Einblicke
Gründer sind im Rocketreich austauschbar. Deshalb hat Shopwings mit der finalen Standortentscheidung für Berlin mittlerweile auch sein Münchner Gründerteam verloren. Nach der Premiere auf dem Tengelmann eDay (“Zuversichtlicher denn je: Das war der Tengelmann eDay 2015”) gab es heute erste Einblicke… Weiterlesen ›
Exchanges #101: Zalando im Innovationsfieber
Zalando übernimmt die Bread & Butter und steigt damit ins Eventgeschäft ein. In den neuesten Exchanges unterhalten sich Jochen Krisch und Marcel Weiß über diese und andere Entwicklungen bei Zalando, das gerade dabei ist, sich in Rekordgeschwindigkeit neu zu erfinden…. Weiterlesen ›
Amaze: Zalandos erste Partner-App geht an den Start
Die im März angekündigte Amaze-App (“Zalando enthüllt seine neue Mobile-Strategie“) auf Zalando-Basis ist nun online gegangen: “We’re live … Have you heard? You can now download AMAZE on iOS for free in the app store! We’re working with Europe’s coolest… Weiterlesen ›
Style in Real Life: Zalando “mobilisiert” Models von nebenan
Auf dem Weg zum Nabel der Modewelt (Exchanges #92) hat Zalando nach Zalon (“Kann Zalando mit Peer-To-Peer-Ansätzen punkten?“) gestern Style In Real Life an den Start gebracht: “Es ist soweit! Wir präsentieren euch STYLE IN REAL LIFE, eine neue… Weiterlesen ›
Lyke: Rockets “Global Mobile Marketplace Services” für Mode
“The mobile moment took us by surprise”, sagte Rocket-CTO Christian Hardenberg am Freitag auf der daho.am-Konferenz. Und so wundert es nicht, dass Rocket Internet jüngst nicht nur die Rocket Internet Marketplaces Solutions GmbH gestartet hat (“SkyRocket: Rocket gründet Techbereich aus… Weiterlesen ›
Radical Agility: Was die Zalando-Revolution technologisch bedeutet
Seit März bleibt bei Zalando kaum noch etwas, wie es war. Was die radikale Neuausrichtung (“Exchanges #92: Zalando als Nabel der Modewelt“) technologisch bedeutet, das erfährt man in diesem Vortrag (via) von Jan Löffler (Head of Platform Engineering) und Christian… Weiterlesen ›
Warum dockt Stylebop nicht besser bei Zalando an?
Was wird aus Stylebop? Das ist eine der großen Fragen nach den jüngsten Umwälzungen in der Modebranche (“Exchanges #93: Die Neuordnung des Modemarkts“). Kann sich Stylebop seine Unbhängigkeit weiter bewahren – oder braucht es ebenfalls einen starken Partner (“Wie reagiert… Weiterlesen ›
Zalando übernimmt die Bread & Butter – für Mega-Events
Zalando nutzt die Gunst der Stunde und übernimmt die insolvente Bread & Butter Messe, um sie zum Mode- und Musikfestival auszubauen. Mit 15 Millionen aktiven Mode-Kund(inn)en ein mehr als geschickter Schachzug (“Exchanges #14: Warum Zalando in Mega-Events investieren sollte“): “The… Weiterlesen ›
Zalando Brands & Strategies auf der K5 Konferenz 2015
Nach dem Börsengang ist in diesem Jahr erstmals auch Zalando groß auf der K5 Konferenz vertreten und schickt wie die Internetstores, Flaconi und Navabi gleich mehrere Speaker ins Rennen. Einblicke aus erster Hand gibt es u.a. von Christoph Lange, ein… Weiterlesen ›
Wie sich die Kinneviks von Rocket Internet emanzipieren
Wer sich ein Bild von Rocket Internet machen will, der macht das am besten bei den Kinneviks. Niemand hat sich in den letzten Jahren den Samwers so ausgeliefert (“Kinnevik über die ersten 5 Jahre mit Rocket Internet”) – und niemand… Weiterlesen ›
Bekommt Hellofresh Linas Matkasse von Burda & Co.?
Im Burda-Reich (“Burda und die große E-Commerce-Bereinigung 2014/15”) steht auch Linas Matkasse (“Linas Einkaufstüte”) zur Disposition, der Kochboxen-Service aus Schweden. An dem Übernahmepoker (deutsche Übersetzung) beteiligt ist nicht zuletzt auch Hellofresh, das erst kürzlich weitere 110 Mio. Euro von Rocket… Weiterlesen ›
Zalando setzt auch auf der Hauptversammlung neue Akzente
Zalando ging heute auch auf der Hauptversammlung neue Wege. Statt der üblichen Vorstandsrede vom Blatt gab es eine Q&A-Session, im Rahmen derer ich David Schneider, Robert Gentz und Rubin Ritter in K5-Manier zu Strategie und Geschäftsentwicklung befragen durfte: Auf diese… Weiterlesen ›
Home24 holt sich als AG 120 Mio. € – ganz ohne Börsengang
Hut ab! Home24 kann im Wettlauf mit Worldstores bei seinen noch hohen Verlusten einen klassischen Börsengang tatsächlich vermeiden und sich als frisch eingetragene Aktiengesellschaft (“Home24 rüstet sich als AG für neue Kapitalströme”) außerhalb der Börse 120 Mio. Euro besorgen (Pressemitteilung,… Weiterlesen ›
K5 Open House: Zu Gast bei Westwing am 3. Juli in München
Am Freitag, den 3. Juli, öffnet Westwing seine Türen und lädt – von 8.30 Uhr bis 11 Uhr – zum K5 Open House Besuch nach München. Damit setzen wir unsere K5 Open House Reihe fort, die uns schon zu Kofferdirekt, zu Dress-for-less,… Weiterlesen ›
Zalando steigt mit 20% bei Anatwine ein – zur Anbindung von Marken
Zalando hat sich mit 20% an Anatwine (“The Future of Online Retail”) beteiligt, das sich auf die Online-Anbindung von Marken spezialisiert hat: “Join the fastest-growing network of premium fashion brands and online retailers” Anatwine ist eine (Aus-)Gründung des ehemaligen E-Commerce-Leiters… Weiterlesen ›
Als Otto erkennen musste, dass sich Zalando Metrigo geschnappt hat
So schwer macht sich Otto das Online-Leben: Erst hilft man einem vielversprechenden Adtech-Player wie Metrigo auf die Beine (“Project A provided a large part of the seed investment for metrigo”), nur um dann, als dieser irgendwann ausgerechnet bei Zalando landet… Weiterlesen ›
SkyRocket: Rocket gründet Techbereich aus in die Rocket Labs
Nach der PR-Abteilung hat Rocket Internet auch seinen Techbereich ausgelagert und dafür die Rocket Labs GmbH & Co KG gegründet sowie die Rocket Internet Marketplaces Solutions GmbH – zur “Entwicklung und Vermarktung einer Software für eCommerce Marketplacesysteme”. In den jüngsten… Weiterlesen ›
Home24 vs. Worldstores: Wer macht das Rennen im Möbelmarkt?
Nachdem Worldstores im März vorangeprescht ist (“Worldstores: Möbelversender holt 25 Mio. Pfund und Goldman Sachs”), hat Home24 letzte Woche nachgezogen (“Home24 rüstet sich als AG für neue Kapitalströme”) – und man kann gespannt sein, welcher der europäischen Player das (Börsen-)Rennen… Weiterlesen ›
Zalon: Kann Zalando mit Peer-To-Peer-Ansätzen punkten?
Wie social kann Zalando werden? Unter dem Namen Zalon hat Zalando diese Woche sein Stylisten-Netzwerk gestartet und geht damit im Modehandel erstmals komplett neue Wege. Während Outfittery, Modomoto & Co. die nächsten Herrenausstatter werden wollen, will Zalando mit Zalon.de ein… Weiterlesen ›
Wie schnell könnte Zalando wachsen, wenn es wollte?
Zalando hat einmal mehr imposante Zahlen vorgelegt, die unterstreichen, auf welch professionell hohem Niveau sich Zalando mittlerweile in so gut wie jeglicher Hinsicht bewegt. Und die Branche kann fast froh sein, dass Zalando aktuell auf Wachstum verzichtet und nicht annähernd… Weiterlesen ›
Zalando: Starkes Wachstum führt zu mehr Zahlungsausfällen
Mit einem Wachstum von 28,5% bzw. 22,3% im deutschsprachigen Raum ist Zalando sehr stark ins Jahr gestartet (“Zalando wächst 2015 weitaus stärker als bisher eingeräumt”) und peilt nun für 2015 Umsätze von 2,75 Mrd. Euro an – am oberen Ende… Weiterlesen ›
Home24 rüstet sich als AG für neue Kapitalströme
Ob für die “Vorbörse” im Juni (“Auctionata, Home24, Stylefruits u.a. gehen im Juni an die Vorbörse”) oder für einen regulären Börsengang – Home24 rüstet sich mit der Wandlung in eine Aktiengesellschaft für neue Kapitalgeber (“Auch Berlusconi, Heineken und Co. setzen… Weiterlesen ›
“Zalon by Zalando”: Zalandos Project Z legt offiziell los
Zalon by Zalando soll das “Crowdfittery”-Angebot der Zalando Fashion Entrepreneurs heißen (“Aus Projekt Z wird Zalon.de”). Es soll morgen vorgestellt werden – zusammen mit dem Quartalsbericht (“Zalando wächst 2015 weitaus stärker als bisher eingeräumt”). Abends lädt Zalando dann zum Launch-Event…. Weiterlesen ›
Glossybox bleibt bei Rocket Internet weiter außen vor
Glossybox mag das einzige profitable Rocket-Unternehmen sein. Doch in den Geschäftsunterlagen für 2014 verliert Rocket Internet kein Wort über das Unternehmen, dessen Umsätze zuletzt bei 30 Mio. Euro stagniert sind. Stattdessen hatte Gründerszene diese Woche ein ausführliches Strategie-Update (“Trotz geringerer… Weiterlesen ›
Zalando baut ein 10-köpfiges Innovation Lab auf
Vom Project Stardust (“Wie soll das Zalando von morgen aussehen?”) bis zum M-Bassadors-Programm (“Wie sich Zalando auf mobile Zeiten einstellt”) reichen die Innovationsinitiativen von Zalando, das in den kommenden 5 Jahren sehr “viel größer denken” (Exchanges #91) und zum Defacto-Nabel… Weiterlesen ›
Rocket Internet: Die Pizza-Strategie und andere Komplikationen
Zum Börsengang hat Rocket Internet vielerlei Rätsel aufgegeben (“Rocket Internet und des Rätsels Lösungen zu PLDT und Roland Berger”). Doch wer hätte damals ahnen können, dass Rocket zum weltgrößten Pizzaservice werden will? Zur Erläuterung: LPV steht für Last Portfolio Value…. Weiterlesen ›
Die Global Fashion Group kommt 2014 auf 628 Mio. Euro
Was bei der Global Fashion Group gerade passiert, ist zwar noch Improvisationskunst auf höchstem Niveau (“Rocket Internet holt Amazon(F)-Chef für die Global Fashion Group”). Doch im Zuge der Neuordnung der globalen Modemärkte (Exchanges #93) sollte man im Auge behalten, was… Weiterlesen ›
Hellofresh vervierfacht seine Umsätze 2014 auf 70 Mio. Euro
Der Fooddienst Hellofresh, beim Börsengang die große Rocket-Überraschung (“Hellofresh legt eindrucksvolle Halbjahreszahlen vor”), hat seine Umsätze 2014 auf 70 Mio. Euro mehr als vervierfachen können (PDF) – bei für Rocket-Verhältnisse vergleichsweise überschaubaren Verlusten: Seinen ersten großen Auftritt hatte Hellofresh beim… Weiterlesen ›
Home24 wächst 2014 von 93 auf 160 Mio. Euro (+72,5%)
Rocket Internet hat heute Geschäftszahlen für seine Beteiligungen veröffentlicht. Demnach (PDF) konnte Home24 seine Umsätze 2014 von 93 Mio. Euro auf 160 Mio. Euro um 72,5% steigern, musste im Home & Living Segment allerdings umsatzseitig weiter Westwing den Vortritt lassen… Weiterlesen ›
Rocket Internet veröffentlicht die Geschäftszahlen für 2014
Rocket Internet hat heute die Geschäftszahlen für 2014 nachgeliefert – im Geschäftsbericht (PDF) und in der Investorenpräsentation (PDF): Bisher gab es nur die Zahlen für Westwing (“Westwing steigert die Umsätze 2014 auf 183 Mio. Euro (+66%)”). Über den Wandel von… Weiterlesen ›
Shop the Looks: Wie Zalando höhere Warenkörbe bekommen will
Um seine Warenkörbe zu erhöhen, experimentiert Zalando mit “Shop the Look”-Ansätzen. Und wie kürzlich schon bei der 360-Grad-Ansicht gibt es auch zu “Shop the Look” wieder hervorragende Einblicke in die Entstehungsgeschichte (“The UX Behind Zalando’s New ‘Shop the Look’ Feature”):… Weiterlesen ›
Westwing steigert die Umsätze 2014 auf 183 Mio. Euro (+66%)
Westwing hat nach den 25 Mio. Euro im letzten Quartal im März eine weitere Kapitalspritze von 30 Mio. Euro bekommen. Das hat Kinnevik heute bekannt gegeben und im Quartalsbericht (PDF) zugleich das Jahresergebnis für Westwing veröffentlicht (siehe Kinnevik-Präsentation (PDF)) “Westwing… Weiterlesen ›
Zalando wächst 2015 weitaus stärker als bisher eingeräumt
Wie vermutet, hat Zalando bei der Prognose für 2015 tief gestapelt (“Zalando will 2015 auf mindestens 2,65 Mrd. Euro wachsen”) und schon im 1. Quartal den anvisierten Prognosekorridor von 20-25% überschritten und dabei Umsätze von mindestens 635 Mio. Euro (+27%)… Weiterlesen ›
Cherry Ventures: Wo sich die (Ex-)Zalandos jetzt engagieren
In Folge der jüngsten Börsengänge (“Extreme #4: Die Börsenmilliarden und die Folgen für die Branche”) wird die Berliner Startupszene nochmal extrem an Schwung gewinnen – nicht nur durch die neuen Exit-Möglichkeiten (“Wenn Lieferheld über Rocket Internet an die Börse geht”)… Weiterlesen ›
“Crowdfittery”: Zalando und die Zalando Fashion Entrepreneurs
Zalando hat für sein Project Z inzwischen die Zalando Fashion Entrepreneurs GmbH gegründet: Das “Crowdfittery”-Konzept von Zalando hat Geschäftsführer Ivo Scherkamp beim Kapitalmarkttag vorgestellt (“A Platform to Connect Consumers with Stylists”, PDF): Der endgültige Name soll in den kommenden Wochen… Weiterlesen ›
Exchanges #92: Das neue Zalando – als Nabel der Modewelt
Vom Schuhhändler zum Modehändler zum Nabel der Modewelt – Jochen Krisch und Marcel Weiß nehmen die neue Ausrichtung von Zalando (Exchanges #91: “Zalando viel größer denken”) zum Anlass und unterhalten sich diesmal ausführlich über die Plattform-Pläne von Zalando und wie… Weiterlesen ›
Exchanges #91: “Zalando viel größer denken” (mit Robert Gentz und Rubin Ritter)
“Wir können jetzt viel größer denken”, erläutern die Zalando-Macher Robert Gentz und Rubin Ritter ihre strategischen Ambitionen in den Exchanges mit Jochen Krisch. Sie sprechen über die bisherigen Errungenschaften und skizzieren den künftigen Weg von Zalando – von einem, wie… Weiterlesen ›
Finery London: Das erste Modelabel der Gobal Fashion Group
Zu Rockets Global Fashion Group gehören nicht nur die bekannten fünf Online-Shops, sondern auch ein Mobelabel wie Finery (“Finery London Launches with Financing From Rocket Internet-Backed GFG”), das von ehemaligen Topshop und Asos-Leuten vorangetrieben wird: “Downie left Asos disillusioned with… Weiterlesen ›
Rocket Internet holt Amazon(F)-Chef für die Global Fashion Group
Kinnevik und Rocket Internet haben heute die neu formierte Global Fashion Group (“The World’s Leading Fashion Group for Emerging Markets”) vorgestellt, die die weltweiten Zalando-Klone vereint und als eine Art Zalando hoch 5 den internationalen Modemarkt aufmischen soll: “Kinnevik today… Weiterlesen ›
M-Bassadors: Wie sich Zalando auf mobile Zeiten einstellt
Zalando will in nächster Zeit mobile Gas geben, u.a. über Kooperationen mit Amaze & Co. (“Zalando enthüllt seine neue Mobile-Strategie”). Am Freitag hat Zalando im Rahmen seiner Mobile-Offensive sein M-Bassador-Programm gestartet mit einem Design-Thinking-Prozess – frei nach der Devise “Describe yourself… Weiterlesen ›
Wie Tom Tailor mit der Global Fashion Group expandieren will
Jenseits von Zalando (“Wie sich Zalando für die “Fashion as a Service”-Strategie rüstet”) ist gerade die Global Fashion Group (“Global Fashion Group Receives Required Approvals”) von Rocket Internet der spannendste Player im Online-Modemarkt. Vor einer Woche hat Tom Tailor eine… Weiterlesen ›
Wie sich Zalando für die “Fashion as a Service”-Strategie rüstet
Spannend ist, was die neue Zalando-Strategie (“Project Stardust: Wie soll das Zalando von morgen aussehen?”) technologisch bedeutet. Auch hierzu gab es beim Kapitalmarkttag gestern jede Menge guter Insights (PDF), wie Zalando das Thema “Fashion as a Service” angehen will –… Weiterlesen ›
Project Stardust: Wie soll das Zalando von morgen aussehen?
Neben der Kooperation mit Amaze (“Zalando enthüllt seine neue Mobile-Strategie”) und dem Curated Shopping Project Z (PDF) hat Zalando heute seine Ambitionen (PDF) als “starting point for fashion online” am Project Stardust verdeutlicht, das allerdings nicht mehr zugänglich ist. Gemeinsam… Weiterlesen ›
Amaze: Zalando enthüllt seine neue Mobile-Strategie
Zalando hat sich heute beim Kapitalmarkttag als eine Art About You on Speed präsentiert (siehe auch About You ist das Exciting Commerce Startup des Jahres) – und im Rahmen der Plattform-Strategie ( “Tomorrow we are turning into a Shopping City”) u.a…. Weiterlesen ›
Zalando enthüllt Media Platform und Advertising Services
Beim Blick auf das Zalando von morgen (“Tomorrow we are turning into a Shopping City”) hat Zalando heute in Berlin nicht nur die Brand Solutions vorgestellt, sondern auch die Advertising Services (PDF), allen voran die Zalando Media Platform für Brands… Weiterlesen ›
Zalando enthüllt die Zalando Brand Solutions für Fashionbrands
Zalando hat heute auf dem Kapitalmarkttag einen Ausblick gegeben, wo es in 5 Jahren stehen will (“Tomorrow we are turning into a Shopping City”). Vorgestellt hat es u.a. die Zalando Brand Solutions (PDF), die vor zwei Wochen erstmals den “Brand… Weiterlesen ›
Zalando: “Tomorrow we are turning into a Shopping City”
Wir berichten heute live vom Zalando Capital Markets Day. Die ersten Unterlagen sind jetzt online. U.a. der Blick auf Zalandos neue Shoppingwelt (PDF), die Rubin Ritter schon beim Tengelmann eDay (“Die Zalando-Woche zwischen New York, Berlin und Mülheim”) kurz vorgestellt… Weiterlesen ›